BildungsSysteme International
Schlagwort / Index: Internationale Zusammenarbeit
Treffer 1 - 541 von 541
1 - Extended Education (WERA IRN - World Education Research Association: International Research Network)
Internationales
Das WERA Forschungsnetzwerk "Extended Education" beschäftigt sich mit außerschulischem Lernen und informellen Lernorten weltweit. Das Netzwerk bietet einen jährlichen Bericht zu seinen Aktivitäten, veranstaltet eine eigene Konferenz und bringt dazu einen Konferenzband heraus. Außerdem arbeitet es eng mit dem "International Journal for Research on Extended Education [...]
2 - #TheSouthAlsoKnows (NORRAG Project)
Südamerika; Lateinamerika; Afrika; Südasien; Südostasien; Osteuropa; Pazifischer Raum
Das "NORRAG - Network for International Policies and Cooperation in Education and Training" stellt hier ein Projekt vor, das dem sogenannten Globalen Süden eine Stimme verleihen soll. Bildungsexpert*innen aus dem Globalen Süden können sich bei #TheSouthAlsoKnows vernetzen, in eine Expertendatenbank eintragen lassen und veröffentlichen auf einem zum Projekt dazugehörigen [...]
3 - Citizen Science Alliance
Internationales
Die CSA ist eine Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen, Softwareentwickler*innen und Pädagog*innen, die gemeinsam internetbasierte Citizen-Science-Projekte entwickeln, verwalten und nutzen. Ziel ist es, die Wissenschaft selbst als auch das öffentliche Verständnis über die Wissenschaft und ihrer Prozesse zu fördern. Die Projekte werden ausgeführt von einer verteilten [...]
4 - Global Citizen Science Partnership
Internationales
Die Global Citizen Science Partnership ist ein Netz aus Netzwerken, das sich zum Ziel gesetzt hat, Citizen Science für eine nachhaltige Welt zu fördern und voranzubringen. Es wurde im Dezember 2017 beim UN Science-Policy-Business Forum on the Environment ins Leben gerufen und bringt bestehende Netzwerke von Citizen-Science-Forschern und Praktikern mit Beiräten zusammen, die [...]
5 - Discapacidad e inclusión social (Biblioguías. Biblioteca de la CEPAL, Comisión Económica para América Latina y el Caribe, Naciones Unidas)
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika; Karibik
Die "Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik" (CEPAL/ECLAC) der Vereinten Nationen bietet auf den Seiten ihrer Online-Bibliothek diesen thematischen Zugang zum Thema "Behinderung und soziale Inklusion". Die Seite bietet Links zu Publikationen, Daten, Statistiken, Berichten und mehr. Die Informationen sind in folgende Kategorien unterteilt:
* ECLAC und das [...]
6 - Unesco Convention against Discrimination in Education (1960)
Internationales
Die Seite der Unesco bietet den englischen Text der 1960 verabschiedeten Konvention gegen Diskriminierung in der Bildung sowie offizielle Übersetzungen, Infos zum Inkrafttreten, unterzeichnenden Ländern, Deklarationen und Vorbehalten, Monitoring und einiges mehr an Informationen rund um die Konvention. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
7 - Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD) - Informationsseite der Vereinten Nationen
Internationales
Umfangreiche Informationsseite der Vereinten Nationen zur Behindertenrechtskonvention. Die Seite bietet folgende Ressourcen:
> Conference of States Parties to the CRPD
> Committee on the Rights of Persons with Disabilities
> Ratifications and Signatures of the CRPD and Optional Protocol
> Map of Signatures and Ratifications
> Status of Ratification Interactive [...]
8 - Observatorio Regional de Educación Inclusiva (OREI)
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika
Das "Regionale Observatorium für Inklusive Bildung" verfolgt und dokumentiert den Stand und die Entwicklung inklusiver Bildung in Lateinamerika. Die Webseite bietet umfangreiche Informationen und Ressourcen. Man kann sie sich entweder nach Kategorie oder nach Land sortiert ansehen. Die Kategorien der Beobachtung umfassen: Daten und Statistiken, Gesetze, Politik, Praktiken, [...]
9 - Red Regional por la Educación Inclusiva (RREI)
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika
Das "Regionale Netzwerk für Inklusive Bildung (RREI)" ist ein Zusammenschluss verschiedener lateinamerikanischer Organisationen von und für Menschen mit Behinderung, die sich für das Recht auf inklusive Bildung einsetzen. Die Webseite bietet eine Auflistung aller teilnehmenden Organisationen, Informationen über den Stand der Inklusion in den jeweiligen lateinamerikanischen [...]
10 - Red Intergubernamental Iberoamericana de Cooperación para la Educación de Personas con Necesidades Educativas Especiales (RIINEE)
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika; Spanien
Sehr umfangreiche Webseite des "Iberoamerikanischen Netzwerks für zwischenstaatliche Zusammenarbeit zur Bildung von Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf (RIINEE)". RIINEE entstand im Dezember 2004 anlässlich der "1. Tagung über Bildungszusammenarbeit mit Ibero-Amerika über Sonderpädagogik und Inklusive Bildung" in Madrid. Zu allen seitdem jährlich [...]
11 - Learning Analytics Community Exchange (LACE) [Diese Seite ist eine Kopie aus dem Webarchiv]
Europa
LACE war ein EU-finanziertes Projekt im 7. Rahmenprogramm, an dem neun Partner aus ganz Europa teilnahmen. Die Webseite selbst scheint seit Ende des Projekts 2016 keine neuen Inhalte mehr zu haben. Die Gemeinschaft an sich besteht jedoch über Social Media und Konferenz-Treffen weiter.
Die Webseite bietet diverse Ressourcen zum Thema Learning Analytics: Artikel zu den [...]
12 - Society for Learning Analytics Research (SoLAR)
Internationales
Die "Society for Learning Analytics Research (SoLAR)" bietet auf ihrer Webseite eine Einführung in den Begriff der "Learning Analytics", Infos zu ihren beiden Großveranstaltungen, die "International Conference on Learning Analytics & Knowledge (LAK)" und das "Learning Analytics Summer Institute (LASI)", Publikationen (eine Fachzeitschrift, ein Handbuch sowie die [...]
13 - LALA Project - Building Capacity to Use Learning Analytics to Improve Higher Education in Latin America
Lateinamerika
Das vom Erasmus+-Programm der Europäischen Union co-finanzierte LALA-Projekt widmet sich der Förderung und Unterstützung von Learning Analytics (LA) in Latein Amerika, speziell an Hochschulen. Dazu wurden u.a. Rahmenbedingungen für das Design, die Implementierung und die Nutzung von LA erstellt, sowie Pläne zur Qualitätssicherung und zur Verbreitung von LA. Die Webseite [...]
14 - International Educational Data Mining Society (EDM)
Internationales
Die "International Educational Data Mining Society (EDM)" bietet auf ihrer Webseite das "Journal of Educational Data Mining", Infos zu ihrer jährlichen Konferenz sowie die Konferenzberichte, eine Mailingliste sowie weitere Ressourcen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
15 - What’s next? 5 Brexit lessons for European research (Science|Business 26 June 2016)
Vereinigtes Königreich; Europa
Das Portal Science|Business versucht, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenzubringen und liefert dafür Artikel, Neuigkeiten, Berichte, Netzwerke und mehr. Der Autor des vorliegenden Brexit-Artikels, Richard L. Hudson arbeitete laut perlentaucher.de 25 Jahre für das "Wall Street Journal", davon sechs Jahre als Chefredakteur der Europa-Ausgabe. Derzeit ist er [...]
16 - swissuniversities
Schweiz
swissuniversities setzt sich für die Vertiefung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit unter den schweizerischen Hochschulen ein und fördert eine gemeinsame Stimme des Hochschulraums Schweiz. Ausserdem nimmt swissuniversities Koordinationsaufgaben wahr und handelt auf internationaler Ebene als Nationale Rektorenkonferenz für die Gesamtheit der universitären Hochschulen, [...]
17 - Brexit and UK universities (Universities UK)
Vereinigtes Königreich; Europa
Infos, FAQs und Stellungnahmen rund um den Brexit und wissenschaftliche Fragen - bereitgestellt durch Universities UK, ein Zusammenschluss der Vizekanzler (vice-chancellors) und geschäftsführenden Direktoren (principals/executive heads) der Universitäten des Vereinigten Königreichs. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
18 - Länder Lateinamerikas und der Karibik, die die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert haben (Stand Nov. 2017) [Gefälligkeitsübersetzung]
Lateinamerika; Karibik
Das vorliegende pdf-Dokument listet (auf Spanisch) die Länder Lateinamerikas und der Karibik auf, die das "Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen" (BRK) der UN ratifiziert haben. Angegeben wird das Datum der Signatur sowie das Datum der Ratifizierung - sowohl für das Übereinkommen als das Fakultativprotokoll. Länder, die nicht in dieser Liste [...]
19 - Brexit and UK science (The Royal Society)
Vereinigtes Königreich; Europa
Informationsseite der Royal Society, die als nationale Akademie der Wissenschaften des Vereinigten Königreiches für die Naturwissenschaften fungiert. Man findet viele Informationen und Stellungnahmen rund um das Thema Brexit und britische Wissenschaft - so zum Beispiel zur Fragen der Zukunft der Forschungsförderung oder zu internationaler Mobilität bei Wissenschaftlern [...]
20 - Young European Research Universities Network (YERUN)
Europa; Deutschland; Italien; Frankreich; Spanien; Schweden; Portugal; Niederlande; Finnland; Vereinigtes Königreich; Irland; Dänemark; Belgien
Das Netzwerk YERUN wurde 2014 gegründet und verbindet mittlerweile 18 Universitäten in Europa. Aufnahme-Kriterium ist hier, dass die Universitäten nicht älter als 50 Jahre sind. Sie kooperieren in den Bereichen Bildung, EU-Strategien und -Politik, Arbeitsmarktfähigkeit/Vermittelbarkeit von Hochschulabsolventen sowie Forschungszusammenarbeit. Außerdem haben sich 2018 [...]
21 - European Doctoral Program in Career Guidance and Counselling (ECADOC)
Europa
ECADOC entstand als Projekt des Netzwerks für Innovation in der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung in Europa (NICE) und wurde in seiner Anfangsphase von der Europäischen Kommission gefördert. Ziel ist es, den europäischen Austausch über Forschung zum Thema Bildungs- und Berufsberatung zu fördern sowie NachwuchswissenschaftlerInnen in dem Feld heranzuziehen. [...]
22 - International Association for Counselling (IAC)
Internationales
Die International Association for Counselling (IAC) wurde 1966 als "International Round Table for the Advancement of Counselling (IRTAC)" gegründet und dient sowohl Personen, die im Bereich Beratung arbeiten, als auch Forschern über das Thema Beratung als Kommunikationsplattform. Sie bietet Zertifizierungen für Kurse im Bereich Beratung an (Ausbildung, Fortbildung), [...]
23 - Red Latinoamericana de Profesionales de la Orientación (RELAPRO)
Lateinamerika; Mexiko
Die Seite des lateinamerikanischen Netzwerks für Personen, die im Beratungssektor arbeiten, besteht zum einen aus einem Newsletter, dem "Boletín Tiempo Latinoamericano", zum anderen aus Ankündigungen von Konferenzen und Links zu Fachzeitschriften aus verschiedenen lateinamerikanischen Ländern inkl. Spanien sowie der vom Netzwerk herausgegebenen Zeitschrift "Revista [...]
24 - Guidance, Counselling and Youth Development Centre for Africa (GCYDCA)
Afrika; Afrika südlich der Sahara
Das Zentrum GCYDCA hat zum Ziel, Beratung und Jugendentwicklung in Afrika zu fördern und zu institutionalisieren. Das Zentrum wurde 1994 von den Bildungsministern fast aller afrikanischer Länder (49 von 54) als regionales Zentrum in malawi gegründet. Die Webseite scheint leider 2016 zuletzt aktualisiert worden zu sein. Sie bietet einige Infos zu Zielen und Programmen der [...]
25 - NBCC International (National Board for Certified Counselors)
Internationales
NBCC International ist ein Ableger des US-amerikanischen National Board for Certified Counselors. Seine Hauptaufgabe ist die Zertifizierung und Qualitätssicherung bei professionellen Beratern. Ein Schwerpunkt bildet dabei Beratung im gesundheitssektor, es werden aber auch Zertifizierungen in der Bildungs- und Berufsberatung angeboten. Die Webseite bietet Informationen zu [...]
26 - Euroguidance Network
Europa
Euroguidance ist ein Netzwerk an Informationszentren und Ressourcen zum Thema Bildungs- und Berufsberatung auf europäischer Ebene. Die Webseite bietet eine große Fülle an Informationen, Volltexten, Links und Instrumenten: Texte zu Beratungssystemen in den EU-Ländern, Best-Practice-Beispiele, Linsk zu europäischen und internationalen Beratungsnetzwerken, umfangreiche [...]
27 - European Society for Vocational Designing and Career Counseling (ESVDC)
Europa
Die European Society for Vocational Designing and Career Counseling (ESVDC) hat ihren Fokus auf europäische Forschung rund um die Berufsberatung. Sie vergibt mehrere Preise, u.a. an Professoren und Nachwuchswissenschaftler, organisiert und verweist auf Konferenzen, bietet eine Literaturliste (keine Volltexte), einen Newsletter, Mitgliederinformationen sowie unter [...]
28 - Network for Innovation in Career Guidance & Counselling in Europe (NICE)
Europa
Das Netzwerk für Innovation in der Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung in Europa (NICE) ging 2009 aus zwei europäischen Projekten hervor und hat sich 2017 als Stiftung etabliert. Das Netzwerk beschäftigt sich mit der europaweiten Aus- und Weiterbildung von Menschen, die in der Beratung arbeiten. Dies geschah in der Projektphase durch drei Projekte: "Peer [...]
29 - International Centre for Career Development and Public Policy (ICCDPP)
Internationales
Das 2004 gegründete International Centre for Career Development and Public Policy (ICCDPP) hat eher virtuellen Charakter und dient als Forum, virtuelle Pinnwand für Ankündigungen aller Art und auch als Ort zum Sammeln von Literatur, Guidelines, Rahmenrichtlinien, best-practice-Beispiele und vielen anderen Dokumenten, die über Berufs- und Laufbahnentwicklung sowie die [...]
30 - European Lifelong Guidance Policy Network (ELGPN)
Europa
Das Europäischen Netzwerks für eine Politik lebensbegleitender Beratung (ELGPN) war ein Netzwerk, das von 2007 bis 2015 die Staaten der EU und die Europäische Kommission bei der Kooperation in der lebenslangen Beratung in Schul- und Berufsbildung unterstützen sollte. Dabei wurden bei Treffen, in Webinaren und bei anderen Gelegenheiten umfangreiche Materialien zur [...]
31 - Asia Pacific Career Development Association (APCDA)
Asien; Pazifischer Raum; Australien; Neuseeland; Kanada; Vereinigte Staaten; China; Indien; Indonesien; Japan; Kambodscha; Guam; Kasachstan; Korea, Republik; Malaysia; Pakistan; Philippinen; Singapur; Vietnam
Die Asia Pacific Career Development Association (APCDA) ist eine Gesellschaft, die Akteure im Bereich Beratung zu Laufbahnentwicklung und Karriere in Asien und dem Pazifik vereint - und zwar von der frühen Bildung bis hin zur Erwachsenenbildung. Die Webseite bietet Infos über die APCDA sowie über ihre regionalen Mitglieder, über ihre jährlichen Konferenzen, sowie über [...]
32 - DAAD Bildungssystemanalysen: Daten & Analysen zum Hochschul- und Wissenschaftsstandort
Internationales
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet auf dieser Seite Analysen der Hochschul- und Wissenschaftssysteme verschiedener Länder weltweit an. Die Publikationen enthalten alle folgende Kapitel:
> Bevölkerungsentwicklung
> Wirtschaftliche Entwicklung
> Hochschul- und Bildungswesen
> Internationalisierung und Bildungskooperation
> Deutsche [...]
33 - Von Erasmus zu Erasmus+. 30 Jahre Erfolgsgeschichte
Europa
Im Jahr 2017 feiert das Erasmus-Programm sein 30-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsseite bietet Infos rund um die Geschichte des Programms, über Erfahrungen von TeilnehmerInnen, eine Diskussionsplattform zur Zukunft des Programms und vieles mehr. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
34 - International Association for Christian Education / Internationaler Verband für Christliche Erziehung und Bildung
Internationales; Europa
Der Internationale Verband ist eine Organisation von nationalen Verbänden in verschiedenen Ländern Europas zum Zweck das evangelische Schulwesen in privater wie öffentlich-rechtlicher Trägerschaft zu fördern und die Werte evangelischer Erziehung zu bewahren.
35 - Länderbericht Frankreich (BMBF / Kooperation International)
Frankreich; Deutschland
Der Länderbericht von Kooperation International, einem BMBF-Portal, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung weltweit sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland. Die übergeordnete Seite zum jeweiligen Land bietet außerdem allgemeine Länderinfos, Nachrichten, Termine, Dokumente und Links.
Inhaltsverzeichnis des Länderberichts:
- [...]
36 - DAAD Länderinformationen: Frankreich
Frankreich; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Frankreich im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
37 - International Migration, Integration and Social Cohesion (IMISCOE Network)
Europa
IMISCOE ist laut eigener Aussage Europas größtes Netzwerk von Forschungsinstituten und ForscherInnen zum Thema Migration und Integration. 38 Forschungsinstitute und mehr als 500 ForscherInnen sind Mitglieder des Netwerkes. IMISCOE veranstaltet Konferenzen, Summer Schools, veröffentlicht eine Zeitschrift und verschiedenen Buchreihen, das meiste in Open Access, betreibt [...]
38 - Brexit impact on higher education: Committee publishes evidence
Vereinigtes Königreich; Europa
Die Seite des britischen Parlaments bietet hier einen Überblick über die Veröffentlichungen des Bildungs-Kommittees zur Frage nach den Auswirkungen des Brexits auf die Hochschulbildung im Vereinigten Königreich. Die Untersuchung des Bildungskommittees wurde im September 2016 begonnen, die Ergebnisse wurden im Dezember 2016 veröffentlicht. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
39 - OECD Education
Internationales
Die OECD-Seite zum Thema Bildung ist thematisch sortiert und stellt folgende Bereiche in den Vordergrund: Elementarbildung und Schule; Fähigkeiten jenseits der Schule; Innovation in der Bildung; Arbeitsmärkte, Humankapital und Ungleichheit; Forschung und Wissensmanagement. Darüber hinaus gibt es einen Zugang zum Bereich Daten und Statistiken, zu Publikationen, zu aktuellen [...]
40 - Topic: Education (Organization of American States - OAS)
Nordamerika; Südamerika; Lateinamerika; Karibik
Diese Seite vereint alle Informationen und Links zum Thema Bildung, die die "Organisation Amerikanischer Staaten" (OAS) anzubieten hat. Die OAS fördert so z.B. mit ihrem "Department of Human Development, Education, and Employment" die Zusammenarbeit der nord- und südamerikanischen Mitgliedstaaten in diversen Bildungsbereichen. Unter anderem rief es das "Inter-American [...]
41 - World Association for Educational Research (WAER) / Association Mondiale des Sciences de l’Education (AMSE)/ Asociación Mundial de Ciencias de la Educación (AMCE)
Internationales
Die 1961 gegründete Organisation ist weniger bekannt als ihre 2009 gegründete Schwesterorganisation WERA (World Education Research Association). Der vorletzte Kongress 2012 war mit rund 580 Teilnehmern aus 40 Ländern jedoch stark besucht; beim Kongress 2016 gab es über 350 Vorträge. Treibende Kraft von WAER sind hauptsächlich frankophone Länder, an der Spitze [...]
42 - Nationales Zentrum für Qualitätsenwicklung im Bildungswesen
Georgien
Das National Center for Educational Quality Enhancement wurde am 1. September 2010 gegründet und ersetzt das National Center for Educational Accreditation. Das Zentrum ist zuständig für die Autorisierung und Akkreditierung der georgischen Bildungseinrichtungen. Weitere Aufgaben sind die qualitative Weiterentwicklung von Qualifikationen und beruflicher Standards, die [...]
43 - საქართველოს განათლებისა და მეცნიერების სამინისტრო / Bildungs- und Wissenschaftsministerium
Georgien
Die Website des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft in Georgien widmet sich den Themen Allgemeines Bildungswesen, Hochschulbildung, Berufsausbildung und Wissenschaft. Zu jedem Sektor gibt es, neben Neuigkeiten, Institutionenverzeichnisse, Informationen zu aktuellen Projekten, Bildungsprogrammen und weiterführende Hinweise. Aktuelle Infrastrukturprojekte können [...]
44 - Cultural Treaty Flanders ‐ Netherlands (1995)
Belgien; Niederlande
Englischer Text des "Cultural Treaty" zwischen den Niederlanden und Flandern von 1995. Dieses Abkommen beinhaltet die "Zusammenarbeit in Kultur, Bildung, Wissenschaft und Sozialwesen" zwischen den durch eine gemeinsame Sprache verbundenen Ländern/Regionen. Eine Kommission (CVN) wurde zur Überwachung der Implementierung des Abkommens eingerichtet. Die Kommission wir [...]
45 - Commissie Cultureel Verdrag Vlaanderen-Nederland [Commission Cultural Treaty Flanders-Netherlands]
Belgien; Niederlande
Webseite der Kommission, die über die Implementierung des "Cultural Treaty" zwischen den Niederlanden und Flandern von 1995 wacht. Leider gibt es keine englische Version der Seite. Die Kommission informiert hier über ihre Arbeit, über die Umsetzung des Abkommens in Form von Projekten und mehr.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
46 - Flanders and Netherlands to celebrate cultural cooperation in 2015
Belgien; Niederlande
Kurzer Artikel zu den Feierlichkeiten des 20-jährigen Bestehens des "Cultural Treaty" zwischen den Niederlanden und Flandern. In dem Artikel werden wichtige Informationen zum Treaty, aber auch zu kooperierenden Institutionen und zur Kommission, die die Implementierung des Abkommens überwacht, verlinkt.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
47 - Netherlands house for Education and Research (Neth-ER)
Niederlande
Neth-ER hat zum Ziel, Einfluss auf die Europapolitik zu nehmen, um für Forschung und Wissenschaft in den Niederlanden möglichst günstige Bedingungen zu schaffen. Neth-ER ist ein Zusammenschluss von 8 Organisationen aus dem niederländischen Hochschul- und Forschungsbereich (Gründung 2006). Die Webseite, die seit dem Relaunch nur noch auf Niederländisch vorhanden ist, [...]
48 - National Student Union (ISO) / Interstedelijk Studenten Overleg (ISO)
Niederlande
Die Studierendenorganisation ISO wurde 1973 als Dachorganisation für 5 lokale universitäre Studierendenverbände gegründet. Seit 1995 vertritt sie auch Vereinigungen von Fachhochschulen und umfasst mittlerweile 35 Studierendenvereinigungen insgesamt (Stand 2013). Die englische Seite von ISO bietet Informationen über Ziele und Aufgaben, über internationale Kooperationen [...]
49 - DAAD Länderinformationen: Belgien
Belgien; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Belgien im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
50 - Netherlands Initiative for Education Research (NRO) - NWO division / Nationaal Regieorgaan Onderwijsonderzoek (NRO) - NWO-onderdeel
Niederlande
Die "Niederländische Initiative für Bildungsforschung (NRO)" hat vor allem die stärkere Zusammenarbeit zwischen Forschung, Praxis und Bildungspolitik zum Ziel. Das tut sie hauptsächlich durch Koordinierung und finanzielle Förderung von ensprechenden Projekten und Programmen (u.a. z.B. die großen Leistungsstudien PISA, TIMSS, PIRLS u.ä.). Die englische Webseite bietet [...]
51 - OECD Directorate for Education and Skills: Netherlands
Niederlande
Aktuelle Bildungsnachrichten der OECD zum jeweiligen Land werden hier aufgelistet. Dazu gehören auch Hinweise auf aktuelle Publikationen der OECD, wie zum Beispiel "Education at a Glance" und andere Bildungsstudien und -berichte wie z.B. "Netherlands 2016 - Foundations for the Future". [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
52 - OECD Directorate for Education and Skills: Belgium
Belgien
Aktuelle Bildungsnachrichten der OECD zum jeweiligen Land werden hier aufgelistet. Dazu gehören auch Hinweise auf aktuelle Publikationen der OECD, wie zum Beispiel "Education at a Glance" und andere Bildungsstudien und -berichte wie z.B. "OECD Reviews of School Resources: Flemish Community of Belgium 2015".[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
53 - DAAD Länderinformationen: Niederlande
Niederlande; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit den Niederlanden im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
54 - Bildung und Forschung: Niederlande (BMBF / Kooperation International)
Niederlande; Deutschland
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in den Niederlanden, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und [...]
55 - Zusammenarbeit mit europäischen Ländern: Großbritannien (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Deutschland; Vereinigtes Königreich
Die Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet in der Kategorie "Zusammenarbeit mit europäischen Ländern" u.a. auch einen Überblick über die deutsch-britische Partnerschaft im Bereich Bildung und Forschung an. Außerdem findet man einige Links zu zu anderen relevanten Organisationen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
56 - Bildung und Forschung: Großbritannien (BMBF / Kooperation International)
Vereinigtes Königreich
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Großbritannien, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und [...]
57 - UK scientists dropped from EU projects because of post-Brexit funding fears (The Guardian 12 July 2016)
Vereinigtes Königreich; Europa
Artikel aus der britischen Tageszeitung The Guardian vom 12. Juli 2016, Autor: Ian Sample, Science editor.
Artikel über die negativen Folgen des "Brexit" für die britische Wissenschaft und Forschung, die sich schon vor dem offiziellen Einreichen eines Austrittsgesuches laut einer aktuellen Umfrage bemerkbar machen.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
58 - Universities will pay a high price now our future has been voted down (The Guardian 27 June 2016)
Vereinigtes Königreich; Europa
Artikel aus der britischen Tageszeitung The Guardian vom 27. Juni 2016, Autor: Peter Scott, Professor am Institute of Education des University College London und ehem. Vize-Kanzler der Kingston University.
Artikel über die - Scotts Meinung nach - negativen Folgen des "Brexit" (Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU) für die britische Wissenschaft und [...]
59 - What’s next? 5 Brexit lessons for European research (Science|Business 26 June 2016)
Vereinigtes Königreich; Europa
Das Portal Science|Business versucht, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenzubringen und liefert dafür Artikel, Neuigkeiten, Berichte, Netzwerke und mehr. Der Autor des vorliegenden Brexit-Artikels, Richard L. Hudson arbeitete laut perlentaucher.de 25 Jahre für das "Wall Street Journal", davon sechs Jahre als Chefredakteur der Europa-Ausgabe. Derzeit ist er [...]
60 - Brexit-Artikel (Science|Business - Bringing together industry, research and policy)
Vereinigtes Königreich; Europa
Das Portal Science|Business versucht, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenzubringen und liefert dafür Artikel, Neuigkeiten, Berichte, Netzwerke und mehr. Eigens zum Thema "Brexit" (Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU) gibt es eine Kategorie bzw. ein Schlagwort (tag), das alle Neuigkeiten, Artikel usw. zum Thema Brexit, Wissenschaft und Forschung [...]
61 - Britische und deutsche Rektorenkonferenzen vor Brexit-Referendum: Verheerende Konsequenzen für Studium und Forschung
Vereinigtes Königreich; Europa; Deutschland
Am 02. Juni 2016 trafen sich britische und deutsche Hochschulrektoren zu einer gemeinsamen Rektorenkonferenz in Berlin. Dabei hoben sie auch die "zentrale Bedeutung der EU für die Förderung der Spitzenforschung und der studentischen Mobilität in Europa" hervor und warnten vor den "verheerenden Konsequenzen für Studium und Forschung", falls das Vereinigte Königreich aus [...]
62 - Beiträge aus dem Deutschlandradio zum Thema Brexit und Bildung
Vereinigtes Königreich; Europa; Deutschland
Die hier verlinkte Seite führt zu Ergebnissen aus der Sendung Campus & Karriere. Leider lassen sich Beiträge aus anderen Sendungen nicht alle mit einem einzigen Ergebnislink finden und verlinken. Daher listen wir die einzelnen Beiträge hier mit Link auf:
* Die Wissenschaft und der Brexit: Briten allein im Labor?
Deutschlandfunk, Wissenschaft im Brennpunkt, [...]
63 - Schüler und Studenten nach Brexit: Austausch? Jetzt erst recht! (Spiegel Online 24.06.16)
Vereinigtes Königreich; Europa; Deutschland
Spiegel Online Artikel vom 24.06.16, Autoren: Armin Himmelrath und Silke Fokken. "Für deutsche Schüler und Studierende war Großbritannien bisher Austauschland Nummer eins, auch weil sie problemlos über EU-Grenzen pendeln konnten. Wird nach dem Brexit jetzt alles anders?" [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite]
64 - Brexit \'risks international student recruitment\' (BBC 17 May 2016)
Vereinigtes Königreich; Europa
BBC Artikel vom 17. Mai 2016, Autorin: Judith Burns
Der Artikel thematisiert das Ergebnis einer Studie, wonach es für britische Universitäten nach einem Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU ("Brexit") schwieriger werden könnte, ausländische Studierende anzuwerben.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
65 - EU exit \'risks British science\' (BBC 26 February 2016)
Vereinigtes Königreich; Europa
BBC Artikel vom 26 Februar 2016, Autor: Pallab Ghosh.
Artikel über die möglichen negativen Folgen eines EU-Austritts des Vereinigten Königreichs ("Brexit") für die britische Wissenschaft und Forschung.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
66 - Was bedeutet der Brexit für die Forschung? (Deutsche Welle 25.06.2016)
Vereinigtes Königreich; Europa
Deutsche Welle Artikel vom 25.06.2016, Autor: Fabian Schmidt.
"Großbritannien und die EU sind in der Forschung eng vernetzt - beim Austausch von Wissenschaftlern, in der Finanzierung und bei der Festlegung von Standards und Regeln. Wie geht es weiter? Mehr Fragen als Antworten."
[Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite]
67 - Times Higher Education: EU referendum (articles)
Vereinigtes Königreich; Europa
Mehrere Artikel des Online-Zeitschrift Times Higher Education (THE) zum Thema EU-Referendum über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU - der sog. "Brexit". THE ist vor allem wegen seines THE World University Rankings bekannt.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
68 - Artikel zum Stichwort "Brexit" aus den University World News
Vereinigtes Königreich; Europa
Alle Artikel der Online-Zeitschrift University World News rund um das Thema Brexit, dessen mögliche Auswirkungen auf den Studentenaustausch mit dem Vereinigten Königreich, auf die internationale Zusammenarbeit britischer Universitäten und mehr. University World News ist ein Netzwerk von mehr als 50 Journalisten mit Schwerpunkt Bildung aus mehr als 20 Ländern [...]
69 - Scientists For Britain
Vereinigtes Königreich; Europa
Die Meinungsplattform "Scientists for Britain" (Wissenschaftler für Großbritannien) ist als Gegenbewegung zur Plattform "Scientists for EU" (Wissenschaftler für die EU") entstanden. Beide Plattformen wiederum enstanden im Vorfeld des britischen Referendums über den Verbleib in der oder den Austritt ("Brexit") aus der Europäischen Union am 23.06.2016. Die "Scientists for [...]
70 - Scientists for EU
Vereinigtes Königreich; Europa
Die Meinungsplattform "Scientists for EU" (Wissenschaftler für die Europäische Union) ist im Vorfeld des britischen Referendums über den Verbleib in der oder den Austritt ("Brexit") aus der Europäischen Union am 23.06.2016 entstanden. Die "Scientists for EU" bieten auf ihrer Plattform Argumente für den Verbleib des Vereinigten Königreichs (VK) in der EU aus [...]
71 - DAAD-Expertenservice: Welche Auswirkungen hätte ein Brexit auf die Zusammenarbeit mit britischen Hochschulen und die Mobilität von Studierenden? [pdf]
Vereinigtes Königreich; Europa; Deutschland
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet hier eine Liste von Ansprechpartnern zum Thema Brexit (Austritt des Vereinigten Königreiches (VK) aus der EU) und Auslandsstudium, Studierendenaustausch mit dem VK, wissenschaftliche Kooperationen usw. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
72 - DAAD Länderinformationen: Vereinigtes Königreich
Vereinigtes Königreich; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit dem Vereinigten Königreich im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, [...]
73 - The international educator’s guide to the Brexit debate
Vereinigtes Königreich; Europa
Im Blog der European Association for International Education (EAIE) bietet Laura Mesquita eine Zusammenfassung der Debatten und Argumente rund um die Frage, was für Konsequenzen ein Brexit (Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU) für Bildung und Forschung haben könnte. Sie arbeitet dabei 4 Themen heraus, de ihrer Meinung nach die Debatte beherrscht haben: [...]
74 - Blogbeiträge der British Educational Research Association (BERA) zum Thema Brexit und Bildung
Vereinigtes Königreich; Europa
Die British Educational Research Association (BERA) bietet auf ihrem Blog einige Artikel zum Thema Brexit und Bildung. Bisher erschienen (Stand 27.06.16):
* BREXIT – initial thoughts on effects on our schools (27.06.16)
* First thoughts on Brexit (24.06.16)
* Yesterdays and tomorrows: what the referendum says about education (22.06.16)
[Zusammenfassung: [...]
75 - EU-Referendum: Was bedeutet der Brexit für die Wissenschaft?
Vereinigtes Königreich; Europa
Der Artikel beleuchtet die Reaktion vieler britischer WissenschaftlerInnen nach der Referendums-Entscheidung vom 23.06.16. für einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU (Brexit).
Der Artikel erschien zunächst am 24.06.16 im englischen Original in der naturwissenschaftlichen Fachzeitschrift "Nature". Die Autoren Daniel Cressey und Alison Abbott sind Redakteur [...]
76 - Großbritannien: Ausschuss fordert Notfallpläne für Forschungsförderung bei Austritt Großbritanniens aus der EU
Vereinigtes Königreich; Europa
Kooperation international bietet eine Zusammenfassung zweier englischer Artikel (verlinkt am Ende der Zusammenfassung) zur Sorge möglicher negativer Auswirkungen eines Brexits (Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU) auf die britische Wissenschaft: "Der Ausschuss für Wissenschaft und Technologie des britischen Unterhauses fordert die britische Regierung auf, eine [...]
77 - Cluster of Knowledge on Vocational Education and Training & South East Europe Regional VET Network (SEEVET-Net) - ERI SEE
Südosteuropa; Albanien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Kroatien; Kosovo; Moldau, Republik; Montenegro; Serbien; Rumänien; Österreich; Mazedonien, Ehemalige jugoslawische Republik
Das Cluster of Knowledge on Vocational Education and Training und das South East Europe Regional VET Network (SEEVET-Net) sind Netzwerke innerhalb der Initiative für Bildungsreformen in den südosteuropäischen Ländern (ERI SEE). Sie veranstalten jährliche Treffen, deren Vorträge und Ergebnisse auf der Webseite eingesehen werden können. Unter "Library per SEE Countries" [...]
78 - Internationales Büro (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Internationales
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beauftragte Internationale Büro unterstützt die internationale Forschungs- und Bildungszusammenarbeit Deutschlands mit Partnern weltweit. Hierzu berät das Internationale Büro deutsche Hochschulen, außeruniversitäre Einrichtungen und Unternehmen zur internationalen Forschungszusammenarbeit und bietet finanzielle [...]
79 - Red Iberoamericana de Investigación Sobre Cambio Y Eficacia Escolar (RINACE)
Argentinien; Lateinamerika; Spanien; Portugal
Das "Iberoamerikanische Netzwerk zur Forschung über Schulischen Wandel und Effizienz" RINACE fungiert als übergeordnete Instanz zu nationalen Netzwerken in Lateinamerika, Spanien und Portugal. Die Webseite bietet Informationen über die Mitglieder der nationalen Netzwerke, über die drei von RINACE publizierten und im Volltext angebotenen Zeitschriften (Revista [...]
80 - Actas de la Jornadas Nacionales y Latinoamericanas de Investigadores/as en Formación en Educación
Argentinien; Lateinamerika
[Da die neue Webseite nicht mehr die Panels einzeln auflistet und außerdem eine Publikation fehlt, wird hier auf die alte Version der Seite im Webarchiv verlinkt] Diese Seite des Institut für Bildungsforschung der Universität Buenos Aires bietet überaus umfangreiche Konferenzberichte der gemeinsamen Nationalen und Lateinamerikanischen Tagung für "BildungsforscherInnen in [...]
81 - Facultad de Humanidades y Ciencias de la Educación - Pontificia Universidad Católica Argentina [Campus Mendoza]
Argentinien
Bildungsforschung findet man an der Päpstlichen Katholischen Universität von Argentinien auf verschiedenen Campussen und in unterschiedlichen Fakultäten und Abteilungen.
Der Campus Mendoza hat eine Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften. Dort wird unter anderem das internationale "Observatorium für schulisches Zusammenleben" (Observatorio de la [...]
82 - Núcleo de Estudios e Investigaciones en Educación Superior (NEIES) del MERCOSUR
Argentinien; Brasilien; Paraguay; Uruguay; Chile; Venezuela; Südamerika
Auf Initiative der Staaten des Mercosur (Gemeinsamer Markt Südamerikas) ins Leben gerufenes Netzwerk von Forschenden zum Thema Hochschulbildung. NEIES bringt seit 2012 eine Zeitschrift mit frei zugänglichen Volltextartikeln heraus und organisiert Workshops und ähnliche Veranstaltungen.[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
83 - Red Latinoamericana de Estudios Teóricos y Epistemológicos en Política Educativa (ReLePe)
Lateinamerika
Das Lateinamerikanische Netzwerk theoretischer und epistemologischer Studien zur Bildungspolitik wurde 2011 gegründet. Die Webseite bietet umfangreiche Informationen zu thematischen Arbeitsgruppen des Netzwerkes, zu Workshops, Konferenzen und anderen Veranstaltungen, zu Publikationen (inklusive eines frei zugänglichen E-Books), einen Newsletter, eine thematische [...]
84 - Radicalisation Research
Internationales
Die Plattform Radicalisation Research wurde vom britischen "Religion and Society Research Programme" 2011 gegründet, das seinerseits von den zwei größten forschungsfördernden Institutionen des Vereinigten Königreiches, dem "Arts and Humanities Research Council" und dem "Economic and Social Research Council" gefördert wurde. Die Plattform bringt hauptsächlich anglophone [...]
85 - Inclusion of People with Disabilities in Indonesia (Fact Sheet)
Indonesien
Die Internationale Arbeitsorganisation ILO bietet hier ein paar Zahlen und Fakten (Stand Juli 2013) zum Thema Inklusion in Indonesien. Es gibt eine etwas neuere Version des Dokuments (Stand Dezember 2013), die aber etwas weniger Inhalt hat. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
86 - Indonesian Institute of Sciences (LIPI) [Lembaga Ilmu Pengetahuan Indonesia]
Indonesien
Das LIPI wurde 1967 gegründet und ist ein unabhängiges Forschungsinstitut, welches direkt dem Präsidenten der Republik Indonesien unterstellt ist. Das Institut fungiert als zentrale Anlaufstelle für ausländische Organisationen wie ASEAN oder UNESCO, aber auch für indonesische Forscher, indem es z.B. nationales Informations- und Dokumentationszentrum für Wissenschaften [...]
87 - ASEAN Curriculum Sourcebook (2012): a Teaching Resource for Primary and Secondary Schools to Foster an Outward-Looking, Stable, Peaceful and Prosperous ASEAN Community
Südostasien; Kambodscha; Indonesien; Laos; Malaysia; Myanmar; Philippinen; Singapur; Thailand; Vietnam; Brunei Darussalam
Das 2012 erschienene Curriculum Sourcebook der Vereinigung Südostasiatischer Nationen (ASEAN) basiert auf der Auswertung der Curricula der Mitgliederstaaten in den Jahren 2008-2010. Es postuliert eine Annäherung der Bildungsziele der einzelnen ASEAN-Staaten und bietet konkrete Vorschläge für Elemente eines gemeinsamen Curriculums, die sich mit den Werten und Normen der [...]
88 - Arbeiten zu Bildung in Indonesien in den Freiburger Ethnologischen Arbeitspapieren
Indonesien
Im Zuge einer Lehrforschung nach Jakarta im Jahr 2006 sind am Institut für Ethnologie der Uni Freiburg folgende Projektberichte und eine Magisterarbeit zum Thema Bildung in Indonesien entstanden (Reihe Freiburger Ethnologische Arbeitspapiere):
Magisterarbeit (2012)
* Geschichtsverständnis in indonesischen Schulen - Deutsche Geschichte in drei Senior High Schools [...]
89 - OECD Directorate for Education and Skills: Indonesia
Indonesien
Aktuelle Bildungsnachrichten der OECD zum jeweiligen Land werden hier aufgelistet. Dazu gehören auch Hinweise auf aktuelle Publikationen der OECD, wie zum Beispiel "Education at a Glance" und andere Bildungsstudien und -berichte.[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
90 - Pacific Early Childhood Education Research Association (PECERA)
Pazifischer Raum; Australien; China; Hongkong; Indonesien; Japan; Korea, Republik; Neuseeland; Philippinen; Singapur; Taiwan; Thailand; Vereinigte Staaten
PECERA ist eine internationale Gesellschaft für Forschung zur frühkindlichen Bildung im pazifischen Raum. Die Gesellschaft veranstaltet eine jährliche Konferenz, deren Programme man auf der Webseite einsehen kann. Außerdem veröffentlicht sie das "Asia-Pacific Journal Of Research In Early Childhood Education", deren Artikel frei zugänglich sind. [Zusammenfassung: [...]
91 - Bildung und Forschung: Indonesien (BMBF / Kooperation International)
Indonesien
Die Webseitbietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Indonesien, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> Bildungslandschaft
-> [...]
92 - DAAD Länderinformationen: Indonesien
Indonesien; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Indonesien im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
93 - Association pour le Développement de l’Allemand en France (ADEAF)
Frankreich; Deutschland
Die ADEAF - Association pour le Développement de l’Allemand en France (Gesellschaft für die Förderung des Deutschen in Frankreich) ist eine nationale Organisation, die mit ca. 1800 Mitgliedern vor allem Deutschlehrer und Germanisten vereint. Die Webseite bietet einen Newsletter, offizielle Informationen (Bildungspolitik u.ä.), Informationen über relevante [...]
94 - Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. (VDFG)
Frankreich; Deutschland
"Die VDFG, die Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V., ist ein überparteilich und überkonfessionell arbeitender Verein, der in der \'Fédération des Associations Franco-Allemandes pour l´Europe\' (FAFA) sein französisches Pendant hat, mit dem er seit seiner Gründung 1957 eine Einheit bildet. Zu seinen z.Zt. 160 Mitgliedern gehören [...]
95 - research for inclusive education in international cooperation (refie) - final report
Guatemala; Malawi
Das Projekt refie hatte zum Ziel, den Mechanismen auf die Spur zu kommen, die für Inklusion und Exklusion in der Bildung sorgen. Die Forschung wurde am Beispiel der Länder Guatemala (Zentralamerika) und Malawi (südliches Afrika) durchgeführt. Verlinkt wird hier auf den Ablussbericht.
Die alte Projektwebseite findet man noch im Internetarchiv. Sie bietet für jedes Land [...]
96 - Public policies for inclusion and equity are discussed in Central America (30.01.2015 - UNESCO Office in San José)
Mittelamerika
Dieser kurze Bericht fasst ein zweitägiges Seminar zu "Staatlichen Strategien für Inklusion und Gerechtigkeit in Zentralamerika" zusammen, das am 28. und 29. Januar 2015 in Panama stattfand. Es werden sowohl größere regionale Kooperationen als auch nationale Programme und Projekte einzelner Länder kurz vorgestellt. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
97 - Proyecto "La Educación Inclusiva en la Región Mesoamericana"
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika
Informationen zu einem Projekt (ca. 2007-2016) über die regionale Zusammenarbeit der zentralamerikanischen (und teilweise ibero-amerikanischen) Länder auf dem Gebiet der inklusiven Bildung. Es werden historische Eckdaten der Bildungspolitik sowie verschiedene Vereinbarungen und Programme genannt und teilweise verlinkt, darunter:
* Acciones Destacadas del Proyecto [...]
98 - Inter-American Convention on the Elimination of all Forms of Discrimination Against Persons with Disabilities
Mittelamerika; Nordamerika; Südamerika
Der vorliegende Wikipedia-Artikel gibt eine kurze Zusammenfassung der "Inter-Amerikanischen Konvention zur Beseitigung aller Formen der Diskrimination von Menschen mit Behinderung" (angenommen 1999). Der Artikel bietet außerdem Links zur Konvention auf Englisch, Spanisch und Portugiesisch, sowie zur Liste der teilnehmenden Staaten mit Information darüber, ob diese die [...]
99 - List of signatures of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities in Africa
Afrika
[Archiv-Kopie der Webseite vom 01.04.2012, da die Originalseite nicht mehr zur Verfügung steht.] Der Link führt zu einer Liste aller afrikanischer Staaten mit der Information darüber, ob, und wenn ja wann, diese die UN-Behindertenrechtskonvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen) sowie die dazugehörigen [...]
100 - West African Regional Portal on the Rights and Inclusion of People with Disabilities / Portail des Droits des Personnes Handicapées en Afrique de l’Ouest (PROADIPH)
Westafrika; Mali; Togo; Burkina Faso; Niger; Sierra Leone; Senegal; Benin; Liberia
Das Portal PROADIPH wird von derzeit 8 westafrikanischen nationalen Interessenvertretungen für Menschen mit Behinderung getragen. Das Portal bietet sehr umfangreiche Informationen und Dokumentationen (Volltexte) rund um Gesetzesgebung, Forschungsberichte, Konferenzen, Bibliographien, Projekte und vieles mehr in den jeweiligen Ländern. Neben schriftlichen Dokumenten gibt es [...]
101 - African Disability Alliance (ADA) [Webarchive]
Afrika; südliches Afrika
[Achtung: Da die Originalseite momentan nicht erreichbar ist, verlinken wir hier auf eine Kopie der Seite aus dem Webrachiv von März 2022]. Die Africa Disability Alliance (ADA), bis April 2014 "Sekretariat der Afrikanischen Dekade der Menschen mit Behinderung (SAPD)" ist ein pan-afrikanisches Netzwerk, das verschiedene Tätigkeiten zur Förderung der Rechte und der Inklusion [...]
102 - Continental Plan of Action for the African Decade of Persons with Disabilities 2010 – 2019
Afrika
Die Afrikanische Dekade der Menschen mit Behinderung (1999-2009) wurde auf der 35. Sitzung der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) im Juli 1999 verabschiedet. 2012 wurde diese Dekade für den Zeitraum 2010-2019 verlängert. Das Ziel diser Dekade ist die volle Teilnahme, Gleichberechtigung und Ermächtigung der Menschen mit Behinderung in Afrika. Mit dem Mandat zur [...]
103 - Education and training policies based on evidence (European Commission)
Europa
Überblicksseite der Europäischen Kommission zu evidenzbasierter Bildungspolitik. Die Seite bietet einen sehr guten ersten Startpunkt, um sich über verschiedene Aktivitäten der EU zu informieren, wie z.B. internationale Vergleichsstudien (z.B. PISA, PIAAC, TALIS), daraus folgende EU-Strategien, EU-Programme, -Projekte,-Portale, -Netzwerke, -Berichte und mehr. Interessante [...]
104 - Public consultation: European Area of Skills and Qualifications (European Commission)
Europa
Die Europäische Kommission führte vom 17.12.2013 bis zum 15.04.2014 eine öffentliche Befragung zum Thema Fertigkeiten / Fähigkeiten und Qualifikationen im Europäischen Rahmen durch. Ziel der Befragung war u.a. zu ermitteln, wie die Anerkennung von Qualifikationen und Bildungsabschlüssen innerhalb der EU verbessert werden können. Damit zusammenhängend sollte ermittelt [...]
105 - Bildung und Forschung: Finnland (BMBF / Kooperation International)
Finnland
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Finnland, sowie über bi- und multilaterale Kooperationen des Landes. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
106 - DAAD Länderinformationen: Finnland
Finnland; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Finnland im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
107 - OECD Directorate for Education and Skills: Finland
Finnland
Aktuelle Bildungsnachrichten der OECD zum jeweiligen Land werden hier aufgelistet. Dazu gehören auch Hinweise auf aktuelle Publikationen der OECD, wie zum Beispiel "Education at a Glance" und andere Bildungsstudien und -berichte.[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
108 - General Union of Palestinian Teachers (GUPT) - News from the Website Education International
Palästinensische Autonomiegebiete
Da die General Union of Palestinian Teachers - GUPT (Gewerkschaft Palästinensischer Lehrer) momentan keine eigene Webseite hat, wird hier die Neuigkeitenseite von Education International, einem internationalen Netzwerk für Gewerkschaften im Bildungsbereich, verlinkt. Weitere Infos, u.a. zur Geschichte, Zusammenarbeit (Stand 2014) und Benennung / Umbenennung der 1990 [...]
109 - DAAD Länderinformationen: Palästinensische Gebiete
Palästinensische Autonomiegebiete; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Palästina im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
110 - The Israel Academy of Sciences and Humanities
Israel; Internationales
Die Israelische Akademie der Wissenschaften (genauer Israelische Akademie der Natur- und Geisteswissenschaften) wurde 1961 gegründet und fungiert als die staatliche nationale Organisation zur Förderung von Forschung, wissenschaftlicher Zusammenarbeit und politischer Beratung im Wissenschaftsbereich (das Bildungsministerium hat in manchen Punkten Mitspracherecht). Die [...]
111 - DAAD Länderinformationen: Israel
Israel; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Israel im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
112 - Bildung und Forschung: Länderbericht Israel (BMBF / Kooperation International)
Israel
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Israel, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
113 - International Network for Research in Arts Education (INRAE)
Internationales
Ziel des "International Network for Research in Arts Education" (INRAE) ist die Förderung von qualitativ hochwertiger internationaler Forschung im Bereich der künstlerischen und kulturellen Bildung (formale, non-formale und informelle Bildung) sowie die Durchführung von Forschungsvorhaben zur Umsetzung der UNESCO "Seoul Agenda: Entwicklungsziele für Künstlerische / [...]
114 - Bologna Process - Members\' National Reports
Albanien; Andorra; Armenien; Österreich; Aserbaidschan; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Kroatien; Zypern; Tschechische Republik; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Georgien; Deutschland; Griechenland; Vatikanstadt; Ungarn; Island; Irland; Italien; Kasachstan; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Malta; Moldau, Republik ; Montenegro; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Russische Föderation; Serbien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Mazedonien, Ehemalige jugoslawische Republik; Türkei; Ukraine; Vereinigtes Königreich; England; Nordirland; Schottland; Wales
Diese Webseite der "European Higher Education Area" bietet Nationale Berichte zum Stand des Bologna-Prozesses seit 2003 aus circa 50 europäischen Ländern. Den jeweils letzten aktuellen Bericht jedes Landes findet man auf der Seite des Mitgliedslandes ganz oben. Ältere Berichte finden sich ganz unten auf der Seite in der rechten Menüleiste (unter "related documents"). [...]
115 - Griechenland als Partner - gerade im Zeichen der Finanzkrise (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Griechenland; Deutschland
[Achtung: Die Originalseite ist nicht mehr verfügbar. Daher verlinken wir auf eine Kopie der Seite von 2014 im Internet Archive] "Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das griechische Ministerium für Bildung und religiöse Angelegenheiten und das Generalsekretariat für Forschung und Technologie (GSRT) brachten zu Beginn des Jahres 2014 zwanzig [...]
116 - DAAD hilft Griechenlands Hochschulen (24.01.2014)
Deutschland; Griechenland
Dieser Artikel des Tagesspiegels von Januar 2014 gibt einen kurzen Einblick in aktuelle bildungspolitische Reform- und Kooperationsprogramme sowie Entwicklungen Griechenlands - u.a. zum "Athene Plan", zum "Zukunftsfond Südeuropa" und zur Kooperation mit der Rektorenkonferenz Deutschlands. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
117 - Inclusive Education in Action (IEA)
Internationales
IEA ist ein Projekt der UNESCO in Zusammenarbeit mit der European Agency for Development in Special Needs Education. Man findet auf der Webseite die "UNESCO policy guidelines on inclusion in education" (Inklusion: Leitlinien für die Bildungspolitik) in verschiedenen Sprachversionen, einen Glossar und eine Abkürzungsliste für Begriffe und Konzepte aus dem Bereich Inklusion, [...]
118 - incluD-ed - European Network on Inclusive Education & Disability
Europa
Das europäische Netzwerk für Inklusive Bildung und Behinderung incluD-ed wird vom Europäischen Sozialfond ko-finanziert und hat seinen Schwerpunkt auf Inklusion im Bereich der Beschäftigung (Vermittelbarkeit) und Arbeit. Die Seite bietet eine durchsuchbare Datenbank mit Inklusions-Experten in Europa sowie Organisationen, die den Schwerpunkt Inklusion haben.
Außerdem [...]
119 - INCLUD-ED - Strategies for inclusion and social cohesion in Europe from Education
Europa
Webseite eines EU-Forschungsverbunds zum Thema Inklusion und soziale Kohäsion durch Bildung, der von 2006 bis 2011 tätig war. Forschungszentren aus 14 europäischen Ländern waren beteiligt. Die Webseite bietet einen Einblick in die Forschungsthemen und Ergebnisse. Leider sind viele Volltexte unter "results" nicht mehr zugänglich. Dafür sind die Volltexte unter [...]
120 - Lifelong Learning for All: Recommendations Report (European Inclusion Initiative)
Europa
Empfehlungen aus dem Projekt "Inclusion" innerhalb des EU-Programms Lebenslanges Lernen (2010 bis 2012). Von der ursprünglichen Webseite des Projekts gibt es leider nur noch eine Internet-Archiv-Kopie der Startseite (Stand: 15.02.2015) sowie einen youtube-Kanal. Die frühere Projektseite bot unter anderem in Form einer Landkarte oder auch Liste eine Übersicht über [...]
121 - European Disability Strategy 2010-2020 (including previous Strategy 2003/4-2010)
Europa
Informationsseite der Europäischen Kommission zur Europäischen Strategie für Menschen mit Behinderung. Man findet Hintergrundinfo sowie Verlinkungen zu den offiziellen Dokumenten der Strategie 2004-2010 (manchmal auch als 2003-2010 bezeichnet) und 2010-2020. Außerdem wird eine Zusammenfassung der 8 wichtigsten Fokus-Themen der Strategie gegeben. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
122 - Disabled People\'s International (DPI)
Internationales
DPI wurde 1981 gegründet und ist laut eigenem Bekunden bis heute die einzige internationale Organisation, die sich für Menschen mit Behinderungen aller Art einsetzt (und nicht nur mit bestimmten Behinderungen). Schwerpunkte der Arbeit sind: Jugendliche, Frauen, Post 2015 Entwicklungsagenda (Stichwort Milleniumsziele der UN), vernachlässigte Regionen, die Universal Periodic [...]
123 - Laboratoire international sur l’inclusion scolaire (LISIS)
Internationales; Schweiz; Kanada; Spanien; Italien; Frankreich
Das LISIS (Internationale Forschungsgruppe zur inklusiven Schulbildung) wurde von der Pädagogischen Hochschule HEP Vaud (Schweiz) und von der Université du Québec à Trois-Rivières (UQTR) (Kanada) ins Leben gerufen. Außerdem arbeiten dort auch ForscherInnen aus Spanien, Italien und Frankreich mit. Das LISIS arbeitet zu verschiedenen Fragestellungen der Inklusion im [...]
124 - Standard Rules on the Equalization of Opportunities for Persons with Disabilities 1993 (including implementation monitoring and proposed supplement 2004)
Internationales
Die Webseite bietet Zugang zum Volltext der "Standard Rules on the Equalization of Opportunities for Persons with Disabilities" (Standardregeln zur Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung, 1993) der Vereinten Nationen (nur Englisch). Außerdem bietet die Webseite jährliche Berichte zur Umsetzung der Regeln in den jeweiligen Mitgliedsländern der UN sowie einen [...]
125 - WHO global disability action plan 2014-2021
Internationales
Die 66. Versammlung der WHO (Weltgesundheitsorganisation) verabschiedete im Mai 2013 eine Resolution zur besseren Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen. Die Resolution ruft den Generaldirektor der WHO außerdem dazu auf, gemeinsam mit den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen einen Aktionsplan vorzubereiten. Dieser Aktionsplan soll sich auf die Empfehlungen [...]
126 - OECD Directorate for Education and Skills: Greece
Griechenland
Aktuelle Bildungsnachrichten der OECD zum jeweiligen Land werden hier aufgelistet. Dazu gehören auch Hinweise auf aktuelle Publikationen der OECD, wie zum Beispiel "Education at a Glance" und andere Bildungsstudien und -berichte.[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
127 - The Salamanca Statement and Framework for Action on Special Needs Education
Internationales
Die Salamanca-Erklärung ist ein Ergebnis der "UNESCO-World Conference on Special Needs Education: Access and Quality, Salamanca, Spain, 7-10 June 1994" (UNESCO-Konferenz Pädagogik für besondere Bedürfnisse: Zugang und Qualität). Die Erklärung ist eines der Hauptdokumente internationaler Bildungspolitik und ruft Regierungen weltweit dazu auf, das Prinzip der inklusiven [...]
128 - Inclusion international
Internationales
Inclusion International ist eine internationale Vereinigung zur Unterstützung der Rechte von Menschen mit geistiger Behinderung. Über 200 Vereinigungen aus 115 Ländern sind Mitglied in Inclusion International. Die Webseite informiert über internationale Entwicklungen im Bereich Inklusion, sowie über Entwicklungen in den jeweiligen Mitgliedsländern. Auch über eigene [...]
129 - Länderbericht (Bildung & Forschung): Ukraine (BMBF / Kooperation International)
Ukraine
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in der Ukraine, sowie über "allgemeine Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen staatlichen Einrichtungen der Bundesrepublik und der Ukraine". Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
130 - DAAD Länderinformationen: Ukraine
Ukraine; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit der Ukraine im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
131 - EU-Russia Year of Science 2014
Russische Föderation; Europa
Die offizielle Webseite des Wissenschaftsjahres EU-Russland bietet Informationen zu Veranstaltungen, Forschungsprojekten und Neuigkeiten aus der Forschungslandschaft Russlands und der Europäischen Union. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
132 - EU activities in the field of higher education
Europa
Überblicksseite der Europäischen Kommission zu Aktivitäten der Europäischen Union auf dem Feld der Hochschulbildung in Europa. Die Seite bietet neben Einführungstexten auch viele Links zu Aktivitäten, Programmen, Strategien, Agendas usw. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
133 - FRINDOC – Framework for the Internationalisation of Doctoral Education
Europa; Internationales
Das FRINDOC-Projekt soll einen Überblick über good practice Beispiele und Erfahrungen, sowie Guidelines für Internationalisierungsstrategien für Promoventen entwickeln. FRINDOC wird von 6 Universitäten weltweit ausgeführt und von der European University Association koordiniert. Die Kick-Off-Konferenz ist für Herbst 2015 in London geplant. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
134 - Erasmus+ (2014-2020) - Europäische Kommission - Programme
Europa
Erasmus+ ist das Nachfolgeprogramm zu Erasmus Mundus (2009-2013), welches u.a. die Entwicklung gemeinsamer Master- und Doktoratsprogramme in Europa zum Ziel hatte. Erasmus+ soll von 2014 bis 2020 laufen und setzt einen Schwerpunkt auf allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Das Erasmus-Programm der Europäischen Union wurde 1987 ins Leben gerufen und fördert [...]
135 - Internationalization (International Association of Universities - Actions)
Internationales
Eines der Betätigungsfelder der IAU (International Association of Universities) liegt im Bereich der Internationalisierung von Hochschulen. Die Tätigkeiten umfassen seit 2003 publizierte "Global Surveys", eine Working Group, einen Bereich "Policy Statements", einen "Internationalization Strategies Advisory Service (ISAS)" und eine Expertengruppe zum Thema "Re-thinking [...]
136 - Institutional Award for Innovation in Internationalisation
Europa; Internationales
Der Preis für Innovation im Bereich der Internationalisierung von Hochschulen wird von der European Association for International Education (EAIE) seit 2012 jährlich vergeben. Die Webseite bietet Infos über Kriterien für die Preisvergabe sowie Infos über die bisherigen Gewinner. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
137 - An International Agenda for EUA (European University Association)
Europa
Das Papier bezieht sich auf vorherige Diskussionen um Internationalisierungstrategien innerhalb der European University Association und versucht, eine Agenda für den Zeitraum 2007 bis 2009 aufzustellen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
138 - Response to the public consultation on the future EU programmes for European and international mobility and cooperation
Europa
Stellungnahme der European University Association (EUA) in Reaktion auf die öffentliche Befragung zu den zukünftigen EU-Programmen für Europäische und Internationale Mobilität und Kooperation (2010). Das Dokument enthält acht Empfehlungen der EUA zu diesem Thema. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
139 - Handbook Internationalisation of Higher Education
Internationales
Die Webseite bietet Basisinfos zur Publikation "Handbook Internationalisation of Higher Education" (Inhaltsverzeichnis, Abstracts, Infos zu den Autoren). Der Zugang zu den Volltexten der Artikel ist kostenpflichtig. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
140 - European higher education in the world - Communication From The Commission To The European Parliament, The Council, The European Economic And Social Committee And The Committee Of The Regions
Europa
Bei dem folgenden Dokument handelt es sich um die neue Internationalisierungsstrategie der Europäischen Union, die im Juli 2013 veröffentlicht wurde. Die Mitteilung behandelt das Thema Internationalisierungsstrategien Europäischer Hochschulen.
Inhalt:
1. EUROPA UND DER GLOBALE WETTSTREIT UM TALENTE
2. HAUPTPRIORITÄTEN DER HOCHSCHULEINRICHTUNGEN UND DER MITGLIEDSTAATEN: [...]
141 - Portal Globales Lernen
Internationales
Das Portal Globales Lernen der Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) stellt Informations- und Bildungsangeboten zum Globalen Lernen zu Verfügung.
"Das Portal informiert über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Kampagnen und Akteure der entwicklungsbezogenen Bildung. Für die konkrete Unterrichtsvorbereitung und –gestaltung hält das Portal ausgewählte [...]
142 - International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA): Education Working Group
Internationales
Die Arbeitsgruppe zur Holocausterziehung widmet sich gemäß der ´Erklärung des Stockholmer Internationalen Forums über den Holocaust´ der Bildung und Erziehung über den Holocaust in Bildungseinrichtungen und der Gesellschaft allgemein. Expertise, Beratung und Empfehlungen zur Bildungsarbeit . Auf der Webseite findet man Richtlinien für den Unterricht, Hinweise zur [...]
143 - China in African education – A force for good?
China; Afrika südlich der Sahara
Dieser Artikel, der in den University World News erschien, gibt einen Überblick über die aktuellen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen China und dem afrikanischen Kontinenten im Bereich Bildung. Diese Zusammenarbeit wird auch mit der bisherigen "Nord-Süd-Zusammenarbeit" zwischen Afrika und Europa / USA verglichen. Autor ist Milton O Obamba, wissenschaftlicher [...]
144 - Bilateral/Multilateral Documents - Ministry of External Affairs, India
Indien; Internationales
Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Indien bietet hier eine Suche nach bi- und multilateralen Abkommen Indiens mit anderen Staaten an. Man kann nach bestimmten Ländern oder auch Stichworten wie "Bildung" suchen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
145 - South African Treaty Register (Search for International Agreements)
Südafrika, Republik; Internationales
[Das Register inklusive Suche funktioniert momentan leider nicht. Daher wurde zur Information zumindest die übergeordnete Seite hier verlinkt. Stand: 05.01.16] Das South African Treaty Register ist das offizielle Register für Internationale Abkommen der Republik Südafrika mit anderen Staaten. Man kann dort u.a. nach Abkommen im Bildungsbereich und Abkommen mit bestimmten [...]
146 - IBSA Trilateral: India-Brazil-South Africa Dialogue Forum
Indien; Brasilien; Südafrika, Republik
Das Dialogforum zwischen Indien, Brasilien und Südafrika ging 2003 aus der \'Brasilia Declaration\' hervor. Etwa einmal pro Jahr treffen in extra eingerichteten Gipfeltreffen die drei Regierungschefs, und in gemeinsamen ministerialen Kimmissionen (Joint Ministerial Commissions) die Außenminister der Länder aufeinander. Gegenstand der Gespräche sind zum einen die [...]
147 - Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) - Moskau (Deutschland Land der Ideen)
Deutschland; Russische Föderation
"Das Deutsche Haus für Wissenschaft und Innovation in Moskau (DWIH) versteht sich als Forum für den deutsch-russischen Austausch im Bereich von Wissenschaft, Forschung und Technologie (...)". Die Webseite bietet ausführliche Informationen zu Forschung und Innovation in Russland und Deutschland (Innovationsbereiche, Forschungsportale, Forschungseinrichtungen, [...]
148 - Deutsch-Russische-Partnerschaft / Deutsch-Russisches-Wissenschaftsjahr 2011/12 (Die Strategische Partnerschaft Deutschland-Russland in Bildung, Forschung und Innovation)
Russische Föderation; Deutschland
Auch wenn diese Seite von denselben Anbietern und unter fast dem gleichen Namen und den gleichen Kategorien wie das "DR-Portal" auftritt, so sind die Inhalte im Detail doch unterschiedlich.
Auch diese Webseite wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) angeboten und informiert über die Kooperation zwischen Deutschland und Russland im Bereich der Bildung [...]
149 - Statusbericht Deutsche Kooperations-Programme: Russland (BMBF / Kooperation International)
Russische Föderation; Deutschland
Die Webseite, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gepflegt wird, informiert über die Geschichte und aktuelle bilaterale Kooperationen und Zusammenarbeit in Bildung und Forschung zwischen Deutschland und Russland. Inhaltsverzeichnis:
1. Allgemeine Informationen zur Kooperation
1.1. Historie
1.2. Rechtsgrundlagen [...]
150 - DAAD Länderinformationen: Russische Föderation
Russische Föderation; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Russland im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
151 - DFG-Büro Indien
Indien; Deutschland
"Neben der Beratung bestehender Kooperationsprojekte sollen besonders Forscher beider Länder zusammen gebracht werden, die unter Aspekten der Exzellenz und Komplementarität ein hohes Kooperationspotenzial bieten. Das DFG-Verbindungsbüro nimmt diese Aufgaben gemeinsam mit den bestehenden indischen Partnereinrichtungen, dem Department of Science & Technology (DST) und der [...]
152 - Bildung und Forschung: Indien (BMBF / Kooperation International)
Indien
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Indien, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
153 - Bildung und Forschung: Südafrika (BMBF / Kooperation International)
Südafrika, Republik
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Südafrika, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
154 - Bildung und Forschung: Brasilien (BMBF / Kooperation International)
Brasilien
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Brasilien, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
155 - Associação Nacional de Política e Administração da Educação (ANPAE)
Brasilien
Die 1961 gegründete ANPAE ist die nationale brasilianische Gesellschaft für Bildungspolitik und Bildungsadministration / Bildungsmanagement. Sie tritt für lebenslanges Lernen ein und verfolgt folgende Ziele: berufliche Weiterqualifikation von lehrern und Bildungsadministratoren, internationaler Austausch, Austausch zwischen Bildungsforschung und Bildungspolitik. Die [...]
156 - DFG-Büro Lateinamerika (Sitz: São Paulo)
Brasilien; Deutschland
"Das DFG-Büro in São Paulo dient als Geschäftsstelle und Ansprechpartner für die Beratung und Betreuung von Wissenschaftler[Innen] (...) sowie wissenschaftlichen Einrichtungen vor Ort und ist in der Region bereits stark mit Partnerorganisationen vernetzt.
Diese institutionellen Kooperationen ermöglichen gemeinsame und co-finanzierte Forschungsvorhaben einschließlich der [...]
157 - Russian Centre for Science and Culture, New Delhi, India
Russische Föderation; Indien
Das Zentrum bietet Bewohner_innen indischer Großstädte die Möglichkeit, die russische Sprache, Kunst, Kultur und Wissenschaft kennenzulernen. (wobei Wissenschaft eine eher untergeordnete Rolle spielt).
Es bietet eine Bibliothek und Videothek mit russischer Literatur bzw. Filmen, Kontakt zum Institut für Russische Sprache, einen professionellen Übersetzungsdienst, sowie [...]
158 - Russian-Indian Scientific and Technological Centre
Russische Föderation; Indien
Das Russisch-Indische wissenschaftliche Technologiezentrum (RI STC) wurde als Langzeitprogramm auf Basis politischer Entscheidungen 2007 in Moskau gegründet.
"Die Ziele des Zentrums sind v.a.:
- Grundlagenforschung unterstützen
- Erfahrungen mit dem technologischen und wissenschaftlichen Austausch in Russland/Indien und der Welt zusammenfassen und analysieren. Diese [...]
159 - The Southern African Association for Russian Language and Culture (SAARLC)
Russische Föderation; Südafrika, Republik; südliches Afrika; Afrika
Die SAARLC ist eine Non-Profit-Organisation, die sich mit der Verbreitung der russischen Sprache und Kultur in Südafrika und dem südlichen Afrika beschäftigt. Dafür wird Austausch auf kultureller und geschichtlicher Ebene betrieben und gefördert. Zu diesem Zweck wird auch mit anderen Organisationen, Vereinen und Institutionen aller Art zusammengearbeitet. [...]
160 - Ost-West-Wissenschaftszentrum (OWWZ) - Hessisches Kompetenzzentrum für Kooperationen in Forschung, Wissenstransfer und Lehre mit Mittel- und Osteuropa
Russische Föderation; Belarus; Tschechische Republik; Polen; Ukraine; Ungarn; Osteuropa
Das OWWZ bietet auf seiner Webseite Informationen sowohl für WissenschaftlerInnen als auch für Studierende an. Man findet Hinweise zu relevanten Studiengängen, zu kooperativen Forschungsprojekten, zu Netzwerken und Web-Portalen, zu Fördermöglichkeiten und vieles mehr. Ein Webdossier zu Wissenschaft in Osteuropa beleuchtet folgende Länder: Belarus, Polen, Russland, [...]
161 - DR-Portal: Die Strategische Partnerschaft Deutschland-Russland in Bildung, Forschung und Innovation
Russische Föderation; Deutschland
Das Portal des Internationalen Büros des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die deutsch-russische Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Innovation. Über diese Felder wird gezielt informiert und Hilfestellungen (Politischer Rahmen, Fördermöglichkeiten) angeboten, zusätzlich wird der politische Rahmen erläutert und Fördermöglichkeiten [...]
162 - DFG-Büro Russland / GUS
Russische Föderation; Deutschland
Die DFG vergibt Fördergelder und koordiniert die Zusammenarbeit von ForscherInnen weltweit. Die Webseite bietet aktuelle Nachrichten, Informationen über die Aufgaben sowie Ansprechpartner und Kontakadressen des Büros.
Die DFG "pflegt seit Jahrzehnten einen intensiven wissenschaftlichen Austausch mit Russland und unterstützt die Entwicklung der bilateralen Zusammenarbeit [...]
163 - Deutsch-Südafrikanisches Jahr der Wissenschaft: Forschungspartnerschaften stärken für Innovation und nachhaltige Entwicklung
Deutschland; Südafrika, Republik
Offizielle Seite des Deutsch-Südafrikanischen Jahres der Wissenschaft und Bildung 20012/13. Kernstück der Webseite sind die nach Themen geordneten Kooperationsprojekte zwischen Südafrika und Deutschland:
Astronomie, Bioökonomie, Klimawandel,
Geistes-/Sozialwissenschaften, Human Capital Development, Gesundheitswirtschaft
Urbanisierung / Megastädte. Außerdem gibt es [...]
164 - Länderkooperationen: Indien (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF)
Deutschland; Indien
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Indien. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu Fördermöglichkeiten für Indien, zum politischen Rahmen, zu Schwerpunkten und Höhepunkten der deutsch-indischen Kooperation und einiges mehr. Außerdem gibt es einige offizielle Dokumente zum Download sowie [...]
165 - Deutschland und Indien: Partner in Bildung und Forschung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Deutschland; Indien
Kurzer Überblick über die Zusammenarbeit des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit Indien. Außerdem bietet die Seite weiterführende Links [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
166 - Länderbericht (Bildung & Forschung): China (BMBF / Kooperation International)
China
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in China, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
167 - Länderkooperationen: China (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF)
Deutschland; China
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit China. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu Fördermöglichkeiten für China, zum politischen Rahmen und Schwerpunkten in der Zusammenarbeit, zu Forschung und Bildung in China, zur Deutsch-Chinesische Innovations-Plattform und mehr. Außerdem gibt es in der [...]
168 - Brasilien: Forschungspartner für Nachhaltigkeit und Innovation (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Deutschland; Brasilien
Kurzer Überblick über die Zusammenarbeit des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit Brasilien. Außerdem bietet die Seite weiterführende Links [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
169 - DAAD Länderinformationen: China
China; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit China im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
170 - Das Deutsch-Südafrikanische Wissenschaftsjahr 2012/2013
Deutschland; Südafrika, Republik
Die Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet in der Kategorie "Zusammenarbeit mit anderen Ländern" (hier weitergeleitet auf "Internationale Wissenschaftsjahre") u.a. das folgende Dossier zu Südafrika an. Die Seite bietet einen Überblick über das Deutsch-Südafrikanische Wissenschaftsjahr 2012/13 an, Informationen zu Fachkommissionen, zu [...]
171 - DAAD Länderinformationen: Indien
Deutschland; Indien
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Indien im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft in Indien, Studieren und Leben in Indien, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, [...]
172 - Vernetzung weltweit: Russische Föderation und Belarus (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Russische Föderation; Deutschland
Diese Webseite des BMBF bot einen Überblick über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Russland. "Als Konsequenz des offenen russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine wurden alle Kooperationsaktivitäten mit staatlichen Stellen in Russland und Belarus eingefroren und kritisch überprüft" (seit 2022). [Zusammenfassung: Informationen des [...]
173 - Länderkooperationen: Russische Föderation (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF)
Russische Föderation; Deutschland
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Russland. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu Fördermöglichkeiten für Russland, zum politischen Rahmen, zu Höhepunkten der bilateralen Kooperation sowie zu Schwerpunkten der Zusammenarbeit. Außerdem gibt es einige offizielle Dokumente zum Download sowie [...]
174 - Bildung und Forschung: Russland (BMBF / Kooperation International)
Russische Föderation
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Russland, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
175 - DAAD Länderinformationen: Südafrika
Südafrika, Republik; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Südafrika im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
176 - Bi- und multilaterale Kooperationen mit Südafrika (BMBF / Kooperation International)
Deutschland; Südafrika, Republik
Die Seite informiert über aktuelle Kooperationen und Zusammenarbeit in Bildung und Forschung zwischen Deutschland und Südafrika. Die Webseite Kooperation International, die die Informationen zur Verfügung stellt, wird im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) betrieben. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
177 - Länderkooperationen: Südafrika (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF)
Südafrika, Republik; Deutschland
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Südafrika. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu Fördermöglichkeiten für Südafrika, zum politischen Rahmen, zu Schwerpunkten und Höhepunkten der deutsch-südafrikanischen Kooperation und mehr. Außerdem gibt es in der rechten Menüleiste einige offizielle [...]
178 - China and Russia - Review of Bilateral Relations 1949-2002
China; Russische Föderation
Diese Chronologie der Chinesisch-Russischen Beziehungen zwischen 1999 und 2002 wird vom chinesischen Fernsehsender CCTV angeboten. Er erwähnt auch das erste Treffen des "Sino-Russian Committee of Cooperation in Education, Culture, Health and Sports" im Dezember 2000, sowie Nachfolgetreffen. Das letzte Treffen fand 2012 statt, teilweise auch unter der Bezeichnung "Meeting of [...]
179 - Chinesisch-Deutsches Zentrum für Wissenschaftsförderung
Deutschland; China
"Das Chinesisch-Deutsche Zentrum für Wissenschaftsförderung (CDZ) wurde gemeinsam von der National Natural Science Foundation of China (NSFC) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gegründet." Die Kooperation mit Deutschland besteht also hauptsächlich in den "Natur-, Lebens-, Ingenieur- sowie den Managementwissenschaften". Die Webseite bietet u.a. Informationen [...]
180 - China-India Relations > Education Cooperation
China; Indien
Informationsseite der chinesischen Botschaft in Indien. Die Seite bietet Informationen für indischen Studenten, die in China studieren wollen, über Sprachkurse, aber auch über sonstige Nachrichten zur Kooperation zwischen Indien und China im Bildungsbereich. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
181 - The China-Brazil Education Forum Held in Brazil (November 2012)
China; Brasilien
[Achtung: Da die Originalseite nicht mehr verfügbar ist, verlinken wir hier auf eine Kopie aus dem Internet Archive, Stand 2013]
Kurznachricht des China Scholarship Council zum Chinesisch-Brasilianischen Bildungsforum (Diálogo Brasil-China em Educação), das vom 19.-21.11.12 in Brasilien abgehalten wurde. Ein Schwerpunkt lag auf den Themen Hochschulbildung und Sprachen. [...]
182 - Deutsch-Chinesisches Jahr der Wissenschaft und Bildung 2009/10
China; Deutschland
Offizielle Seite des Deutsch-Chinesischen Jahres der Wissenschaft und Bildung 2009/10. Die Webseite bietet Informationen zu Forschungs- & Bildungspolitik, Bildungslandschaft, Bildungs- und Hochschulkooperationen, zu Veranstaltungen, Partnern, geförderten Projekten und offiziellen Verlautbarungen und Memoranden. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
183 - China – Partner, systemischer Rivale und Wettbewerber (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Deutschland; China
Die Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet in der Kategorie "Zusammenarbeit mit anderen Ländern" u.a. das folgende Dossier zu China an. Die Seite bietet in einem Einführungstext einen Überblick über die Deutsch-Chinesische Partnerschaft im Bereich Bildung und Forschung an. Außerdem findet man Neuigkeiten über aktuelle Ereignisse sowie [...]
184 - Ciência sem Fronteiras
Brasilien; Internationales; China; Indien; Russische Föderation
"Ciência sem Fronteiras" (Wissenschaft ohne Grenzen) ist ein großangelegtes Stipendienprogramm der brasilianischen Regierung. Bis zu 100.000 brasilianische Studierende sollen bis 2014/2015 dadurch gefördert werden und einen Teil ihres Studiums im Ausland absolvieren. Die Webseite gibt Auskunft über das Programm und über Partnerländer, mit denen im Rahmen des Programms [...]
185 - Concórdia - Acervo de atos internacionais do Brasil: Educação
Brasilien; Internationales
Diese Webseite wird vom Ministerium für auswärtige Angelegenheiten Brasiliens betrieben und bietet in Form einer durchsuchbaren Datenbank Informationen zu internationalen Abkommen Brasiliens an. Man kann unter anderem nach Abkommen im Bereich Bildung oder Forschung und Wissenschaft suchen. Wir bieten hier eine Trefferliste zur Suche nach "educação" (Bildung) im Titel des [...]
186 - Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) - São Paulo (Deutschland Land der Ideen)
Deutschland; Brasilien
Die Webseite des DWIH in Sao Paulo bietet jeweils Informationen zur deutschen und zur brasilianischen Wissenschafts- und Innovationslandschaft, sowie eine Map of Science, auf der deutsch-brasilianische Kooperationen im Bereich Wissenschaft und Forschung nachgewiesen werden, einen Wissenschaftskalender mit brasilianisch-deutschen Veranstaltungen und Neuigkeiten und Highlights [...]
187 - Russia & India Report - Indo-Russian Cooperation
Indien; Russische Föderation
Russia & India Report ist ein Teil des international ausgerichteten Nachrichtenportals ´´Russia Beyond the Headlines´´, produziert von der Tageszeitung Rossiyskaya Gazeta, dem Amtsblatt der russischen Regierung. Der hier verlinkte Auszug betrifft vor allem Artikel zu indisch-russischen Kooperationen. Die Themen entsprechen dabei den Fokussen des Portals: Politik, [...]
188 - Centre for Indian Studies in Africa (CISA)
Indien; Südafrika, Republik
"Das Centre for Indian Studies in Africa (CISA) wurde 2007 an der Witwatersrand Universität (Wits), Johannesburg ins Leben gerufen. 2009 erhielt das Zentrum eine großzügige Förderung durch die Mellon Foundation, um einen Lehrstuhl für Indologie und Stipendien für Studierende einzurichten. CISA fördert die Lehre, Forschung und öffentliches Engagement zum indischen [...]
189 - Deutsch-Brasilianisches Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation 2010/2011 - Brasil-Alemanha 2010/2011: Ano da Ciência, Tecnologia e Inovação
Brasilien; Deutschland
Offizielle Seite des Deutsch-Brasilianischen Jahres 2010/2011. Die Seite gibt einen Überblick über Ziele des Jahres, Veranstalter, Veranstaltungsförderung, über Partner, wichtige Personen der Deutsch-Brasilianischen Kooperation, Pressemitteilungen, sowie den Abschlussbericht und die gemeinsame Absichtserklärung als herunterladbares Dokument. Desweiteren bietet die Seite [...]
190 - Länderkooperationen: Brasilien (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF)
Brasilien; Deutschland
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Brasilien. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu
- Förderung der Zusammenarbeit mit Brasilien
- Mobilitätsprojekte
- Politischer Rahmen
- Schwerpunkte der deutsch-brasilianischen Zusammenarbeit
- Gemeinsame Forschung zum Klima- und [...]
191 - DAAD Länderinformationen: Brasilien
Brasilien; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Brasilien im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
192 - Deutsch-Brasilianisches Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation [2010/2011]
Brasilien; Deutschland
Informationsseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zum Deutsch-Brasilianischen Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation 2010/11 unter dem Motto "nachhaltig:innovativ". Die Seite bietet u.a. eine Übersicht über abgehaltene Aktivitäten während dieses Jahres, den Volltext des Abschlussberichts und die anfängliche Absichtserklärung, Links zu [...]
193 - Deutsche Kooperations-Programme: Brasilien (Stand: August 2013) (BMBF / Kooperation International)
Brasilien; Deutschland
[Achtung: die Seite stammt aus dem Internetarchiv und ist nicht mehr aktuell - Stand: August 2013]
Die Webseite, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gepflegt wird, informiert über aktuelle bilaterale Kooperationen und Zusammenarbeit in Bildung und Forschung zwischen Deutschland und Brasilien. Auf der übergeordneten Seite gelangt man [...]
194 - Deutsche Kooperations-Programme: Indien (Stand: Juli 2014) (BMBF / Kooperation International)
Indien; Deutschland
[Achtung: die Seite stammt aus dem Internetarchiv und ist nicht mehr aktuell - Stand: Juli 2014] ´´Mit der Initiative \'India and Germany–Strategic Partners for Innovation\' unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die deutsch-indische Zusammenarbeit.´´ Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, informiert über aktuelle [...]
195 - Nordiskt Nätverk för Vuxnas Lärande (NVL)
Nordeuropa
Das nordische Netzwerk für Erwachsenenbildung ist ein vom Nordischen Ministerat initiiertes und finanziertes Projekt und wird von Vox, der norwegischen Agentur für Lebenslanges Lernen, verwaltet. Das Netzwerk dient dem Austausch im Bereich Erwachsenenbildung, unterstützt Kooperationen, verbreitet Erfahrungen und Innovationen, hebt Expertise hervor und schafft neue [...]
196 - Zentrum für Fernstudien Österreich
Österreich
Das Zentrum für Fernstudien Österreich ist eine Institution der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz und offizieller Kooperationspartner der FernUniversität in Hagen – der einzigen staatlichen Fernuniversität im deutschsprachigen Raum. Seit mehr als 30 Jahren ermöglicht es die Absolvierung flexibler Fernstudiengänge mit international anerkanntem [...]
197 - German House for Research and Innovation - DWIH New Delhi (Germany, Land of Ideas)
Indien; Deutschland
Die Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWHI) wurden von der Regierung der Bundesrepublik unter Beteiligung des Auswärtigen Amtes und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ins Leben gerufen. Die Instituts-Homepage in Neu-Delhi richtet sich insbesondere an indische Studierende, ForscherInnen und potenzielle Projekt-PartnerInnen, die sich dort über [...]
198 - Center for International Higher Education (CIHE)
Internationales
Das CIHE hat sich zur Aufgabe gesetzt, das Wissen über die komplexen Gegebenheiten der Hochschulbildung in der gegenwärtigen Welt zu vergrößern. Es unterstützt den Gedanken, dass eine internationale Perspektive eine aufgeklärte Politik und Handlungsweise befördern wird. Zu diesem Zweck veröffentlicht das Zentrum die Reihe „International Higher Education“ und andere [...]
199 - European Strategy Forum on Research Infrastructures (ESFRI)
Europa
ESFRI, das Europäische Strategie-Forum für Forschungsinfrastrukturen, ist ein Strategieinstrument zur Entwicklung und Stärkung der Wissenschaftsintegration in Europa und auf internationaler Ebene. Die Aufgabe von ESRI ist die Unterstützung einer strategiegeleiteten Politik zur Entwicklung von Forschungsinfrastrukturen sowie die Förderung multilateraler Initiativen, die [...]
200 - Data without Boundaries (DwB)
Europa
Das Projekt Data without Boundaries möchte für den europäischen Forschungsraum einen gleichberechtigten und einfachen Zugang zu den offiziellen Mikrodaten schaffen, die von den nationalen statistischen Ämtern und Forschungsdatenzentren angeboten werden. Durch die Entwicklung von Metadatenstandards (SDMX/DDI) wird die Bereitstellung eines zentralen Zugangs zu den Mikrodaten [...]
201 - Rektorenkonferenz der Alpen-Adria Universitäten
Österreich; Deutschland; Kroatien; Ungarn; Slowenien; Italien; Internationales
Ziel und Zweck der 1979 gegründeten Rektorenkonferenz ist die Zusammenarbeit der Universitäten und Hochschulen und das Ausnützen der vielfältigen Möglichkeiten wissenschaftlicher und künstlerischer, in die Zukunft weisender Kooperationen. Themen, die von kultureller, wirtschaftlicher bzw. politischer oder allgemeinwissenschaftlicher Bedeutung sind, werden in Form von [...]
202 - Interkulturelles Zentrum
Österreich
Das Interkulturelle Zentrum engagiert sich seit über 20 Jahren in der internationalen Jugendarbeit, fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Schulen sowie die interkulturelle Bildung und die kommunale Integration in Österreich. Zweimal wurde das IZ bereits vom Europarat mit dem World Aware Award for Global Education ausgezeichnet (2000/2005). Seit Jänner 2007 [...]
203 - Free The Children - Ecuador
Ecuador
Free The Children fing vor 10 Jahren (Stand: Januar 2012) in einer Partnerschaft mit Tom Walsh und der Chimborazo-Stiftung an, in Ecuador tätig zu sein, um marginalisierte einheimische Kinder mit Bildung zu versorgen. Da das Adopt a Village-Modell noch nicht entwickelt worden war, fokussierte das Projekt seine Anstrengungen zunächst auf das Bauen von Schulen. 2008 erkannte [...]
204 - Groupe International de Recherche sur l`Enseignement de la Physique (GIREP)
Internationales
Die GIREP ist eine internationale Vereinigung von Lehrenden der Physik. Das Hauptanliegen ist die Kooperation unter den Mitgliedern im Themenfeld der Physikvermittlung.
205 - Unión de Universidades de América Latina y el Caribe (UDUAL)
Bolivien; Kolumbien; Ecuador; Venezuela; Peru; Brasilien; Kuba; Haiti; Puerto Rico; Dominikanische Republik; Costa Rica; Guatemala; El Salvador; Honduras; Nicaragua; Panama; Argentinien; Chile; Paraguay; Uruguay; Mexiko; Vereinigte Staaten; Karibik
Die Union Lateinamerikanischer und Karibischer Universitäten (UDUAL) ist ein internationaler Organismus, der mit dem Ziel gegründet wurde, die Universitäten der Mitgliedsstaaten zu fördern. Anvisiert wird deshalb die Kooperationsförderung von lateinamerikanischen und karibischen Universitäten unter sich sowie mit anderen Institutionen und kulturellen Einrichtungen wie [...]
206 - Asociación de Universidades Privadas de Centroamérica y Panamá (AUPRICA)
Panama; Mittelamerika; Costa Rica; Nicaragua; Honduras; El Salvador; Guatemala
Der Verband Privater Universitäten von Mittelamerika und Panama (AUPRICA) besteht aus allen privaten Hochschulinstitutionen der Mitgliederländer, also Panama, Costa Rica, Nicaragua, Honduras, El Salvator und Guatemala. Die Aufgaben von AUPRICA sind es, die akademische Exzellenz als nötiges und fundamentales Element für die Entwicklung einer qualitativen Bildung zu [...]
207 - Red de Bibliotecas Virtuales de Ciencias Sociales de America Latina y el Caribe (CLACSO)
Lateinamerika; Karibik; Argentinien; Bolivien; Chile; Brasilien; Kolumbien; Costa Rica; Kuba; Ecuador; El Salvador; Guatemala; Haiti; Honduras; Mexiko; Nicaragua; Panama; Paraguay; Peru; Puerto Rico; Dominikanische Republik; Uruguay; Venezuela; Spanien; Portugal; Vereinigte Staaten; Deutschland; Karibik
Das Netzwerk Virtueller Bibliotheken für Sozialwissenschaften von Latein-Amerika und der Karibik (CLACSO) hat die Aufgaben, den Zugang zu den Forschungsresultaten der Mitgliederzentren von CLACSO zu fördern und zu erleichtern. Zu diesem Zweck hat CLACSO eine virtuelle Bibliothek geschaffen, die einen kostenlosen Zugang zu den betreffenden Inhalten gewährt. CLACSO wurde von [...]
208 - Esperanza e.V. - Schulbauprojekte Guatemala
Guatemala
Der Verein Esperanza e.V. ist eine deutsch-guatemaltekische Kooperation, der sich um den Bau von Schulen in Guatemala bemüht. Derzeit (Stand: Dezember 2011) hat der Verein mit einer investierten Gesamtsumme von über 800.000 € insgesamt 42 Schulen gebaut. Überdies engagiert sich der Verein in Ausstellungen und vereinsinternen sowie vereinsfremden Aktionen für die [...]
209 - Educación Para Nuestro Futuro (Edu-Futuro)
Bolivien; Vereinigte Staaten
Edu-Futuro (Educación Para Nuestro Futuro) ermöglicht es lateinamerikanischen Kindern, Jugendlichen und Familien, durch Bildung und Entwicklung von Führungskräften erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu gelangen und aktiv in ihrer Gemeinschaft mitzuwirken sowie andere über die lateinamerikanische Kultur zu unterrichten.
Im Jahr 1998 traf sich eine Gruppe von bolivianischen [...]
210 - The Road Not Traveled : Education Reform in the Middle East and North Africa (2008)
Algerien; Bahrain; Ägypten; Iran; Irak; Israel; Jordanien; Kuwait; Libanon; Libyen; Marokko; Oman; Palästinensische Autonomiegebiete; Katar; Saudi-Arabien; Syrien; Tunesien; Vereinigte Arabische Emirate; Jemen; Nordafrika
Bericht der Weltbank zum Fortschritt der Bildungsreformen der MENA-Länder (Middle-East and North Africa) von 2008.
211 - Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD)
Internationales
Die OECD umfaßt 34 Mitglieder und bietet Regierungen Informationen und Beratung zu zahlreichen Themen an, um zur Entwicklung von Wohlstand und Wachstum beizutragen. Das Sekretariat sammelt und analysiert Daten zu den ökonomischen und sozialen Entwicklungen in den Mitgliedstaaten sowie weiterer Länder, die in Kommittees diskutiert und zu politischen Handlungsempfehlungen [...]
212 - Colombia Aprende - La Red del Conocimiento
Kolumbien
Das Portal Colombia Aprende ist ein Zugangs- und Treffpunkt der kolumbianischen Bildungsgemeinschaft, auf dem sich qualitative Inhalte und Dienste befinden, die zur Instandhaltung der Gleichheit und der Verbesserung der Bildung im Land beitragen. Das Portal wurde am 24. Mai 2004 ins Leben gerufen und hat Teil am Projekt `Neue Technologien` des nationalen Bildungsministeriums, [...]
213 - Red Interuniversitaria para el Estudio de las Políticas de Educación en América Latina (RIEPESAL)
Lateinamerika
Das RIEPESAL ist ein institutionelles Netzwerk von Forschern, welche zu Hochschulpolitik in Lateinamerika forschen. Die leider veraltete Webseite (Stand ca. 2011) bietet Informationen zu Konferenzen, Publikationen und einigen Artikeln (letztere als frei zugängliche Volltexte) des Netzwerkes. RIEPESAL wurde 2004 gegründet und hat seinen Hauptsitz im Instituto del Desarrollo [...]
214 - Instituto Internacional de Planeamiento de la Educación (IIPE) - Sede Regional Buenos Aires (Unesco)
Argentinien; Internationales
Das Internationale Unesco-Institut für Bildungsplanung (IIPE) mit Sitz in Buenos Aires (Argentinien) ist sowohl ein Forschungs- als auch ein Weiterbildungs- und Dokumentationszentrum. Zusammen mit den zwei anderen Instituten in Paris (Frankreich) und Dakar (Senegal) fungiert es als Austauschforum von Ideen und Konzepten hinsichtlich der Planung und des Managements von Bildung [...]
215 - International Federation of Catholic Universities (IFCU)
Internationales
Die International Federation of Catholic Universities (IFCU) setzt sich aus etwa 200 katholischen Universitäten und Hochschuleinrichtungen zusammen, organisiert in weiteren Untersektionen. Ein dauerhaft installiertes Sekretariat trägt Sorge für den organisatorischen Ablauf inklusive Verwaltungsaufgaben, die Ausrichtung der Föderation und deren Politik sowie die [...]
216 - CIEP - Im Dienste der französischen Sprache und der Bildung im Ausland
Frankreich
Das 1945 gegründete Centre international d\'études pédagogiques (CIEP) ist seit 1987 eine selbstständige öffentliche Einrichtung.Es stützt sich bei seiner Arbeit auf ein Netzwerk französischer und internationaler Experten und Partner sowie auf das Know-How eines Teams von mehr als 250 Personen.
Drei Zentrale Aufgaben werden vom CIEP wahrgenommen: Erziehungskooperation [...]
217 - Universidad.es - The Foundation for the International Promotion of Spanish Universities
Spanien; Internationales
In Übereinstimmung mit der Ergänzung des Universitätsgesetzes von 2007 wurde der Ministerialrat 2008 mit der Gründung von Universidad.es betraut, der Stiftung für die internationale Förderung von spanischen Universitäten. Universidad.es ist eine öffentliche Stiftung, die darauf abzielt, das spanische Universitätssystem in der ganzen Welt zu fördern. Gegründet wurde [...]
218 - International Foundation for Science (IFS)
Internationales
Die Internationale Stiftung für die Wissenschaft (IFS) ist eine nicht-staatliche Organisation und wurde 1972 gegründet. Sie erhält finanzielle Unterstützung von staatlichen und nichtstaatlichen Quellen sowie nationalen und internationalen Organisationen. IFS hat 135 angegliederte Organisationen in 86 Ländern, von denen zwei Drittel sich in Entwicklungsländern und ein [...]
219 - Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC)
Spanien
Der Spanische Nationale Forschungsrat (CSIC) ist eine öffentliche Einrichtung, die sich der Forschung in Spanien widmet. Er gehört zum spanischen Wissenschafts- und Innovationsministerium. Sein primäres Ziel ist die Entwicklung und Förderung von Forschung, welche dazu beiträgt, den wissenschaftlichen und technologischen Progress voranzubringen. Dazu kooperiert er mit [...]
220 - Australian Academy of Science
Australien
Die Australische Akademie der Wissenschaften wurde 1954 von australischen Kollegen der Royal Society of London gegründet. Ihm wurde eine Royal Charta bewilligt, die die Akademie als unabhängigen Körper mit staatlicher Unterstützung etablierte.
Die Konstitution der Akademie wurde an die der Royal Society of London angelehnt. Die Akademie erhält staatliche Zuschüsse [...]
221 - Royal Society (RS)
Vereinigtes Königreich
Das Ziel der Königlichen Gesellschaft (RS) ist es, die Grenzen des Wissens zu erweitern, indem sie die Entwicklung und den Gebrauch von Wissenschaften, Mathematik, Technik und Medizin fördert.
Die Prioritäten von RS richten sich auf die Zukunft der Wissenschaft im Vereinigten Königreich und außerhalb. RS will in die zukünftigen wissenschaftlichen Experten und in [...]
222 - Agencia de Cooperación Internacional de Chile (AgCI)
Chile
Die Agentur für internationale Kooperation von Chile (AgCI) ist ein öffentlicher, dezentralisierter Dienst. Seine Aufgaben sind die Erfassung, die Erbringung und die Verwaltung von Ressourcen internationaler Kooperation, von Angeboten und Nachfragen der internationalen Kooperation und die Verteilung von Studienmöglichkeiten im Ausland.
223 - Red de Universidades Regionales Lationamericanas (RedUREL)
Lateinamerika; Internationales
Das Netzwerk für lateinamerikanische regionale Universitäten (RedUREL) wurde 1996 mit der Absicht gegründet, einen internationalen Bezugsdienst zu bilden, der, zusammen mit dem Antrieb, internationale akademische Austauschaktionen zu realisieren, zur Bildung von lateinamerikanischen Lehrstühlen anregt, außerdem zur Bildung von fortgeschrittenen akademischen [...]
224 - Deutsch-Rumänische Stiftung Timisoara
Rumänien; Deutschland
Die 1992 in Folge des deutsch-rumänischen Protokolls auf Regierungsebene gegründete gemeinnützige Deutsch-Rumänische Stiftung Timisoara setzt sich für die Förderung und Entwicklung des Handwerks in Rumänien ein. Ihre Schwerpunkte sind Bautechnik und Reintegration der rumänischen Rückkehrer. Das Institut bietet Ausbildung und Fortbildung für Maurer, Maler-Lackierer, [...]
225 - Development Gateway
Internationales
Development Gateway ist eine internationale, gemmeinnützige Organisation mit der Aufgabe, Armut zu reduzieren und durch Informationstechnologie eine Veränderung in Entwicklungsländern zu ermöglichen.
Sie strebt für eine Welt, in der die digitale Revolution Menschen auf der ganzen Welt hilft, indem sie durch erleichterten Zugang zu kritischer Information Chancen in [...]
226 - Comunidad Educativa de Centroamérica y República Dominicana (EDUCAR)
Dominikanische Republik; Belize; Costa Rica; El Salvador; Guatemala; Honduras; Panama; Nicaragua
Die zentralamerikanische Bildungsgemeinschaft und die Dominikanische Republik kreierten ein Bildungsportal (CEDUCAR), das 8 Länder verknüpft: Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama, die dominikanische Republik sowie deren jeweilige Bildungssysteme.
Seine Funktion ist es, als virtueller Treffpunkt für alle Pädagogen zu fungieren, in dem man [...]
227 - European Council for Student Affairs (ECStA)
Europa
ECStA ist ein unabhängiger und autonom organisierter Zusammenschluss von europäischen Institutionen und Organisationen, die sich um studentische Belange kümmern, der sich insbesondere die Förderung der Mobilität von Studierenden gemäß den Vorgaben des Bologna-Prozesses zur Aufgabe gemacht hat. Ziel ist dabei auch die Verbesserung der sozialen Infrastruktur und [...]
228 - Universitas 21 - The network for international higher education
Internationales
Universitas 21 ist ein internationales Netzwerk aus führenden forschungsintensiven Universitäten aus derzeit fünfzehn Ländern. Ziel des Netzwerkes ist die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliederuniversitäten in einem Ausmaß, das über die traditionellen bilateralen Beziehungen hinaus geht.
229 - International Association of Schools of Social Work (IASSW)
Internationales
Die International Association of Schools of Social Work ist eine weltweite Vereinigung von Ausbildungseinrichtungen des tertiären Sektors für den Bereich Sozialarbeit. Sie widmet sich der Förderung der beruflichen Qualifizierung in diesem Bereich auf der ganzen Welt, entwickelt Standards zur Qualitätsverbesserung der Ausbildung, fördert den internationalen Austausch, [...]
230 - Inter-University Council for East Africa (IUCEA)
Ostafrika; Burundi; Kenia; Ruanda; Tansania; Uganda
Der Interuniversitarische Rat für Ostafrika (IUCEA) ist eine regionale, zwischenstaatliche Organisation, welche 1980 von den drei ostafrikanischen Partnerstaaten Kenia, Tansania und Uganda gegründet wurde mit dem Ziel, einen Kontak zwischen den ostafrikanischen Universitäten herzustellen, indem ein Diskussionsforum für einen weiten Bereich von akademischen und anderen [...]
231 - European Council of International Schools (ECIS)
Internationales
Der European Council of International Schools (ECIS) ist eine weltweit agierende Mitgliederorganisation, die ihren Mitgliedern Möglichkeiten der professionellen Entwicklung, z.B. in Form von Konferenzen, Workshops und Zertifikatslehrgängen, anbietet. Mitglieder sind: internationale Schulen, Individuen (Fachkräfte aus aller Welt, die sich für internationale Bildung [...]
232 - Ministarstvo prosvjete i sporta / Ministerium für Bildung und Sport Montenegros
Montenegro
Das montenegrinische Ministerium für Bildung und Sport informiert auf seiner offiziellen Seite sowohl über Inhalte und Zielsetzungen der bildungspolitischen Ausrichtung Montenegros als auch über Details aus den einzelnen Bildungsbereichen. Zusätzlich sind vor allem gesetzliche Rahmenbedingungen, in Dokumentform vorliegende Grundsatzpapiere, Informationen über [...]
233 - Ministère des Sports et de l`Education Physique (MINSEP)
Kamerun
Das Ministerium für Sport und physische Bildung (MINSEP) hat es zur Aufgabe, Sport- und Sportunterrichtspolitik zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren. Das heißt bildungsbezogen konkret, dass es Strategien und Entwicklungspläne, die Sport und den Sportunterricht betreffen, entwirft, Bildungsprogramme für den Sportunterricht im primären, sekundären und [...]
234 - Asia-Pacific Association for International Education (APAIE)
Asien; Pazifischer Raum
Die APAIE ist eine Non-Profit-Organisation mit dem Ziel, die Hochschulbildung im asiatisch-pazifischen Raum und darüber hinaus vermehrt zu internationalisieren. Dies erfolgt in besonderer Berücksichtigung der beruflichen Herausforderungen an das einzelne Individuum durch die internationale Bildung. Die APAIE setzt sich zusammen aus im internationalen Bildungsbereich [...]
235 - Institut pour la Promotion de Sciences, de la Créativité, de l`Innovation et des Technologies (IPSCIT)
Kamerun
Das Institut für die Förderung der Wissenschaften, der Kreativität, der Innovation und der Technologie (PSCIT) hat folgende Aufgaben:
* Die Effizienz von Ausbildung und Forschung steigern
* Die Entwicklungsprojekte und -aktivitäten, die von verschiedenen Akteuren der Gesellschaft initiiert wurden, unterstützen
* Zur Förderung von Innovation und Kreativität [...]
236 - Global Morocco Exchange (GME)
Marokko
Seit seiner Gründung 2006 ist Global Morocco Exchange (GME) einer der größten Anbieter von qualitativen postsekundären Bildungsservices weltweit geworden. Die Collegs, Schulen und Universitäten, die Teil des GME-Netzwerkes sind, bieten ca. 120,000 Studenten weltweit eine qualitative Bildung in verschiedenen karriereorientierten Disziplinen. Mehr als 18 Campi, die diesen [...]
237 - Orient-Institut Istanbul (OII)
Türkei
Das Orient-Institut Istanbul unterstützt wissenschaftliche Arbeiten, wobei das Augenmerk der gegenwärtigen Forschungsprojekte am Institut auf der kulturellen und sprachlichen Vielfalt der Türkvölker, der osmanischen Geschichte und der anhaltenden dynamischen Entwicklung der Region gerichtet ist. Ein beträchtlicher Teil der Forschungstätigkeit findet dabei in [...]
238 - European Institute for Research on Mediterranean and Euro-Arab Cooperation (MEDEA)
Europa; Mittelmeerraum; Arabische Länder
Das Europäische Institut für Forschung zur Mediterranen und Euro-Arabischen Kooperation wurde mit der Unterstützung der Europäischen Kommission gegründet. Die Hauptziele sind es:
- den interkulturellen Dialog zu fördern
- gegenseitiges Verständnis und Toleranz zu fördern
- Verknüpfungen und Netzwerke für Mitwirkende in politischen, wirtschaftlichen, [...]
239 - Deutsches Institut für Japanstudien (DIJ)
Japan
Das DIJ wurde 1988 gegründet, zu einer Zeit, als Japans Wirtschaftsmacht am größten war und sich die Beziehungen zwischen der zweitgrößten und drittgrößten Volkswirtschaft der Welt auf allen Ebenen intensivierten. In Deutschland wusste man zu wenig über den höchstentwickelten demokratischen Industriestaat Ostasiens. Das neue Institut sollte dieses Defizit verringern, [...]
240 - Institut za međunarodne odnose (IMO)
Kroatien
Das Institut für internationale Beziehungen (IMO) ist eine öffentliche, gemeinnützige Politikforschungsorganisation, die den interdisziplinären Studien von internationaler Wirtschaft und politischen Beziehungen, Übergangspolitik, internationalen Märkten, nachhaltiger Entwicklung, Ressourcenökonomie und Umweltpolitk, von Außenpolitikanalyse, Entscheidungsanalyse, von [...]
241 - Society for Intercultural Education, Training and Research Europe (SIETAR Europe)
Europa
Die Aufgabe der interdisziplinären professionellen Vereinigung SIETAR Europa ist die Förderung der Entwicklung und Anwendung von Wissen, Werten und Fertigkeiten, die effektive interkulturelle und interethnische Beziehungen ermöglichen. Dies geschieht auf Individuen-, Gruppen-, Organisations und Gemeinschaftsebene. SIETAR Europa hat NGO-Status bei den Vereinten Nationen und [...]
242 - International Statistical Institute (ISI)
Niederlande
Das ISI ist die größte internationale wissenschaftliche Gesellschaft auf dem Gebiet der Statistik mit ca. 5000 Mitglieder aus aller Welt. In fünf fachlich spezialisierten Sektionen vereinigt das ISI weltweit die Fachkompetenz in den Bereichen mathematisch-statistische Methoden, Erhebungsverfahren, Informationstechnik, amtliche Statistik und Ausbildung. Ziel des ISI ist es, [...]
243 - International Standing Conference for the History of Education (ISCHE)
Internationales
Die Internationale Ständige Konferenz für Bildungsgeschichte wurde organisiert, um:
Forschung im akademischen Feld der Bildungsgeschichte zu fördern; den internationalen Kontakt, den intellektuellen Austausch und die Kooperation zwischen allen, die im Bereich Bildungsgeschichte arbeiten, zu erleichtern, eine allgemeine Anerkennung für Bildungsgeschichte zu entwickeln; das [...]
244 - European Network with a Global Outlook (Utrecht Network)
Europa
Das Utrecht-Netzwerk ist ein repräsentatives europaweites Netzwerk von 31 europäischen Universitäten aus 29 Ländern, die international kooperieren. Es ist besonders aktiv in Feldern wie Studenten- und Personalmobilität, Sommerschulen, Internationalisierung von Lehrplänen, gemeinsame Lehrpläne, Doppeldiplomen etc.
245 - Netzwerk EUMEDCONNECT
Algerien; Zypern; Israel; Ägypten; Jordanien; Libanon; Malta; Marokko; Syrien; Tunesien; Türkei; Palästinensische Autonomiegebiete
EUMEDCONNECT zielt darauf ab, die Reichweite mediterraner Forschungsnetzwerke zu vergrößern, höhere Level von Forschungszusammenarbeit zu fördern und die Internetentwicklungsrate regional zu beschleunigen. Das Projekt war ein Hauptteil des EUMEDIS-Programms (EUro-MEDiterranean Information Society) der Europäischen Kommission, um die Ziele der Informationsgesellschaft [...]
246 - Lithuanian Association of Adult Education (LAAE)
Litauen
Der litauische Verband für Erwachsenenbildung (LAAE) versammelt, in Zusammenarbeit mit litauischen und ausländischen Erwachsenenausbildern und Institutionen, Personen und Repräsentanten verschiedener Organisationen, um lebensbegleitendes Lernen in der Gesellschaft und die Entwicklung von Möglichkeiten für Weiterbildung zu fördern.
247 - Finnish Folk High School Association
Finnland
Der finnische Volkshochschulenverband überwacht die Bildungspolitik, arbeitet an der Vernetzung von Volkshochschulen und an deren Entwicklung, sorgt für internationale Kooperation und veröffentlicht das Kansanopisto-Magazin (nur auf Finnisch verfügbar). Es kann nach kurzen und langen Seminaren sowie nach Volkshochschulen in Finnland gesucht werden.
Der Link "Folk High [...]
248 - Inclusion Europe
Europa
Inclusion Europa ist ein europäischer Verband, der sich für für die Rechte und Interessen von Menschen mit geistiger Behinderung und ihrer Familien in ganz Europa einsetzt. Inclusion Europe ist außerdem Mitglied von Inclusion International. Die Webseite informiert unter anderem über die Rechtslage in den europäischen Ländern, über politische Entwicklungen in dem [...]
249 - Educational System in Russia
Russische Föderation
Dieser Bericht an die UN über das russische Bildungssystem ist ein Zwischenresümee des 2001 beschlossenen Modernisierungsprogramms.
Die einzelnen Kapitel sind
1. Gegenwärtige russische Bildungspolitik
2. Analyse des Zustandes des Bildungssystems und bildungspolitische Prioritäten
3. Jugendpolitik
4. Internationale Kooperationen
250 - Institutul Român de Educaţie a Adulţilor din Timişoara (IREA)
Rumänien
IREA ist ein rumänisches pädagogisches Forschungsinstitut für Erwachsenenbildung mit dem Ziel der wissenschaftlichen und methodologischen Unterstützung aller Einrichtungen der Erwachsenenbildung Rumäniens. Dahinter steckt vor allem die Absicht, zwischen Theorie und Praxis zu vermitteln. Die Aufgabenspanne des Instituts reicht dabei von Forschungs- und Publiziertätigkeit [...]
251 - International cooperation in NET4SOCIETY. The NET4SOCIETY Third Countries Task Force
Europa; Internationales
Um die Zusammenarbeit mit den internationalen Kooperationspartnern zu verbessern, hat NET4SOCIETY eine Taskforce eingerichtet, die Kontakte mit den Nationalen Kontakstellen, Experten, Organisationen, Mulitplikatoren und Forschern in weiter entfernten Ländern herstellen soll.
252 - NET4SOCIETY - Trans-national co-operation among National Contact Points for Socio-economic sciences and the Humanities
Europa; Internationales
NET4SOCIETY ist das internationale Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen (NCPs) im Bereich Sozial-, Wirtschafts- und Geisteswissenschaften (SWG) - Socio-economic Sciences and the Humanities (SSH)“ des 7. EU-Forschungsrahmenprogrammes. Das NKS-Netzwerk ist der wichtigste Anbieter von Beratungsleistungen und individueller Hilfestellung in allen Mitgliedstaaten und [...]
253 - wbc-inco.net : Co-ordination of Research Policies with the Western Balkan Countries
Albanien; Bosnien-Herzegowina; Kroatien; Montenegro; Kosovo; Serbien; Mazedonien, Ehemalige jugoslawische Republik; Europa
Das INCO-NET der Westbalkanstaaten fördert die Integration der sogenannten „Western Balkan Countries“ (WBC) in die Europäische Forschungslandschaft. Die Initiative wird im 7. Rahmenprogramm für Forschung und Technologieentwicklung der Europäischen Kommission (RP7) unterstützt. Das Projekt läuft von Januar 2008 bis Dezember 2011. Es unterstützt die „Steering [...]
254 - Statistical, Economic and Social Research and Training Centre for Islamic Countries (SESRIC)
Islamische Länder; Internationales
SESRIC (früher SESRTCIC) wurde zur Unterstützung der Organisation of the Islamic Conference (OIC) gegründet. Die grundlegenden Aufgaben sind: 1. Die Sammlung und Aufbereitung sozioökonomischer Statistiken und Informationen über und zur Nutzung für die Mitgliedsländer. 2. Erforschung und Evaluierung der ökonomischen und sozialen Entwicklung in den Mitgliedsländern und [...]
255 - Islamic Conference Youth Forum for Dialogue and Cooperation
Islamische Länder; Internationales
Das Islamic Conference Youth Forum for Dialogue and Cooperation ist ein internationaler Dachverband für Nichtregierungs- Jugendorganisationen aus den Mitgliedsländern der Organization of the Islamic Conference (OIC) sowie internationalen Jugendorganisationen die in der Region tätig sind und Jugendorganisationen, die bedeutende muslimische Minderheiten weltweit [...]
256 - Education in Korea
Korea, Republik
Die Seite bietet einen umfangreiche Infos zu Bildung in Südkorea, v.a. zum Schul- und Verwaltungssystem sowie zu Bildungsstatistiken. Desweiteren findet man umfangreiche Publikationen zum Thema Bildung in Südkorea. Sie wird vom Korean Educational Development Institute (KEDI), das seit 1997 auch als nationales Zentrum für Bildungsstatistik fungiert.
[Zusammenfassung: [...]
257 - World Education Research Association (WERA)
Internationales
WERA wurde 2009 gegründet und besteht aus nationalen und regionalen Fachgesellschaften aus über 20 Ländern im Bereich erziehungswissenschaftlicher Forschung wie auch aus individuellen Mitgliedschaften von Bildungsforschenden. Erklärtes Ziel ist die Vernetzung und Kooperation von Bildungsforschenden weltweit. Dazu wurden innerhalb von WERA eine Reihe internationaler [...]
258 - International Association of Social Educators (AIEJI)
Internationales
Dieser internationale Dachverband der sozialpädagogischen Verbände hat zum Ziel, die Zusammenarbeit und den Austausch im Bereich der Sozialpädagogik weltweit zu verbessern und diesbezüglich Lösungsvorschläge zu entwickeln.
259 - Association for the Development of Education in Africa
Afrika
Die Association for the Development of Education in Africa (ADEA) vereinigt verschiedene Arbeitsgruppen, die sich mit Themen der Bildungspolitik, Bildungsfinanzierung, Statistiken, der Entwicklung von Indikatoren und Standards im Bildungswesen in Afrika beschäftigen. Weitere Themen sind die frühe Förderung, non-formale und offene Lernformen, Fernunterricht, Lernmaterialien. [...]
260 - European Schoolnet
Europa; Deutschland; Frankreich; Niederlande; Belgien; Österreich; Finnland; Griechenland; Dänemark; Irland; Island; Israel; Italien; Litauen; Malta; Tschechische Republik; Schweden; Schweiz; Spanien; Ungarn; Vereinigtes Königreich; Zypern; Estland; Georgien; Lettland; Luxemburg; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Slowenien; Spanien; Türkei
European Schoolnet ist ein 1997 gegründetes Netzwerk von mittlerweile
31 europäischen Bildungsministerien. Das primäre Ziel des Netzwerkes ist die Förderung der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologie (Englisch kurz: ICT) in der Bildung, mit Schwerpunkt Schulbildung. Es steht außerdem für eine ländergrenzenübergreifende Kooperation zwischen und [...]
261 - Kooperation International: Länderübersicht
Internationales; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Vereinigtes Königreich; Italien; Lettland; Litauen; Niederlande; Norwegen; Polen; Russische Föderation; Schweden; Serbien; Türkei; Ukraine; Argentinien; Brasilien; Chile; Kanada; Mexiko; Vereinigte Staaten; Ägypten; Südafrika, Republik; Jordanien; China; Indien; Indonesien; Japan; Vietnam; Australien; Neuseeland; Korea, Republik; Ukraine; Serbien; Kolumbien; Algerien; Tunesien; Kenia; Senegal; Israel; Singapur; Malaysia; Vietnam; Thailand
Hier finden Nutzer forschungs- und bildungsrelevante Informationen über einzelne Länder sowie internationale Organisationen (Unesco, OECD). Das Portal wird im Auftrag des BMBF erstellt.
262 - The Commonwealth Consortium for Education (CCfE)
Commonwealth
Das Commonwealth Consortium for Education wurde von einer Gruppe mit Bildung befaßter Nichtregierungsorganisationen des Commonwealth gegründet, um die verschiedenen Aktivitäten zu koordinieren, mehr Einheitlichkeit in ihrer Arbeit zu erreichen und einen gemeinsamen Mechanismus für den Umgang mit Ministerien und offiziellen Commonwealth-Organisationen zu schaffen.
263 - INNOVATION AUSTRIA
Österreich
"INNOVATION AUSTRIA" bietet Informationen für Forscher_innen in Österreich. Diese betreffen Aspekte wie Visums- und Aufenthaltsbestimmungen, Arbeit und Leben in Österreich ( Sprachkurse, Gesundheitsfürsorge, Schulen und Kinderbetreuung).
264 - The International Association for Educational Assessment (IAEA)
Internationales
Die 1975 gegründete IAEA hat sowohl institutionelle als auch individuelle Mitglieder in über 50 Ländern weltweit. Ihr Ziel ist die Förderung der Entwicklung und Anwendung von Kompetenzmessungen zur Verbesserung der Bildungsqualität. Mitglied der IAEA ist u.a. auch die Association for Educational Assessment Europe (AEA Europe). Die IAEA veranstaltet jährliche Konferenzen [...]
265 - Bildung und Erziehung In Japan - Eine Kurzbibliographie
Japan
Bei der Kurzbibliographie handelt es sich um einen Auszug aus der Datenbank des "Fachinformationsverbundes Internationale Beziehungen und Länderkunde" (FIV-IBLK).
266 - Vereinigung Für Sozialwissenschaftliche Japanforschung
Japan
Die 1988 gegründete Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung (VSJF) sieht ihre Aufgabe darin, ein Forum für die Förderung und den Austausch von Wissen über Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur des modernen Japan zu bieten. Über die Rubrik "Aktivitäten" gelangt man zur Fachgruppe Erziehung. Weiterhin empfehlenswert sind Newsletter, die aktuelle [...]
267 - Asia Pacific Academic Recognition Network (APARNET)
Internationales; Asien; Pazifischer Raum
APARNET wurde eingerichtet mit dem Ziel, eine Fachdiskussion über gegenseitige Anerkennung von akademischen Abschlüssen und damit verwandten Themen zwischen den National Academic Recognition and Information Centers (NARICs) des Asien-Pazifik-Raums zu fördern und zu unterstützen.
268 - Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF)
Österreich
Das Ministerium ist zuständig für die Bereiche Wissenschaft und Forschung und bietet Informationen zur Hochschulbildung und zum Studium in Österreich sowie zu Forschungsschwerpunkten. Frauenförderung und internationale Angelegenheiten sind weitere zentrale Themen.
269 - Tempus Közalapítvány / Tempus Stiftung
Ungarn
Die Tempus Public Foundation (TPF) wurde 1996 von der ungarischen Regierung gegründet, um internationale Kooperationsprogramme und Projekte im Bereich Bildung und Ausbildung sowie EU-bezogene Aktivitäten zu managen. Zum Angebot gehört auch ein Informationsführer zum Studium in Ungarn.
270 - European Network on Teacher Education Policies (ENTEP)
Europa
ENTEP soll die Zusammenarbeit der EU-Mitgliedsstaaten auf dem Gebiet der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung und den bildungspolitischen Erfahrungsaustausch in Theorie und Praxis durch nationale und internationale Maßnahmen voranbringen. Entsprechend den Anforderungen von Lebenslangem Lernen in der Wissensgesellschaft sollen höhere Standards für Schule und Lehrerbildung [...]
271 - partners in education (pie)
Dänemark; Deutschland; Frankreich; Griechenland; Polen; Europa
Das Projekt befaßt sich mit Gewaltprävention durch Verbesserung der Beziehungen zwischen Schule, Lehrern und Eltern. Teil des im Rahmen der Comenius-Aktivitäten angesiedelten Projekts ist die Entwicklung eines Programms zur Lehrerfortbildung in fünf europäischen Staaten. Die Webseite informiert über Ziele, Aufbau und Fortschritte des Projekts.
272 - European InfoNet Adult Education
Europa
European InfoNet Adult Education ist ein europäisches Netzwerk im Rahmen des Programms für Lebenslanges Lernen / Grundvig Netzwerk. Es bietet Informationen zu aktuellen Entwicklungen in der Erwachsenenbildung in europäischen Ländern und auf EU-Ebene. InfoNet bietet eine umfassende Datenbank, einen thematischen Informationsbrief, unterhält ein Netzwerk von ca. 25 [...]
273 - The Danish Adult Education Association
Dänemark
'Dansk Folkeoplysnings Samråd' ist die Dachorganisation der dänischen Volkshochschulen und fördert Erwachsenen- und Weiterbildung in Dänemark. Die dänische Erwachsenenbildung ist sehr vielfältig und umfasst formale und nichtformale Bildung. Sie versteht sich aber immer auch als demokratische Bildung und legt Wert auf interkulturelle und internationale Zusammenarbeit.
274 - Euraxess Belgium - Belgian National Portal for Mobility in Research
Belgien
Dieses Webportal stellt Wissenschaftlern und Forschern Links und praktische, verwaltungstechnische sowie rechtliche Informationen über das Leben und wissenschaftliche Arbeiten in Belgien zur Verfügung. Es gibt Auskunft über das Netzwerk belgischer Mobilitätszentren, die belgische Forschungslandschaft, offene Stellen und Forschungsstipendien und -zuschüsse.
275 - Bulgarian-Romanian Interuniversity Europe Center (BRIE)
Bulgarien; Rumänien; Deutschland; Europa
Auf der Eingangsseite wird das Anliegen des Projekts hervorgehoben: die regionale grenzüberschreitende Kooperation in den Bereichen Bildung und Forschung zwischen den Grenzstädten Ruse (Bulgarien) und Giorgiu(Rumänien) unter Einbeziehung deutscher und weiterer europäischer Partner. Beide Städte haben gemeinsame historische Wurzeln und bilden nun zwei Pfeiler der so [...]
276 - Association for Educational Assessment -Europe (AEA-Europe)
Europa
Die Website dient der Vereinigung für die Bewertung von Bildung in Europa als Plattform zur Diskussion von Entwicklungen im Fachbereich, der auch die akademische und die berufliche Bildung einschließt. Die AEA-Europe soll die Kooperation und die Kontaktpflege zwischen Organisationen und Personen fördern, die sich mit der Einschätzung von Leistungen im Bildungswesen [...]
277 - Dopol'nitel'noe obrazovanie detej (Supplementary Education of Children)
Russische Föderation
Das Föderale Portal wird von einer Abteilung im Erziehungsministerium der Russischen Föderation erstellt und widmet sich der ergänzenden Bildung und Erziehung der Kinder. Die Inhaltsbereiche der Seiten richten sich sowohl an Kinder als auch deren Eltern. Es geht dabei um nationale und internationale Programme der ergänzenden Bildung, ihre normativ-rechtliche und die [...]
278 - Research Institute for Higher Education (RIHE), Hiroshima University
Japan
Das RIHE präsentiert sich auf der Website als nationales und internationales Hochschulforschungszentrum in Japan. Es ist zugleich der Knotenpunkt für ein zentrales Netzwerk von über 400 Forschern aus dem In- und Ausland, die zu Hochschulaspekten forschen. In Kooperation mit der OECD und der Unesco führt die Einrichtung internationale Konferenzen durch. Eine Graphik mit dem [...]
279 - International and Comparative Education Research Institute (ICERI) - Beijing Normal University
China
Diese Website beschreibt den Entwicklungsprozess des Instituts entsprechend den gesellschaftlichen und bildungspolitischen Bedürfnissen im Land. Gegründet 1962 änderte das Institut mehrere Male seine Struktur, seine Forschungsbereiche und seinen Namen. Die Einrichtung befasst sich insbesondere mit japanischer, koreanischer und russischer Bildung und Erziehung sowie dem [...]
280 - IESALC Reports on Higher Education
Lateinamerika; Karibik
Das Internationale Institut für Hochschulbildung in Lateinamerika und der Karibik ist eine regionale Unesco-Einrichtung, der 33 Staaten angehören. Mit ihrer spanischsprachigen Website, die den Charakter eines umfassenden Portals hat, dient das IESALC dem Ziel, die Initiativen und Forderungen der Mitgliedsländer im Hochschulbereich zu reflektieren, zu fördern und zu [...]
281 - Association "Ecosystem": Field Educational Center http://www.creekfarm.net/partners/ecosystem/us/index.php
Russische Föderation
Dies ist die Website von "Ecosystem", die Informationen zu Aktivitäten der Umwelterziehung in der Russischen Föderation bietet. "Ecosystem" ist eine eurasische nicht-kommerzielle Vereinigung von ökologischen Jugendorganisationen. Ihre Mission ist die ökolologische Bildung und Erziehung von Sekundarschülern in Moskau, der Russischen Föderation überhaupt und der GUS. [...]
282 - Europäischer Verband Beruflicher Bildungsträger
Europa
Der Europäische Verband Beruflicher Bildungsträger (EVBB) e.V. versteht sich als Europäischer Dachverband freier und gemeinnütziger Bildungsträger. Ziel seiner Arbeit ist die qualitative Verbesserung der Beruflichen Bildung in d en europäischen Ländern und die Intensivierung der europäischen Bildungsarbeit. Im Einzelnen werden: die Wettbewerbsfähigkeit der [...]
283 - Institute for Information on Education (IIE) http://www.uiv.cz/clanek/424/473
Tschechische Republik
Das Institut für Bildungsinformation ist eine Einrichtung des tschechischen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Es befasst sich vor allem mit der Erhebung, Analyse und Bereitstellung von bildungsrelevanten Daten. Dazu gehört auch die Sammlung von Daten über das tschechische Bildungssystem zum Zweck des internationalen Vergleichs im Rahmen der OECD-Aktivitäten. Die [...]
284 - Red Iberoamericana de Investigación sobre Eficacia Escolar y Mejora de la Escuela" (RIEME)
Internationales
RIEME ist ein Netzwerk von Netzwerken. Die bilinguale Website, gestaltet vom spanischen Zentrum für Bildungsforschung und - dokumentation (CIDE), dient als Informations- und Kommunikationsplattform des Iberoamerikanischen Bildungsforschungsnetzes, in dem 18 Länder kooperieren. Diverse Links verweisen auf Aktivitäten zur Verbesserung der schulischen Qualität, Effektivität [...]
285 - Gesellschaft für bildungsgeschichtliche Forschung / History of Education Society (HES)
Europa; Nordamerika
Die "Gesellschaft für bildungsgeschichtliche Forschung" (History of Education Society) veröffentlicht auf ihrer Website aktuelle Themen, Konferenzberichte, Publikationsnachweise und eine Liste von Vereinigungen zur bildungshistorischen Forschung in Europa und Nordamerika.
286 - Asean-European Academic University Network (ASEA UNINET)
Asien; Europa; Österreich; Dänemark; Deutschland; Griechenland; Italien; Indonesien; Niederlande; Spanien; Tschechische Republik; Philippinen; Thailand; Vietnam; Malaysia; Russische Föderation; Pakistan; Myanmar; Slowakei
Das Netzwerk wurde 1994 als Kooperationsverband von europäischen und asiatischen Universitäten gegründet. Es vertritt das Ziel, die Hochschulbildung in den Bereichen der Forschung und Lehre zu koordinieren. Die Homepage verlinkt zu Mitgliedern in den beteiligten Ländern, informiert über Ziele und Konferenzen sowie die beteiligten Bildungsbereiche. Es werden nur [...]
287 - Internationale Vereinigung für Bildung und Berufsberatung (IVBB)
Internationales
Das Netzwerk von Organisationen und Vereinigungen der Berufsbildung, dem u.a. auch das Bundesinstitut für Berufsbildung angehört, zielt auf eine internationale Qualitätssicherung beruflicher (Aus)bildung. Die Professionalisierung der praktischen Beratung zu Schule und Beruf steht dabei im Fokus. Die Webseite bietet eine Liste nationaler Gesellschaften für Bildungsberatung [...]
288 - Asia-Pacific Educational Research Association (APERA)
Südostasien; Ostasien; Pazifischer Raum; Australien; China; Hongkong; Indonesien; Japan; Korea, Republik; Laos; Malaysia; Neuseeland; Thailand; Vietnam; Sri Lanka; Indien; Singapur
Die 2001 gegründete APERA ist eine regionale Gesellschaft für Bildungsforschung im asiatischen und pazifischen Raum. Ihre Mitglieder sind nationale Institute und Gesellschaften für Bildungsforschung aus Ost- und Südostasien sowie Australien und Neuseeland. APERA veranstaltet zweijährig eine Konferenz, publiziert die Zeitschrift "Education Research for Policy and [...]
289 - Foundation for International Studies
Malta
Die Stiftung für Internationale Studien ist der internationale Zweig der Universität von Malta. Sie ist eine unabhängige, selbstverwaltete Organisation, die das Internationale Büro der maltesischen Universität und eine Anzahl von Instituten mit internationalem Ruf beherbergt. Der Forschung und Ausbildung in unterschiedlichen Interessensgebieten verschrieben, ist es die [...]
290 - International Cooperation in China
China
Diese von China Internet Information Center erstellte Liste von ca. zwei Dutzend Links führt zu Volltexten, die u.a. folgende Inhaltsbereiche abdecken: Bestimmungen für die chinesisch-ausländische Kooperation im Bildungsbereich; Auslandsstudium und Studentenaustausch; Gründung von Joint-Venture-Universitäten; Grundbildungsprojekte in West-China; Rolle der China [...]
291 - Arab Bureau of Education for the Gulf States
Bahrain; Jemen; Kuwait; Oman; Katar; Saudi-Arabien; Vereinigte Arabische Emirate
ABEGS ist eine regierungsübergreifende, regionale, gemeinnützige Organisation mit Standort in Riyadh (Saudi Arabien). Die sieben Mitgliedstaaten, die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain, der Jemen, Kuwait, Saudi-Arabien, Oman und Katar, arbeiten zusammen, um zur Vereinigung der Länder und Völker der Region beizutragen, indem sie die Zusammenarbeit und die gemeinsamen [...]
292 - Coordinating Group for Religious Education in Europe (CoGREE)
Europa
Dies ist die Website der "Koordinierenden Gruppe für Religiöse Bildung und Erziehung in Europa" mit Links zu Mitgliedern, Projekten und einem Archiv. CoGREE wurde im Jahre 1998 gegründet, um die Kooperation zwischen jenen Netzwerken und Organisationen zu stärken, die die religiöse Bildung und Erziehung in Europa fördern. Die Gruppe besteht aus Vertretern der [...]
293 - Network for Education and Academic Rights (NEAR)
Internationales
Diese Website dient dem Zweck, den schnellen globalen Transfer genauer und zutreffender Informationen als Antwort auf Verletzungen von akademischer Freiheit und Menschenrechten im Bereich der Bildung zu fördern. NEAR unterstützt die internationale Zusammenarbeit zwischen Organisationen, die im Hinblick auf akademische Freiheit und Bildungrecht aktiv sind und zu den Werten [...]
294 - European Society for Engineering Education
Europa
Die Website der gemeinnützigen Europäischen Gesellschaft für Ingenieurausbildung, die 1973 gegründet wurde, dient als Informations- und Kommunikationsplattform für die betreffenden Spezialisten. Die SEFI ist gegenwärtig das größte Netzwerk von Hochschuleinrichtungen für Ingenieurwesen und Einzelpersonen, die mit Ingenieurausbildung in Europa befasst sind. Durch ihre [...]
295 - International Eco-Schools Programme
Internationales
Diese Website ist eine Informations- und Kommunikationsplattform für die ca. 11.000 Schulen, die am Internationalen Umweltschulen-Programm teilnehmen (Stand: 2003/2004). Das Programm wurde 1994 als ein europäisches Programm entwickelt und hat jetzt eine internationale Dimension erreicht. Es zielt auf die Entwicklung umweltverträglicher Schulen und die Förderung der Bildung [...]
296 - What is Green Schools?
Irland
Die Seite bietet Informationen zur Umweltschulbewegung in Irland. Gegenwärtig (Stand: April 2005) beteiligen sich mehr als 11.000 Schulen in 34 Ländern (davon 31 europäischen) an einem internationalen Umweltprogramm, das von der Foundation for Environmental Education (F.E.E.) mit Unterstützung der Europäischen Kommission gefördert wird. Umweltschulen haben ein [...]
297 - O que é o programa Eco-Escolas?
Portugal
Die Seite bietet Informationen zur Umweltschulbewegung in Portugal. Gegenwärtig (Stand: April 2005) beteiligen sich mehr als 11.000 Schulen in 34 Ländern (davon 31 europäischen) an einem Internationalen Umweltprogramm, das von der Foundation for Environmental Education (F.E.E.) mit Unterstützung der Europäischen Kommission gefördert wird. Umweltschulen haben ein [...]
298 - Ce este Eco-Scoala?
Rumänien
Die Seite bietet Informationen zur Umweltschulbewegung in Rumänien. Gegenwärtig (Stand: April 2005) beteiligen sich mehr als 11.000 Schulen in 34 Ländern (davon 31 europäischen) an einem internationalen Umweltprogramm, das von der Foundation for Environmental Education (F.E.E.) mit Unterstützung der Europäischen Kommission gefördert wird. Umweltschulen haben ein [...]
299 - Eco-Schools in Africa
Südafrika, Republik; Marokko; Tunesien; Uganda; Kenia
Die Seite bietet Informationen zur Umweltschulbewegung in Afrika. Gegenwärtig (Stand: April 2005) beteiligen sich mehr als 11.000 Schulen in 34 Ländern (davon 31 europäischen) an einem internationalen Umweltprogramm, das von der Foundation for Environmental Education (F.E.E.) mit Unterstützung der Europäischen Kommission gefördert wird. Umweltschulen haben ein [...]
300 - Ecoescuelas
Spanien
Die Seite bietet Informationen zur Umweltschulbewegung in Spanien. Gegenwärtig (Stand: April 2005) beteiligen sich mehr als 11.000 Schulen in 34 Ländern (davon 31 europäischen) an einem internationalen Umweltprogramm, das von der Foundation for Environmental Education (F.E.E.) mit Unterstützung der Europäischen Kommission gefördert wird. Umweltschulen haben ein [...]
301 - Öko-Schule / The Eco-Schools Programme
Vereinigtes Königreich
Die Umweltschulbewegung und ihr Programm "Eco-Schools" (Öko-Schulen) entstand in Großbritannien. Gegenwärtig (Stand: Juni 2014) beteiligen sich an diesem internationalen Projekt mehr als 40.000 Schulen in 53 Ländern, das von der Foundation for Environmental Education (F.E.E.) ins Leben gerufen wurde. Umweltschulen haben ein Sieben-Punkte-Programm zu erfüllen und erhalten [...]
302 - The Japan Society for the Promotion of Science (JSPS)
Japan
Die JSPS wurde 1932 als eigenverantwortliche Körperschaft gegründet und ist seit den 1960er Jahren eine "Quasi-Regierungsorgannisation" mit dem Ziel, die Natur- Geistes- und Sozialwissenschaften zu fördern. Im Mittelpunkt steht der internationale Austausch von Hochschulprogrammen sowie die Entwicklung mittelfristiger Ziele. Auf der Homepage finden sich Links zu [...]
303 - Österreichischer Austauschdienst (OeAD)
Österreich
Die Tätigkeit des ÖAD erfasst die allgemeine, die akademische und die berufliche Bildung, wobei – historisch gewachsen – der Bereich der akademischen Mobilität einen besonderen Schwerpunkt bildet. Der ÖAD wurde im Jahr 1961 von der Österreichischen Rektorenkonferenz mit dem Zweck gegründet, ausländische Studierende bei ihrem Aufenthalt in Österreich zu [...]
304 - Kulturkontakt Austria
Europa; Österreich
Kulturkontakt Austria ist nach eigenen Angaben eines der größten österreichischen Kompetenzzentren für kulturelle Bildung, Kulturvermittlung im schulischen und außerschulischen Bereich, sowie für Bildungs- und Kulturkooperationen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Die Seite beinhaltet u.a.: Bildungsmanagement und Qualitätssicherung, neue Lehr- und Lernmethoden, Kunst- [...]
305 - International Association of Universities (IAU)
Internationales
Die IAU ist eine internationale Vereinigung von Universitäten, die sich der nachhaltigen Sicherung der Qualität in der Hochschulbildung verschrieben hat. Über die Homepage findet man Informationen zu den Grundsätzen, zu Referenzen und Veröffentlichungen und Mitgliedern. Ein Link führt zu den Online-Datenbanken, die Informationen zu den Bildungssystemen einzelner Länder [...]
306 - Educational Advising Resource Centre
Mongolei
Die Website wird von der Nicht-Regierungsorganisation EARC unterhalten. Diese ist eine unabhängige Vereinigung mit dem Ziel, mongolischen Bürgern den Zugang zu (Hochschul)Bildung auf internationaler Ebene zu ermöglichen. Es bestehen Links mit Informationen zu Stipendien, Publikationen, Tarifen sowie ein Link "Education Systems", auf dem Überblicke zu den Bildungssystemen [...]
307 - European Association for Music in Schools (EAS)
Europa
Die Website der Europäischen Arbeitsgemeinschaft Schulmusik (EAS) dient Musikpädagogen - Lehrern, Künstlern und Wissenschaftlern - als Plattform, um sich für erweiterten und verbesserten Musikunterricht in den Staaten Europas einzusetzen. Die im Aufbau befindliche Seite "Musikerziehung in den Schulsystemen Europas" führt über eine Linkliste zu Beschreibungen des [...]
308 - Commonwealth Scholarship & Fellowship Plan (CSFP)
Commonwealth
Der Commonwealth Scholarship & Fellowship Plan (CSFP) hat zum Ziel, den akademischen Austausch zwischen den Mitgliedstaaten des Commonwealth zu fördern und insbesondere dem wissenschaftlichen Nachwuchs aus Entwicklungsländern Studienmöglichkeiten zu eröffnen. Die Stipendien werden nicht zentral vergeben sondern von den einzelnen Ländern. Die Mehrzahl der Stipendien ist [...]
309 - Commonwealth Association of Science, Technology and Mathematics Educators (CASTME)
Commonwealth
CASTME ist ein Berufsverband der Lehrer für Mathematik, Naturwissenschaft und Technik der Commonwealth-Staaten. Zentrales Ziel ist die Verbesserung des mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Unterrichts im Commonwealth.
310 - Commonwealth Council for Educational Administration and Management (CCEAM)
Commonwealth
Ziel des CCEAM ist die Verbesserung von Bildungsverwaltung, Management und Führung von Bildungseinrichtungen in den Commonwealth-Staaten. Sie vernetzt die in der Bildungsverwaltung Tätigen und fördert und unterstützt das Tätigkeitsfeld als eigenständiges Studienfach.
311 - Commonwealth Youth Exchange Council (CYEC)
Commonwealth; Vereinigtes Königreich
Der CYEC widmet sich der Entwicklung der Jugendarbeit und des Jugendaustauschs zwischen dem Vereinigten Königreich und den Commonwealth-Ländern. Die Webseite bietet Hilfestellungen beim Aufbau eines Austauschprojektes.
312 - Red de Investigadores Sobre Educación Superior (RISEU)
Lateinamerika; Spanien
RISEU ist ein Netzwerk von Forschenden aus Lateinamerika und Spanien, die sich mit Hochschulbildung in den genannten Regionen beschäftigen. Ihr Ziel ist es, systematische Forschung über Hochschulbildung zu betreiben, eine Plattform für den akademischen Austausch zu bieten sowie die Entwicklung und Bereitstellung von dokumentarischen Quellen zu gewährleisten. Die Webseite [...]
313 - America Latina Interconectada Con Europa
Lateinamerika; Europa
Diese Website wurde im Rahmen des ALICE-Projekts entwickelt, das von der Europäischen Kommission finanziell unterstützt wird. Die Abkürzung steht für "America Latina Interconectada Con Europa". Das Projekt wurde im Jahre 2003 mit dem Ziel gestartet, eine IP Forschungsnetzwerk- Infrastruktur innerhalb der lateinamerikanischen Region zu entwickeln, die die Zusammenarbeit von [...]
314 - Europäischen Konföderation der Oberrheinischen Universitäten (Eucor)
Europa
Diese Website bietet Informationen zu den Studienangeboten und - bedingungen von fünf Universitäten am Oberrhein zwischen Schwarzwald, Jura und Vogesen. Sie haben sich im Jahre 1989 zu einem grenzüberschreitenden Zweckverband unter dem Namen Europäische Konföderation der Oberrheinischen Universitäten (EUCOR) zusammengeschlossen. Seit Juni 2000 verfügt EUCOR über ein [...]
315 - Teaching & Learning about East Africa" Project (TLEAP)
Afrika südlich der Sahara
Diese im Aufbau befindliche Website informiert über ein Projekt für fünf Länder Ostafrikas, das u.a. von der Universität Pennsylvania in den USA unterstützt wird. Es geht dabei um die Bereitstellung von Lehr- und Lernmaterialien über die ostafrikanische Region und die Förderung der weitverbreiteten Regionalsprache Suaheli im Bildungsprozess. Für die einzelnen Länder [...]
316 - The Japan Exchange and Teaching Programme (JET).
Japan
JET (Japanese Exchange and Teaching Programme) ist eine von staatlichen Ministerien (Bildung, Wirtschaft, Ausßenministerium) und kommunalen Trägern gegründete Organisation für die Durchführung von Austauschprogrammen. Ausländische AkademikerInnen sollen für ein Jahr in Japan arbeiten. Eine der Aufgaben ist die Rekrutierung von AustauschlehrerInnen für japanische [...]
317 - Education. The Europe of cultural cooperation.
Europa
Dies ist die Website des Europarates (Rat für kulturelle Zusammenarbeit) für Bildungsfragen. Sie informiert über folgende Kooperationsprogramme: Bildung von Roma und Sinti-Kindern; Erziehung zur Verhinderung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit; Erziehung zum demokratischen Staatsbürger und Menschenrechtserziehung; geschichtliche Bildung; interkulturelle Erziehung; [...]
318 - Education and the World Bank
Internationales
Dies ist die Homepage der Bildungssektors der Weltbank, "der weltweit größten Finanzierungsorganisation für Bildung, die sich heute verstärkt damit befasst, den Ländern der Welt bei der Entwicklung von ganzheitlichen Bildungssystemen zu helfen, die sowohl auf das Erereichen von Bildung für Alle als auch auf den Aufbau von dynamischen Wissensgesellschaften zielt, die auf [...]
319 - Les délégués académiques aux relations européennes et internationales (DAREIC)
Frankreich; Internationales
In jedem wissenschaftlichen Verwaltungsbezirk ("académie") gibt es die Institution der délégués académiques aux relations européennes et internationales et à la coopération (DAREIC), die den Schüleraustausch, die internationalen Aktivitäten der Schulen, die Verbesserung der Sprachkenntnisse der Lehrer und die entsprechenden pädagogischen Hilfen für die Schulen [...]
320 - International Bureau of Education - Electronic Catalogue IBEDOCS
Internationales
Auf dieser Seite wird die Suchmaske einer bibliographischen Datenbank angeboten, in der alle Veröffentlichungen des IBE und der UNESCO seit 1971 enthalten sind, ferner IBE-Publikationen ab 1927 und andere archivierte Dokumente. Inhaltlich umfassen die Dokumente die Themen: Organisation und Entwicklung der Bildungssysteme ( Bildungspolitik und -reformen), Innovationen, [...]
321 - World Education Indicators (WEI) Project
Internationales
Diese Website informiert über das gemeinsame Projekt von OECD und Unesco-Institut für Statistik, das politikrelevante Bildungsindikatoren in Zusammenarbeit mit nationalen Koordinatoren aus 19 Ländern mit mittlerem Einkommensniveau entwickelt - diese Länder stellen über 70% der Weltbevölkerung. Die Indikatoren messen den aktuellen Bildungsstand in international [...]
322 - Europäischer Frühling. Die Erweiterung
Europa; Internationales
[Achtung: Dies ist eine Kopie aus dem Internetarchiv von 2007. Neue Informationen in Kürze]
Der Europäische Frühling ist eine Initiative, die die Thematik und die Debatte über die Europäische Union in die Schulen tragen möchte. Anlässlich der Erweiterung der EU am 1. Mai 2004 stellt das European Schoolnet diese Website zur Verfügung, mit der alle Schüler, Schulen [...]
323 - Istituto nazionale per la valutazione del sistema educativo di istruzione e di formazione (INVALSI)
Italien
Das Nationale Institut für die Evaluation des Bildungs- und Ausbildungssystems (INVALSI) ist die Nachfolgeeinrichtung des früheren CEDE (Centro Europeo dell´Educazione) und wurde 1999 gegründet. Das Zentrum, eine Einrichtung öffentlichen Rechts mit Verwaltungsautonomie, ist dem italienischen Ministerium für Bildung, Universitäten und Forschung unterstellt. Das INVALSI [...]
324 - SchoolNet Global. My life, my family, my world.
Internationales
Dieses Internetangebot bezeichnet sich selbst als das weltweit größte Netzwerk, in dem Kinder selbst Texte über ihre Erfahrungen mit ihrem Alltag, der Familie, ihrer Lebenswelt eintragen können; über eine halbe Million Schüler aus 34 Ländern, 18.000 Schulen beteiligen sich und über 54.000 Einzelseiten sind enthalten. Die vielfältigen Inhalte sind durch detaillierte [...]
325 - Landeskundliche Informationsseite: Kambodscha
Kambodscha
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Kambodscha gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings [...]
326 - Landeskundliche Informationsseite: Sri Lanka
Sri Lanka
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Sri Lanka gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings [...]
327 - SpainExchange
Spanien
Diese Website erfüllt das Bedürfnis nach einer umfasenden, kostenlosen und neutralen Online-Informationsquelle für Spanier, die im Ausland und Ausländer, die in Spanein studieren wollen. Zu diesem Informationsservice werden noch folgende Dienstleistungen angeboten: 1. Bildungsbezogene Studienreisen und Studienaufenthalte in Spanien, 2. Austauschprogramme. 3. [...]
328 - elearningeuropa.info
Europa
Diese Website vermittelt Zugang zu Volltexten und Projektinformationen zum Thema E-Learning in Europa. Die Homepage hat drei Spalten: Über E-Learning (Artikel), Projekte, Foren. Zum ersten Bereich wird u. a. ein Glossar angeboten, zum zweiten existiert ein Verzeichnis von Programmen und Projekten der Europäischen Kommission, von Institutionen, nationalen Politiken, [...]
329 - Innova. Observatoire européen des innovations en éducation et en formation
Frankreich; Europa
Innova beobachtet und analysiert die theoretischen und praktischen Entwicklungen in Bezug auf Innovationen in den nationalen Bildungspolitiken der (15) EU-Mitgliedsländer. Die Texte der entsprechenden Forschungs- und Sachstandsberichte sowie andere Publikationen (u.a. eine Bibliografie) sind über die Homepage zugänglich; länderübergreifende Themen sind : [...]
330 - Consortium for North American Higher Education Collaboration (CONAHEC)
Nordamerika; Kanada; Mexiko; Vereinigte Staaten; Internationales
CONAHEC ist ein gemeinnütziges Netzwerk aus ca. 180 Hochschuleinrichtungen in Kanada, den Vereinigten Staaten und Mexiko sowie einer Auswahl von Einrichtungen aus anderen Teilen der Welt. CONAHEC fördert die Beziehungen und die Zusammenarbeit innerhalb der Hochschulgemeinschaft in Nordamerika sowie mit internationalen Partnern durch die Bereitstellung einer Vielzahl von [...]
331 - Consejo de Rectores por la Integración de la Subregión Centro Oeste de Sudamerica (CRISCOS)
Südamerika; Argentinien; Bolivien; Chile; Peru
Die Organisation dient der Zusammenarbeit der Hochschulen in der mittel-westlichen Region Südamerikas. Die Website enthält Informationen über die Organe, die Rechtsgrundlagen und Statuten, die Aktivitäten und Programme, Dokumente und Veröffentlichungen sowie eine Linkliste der beteiligten Hochschulen.
332 - Association of Universities - Grupo Montevideo
Internationales; Südamerika
Die Vereinigung beschreibt sich selbst als gemeinschaftliche, regionale, akademische Umgebung von kultureller, Bildungs-, technischer und wissenschaftlicher Kooperation. Die Hauptziele sind die Förderung von Forschung und akademischer Weiterbildung und der Transfer von Wissen in die jeweilige nationale Gesellschaft. Die Homepage führt zu Informationen über die laufenden, [...]
333 - Asociación Universitaria Iberoamericana de Posgrado (AUIP)
Internationales; Lateinamerika
Die Organisatin dient der Förderung von Postgraduierten- und Doktorandenstudien und der Qualitätssicherung für die Ausbildung der Hochschullehrer in den Mitgliedsländern sowie die Bereitstellung von Informationen über entsprechende Studienprogramme. Über den Navigationspunkt Información gelangt man zu näheren Beschreibungen von Statuten, Aufgaben, Aktivitäten und [...]
334 - Caribbean Examinations Council (CXC)
Karibik
Diese Organisation ist zuständig für die möglichst effektive Versorgung der Region mit Lehrplänen, Prüfungsaufgaben und Zertifikaten von internationalem Standard und für Dienstleistungen an Bildungseinrichtungen, die der Entwicklung von Lehrplänen, Prüfungen und Zertifikaten dienen. Die Homepage vermittelt Zugang zu den Texten von Quellenmaterial und Lehrplänen und [...]
335 - Caribbean Regional Council for Adult Education
Karibik
Diese Organisation bietet Kurse und Seminare zur Erwachsenenbildung in Verbindung mit den regionalen Universitäten an, koordiniert entsprechende Aktivitäten und veröffentlicht Forschungsberichte zum Thema. Um von der (leeren) Homepage zu diesen Informationen zu kommen, müssen am unteren Seitenrand die Links "institutional development", "what we do" und "regional agenda" [...]
336 - National Institute of Special Education (NISE)
Japan
Das Institut ist die zentrale Einrichtung für Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Sonderpädagogik. Als Ziele werden genannt: Anwendungsorientierte Forschungen zu unternehmen, um entsprechende Unterrichtsmethoden zu entwickeln; Lehrer im Fach Sonderpädagogik weiterzubilden; Forschungsergebnisse zu verbreiten und Zusammenarbeit von Forschern zu fördern; Literatur und [...]
337 - South-East Europe Textbook Network
Albanien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Griechenland; Jugoslawien; Kosovo; Kroatien; Mazedonien, Ehemalige jugoslawische Republik; Moldau, Republik; Rumänien; Slowenien; Serbien; Türkei; Ungarn; Zypern; Montenegro; Südosteuropa
Im Rahmen des Stabilitätspaktes für Südosteuropa hat das Georg- Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig ein Projekt entwickelt, das die Koordinierung von Schulbuchforschung, Schulbuchentwicklung sowie Schulbuchvergleich in Südosteuropa zum Ziel hat. Die Einrichtung eines virtuellen "South-East-Europe Textbook Network" im Februar 2001 ist ein [...]
338 - Gulf Arab States Educational Research Center
Vereinigte Arabische Emirate; Bahrain; Kuwait; Saudi-Arabien; Oman; Katar
Das Gulf Arab States Educational Research Center wurde 1977 gegründet und arbeitet seit 1979 in seinem Hauptsitz in Kuwait. Sein Ziel ist es, zur Entwicklung eines den Anforderungen entsprechenden, zeitgemäßen und integrierten Bildungsprozesses in den Mitgliedstaaten beizutragen und Bildung zu einem effektiven Faktor der Entwicklung der Humanressourcen und zur [...]
339 - RelatEd - good practices for learning to live together
Internationales
Dies ist eine Datenbank für gute Beispiele und Initiativen des internationalen Zusammenlebens, vor allem in der Schule. Es werden jeweils die grundlegenden Ziele und Aktivitäten, ihre Zielgruppen und Wirkungen beschrieben. Das Konzept umfasst Erziehung auf verschiedenen Feldern wie Konfliktlösung, Menschenrechte, Staatsbürgerliche Erziehung sowie internationales und [...]
340 - Educational Research Network for West and Central Africa (ERNWACA) / Réseau Ouest et Centre Africain de Recherche en Education (ROCARE)
Benin; Burkina Faso; Kamerun; Cote d'Ivoire; Gambia; Ghana; Guinea; Mali; Nigeria; Senegal; Sierra Leone; Togo; Mauretanien; Niger; Zentralafrikanische Republik; Kongo; Guinea-Bissau; Westafrika
ERNWACA-ROCARE wurde 1989 als Netzwerk von Bildungsforschern aus 17 west- und zentralafrikanischen Ländern gegründet. Das Netzwerk kooperiert in verschiedenen Forschungsprojekten, aber auch in der Praxis (Beratung, Implementation) mit den Bildungsministerien, NGOs und Universitäten der betreffenden Länder. Die Webseite bietet außerdem eine digitale Bibliothek mit vielen [...]
341 - The European Union Federation of Youth Hostel Associations (EUFED)
Europa
Dies ist die Website der EU-Föderation von Jugendherbergsvereinigungen. EUFED repräsentiert nicht- kommerzielle Vereinigungen von Jugendherbergen - mehr als 1.700 JHB in Europa mit 2 Millionen Mitgliedern in Europa, 170.000 Betten und 20 Millionen Übernachtungen pro Jahr. Wie die vielfältigen Informationen der Website zeigen bieten Jugendherbergen nicht nur Möglichkeiten [...]
342 - Latvian National Observatory
Lettland
Die Nationale Beobachtungsstelle (National Observatory) Lettlands ist Teil des National Oberservatory Netzwerks, das von der Europäischen Stiftung für Berufsbildung 1996 eingerichtet wurde. Es stellt Prioritäten fest und berät bildungspolitisch zur Weiterentwicklung der Berufsbildung im Lande, indem es Daten sammelt und strukturierte Einschätzungen zur Berufserziehung, [...]
343 - Slovak National Observatory
Slowakei
Die Nationale Beobachtungsstelle (National Observatory) der Slowakischen Republik ist Teil des National Oberservatory Netzwerks, das von der Europäischen Stiftung für Berufsbildung 1996 eingerichtet wurde. Es stellt Prioritäten fest und berät bildungspolitisch zur Weiterentwicklung der Berufsbildung im Lande, indem es Daten sammelt und strukturierte Einschätzungen zur [...]
344 - European Association for Library & Information Education and Research
Europa
Die Vereinigung ist eine unabhängige europäische, nichtstaatliche und nicht-kommerzielle Organisation, die den Zweck hat, die europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Bibliotheks- und Informationserziehung bzw. -forschung zu fördern und eine institutionalisierte Interessenvertretung auf europäischer Ebene wahrzunehmen. Die entsprechende Website bietet Links zu den [...]
345 - Ministry of Education, Science and Technology
Korea, Republik
Die Webseite des Ministeriums bietet einen ausführlichen Überblick über das Bildungssystem Südkoreas, zu Bildungspolitik und Bildungsprogrammen im Schul- und Hochschulbereich sowie Statistiken zum Bildungssystem und Wissenschaftsbereich.
346 - Instituto de la Juventud (INJUVE)
Spanien
Das spanische Jugendinstitut hat zum Ziel, die Kommunikation zwischen den Jugendverbänden zu fördern, ein Informations- und Dokumentationssystem für Jugendliche aufzubauen, die internationale Zusammenarbeit in Jugendfragen zu gewährleisten und den Jugendaustausch auf nationaler und internationaler Ebene zu fördern. Die Website bietet Informationen über diese und andere [...]
347 - World Council of Comparative Education Societies / Conseil Mondial des Associations d´Éducation Comparée (WCCES)
Internationales
WCCES ist eine internationale Organisation von Gesellschaften der Vergleichenden Erziehungswissenschaft weltweit und unterhält als NGO enge Beziehungen zur UNESCO. Ihre Ziele sind: Die Förderung des Studiums der international vergleichenden Erziehungswissenschaft und Verbesserung des Ansehens des Forschungsfeldes. Die Auseinandersetzung der vergleichenden [...]
348 - Europe et international. Coopération universitaire et scientifique.
Frankreich
Diese Website enthält Texte zur Zusammenarbeit der französischen Hochschulen mit Hochschuleinrichtungen verschiedener Weltregionen ( z. B. französisch-italienisch, französisch-deutsch, Mittel-und Osteuropa, Lateinamerika und Karibik) sowie zur Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technik.
349 - Central European University (CEU)
Mitteleuropa; Osteuropa
Die CEU ist bemüht, einen Beitrag zur Entwicklung offener Gesellschaften in Mittel- und Osteuropa und der ehemaligen Sowjetunion zu leisten, indem sie ein System der Bildung und Erziehung fördert, in dem Ideen schöpferisch, kritisch und vergleichend untersucht werden. Auf ihrer Website bietet die Universität Informationen zu ihren akademischen Organisationsstrukturen, [...]
350 - International Society for Business Education (SIEC/ ISBE)
Internationales
Eines der Hauptziele der Internationalen Gesellschaft für Kaufmännisches Bildungswesen ist die Entwicklung der internationalen kaufmännischen Bildung und Erziehung in Zusammenarbeit mit entsprechenden internationalen Nichtregierungsorganisationen und darüber hinaus die Förderung der Kommunikation zwischen kaumännischen Ausbildern, der Business Community und Regierungen. [...]
351 - UNESCO Human Rights Education
Internationales
Die Human Rights Education Website der UNESCO bietet Informationen zu folgenden Themen: Was ist Menschenrechtserziehung? Erziehung zum/zur Staatsbürger/in, das UN-Jahrzehnt der Menschenrechtserziehung, Strategie und Aktionen der UNESCO, Entwicklung und Überwachung internationaler normativer Instrumente, Unterstützung der Entwicklung regionaler und nationaler Kompetenz, [...]
352 - Windows on the World
Vereinigtes Königreich; Internationales
Windows on the World ist eine Datenbank für internationale Partnerschaften zwischen Schulen und anderen Bildungseinrichtungen weltweit. Die Seite wird vom British Council bereitgestellt und enthält auch Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten von Schulpartnerschaften für britische Schulen und Colleges.
353 - African Distance Learning Association
Afrika; Afrika südlich der Sahara
ADLA wurde von afrikanischen Wissenschaftlern und Studenten gegründet, um durch Zusammenarbeit, Unterricht, Informationsaustausch und Studentenaustausch afrikanische Institutionen im Bereich Fernstudium und Fernunterricht zu unterstützen. Auf der Homepage findet man Links zum Thema Fernunterricht und Erziehung in Afrika.
354 - An International Strategy for Higher Education (2001)
Finnland
Der Bericht stellt Überlegungen zu einer notwendigen Verstärkung internationaler Aktivitäten an finnischen Hochschuleinrichtungen an, um sich neuen internationalen und nationalen Herausforderungen und Bedürfnissen zu stellen. Neben einem Rückblick auf die aktuelle Lage wird untersucht, welches Potential finnischer Insitutionen haben, um im (internationalen) Wettbewerb um [...]
355 - Österreichische Universitätenkonferenz (uniko)
Österreich
Die Österreichische Universitätenkonferenz dient der internen Koordination der 21 staatlichen österreichischen Universitäten, vertritt diese in nationalen wie internationalen Gremien und ist die Stimme der Universitäten in der Öffentlichkeit. Darüber hinaus stellt die Österreichische Universitätenkonferenz die administrative Basis für den Dachverband der [...]
356 - Asia-Pacific Programme of Educational Innovation for Development (APEID)
Asien; Pazifischer Raum
Ziel dieses Zusammenschlusses ist es, innovative und kooperative Aktivitäten der Mitgliedsstaaten zu identifizieren und anzuregen; dabei sollen systematische Experimente angeregt und die Einführung von Bildungsinnovationen beschleunigt werden, die im Zusammenhang mit Entwicklungsproblemen stehen. Ferner kümmert sich APEID um die Unterstützung entsprechender nationaler [...]
357 - Institute of International Education (IIE), Stockholm University
Schweden
Das IIE ist eines der wenigen Institute in den nordischen Ländern, das sich auf internationale und vergleichende Erziehungswissenschaft in einem multikulturellen und interdisziplinären Forschungsverbund spezialisiert hat. Die Webseite bietet Präsentation der Forschungsprojekte und -netzwerke sowie der Bildungs- und Studienangebote des Insituts.
358 - Centrum för skolledarutveckling / Zentrum für Schulleiterausbildung
Schweden
Das CDP an der Umeå Universität in Schweden ist für das nationale Bildungsprogramm für Schulleiter in den vier nördlichen Landkreisen und in Skåne zuständig. Forschung und Aktivitäten des Zentrums tragen internationalen Charakter. Informationen über das Zentrum und seine Kooperationen. Download von Artikeln über \'Schulleitung in Schweden\'. Links zu verwandten [...]
359 - EU - Irleand
Irland
Informationsportal der Europäischen Kommission in Irland und des Büros des europäischen Parlamentes in Irland. Spezielle Site für Schulen und viele Informationen zum Thema Irland und die EU.
360 - Development Education in Ireland
Irland
Die Website ist ein Lernort über globale Entwicklung, Unterentwicklung, Menschenrechte, Gerechtigkeit und Leben in der Einen Welt. Arbeitsblätter und Informationsmaterial, ein Lernbereich, Publikationen, Linklisten und eine Photo-Galerie werden angeboten.
361 - The Nordic House
Island; Nordeuropa
'The Nordic House' ist ein nordisches Kulturzentrum, das als Bindeglied zwischen Island und den anderen nordischen Staaten arbeitet. Die Bibliothek mit einer Sammlung von mehr als 30.000 Büchern in Originalsprachen bildet einen wichtigen Teil des Angebotes.
362 - Asian South Pacific Bureau of Adult Education (ASPBAE)
Asien; Pazifischer Raum; Ozeanien
Das Büro stellt sich die Aufgabe, im süd(ost)asiatischen und südpazifischen Raum die Rechte der Menschen auf den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Bildung für Alle zu stärken und dabei besonders den Beitrag der Erwachsenenbildung zu fördern. Die Website informiert über die diesbezüglichen Programme, Strategien und Pläne sowie über die Publikationen und [...]
363 - Center for International Higher Education - Boston College (CIHE)
Vereinigte Staaten
Das Zentrum (jesuitischer Hintergrund) bietet Informationen und Analysen für LeiterInnen von Hochschulen durch Publikationen, Konferenzen und eine Datenbank (Personen und Insitutionen). Besonders werden Dialog und Kooperation zwischen akademischen Insitutionen der Industrienationen und Entwicklungsländer gefördert. Datenbank, Newsletter und Statistiken sowie Linksammlungen [...]
364 - Unidad der Desarollo Social y Educación
Lateinamerika; Karibik; Nordamerika
Diese Untereinheit der OAS kümmert sich um die Zusammenarbeit und die Koordination von Programmen auf den Gebieten von Bildung, sozialer Entwicklung, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik und Kultur. Sie berät die Regierungen und hilft bei der Formulierung entsprechender Politiken. Der konkreten Arbeitsplan ist in Englisch unter der URL [...]
365 - The Conference of European Schools for Advanced Engineering Education and Research (CESAER)
Europa
CESAER ist eine im Jahre 1990 gegründete nicht-kommerzielle internationale Vereinigung von ca. 50 führenden europäischen Universitäten, Technischen Hochschulen und Fachhochschulen auf dem Gebiet der Ingenieurausbildung. Die Vereinigung hat sich zum Ziel gesetzt, ein hohes Niveau der Fachausbildung in Europa zu sichern und die Kooperationsbeziehungen zwischen ihren [...]
366 - Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Norwegen
Norwegen; Deutschland
Das Internationale Büro (IB) unterstützt das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bei der internationalen Zusammenarbeit. Informationen zur wissenschaftlich- technologischen Zusammenarbeit mit Norwegen ( Geschichte, fachliche Schwerpunkte). Links zu wichtigen Partnern in Norwegen.
367 - Europäische Vereinigung für die Förderung von Wissenschaft und Technik (EUROSCIENCE)
Europa
EUROSCIENCE wurde 1997 in Straßburg gegründet. In Analogie zur American Association for the Advancement of Science (AAAS) soll EUROSCIENCE zu einem starken Sprachrohr der Wissenschaftler in Europa werden. Die Vereinigung zählt gegenwärtig (November 2002) bereits mehr als 1250 Mitglieder aus 38 Ländern. Auf ihrer Website präsentiert sich EUROSCIENCE mit diversen Links als [...]
368 - SEAMEO Regional Centres with focus on education
Südostasien; Brunei Darussalam; Indonesien; Kambodscha; Laos; Malaysia; Myanmar; Philippinen; Singapur; Thailand; Vietnam
Die Organisation der Bildungsminister Südostasiens (SEAMEO) betreibt unter anderem 26 spezialisierte Forschungs-, Ausbildungs- und Transfer-Institute. Es gibt folgende Institute mit bildungsrelevantem Fokus:
* SEAMEO Regional Centre for Early Childhood Care Education and Parenting (SEAMEO CECCEP)
* SEAMEO Regional Centre for Community Education Development (SEAMEO CED)
* [...]
369 - European Association for the Education of Adults (EAEA)
Europa
Die EAEA ist ein Zusammenschluß von Nichtregierungsorganisationen, die aktiv in der Weiterentwicklung von Erwachsenenbildung in ganz Europa involviert sind. Der Verband zählt mehr als 100 Organisationen in 34 Ländern ( Stand: September 2005) . Die EAEA arbeitet eng mit der Unesco und der Europäischen Kommission zusammen. Die Links auf der Homepage führen u.a. zur [...]
370 - European Association of Institutions in Higher Education (EURASHE)
Europa
Die Europäische Vereinigung von Institutionen im Hochschulwesen ( EURASHE) sieht ihre Mission darin, die Bedürfnisse und Interessen von Hochschuleinrichtungen zu erforschen, zu koordinieren und sie gegenüber internationalen Organisationen, insbesondere gegenüber der Europäischen Union, zu vertreten. Auf der Homepage werden die Zielstellungen von EURASHE präzisiert. Die [...]
371 - Zentrum für Internationale Bildung / Senter for internasjonalisering av utdanning (SIU)
Norwegen
SIU ist ein norwegisches Kompetenzzentrum, dessen Ziel die Teilnahme norwegischer Bildungs- und Forschungsinstitutionen an internationalen Kooperationen ist. Es ist der \'internationale Arm\' des norwegischen Rates für Hochschulbildung. Informationen über SIU, internationale Kooperationen, Projekte, Programme, Publikationen und Konferenzen. Zugang zu den eigenen, zumeist im [...]
372 - Ministry of Children and Families
Norwegen
Information über Aktivitäten, Publikationen (Berichte im HTML-Format, Broschüren) und Gesetzgebung des norwegischen Ministeriums für Kinder und Familien. Das Ministerium trägt die Gesamtverantwortung für Kinderhilfsdienste, Familienangelegenheiten, Entwicklung der Kindheit, religiöse Angelegenheiten und Angelegenheiten der Lebenshaltung sowie Verbraucherangelegenheiten.
373 - BIN-Norden (Kinderkulturforschung im Norden)/ BIN-Norden (Barnekulturforskere i Norden)
Norwegen; Schweden; Dänemark; Finnland; Island; Nordeuropa
BIN-Norden ist ein nordisches Forschungsnetzwerk, das humanistische, kulturell-historische und ästhetische Studien im Bereich Kind, Kindheit betreibt. Die Kooperation der nordischen Staaten auf diesem Gebiet besteht seit den 70er Jahren. Der ursprüngliche Forschungsschwerpunkt wurde von Literatur und Neuen Medien, Folklore und deren mündlichen Darstellung auf alle [...]
374 - Nordiska rådet: Barn och ungdomar / Nordischer Rat: Kinder und Jugendliche
Nordeuropa; Norwegen; Schweden; Dänemark; Island; Finnland; Färöer-Inseln; Grönland
Informationsangebot der Sektion "Kinder und Jugendliche" des Nordischen Rates. Das Ziel der
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den nordischen Ländern ist es, gute Lebensbedingungen zu schaffen und ihre Möglichkeiten der Einflußnahme zu verbessern. Die Bemühungen basieren auf gemeinsamen Werten wie Gerechtigkeit, Gleichheit, Demokratie, Offenheit und Engagement.
375 - Norwegian Association of Higher Education Institutes (UHR)
Norwegen
Der \'Norwegische Rat für Hochschulbildung\' entstand am 08.05.2000 aus einem Zusammenschluss des norwegischen Rates für \'State Colleges\' und dem norwegischen Rat für die Universitäten. Er stellt eine Kooperation der norwegischen Universitäten, nationalen Hochschulen und den ehemaligen \'state colleges\' dar. Ziel ist innovative Strategien für den Hochschulbereich zu [...]
376 - Nordisk/baltisk samkatalog for periodika (NOSP) / Nordisch-baltischer Gesamtkatalog für Periodika
Norwegen; Island; Dänemark; Schweden; Finnland; Estland; Lettland; Litauen; Färöer-Inseln; Nordeuropa
NOSP enthält Nachweise von Zeitschriften, Jahrbüchern, Reihen und Zeitungen, die in nordischen und baltischen Bibliotheken vorhanden sind. Eine Bestellfunktion ist integriert. NOSP deckt alle Wissensgebiete ab, der Schwerpunkt liegt auf den Naturwissenschaften, Medizin und Sozialwissenschaften. NOSP existiert seit 1977 und basiert auf der Zusammenarbeit der [...]
377 - Link list: International Education - International Relations
Australien
Zwei kommentierte Linklisten von education.gov.au zu bilateralen bzw. multilateralen Beziehungen auf den Gebieten internationale und interkulturelle Bildung.
378 - National Association of Elementary School Principals (NAESP)
Vereinigte Staaten
Die NAESP untersützt Schulleiter und Pädagogen in leitenden Positionen. Sie stellt diesen und Interessierten Bildungsinformationen über eine alphabetischen Themensuche oder Linklisten zur Verfügung. Daneben werden im ' Principal Network' Chat und Foren angeboten. Die Artikel des Magazins "Principal" sind zum Teil online verfügbar und seit 1996 online archiviert, dies gilt [...]
379 - Education Service
Irland
Der \'Bildungsservice von Léargas konzentriert sich im irischen Bildungssektor auf die Förderung der europäischen und internationalen Dimension im Bildungswesen. Erwachsenenbildung und schulbezogene Aktionen zum den EU Programmen SOKRATES, COMENIUS, GRUNDTVIG, sowie bilaterale und Austauschprogramme werden hier organisiert.
380 - Youth Council for Northern Ireland (YCNI)
Nordirland; Vereinigtes Königreich
Ziel des nordirischen Youth Council ist die Berücksichtigung und Vertretung der Interesen junger Menschen im Alter von 5-25 Jahren. Die Hauptaktivitäten liegen im Bereich Jugendforschung, Ausbildung und Curriculum, Projektarbeit und Initiativen sowie auf europäischen und internationalen Aktivitäten.
381 - Office of Science and Technology Policy (OSTP)
Vereinigte Staaten
Die OSTP erstellt wissenschaftliche und technolgische Analysen und berät den amerikanischen Präsidenten. Ihr kommt eine prominente Rolle in der Förderung von Wissenschaft und Bildung sowie der angewandten Forschung und internationaler Kooperationen zu. Sie richtete 1993 den NSTC (National Science and Technology Council) und 2001 den PCAST (President's Council of Advisors on [...]
382 - The Finnish Youth Research Society
Finnland
Die Gesellschaft will ein Forum für die Zusammenarbeit zwischen Jugendforschern und Interessierten im Bereich Jugendbildung schaffen. Zusammen mit der finnischen Jugendorganisation \'Allianssi\' wird vierteljährlich das Periodikum \' Nuorisotutkimus\' (Youth Research) veröffentlicht, zu speziellen Themen im Bereich Jugendforschung. Außerdem ist auf der Website ein Register [...]
383 - Royal Netherlands Academy of Arts and Science (KNAW)
Niederlande
Die 'Königliche Akademie der Künste und Wissenschaft' umfasst heute das gesamte Gebiet des Lernens und unterteilt sich in die Zweige: Wisenschaft sowie Human- und Sozialwissenschaften. Hauptaufgabe ist es, die niederländische Regierung in Wissenschaftsangelegenheiten zu beraten. KNAW ist auch für führende Forschungsinstitutionen zuständig, die Grundlagenforschung in den [...]
384 - Det nordiska universitetsadministratörssamarbetet (NUAS) / Netzwerk der nordischen Universitätsadministratoren
Nordeuropa
Ziel der NUAS ist die Ausweitung der Kontakte und die Schaffung von Netzwerken zwischen den nordischen Universitäten auf allen Verwaltungsebenen. NUAS kooperiert mit dem Nordic Council of Ministers sowie weiteren Organisationen und Behörden, um die nordische Bildungsgemeinschaft zu fördern.
385 - Danske Studerendes Faellesrad (dsf)
Dänemark
Vorstellung der nationalen dänischen Studentorganisation DSF. Umfangreiche Linkliste zu nationalen und internationalen Bildungsorganisationen und Kontakten.
386 - Danish Agency for Science, Technology and Innovation (DASTI)
Dänemark
DASTI ist eine Beratungsstelle für dänische Forscher und WissenschaftlerInnen an der dänischen Forschungsbehörde. Ziel ist es, die Zielgruppen über die nationale, europäische und internationale Forschungsförderung und -programme sowie über Stellenangebote zu informieren. Verschiedene Datenbanken ( Forschungsressourcen, EU Informationen, Bibliotheken... Suche nur auf [...]
387 - Upper secondary School: Programmes taught in German, French and English
Dänemark
Informationen des Ministeriums für Wissenschaft, Technik und Innovation zum deutsch-dänischen Abitur, zum dänisch-französischen Baccalaureat und zum International Baccalaureate.
388 - NORDUnet Nordic Infrastructure for Research and Education
Nordeuropa; Dänemark; Finnland; Island; Norwegen; Schweden
NORDUnet ist eine Zusammenarbeit zwischen den fünf nationalen nordischen Forschungs- und Bildungsnetzwerken in Dänemark (Forskningsnettet), Finnland (Funet), Island (RHnet), Norwegen (Uninett) und Schweden (SUNET) und bietet eine hochwertige Infrastruktur für die nordische Forschungs- und Bildungsgemeinschaft.
389 - Denmark.dk: Science and Research
Dänemark
Die Seiten gehören zum Internetportal \'Denmark.dk\', des dänischen Aussenministeriums. Es werden Informationen ( HTML-Volltexte) über die dänische Forschungsgeschichte, die Universitäten und aktuelle Forschungsvorhaben in Dänemark vorgehalten (u.a. Bildungssystem, Familie). Zusätzlich tagesaktuelle Meldungen aus der dänischen Forschung sowie eine Adress- und [...]
390 - AIESEC Iceland
Island
Eine der größten Studentenorganisationen der Welt. AIESEC ist ein globales Netzwerk, dem 50.000 Mitglieder in 83 Ländern angehören. Sie setzt sich für internationalen Studentenaustausch ein und fördert internationale Verständigung und Zusammenarbeit. Auf der Website Informationen zu den Zielen der Organisation, über Aktivitäten sowie isländische und internationale [...]
391 - Danish National Research Foundation (DNRF)
Dänemark
Die 'Danmarks Grundforskningsfond' fördert Forschung auf den Gebieten der Grundlagenforschung, Biowissenschaften, Naturwissenschaft und Technik, Sozial- und Humanwissenschaften. Die Website informiert über die Stiftung, ihre Aufgaben und Arten der Forschungsförderung. Veröffentlichungen werden zum freien Download ( PDF- Format) angeboten. Links zu dänischen Ministerien, [...]
392 - The EU-Canada Programme For Transatlantic Exchange Partnership (TEP) and Transatlantic Degree Partnership (TDP)
Europa; Kanada
Mit dem EU-Kanada-Programm werden gemeinsame Hochschul- und Berufsbildungsprogramme finanziert, um den transatlantischen Austausch zwischen europäischen und kanadischen Bildungseinrichtungen zu fördern. Die Vereinbarung konzentriert sich auf vier Bereiche, um Studierende, Ausbilder und Verwaltungspersonal zu unterstützen: Entwicklung von Curricula und Doppelabschlüssen, [...]
393 - Conference of Baltic University Rectors (CBUR)
Osteuropa
CBUR steht allen Universitäten und gleichrangigen Einrichtungen mit vollen akademischen Rechten im Ostseeraum offen. Die Vereinigung möchte sich bei gemeinsamen Forschungsprojekten engagieren, didaktische Erfahrungen teilen und zur Schaffung und Entwicklung von gegenseitigen Kontakten zwischen akademischem Personal, Studenten und den Universitätsangehörigen beitragen.- Auf [...]
394 - Associação das Universidades de Língua Portuguesa (AULP)
Angola; Brasilien; Kap Verde; Guinea-Bissau; Macao; Mosambik; Portugal; Sao Tome und Principe; Timor-Leste; Internationales; China
Dies ist die Website der AULP (Associaçao des Universidades de Língua Portuguesa). Sie ist eine Vereinigung von Universitäten und anderer Einrichtungen des tertiären Sektors, in denen Portugiesisch die Unterrichtssprache ist. Das Netzwerk hat 140 Vollmitglieder in acht Ländern und 10 assoziierte Mitglieder in vier Ländern, die das Internet als Kommunikations-Plattform [...]
395 - Forum for European-Australian Science & Technology cooperation (FEAST)
Australien; Europa
Die Initiative FEAST der Europäischen Union dient der verstärkten Zusammenarbeit zwischen Europa und Australien auf den Gebieten der Wissenschaft und Technik. Es handelt sich um eine praktische Inititative, die ein gemeinsames Webforum hat. Hier werden Informationen über die Teilnahme an FEAST, Veranstaltungen und Online-Ressourcen publiziert (z.B. zu den Themen [...]
396 - Improving Educational Quality Project (IEQ)
Internationales
Dieses Projekt zur Verbesserung der Bildungsqualität ist eine Initiative von USAID, das es dieser Hilfsorganisation und den Ländern, in denen sie tätig ist, ermöglichen soll, das jeweilige Primar- und Vorschulwesen zu reformieren. In der Website findet man unter "materials" Informationstexte über das Programmziel, Publikationen und Informationen über die verwendeten [...]
397 - Internationella programkontoret / Internationale Programmbüro für Bildung und Ausbildung
Schweden
Das Internationale Programmbüro für Bildung und Ausbildung gehört seit 2013 zum Universitäts- und Hochschulrat (Universitets- och högskolerådet). Es informiert über internationale Aspekte in allen Bildungsbereichen und ist für die Durchführung der europäischen Bildungsprogramme in Schweden zuständig.
398 - Stiftelsen för internationalisering av högre utbildning och forskning (STINT) / Stiftung für die Internationalisierung von höherer Ausbildung und Forschung
Schweden
Die Stiftung STINT wurde 1994 von der schwedischen Regierung gegründet. Sie soll die Internationalisierung schwedischer Forschung und Hochschulbildung in zweifacher Hinsicht vorantreiben: verstärktes Qualitätsmanagement in der schwedischen Forschung und Hochschulbildung und verstärkte internationale Beziehungen auf kultureller, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher [...]
399 - International Education Association -
Australien; Neuseeland
ISANA ist ein Verband australischer und neuseeländischer Bildungsexperten auf dem Gebiet der internationalen Bildung. Die Homepage informiert über Neuigkeiten in dem Gebiet und bietet Informationen für verschiedene Interessengruppen sowie Links zu nationalen und internationalen Organisationen für internationale Erziehung und Bildung.
400 - East East Programme "Partnership Across Borders"
Osteuropa
Das Ost-Ost-Programm "Grenzüberschreitende Partnerschaft" ( koordiniert vom Open Society Institute Budapest) unterstützt praktische Arbeit über die Grenzen hinweg zwischen osteuropäischen Ländern im Prozess der gesellschaftlichen Transformation, insbesondere auch im Bereich der Bildung.
401 - Central and Eastern European Schools Association (CEESA)
Mitteleuropa; Osteuropa
Die Vereinigung Mittel- und Osteuropäischer Schulen (CEESA) wurde im Ergebnis einer zunehmenden Zahl U.S.-amerikanischer und internationaler Schulen in Mittel- und Osteuropa gegründet. Das Hauptziel der CEESA ist die Bereitstellung eines Forums für Kommunikation, Kooperation und wachsende Professionalität unter den Mitgliedinstitutionen.- Die CEESA-Website bietet [...]
402 - Colo, Association of Centres of Expertise on Vocational Education, Training and the Labour Market
Niederlande
Die Kompetenzzentren zur beruflichen (Aus-)Bildung und dem Arbeitsmarkt stellen ein Bindeglied zwischen Bildung und Wirtschaft/ Industrie dar. Seit 1952 ist Colo die Dachorganisation dieser Zentren und beobachtet soziale Entwicklungen, poltische und wirtschaftliche Entwicklungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Ziel ist es, die berufliche Bildung unter [...]
403 - Interuniversity Center for Educational Research (ICO)
Niederlande
ICO ist ein interuniversitärer Zusammenschluss 15 niederländischer Hochschulen im Bereich Bildungsforschung. Ziel ist die Förderung von Grundlagen- und angewandter Forschung im Bereich Bildung (z. B. in den Bereichen Interaktives Lernen, Lernen und Arbeiten, Lehren und Lehrer, Informations- und Kommunikationstechnik, neue Prüfungs und Leistungsmessungen). Es wird über [...]
404 - Schools Online Curriculum Content Initiative (SOCCI)
Australien
Die Le@rning Federation geht auf eine Initiative der australischen und neuseeländischen Regierung zurück. Ihre Hauptaufgabe (2001-2006) ist die Entwicklung von Online-Curricula für Schulen. Diese Website informiert über die Entwicklungen des Projekts. Diese Informationen liegen in zahlreichen Dokumenten (.pdf oder .html Format) vor. Es existieren ein Archiv sowie [...]
405 - Higher Education Report for the 2002 - 2004 Triennium
Australien
Der Report verfolgt drei Hauptziele: Er gibt einen Überblick über den Bereich der Hochschulbildung (2001), inklusive neuer Bildungsgesetze und -initiativen. Er überprüft die Leistungen von Hochschuleinrichtungen und informiert über Födergelder und Projekte für die Jahre 2002-2004. Der komplette Report, eine Zusammenfassung, Literaturangaben und der Index stehen je [...]
406 - Canadian Teachers´ Federation (CTF) - Fédération canadienne des enseignantes et des enseignants (FCE)
Kanada
CTF ist eine kanadische Dachorganisation für regionale Lehrerverbünde, die fast 200.000 Grund- und Sekundarschullehrer in ganz Kanada vertritt. CTF bemüht sich darum, den Einfluss von Lehrern gegenüber der Regierung zu stärken, Gehälter und Arbeitsbedingungen zu verbessern und ein Ansprechpartner für Lehrer in schwierigen Zeiten zu sein - CTF bietet ihnen kurzfristig [...]
407 - Bildungsabteilung der Stadt Helsinki / Helsingin kaupungin opetusvirasto
Finnland
Diese Website bietet viele nützliche Informationen über die Serviceleistungen der Bildungsbehörde der Stadt Helsinki und das finnische Bildungssystem. Hier findet man eine umfangreiche Linksammlung zu Regierungseinrichtungen im Bildungswesen sowie zu privaten Bildungsanbietern.
408 - International Congress for School Effectiveness and Improvement (ICSEI)
Internationales
Das Ziel des ICSEI ist es, ein Forum für Gedankenaustausch zwischen Forschern, Politikern, Verwaltungsfachleuten und Praktikern bereitzustellen, die Forschung zu fördern und die Praxis zu ermutigen, mit dem Zweck, die Qualität und Chancengleichheit in der Bildung für alle Lernenden zu erhöhen. Die Website enthält: Informationen für Mitglieder und über Aktivitäten, die [...]
409 - Environmental education in Norway
Norwegen
Dieser Beitrag im Volltext informiert über Stand und Perspektiven der Umwelterziehung in Norwegen. Die Vielfalt norwegischer Aktivitäten auf diesem Gebiet schließt Projekt- und Netzwerkarbeit, Lehrerqualifizierung, Schülerarbeit, Materialentwicklung, Kursgestaltung und internationale Zusammenarbeit ein. Die norwegische Agentur plädiert dafür, dass Umwelterziehung eine [...]
410 - Confederation of Unions for Academic Professionals in Finland (AKAVA)
Finnland
AKAVA ist ein Gewerkschaftsverband mit 32 Partnern und 400.00 Mitgliedern, der Akademiker vertritt. Die Website informiert über Struktur und Aufgaben, stellt eine Liste der Partner (ohne Links) zur Verfügung. Nützliche Informationen über das finnische Gewerkschaftssystem mit statistischen Daten sowie die Aktivitäten finnischer Gewerkschaften in der EU und auf [...]
411 - Arene - Rectors\' Conference of Finnish Universities of Applied Sciences / Arene - Ammattikorkeakoulujen rehtorineuvosto
Finnland
Die Rektorenkonferenz der finnischen Fachhochschulen ARENE, will ein international erstklassiges Fachhoschulsystem entwickeln. Ansässig in Helsinki, werden durch ARENE Empfehlungen, Vereinbarungen und Beschlüsse veröffentlicht. Auf der Seite sind alle finnischen Fachhochschulen verlinkt. Weitere Links zu Bildungsministerien, -institutionen und Informationsquellen zu [...]
412 - Institut für Bildungsforschung (KTL - Universität Jyväskylä) / Koulutuksen tutkimuslaitos (KTL - Jyväskylän yliopisto)
Finnland
Das Institut für Bildungsforschung (KTL) 1968 an der Universität Jyväskylä in Finnland gegründet, ist ein nationales, multidisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung. Zu den nationalen Aufgaben des KTL gehört die Untersuchung, Evaluation und Weiterentwicklung des finnischen Bildungssystems und Schulwesens. Über die Seite erhalten sie Zugang zum pädagogischen Journal [...]
413 - Association of Commonwealth Universities (ACU)
Commonwealth; Internationales
Die Association of Commonwealth Universities (ACU) wurde 1913 gegründet und hat unter anderem zum Ziel, ihren Mitgliedern bei der Personalentwicklung zu helfen, den Austausch von Wissenschaftlern, Verwaltungsleuten und Studenten zwischen den Ländern des Commonwealth zu fördern, Informationen über die Universitäten bereitzustellen, einen Beratungsdienst für das [...]
414 - The Commonwealth of Learning (COL)
Commonwealth; Internationales
Commonwealth of Learning ist eine regierungsübergreifende Organisation zur Förderung der Entwicklung von Angeboten, Materialien und Technologien im Bereich Erwachsenenbildung / Fernunterricht. COL hilft den Mitgliedstaaten bei der Verbesserung des Zugangs zu qualitativ guter Aus- und Fortbildung.
415 - Adult Education in Southeast Europe (EBIS-Project)
Südosteuropa; Albanien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Kosovo; Mazedonien, Ehemalige jugoslawische Republik; Rumänien; Serbien
Diese Website beinhaltet Situationsberichte zur Entwicklung der Erwachsenenbildung in sieben Ländern Südosteuropas, die auf der Basis von Projektarbeit erstellt wurden.- Das EBiS Projekt (EBiS: Erwachsenenbildung in Suedosteuropa) wurde vom IIZ/ DVV Bonn mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ im Rahmen des [...]
416 - European Institute for the Media (EIM)
Europa
Das European Institute for the Media (EIM) mit Sitz in Düsseldorf und Paris ist eine Denkfabrik für Forschung und Strategie in Bezug auf die Entwicklung europäischer Medien und Kommunikationen, auch im Bereich von Lernstrategien. Die Website informiert über die Forschungsbereiche und bietet Links zu: Kommunikationspolitik; Digitale Welt; Medien und Demokratie; Diskussionen [...]
417 - International Association for Continuing Education and Training (IACET)
Internationales
Die Internationale Vereinigung für Aus- und Weiterbildung ist ein nicht- kommerzieller Verbund, der sich der Qualität von Aus- und Weiterbildungsprogrammen widmet. Die IACET zertifiziert Bildungsanbieter, die die strengen Weiterbildungsrichtlinien, festgelegt im Jahre 1968, einhalten. Diese Richtlinien und Kriterien sowie eine Linkliste der autorisierten Anbieter sind auf [...]
418 - European Training and Development Federation (ETDF)
Europa
Die European Training and Development Federation - Féderation Européenne pour la Formation et le Développment ( ETDF-FEFD) umfasst 11 nationale Vereinigungen von Instituten für Ausbildung und Humanressourcen: AFREF und GARF (Frankreich) , AIF (Italien) , APG (Portugal) , CIPD (Vereinigtes Königreich), CIPD IRELAND und IITD (Irland) , EPSILON und VOV (Belgien), FSFE [...]
419 - Information on European and NIS education systems (OSEAS Europe)
Osteuropa; Mitteleuropa
Diese Website bietet Internet-Ressourcen zur Bildung in mittel- und osteuropäischen Ländern an. Besonderes Interesse sollten die vergleichenden Tafeln und Texte finden sowie die vielfältigen Links zu Länderinformationen über entsprechende Bildungssysteme.- OSEAS, ein Acronym für OverSeas Educational AdviserS (Übersee Bildungsberater), ist eine der sieben Gruppen [...]
420 - European Higher Education Society (EAIR)
Europa
EAIR ist eine Vereinigung für Berufsgruppen auf dem Gebiet des Hochschul-Managements und für Akademiker, die diesen Bereich erforschen. Die EAIR ist auch von Relevanz für Politiker in Ministerien und anderen staatlichen Einrichtungen.- Diese Website bietet detaillierte Informationen zu Aktivitäten (Foren, Seminare) dieser Vereinigung.
421 - The European Learning Styles Information Network (ELSIN)
Europa
Das European Learning Styles Information Network (ELSIN) ist eine Vereinigung von Forschern, Pädagogen und Ausbildern, die an der Theorie und Anwendung der Stilarten des Lernens interessiert sind. ELSIN wurde 1995 an der Universität Birmingham während einer Konferenz zum Thema "Lernstile" gegründet.- Diese Website bietet Abstracts von früheren Konferenzen und Zugang zum [...]
422 - Hispanic Association of Colleges and Universities (HACU)
Spanien; Lateinamerika; Vereinigte Staaten; Puerto Rico; Karibik
Der Hispanische Colleg- und Universitätenverband (HACU) vertritt z. Zt. (Stand: März 2012) mehr als 300 Universitäten und Colleges in spanischsprechenden Ländern und den USA. Sie widmet sich der Förderung der Entwicklung von ihren Mitgliedsinstitutionen, der Verbesserung des Hochschulzugangs und der Qualität der postsekundären Ausbildung für spanischsprachige [...]
423 - European Forum of Technical and Vocational Education and Training (EFVET)
Europa
EFVET ist eine europaweite Berufsvereinigung und zugleich die einzige auf diesem Spezialgebiet. Sie wurde von und für Anbieter technischer und beruflicher Bildung (Berufserziehung und Berufsausbildung) in allen europäischen Ländern geschaffen. Die Vereinigung hat das Ziel, die technische und berufliche Bildung durch transnationale Kooperation zu unterstützen und zu [...]
424 - Ministerio de Educación y Cultura (MEC)
Paraguay
Die zentrale Aufgabe des Ministeriums für Bildung und Kultur (MEC) von Paraguay ist es, eine qualitative Bildung zu gewährleisten, um zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung beizutragen. Zudem stimuliert und entwickelt es Forschungsprogramme für Bildung, Forschung und Technologie, fördert den Gebrauch von sozialen Kommunikationsmedien für Bildung, [...]
425 - Education in Scotland
Schottland; Vereinigtes Königreich
Die Seite des British Council bietet umfassende Informationen zu den Bildungsmöglichkeiten in Schottland, inklusive einer Datenbank zur Kurssuche.
426 - Academy of Human Resource Development (AHRD)
Europa
Die Akademie für Humanressourcen Entwicklung (AHRD) wurde geschaffen, um ein systematisches Studium von Theorien, Prozessen und Praktiken der Entwicklung von Humanressourcen (HRD) sowie die Verbreitung von Informationen auf diesem Gebiet zu fördern. Die AHRD unterstützt die Anwendung von HRD-Forschungsergebnissen und bietet Möglichkeiten der sozialen Interaktion zwischen [...]
427 - International Council for Adult Education (ICAE)
Internationales
Gegründed 1973, ist der Internationale Rat für Erwachsenenbildung (ICAE) eine globale Partnerschaft von Lernenden und Lehrenden sowie ihren Organisationen im entsprechenden Bildungsbereich. Erwachsenenlernen wird als ein Instrument für informierte Teilnahme und nachhaltige Entwicklung unterstützt. Im Zuge der Ausprägung der Wissensgesellschaft fördert der ICAE das [...]
428 - Baltic University Programme (BUP)
Internationales; Nordeuropa; Osteuropa
Das baltische Universitätsprogramm ist ein Netzwerk von etwa 225 Universitäten und Hochschuleinrichtungen im Ostseeraum. Koordiniert wird das Programm vom BUP-Sekretariat an der Universität Uppsala in Schweden. Schwerpunkte des Programms sind die Themen nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Demokratie im Ostseeraum. Ziel ist es, die Rolle der Universitäten in diesen [...]
429 - Middle East Technical University (METU)
Türkei
Da ein Suchmaschinenlauf mit den Suchbegriffen education und Turkey fast ausschließlich Treffer aus Websites und Webpages dieser Universität ergab, wurde sie in die Datenbank aufgenommen. Die Homepage der Universität bietet die üblichen Informationen über ein Studium dort.
430 - Education in Turkey
Türkei
Die eigentliche Quelle dieses Volltextes ist eine Datenbank des türkischen Außenministeriums, die aber nicht erreichbar war. Die "lokale Kopie" in dieser URL informiert über das Bildungssystem, das Erziehungsministerium, die Bildungsfinanzierung, die Lerninhalte, Evaluation, Schulbücher / Unterrichtsmittel, gesetzliche Grundlagen, Lehrerausbildung, internationale [...]
431 - EP-Nuffic - The organisation for internationalisation in education / EP-Nuffic - Dé organisatie voor internationalisering in onderwijs
Niederlande
EP-Nuffic entstand 2015 aus einer Fusion der früheren Organisationen Nuffic (gegründet 1952) und EP (gegr. 1990), die jeweils Internationalisierung im Hochschul- und im primären und sekundären Schulbereich förderten. Die Webseite von EP-Nuffic bietet umfassende Informationen sowohl für NiederländerInnen, die ins Ausland gehen möchten, als auch für Ausländer, die in [...]
432 - Ministry of education
Taiwan
Die Homepage des taiwanesischen Bildungsministeriums bietet überwiegend Volltexte und graphische Darstellungen der folgenden Themen: Das taiwanesische Bildungssystem, Bildungsstatistik, Schulen und Hochschulen in Taiwan, Internationale Kultur- und Bildungsbeziehungen, Berufliche und technische Bildung, Hochschulbildung in Taiwan, Erziehungsliteratur, Fortschrittsbericht des [...]
433 - Korean Educational Development Institute (KEDI)
Korea, Republik
Das Institut ist eine staatlich finanzierte, aber unabhängig arbeitende Forschungs- und Entwicklungsinstitution auf dem Gebiet der Bildung. Seit seiner Gründung 1972 wurde KEDI vielfältig bildungspolitisch tätig und entwarf Strategien und Programme. Hauptfunktionen sind: 1) Bereitstellung von Bildungsinformationen für die Schulen, 2) Bildungsforschung und Entwicklung der [...]
434 - Ministry of Education, Science and Culture
Island
Die Einstiegsseite des isländischen Bildungsministeriums informiert über den Aufbau des Ministeriums, bietet Links zu Publikationen des Ministeriums, über bildungspolitische Vorhaben und Programme sowie internationale Austauschprogramme, eine Linkliste von Bildungs- und Kultureinrichtungen (auch Schulen und Hochschulen) und Links zu Volltexten von Bildungsgesetzen.
435 - Les IUFM de France (Instituts Universitaires de Formation des Maitres)
Frankreich
Über dieses Portal sind Informationen über die universitären Lehrerbildungsinstitute zugänglich: die Ausbildungsgänge (von der école maternelle bis zur Sekundarbildung II), pädagogische und dokumentarische Ressourcen ( Lehrmittel im weitesten Sinne), die verfügbare informationstechnische Ausstattung, Forschung und internationale Zusammenarbeit. Ferner gibt es Links zu [...]
436 - South East European Educational Cooperation Network
Südosteuropa
Diese Website entstand als ein Ergebnis der Kooperation zwischen der Universität Ljubljana CEPS und KulturKontakt Austria mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Kommission. Sie dient der Vertiefung der Kontakte des Informationsaustauschs und der Projektrealisierung zwischen südosteuropäischen Staaten im Bildungsbereich. Auf der Homepage führen Links zu [...]
437 - Centro Interuniversitario de Desarrollo (CINDA)
Lateinamerika; Europa
Das Zentrum ist eine internationale akademische Institution, in der bedeutende lateinamerikanische und europäische Universitäten vereint sind, um an Problemen der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Lateinamerikas zu arbeiten. Die Website enthält Texte über die Aufgaben von CINDA, ihr Programm (Förderung von Wissenschaft und Technik), ihre Veröffentlichungen und [...]
438 - Association of African Universities (AAU)
Afrika
Die Vereinigung afrikanischer Universitäten ist eine internationale Nichtregierungsorganisation, die von Universitäten Afrikas gegründet wurde, um die Kooperation untereinander und mit der internationalen akademischen Welt zu fördern.- Auf dieser Website werden Informationen zum Kernprogramm und zu nützlichen Ressourcen der AAU angeboten.
439 - Centre National pour la Recherche Scientifique et Technique (CNRST)
Marokko
Das Nationale Zentrum für die Koordinierung und Planung von wissenschaftlich-technischer Forschung hat die folgenden drei Hauptaufgaben: Förderung der wissenschaftlich-technischen Forschung, Koordinierung der Forschungsaktivitäten auf nationaler Ebene, Entwicklung von Kooperationsbeziehungen. Die Homepage des CNRST informiert über: geförderte Forschungsfelder, [...]
440 - Council for the Development of Social Science Research in Africa (CODESRIA)
Afrika
Hauptziel des "Rates für die Entwicklung Sozialwissenschaftlicher Forschung in Afrika" ist die Förderung von Forschungsvorhaben und die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen. Ausserdem versteht sich die regionale Vereinigung als ein Forum des Informations- und Meinungsaustauschs unter afrikanischen Forschern. Durch die Schaffung thematischer Forschungsnetzwerke, die [...]
441 - Conference of Ministers of Education of African Member States: MINEDAF
Afrika
Diese Website dient dazu, Austausch, Partnerschaften und Zusammenarbeit zwischen den Bildungsinstitutionen der afrikanischen Staaten, der Unesco und anderen Partnern zu erleichtern. Seit 1961 hat die Unesco acht Konferenzen der afrikanischen Bildungsminister organisiert - die Konferenzdokumente werden als pdf-Dateien zum Herunterladen angeboten [vorliegende URL ist die für [...]
442 - The Standing International Conference of Inspectorates (SICI)
Europa
SICI ist eine europäische Vereinigung von derzeit 25 nationalen und regionalen Bildungsinspektoren in Europa. Hauptziel ist der Informationsaustausch zu Bildungsfragen und zu Inspektionssystemen in den Mitgliedstaaten. Neben Serviceangeboten für die Mitglieder in Form von Fortbildungen und Netzwerbildung führt die Organisation auch Forschungsprojekte durch.
443 - International Council for Open and Distance Education (ICDE)
Internationales
Der International Council for Open and Distance Education (ICDE) ist eine globale Organisation, deren Mitglieder Bildungseinrichtungen, nationale und regionale Vereinigungen, Körperschaften, Bildungsbehörden und -agenturen sind, die sich in den Bereichen Offenes Lernen, Fernunterricht und flexibles lebensbegleitendes Lernen engagieren. Indem der ICDE die neuen Möglichkeiten [...]
444 - Hochschulwesen und Wissenschaft in Uzbekistan und Tadshikistan
Tadschikistan; Usbekistan; Asien
Dies ist ein zusammenfassender Bericht von Ralph Kühn an die Robert Bosch Stiftung GmbH, Stuttgart. Stand: Herbst 1997. Der Experte untersucht Möglichkeiten der Kooperation mit deutschen Partnern. Sein Resümee lautet: Hochschulwesen und Wissenschaft in Usbekistan und Tadschikistan haben sich vor allem hinsichtlich ihrer Organisation und Verwaltung nach den [...]
445 - Ministry of Higher Education - Sultanate of Oman
Oman
Dem Ministerium für Hochschulbildung unterstehen die Hochschuleinrichtungen des Sultanats. Es nimmt seine Verantwortung bei der Vergabe von Auslandsstipendien sowie bei der Ausführung von Forschungsaufträgen und der Erstellung akademischer Studien wahr. Das MOHE fördert die Kooperation mit Hochschulinstitutionen des Auslands in den Bereichen Wissenschaft und Kultur.- Die [...]
446 - National Women's Education Center
Japan
Hauptaufgabe des National Women's Education Center (NWEC) ist die Förderung der Frauenbildung. Dies wird erreicht durch folgende Aktivitäten: Durchführung von Studien- und Trainingsprogrammen für Frauen; nationaler und internationaler Austausch; Forschungprogramme zu Frauen- und Familienerziehung; Aufbau von Datenbanken.
447 - Center for Global Education at the University of Southern California
Internationales; Vereinigte Staaten
The Center for Global Education an der Universität Süd-Kalifornien engagiert sich auf dem Gebiet der internationalen und der globalen Erziehung als integraler Bestandteil von Primar-, Sekundar- und Hochschulbildung US-amerikanischer und ausländischer Studenten im 21. Jahrhundert. Es unterhält Partnerschaften mit mehr als hundert Universitäten weltweit. Das Center legt [...]
448 - Inter-American Organization for Higher Education (IOHE)
Internationales; Kanada; Vereinigte Staaten; Lateinamerika; Karibik
Die IOHE (Inter-American Organization of Higher Education) ist eine kontinental übergreifende, internationale Hochschulvereinigung, deren Ziel es ist, die Entwicklung der Hochschulbildung in den amerikanischen Staaten durch Förderung des Informationsaustausches und der akademischen Zusammenarbeit ihrer Mitglieder voranzutreiben.
449 - Office of International Education (OIE)
Island
Das Büro ist eine Serviceeinrichtung zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit im Bildungsbereich. Geboten werden Dienstleistungen für akademisches Lehr- und Verwaltungspersonal, das an Kooperationsprogrammen teilnimmt und für ausländische und Austauschstudenten. Die Homepage führt zu Volltexten über die Studienmöglichkeiten in Island, die Universitäten und ihr [...]
450 - Vocational and Technical Education Lebanon - Institution List (2004)
Libanon
Angeboten wird hier eine Webarchiv-Kopie der Webseite von 2004, die jedoch eine umfangreiche Liste von berufsbildenden Institutionen im Libanon anbietet. Die Liste ist nicht mehr ganz aktuell, enthält jedoch von ihrem Umfang her noch gute Informationen.
451 - Southeast Asian Ministers of Education Organization (SEAMEO)
Südostasien; Brunei Darussalam; Kambodscha; Indonesien; Laos; Malaysia; Philippinen; Singapur; Thailand; Myanmar; Timor-Leste; Vietnam
Die Organisation der Bildungsminister Südostasiens (SEAMEO) wurde im November 1965 als internationale Organisation mit dem Ziel gegründet, die Kooperation in der südostasiatischen Region in den Bereichen Erziehung, Wissenschaft und Kultur zu fördern. Die Website bietet Informationen zu den Aktivitäten des SEAMEO-Sekretariats, das die vielfältigen Kooperationsprogramme im [...]
452 - Comparative and International Education Society of Canada (CIESC) / La Société Canadienne d´Éducation Comparée et Internationale (SCÉÉ)
Kanada
Die Gesellschaft hat sich die Aufgabe gestellt, vergleichende und internationale Studien im kanadischen Bildungswesen zu ermutigen und zu fördern, in dem sie dazu beiträgt, (1) die Lehre auf dem Gebiet der Vergleichenden Erziehungswissenschaft im Hochschulbereich zu unterstützen und zu verbessern; (2) die Forschung auf diesem Gebiet zu stimulieren; (3) die Veröffentlichung [...]
453 - International Society for Educational Planning (ISEP)
Internationales
Die Internationale Gesellschaft für Bildungsplanung, gegründet 1970 in Washingtion D.C., soll die professionellen Kenntnisse und Interessen von Bildungsplanern fördern. Durch Konferenzen und Publikationen unterstützt die Gesellschaft den Ideenaustausch unter den Bildungsplanungsexperten. Zu den Mitgliedern der ISEP gehören auch Vertreter von Regierungsbehörden, der [...]
454 - Programa de Formación en Educación Intercultural Bilingüe para los Países Andinos (PROEIB)
Bolivien; Kolumbien; Chile; Ecuador; Peru
Das Programm zur interkulturellen, zweisprachigen Bildung ist eine Initiative der Andenländer - Ziel ist die Förderung der Bildung bei den indigenen Bevölkerungsgruppen. Die Homepage informiert über die Ziele und Aktionslinien des Programms: Ausbildung von Lehrkräften, Forschung, Publikation und Dokumentation.
455 - Education in Latin America
Lateinamerika
Die Links sind in 4 Einzellisten unterteilt: Fernstudium (Institutionen, Online-Kurse, Zeitschriften, andere Quellen), Hochschulbildung ( Hochschulen, internationale Zusammenarbeit, Austauschprogramme, Stipendien), Sprachprogramme (Fremdsprachenstudien in Lateinamerika) und Primar- und Sekundarbildung (Schulverzeichnisse und Kinderbücher). Die Listen sind jeweils nach den [...]
456 - Consejo de Educación de Adultos de América Latina (CEAAL)
Lateinamerika; Karibik
CEAAL ist ein Zusammenschluss von 210 Nichtregierungs- Organisationen der Erwachsenenbildung in allen lateinamerikanischen Staaten. Sie fördert die "educación popular" durch Ausbildung von Erwachsenenbildnern. Zur Zeit gibt es 6 Netzwerke, nämlich für Frauenbildung, Bildung lokaler Führungspersonen, Friedens- und Menschenrechtserziehung, Alphabetisierung und Grundbildung, [...]
457 - Europe et international (Ministère de l\'Éducation nationale, de l\'Enseignement supérieur et de la Recherche)
Frankreich; Europa; Internationales
Die Seite des französischen Bildungsministeriums informiert über Fragen der internationalen Koordination und Zusammenarbeit Frankreichs im Bildungssektor: Auslandsschulen, Studium von Franzosen im Ausland und von Ausländern in Frankreich, Kooperation im Schul-, Hochschul- und Forschungsbereich, Französischunterricht im Ausland, Deutschunterricht / Fremdsprachenunterricht [...]
458 - International Association for Statistical Education (IASE)
Internationales
Die IASE ist eine Sektion des Internationalen Statistischen Instituts ( ISI). Die Vereinigung ist bestrebt, die statistische Bildung auf allen Stufen, von der Vorschulerziehung bis zur Berufsausbildung, zu fördern. Sie widmet der internationalen Zusammenarbeit und dem Informationsaustausch durch ihr Veröffentlichungs- und Tagungsprogramm starke Aufmerksamkeit.- Diese Website [...]
459 - Association for Supervision and Curriculum Development (ASCD)
Internationales
Die Vereinigung für Supervision und Curriculumentwicklung ist eine einzigartige internationale, gemeinnützige, überparteiliche Assoziation von Pädagogen, deren berufliche Aktivitäten alle Bildungsstufen und Fachgebiete umfassen. Die 1943 gegründete ASCD sieht ihre Mission darin, ein Bündnis aller Beteiligten am Lehr- und Lernprozess zu schmieden, um den Erfolg aller [...]
460 - Latin American Council of Social Sciences / Consejo Latinoamericano de Ciencias Sociales (CLACSO)
Lateinamerika
Das 1967 gegründete CLACSO ist ein Netzwerk von über 580 Instituten, Zentren und Vereinigungen in über 45 Ländern, die zu sozialwissenschaftlichen Fragestellungen in Lateinamerika forschen. Dazu gehören auch erziehungswissenschaftliche Institutionen und Forschungsthemen. CLACSO betreibt außerdem ein Netzwerk virtueller Bibliotheken und Repositorien mit einer [...]
461 - Arab League Educational, Cultural and Scientific Organization (ALECSO)
Arabische Länder; Afrika; Asien
Die ALECSO ist sozusagen die "Unesco" der arabischen Staaten. Die von der Arabischen Liga gegründete Organisation widmet sich vorrangig der Förderung und Koordinierung der Aktivitäten der Arabischen Welt in den Bereichen Bildung, Kultur und Wissenschaft auf regionaler und nationaler Ebene. Sie hilft, innovative Wege und Strategien der Bildungs-, Kultur- und [...]
462 - Nordens Folkliga Akademi
Nordeuropa
Die Nordische Volkshochschule (mit Sitz in Göteborg) bietet Kurse, Tagungen und Seminare für Lehrende und Führungskräfte im Bereich des lebenslangen Lernens an. Auf der Homepage befindet sich ein Link zu den Studienangeboten, einer Veröffentlichungsliste, die Bibliothek, sowie zu speziellen Programmen der Zusammenarbeit mit den baltischen Staaten.
463 - National Institute for Educational Policy Research of
Japan
Die Hauptaufgaben von NIER sind pädagogische Grundlagenforschung und angewandte Forschung. Ausserdem werden Serviceleistungen für die Forschung angeboten, z.B. Sammlung, Aufbereitung und Verbreitung von Informationen, Beratung und Unterstützung von Erziehungswissenschaftlern, Zusammenarbeit und Austausch mit vergleichbaren Institutionen weltweit, Organisation von Workshops [...]
464 - Korea Research Institute for Vocational Education and Training (KRIVET)
Korea, Republik
Das koreanische Institut für Berufsbildungsforschung organisiert seine Tätigkeiten in sechs Hauptbereichen: 1) Forschung und Entwicklung, 2) Evaluation und Akkreditierung (von Berufsqualifikationen), 3) Informationsmanagement, 4) Politikberatung, 5) öffentliche Dienstleistungen, 6) internationale Zusammenarbeit. Die Website informiert über die betreffenden Programme, [...]
465 - Red Academica Uruguaya (RAU)
Uruguay
Das Akademische Netzwerk Uruguays (RAU) ist ein Zusammenschluss der Einrichtungen der nationalen Universität und zahlreicher anderer Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Ein Schwerpunkt ist die Förderung des Einsatzes von Informationstechnologie und des Internet für akademische Zwecke. Es bestehen Zugänge zu Institutionen mit ähnlichen Aufgaben und nationalen, [...]
466 - Latvian Academic Information Centre
Lettland
Das Lettische Akademische Informationszentrum ist eine vom lettischen Ministerium für Bildung und Wissenschaft und dem Institut für Informatik und Computerwissenschaft der Universität Lettland gegründete nichtkommerzielle Einrichtung. Das AIC erfüllt zwei Aufgaben: 1. Es ist das lettische Mitglied der europäischen Netzwerke von Informationszentren zur akademischen [...]
467 - Council on International Educational Exchange (CIEE)
Internationales
Der CIEE hat die Aufgabe, das Verständnis der Menschen sowie den Wissenserwerb und die Fertigkeitsentwicklung für die Lebensführung in einer global interdependenten und kulturell vielfältigen Welt zu fördern. Der Rat ist eine der größten internationalen Bildungsorganisationen der Welt mit etwa 800 Fachkräften und Hilfspersonal, die in mehr als 30 Ländern tätig sind. [...]
468 - Landeskundliche Informationsseite: Mongolei
Mongolei
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zur Mongolei gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings [...]
469 - Landeskundliche Informationsseite: Ghana
Ghana
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Ghana gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
470 - Landeskundliche Informationsseite: Bolivien
Bolivien; Südamerika
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Bolivien gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
471 - Landeskundliche Informationsseite: Brasilien
Brasilien; Südamerika
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Brasilien gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings [...]
472 - Landeskundliche Informationsseite: El Salvador
El Salvador
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu El Salvador gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings [...]
473 - Landeskundliche Informationsseite: Nepal
Nepal
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Nepal gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
474 - Landeskundliche Informationsseite: Peru
Peru
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Peru gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
475 - Landeskundliche Informationsseite: Ecuador
Ecuador
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Ecuador gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
476 - Landeskundliche Informationsseite: Bangladesch
Bangladesch
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Bangladesch gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings [...]
477 - Landeskundliche Informationsseite: China
China
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu China gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
478 - Landeskundliche Informationsseite: Namibia
Namibia
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Namibia gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
479 - Landeskundliche Informationsseite: Malaysia
Malaysia
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Malaysia gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
480 - Landeskundliche Informationsseite: Philippinen
Philippinen
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu den Phillipinen gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. [...]
481 - Landeskundliche Informationsseite: Pakistan
Pakistan
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Pakistan gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
482 - Landeskundliche Informationsseite: Thailand
Thailand
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Thailand gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
483 - Organización de Estados Iberoamericanos para la Educación, la Ciencia y la Cultura (OEI)
Karibik; Lateinamerika; Spanien; Portugal
Die OEI ist eine internationale Organisation mit regierungsamtlichem Charakter zur iberoamerikanischen Kooperation auf den Gebieten der Bildung, der Wissenschaft und der Kultur, mit dem Ziel eine integrierte Entwicklung der Region auf diesen Gebieten zu fördern. Die Website bietet unter "Que es la OEI?" Informationen über die Organisationsstruktur, bisherige Aktivitäten und [...]
484 - Centro de Recursos Documentales e Informáticos (CREDI)
Karibik; Lateinamerika; Spanien; Portugal
Das Zentrum ist die Informations- und Dokumentationsstelle von OEI ( siehe dort) für iberoamerikanische Bildungsinformation. Die Website bietet Zugang zu allen IuD-Leistungen wie: Datenbanksuche in den CREDI-Fonds, Profildienste, Verzeichnis der Neuzugänge von Zeitschriften und Büchern bei CREDI, Inhaltsverzeichnisse von bildungsrelevanten Zeitschriften und der [...]
485 - Red Latinoamericana de información y Documentación en Educación (REDUC)
Karibik; Lateinamerika
REDUC ist die regionale Dokumentationseinrichtung für Bildungsinformation, die Literatur und Forschungsergebnisse aus dem Bildungsbereich in Lateinamerika sammelt und dokumentiert; das Netz besteht aus 22 Zentren in 19 Ländern. Außer einer Beschreibung von Aufgaben und Tätigkeiten von REDUC werden Informationen angeboten zu Publikationen, Veranstaltungen und Kursen. Eine [...]
486 - Landeskundliche Informationsseite: Tschad
Tschad
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zum Tschad gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
487 - Landeskundliche Informationsseite: Vietnam
Vietnam
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Vietnam gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
488 - Landeskundliches Informationsportal: Uganda
Uganda
Das Landeskundiche Informationsportal (LIP) zu Uganda gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
489 - Landeskundliche Informationsseite: Botswana
Botswana
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Botswana gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
490 - Landeskundliche Informationsseite: Kamerun
Kamerun
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Kamerun gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
491 - Landeskundliche Informationsseite: Mosambik
Mosambik
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Mosambik gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die die Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung (DSE) gemeinsam mit vier weiteren deutschen Institutionen auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit im Auftrag der Zentralstelle für Auslandskunde entwickelt hat. Sie sollen Experten, die sich auf eine [...]
492 - Landeskundliche Informationsseite: Äthiopien
Äthiopien
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Äthiopien gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWent mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings [...]
493 - Landeskundliche Informationsseite: Tansania
Tansania
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Tansania gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
494 - Landeskundliche Informationsseite: Südafrika
Südafrika, Republik
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Südafrika gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings [...]
495 - Fulbright Foundation for Educational Exchange
Norwegen; Vereinigte Staaten
Die US-amerikanisch / Norwegische Stiftung ist binational. Der Vorstand besteht aus je vier amerikanischen und norwegischen Mitgliedern. Sie werden vom norwegischen Aussenminister und vom amerikanischen Botschafter in Norwegen ernannt. Beide Regierungen fördern die Arbeit durch regelmässige finanzielle Unterstützung. Hauptaufgabe der Stiftung ist der zwischenstaatliche [...]
496 - Thematic Network of Teacher Education in Europe (TNTEE)
Europa
Das Hauptziel des Thematischen Netzwerks zur Lehrerbildung in Europa (TNTEE) ist die Schaffung eines flexiblen multilingualen Forums für die Entwicklung der Lehrerbildung in Europa, das so viele Universitäten und Institutionen wie möglich verbindet. Das Netzwerk wird im Rahmen des SOKRATES/ERASMUS-Programms von der Europäischen Kommission finanziell unterstützt.- Die [...]
497 - Ushinskij State Scientific Pedagogical Library
Russische Föderation
Die Bibliothek ist der Verwahrungsort pädagogischer Literatur und Information sowie das bibliographische Zentrum für die Bibliotheken russischer Bildungseinrichtungen. Sie erbringt Serviceleistungen für die Aus- und Weiterbildung der Lehrer und Lehrerinnen und unterstützt mit wissenschaftlichen Dienstleistungen die Bildungsforschung in der Russischen Akademie für Bildung [...]
498 - The Enabling Education Network (EENET)
Internationales
Das Enabling Education Network (EENET) wurde als Netzwerk zum Zwecke der gemeinsamen Nutzung von Informationen mit dem Ziel gegründet, die Einbeziehung marginalisierter Gruppen in das Bildungswesen weltweit zu unterstützen und zu fördern.- Auf der Homepage findet der Nutzer Links zu Volltexten zu verschiedenen Aspekten der Behinderung sowie Hinweise zu Materialien für [...]
499 - European Association of Distance Teaching Universities (EADTU)
Europa
Die EADTU, die Europäische Vereinigung der Universitäten mit Fernunterrichtsangebot, hat folgende Ziele: die Förderung des Fernunterrichts im Tertiärbereich in Europa; die Unterstützung bilateraler Kontakte zwischen dem akademischen Lehrpersonal der teilnehmenden Universitäten; die Förderung der Kooperation auf dem Gebiet der Forschung,Kursentwicklung sowie des Kurs- [...]
500 - Ministry of National Education / Turkey
Türkei
Die Homepage besteht aus folgenden Teilen: Organisation des Ministeriums, Service für Lehrer und Schüler, Geschichte der Bildungspolitik in der Türkei, qualitative Entwicklungen, Bildungssystem, Ziele und Strategien der Bildungspolitik, Verwaltung und Aufsicht im Bildungswesen, Innovationen, Internationale Beziehungen, Statistiken, Haushaltsplan des Ministeriums, [...]
501 - World Council for Gifted and Talented Children
Internationales
World Council for Gifted and Talented Children, Inc. (WCGTC) ist eine gemeinnützige Organisation, die zur Unterstützung von Kindern mit (Hoch)begabung gegründet wurde. In diesem Netzwerk agieren Pedagoginnen und Pädagogen, Wissenschaftler(innen, Eltern und andere Interessierte.
502 - Union of International Associations (UIA)
Internationales
Mehr als 11.000 Webseiten sind an dieser Stelle über eine Linkliste zugänglich , die unter anderem auch eine Vielzahl bildungsrelevanter Seiten enthält: Internationale Organisationen, Internationale NGOs, Weltprobleme, Humanpotential, Menschliche Werte, Wissensorganisationen, Sprache/Kultur etc.
503 - European Federation for the Education of the Children of the Occupational Travellers (EFECOT)
Europa
EFECOT ist eine europäische Organisation, die sich für das Recht beruflich Reisender auf eine angemessene Bildung einsetzt. EFECOT ist ein europäischer Bund verschiedener Gruppierungen, die in unterschiedlicher Weise in die Bildung und Erziehung der Kinder von Schiffern, Zirkusfamilien, Schaustellern und Saisonarbeitern involviert sind.
504 - European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)
Europa; Internationales
Die in den 80er Jahren gegründete Europäische Vereinigung für Lern- und Unterrichtsforschung (EARLI) umfasst inzwischen mehr als 2400 Mitgliedern aus über 60 Ländern. Ihre mehr als 25 Special Interest Groups haben teilweise eigene Webseiten, veranstalten eigene Workshops oder publizieren themenspezifische Newsletter. EARLI bietet außerdem ein Netzwerk für [...]
505 - European Access Network (EAN)
Europa
Die EAN setzt sich für einen breiteren Zugang zur Hochschulbildung in allen europäischen Ländern für diejenigen ein, die gegenwärtig unterrepräsentiert sind. Dazu gehören Personen, denen aufgrund von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Nationalität, Alter, Behinderung, Beschäftigungsstatus, Einkommensniveau, Familienhintergrund, Berufsausbildung, geographischer Lage oder [...]
506 - European University Association (EUA)
Europa
Die Vereinigung Europäischer Universitäten (EUA) repräsentiert und unterstützt mehr als 800 Hochschuleinrichtungen in 47 Ländern, indem sie ihnen ein Forum zur Kooperation und zum Austausch zu aktuellen hochschulpolitischen Aktivitäten und zur Forschungspolitik in Europa bietet. Sie unterstützt aktiv die europäische Dimension akademischer und institutioneller [...]
507 - Centre National des Oeuvres Universitaires et Scolaires (CNOUS)
Frankreich
Das Zentrum und seine 28 Regionalzentren widmet sich der Verbesserung der Lebensbedingungen der französischen Studenten und der Betreuung ausländischer Studenten sowie der Förderung der studentischen Mobilität innerhalb Europas. Volltexte informieren über: Studieren in Frankreich, internationale Beziehungen, europäische Programme zur den Aufgaben des Zentrums, soziale [...]
508 - Summary of the national report on the Leonardo da Vinci programme in Norway 1995 - 1999
Norwegen
Der Text bietet einen Überblick über das norwegische Berufsbildungssystem und beschreibt die Durchführung und die Ergebnisse des Leonardo-Programms in Norwegen.
509 - The International Scholarship Section (IS)
Norwegen
Diese Abteilung des norwegischen Forschungsrates verwaltet den Austausch von Studenten und Wissenschaftlern im Rahmen von bilateralen Kulturabkommen und anderen internationalen Programmen. Die Seite bietet nähere Informationen über die angebotenen Austausch- und Stipendienprogramme.
510 - Council for Higher Education
Israel; China; Indien
"Der \'Council for Higher Education (CHE)\' [Rat für Hochschulbildung] wurde per Gesetz als staatliche Institution gebildet. Er soll eine öffentliche, überpolitische, unabhängige und professionelle Körperschaft sein, die zwischen der Regierung und den Institutionen des Hochschulwesens steht. Er soll sich um alle Angelegenheiten des Hochschulwesens in Israel kümmern, [...]
511 - Korean Education and Research Information Service (KERIS)
Korea, Republik
KERIS ist ein Informationssystem zum Thema Informationstechnologie in der Bildung. Zu seinen Aufgaben gehört die Bereitstellung eines E- Learning-Systems für die Schulen (EDUNET), eines Informationsnetzwerkes für die Bildungsverwaltung (NEIS), die Qualifizierung von Lehrpersonal und Verwaltungsfachleuten im Bereich Informationstechnologie sowie die Versorgung von Bildung [...]
512 - Asociación Redes de Interconexión Universitaria (ARIU)
Argentinien
Der Universitäre Verband Interconnektiver Netzwerke (ARIU) ist ein gemeinsames Unternehmen der nationalen Universitäten und universitären Institutionen des Consejo Interuniversitario Nacional (CIN), welches mit dem Vorsatz gegründet wurde, das Management der universitären Netzwerke zu leiten, um die Informationskommunikation der nationalen Universitäten auf nationalem [...]
513 - Comparative and International Education Society United States (CIES)
Vereinigte Staaten; Internationales
Die Gesellschaft für Vergleichende und Internationale Erziehung (CIES) wurde 1956 gegründet. Sie dient der Förderung von interkultureller Verständigung, Stipendienvergabe, akademischen Leistungen und gesellschaftlicher Entwicklung durch das internationale Studium von Bildungsideen, -systemen und -praktiken. Der Gesellschaft gehören Akademiker, Praktiker und Studenten aus [...]
514 - European Research and Technology Information Network
Internationales; Europa
Das EuRaTIN-Netzwerk umfaßt die Verbindungsbüros von Deutschland, den Niederlanden, Schweden, der Schweiz und Großbritannien auf dem Gebiet von Forschung und Entwicklung (R&D) mit Sitz in Brüssel. EuRaTIN bietet einen kostenlosen Service bei der Suche nach Forschungspartnern in Europa.
515 - Academic Cooperation Association
Europa
Die ACA ist eine unabhängige europäische Organisation, die sich der Unterstützung, Verbesserung und Analyse sowie dem Management akademischer Kooperation innerhalb Europas und zwischen den europäischen Ländern sowie mit anderen Regionen der Welt widmet. Auf der Eingangsseite führen Links u.a. zu Informationen über Projekte und Publikationen sowie zu vorrangigen [...]
516 - European Educational Research Association (EERA)
Europa; Internationales
Die 1994 gegründete EERA vereint über 30 nationale und regionale europäische Fachgesellschaften der Bildungsforschung. Sie veranstaltet die jährliche European Conference on Educational Research (ECER) und bringt das "European Educational Research Journal" (EERJ) heraus (bis auf die letzten drei Jahre frei zugänglich). Innerhalb der EERA gibt es mehr als 30 thematische [...]
517 - European Current Research Information System (EuroCRIS)
Internationales; Europa
EUROCRIS bietet Informationen über Forschung und Bildung in Europa und anderen Regionen der Welt (Japan, Kanada, USA, Israel). Eine Linkliste führt zu den entsprechenden nationalen Informationsstellen.
518 - Consortium of Institutions for Development and Research in Education in Europe [CIDREE]
Internationales; Europa
Das CIDREE besteht aus Bildungsinstitutionen und -gremien, die in auf dem Gebiet der Curriculumentwicklung und/oder Bildungsforschung in den entsprechenden Herkunftsländern eine führende Rolle spielen.
519 - NFER International (National Foundation for Educational Research in England and Wales)
Vereinigtes Königreich; England; Wales
Die internationalen Aktivitäten der National Foundation for Educational Research (NFER) werden in zwei Katergorien vorgestellt: Internationale Vergleiche und Internationale Entwicklung.
520 - Secretaría de Educación Pública (Gobierno)
Mexiko
Die Homepage des SEP bietet einen umfassenden Überblick zur Organisation und Struktur des Bildungswesens und eine Orientierung in der Fülle der Bildungsangebote. Außerdem stehen offizielle Dokumente im Volltext zur Verfügung. Im Zentrum aktueller Bildungsentwicklung steht eine Reform der Grundbildung (in Mexiko gibt es derzeit 6, 2 Millionen Analphabeten) und der [...]
521 - Ministerio de Educación de Guatemala (MINEDUC)
Guatemala
Die Einstiegsseite des guatemaltekischen Bildungsministeriums gibt einen umfassenden Überblick über alle Fragen der Bildung und Bildungspolitik des Landes. Es werden folgende Links angeboten: Organisationsstruktur und Abteilungen des Ministeriums, Beschreibung von Projekten und Programmen des Ministeriums (Bildungsplanung, Bildungsreform, Alphabetisierung u.a.), [...]
522 - Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM)
Mexiko
Die Universidad Nacional Autónoma de México gehört zu den führenden Einrichtungen des Tertiärbereiches. Sie ist berühmt für die hohe Qualität von Lehre und Forschung, insbesondere auch in den Bereichen Erziehungswissenschaften und Kultur. Die UNAM präsentiert auf der Website ihre vielfältigen Angebote und charakterisiert eines ihrer Hauptanliegen: die Vermittlung von [...]
523 - Ministerio de Cultura y Educación
Argentinien
Die Homepage des Ministeriums für Kultur und Bildung verfügt über Volltexte, Grafiken und Links. Die Websites bieten einen Überblick über die Organisation und Struktur des Ministeriums und des nationalen Bildungssystems. Im Zuge einer umfassenden Reform wurden im Jahre 2000 in allen Provinzen und in allen Schulen schrittweise neue Strukturen und neue Inhalte eingeführt. [...]
524 - Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI)
Schweiz
Als Fachbehörde des Bundes für den BFI-Bereich hat das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation namentlich folgende Aufgaben: Es entwickelt eine strategische Gesamtschau für den Bildungs-, Forschungs- und Innovationsraum Schweiz und erarbeitet dafür die Leistungs- und Ressourcenplanung des Bundes.
Es setzt sich ein für die internationale Vernetzung und [...]
525 - Deutsch-französisches Jugendwerk / Office Franco-allemand pour la Jeunesse (DFJW / OFAJ)
Deutschland; Frankreich
Das DFJW / OFAJ setzt sich die Förderung des deutsch-französischen Austauschs unter Jugendlichen und Studenten zum Ziel und steht in diesem Sinne in konsultativer und informativer Funktion jungen Menschen, Institutionen, Gemeinden, Verbänden, Vereinen und anderen Partnerschaften zur Seite. Auf der Webseite bietet das Jugendwerk praktische Informationen, Themendossiers und [...]
526 - L´Agence Universitaire de la Francophonie (AUF)
Internationales; Frankophone Länder
Die AUF (Agence Universitaire de la Francophonie) ist eine der größten universitären Vereinigungen der Welt mit derzeit 481 Einrichtungen aus 94 Ländern. In ihr sind ein Großteil der universitären Lehr- und Forschungseinrichtung aus fünf Kontinenten vereinigt, die alle das Französische als Lehr- und Forschungssprache gewählt haben. Somit steht die AUF sinnbildlich [...]
527 - Canadian Bureau for International Education / Bureau Canadien de l´éducation internationale
Kanada
Die Internet-Seite des Canadian Bureau for International Education umfasst Informationsangebote über Studienmöglichkeiten in Kanada, Programme, Dienstleistungsangebote und Publikationen und enthält Links zu internationalen und kanadischen Bildungsinstitutionen.
528 - Colleges and Institutes Canada / Collèges et instituts Canada
Kanada
Colleges and Institutes Canada vertritt auf nationaler und internationaler Ebene die Colleges, Institute und polytechnischen Einrichtungen Kanadas. Das Sekretariat vertritt die Mitglieder gegenüber der Regierung und Industrie. Es organisiert Konferenzen und Workshops für Collegemitarbeiter, Studierende und Beiratsmitglieder, um die Vernetzung und Teilhabe an nationalen und [...]
529 - U.S. Network for Education Information - Country Database
Vereinigte Staaten; Internationales
Das US-Netzwerk für Bildungsinformation besteht seit 1996 als nationaler Informations- und Nachweisdienst, der amerikanische Bildungsinteressenten mit verlässlichen Informationen über Bildungswesen im Ausland und über Kontaktmöglichkeiten zu amerikanischen Quellen versorgt. Die Website bietet eine gut strukturierte Linkdatenbank 1) zu ausländischen Bildungssystemen und [...]
530 - Schweizerische Koordinierungsstelle für Bildungsforschung (SKBF)
Schweiz
Die SKBF trägt durch ihre Dienstleistungen zur Stärkung der Bildungsforschung in der Schweiz bei. Sie verfolgt das Ziel eines besseren Dialogs zwischen Bildungspolitik, -praxis, -verwaltung und -forschung. Sie unterstützt einen effizienten Mitteleinsatz in der Bildungsverwaltung durch die Übernahme von Aufgaben, die im Interesse unterschiedlicher Akteure der [...]
531 - Uniwersytet Warszawski - Warsaw University
Polen
Die Homepage informiert über die Geschichte und Gegenwart der Warschauer Universität. Über Links werden Kooperationsbeziehungen mit dem Ausland und die Arbeit im Rahmen der europäischen Bildungsprogramme SOKRATES und LEONARDO dargestellt. Andere Links verbinden mit Regierungsinstitutionen, Universitäten des Landes und der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Über den [...]
532 - Association Nationale pour la Formation Professionelle des Adultes (AFPA)
Frankreich
Die AFPA ist die größte Organisation auf dem Gebiet der beruflichen Erwachsenenbildung in Frankreich und in Europa. Sie berät und informiert sowohl Arbeitnehmer und Arbeitsuchende als auch den Staat, die Territorialverwaltungen und die Arbeitgeber in Sachen Verwaltung der menschlichen Ressourcen. Die homepage bietet Links u.a. zu den Ausbildungsangeboten, den verschiedenen [...]
533 - British Columbia Council for International Education (BCCIE)
Kanada
Das British Columbia Council for International Education (BBCIE) untersteht dem Ministry of Advanced Education sowie der kanadischen Krone ("Crown Corporation"). Das Ziel der BBCIE ist es, internationale Bildung in und für die Provinz British Columbia zu fördern, die internationale Anerkennung der Erziehung in der Provinz zu verbessern und internationale Bildungsprojekte der [...]
534 - Association pour le Developpement de l`Allemand en France (ADEAF)
Frankreich
Die ADEAF ist der Lehrerverband der französischsprachigen Deutschlehrer in Frankreich. Ziel der ADEAF ist es den Deutschunterricht in Frankreich in der Perspektive einer sprachlichen Vielfalt zu entwickeln. Die ADEAF kooperiert u.a. eng mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk / Office franco-allemand pour la Jeunesse, den Goethe-Instituten, und den österreichischen [...]
535 - Institut National de la jeunesse et l'Education Populaire (INJEP)
Frankreich
Das Institut ist eine Einrichtung des Ministeriums für Jugend und Sport. Es will die Jugendbildung, die Aktivitäten von Jugendorganisationen und Aktionen zugunsten der Jugend fördern und auf diesen Gebieten die internationale Zusammenarbeit entwickeln. Die Homepage bietet links auf: den französischen Jugendrat, die dokumentarischen Ressourcen des INJEP (Datenbanken u.a. [...]
536 - Europeana
Europa
Die European Library ist in Europeana aufgegangen. Europeana arbeitet mit Tausenden europäischen Archiven, Bibliotheken und Museen zusammen, die gemeinsam das kulturelle Erbe im Interesse von Kunstgenuss, Bildung und Forschung nutzen. Europeana Collections bietet Zugang zu mehr als 50 Millionen Objekten in digitalisierter Form – Büchern, Musik, Kunstwerken und mehr.
537 - United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO)
Internationales
Die UNESCO wurde 1946 als Sonderorganisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation gegründet. Ihr Ziel ist, durch Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Völkern auf den Gebieten der Bildung, Wissenschaft und Kultur...zur Wahrung des Friedens und der Sicherheit beizutragen (Art.I der UNESCO-Verfassung). Sie ist ein weltweites Forum [...]
538 - Algemeen Pedagogisch Studiecentrum / National Center for School Improvement
Niederlande
APS International lädt Lehrer ein, sich über neue, auf der Grundlage neuer Forschungsergebnisse basierenden Methoden zu unterrichten, so dass diese in spezifischen örtlichen Gegebenheiten eingesetzt werden können. Wir halten es für notwendig, Schulleiter, Eltern, Erziehungsbehörden sowie die gesamte Gemeinschaft in jede Verbesserung der Schule einzubeziehen. APS [...]
539 - Institut français de l`Éducation (ifé)
Frankreich
Das "Nationale Institut für Bildung" ifé (bis 2010 Institut National de Recherche Pédagogique INRP) ist die zentrale Instanz für die Organisierung, Durchführung, Evaluation und Koordination der Bildungsforschung in Frankreich. Die Webseite bietet Informationen rund um Forschung und Infrastruktur im Bereich Bildung: Infos zu Organisation und Aufgaben des ifé, zu [...]
540 - Spanische Nationalbibliothek / Biblioteca Nacional de España
Spanien
Die Eingangsseite der Nationalbibliothek Spaniens bietet Informationen zu Katalogen, Konsultationsräumen, dem "spanischen Brennpunkt" und zur internationalen Kooperation sowie zu Dienstleistungen und Ressourcen von bibliographischem Interesse. Ferner wird auf Ausstellungen und Sammlungen hingewiesen.
541 - Ministerio de Educación y Formación Profesional
Spanien
Der Verantwortungsbereich des Ministeriums für Erziehung, Kultur und Sport in Spanien erstreckt sich über alle Bildungsbereiche und Bildungsstufen. Auf der Homepage gibt es ein Organigramm des Ministeriums. Entsprechend den einzelnen Zuständigkeiten der Regierungseinrichtung sind Links zur Berufs- und Erwachsenenbildung sowie zum Hochschulwesen und zur Bildungsforschung zu [...]
Neuigkeiten weltweit
- Resisting and reimagining Artificial Intelligence (Education International 29.08.23)
- Destroyed schools, bomb shelters, air-raid sirens: Ukraine’s children begin another school year in wartime (Education International 31.08.23)
- Launch of the RCCS Inter-Country Exchange on Inclusive Education (Juli 2023)
- Neuer Unesco-Bildungsbericht veröffentlicht - Schwerpunkt "Technologie in der Bildung"