BildungsSysteme International
Schlagwort / Index: Kooperation
Treffer 1 - 248 von 248
1 - The right to education: what’s at stake in Afghanistan? A 20-year review
Afghanistan
Dieser Bericht aus dem Jahr 2021 zieht eine Bilanz der Erfolge, die Afghanistan in den vorhergehenden 20 Jahren im Bildungsbereich erzielt hat, sowie der verbleibenden Herausforderungen und Lücken, die vor dem Hintergrund des tiefgreifenden politischen Wandels im Land angegangen werden müssen. Die Analyse stützt sich auf ausgewählte Informationen und Bildungsindikatoren [...]
2 - Citizen Science Center Zürich
Schweiz
Das Citizen Science Center Zürich wird gemeinsam von der Universität Zürich und der ETH Zürich geführt. Die Mission des Centers ist es, die Zusammenarbeit von akademischen Wissenschaftler*innen und der Öffentlichkeit ("Bürger*innen") zu unterstützen und zu fördern, damit diese gemeinsam Citizen Science (CS) Projekte realisieren.
Das Center unterstützt [...]
3 - Zentrum für Citizen Science des OeAD
Österreich
Das Zentrum für Citizen Science des OeAD (Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung) wurde im Juni 2015 vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung eingerichtet. Es dient als Informations-, Beratungs- und Servicestelle für Citizen Science und führt eine Reihe von Initiativen wie den jährlichen Forschungswettbewerb "Citizen Science [...]
4 - Open Teach - Transformation der Schulbildung mit qualitätsgesicherten offenen Bildungsressourcen und -praktiken
Europa; Deutschland; Griechenland; Portugal
Das Projekt Open Teach zielt darauf ab, Lehrer zu befähigen, ihre digitalen Fähigkeiten zu entwickeln und ihr Kompetenzprofil zu erweitern. Gleichzeitig werden Lehrkräfte Anwender und fördern die Verwendung von Open Educational Resources und Practices (OER und OEP).
Open Teach bietet Online-Kurse zur digitalen Bildung und zur Arbeit mit OER an, inklusive des Findens, [...]
5 - Det utbildningshistoriska nätverket (Netzwerk für Bildungsgeschichte)
Schweden
Das Netzwerk für Bildungsgeschichte in Schweden soll die Zusammenarbeit zwischen Vertretern verschiedener akademischer Disziplinen erleichtern. Der Zweck der Website besteht darin, einen Überblick in die schwedische und nordische Bildungsgeschichtsforschung zu geben. Die Inhalte umfassen Konferenzen zur Bildungsgeschichte, ausgeschriebene Stellen, sowie Projekte und [...]
6 - Brexit and UK universities (Universities UK)
Vereinigtes Königreich; Europa
Infos, FAQs und Stellungnahmen rund um den Brexit und wissenschaftliche Fragen - bereitgestellt durch Universities UK, ein Zusammenschluss der Vizekanzler (vice-chancellors) und geschäftsführenden Direktoren (principals/executive heads) der Universitäten des Vereinigten Königreichs. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
7 - Brexit and UK science (The Royal Society)
Vereinigtes Königreich; Europa
Informationsseite der Royal Society, die als nationale Akademie der Wissenschaften des Vereinigten Königreiches für die Naturwissenschaften fungiert. Man findet viele Informationen und Stellungnahmen rund um das Thema Brexit und britische Wissenschaft - so zum Beispiel zur Fragen der Zukunft der Forschungsförderung oder zu internationaler Mobilität bei Wissenschaftlern [...]
8 - DAAD Bildungssystemanalysen: Daten & Analysen zum Hochschul- und Wissenschaftsstandort
Internationales
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet auf dieser Seite Analysen der Hochschul- und Wissenschaftssysteme verschiedener Länder weltweit an. Die Publikationen enthalten alle folgende Kapitel:
> Bevölkerungsentwicklung
> Wirtschaftliche Entwicklung
> Hochschul- und Bildungswesen
> Internationalisierung und Bildungskooperation
> Deutsche [...]
9 - Länderbericht Frankreich (BMBF / Kooperation International)
Frankreich; Deutschland
Der Länderbericht von Kooperation International, einem BMBF-Portal, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung weltweit sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland. Die übergeordnete Seite zum jeweiligen Land bietet außerdem allgemeine Länderinfos, Nachrichten, Termine, Dokumente und Links.
Inhaltsverzeichnis des Länderberichts:
- [...]
10 - DAAD Länderinformationen: Frankreich
Frankreich; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Frankreich im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
11 - Brexit impact on higher education: Committee publishes evidence
Vereinigtes Königreich; Europa
Die Seite des britischen Parlaments bietet hier einen Überblick über die Veröffentlichungen des Bildungs-Kommittees zur Frage nach den Auswirkungen des Brexits auf die Hochschulbildung im Vereinigten Königreich. Die Untersuchung des Bildungskommittees wurde im September 2016 begonnen, die Ergebnisse wurden im Dezember 2016 veröffentlicht. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
12 - OECD Education
Internationales
Die OECD-Seite zum Thema Bildung ist thematisch sortiert und stellt folgende Bereiche in den Vordergrund: Elementarbildung und Schule; Fähigkeiten jenseits der Schule; Innovation in der Bildung; Arbeitsmärkte, Humankapital und Ungleichheit; Forschung und Wissensmanagement. Darüber hinaus gibt es einen Zugang zum Bereich Daten und Statistiken, zu Publikationen, zu aktuellen [...]
13 - Association of universities in the Netherlands (VSNU) / Vereniging van Universiteiten (VSNU)
Niederlande
Vormals als "Vereniging van Samenwerkende Nederlandse Universiteiten" bekannt, ist die VSNU der Zusammenschluss und die offizielle Vertretung der 14 niederländischen Forschungsuniversitäten. Die Seite bietet u.a. Informationen zu den Themen- und Arbeitsschwerpunkten (focus area) der Vereinigung: Personal, Forschung, Bildung, Finanzen, Steuerung & [...]
14 - DAAD Länderinformationen: Belgien
Belgien; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Belgien im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
15 - Netherlands Educational Research Association (VOR) / Vereniging voor Onderwijs Research (VOR)
Niederlande
Die Niederländische Gesellschaft für Bildungsforschung VOR bietet auf ihren englischen Seiten Informationen zur Gesellschaft, zu ihren 11 thematischen Sektionen (inklusive Doktorandengruppe) sowie zu den zusammen mit dem Flämischen Forum für Bildungsforschung (VFO) jährlichen organisierten Bildungsforschungs-Kongress (Educational Research Days / Onderwijsresearchdagen). [...]
16 - Netherlands Initiative for Education Research (NRO) - NWO division / Nationaal Regieorgaan Onderwijsonderzoek (NRO) - NWO-onderdeel
Niederlande
Die "Niederländische Initiative für Bildungsforschung (NRO)" hat vor allem die stärkere Zusammenarbeit zwischen Forschung, Praxis und Bildungspolitik zum Ziel. Das tut sie hauptsächlich durch Koordinierung und finanzielle Förderung von ensprechenden Projekten und Programmen (u.a. z.B. die großen Leistungsstudien PISA, TIMSS, PIRLS u.ä.). Die englische Webseite bietet [...]
17 - OECD Directorate for Education and Skills: Netherlands
Niederlande
Aktuelle Bildungsnachrichten der OECD zum jeweiligen Land werden hier aufgelistet. Dazu gehören auch Hinweise auf aktuelle Publikationen der OECD, wie zum Beispiel "Education at a Glance" und andere Bildungsstudien und -berichte wie z.B. "Netherlands 2016 - Foundations for the Future". [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
18 - Flemish Educational Research Forum (VFO) / Vlaams Forum voor Onderwijsonderzoek (VFO)
Belgien
Das Flämische Forum für Bildungsforschung (VFO) hat leider keine englische Webseite. VFO ist Mitglied der European Educational Research Association (EERA). Zusammen mit der niederländischen Gesellschaft für Bildungsforschung (VOR) organisiert sie den jährlichen Bildungsforschungs-Kongress (Onderwijsresearchdagen). Die Webseite des VFO bietet hauptsächlich Informationen [...]
19 - OECD Directorate for Education and Skills: Belgium
Belgien
Aktuelle Bildungsnachrichten der OECD zum jeweiligen Land werden hier aufgelistet. Dazu gehören auch Hinweise auf aktuelle Publikationen der OECD, wie zum Beispiel "Education at a Glance" und andere Bildungsstudien und -berichte wie z.B. "OECD Reviews of School Resources: Flemish Community of Belgium 2015".[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
20 - DAAD Länderinformationen: Niederlande
Niederlande; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit den Niederlanden im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
21 - Bildung und Forschung: Niederlande (BMBF / Kooperation International)
Niederlande; Deutschland
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in den Niederlanden, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und [...]
22 - National Education Associations
Türkei
Wir bieten Ihnen hier die automatische englische Google-Übersetzung einer Liste an, die bildungsrelevante Vereinigungen und Gesellschaften in der Türkei verzeichnet. Darunter sind vor allem Fachgesellschaften und Lehrervereinigungen für bestimmte Fächer. Auch auf den jeweiligen Webseiten der Lehrervereinigungen findet man mitunter Hinweise auf Forschung und Publikationen. [...]
23 - Turkish Association of Curriculum and Instruction / Eğitim Programları ve Öğretim Derneği (EPÖDER)
Internationales; Türkei
Die englische Version der Seite bietet vor allem Hintergundinformationen zur Türkischen Gesellschaft für Curriculum und Lehre, eine Liste mit abgeschlossenen Doktorarbeiten von 2003-2014, sowie eine von der Gesellschaft veröffentlichte Open Access Zeitschrift, das International Journal of Curriculum and Instructional Studies (IJOCIS). Die Zeitschrift bietet einige englische [...]
24 - Association of Measurement and Evaluation in Education and Psychology / Eğitimde ve Psikolojide Ölçme ve Değerlendirme Derneği (EPODDER)
Internationales; Türkei
[Die Seite hat seit ihrem Relaunch ca. 2019 keine englische Version mehr. Für ältere/statische Infos über die Gesellschaft siehe eine alte Version der Seite im Webarchiv.]
Die seit 2013 bestehende "Gesellschaft für Messung und Evaluation in Bildung und Psychologie" bietet auf ihrer Webseite Hintergrundinformationen zur Gesellschaft sowie Infos zur seit 2008 (also vor [...]
25 - Zusammenarbeit mit europäischen Ländern: Großbritannien (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Deutschland; Vereinigtes Königreich
Die Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet in der Kategorie "Zusammenarbeit mit europäischen Ländern" u.a. auch einen Überblick über die deutsch-britische Partnerschaft im Bereich Bildung und Forschung an. Außerdem findet man einige Links zu zu anderen relevanten Organisationen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
26 - Bildung und Forschung: Großbritannien (BMBF / Kooperation International)
Vereinigtes Königreich
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Großbritannien, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und [...]
27 - Britische und deutsche Rektorenkonferenzen vor Brexit-Referendum: Verheerende Konsequenzen für Studium und Forschung
Vereinigtes Königreich; Europa; Deutschland
Am 02. Juni 2016 trafen sich britische und deutsche Hochschulrektoren zu einer gemeinsamen Rektorenkonferenz in Berlin. Dabei hoben sie auch die "zentrale Bedeutung der EU für die Förderung der Spitzenforschung und der studentischen Mobilität in Europa" hervor und warnten vor den "verheerenden Konsequenzen für Studium und Forschung", falls das Vereinigte Königreich aus [...]
28 - Beiträge aus dem Deutschlandradio zum Thema Brexit und Bildung
Vereinigtes Königreich; Europa; Deutschland
Die hier verlinkte Seite führt zu Ergebnissen aus der Sendung Campus & Karriere. Leider lassen sich Beiträge aus anderen Sendungen nicht alle mit einem einzigen Ergebnislink finden und verlinken. Daher listen wir die einzelnen Beiträge hier mit Link auf:
* Die Wissenschaft und der Brexit: Briten allein im Labor?
Deutschlandfunk, Wissenschaft im Brennpunkt, [...]
29 - Scientists For Britain
Vereinigtes Königreich; Europa
Die Meinungsplattform "Scientists for Britain" (Wissenschaftler für Großbritannien) ist als Gegenbewegung zur Plattform "Scientists for EU" (Wissenschaftler für die EU") entstanden. Beide Plattformen wiederum enstanden im Vorfeld des britischen Referendums über den Verbleib in der oder den Austritt ("Brexit") aus der Europäischen Union am 23.06.2016. Die "Scientists for [...]
30 - Scientists for EU
Vereinigtes Königreich; Europa
Die Meinungsplattform "Scientists for EU" (Wissenschaftler für die Europäische Union) ist im Vorfeld des britischen Referendums über den Verbleib in der oder den Austritt ("Brexit") aus der Europäischen Union am 23.06.2016 entstanden. Die "Scientists for EU" bieten auf ihrer Plattform Argumente für den Verbleib des Vereinigten Königreichs (VK) in der EU aus [...]
31 - DAAD-Expertenservice: Welche Auswirkungen hätte ein Brexit auf die Zusammenarbeit mit britischen Hochschulen und die Mobilität von Studierenden? [pdf]
Vereinigtes Königreich; Europa; Deutschland
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet hier eine Liste von Ansprechpartnern zum Thema Brexit (Austritt des Vereinigten Königreiches (VK) aus der EU) und Auslandsstudium, Studierendenaustausch mit dem VK, wissenschaftliche Kooperationen usw. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
32 - DAAD Länderinformationen: Vereinigtes Königreich
Vereinigtes Königreich; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit dem Vereinigten Königreich im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, [...]
33 - The international educator’s guide to the Brexit debate
Vereinigtes Königreich; Europa
Im Blog der European Association for International Education (EAIE) bietet Laura Mesquita eine Zusammenfassung der Debatten und Argumente rund um die Frage, was für Konsequenzen ein Brexit (Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU) für Bildung und Forschung haben könnte. Sie arbeitet dabei 4 Themen heraus, de ihrer Meinung nach die Debatte beherrscht haben: [...]
34 - Blogbeiträge der British Educational Research Association (BERA) zum Thema Brexit und Bildung
Vereinigtes Königreich; Europa
Die British Educational Research Association (BERA) bietet auf ihrem Blog einige Artikel zum Thema Brexit und Bildung. Bisher erschienen (Stand 27.06.16):
* BREXIT – initial thoughts on effects on our schools (27.06.16)
* First thoughts on Brexit (24.06.16)
* Yesterdays and tomorrows: what the referendum says about education (22.06.16)
[Zusammenfassung: [...]
35 - EU-Referendum: Was bedeutet der Brexit für die Wissenschaft?
Vereinigtes Königreich; Europa
Der Artikel beleuchtet die Reaktion vieler britischer WissenschaftlerInnen nach der Referendums-Entscheidung vom 23.06.16. für einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU (Brexit).
Der Artikel erschien zunächst am 24.06.16 im englischen Original in der naturwissenschaftlichen Fachzeitschrift "Nature". Die Autoren Daniel Cressey und Alison Abbott sind Redakteur [...]
36 - Großbritannien: Ausschuss fordert Notfallpläne für Forschungsförderung bei Austritt Großbritanniens aus der EU
Vereinigtes Königreich; Europa
Kooperation international bietet eine Zusammenfassung zweier englischer Artikel (verlinkt am Ende der Zusammenfassung) zur Sorge möglicher negativer Auswirkungen eines Brexits (Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU) auf die britische Wissenschaft: "Der Ausschuss für Wissenschaft und Technologie des britischen Unterhauses fordert die britische Regierung auf, eine [...]
37 - Educational Administration Research and Development Association (EARDA) / Eğitim Yöneticileri ve Eğitim Denetçileri Derneği (EYEDDER)
Internationales; Türkei
Die Türkische Gesellschaft für Forschung zu und Entwicklung der Bildungsverwaltung bietet auf ihrer Seite Infos zu ihren jährlich stattfindenden Kongressen, Volltexte von sehr umfangreichen Kongressberichten (hauptsächlich Türkisch, vereinzelt englische Vorträge) sowie ihre kostenlos und frei zugängliche Fachzeitschrift Research in Educational Administration & [...]
38 - Turkish Educational Research Association (EAB) / Eğitim Araştırmaları Birliği (EAB)
Internationales; Türkei
Die Türkische Gesellschaft für Bildungsforschung (EAB) bietet auf ihrer Webseite Informationen zu Zielen, Organisation und Tätigkeiten der Gesellschaft (Informationsbroschüre). Ihre 35 Abteilungen für unterschiedliche Bildungsbereiche werden ebenfalls vorgestellt, inklusive der ForscherInnen, sortiert nach Themengebiet. Desweiteren werden zwei frei zugängliche [...]
39 - Internationales Büro (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Internationales
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beauftragte Internationale Büro unterstützt die internationale Forschungs- und Bildungszusammenarbeit Deutschlands mit Partnern weltweit. Hierzu berät das Internationale Büro deutsche Hochschulen, außeruniversitäre Einrichtungen und Unternehmen zur internationalen Forschungszusammenarbeit und bietet finanzielle [...]
40 - Academia Nacional de Educación
Argentinien
1984 wurde die Nationale Akademie für Bildung zunächst als Vereinigung bürgerlichen Rechts gegründet, bevor sie dann 1989 vom Minister für Bildung und Justiz in die Reihe der nationalen argentinischen Akademien der Wissenschaften aufgenommen und anerkannt wurde. Die Webseite bietet umfangreiche Ressourcen, unter anderem diverse Publikationen (Monographien, Reihen, [...]
41 - Asociación Nacional de Facultades de Humanidades y Educación (ANFHE)
Argentinien
Die argentinische Nationale Vereinigung der Fakultäten für Geistes- und Erziehungswissenschaften ANFHE besteht aus 42 institutionellen Mitgliedern von 31 nationalen Universitäten Argentiniens. Sie wurde 2004 mit dem Ziel gegründet, die akademische Zusammenarbeit sowie die Durchführung gemeinsamer Programme und Projekte in den Geistes- und Erziehungswissenschaften zu [...]
42 - OECD Directorate for Education and Skills: Indonesia
Indonesien
Aktuelle Bildungsnachrichten der OECD zum jeweiligen Land werden hier aufgelistet. Dazu gehören auch Hinweise auf aktuelle Publikationen der OECD, wie zum Beispiel "Education at a Glance" und andere Bildungsstudien und -berichte.[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
43 - Bildung und Forschung: Indonesien (BMBF / Kooperation International)
Indonesien
Die Webseitbietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Indonesien, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> Bildungslandschaft
-> [...]
44 - DAAD Länderinformationen: Indonesien
Indonesien; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Indonesien im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
45 - Israel Unlimited (Programm)
Israel
"Israel Unlimited" entstand 2009 als Programm zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderung. Das Programm ist eine Partnerschaft zwischen der israelischen Regierung, dem American Jewish Joint Distribution Committee (JDC) und der Ruderman Family Foundation. Das Programm hat keine eigene Webseite, daher verlinken wir hier zum Schlagwort "Israel Unlimited" auf der [...]
46 - Education and training policies based on evidence (European Commission)
Europa
Überblicksseite der Europäischen Kommission zu evidenzbasierter Bildungspolitik. Die Seite bietet einen sehr guten ersten Startpunkt, um sich über verschiedene Aktivitäten der EU zu informieren, wie z.B. internationale Vergleichsstudien (z.B. PISA, PIAAC, TALIS), daraus folgende EU-Strategien, EU-Programme, -Projekte,-Portale, -Netzwerke, -Berichte und mehr. Interessante [...]
47 - Public consultation: European Area of Skills and Qualifications (European Commission)
Europa
Die Europäische Kommission führte vom 17.12.2013 bis zum 15.04.2014 eine öffentliche Befragung zum Thema Fertigkeiten / Fähigkeiten und Qualifikationen im Europäischen Rahmen durch. Ziel der Befragung war u.a. zu ermitteln, wie die Anerkennung von Qualifikationen und Bildungsabschlüssen innerhalb der EU verbessert werden können. Damit zusammenhängend sollte ermittelt [...]
48 - Bildung und Forschung: Finnland (BMBF / Kooperation International)
Finnland
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Finnland, sowie über bi- und multilaterale Kooperationen des Landes. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
49 - Finnish Educational Research Association (FERA) / Suomen kasvatustieteellinen seura
Finnland
Die Finnische Fachgesellschaft für Bildungsforschung ist zuständig für die Organisation der jährlichen Konferenz der finnischen BildungsforscherInnen, für Publikationen sowie für das Funktionieren der speziellen Themengruppen / Sektionen innerhalb der Fachgesellschaft. Die Webseite bietet somit Informationen zu Konferenzen, Interessengruppen sowie Publikationen, [...]
50 - Finnish Society for the History of Education / Suomen kasvatuksen ja koulutuksen historian seura
Finnland
Die englische Version der Webseite der Finnischen Gesellschaft für Historische Bildungsforschung besteht aus einer Informationsseite zu Tätigkeiten und Veröffentlichungen der 1935 gegründeten Gesellschaft. Auf der finnischen Webseite findet man unter "Julkaisut" das von der Gesellschaft seit 1935 veröffentlichte Jahrbuch, sowie die E-Zeitschrift Kasvatus & Aika ("Bildung [...]
51 - Sosiaalipedagogiikka / Suomen sosiaalipedagoginen seura ry (Sozialpädagogik / Finnische Sozialpädagogische Gesellschaft)
Finnland
Die Finnische Sozialpädagogische Gesellschaft hat leider keine englische Webseite. Auf ihrer finnischen Seite informiert sie über die Tätigkeit der Gesellschaft, die die Förderung und Vernetzung der sozialpädagogischen Bildungsforschung beinhaltet (Organisation von Konferenzen, Nachwuchstagungen Veröffentlichungen, usw.), sowie über Doktorarbeiten, ein eigenes Jahrbuch [...]
52 - Universities and University Networks
Finnland
Das finnische Ministerium für Bildung und Kultur bietet hier eine Liste finnischer Universitäten mit Verlinkung zu deren Homepage. Wenn man in der linken Menüleiste weiterklickt, bekommt man auch eine Übersicht über Universitätskonsortien und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
53 - DAAD Länderinformationen: Finnland
Finnland; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Finnland im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
54 - OECD Directorate for Education and Skills: Finland
Finnland
Aktuelle Bildungsnachrichten der OECD zum jeweiligen Land werden hier aufgelistet. Dazu gehören auch Hinweise auf aktuelle Publikationen der OECD, wie zum Beispiel "Education at a Glance" und andere Bildungsstudien und -berichte.[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
55 - DAAD Länderinformationen: Palästinensische Gebiete
Palästinensische Autonomiegebiete; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Palästina im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
56 - The Israel Academy of Sciences and Humanities
Israel; Internationales
Die Israelische Akademie der Wissenschaften (genauer Israelische Akademie der Natur- und Geisteswissenschaften) wurde 1961 gegründet und fungiert als die staatliche nationale Organisation zur Förderung von Forschung, wissenschaftlicher Zusammenarbeit und politischer Beratung im Wissenschaftsbereich (das Bildungsministerium hat in manchen Punkten Mitspracherecht). Die [...]
57 - DAAD Länderinformationen: Israel
Israel; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Israel im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
58 - Bildung und Forschung: Länderbericht Israel (BMBF / Kooperation International)
Israel
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Israel, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
59 - Bologna Process - Members\' National Reports
Albanien; Andorra; Armenien; Österreich; Aserbaidschan; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Kroatien; Zypern; Tschechische Republik; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Georgien; Deutschland; Griechenland; Vatikanstadt; Ungarn; Island; Irland; Italien; Kasachstan; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Malta; Moldau, Republik ; Montenegro; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Russische Föderation; Serbien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Mazedonien, Ehemalige jugoslawische Republik; Türkei; Ukraine; Vereinigtes Königreich; England; Nordirland; Schottland; Wales
Diese Webseite der "European Higher Education Area" bietet Nationale Berichte zum Stand des Bologna-Prozesses seit 2003 aus circa 50 europäischen Ländern. Den jeweils letzten aktuellen Bericht jedes Landes findet man auf der Seite des Mitgliedslandes ganz oben. Ältere Berichte finden sich ganz unten auf der Seite in der rechten Menüleiste (unter "related documents"). [...]
60 - Vereinigung Griechischer Forscher / Ένωση Ελλήνων Ερευνητών (EEE)
Griechenland
Die "Vereinigung Griechischer Forscher" mit Sitz in Athen besteht seit 1996. Die NGO vertritt auf gesellschaftspolitischer Ebene griechische ForscherInnen, welche in öffentlichen Forschungszentren und -instituten angestellt sind. Die hier vorgestellte Homepage informiert, allerdings nur auf Neugriechisch, über ihr aktuelles Engagement in Artikeln und Veröffentlichungen [...]
61 - Griechenland als Partner - gerade im Zeichen der Finanzkrise (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Griechenland; Deutschland
[Achtung: Die Originalseite ist nicht mehr verfügbar. Daher verlinken wir auf eine Kopie der Seite von 2014 im Internet Archive] "Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das griechische Ministerium für Bildung und religiöse Angelegenheiten und das Generalsekretariat für Forschung und Technologie (GSRT) brachten zu Beginn des Jahres 2014 zwanzig [...]
62 - DAAD hilft Griechenlands Hochschulen (24.01.2014)
Deutschland; Griechenland
Dieser Artikel des Tagesspiegels von Januar 2014 gibt einen kurzen Einblick in aktuelle bildungspolitische Reform- und Kooperationsprogramme sowie Entwicklungen Griechenlands - u.a. zum "Athene Plan", zum "Zukunftsfond Südeuropa" und zur Kooperation mit der Rektorenkonferenz Deutschlands. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
63 - OECD Directorate for Education and Skills: Greece
Griechenland
Aktuelle Bildungsnachrichten der OECD zum jeweiligen Land werden hier aufgelistet. Dazu gehören auch Hinweise auf aktuelle Publikationen der OECD, wie zum Beispiel "Education at a Glance" und andere Bildungsstudien und -berichte.[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
64 - Generalsekretariat für Forschung und Technologie / Η Γενική Γραμματεία Έρευνας και Τεχνολογίας (ΓΓΕΤ)
Griechenland
Das griechische Generalsekretariat für Forschung und Technologie im Ministerium für Bildung und Religion ist u.a. zuständig für die Forschungs- und Kooperationsförderung im Bereich Wissenschaft und Technik. Auf multilateraler Ebene ist es zuständige Stelle der Europäischen Union zur Harmonisierung von Forderungen der internationalen Gemeinschaft mit den Interessen [...]
65 - Generalsekretariat der Jugend / Η Γενική Γραμματεία Νέας Γενιάς (ΓΓΝΓ)
Griechenland
Das griechische Generalsekretariat für Jugend entwickelt Jugendpolitik betreffende Initiativen und Programme, genauer in den folgenden Bereichen: Teilhabe, Information, Freizeit, Unternehmertum. Dabei fördert es besonders Kooperationen auf zivilgesellschaftlicher Ebene, v.a. mit Jugendorganisationen und lokalen Behörden, die sich für eine Lösung oder Linderung [...]
66 - Länderbericht (Bildung & Forschung): Ukraine (BMBF / Kooperation International)
Ukraine
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in der Ukraine, sowie über "allgemeine Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen staatlichen Einrichtungen der Bundesrepublik und der Ukraine". Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
67 - The National Academy of Sciences of Ukraine (NASU / NAS) - Національна академія наук України
Ukraine
Webseite der Nationale Akademie der Wissenschaften der Ukraine. Während die englische Navigation zunächst einen Überblick über die Inhalte der Webseite bietet, so sind doch die Inhalte selbst meist auf Ukrainisch. Auf Englisch vorfinden kann man u.a. die "Brief annual reports in English", sowie die Konferenzankündigungen. Die NAS oder auch NASU ist laut Wikipedia seit dem [...]
68 - DAAD Länderinformationen: Ukraine
Ukraine; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit der Ukraine im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
69 - EU-Russia Year of Science 2014
Russische Föderation; Europa
Die offizielle Webseite des Wissenschaftsjahres EU-Russland bietet Informationen zu Veranstaltungen, Forschungsprojekten und Neuigkeiten aus der Forschungslandschaft Russlands und der Europäischen Union. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
70 - FRINDOC – Framework for the Internationalisation of Doctoral Education
Europa; Internationales
Das FRINDOC-Projekt soll einen Überblick über good practice Beispiele und Erfahrungen, sowie Guidelines für Internationalisierungsstrategien für Promoventen entwickeln. FRINDOC wird von 6 Universitäten weltweit ausgeführt und von der European University Association koordiniert. Die Kick-Off-Konferenz ist für Herbst 2015 in London geplant. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
71 - Erasmus+ (2014-2020) - Europäische Kommission - Programme
Europa
Erasmus+ ist das Nachfolgeprogramm zu Erasmus Mundus (2009-2013), welches u.a. die Entwicklung gemeinsamer Master- und Doktoratsprogramme in Europa zum Ziel hatte. Erasmus+ soll von 2014 bis 2020 laufen und setzt einen Schwerpunkt auf allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Das Erasmus-Programm der Europäischen Union wurde 1987 ins Leben gerufen und fördert [...]
72 - EU activities in the field of higher education
Europa
Überblicksseite der Europäischen Kommission zu Aktivitäten der Europäischen Union auf dem Feld der Hochschulbildung in Europa. Die Seite bietet neben Einführungstexten auch viele Links zu Aktivitäten, Programmen, Strategien, Agendas usw. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
73 - An International Agenda for EUA (European University Association)
Europa
Das Papier bezieht sich auf vorherige Diskussionen um Internationalisierungstrategien innerhalb der European University Association und versucht, eine Agenda für den Zeitraum 2007 bis 2009 aufzustellen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
74 - Handbook Internationalisation of Higher Education
Internationales
Die Webseite bietet Basisinfos zur Publikation "Handbook Internationalisation of Higher Education" (Inhaltsverzeichnis, Abstracts, Infos zu den Autoren). Der Zugang zu den Volltexten der Artikel ist kostenpflichtig. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
75 - European higher education in the world - Communication From The Commission To The European Parliament, The Council, The European Economic And Social Committee And The Committee Of The Regions
Europa
Bei dem folgenden Dokument handelt es sich um die neue Internationalisierungsstrategie der Europäischen Union, die im Juli 2013 veröffentlicht wurde. Die Mitteilung behandelt das Thema Internationalisierungsstrategien Europäischer Hochschulen.
Inhalt:
1. EUROPA UND DER GLOBALE WETTSTREIT UM TALENTE
2. HAUPTPRIORITÄTEN DER HOCHSCHULEINRICHTUNGEN UND DER MITGLIEDSTAATEN: [...]
76 - Response to the public consultation on the future EU programmes for European and international mobility and cooperation
Europa
Stellungnahme der European University Association (EUA) in Reaktion auf die öffentliche Befragung zu den zukünftigen EU-Programmen für Europäische und Internationale Mobilität und Kooperation (2010). Das Dokument enthält acht Empfehlungen der EUA zu diesem Thema. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
77 - Bilateral/Multilateral Documents - Ministry of External Affairs, India
Indien; Internationales
Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Indien bietet hier eine Suche nach bi- und multilateralen Abkommen Indiens mit anderen Staaten an. Man kann nach bestimmten Ländern oder auch Stichworten wie "Bildung" suchen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
78 - South African Treaty Register (Search for International Agreements)
Südafrika, Republik; Internationales
[Das Register inklusive Suche funktioniert momentan leider nicht. Daher wurde zur Information zumindest die übergeordnete Seite hier verlinkt. Stand: 05.01.16] Das South African Treaty Register ist das offizielle Register für Internationale Abkommen der Republik Südafrika mit anderen Staaten. Man kann dort u.a. nach Abkommen im Bildungsbereich und Abkommen mit bestimmten [...]
79 - IBSA Trilateral: India-Brazil-South Africa Dialogue Forum
Indien; Brasilien; Südafrika, Republik
Das Dialogforum zwischen Indien, Brasilien und Südafrika ging 2003 aus der \'Brasilia Declaration\' hervor. Etwa einmal pro Jahr treffen in extra eingerichteten Gipfeltreffen die drei Regierungschefs, und in gemeinsamen ministerialen Kimmissionen (Joint Ministerial Commissions) die Außenminister der Länder aufeinander. Gegenstand der Gespräche sind zum einen die [...]
80 - Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) - Moskau (Deutschland Land der Ideen)
Deutschland; Russische Föderation
"Das Deutsche Haus für Wissenschaft und Innovation in Moskau (DWIH) versteht sich als Forum für den deutsch-russischen Austausch im Bereich von Wissenschaft, Forschung und Technologie (...)". Die Webseite bietet ausführliche Informationen zu Forschung und Innovation in Russland und Deutschland (Innovationsbereiche, Forschungsportale, Forschungseinrichtungen, [...]
81 - Deutsch-Russische-Partnerschaft / Deutsch-Russisches-Wissenschaftsjahr 2011/12 (Die Strategische Partnerschaft Deutschland-Russland in Bildung, Forschung und Innovation)
Russische Föderation; Deutschland
Auch wenn diese Seite von denselben Anbietern und unter fast dem gleichen Namen und den gleichen Kategorien wie das "DR-Portal" auftritt, so sind die Inhalte im Detail doch unterschiedlich.
Auch diese Webseite wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) angeboten und informiert über die Kooperation zwischen Deutschland und Russland im Bereich der Bildung [...]
82 - Statusbericht Deutsche Kooperations-Programme: Russland (BMBF / Kooperation International)
Russische Föderation; Deutschland
Die Webseite, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gepflegt wird, informiert über die Geschichte und aktuelle bilaterale Kooperationen und Zusammenarbeit in Bildung und Forschung zwischen Deutschland und Russland. Inhaltsverzeichnis:
1. Allgemeine Informationen zur Kooperation
1.1. Historie
1.2. Rechtsgrundlagen [...]
83 - DAAD Länderinformationen: Russische Föderation
Russische Föderation; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Russland im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
84 - Education Promotion Society For India (EPSI)
Indien
EPSI sieht sich als Vermittler in Bildungsfragen zwischen der Regierung, der Wissenschaft und der Industrie in Indien. Die Webseite bietet Informationen zur Gesellschaft selbst, sowie zu Empfehlungen zu verschiedenen Bildungsfragen ("recommendations"), einigen Conference Papers oder einem Newsletter. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
85 - DFG-Büro Indien
Indien; Deutschland
"Neben der Beratung bestehender Kooperationsprojekte sollen besonders Forscher beider Länder zusammen gebracht werden, die unter Aspekten der Exzellenz und Komplementarität ein hohes Kooperationspotenzial bieten. Das DFG-Verbindungsbüro nimmt diese Aufgaben gemeinsam mit den bestehenden indischen Partnereinrichtungen, dem Department of Science & Technology (DST) und der [...]
86 - Bildung und Forschung: Indien (BMBF / Kooperation International)
Indien
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Indien, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
87 - Bildung und Forschung: Südafrika (BMBF / Kooperation International)
Südafrika, Republik
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Südafrika, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
88 - ETNOEDU - Mailingliste der Société Européenne d’Ethnographie de l’Éducation (SEEE)
Europa
Es gibt bei der Mailingliste keinen direkten Hinweis auf die Verbindung zur SEEE. Ein Nachweis für die Verbindung der Liste mit SEEE findet sich in dem Artikel des Präsidenten der SEEE, in dem auf den Link und auf den Sitz der Mailingliste in Spanien verwiesen wird. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
89 - Ethnography in Education - Mailingliste des Netzwerks 19 Ethnography - EERA
Europa; Internationales
Hier finden Sie eine Mailingliste des Netzwerks 19 Ethnographie. Funktion der Liste ist den Austausch zu Themen und Ideen bei ethnographischen Arbeitsmethoden in der Bildungsforschung zu fördern sowie Informationen und Erfahrungen darüber auszutauschen. Das Netzwerk 19 ist Teil der European Educational Research Association (EERA).
90 - AAAsec_CAE - Mailingliste des Council on Anthropology and Education (CAE)
Nordamerika; Internationales
Hier finden Sie die Mailingliste des Council on Anthropology and Education (CAE) der American Anthropological Association (AAA).
91 - Anthropology News: Changes in Anthropology and Education
Nordamerika; Internationales
Aus dem Newsletter der American Anthropological Association (AAA). Dieser Teil des Newsletter bietet speziell Neuigkeiten und Informationen zum Thema Ethnologie und Bildung. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
92 - Bildung und Forschung: Brasilien (BMBF / Kooperation International)
Brasilien
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Brasilien, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
93 - DFG-Büro Lateinamerika (Sitz: São Paulo)
Brasilien; Deutschland
"Das DFG-Büro in São Paulo dient als Geschäftsstelle und Ansprechpartner für die Beratung und Betreuung von Wissenschaftler[Innen] (...) sowie wissenschaftlichen Einrichtungen vor Ort und ist in der Region bereits stark mit Partnerorganisationen vernetzt.
Diese institutionellen Kooperationen ermöglichen gemeinsame und co-finanzierte Forschungsvorhaben einschließlich der [...]
94 - List of documents signed at the 13th India-Russia Annual Summit, 2012
Russische Föderation; Indien
Die Liste veröffentlicht die Namen und zusammengefasste Details der im Rahmen des russisch-indischen Gipfeltreffens 2012 unterschriebenen Dokumente.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
95 - Deutsches Lehrmittel- und Kulturzentrum Kirov
Russische Föderation
Das ehrenamtliche "Deutsche Lehrmittel- und Kulturzentrum Kirov" hat kein sehr klares Aufgabenprofil, bietet aber bei allen Deutschland betreffenden Fragen Hilfestellungen. Es vernetzt z.B. Wissenschaftler und Deutsche Organisationen oder bietet Hilfe beim Erlernen der deutschen Sprache.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
96 - Ost-West-Wissenschaftszentrum (OWWZ) - Hessisches Kompetenzzentrum für Kooperationen in Forschung, Wissenstransfer und Lehre mit Mittel- und Osteuropa
Russische Föderation; Belarus; Tschechische Republik; Polen; Ukraine; Ungarn; Osteuropa
Das OWWZ bietet auf seiner Webseite Informationen sowohl für WissenschaftlerInnen als auch für Studierende an. Man findet Hinweise zu relevanten Studiengängen, zu kooperativen Forschungsprojekten, zu Netzwerken und Web-Portalen, zu Fördermöglichkeiten und vieles mehr. Ein Webdossier zu Wissenschaft in Osteuropa beleuchtet folgende Länder: Belarus, Polen, Russland, [...]
97 - DR-Portal: Die Strategische Partnerschaft Deutschland-Russland in Bildung, Forschung und Innovation
Russische Föderation; Deutschland
Das Portal des Internationalen Büros des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die deutsch-russische Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Innovation. Über diese Felder wird gezielt informiert und Hilfestellungen (Politischer Rahmen, Fördermöglichkeiten) angeboten, zusätzlich wird der politische Rahmen erläutert und Fördermöglichkeiten [...]
98 - DFG-Büro Russland / GUS
Russische Föderation; Deutschland
Die DFG vergibt Fördergelder und koordiniert die Zusammenarbeit von ForscherInnen weltweit. Die Webseite bietet aktuelle Nachrichten, Informationen über die Aufgaben sowie Ansprechpartner und Kontakadressen des Büros.
Die DFG "pflegt seit Jahrzehnten einen intensiven wissenschaftlichen Austausch mit Russland und unterstützt die Entwicklung der bilateralen Zusammenarbeit [...]
99 - Joint Statement on the 13th India-Russia Annual Summit, 2012
Russische Föderation; Indien
Das indische Außenministerium liefert hier das offizielle Abschlussdokument zum 13. jährlichen Gipfeltreffen von Russland und Indien unter dem Motto "Partnerschaft für gegenseitigen Nutzen und eine bessere Welt".
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
100 - Russian-Indian Scientific and Technological Centre
Russische Föderation; Indien
Das Russisch-Indische wissenschaftliche Technologiezentrum (RI STC) wurde als Langzeitprogramm auf Basis politischer Entscheidungen 2007 in Moskau gegründet.
"Die Ziele des Zentrums sind v.a.:
- Grundlagenforschung unterstützen
- Erfahrungen mit dem technologischen und wissenschaftlichen Austausch in Russland/Indien und der Welt zusammenfassen und analysieren. Diese [...]
101 - The Southern African Association for Russian Language and Culture (SAARLC)
Russische Föderation; Südafrika, Republik; südliches Afrika; Afrika
Die SAARLC ist eine Non-Profit-Organisation, die sich mit der Verbreitung der russischen Sprache und Kultur in Südafrika und dem südlichen Afrika beschäftigt. Dafür wird Austausch auf kultureller und geschichtlicher Ebene betrieben und gefördert. Zu diesem Zweck wird auch mit anderen Organisationen, Vereinen und Institutionen aller Art zusammengearbeitet. [...]
102 - Deutsch-Südafrikanisches Jahr der Wissenschaft: Forschungspartnerschaften stärken für Innovation und nachhaltige Entwicklung
Deutschland; Südafrika, Republik
Offizielle Seite des Deutsch-Südafrikanischen Jahres der Wissenschaft und Bildung 20012/13. Kernstück der Webseite sind die nach Themen geordneten Kooperationsprojekte zwischen Südafrika und Deutschland:
Astronomie, Bioökonomie, Klimawandel,
Geistes-/Sozialwissenschaften, Human Capital Development, Gesundheitswirtschaft
Urbanisierung / Megastädte. Außerdem gibt es [...]
103 - Deutschland und Indien: Partner in Bildung und Forschung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Deutschland; Indien
Kurzer Überblick über die Zusammenarbeit des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit Indien. Außerdem bietet die Seite weiterführende Links [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
104 - Länderbericht (Bildung & Forschung): China (BMBF / Kooperation International)
China
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in China, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
105 - DAAD Länderinformationen: China
China; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit China im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
106 - Das Deutsch-Südafrikanische Wissenschaftsjahr 2012/2013
Deutschland; Südafrika, Republik
Die Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet in der Kategorie "Zusammenarbeit mit anderen Ländern" (hier weitergeleitet auf "Internationale Wissenschaftsjahre") u.a. das folgende Dossier zu Südafrika an. Die Seite bietet einen Überblick über das Deutsch-Südafrikanische Wissenschaftsjahr 2012/13 an, Informationen zu Fachkommissionen, zu [...]
107 - Länderkooperationen: China (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF)
Deutschland; China
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit China. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu Fördermöglichkeiten für China, zum politischen Rahmen und Schwerpunkten in der Zusammenarbeit, zu Forschung und Bildung in China, zur Deutsch-Chinesische Innovations-Plattform und mehr. Außerdem gibt es in der [...]
108 - Brasilien: Forschungspartner für Nachhaltigkeit und Innovation (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Deutschland; Brasilien
Kurzer Überblick über die Zusammenarbeit des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit Brasilien. Außerdem bietet die Seite weiterführende Links [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
109 - Länderkooperationen: Indien (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF)
Deutschland; Indien
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Indien. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu Fördermöglichkeiten für Indien, zum politischen Rahmen, zu Schwerpunkten und Höhepunkten der deutsch-indischen Kooperation und einiges mehr. Außerdem gibt es einige offizielle Dokumente zum Download sowie [...]
110 - DAAD Länderinformationen: Indien
Deutschland; Indien
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Indien im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft in Indien, Studieren und Leben in Indien, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, [...]
111 - Länderkooperationen: Russische Föderation (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF)
Russische Föderation; Deutschland
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Russland. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu Fördermöglichkeiten für Russland, zum politischen Rahmen, zu Höhepunkten der bilateralen Kooperation sowie zu Schwerpunkten der Zusammenarbeit. Außerdem gibt es einige offizielle Dokumente zum Download sowie [...]
112 - Vernetzung weltweit: Russische Föderation und Belarus (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Russische Föderation; Deutschland
Diese Webseite des BMBF bot einen Überblick über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Russland. "Als Konsequenz des offenen russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine wurden alle Kooperationsaktivitäten mit staatlichen Stellen in Russland und Belarus eingefroren und kritisch überprüft" (seit 2022). [Zusammenfassung: Informationen des [...]
113 - Bildung und Forschung: Russland (BMBF / Kooperation International)
Russische Föderation
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Russland, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
114 - DAAD Länderinformationen: Südafrika
Südafrika, Republik; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Südafrika im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
115 - Bi- und multilaterale Kooperationen mit Südafrika (BMBF / Kooperation International)
Deutschland; Südafrika, Republik
Die Seite informiert über aktuelle Kooperationen und Zusammenarbeit in Bildung und Forschung zwischen Deutschland und Südafrika. Die Webseite Kooperation International, die die Informationen zur Verfügung stellt, wird im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) betrieben. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
116 - Länderkooperationen: Südafrika (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF)
Südafrika, Republik; Deutschland
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Südafrika. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu Fördermöglichkeiten für Südafrika, zum politischen Rahmen, zu Schwerpunkten und Höhepunkten der deutsch-südafrikanischen Kooperation und mehr. Außerdem gibt es in der rechten Menüleiste einige offizielle [...]
117 - The China-Brazil Education Forum Held in Brazil (November 2012)
China; Brasilien
[Achtung: Da die Originalseite nicht mehr verfügbar ist, verlinken wir hier auf eine Kopie aus dem Internet Archive, Stand 2013]
Kurznachricht des China Scholarship Council zum Chinesisch-Brasilianischen Bildungsforum (Diálogo Brasil-China em Educação), das vom 19.-21.11.12 in Brasilien abgehalten wurde. Ein Schwerpunkt lag auf den Themen Hochschulbildung und Sprachen. [...]
118 - China and Russia - Review of Bilateral Relations 1949-2002
China; Russische Föderation
Diese Chronologie der Chinesisch-Russischen Beziehungen zwischen 1999 und 2002 wird vom chinesischen Fernsehsender CCTV angeboten. Er erwähnt auch das erste Treffen des "Sino-Russian Committee of Cooperation in Education, Culture, Health and Sports" im Dezember 2000, sowie Nachfolgetreffen. Das letzte Treffen fand 2012 statt, teilweise auch unter der Bezeichnung "Meeting of [...]
119 - China-India Relations > Education Cooperation
China; Indien
Informationsseite der chinesischen Botschaft in Indien. Die Seite bietet Informationen für indischen Studenten, die in China studieren wollen, über Sprachkurse, aber auch über sonstige Nachrichten zur Kooperation zwischen Indien und China im Bildungsbereich. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
120 - Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung
Deutschland; China
"Das Chinesisch-Deutsche Zentrum für Wissenschaftsförderung (CDZ) wurde gemeinsam von der National Natural Science Foundation of China (NSFC) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gegründet." Die Kooperation mit Deutschland besteht also hauptsächlich in den "Natur-, Lebens-, Ingenieur- sowie den Managementwissenschaften". Die Webseite bietet u.a. Informationen [...]
121 - China – Partner, systemischer Rivale und Wettbewerber (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Deutschland; China
Die Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet in der Kategorie "Zusammenarbeit mit anderen Ländern" u.a. das folgende Dossier zu China an. Die Seite bietet in einem Einführungstext einen Überblick über die Deutsch-Chinesische Partnerschaft im Bereich Bildung und Forschung an. Außerdem findet man Neuigkeiten über aktuelle Ereignisse sowie [...]
122 - Deutsch-Chinesisches Jahr der Wissenschaft und Bildung 2009/10
China; Deutschland
Offizielle Seite des Deutsch-Chinesischen Jahres der Wissenschaft und Bildung 2009/10. Die Webseite bietet Informationen zu Forschungs- & Bildungspolitik, Bildungslandschaft, Bildungs- und Hochschulkooperationen, zu Veranstaltungen, Partnern, geförderten Projekten und offiziellen Verlautbarungen und Memoranden. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
123 - Ciência sem Fronteiras
Brasilien; Internationales; China; Indien; Russische Föderation
"Ciência sem Fronteiras" (Wissenschaft ohne Grenzen) ist ein großangelegtes Stipendienprogramm der brasilianischen Regierung. Bis zu 100.000 brasilianische Studierende sollen bis 2014/2015 dadurch gefördert werden und einen Teil ihres Studiums im Ausland absolvieren. Die Webseite gibt Auskunft über das Programm und über Partnerländer, mit denen im Rahmen des Programms [...]
124 - Concórdia - Acervo de atos internacionais do Brasil: Educação
Brasilien; Internationales
Diese Webseite wird vom Ministerium für auswärtige Angelegenheiten Brasiliens betrieben und bietet in Form einer durchsuchbaren Datenbank Informationen zu internationalen Abkommen Brasiliens an. Man kann unter anderem nach Abkommen im Bereich Bildung oder Forschung und Wissenschaft suchen. Wir bieten hier eine Trefferliste zur Suche nach "educação" (Bildung) im Titel des [...]
125 - Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) - São Paulo (Deutschland Land der Ideen)
Deutschland; Brasilien
Die Webseite des DWIH in Sao Paulo bietet jeweils Informationen zur deutschen und zur brasilianischen Wissenschafts- und Innovationslandschaft, sowie eine Map of Science, auf der deutsch-brasilianische Kooperationen im Bereich Wissenschaft und Forschung nachgewiesen werden, einen Wissenschaftskalender mit brasilianisch-deutschen Veranstaltungen und Neuigkeiten und Highlights [...]
126 - Centre for Indian Studies in Africa (CISA)
Indien; Südafrika, Republik
"Das Centre for Indian Studies in Africa (CISA) wurde 2007 an der Witwatersrand Universität (Wits), Johannesburg ins Leben gerufen. 2009 erhielt das Zentrum eine großzügige Förderung durch die Mellon Foundation, um einen Lehrstuhl für Indologie und Stipendien für Studierende einzurichten. CISA fördert die Lehre, Forschung und öffentliches Engagement zum indischen [...]
127 - Deutsch-Brasilianisches Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation 2010/2011 - Brasil-Alemanha 2010/2011: Ano da Ciência, Tecnologia e Inovação
Brasilien; Deutschland
Offizielle Seite des Deutsch-Brasilianischen Jahres 2010/2011. Die Seite gibt einen Überblick über Ziele des Jahres, Veranstalter, Veranstaltungsförderung, über Partner, wichtige Personen der Deutsch-Brasilianischen Kooperation, Pressemitteilungen, sowie den Abschlussbericht und die gemeinsame Absichtserklärung als herunterladbares Dokument. Desweiteren bietet die Seite [...]
128 - Russia & India Report - Indo-Russian Cooperation
Indien; Russische Föderation
Russia & India Report ist ein Teil des international ausgerichteten Nachrichtenportals ´´Russia Beyond the Headlines´´, produziert von der Tageszeitung Rossiyskaya Gazeta, dem Amtsblatt der russischen Regierung. Der hier verlinkte Auszug betrifft vor allem Artikel zu indisch-russischen Kooperationen. Die Themen entsprechen dabei den Fokussen des Portals: Politik, [...]
129 - DAAD Länderinformationen: Brasilien
Brasilien; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Brasilien im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
130 - Länderkooperationen: Brasilien (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF)
Brasilien; Deutschland
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Brasilien. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu
- Förderung der Zusammenarbeit mit Brasilien
- Mobilitätsprojekte
- Politischer Rahmen
- Schwerpunkte der deutsch-brasilianischen Zusammenarbeit
- Gemeinsame Forschung zum Klima- und [...]
131 - Deutsche Kooperations-Programme: Brasilien (Stand: August 2013) (BMBF / Kooperation International)
Brasilien; Deutschland
[Achtung: die Seite stammt aus dem Internetarchiv und ist nicht mehr aktuell - Stand: August 2013]
Die Webseite, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gepflegt wird, informiert über aktuelle bilaterale Kooperationen und Zusammenarbeit in Bildung und Forschung zwischen Deutschland und Brasilien. Auf der übergeordneten Seite gelangt man [...]
132 - Deutsch-Brasilianisches Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation [2010/2011]
Brasilien; Deutschland
Informationsseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum Deutsch-Brasilianischen Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation 2010/11 unter dem Motto "nachhaltig:innovativ". Die Seite bietet u.a. eine Übersicht über abgehaltene Aktivitäten während dieses Jahres, den Volltext des Abschlussberichts und die anfängliche Absichtserklärung, Links zu [...]
133 - Deutsche Kooperations-Programme: Indien (Stand: Juli 2014) (BMBF / Kooperation International)
Indien; Deutschland
[Achtung: die Seite stammt aus dem Internetarchiv und ist nicht mehr aktuell - Stand: Juli 2014] ´´Mit der Initiative \'India and Germany–Strategic Partners for Innovation\' unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die deutsch-indische Zusammenarbeit.´´ Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, informiert über aktuelle [...]
134 - BiBB: Deutsch-Indische Zusammenarbeit in der Berufsbildung
Indien
´´Deutschland und Indien blicken auf eine 50-jährige Geschichte der Zusammenarbeit in der Berufsbildung im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) zurück.´´ Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BiBB) gibt auf dieser Seite einen Einblick in die Kooperationslandschaft durch Berichte, downloadbare Vorträge und Materialien sowie kooperierende Informationssysteme. [...]
135 - German House for Research and Innovation - DWIH New Delhi (Germany, Land of Ideas)
Indien; Deutschland
Die Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWHI) wurden von der Regierung der Bundesrepublik unter Beteiligung des Auswärtigen Amtes und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ins Leben gerufen. Die Instituts-Homepage in Neu-Delhi richtet sich insbesondere an indische Studierende, ForscherInnen und potenzielle Projekt-PartnerInnen, die sich dort über [...]
136 - Rektorenkonferenz der Alpen-Adria Universitäten
Österreich; Deutschland; Kroatien; Ungarn; Slowenien; Italien; Internationales
Ziel und Zweck der 1979 gegründeten Rektorenkonferenz ist die Zusammenarbeit der Universitäten und Hochschulen und das Ausnützen der vielfältigen Möglichkeiten wissenschaftlicher und künstlerischer, in die Zukunft weisender Kooperationen. Themen, die von kultureller, wirtschaftlicher bzw. politischer oder allgemeinwissenschaftlicher Bedeutung sind, werden in Form von [...]
137 - National Academy for Integration of Research, Teaching and Learning (NAIRTL)
Irland
NAIRTL wird durch den Strategic Innovation Fund (SIF) der Higher Education Authority Irlands finanziert und ist ein gemeinsames Projekt mehrerer irischer Universitäten. Ziel von NAIRTL ist die engere Verzahnung von Forschung, Lehre und Lernen an der Universität. Auch Studenten sollen am Prozess beteiligt werden, um eine bessere Lehre zu garantieren. NAIRTL verleiht den [...]
138 - Primer Portal Educativo de Honduras
Honduras
Das Portal wurde aufgrund der Notwendigkeit geschaffen, eine virtuelle Plattform einzurichten, die sich betreffs Lehrplanintegration der Informations- und Kommunikationsmedien in Klassenräumen an die Bildungszentren richtet und Lehrern, Schülern, Eltern und Autoritäten der öffentlichen Bildungszentren im Allgemeinen Lehrkurse anbietet. Außerdem versorgt es Lehrer und [...]
139 - Dirección para el Desarrollo de la Responsabilidad Social de las Empresas en el Sector Educativo (DIRSSE)
Paraguay
Das Direktorat für Soziale Verantwortlichkeit von Unternehmen im Bildungssektor (DIRSSE) ist eine Instanz des Ministeriums für Bildung und Kultur Paraguays. Es ist seine Aufgabe, öffentlich-private Allianzen für die Förderung und die Erweiterung der sozialen Verantwortlichkeit im Bildungssektor auf all dessen Ebenen zu schaffen; betrieblich, körperschaftlich, [...]
140 - Asociación Uruguaya de Educación Católica (AUDEC)
Uruguay
Die Aufgaben des Uruguayischen Verbandes für Katholische Erziehung (AUDEC) sind es einerseits, die katholischen Institutionen formaler und nichtformaler Bildung auf ihren diversen Niveaus im nationalen Rahmen zu koordinieren und zu repräsentieren. Andererseits stimuliert AUDEC die integrale Entwicklung von Personen durch einen socio-edukativen Prozess. Außerdem fördert, [...]
141 - Agencia Nacional de Investigación e Innovación (ANII)
Uruguay
Die Aufgaben der Nationalen Agentur für Forschung und Innovation (ANII) sind der Entwurf, die Organisation und die Administration von Plänen, Programmen und Instrumenten, die zur wissenschaftlich-technologischen Entwicklung und zur Verteilung und Stärkung der Innovationskapazitäten beitragen. Außerdem fördert die ANII die Kommunikation und Koordination zwischen den [...]
142 - Federación Nacional de Profesores de Enseñanza Secundaria del Uruguay (FENAPES)
Uruguay
Die Nationalföderation von Lehrern für Sekundarbildung in Uruguay (FENAPES) ist eine Vereinigung, welche 51 Verbände im ganzen Land umfasst. Das Führungsorgan der Föderation ist der Verbandskongress, der alle zwei Jahre zusammenkommt und ein Exekutivkommittee wählt. Die Föderation hält viele Kontakte mit anderen syndikalen Bildungsorganisationen durch die Coordinadora [...]
143 - Asociación de Universidades Amazónicas (UNAMAZ)
Ecuador; Guyana; Surinam; Kolumbien; Venezuela; Peru; Brasilien; Bolivien
Der Verband der Amazonasuniversitäten (UNAMAZ) fördert die Spezialisierung von Fachkräften und Forschern in den Ländern, die das Amazonasgebiet umfasst, um eine bessere Konservierung der Natur und eine bessere Lebensqualität der Bevölkerung gewährleisen zu können. Die Aufgaben von UNAMAZ sind deswegen die Förderung von gegenseitigen Kenntnissen der [...]
144 - Red Nacional de Investigación y Educación del Ecuador (CEDIA)
Ecuador
Das Nationale Forschungs- und Bildungsnetzwerk von Ecuador (CEDIA) hat die Aufgebe, fortgeschrittene Informations- und Telekommunikationsnetzwerke zu fördern, zu koordninieren und zu entwickeln, um die wissenschaftliche technologische Forschung und die Bildung auf innovative Art voranzutreiben.
145 - Unión de Universidades de América Latina y el Caribe (UDUAL)
Bolivien; Kolumbien; Ecuador; Venezuela; Peru; Brasilien; Kuba; Haiti; Puerto Rico; Dominikanische Republik; Costa Rica; Guatemala; El Salvador; Honduras; Nicaragua; Panama; Argentinien; Chile; Paraguay; Uruguay; Mexiko; Vereinigte Staaten; Karibik
Die Union Lateinamerikanischer und Karibischer Universitäten (UDUAL) ist ein internationaler Organismus, der mit dem Ziel gegründet wurde, die Universitäten der Mitgliedsstaaten zu fördern. Anvisiert wird deshalb die Kooperationsförderung von lateinamerikanischen und karibischen Universitäten unter sich sowie mit anderen Institutionen und kulturellen Einrichtungen wie [...]
146 - Asociación de Universidades Privadas de Centroamérica y Panamá (AUPRICA)
Panama; Mittelamerika; Costa Rica; Nicaragua; Honduras; El Salvador; Guatemala
Der Verband Privater Universitäten von Mittelamerika und Panama (AUPRICA) besteht aus allen privaten Hochschulinstitutionen der Mitgliederländer, also Panama, Costa Rica, Nicaragua, Honduras, El Salvator und Guatemala. Die Aufgaben von AUPRICA sind es, die akademische Exzellenz als nötiges und fundamentales Element für die Entwicklung einer qualitativen Bildung zu [...]
147 - Portal Educativo
Guatemala
Das Portal Educativo des Bildungsministeriums von Guatemala ist eine Plattform, auf der freundschaftlicher, kreativer und motivierender Austausch in Bezug auf bildungstechnische Themen geschieht. Das Portal gewährt zudem den Zugang zu verschiedenen technologischen Tools des Web 2.0 wie e-Learning und b-Learning sowie anderen Modalitäten, die die kooperative Arbeit und die [...]
148 - Educ@Tico
Costa Rica
Educ@Tico ist das Bildungsportal des Ministerio de Educación Pública (MEP) von Costa Rica, welches den Zugang zu neuen didaktischen Instrumenten durch den Gebrauch von ICT fördert und erleichtert. Seine Aufgabe ist es, Möglichkeiten für die kooperative Lehre durch Zugang zu Information, Hilfsmitteln, Diensten und Kenntnissen zu schaffen, welche auf die Bedürfnisse und [...]
149 - Bolivianische Botschaft in Deutschland
Bolivien; Deutschland
Die Seite der Bolivianischen Botschaft in Deutschland enthält Informationen zu Bolivien und dem binationalen Austausch mit Deutschland. Unter der Rubrik `Kultur und Bildung` erhält man Einblick in das bolivianische Bildungssystem sowie Angaben zu bolivianischen Universitäten,
deutsch-bolivianischen Gesellschaften, bolivianischen Künstlern und Forschungseinrichtungen.
150 - Red Tic Bolivia - Tecnologías de Información y Comunicación para el Desarrollo Humano Sostenible
Bolivien
Das Netzwerk Tic Bolivia ist ein gemeinnütziger, multisektorialer Verband, der sich aus 24 Mitgliederorganisationen auf nationalem Niveau zusammensetzt. Hierbei handelt es sich um nichtstaatliche Entitäten, private Unternehmen sowie staatliche Universitäten und Entitäten, welche die ICT zugunsten der nachhaltigen humanen Entwicklung in den Bereichen Bildung, Regierung und [...]
151 - Internationale Bodensee-Hochschule (IBH) - Hochschulverbund in der Regio Bodensee
Deutschland; Österreich; Schweiz; Liechtenstein
Die Internationale Bodenseekonferenz (IBK), die Konferenz der Bodenseeanrainerländer und -kantone, beauftragte 1998 ihre Kommission “Bildung, Wissenschaft und Forschung”, eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit unter den Hochschulen des Bodenseeraums anzustoßen. Um diese Idee zu verwirklichen, wurde die IBH geschaffen. Gegenwärtig kooperieren unter ihrem Namen 29 [...]
152 - Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD)
Internationales
Die OECD umfaßt 34 Mitglieder und bietet Regierungen Informationen und Beratung zu zahlreichen Themen an, um zur Entwicklung von Wohlstand und Wachstum beizutragen. Das Sekretariat sammelt und analysiert Daten zu den ökonomischen und sozialen Entwicklungen in den Mitgliedstaaten sowie weiterer Länder, die in Kommittees diskutiert und zu politischen Handlungsempfehlungen [...]
153 - Colombia Aprende - La Red del Conocimiento
Kolumbien
Das Portal Colombia Aprende ist ein Zugangs- und Treffpunkt der kolumbianischen Bildungsgemeinschaft, auf dem sich qualitative Inhalte und Dienste befinden, die zur Instandhaltung der Gleichheit und der Verbesserung der Bildung im Land beitragen. Das Portal wurde am 24. Mai 2004 ins Leben gerufen und hat Teil am Projekt `Neue Technologien` des nationalen Bildungsministeriums, [...]
154 - Corporación Red de Instituciones de Educación, Investigación y Desarrollo del Oriente Colombiano - UNIRED
Kolumbien
Das Kooperationsnetzwerk von Bildungs-, Forschungs- und Entwicklungsinstitutionen Kolumbiens (UNIRED) ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das es zum Ziel hat, telematische Netzwerke und damit verbundene Dienste direkt oder indirekt zu operieren und Strategien für die Konsolidierung einer Kultur der Informatiksysteme und der Netzwerke der kolumbianischen Gesellschaft zu [...]
155 - Red Cubana de la Ciencia (RedCien)
Kuba
Das Kubanische Wissenschaftsnetzwerk bietet Informationen, Inhalte und Dienste an, welche zum Zwecke einer Kooperation und Interaktion mit Institutionen, Wissenschaftlern und anderen Fachkräften Kubas und des Rests der Welt sowie allgemeinen Lesern, welche sich für diese Inhalte interessieren, konzipiert wurde.
156 - Agence Nationale de la Lutte contre l´Illettrisme (ANLCI)
Frankreich
Die Nationale Agentur für den Kampf gegen Illettrismus (ANLCI) wurde im Oktober 2000 gegründet. Sie arbeitet mit Personen zusammen, welche auf institutionellem Niveau gegen Illettrismus kämpfen bzw. diesen verhindern können. Ihre Rolle ist es, die Energien, Aktivitäten und Mittel all dieser Personen zusammenzuschließen und zu optimieren, um die Effizienz ihres [...]
157 - Evidence Informed Policy in Education in Europe (EIPEE)
Europa
EIPEE ist ein einjähriges Projekt (März 2010 - Februar 2011), das von der Europäischen Kommission, Direktorat Bildung und Kultur im Rahmen des Programms zum Lebenslangen Lernen unterstützt wurde. Das Projekt untersuchte die Verbindungen zwischen Forschung und Entscheidungsträgern in der Bildungspolitik in Europa. Die Informationen auf der Webseite richten sich an alle, [...]
158 - Arbeitsgemeinschaft Deutsch-Argentinischer Schulen
Argentinien
Die Arbeitsgemeinschaft Deutsch-Argentinischer Schulen vereint Institutionen deutsch-argentinischen Ursprungs in Argentinien, die es sich zum Ziel gesetzt haben, eine qualitativ anspruchsvolle Ausbildung in ihren für alle Interessierten offen stehenden Schulen anzubieten. Das Leitbild jeder dieser Institutionen beinhaltet als wesentliche und grundlegende Schwerpunkte die [...]
159 - Proyecto de Articulación (PROYART)
Argentinien
Das "Gemeinsame Arbeitsprojekt zwischen UNGS, den ISFD und den Mittelschulen für die Verbesserung der Lernerfolge" (PROYART) wurde mit dem Vorsatz gegründet, die Qualität des Lernens der Jugendlichen auf polymodalem Niveau in den Bereichen Mathematik und Sprache zu verbessern. Es entwickelte ein kooperatives Arbeitsmodell, welches die Aktivitäten der drei involvierten [...]
160 - CIEP - Im Dienste der französischen Sprache und der Bildung im Ausland
Frankreich
Das 1945 gegründete Centre international d\'études pédagogiques (CIEP) ist seit 1987 eine selbstständige öffentliche Einrichtung.Es stützt sich bei seiner Arbeit auf ein Netzwerk französischer und internationaler Experten und Partner sowie auf das Know-How eines Teams von mehr als 250 Personen.
Drei Zentrale Aufgaben werden vom CIEP wahrgenommen: Erziehungskooperation [...]
161 - Association française d`éducation comparée et des échanges (AFDECE)
Frankreich
Diese 1998 als ADECE gegründete und 2004 umbenannte Vereinigung von Hochschullehrern, Lehrern und Schulverwaltern möchte den Austausch und die Kooperation zwischen verschiedenen Bildungssystemen fördern und vergleichende Arbeiten anregen. Sie organisiert Seminare und Veranstaltungen. Mitglieder erhalten `Le courrier de l`AFDECE`. Das Webangebot umfasst Informationen zum [...]
162 - Foro de Educación y Desarrollo Humano de la Iniciativa por Nicaragua (FEDH-IPN)
Nicaragua
Das Forum für Bildung und menschliche Entwicklung der Initiative für Nicaragua (FEDH-IPN) ist ein pluralisches Netzwerk aus Institutionen, Organisationen, Gremien, sozialen Bewegungen, Stiftungen, Sektoren und einzelnen Personen, die auf freiwilliger Basis für die Förderung von Bildung und menschlicher Entwicklung in Nicaragua arbeiten. Die Aufgaben des FEDH-IPN sind die [...]
163 - Red Latinoamericana Portales Educativas (RELPE)
Lateinamerika; Argentinien; Bolivien; Brasilien; Kolumbien; Costa Rica; Kuba; Chile; Ecuador; El Salvador; Guatemala; Honduras; Mexiko; Nicaragua; Panama; Paraguay; Peru; Dominikanische Republik; Uruguay; Venezuela; Spanien
Das Lateinamerikanische Netzwerk der Bildungsportale (RELPE) wurde im August 2004 in einem Abkommen der Bildungsminister von 16 lateinamerikanischen Ländern gegründet.
Die Länder bilden RELPE durch ihre jeweiligen autonomen, nationalen, öffentlichen und kostenfreien Bildungsportale. Die Prinzipien von RELPE sind, dass jedes Land sein eigenes Portal in Übereinstimmung [...]
164 - Universidad.es - The Foundation for the International Promotion of Spanish Universities
Spanien; Internationales
In Übereinstimmung mit der Ergänzung des Universitätsgesetzes von 2007 wurde der Ministerialrat 2008 mit der Gründung von Universidad.es betraut, der Stiftung für die internationale Förderung von spanischen Universitäten. Universidad.es ist eine öffentliche Stiftung, die darauf abzielt, das spanische Universitätssystem in der ganzen Welt zu fördern. Gegründet wurde [...]
165 - Consejo Nacional de Educación (CNE)
Peru
Der Nationale Bildungsrat (CNE) ist ein technisches, spezialisiertes, konsultatives und autonomes Organ, das dem Bildungsministerium untersteht. Seine Aufgabe ist es, zur Formulierung, Absprache, Durchführung und Evaluierung des nationalen Bildungsprojektes beizutragen sowie mit dem Bildungsministerium die mittel- und langfristigen Bildungsrichtlinien und -pläne und die [...]
166 - Instituto Peruano de Educación en Derechos Humanos y la Paz (IPEDEHP)
Peru
Das Peruvianische Institut für Bildung der Menschenrechte und des Friedens (IPEDEHP) ist eine Bildungseinrichtung des öffentlichen Sektors, die in den Themen ihrer Kompetenz Vorschläge macht und deren Ausführungen überwacht. Ihre Mission ist die Förderung, die Verteilung und die Entwicklung einer Bildung in Menschenrechten und Demokratie, sie arbeitet für den Aufbau [...]
167 - Red Pacto Mundial: Perú
Peru
Der Global Compact der UNO ist eine Initiative der ethischen Verpflichtung, die darauf abzielt, dass Unternehmen aller Länder als integralen Teil ihrer Strategie und ihrer Operationen zehn Verhaltens- und Aktionsprinzipien hinsichtlich der Menschnrechte, der Arbeit, der Umwelt und der Bekämpfung der Korruption anerkennen.
Im November 2003 starteten das System der Vereinten [...]
168 - European Education Fair 2011
Rumänien; Europa
EUROPEAN EDUCATION FAIR ist eine Initiative von EDvisory Education Network und dem International Network Education Center Romania (IEC). Die Messe hat 3 Hauptziele: 1. europäischen Universitäten, öffentlichen Oberschulen und Internaten mit einem Forum zu dienen, in dem sie ihre Bildungsprogramme der osteuropäischen Öffentlichkeit vorstellen können; 2. potentiellen [...]
169 - Asociación Dominicana de Rectores de Universidades (ADRU)
Dominikanische Republik
Der Dominikanische Universitätsdirektorenverband (ADRU) hat es als Aufgabe, die Entwicklung der Mitgliederinstitutionen im Rahmen von Qualität, Autonomie und akademischem Pluralismus zu fördern. Außerdem will sie Strategien begünstigen, die darauf abzielen, das Hochschulbildungssystem sowie Wissenschaft und Technologie der dominikanischen Republik zu stärken. Auch [...]
170 - Asociación Dominicana de Profesores (ADP)
Dominikanische Republik
Die Asociación Dominicana de Profesores (ADP) ist der nationale Lehrerverband der dominikanischen Republik. Er fungiert als Repräsentations und Verteidigungskörper des dominikanischen Lehrpersonals. Außerdem treibt sie die Förderung der sozialen Bildung für alle voran. Die Homepage enthält, außer Aktualitäten, nur spärliche Informationen.
171 - Early Childhood Care and Education (ECCE)
Internationales
Frühkindliche Betreuung und Bildung (ECCE) ist mehr als eine Vorbereitungsstufe, die den Kindern den Übergang zur Formalen Bildung erleichtert. Heute werden frühkindliche Bildungsrichtlinien in einen weiteren Kontext der sozialen Entwicklung, der Geschlechtergleichheit und der Armutsreduzierung plaziert.
UNESCO führt den Antrieb für internationale Richtlinien eines [...]
172 - Association of Caribbean Tertiary Institutions (ACTI)
Karibik; Bahamas; Jamaika; Saint Lucia; Barbados; Guyana; Trinidad und Tobago; Surinam; Antigua und Barbuda; Belize; Bermuda; Britische Jungferninseln; Kaimaninseln; Dominica; Grenada; Montserrat; Saint Kitts und Nevis; Turks- und Caicosinseln; Amerikanische Jungferninseln; Vereinigte Staaten; Vereinigtes Königreich
Der Verband von Karibischen Hochschulen (ACTI) ist eine Vereinigung von Hochschulbildungseinrichtungen im karibischen Raum. Die Mitgliederinstitutionen sind Universitäten, Colleges, Nationalcolleges, Staatscolleges, technische Colleges etc. Die spezifischen Aufgabenbereiche des ACTI sind, die Kooperation zwischen den Instituten in einem weiten Feld von akademischen, [...]
173 - Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGFH)
Deutschland; Internationales
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist eine bundesweit und - als deutsche Sektion der Fédération Internationale des Communautés Educatives (FICE) - auch international tätige Fachorganisation der erzieherischen Hilfen, insbesondere im Bereich der Hilfen für Kinder und Jugendliche, die außerhalb der Herkunftsfamilie leben und aufwachsen.
Die [...]
174 - Inspectorate General of Education (IGE)
Ruanda
Die Generalaufsichtsbehörde für Bildung (IGE) wurde gegründet, um Bildungsstandards herauszuarbeiten und die Umsetzung dieser Standards für die Verbesserung von Bildungsqualität zu kontrollieren, damit es Ruandern ermöglicht wird, sich den Anforderungen des Weltmarktes zu stellen. Diese Verbesserung wird auf verschiedenen Ebenen gewährleistet (Kindergarten, primärer [...]
175 - Rwanda Education NGO Coordination Platform (RENCP)
Ruanda
Der Auftrag der Ruandischen Bildungs-NGO-Koordinationsplattform (RENCP) ist es, als Körper für die Repräsentation von NGOs zu fungieren, Informationen zu verteilen und koordinativ zu wirken. Der Arbeitsplan für 2010 reflektierte dieses Mandat, das ebenfalls Projektbesuche bei Arbeitsfeldern von Mitgliedern zum Austausch von Erfahrungen, einen jährlichen NGO-Workshop, den [...]
176 - Rwanda Education Commons (REC)
Ruanda
Die Ruanda-Bildungsallgemeinheit (REC) will Ruanda dabei helfen, den Zugang zu qualitativer Bildung durch den Gebrauch von Informations- und Kommunikationstechnologien zu erleichtern. Dieses Ziel soll erreicht werden, indem die Kollaboration im Gebrauch dieser Technologien gefördert wird und indem sie vermehrt in Lehre wie auch Lernen eingesetzt werden.
Das REC will dieses [...]
177 - Inter-University Council for East Africa (IUCEA)
Ostafrika; Burundi; Kenia; Ruanda; Tansania; Uganda
Der Interuniversitarische Rat für Ostafrika (IUCEA) ist eine regionale, zwischenstaatliche Organisation, welche 1980 von den drei ostafrikanischen Partnerstaaten Kenia, Tansania und Uganda gegründet wurde mit dem Ziel, einen Kontak zwischen den ostafrikanischen Universitäten herzustellen, indem ein Diskussionsforum für einen weiten Bereich von akademischen und anderen [...]
178 - Tukolere Wamu e.V. Gemeinsam für eine Welt
Uganda; Deutschland
Der Verein Tukolere Wamu e.V. ist sowohl in Uganda als auch in Deutschland tätig. In Uganda entwirft, unterstützt und realisiert er Projekte, die der Hilfe zur Selbsthilfe, der Förderung der Bildung und Erziehung, der Aus-, Fort- und Weiterbildung, der Verbesserung der Lebensumstände für bestimmte sozial schwache Zielgruppen, der Förderung bzw. dem Bewusstmachen des [...]
179 - Business, Technical, Vocational Education and Training Department (BTVET) Portal
Uganda
Das Business-, Technik-, Berufsausbildungs- und Ausbildungsdepartments (BTVET)-Portal stellt einen Zugangspunkt für Ugandas Ausbildungssystem dar und fungiert als Datenverzeichnis und Wegweiser für Personen oder Organisationen, welche an Bildung und Ausbildung teilhaben oder ein Interesse daran haben.
Des Weiteren liefert das Portal Mittel zur Verbreitung von [...]
180 - Southern and Eastern Africa Consortium for Monitoring Educational Quality (SACMEQ)
Botswana; Kenia; Lesotho; Malawi; Mauritius; Mosambik; Namibia; Seychellen; Südafrika, Republik; Swasiland; Eswatini; Tansania; Uganda; Sambia; Simbabwe; südliches Afrika; Ostafrika; Angola
Das `Southern and Eastern Africa Consortium for Monitoring Educational Quality´ (SACMEQ) besteht aus 16 Bildungsministerien aus Süd- und Ostafrika: Angola, Botswana, Kenia, Lesotho, Malawi, Mauritius, Mosambik, Namibia, Seychellen, Südafrika, Swasiland, Tansania (inkl. Sansibar), Uganda, Sambia und Simbabwe. SACMEQ´s Auftrag ist es, gemeinsame Forschungs- und [...]
181 - Ministère des Sports et de l`Education Physique (MINSEP)
Kamerun
Das Ministerium für Sport und physische Bildung (MINSEP) hat es zur Aufgabe, Sport- und Sportunterrichtspolitik zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren. Das heißt bildungsbezogen konkret, dass es Strategien und Entwicklungspläne, die Sport und den Sportunterricht betreffen, entwirft, Bildungsprogramme für den Sportunterricht im primären, sekundären und [...]
182 - Centre Interuniversitaire des Technologies de l`Information et de la Communication (CITI)
Kamerun
Das Interuniversitäre Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologien (CITI) hat es zur Aufgabe, Informations- und Kommunikationsmedien für den gesamten Hochschulsektor gleich nutzbar zu machen. Es verknüpft die öffentlichen Universitäten Kameruns. Dies äußert sich auch darin, dass das CITI an den Hochschulsektor angeglichene Produkte, Service und Expertise [...]
183 - NEPAD e-Africa Commission
Afrika
Das Ziel des NEPAD ICT-Programms ist es, die Entwicklung einer ICT-Infrastruktur und von ICT-Fertigkeiten in Afrika zu beschleunigen. Außerdem sieht es vor, die digitale Kluft in Afrika und zwischen Afrika und dem Rest der Welt zu überbrücken.
Die e-Africa Commission wurde 2001 gegründet und 2002 als ICT-Thementeam von NEPAD anerkannt. Sie ist verantwortlich für [...]
184 - Cameroon Association for the Protection and Education of the Child (CAPEC)
Kamerun
Der Kamerunische Verband für den Schutz und die Bildung des Kindes (CAPEC) ist eine nicht-staatliche, gemeinnützige Organisation. Seit seiner Gründung im Jahr 2002 arbeitet die Organisation mit Kindern und Jugendlichen, Eltern, Regierungs- und Integovernmentalen Körpern für die Förderung des gemeinschaftlichen Wohlergehens. Sein Ziel ist es, die Bedürfnisse von Kindern, [...]
185 - Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung. Bildung, Ausbildung, Jugend, Sport
Europa
Diese Webseite bietet einen ausführlichen Überblick über die EU-Gesetzgebung für die Bereiche Bildung, Ausbildung, Jugend und Sport. Dabei wird einerseits der Rechtsakt und die konkreten Rahmenbedingungen und Vorgaben der EU als Bezugspunkt angeführt, andererseits in Form einer Zusammenfassung daraus resultierende Auswirkungen und Gestaltungsmaßnahmen näher gebracht. [...]
186 - Centre Interuniversitaire des Ressources Documentaires (CIRD)
Kamerun
Das interuniversitäre Zentrum für dokumentarische Ressourcen (CIRD) ist ein Förderzentrum für die Verbreitung und die Produktion von dokumentarischen Ressourcen und die Förderung der Benutzung durch die nationale universitäre Gemeinschaft.
Sein Hauptziel ist es, zum Ausbau der Kapazitäten des Hochschulsektors beizutragen, indem es die Universitätsbibliotheken [...]
187 - Conseil Africain et Malgache pour l`Enseignement Supérieur (CAMES)
Afrika
Die Aufgaben des Afrikanischen und Madagassischen Rates für Hochschulbildung (CAMES) sind es, die Verständigung und die Solidarität zwischen den Mitgliederstaaten zu fördern, eine permanente kulturelle und wissenschaftliche Kooperation zwischen den Mitgliederstaaten einzurichten, alle universitären und Forschungsdokumente sammeln und verteilen; Statistiken, [...]
188 - Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb)
Österreich
Das österreichische Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb), eine Einrichtung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, strebt mit dem Anspruch auf Professionalisierung, Qualitätsentwicklung und fachlichen Diskurs eine innovative kooperative Partnerschaft mit in- und ausländischen Bildungs- und Forschungseinrichtungen in nationalen und internationalen [...]
189 - The Nordic Council of Ministers for Education and Research (MR-U)
Dänemark; Schweden; Finnland; Norwegen; Island; Grönland; Färöer-Inseln; Nordeuropa
Entsprechend der Kooperationsbestimmungen der nordeuropäischen Regierungen haben sich die Bildungs- und Forschungsminister Dänemarks, Finnlands, Islands, Norwegens und Schwedens mit den drei autonomen Gebieten Färöer-Inseln, Grönland und Åland zum Nordeuropäischen Ministerrat für Bildung und Forschung, MR-U, zusammengeschlossen. Ziel ist die Aufrechterhaltung der [...]
190 - America-Mideast Educational and Training Services (AMIDEAST)
Ägypten; Irak; Jordanien; Kuwait; Libanon; Marokko; Oman; Saudi-Arabien; Tunesien; Jemen; Vereinigte Arabische Emirate; Mittlerer Osten; Nordafrika
AMIDEAST ist eine führende, gemeinnützige amerikanische Organisation, die 1951 gegründet wurde und die sich der internationalen Bildung, Ausbildung und Entwicklung im Mittleren Osten und Nordafrika verschrieben hat. In ihren frühen Jahren fokussierte AMIDEAST sich auf U.S.-Studien von Studenten in der MENA-Region und auf die Durchführung von amerikanischen Stipendien und [...]
191 - Development Assistance Group Ethiopia - Thematic Area `Education´
Äthiopien
Die `Development Assistance Group´ (DAG) vereinigt 26 bilaterale und multilaterale Entwicklungshilfeorganisationen um Ünterstützung für Äthiopien anzubieten. Die DAG wurde 2001 gegründet, ursprünglich als ein Forum für Spender um Infomrationen auszutauschen. Das Hauptanliegen der DAG ist es, eine effektivere Verteilung und Nutzung von Entwicklungshilfe für Äthiopien [...]
192 - Conférence Régionale des Universités de l`Ouest (CRUO)
Algerien
Die Regionalkonferenz der westlichen Universitäten (CRUO) besteht aus folgenden Mitgliedern: Verantwortliche aus Hochschuleinrichtungen und Forschungseinrichtungen, die für das Ministerium für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung relevante Forschung betreiben, der Repräsentant des Generaldirektors des Nationalbüros für universitäre Arbeit und der Sekretär [...]
193 - Centre National des innovations pédagogiques et de l`expérimentation (CNIPE)
Marokko
Das nationale Zentrum für Bildungsinnovationen und Experimentieren (CNIPE) hat folgende Ziele: *Technologische Kooperationsprogramme mit Unternehmen fördern und entwickeln * Promotions-, Entwicklungs- und Erhaltungsprogramme betreffs didaktischer Mittel fördern * Unterrichts- und Ausbildungsprogramme und -methoden analysieren * Die pädagogische Recherche und Dokumentation [...]
194 - Orient-Institut Istanbul (OII)
Türkei
Das Orient-Institut Istanbul unterstützt wissenschaftliche Arbeiten, wobei das Augenmerk der gegenwärtigen Forschungsprojekte am Institut auf der kulturellen und sprachlichen Vielfalt der Türkvölker, der osmanischen Geschichte und der anhaltenden dynamischen Entwicklung der Region gerichtet ist. Ein beträchtlicher Teil der Forschungstätigkeit findet dabei in [...]
195 - European Institute for Research on Mediterranean and Euro-Arab Cooperation (MEDEA)
Europa; Mittelmeerraum; Arabische Länder
Das Europäische Institut für Forschung zur Mediterranen und Euro-Arabischen Kooperation wurde mit der Unterstützung der Europäischen Kommission gegründet. Die Hauptziele sind es:
- den interkulturellen Dialog zu fördern
- gegenseitiges Verständnis und Toleranz zu fördern
- Verknüpfungen und Netzwerke für Mitwirkende in politischen, wirtschaftlichen, [...]
196 - Office wallon de la formation professionelle et de l`emploi (FOREM)
Belgien
FOREM ist ein privilegierter Partner in Human-Resources-Angelegenheiten von Unternehmen auf den Gebieten: Verteilung des Arbeitsangebotes, Beratung bezüglich der Einstellung, berufliche Orientierung des Personals, berufliche Ausbildung des (zukünftigen) Personals. Außerdem begleitet es Arbeitssuchende in ihrem beruflichen Projekt auf den Gebieten: Arbeitssuche, [...]
197 - Deutsches Institut für Japanstudien (DIJ)
Japan
Das DIJ wurde 1988 gegründet, zu einer Zeit, als Japans Wirtschaftsmacht am größten war und sich die Beziehungen zwischen der zweitgrößten und drittgrößten Volkswirtschaft der Welt auf allen Ebenen intensivierten. In Deutschland wusste man zu wenig über den höchstentwickelten demokratischen Industriestaat Ostasiens. Das neue Institut sollte dieses Defizit verringern, [...]
198 - Società italiana di Pedagogia (SIPED)
Italien
Die italienische Gesellschaft für Pädagogik fördert die Entwicklung der pädagogischen Studien und Forschungen, unterstützt die Zusammenarbeit unter Forschern und die Verbreitung der pädagogischen Kultur in Italien und im Ausland. Die Webseite der Einrichtung bietet Informationen zum Verband, zu Veranstaltungen sowie Links zu verwandten Forschungseinrichtungen.
199 - Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB)
Österreich; Internationales
Die im Jahr 2000 gegründete Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) Ist in 7 Sektionen unterteilt, die verschiedene Bildungsforschungsbereiche abdecken:
>> Berufs- und Erwachsenenbildung
>> Elementarpädagogik
>> Empirische pädagogische Forschung
>> LehrerInnenbildung und -bildungsforschung
>> [...]
200 - Svaz knihovníku a informacních pracovníku Ceské republiky (SKIP)
Tschechische Republik
Der Verband der Bibliothekare und Informationsmitarbeiter der Tschechischen Republik (tsch. Abk.: SKIP) ist Berufsverband der Bibliothekare und Informationsmitarbeiter, der den Charakter eines Vereins hat.
Das Ziel von SKIP ist es, sich um die systematische Erhöhung des Niveaus bibliothekarischer- und Informationsarbeit und das damit verbundene Prestige dieses Fachgebietes [...]
201 - Association de didactique du français langue étrangère (ASDIFLE)
Frankreich
Die Gesellschaft für die Didaktik des Französischen als Fremdsprache (ASDIFLE) wurde gegründet, um Menschen in und außerhalb von Frankreich zu vereinigen, die sich für die Didaktik des Französischen als Frendsprache interessieren, um jene als wissenschaftliches Spezifikum anerkennen zu lassen.
Sie will ein privilegierter Ort für Treffen zwischen Lehrenden, Forschern, [...]
202 - Association Marocaine des Enseignants de Français (AMEF)
Marokko
Der Marokkanische Verband für Französischlehrer (AMEF) wurde 1971 gegründet. Seine Aufgabe ist es, alle Französischlehrer Marokkos in Kooperation Erfahrungen austauschen und neue, innovative Unterrichtsmethoden erarbeiten sowie an pädagogischen Debatten teilhaben zu lassen. Auf der Homepage finden sich Informationen zu aktuellen Aktivitäten und zu Publikationen der AMEF.
203 - Réseau éducation sans frontières (RESF)
Frankreich; Frankophone Länder
Das RESF ist ein Netzwerk, das sich aus Kollektiven, aus Verbandsbewegungen, aus Gewerbschaftsbewegungen, aus politischer Unterstützung und aus Personen zusammensetzt, die aktiv gegen die Abschiebung von ausländischen Kindern kämpfen, welche in Frankreich eingeschult wurden und wegen der Abschiebung ihrer Eltern, welche keine Aufenthaltsgenehmigung haben, das Land verlassen [...]
204 - European Network with a Global Outlook (Utrecht Network)
Europa
Das Utrecht-Netzwerk ist ein repräsentatives europaweites Netzwerk von 31 europäischen Universitäten aus 29 Ländern, die international kooperieren. Es ist besonders aktiv in Feldern wie Studenten- und Personalmobilität, Sommerschulen, Internationalisierung von Lehrplänen, gemeinsame Lehrpläne, Doppeldiplomen etc.
205 - European Institute of Education and Social Policy (EIESP)
Europa
Das europäische Institut für Bildung und Sozialpolitik ist eine gemeinnützige Organisation mit 34-jähriger Erfahrung in der Analyse von Bildungs- und Ausbildungspolitik in Europa und in den Partnerländern der EU. Das Institut wurde 1975 von der Europäischen Kulturstiftung gegründet, um einen Bedarf der Europäischen Kommission zu erfüllen, indem sie zur Entwicklung von [...]
206 - America Latina Interconectada Con Europa (ALICE)
Südamerika; Europa
Das ALICE-Projekt (America Latina Interconectada Con Europa) wurde 2003 gestartet, um das RedCLARA-Netzwerk zu entwickeln, das eine IP-Forschungsnetzwerkinfrastruktur in Lateinamerika und hin zu Europa zur Verfügung stellt. Es wurde von DANTE verwaltet und zu 80% von der Europäischen Kommission gegründet. Neben 4 europäischen hatte es 19 lateinamerikanische Partner [...]
207 - Réseau du système des écoles associées de l’UNESCO (réSEAU)
Europa
Das 1953 gegründete Netzwerk für das System von von der UNESCO unterstützten Schulen oder "Schools associated by the UNESCO" ist ein globales Netzwerk, das mehr als 9000 Bildungsinstitutionen aus 180 Ländern vereint.
Die Mitgliederinstitutionen (Vorschulen, Elementarschulen, Institutionen der Sekundarbildung, Berufsbildungsinstitutionen) arbeiten für internationales [...]
208 - Euro-Mediterranean Information Society (EUMEDIS)
Europa
EUMEDIS steht für euro-mediterrane Informationsgesellschaft. Diese von der Europäischen Kommission im Jahr 2000 ergriffene Initiative schließt im Sektor 5 regionale Bildungs- und Ausbildungsprojekte, insbesondere den Ausbau des Fernunterrichts ein. Es geht dabei im Kern um die Kooperation im Bereich Informationsgesellschaft. Teilnehmer an den Pilotprojekten sind [...]
209 - Association of Folk High Schools in Denmark (FFD)
Dänemark
Das FFD ist eine nationale Organisation von 80 dänischen Volkshochschulen, welche unabhängige, nicht-staatliche Institutionen mit 50-200 erwachsenen Studenten sind. Das FFD entwickelt und unterhält politische und professionelle Beziehungen mit der Regierung und anderen Partnern auf nationalem und internationalem Niveau.
Der Zweck des FFD ist es, die Idee der [...]
210 - Lithuanian Association of Adult Education (LAAE)
Litauen
Der litauische Verband für Erwachsenenbildung (LAAE) versammelt, in Zusammenarbeit mit litauischen und ausländischen Erwachsenenausbildern und Institutionen, Personen und Repräsentanten verschiedener Organisationen, um lebensbegleitendes Lernen in der Gesellschaft und die Entwicklung von Möglichkeiten für Weiterbildung zu fördern.
211 - Kultur und Bildung
Türkei
Diese Website der deutschen Botschaft Ankara enthält Angaben über deutsch-türkische Bildung. Kurze Volltexte informieren über schulische Bildung und deutsche Schulen in der Türkei, Goetheinstitute in der Türkei, deutsch-türkischen Jugendaustausch und berufliche Aus- und Weiterbildung in der Türkei. Außerdem stellt sie die Ernst-Reuter-Initiative und die [...]
212 - Znanie
Bulgarien
Der Znanieverband in Sofia ist eine gemeinnützige Organisation, die 1990 gegründet wurde und die in den Bereichen Bildung und Ausbildung arbeitet. Znanie ist ein Verband von Lehrern, Dozenten, Tutoren und verschiedenen Spezialisten. Die Organisation strebt nach Möglichkeiten der Verbesserung für außerschulische Bildung und lebenslange Qualifizierung für jede Person, [...]
213 - Archimedes
Estland
Die Archimedesstiftung ist eine unabhängige Einrichtung, die 1997 von der estnischen Regierung mit dem Ziel gegründet wurde, verschiedene nationale und internationale Programme und Projekte in den Bereichen Ausbildung, Bildung, Forschung, technische Entwicklung und Neuerung zu koordinieren und umzusetzen.
Sie nimmt aktiv teil am Aufbau eines wissensbasierten Europas, indem [...]
214 - Estonian Non-formal Adult Education Association (ENAEA)
Estland
Der estnische nicht-formelle Erwachsenenbildungsverband (ENAEA) ist eine nicht-staatliche, nationale Dachorganisation im Bereich der nicht-formellen Erwachsenenbildung, die bildungsorientierte NGOs vereint (69 Mitgliederorganisationen im Jahr 2007). Das Ziel von ENAEA ist ein bürgerlicher Verband und eine landesweite Organisation, die bildungsorientierte, nicht-staatliche [...]
215 - Austrian University Continuing Education and staff development Network (AUCEN)
Österreich
AUCEN ist eine Plattform für universitäre Weiterbildung und universitäre Personalentwicklung in Österreich.Sie ist eine Plattform für den Erfahrungsaustausch der ExpertInnen für universitäre Weiterbildung und Personalentwicklung an den österreichischen Universitäten.
Vorhandene Kompetenzen und Erfahrungen werden hier gebündelt und eine gemeinsame, arbeitsteilige [...]
216 - Réseau Européen des Associations de Langues (REAL)
Europa
Ziel des Projekts ist es, einen lebendigen und dauerhaften Zusammenschluss auf einer rechtlichen Grundlage zu schaffen, innerhalb dessen sich alle Verbände – groß, klein, einsprachig , mehrsprachig, auf die „großen“ Sprachen Europas oder aber auf jene Sprachen bezogen, die innerhalb der Landesgrenzen gesprochen werden – begegnen können und neue Wege finden, um die [...]
217 - Jeunesse Etudiante Catholique de Côte d`Ivoire (JEC)
Cote d'Ivoire
Die katholische studierende Jugend (JEC) der Elfenbeinküste ist eine Schüler- und Studentenbewegung mit dem Ziel, die Mitarbeit von Jugendlichen in schulischen und universitären Milieus zu fördern, seine Mitglieder auf soziale Fragen zu sensibilisieren - dies in einem katholischen Umfeld.
218 - Union des étudiants de la Communauté française (Unécof)
Belgien
Die Unécof ist ein profitunabhängiger Verband mit doppelter Funktion, zum einen als Jugendorganisation, dessen Ziel es ist, verantwortliche, aktive, kritische und solidarische Bürger auszubilden, zum anderen als repräsentative Organisation, um als Sprachrohr der Studenten angesichts verschiedener öffentlicher und akademischer Ansprechpartner zu wirken.
Die Ziele der [...]
219 - Fédération Espagnole d\'Associations de Professeurs de Français (FEAPF)
Spanien
Die Fédération Espagnole d\'Associations de Professeurs de Français (FEAPF – Spanischer Verband der Französischlehrerinnen und -lehrer) vertritt schulform- und schulstufenübergreifend die Französischlehrerverbände des gesamten Spaniens. Sie koordiniert die Verbände auf der Ebene des Gesamtstaates und stellt ihre internationale Repräsentanz sicher. Die Arbeit des [...]
220 - Lietuvus Kalbu Pedagogu Associacija (LKPA)
Litauen
Der litauische Sprachlehrerverband Lietuvus Kalbu Pedagogu Associacija (LKPA) wurde im Dezember 2006 mit der Zielsetzung gegründet, eine Verbindung zu schaffen zwischen den bereits existierenden Sprachverbänden auf der einen Seite und den Universitäten, Schulen und Sprachenzentren auf der anderen. Heute zählt der Verband mehr als hundert Mitglieder, allesamt Lehrer der in [...]
221 - Moldavian Association of Teachers of English (MATE)
Moldau, Republik
MATE wurde im Herbst 1990 von Lehrern gegründet. Es handelt sich um eine professionelle, nicht-politische Organisation, deren Ziel eine Verbesserung der Lehrstandards von Enlisch als Fremdsprache ist. MATE ist in Iasi stationniert, aber individuelle Mitglieder, Englischlehrer aus ganz Moldawien, nehmen auch teil.
MATE versucht
· so viele moldavische Lehrer wie möglich [...]
222 - incrEAST
Europa; Armenien; Aserbaidschan; Belarus; Georgien; Kasachstan; Kirgisistan; Moldau, Republik; Russische Föderation; Tadschikistan; Turkmenistan; Ukraine; Usbekistan
Der Informationsaustausch zu Forschung und Technologie zwischen dem Europäischen Forschungsraum und osteuropäischen/zentralasiatischen Ländern incrEAST ist eine Informationsplattform, die darauf abzielt internationale Kooperation in Wissenschaft und Technologie zu intensivieren, die Vernetzung von wissenschaftlichen Organisationen und Institutionen zu erleichtern und den [...]
223 - UNICA Network of Universities from the Capitals of Europe
Europa
UNICA ist ein Netzwerk, bestehend aus 42 Universitäten aus den Hauptstädten Europas. Sein Ziel besteht darin, die Qualität der akademischen Ausbildung zu steigern und die Zusammenarbeit der beteiligten Universitäten zu fördern. UNICA sieht sich als treibende Kraft hinter dem Bologna-Prozess und will die Integration mittel- und osteuropäischer Hochschulausbildung [...]
224 - European Quality Assurance in Vocational Education and Training (EQAVET)
Europa
06.07.2010
EQAVET ist eine Vereinigung von 33 europäischen Staaten, Sozialpartnern und der Europäischen Kommission. Sie verfolgt das Ziel, die europäische Zusammenarbeit bei der Qualitätsentwicklung in der Beruflichen Bildung zu entwickeln und auszubauen. Dabei greift EQAVET auf den Europäischen Qualifikationsrahmen zurück. Die Webseite informiert über die [...]
225 - International cooperation in NET4SOCIETY. The NET4SOCIETY Third Countries Task Force
Europa; Internationales
Um die Zusammenarbeit mit den internationalen Kooperationspartnern zu verbessern, hat NET4SOCIETY eine Taskforce eingerichtet, die Kontakte mit den Nationalen Kontakstellen, Experten, Organisationen, Mulitplikatoren und Forschern in weiter entfernten Ländern herstellen soll.
226 - NET4SOCIETY - Trans-national co-operation among National Contact Points for Socio-economic sciences and the Humanities
Europa; Internationales
NET4SOCIETY ist das internationale Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen (NCPs) im Bereich Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (SWG) - Socio-economic Sciences and the Humanities (SSH)“ des 7. EU-Forschungsrahmenprogrammes. Das NKS-Netzwerk ist der wichtigste Anbieter von Beratungsleistungen und individueller Hilfestellung in allen Mitgliedstaaten und [...]
227 - wbc-inco.net : Co-ordination of Research Policies with the Western Balkan Countries
Albanien; Bosnien-Herzegowina; Kroatien; Montenegro; Kosovo; Serbien; Mazedonien, Ehemalige jugoslawische Republik; Europa
Das INCO-NET der Westbalkanstaaten fördert die Integration der sogenannten „Western Balkan Countries“ (WBC) in die Europäische Forschungslandschaft. Die Initiative wird im 7. Rahmenprogramm für Forschung und Technologieentwicklung der Europäischen Kommission (RP7) unterstützt. Das Projekt läuft von Januar 2008 bis Dezember 2011. Es unterstützt die „Steering [...]
228 - Korea Research Foundation
Korea, Republik
Korea Research Foundation (KRF) ist eine nationale Organisation, die soziale und wissenschaftliche Entwicklung unterstürzt. Die Hauptaufgaben der Korean Research Foundation (KRF) sind folgende: 1) Förderung der Grundlagenforschung, 2) Unterstützung für Frauen und Nachwuchswissenschaftler, 3) Förderung des wissenschaftlichen Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen Nord [...]
229 - Berufsverband Schulleiterinnen und Schulleiter der deutschsprachigen Schweiz (VSLCH)
Schweiz
Der VSLCH wahrt die Interessen der Mitglieder gegenüber gesamtschweizerischen und kantonalen Behörden sowie Organisationen aus Bildung, Kultur und Wirtschaft. Er strebt die Zusammenarbeit mit anderen Schulleitungsverbänden an und beteiligt sich an allen bildungsrelevanten Themen der Volksschulstufe.
230 - COST Aktionen Datenbank
Europa
COST Aktionen werden in Form von Forschungsprojekten zu Themen von Interesse mit einer Beteiligung von Partner aus mindestens fünf Ländern. Die Forschungsprojekte erfüllen die Lissabon-Zielsetzungen, sie verfolgen friedliche Zwecke und dienen der breiten Öffentlichkeit. Diese Ziele werden im einem Memorandum beschrieben und durch die Teilnehmer-Länder unterzeichnet..
231 - Nationale Agentur Lebenslanges Lernen: Österreich
Österreich
Die "Nationale Agentur - Europa, allgemeine und berufliche Bildung" ist seit 1995 Partner für die Anbahnung und Förderung von Projekten im Rahmen der europäischen Bildungsprogramme. Der ÖAD, der die beiden Nationalagenturen für Leonardo da Vinci und Sokrates betrieben hat, ist auch für das neue europäische Programm für Lebenslanges Lernen als Nationalagentur beauftragt [...]
232 - Agence Francophone pour l`Education et la Formation tout au long de la vie
Belgien
Die "Nationale Agentur - Europa, allgemeine und berufliche Bildung" des französischen Sprachraums in Belgien koordiniert im Rahmen des EU-Programms für Lebenslanges Lernen Projekte mit in- und ausländischen Partnern, berät und informiert Antragsteller und agiert als nationaler Partner.
233 - Commonwealth Secretariat: Education
Commonwealth; Internationales
Ziel des Commonwealth Secretariat im Bereich Bildung ist die Unterstützung der Regierungen der Staaten des Commonwealth in ihrem Bemühen, für alle Bürger zugängliche, dauerhafte und qualitativ gute Bildung zu erreichen. Das Sekretariat arbeitet eng mit den Bildungsministerien und weiteren Partner in sechs Bereichen zusammen: allgemeine Primarschulbildung für Alle; [...]
234 - European Science Foundation (ESF)
Europa
Die ESF ist eine Forschungsfördergemeinschaft, an der sich bislang 78 Organisationen beteiligen. Von deutscher Seite sind die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft, Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren sowie die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Mitglied. Ziel ist es, über eigene Ausschreibungen hochrangige [...]
235 - partners in education (pie)
Dänemark; Deutschland; Frankreich; Griechenland; Polen; Europa
Das Projekt befaßt sich mit Gewaltprävention durch Verbesserung der Beziehungen zwischen Schule, Lehrern und Eltern. Teil des im Rahmen der Comenius-Aktivitäten angesiedelten Projekts ist die Entwicklung eines Programms zur Lehrerfortbildung in fünf europäischen Staaten. Die Webseite informiert über Ziele, Aufbau und Fortschritte des Projekts.
236 - Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Norwegen
Norwegen; Deutschland
Das Internationale Büro (IB) unterstützt das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bei der internationalen Zusammenarbeit. Informationen zur wissenschaftlich- technologischen Zusammenarbeit mit Norwegen ( Geschichte, fachliche Schwerpunkte). Links zu wichtigen Partnern in Norwegen.
237 - Kvalificerad Yrkesutbildning (KY) / Erweiterte Berufliche Bildung
Schweden
Im Zeitraum von 1996-2001 wurde ein Pilotprojekt im Bereich Höhere Berufsbildung in Schweden durchgeführt und 2002 in das reguläre Bildungssystem übernommen. Kvalificerad Yrkesutbildning (KY) stellt eine neue Form der tertiären Bildung dar, die besonders die Anwendung von theoretischem Wissen am Arbeitsplatz fördert. Es handelt sich um ein post-sekundäres [...]
238 - Kunskaps- och Kompetensutvecklings-Stiftelse (KKS) / Stiftung für Wissens- und Kompetenzentwicklung
Schweden
Die Stiftung arbeitet an der Schnittstelle zwischen Forschung und Privatwirtschaft und fördert und unterstützt neue Universitäten im Bereich Forschung und Vernetzung unter der Voraussetzung, daß die Wirtschaft einen gleichen Förderungsanteil leistet. Die KK-Stiftung wurde 1994 gegründet und hat seither mehr als 2 300 Projekte gefördert.
239 - Ministerio de Educación y Cultura (MEC)
Paraguay
Die zentrale Aufgabe des Ministeriums für Bildung und Kultur (MEC) von Paraguay ist es, eine qualitative Bildung zu gewährleisten, um zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung beizutragen. Zudem stimuliert und entwickelt es Forschungsprogramme für Bildung, Forschung und Technologie, fördert den Gebrauch von sozialen Kommunikationsmedien für Bildung, [...]
240 - Inter-American Organization for Higher Education (IOHE)
Internationales; Kanada; Vereinigte Staaten; Lateinamerika; Karibik
Die IOHE (Inter-American Organization of Higher Education) ist eine kontinental übergreifende, internationale Hochschulvereinigung, deren Ziel es ist, die Entwicklung der Hochschulbildung in den amerikanischen Staaten durch Förderung des Informationsaustausches und der akademischen Zusammenarbeit ihrer Mitglieder voranzutreiben.
241 - Scottish Parent Teacher Council (SPTC)
Schottland; Vereinigtes Königreich
Das Ziel des SPTC ist es, die Kooperation zwischen Eltern, Schule, Schulverwaltung und Regierung in Schottland zu fördern.
242 - National Literacy Trust
Vereinigtes Königreich
Der National Literacy Trust (NLT) ist eine unabhängige Gesellschaft zur Förderung des Lesens mit Sitz in London, die sich über Spendengelder finanziert. Gegründet wurde NLT im Jahr 1993 mit dem Ziel, die Kernkompetenz Lesen im Vereinignten Königreich durch Kooperationen mit verschiedenen Partnern aus dem Bildungssektor zu stärken. NLT stellt dabei die Verbindungen [...]
243 - Nationale Griechische Forschungsstiftung / To Εθνικό \'Ιδρυμα Ερευνών (Ε.Ι.Ε.)
Griechenland
Die Nationale Griechische Forschungsstiftung (EIE - Το Εθνικό \'Ίδρυμα Ερευνών ) wurde 1958 gegründet und ist ein multidisziplinäres Forschungszentrum mit dem Zweck, Projekte in den Bereichen der Geisteswissenschaften, Natur- und Ingenieurswissenschaften durchzuführen, [...]
244 - European University Association (EUA)
Europa
Die Vereinigung Europäischer Universitäten (EUA) repräsentiert und unterstützt mehr als 800 Hochschuleinrichtungen in 47 Ländern, indem sie ihnen ein Forum zur Kooperation und zum Austausch zu aktuellen hochschulpolitischen Aktivitäten und zur Forschungspolitik in Europa bietet. Sie unterstützt aktiv die europäische Dimension akademischer und institutioneller [...]
245 - Council for Higher Education
Israel; China; Indien
"Der \'Council for Higher Education (CHE)\' [Rat für Hochschulbildung] wurde per Gesetz als staatliche Institution gebildet. Er soll eine öffentliche, überpolitische, unabhängige und professionelle Körperschaft sein, die zwischen der Regierung und den Institutionen des Hochschulwesens steht. Er soll sich um alle Angelegenheiten des Hochschulwesens in Israel kümmern, [...]
246 - Asociación Redes de Interconexión Universitaria (ARIU)
Argentinien
Der Universitäre Verband Interconnektiver Netzwerke (ARIU) ist ein gemeinsames Unternehmen der nationalen Universitäten und universitären Institutionen des Consejo Interuniversitario Nacional (CIN), welches mit dem Vorsatz gegründet wurde, das Management der universitären Netzwerke zu leiten, um die Informationskommunikation der nationalen Universitäten auf nationalem [...]
247 - Schweizerischer Verband für Weiterbildung (SVEB)
Schweiz
Der SVEB ist der Dachverband der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung. Im SVEB vertreten sind private und staatliche Schulen, Verbände, kantonale Weiterbildungsverantwortliche, innerbetriebliche Weiterbildungsabteilungen und Personalverantwortliche, aber auch Einzelpersonen, die in der Weiterbildung tätig sind. Der SVEB fördert die Zusammenarbeit unter den [...]
248 - Institut français de l`Éducation (ifé)
Frankreich
Das "Nationale Institut für Bildung" ifé (bis 2010 Institut National de Recherche Pédagogique INRP) ist die zentrale Instanz für die Organisierung, Durchführung, Evaluation und Koordination der Bildungsforschung in Frankreich. Die Webseite bietet Informationen rund um Forschung und Infrastruktur im Bereich Bildung: Infos zu Organisation und Aufgaben des ifé, zu [...]
Neuigkeiten weltweit
- Resisting and reimagining Artificial Intelligence (Education International 29.08.23)
- Destroyed schools, bomb shelters, air-raid sirens: Ukraine’s children begin another school year in wartime (Education International 31.08.23)
- Launch of the RCCS Inter-Country Exchange on Inclusive Education (Juli 2023)
- Neuer Unesco-Bildungsbericht veröffentlicht - Schwerpunkt "Technologie in der Bildung"