Interkulturelle Bildung bei BildungsSysteme International
Schlagwort / Index: Interkulturelle Bildung
Treffer 1 - 126 von 126
1 - Arab League of Educational, Cultural and Scientific Organisation
Arabische Länder
Die Organisation der Arabischen Liga für Bildung, Kultur und Wissenschaft (ALECSO) ist eine spezialisierte Einrichtung mit Sitz in Tunis, die unter dem Dach der Arabischen Liga arbeitet. Sie befasst sich im Wesentlichen mit der Entwicklung und Koordinierung von Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Kultur und Wissenschaft in der arabischen Welt. Sie wurde gemäß Artikel 3 [...]
2 - ENABLE - Self-learning for Arab refugee children
Deutschland
Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts haben die Projektpartner vier Workshops mit 70 arabischsprachigen TutorInnen und TrainerInnen in Deutschland, Italien, der Türkei und Schweden durchgeführt. Gemeinsam haben sie ein Trainingskonzept und ein Trainingstool für Lehrkräfte, ErzieherInnen und ehrenamtlich Tätige entwickelt, das neu zugewanderte Kinder mit innovativen [...]
3 - LeaCoMM - Professionelle Lerngemeinschaft Migration und Minderheiten: Plattform für Lehrpersonen und Lehrende in der Lehrerbildung
Internationales
[Wir verlinken hier auf eine Kopie der Seite aus dem Internet Archive (Stand 2016), da die Originalseite nicht mehr online ist.]
"Bei LeaCoMM handelt es sich um eine Internet-Plattform zur Professionalisierung von und für ... Lehrende, die im wesentlichen aus zwei Teilen besteht:
* umfangreiche Material- und best-practice-Sammlung zu den Themenbereichen Migration und [...]
4 - SMERU Research Institute: Research Topic Education
Indonesien
Das SMERU Forschungsinstitut betreibt Forschung im sozio-ökonomischen Bereich, unter anderem zu Armut, Ungleiheit, Sozialschutz, Bildung, Gesundheit, Kindern und Jugendlichen, kommunaler Entwicklung, Arbeit, Mikrofinanzierung und mehr. Zum hier verlinkten Forschungsschwerpunkt "Bildung" gibt es Informationen über Forschungsprojekte sowie Publikationen zum kostenlosen [...]
5 - Research Institutes & Centers - University of Haifa
Israel
Die Seite bietet eine Übersicht über Forschungszentren und Institute der Universität Haifa. Zum Bereich Bildungsforschung findet man folgende Zentren:
- Edmond J. Safra Brain Research Center for
the Study of Learning Disabilities
- Center for Multiculturalism and Educational Research
- Center for the Study of Child Development
- Center for Brain and [...]
6 - Ethnography and Education Book Series
Internationales
Die Book Series mit Fokus auf ethnographische Bildungsforschung wird von Tufnell Press (Vereinigtes Königreich) herausgebracht und hat bislang 7 Titel veröffentlicht. Ein Fokus der Reihe liegt auf solchen Forschungen, die sich mit den Folgen der Bildungspolitik und Bildungspraxis beschäftigen und die Bildungsstrukturen, Bildungspolitik und Bildungspraxis hinterfragen und [...]
7 - Ethnopädagogik auf dem Portal des OÖ-Stammtisches der Kultur- und SozialanthropologInnen
Internationales; Österreich
Diese oberösterreichische Webseite gibt Literatur- und Veranstaltungshinweise zu einem benachbarten Feld der ethnographischen Bildungsforschung, der sogenannten Ethnopädagogik, die in der Ethnologie bzw. der Sozial- und Kulturanthropologie beheimatet ist. Weitere Bereiche und Begrifflichkeiten wie Bildungsethnologie oder interkulturelle Pädagogik werden hier ebenfalls [...]
8 - Publishing news Brazil
Brasilien
Website brasilianischer Verlage mit englischsprachigen Informationen zu Trends, Rechten, Übersetzungsprogrammen, digitalen Publikationen, politischen Debatten.
9 - Goethe-Institut Brasilien
Brasilien; Deutschland
Das Goethe-Institut ist in Brasilien insgesamt sechs Mal vertreten. Im Mittelpunkt steht der kulturelle Austausch zwischen Brasilien und Deutschland sowie die Förderung der deutschen Sprache in Brasilien. Dabei ist das Goethe-Institut sowohl Initiator als auch Partner in kulturellen Netzwerken, wie etwa zum Deutschlandjahr in Brasilien 2013/2014. Schwerpunkt ist u.a. die [...]
10 - IEREST (Intercultural Education Resources for Erasmus Students and their Teachers)
Europa
Ziel des Projekts IEREST ist es, einen " Intercultural Path", also ein Set an Unterrichtsmodulen, zu erstellen, die zum interkulturellen Training für ERASMUS-Studenten dienen sollen. Beginn des Projekts ist April 2014. Bis dahin finden sich auf der Webseite schon Neuigkeiten und Informationen zum Projekt selbst sowie zu Konferenzen und anderen Veranstaltungen rund um das [...]
11 - Interkulturelles Zentrum
Österreich
Das Interkulturelle Zentrum engagiert sich seit über 20 Jahren in der internationalen Jugendarbeit, fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Schulen sowie die interkulturelle Bildung und die kommunale Integration in Österreich. Zweimal wurde das IZ bereits vom Europarat mit dem World Aware Award for Global Education ausgezeichnet (2000/2005). Seit Jänner 2007 [...]
12 - DCU Institute of Education - Dublin City University
Irland; Europa
Das DCU Institute of Education betreibt folgenden Schulen und bearbeitet somit folgende Themen:
- Arts Education & Movement
- Human Development
- Inclusive & Special Education
- Language, Literacy & Early Childhood Education
- Policy & Practice
- STEM Education, Innovation & Global Studies
Außerdem unterhält das Institut momentan folgende [...]
13 - Asociación de Estudios Bolivianos (AEB)
Bolivien
Die Aufgabe des Verbandes für Bolivien-Studien (AEB) ist es, die Forschung und das Wissen über Bolivien zu unterstützen und zu fördern, indem er interdisziplinäre Foren und Ressourcen für Kooperation, Forschung, Veröffentlichungen, Studien und Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung stellt.
14 - Ministerio de Educación
Bolivien
Die Aufgaben des Bildungsministeriums von Bolivien sind es, politische Richtlinien sowie inklusive, gleichberechtigte, interkulturelle, mehrsprachige, wissenschaftliche und technologische Bildungsstrategien zu entwerfen und auszuführen, um eine höchstmögliche Bildungsqualität zu erhalten, die durch soziale Beteiligung im territorialen Raum erhöht wird. Durch das [...]
15 - Asociación Pukllasunchis
Peru
Der Verband Pukllasunchis in Cusco (Peru) arbeitet seit 1981 im Bereich der Bildung und fördert den Respekt vor Diversität und das soziale Zusammenleben, welches sich auf Gleichheit und auf gegenseitiger Bereicherung von Personen und Gruppen basiert. Die Asociacíon Pukllasunchis ist eine gemeinnützige Institution, die sich damit beschäftigt, Vorschläge zu erbringen, [...]
16 - Ghana International School (GIS)
Ghana
Die Ghana International School (GIS) ist eine gemeinnützige Organisation, die unter dem ghanaischen Gesetz als Unternehmen mit beschränkter Haftung registriert ist. Sie finanziert sich hauptsächlich von Gebühren, wobei Beiträge eines Eltern-Lehrer-Verbandes, von Absolventen und anderen Personen hinzukommen. Die Finanzpolitik wird von einem Verwaltungsrat reguliert. Die [...]
17 - Steunpunt Diversiteit & Leren (SDL)
Belgien
Das der Universität Gent angehörende Centre for Diversity and Learning (SDL) setzt sich zum Ziel, den interkulturelle Austausch im flämischen Bildungswesen zu fördern durch eine kohärente und wissenschaftsbasierte Unterstützung von Fachkräften und Organisationen, die innerhalb wie außerhalb des Bildungssektors tätig sind. Hauptthemengebiet ist dabei die soziale und [...]
18 - Deutsch-Marokkanische Gesellschaft (DMG)
Marokko; Deutschland
Die Deutsch-Marokkanische Gesellschaft e.V. ist ein politisch und konfessionell unabhängiger, gemeinnütziger eingetragener Verein, der das Ziel hat, die freundschaftlichen, kulturellen und sozialen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Königreich Marokko zu fördern. Die Gesellschaft informiert durch Ausstellungen, Vorträge und Studienreisen über die [...]
19 - Goethe-Institut Vilnius
Litauen
Das Goethe-Institut ist das weltweit tätige Kulturinstitut der Bundesrepublik Deutschland.
Es fördert die Kenntnis der deutschen Sprache im Ausland und pflegt die internationale kulturelle Zusammenarbeit. Es vermittelt ein umfassendes Deutschlandbild durch Information über das kulturelle, gesellschaftliche und politische Leben.
Mit dem Netzwerk von Goethe-Instituten, [...]
20 - Association Internationale pour la Recherche Interculturelle (ARIC)
Schweiz
Dieser französischsprachige Verein hat folgende Ziele: die interkulturelle Forschung unterstützen (er veranstaltet alle zwei Jahre einen internationalen Kongress), die interdisziplinäre Arbeit in der interkulturellen Arbeit unterstützen, den Austausch zwischen Praktikern und Theoretikern der interkulturellen Arbeit fördern und die Partnerschaften zwischen Norden und [...]
21 - Society for Intercultural Education, Training and Research Europe (SIETAR Europe)
Europa
Die Aufgabe der interdisziplinären professionellen Vereinigung SIETAR Europa ist die Förderung der Entwicklung und Anwendung von Wissen, Werten und Fertigkeiten, die effektive interkulturelle und interethnische Beziehungen ermöglichen. Dies geschieht auf Individuen-, Gruppen-, Organisations und Gemeinschaftsebene. SIETAR Europa hat NGO-Status bei den Vereinten Nationen und [...]
22 - International Association of Language Centres (IALC)
Internationales
Die 1983 gegründete internationale Vereinigung von Sprachzentren (IALC) ist ein Nezwerk von qualifizierten, unabhängigen Sprachschulen, die internationalen Studenten ihre jeweilige Muttersprache lehren. Von IALC anerkannte Schulen befinden sich in den Hauptstädten, in Universitätsstädten, Strand-Resorts und historischen Städten der ganzen Welt. Sie bieten effektive [...]
23 - Croatian Academic and Research Network (CARNet)
Kroatien
CARNet wurde 1991 vom Ministerium für Wissenschaft und Technologie gegründet. CARNets Mission ist das Bereitstellen von Infrastruktur, Wissen und den nötigen Ressourcen für Personen und Organisationen, die dazu beitragen, den Bildungsstandard Kroatiens zu erhöhen. CARNets Aktivitäten schließen die Entwicklung und die Wartung des nationalen akademischen Netzwerksystems [...]
24 - Europa Jezyków i Kultur (ELC)
Polen
Der polnische Verband Europa Jezyków i Kultur möchte das Bewusstsein über Europa aus einem mehrsprachigen und multikulturellen Sichtpunkt schärfen und das lebenlange Lernen auf innovative und kreative Art fördern. Der Verband hat die Aufgabe, Lehrer in verschiedenen Sprachen und Fächern auf allen Polnischen Bildungsebenen zusammenzubringen. Er hilft ihnen, sich zu [...]
25 - Interkulturelle Erziehung an Hamburger Schulen
Deutschland
Die Webseite des Hamburger Bildungsserver enthält ein Verzeichnis von Schulen mit dem Schwerpunkt auf interkultureller Erziehung, darunter auch die Hamburger Europaschulen.
26 - NEOS (Network of Europe Oriented Schools)
Europa
NEOS e.V. ist ein Netzwerk von Schulen aus europäischen Ländern auf der Basis der „Kölner Erklärung“. Die Kölner Erklärung enthält verbindendes Leitbild und Qualitätsstandards in den Bereichen Interkulturelles Lernen , Sprachliches Lernen, Auslandsprojekte , Orientierungswissen, Europäische Berufsorientierung, Schulprogramm, Rahmenbedingungen.
Anliegen des [...]
27 - ELOS Network
Europa
ELOS( Europe as Learning Environment in Schools) ist eine niederländische Netzwerk-Initiative zur europaweiten Vernetzung von Sekundarschulen im Sinne eines Dachverbandes, der über bereits bestehende Netzwerke hinaus einen großen Verbund bildet.
ELOS-Schulen verpflichten sich, ihren Schülerinnen und Schülern Kompetenzen zu vermitteln, die sie befähigen die europäische [...]
28 - Red del Plan de Escuelas Asociadas de la UNESCO (PEAU) - Red PEAU Estado Vargas
Venezuela
Das Blog hat das Ziel, über Aktivitäten und Projekte der UNESCO-Schulen im venezolanischen Bundesstaat Vargas zu informieren.
29 - Europa- Unesco-Schulen in Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Die Webseite informiert über die Europaschulen und die Unesco-Projektschulen in Nordrhein-Westfalen. Sie enthält Informationen zur Zertifizierung, über Konzepte, Regelungen und Leitlinien und eine Karte mit den Europaschulen des Bundeslands.
30 - Europaschulen Schleswig-Holstein
Deutschland
Die Webseite des Landesbildungsserver Schleswig-Holstein informiert über die Europaschulen in Schleswig-Holstein. Sie informiert über die Konzepte, Regelungen und Leitlinien und enthält eine Karte mit den Europaschulen des Bundeslands.
31 - Europaschulen Thüringen
Deutschland
Die Webseite informiert über die Europaschulen in Thüringen. Sie enthält Informationen über die Konzepte und Leitlinien und enthält eine Liste der Europaschulen des Bundeslands.
32 - Escolas Associadas da UNESCO - Coordenação Nacional
Brasilien
Die Seite enthält Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO in Brasilien. Sie informiert über die Ziele des Netzwerks, laufende Projekte der Mitgliedschulen, über Partnerschaften und die Mitgliedschaft im Netzwerk und stellt eine Liste aller Mitgliedsschulen zur Verfügung.
33 - Red Iberoamericana de Escuelas Asociadas a la UNESCO
Südamerika; Spanien; Portugal; Mittelamerika
Die Seite enthält umfangreiche Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO im iberoamerikanischen Raum und wird von der mexikanischen UNESCO-Kommission koordiniert. Sie informiert über die Ziele des Netzwerkes und über Schulprojekte. Neben einem Forum und einem Chat stehen ein Verzeichnis der Mitgliedsschulen und Informationen über weitere [...]
34 - Escuelas Asociadas a la UNESCO
Peru
Die Seite enthält eine Darstellung des Netzwerkes der assoziierten Schulen der UNESCO in Peru. Sie informiert über die Ziele und Aktivitäten des Netzwerks und beinhaltet eine Liste aller Mitgliedsschulen.
35 - Réseau canadien des écoles associées de l´UNESCO (réSEAU)
Kanada
Die Seite enthält Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO in Kanada. Sie stellt eine Liste aller Mitgliedsschulen zum Download bereit, informiert über die Ziele des Netzwerks und zur Mitgliedschaft.
36 - UNESCO - SCHULEN in Österreich
Österreich
Die Seite enthält umfassende Informationen über das österreichische Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO. Neben einer Liste aller UNESCO-Schulen in Österreich liefert sie Informationen über Schulprojekte, Veranstaltungen sowie Links zu weiteren Informationsangeboten.
37 - Lebanese Unesco Associated Schools
Libanon
Die Seite enthält Informationen über das libanesische Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO, über Projekte, Aktivitäten und eine Liste der Mitgliedsschulen
38 - Unesco Asscociated Schools Project Network - ASP
Dänemark
Die Seite enthält umfangreiche Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO in Dänemark. Sie informiert über die Aktivitäten der Mitgliedsschulen, laufende Projekte und stellt Unterrichtsmaterialien sowie eine Liste aller Mitgliedsschulen zum Download bereit.
39 - Asociēto Skolu Projekts
Lettland
Die Seite enthält eine kurze Darstellung des Netzwerkes der assoziierten Schulen der UNESCO in Lettland. Sie informiert über die Ziele des Netzwerks und beinhaltet eine Liste aller Mitgliedsschulen.
40 - Lietuvos Unesco asocijuotų mokyklų tinklas
Litauen
Die Seite enthält umfangreiche Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO in Litauen. Sie informiert über die Aktivitäten der Mitgliedsschulen, laufende Projekte und Wettbewerbe und beinhaltet eine Liste aller Mitgliedsschulen.
41 - Escolas associadas
Portugal
Die Seite enthält Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO in Portugal. Sie stellt eine Liste aller Mitgliedsschulen zum Download bereit, informiert über die Ziele des Netzwerks, Aktivitäten der Mitgliedsschulen und über die Mitgliedschaft.
42 - Red Escuelas Españolas Asociadas de la UNESCO (REAU)
Spanien
Das Blog hat das Ziel, Plattform des Austauschs zwischen spanischen UNESCO-Schulen zu sein und über Aktivitäten, Neuigkeiten oder Projekte des nationalen und internationalen Netzwerkes der assoziierten Schulen der UNESCO zu informieren.
43 - UNESCO-Projektschulen im Vereinigten Königreich / UNESCO Associated Schools in the UK
Vereinigtes Königreich
Die Seite enthält Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO im Vereinigten Königreich. Sie informiert über die Ziele des Netzwerks, über die Mitgliedschaft und stellt eine Liste aller Mitgliedsschulen sowie Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
44 - Scuole Associate all´UNESCO
Italien
Die Seite enthält Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO in Italien. Sie stellt eine Liste aller Mitgliedsschulen zum Download bereit, informiert über die Ziele des Netzwerks und über die Mitgliedschaft. Außerdem beinhaltet die Seite Beschreibungen von nationale und internationalen Projekten sowie Ausschreibungen von Wettbewerben.
45 - ‘UNESCO Associated Schools Network’ (ASPnet) - Unesco-scholen in Vlaanderen
Belgien
Die Seite enthält Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO im flämischen Teil Belgiens. Sie beinhaltet Landkarte aller Mitgliedsschulen und Informationen und Neuigkeiten zu ihren Aktivitäten.
46 - The UNESCO Associated Schools Project Network (ASPnet)
Internationales
Das Netzwerk der UNESCO-assoziierten Schulen (ASPnet)(UNESCO-Projekt-Schulen / UNESCO-Schulen) umfasst mehr als 8500 Schulen in 179 Mitgliedstaaten der UNESCO. Das Portal enthält umfassende Informationen zu verschiedenen Themenbereichen und Projekten von UNESCO-Schulen, zur Philosophie und Strategie des Netzwerks, Kontakte zu nationalen Partnern und didaktisches Material.
47 - UNESCO-assoziierte Schulen in der Schweiz
Schweiz
Die Seite enthält Informationen über das Netzwerk der assoziierten Schulen der UNESCO in der Schweiz sowie Jahresberichte der Schulen und Leitlinien.
48 - Intercambios escolares
Spanien; Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Die „Fundación por el Futuro“ organisiert in Kollaboration mit dem „Center for Cultural Interchange“ den gegenseitigen Austausch von amerikanischen und spanischen Schulklassen. Das Programm soll zu einem tieferen Verständnis der Sprache und der Kultur des jeweiligen Landes verhelfen.
49 - The Asia-Pacific Centre of Education for International Understanding
Asien; Pazifischer Raum
Das Asia-Pacific Centre of Education for International Understanding ( APCEIU) wurde von der Regierung der Republik Korea und der UNESCO gegründet. Ziel der Organisation ist die Förderung einer Kultur des Friedens und internationalen Verständigung durch Bildung und eine Erneuerung der Kooperation zwischen UNESCO- Mitgliedstaaten der Asiatisch-Pazifischen Region.
50 - European Centre Community Education (ECCE)
Europa
ECCE hat zum Ziel, Aktivitäten im Sinne der "community-education" zu fördern sowie Jugendliche für das interkulturelle Verständnis zu sensibilisieren. Dazu werden multikulturelle Austauschprogramme angeregt, entwickelt und gefördert, interkulturelle Lernmöglichkeiten für in der "community-education" tätige Fachkräfte eingerichtet sowie Netzwerke für den Austausch von [...]
51 - Associated Schools Project Network (ASPnet)
Internationales
Das 1953 gegründete UNESCO Assosciatied Schools Project Network ( ASPnet) ist ein globales Netzwerk von circa 7.900 Bildungseinrichtungen in 176 Ländern. Es umfasst den Vorschulbereich, Primarbildungsbereich, Sekundarbildungsbereich sowie Lehrerbildungseinrichtungen. Die Webseite stellt Projekte, nationale Projektkoordinatoren, Länderprofile, Schulprofile sowie ausgewählte [...]
52 - Kulturkontakt Austria
Europa; Österreich
Kulturkontakt Austria ist nach eigenen Angaben eines der größten österreichischen Kompetenzzentren für kulturelle Bildung, Kulturvermittlung im schulischen und außerschulischen Bereich, sowie für Bildungs- und Kulturkooperationen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Die Seite beinhaltet u.a.: Bildungsmanagement und Qualitätssicherung, neue Lehr- und Lernmethoden, Kunst- [...]
53 - Commonwealth Youth Exchange Council (CYEC)
Commonwealth; Vereinigtes Königreich
Der CYEC widmet sich der Entwicklung der Jugendarbeit und des Jugendaustauschs zwischen dem Vereinigten Königreich und den Commonwealth-Ländern. Die Webseite bietet Hilfestellungen beim Aufbau eines Austauschprojektes.
54 - Instituto de Investigaciones Socio-Económicas (IISEC)
Bolivien
Das Institut für Sozio-Ökonomische Forschung (IISEC) führt Forschungen im Bereich Ökonomie, Bildung und Soziologie in Bolivien durch. Unter dem Link "working papers" bieten die Webseiten Zugang zu Volltexten zum Download zu folgenden Themen: Interkulturelle zweisprachige Erziehung, duales Bildungssystem, Berufsbildung, Bildungsqualität, Ungleichheit im Bildungssystem in [...]
55 - Tokyo with Kids Forums: Education in Japan.
Japan
Die Seite stellt ein Diskussionsforum für in Japan lebende englischsprachige Eltern zur Verfügung. Sie können sich anmelden, ein Profil erstellen und mit anderen Eltern über erziehungsrelevante Aspekte wie Schule, außerschulische Betreuung und interkulturelle Erziehung diskutieren. Es besteht die Möglichkeit, über Schlagwörter nach Beiträgen zu spezifischen Themen zu [...]
56 - Japan with Kids. Ressources for Parents of Children with Special Needs.
Japan
Die Website "Japan with Kids" wird von einer Elterninitiative unterhalten, die Informationen zu allen Bereichen der Kindererziehung in Japan sammelt. Ziel ist es, neu Einreisenden den Zugang zu japanischen Erziehungs- und Bildungseinrichtungen zu erleichtern. Es finden sich umfangreiche Linksammlungen zu Kinderbetreuung und schulischen Institutionen. Diese Seite für Eltern [...]
57 - Japan with Kids
Japan
Diese Website stellt englischsprachigen, in Japan lebenden Nutzern Informations- und Austauschmöglichkeiten zu Themen wie Kindererziehung, Schulen, außerschulischen Einrichtungen und Bibliotheken mit englischen Büchern zur Verfügung. Sie führt zu zahlreichen interaktiv gestalteten Links mit Diskussionsforen und zu einer Internetplattform für Kinder .
58 - Sitio web orientado al desarrollo de las ciencias sociales en el Perú
Peru
Ziel dieser Initiative ist es, die Sozialwissenschaften und die wissenschafliche Nutzung des Internets in Peru zu fördern. Unter den Links "Biblioteca" - "Educación" bietet die Homepage Volltexte im PDF-Format über den Bildungsbereich in Peru und Lateinamerika.
59 - Programa de Formación de Maestros Bilingües de la Amazonía Peruana (FORMABIAP),
Peru
Diese Institution bildet Lehrer aus und fort, die im peruanischen Amazonien Kinder der indigenen Bevölkerung unterrichten, wobei besonderer Wert auf Zweisprachigkeit und den Erwerb interkultureller Kompetenzen gelegt wird. Die Website informiert über die Aktivitäten und die angebotenen Kurse und zugehörigen Dienstleistungen.
60 - Education. The Europe of cultural cooperation.
Europa
Dies ist die Website des Europarates (Rat für kulturelle Zusammenarbeit) für Bildungsfragen. Sie informiert über folgende Kooperationsprogramme: Bildung von Roma und Sinti-Kindern; Erziehung zur Verhinderung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit; Erziehung zum demokratischen Staatsbürger und Menschenrechtserziehung; geschichtliche Bildung; interkulturelle Erziehung; [...]
61 - Australian Institute of Aboriginal and Torres Strait Islander Studies (AIATSIS)
Australien
AIATSIS ist eine Forschungs- und Informationsstätte über Aboriginals und Torres Strait Islanders, deren Kultur und Lebensstil. Die Seite bietet Zugang zum Katalog von audiovisuellen Archiven und der Bibliothek sowie zu Forschungsinformationen.
62 - SchoolNet Global. My life, my family, my world.
Internationales
Dieses Internetangebot bezeichnet sich selbst als das weltweit größte Netzwerk, in dem Kinder selbst Texte über ihre Erfahrungen mit ihrem Alltag, der Familie, ihrer Lebenswelt eintragen können; über eine halbe Million Schüler aus 34 Ländern, 18.000 Schulen beteiligen sich und über 54.000 Einzelseiten sind enthalten. Die vielfältigen Inhalte sind durch detaillierte [...]
63 - Landeskundliche Informationsseite: Kambodscha
Kambodscha
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Kambodscha gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings [...]
64 - Landeskundliche Informationsseite: Sri Lanka
Sri Lanka
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Sri Lanka gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings [...]
65 - Innova. Observatoire européen des innovations en éducation et en formation
Frankreich; Europa
Innova beobachtet und analysiert die theoretischen und praktischen Entwicklungen in Bezug auf Innovationen in den nationalen Bildungspolitiken der (15) EU-Mitgliedsländer. Die Texte der entsprechenden Forschungs- und Sachstandsberichte sowie andere Publikationen (u.a. eine Bibliografie) sind über die Homepage zugänglich; länderübergreifende Themen sind : [...]
66 - RelatEd - good practices for learning to live together
Internationales
Dies ist eine Datenbank für gute Beispiele und Initiativen des internationalen Zusammenlebens, vor allem in der Schule. Es werden jeweils die grundlegenden Ziele und Aktivitäten, ihre Zielgruppen und Wirkungen beschrieben. Das Konzept umfasst Erziehung auf verschiedenen Feldern wie Konfliktlösung, Menschenrechte, Staatsbürgerliche Erziehung sowie internationales und [...]
67 - The European Union Federation of Youth Hostel Associations (EUFED)
Europa
Dies ist die Website der EU-Föderation von Jugendherbergsvereinigungen. EUFED repräsentiert nicht- kommerzielle Vereinigungen von Jugendherbergen - mehr als 1.700 JHB in Europa mit 2 Millionen Mitgliedern in Europa, 170.000 Betten und 20 Millionen Übernachtungen pro Jahr. Wie die vielfältigen Informationen der Website zeigen bieten Jugendherbergen nicht nur Möglichkeiten [...]
68 - Educación Basica
Chile
Diese Website enthält umfangreiche und detaillierte Informationen über den Primarbereich in Chile. Neben den allgemeinen Überblicksinformationen gibt es eigene Seiten für ländliche Erziehung, interkulturelle und zweisprachige Bildung sowie Sondererziehung. In der Navigationsbox auf der rechten Seite sind u.a. neue Ausbildungsprogramme, Curricula und andere Innovationen zu [...]
69 - European Federation for Intercultural Learning
Europa
Die EFIL ist die Dachorganisation der europäischen AFS Organisationen in Europa. Die AFS (früher: American Field Service) ist eine nicht-kommerzielle, auf Freiwilligkeit basierende Organisation, die Austausche für Studenten, junge Erwachsene und LehrerInnen in 50 Ländern der Welt bietet. Die entsprechende Website informiert über Mitgliedsorganisationen, Programme und [...]
70 - Erfahrungen nach Schulwechsel (Kasachstan/Deutschland) einer Russlanddeutschen
Kasachstan
Dies ist ein kritischer Bericht von Irina Maslova, die in der ehemaligen Sowjetrepublik Kasachstan aufwuchs und 1996 mit ihren Eltern nach Deutschland kam. Der Volltext bietet einen interkulturellen Vergleich im Hinblick auf Schule und Unterricht sowie die persönlichen Probleme der Integration.
71 - Global Dimension: Bringing the world to the classroom
Vereinigtes Königreich
Die Global Dimension Webseite bietet für Lehrer Ressourcen, praktische Anleitung und Unterstützung bei der Integration des Themas Globales Lernen in den Unterricht.
72 - EduAlter.Red de recursons de la educación para la paz, el desarollo y la interculturidad.
Spanien
Mit dieser Suchmaschine können Literaturangaben, Materialien und Personen / Gruppen gesucht werden, die sich mit Friedenserziehung, Entwicklungserziehung und interkultureller Erziehung befassen.
73 - Development Education in Ireland
Irland
Die Website ist ein Lernort über globale Entwicklung, Unterentwicklung, Menschenrechte, Gerechtigkeit und Leben in der Einen Welt. Arbeitsblätter und Informationsmaterial, ein Lernbereich, Publikationen, Linklisten und eine Photo-Galerie werden angeboten.
74 - The Post- Primary Languages Initiative
Irland
Die 'Post-Primary Languages' Initiative läuft seit September 2000 in Irland und wird vom dortigen Bildungsministerium im Rahmen der Förderung der Lehre und des Erlernens von Fremdsprachen an Schulen durchgeführt. Die Initiative ist ebenso involviert in die Erforschung neuer Lehrmaterialien, in die Netzwerkarbeit für Lehrer und die Bereitstellung von Informationsmaterial. [...]
75 - Link list: International Education - International Relations
Australien
Zwei kommentierte Linklisten von education.gov.au zu bilateralen bzw. multilateralen Beziehungen auf den Gebieten internationale und interkulturelle Bildung.
76 - Center for Multilingual, Multicultural Research (CMMR)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Das Zentrum bietet Informationen über mehrsprachige Erziehung, Englisch als Zweitsprache, Fremdsprachunterricht, multikulturelle Erziehung und verwandte Bereiche. Insbesondere konzentrieren sich seine Aktivitäten auf die Bereiche Forschung, Publikationen, Training und Service. Auf der Website Links zu zahlreichen Bildungsprogrammen unter Beteiligung von CMMR. Zugang zu den [...]
77 - American Council on the Teaching of Foreign Languages (ACTFL)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Die ACTFL ist eine Organisation von mehr als 7000 Fremdsprachenlehrern (Elementarbildung bis Hochschule) sowie verbundenen Vertretern aus Regierung und Wirtschaft. Sie setzt sich für innovative Wege in Lehre und Lernen von Fremdsprachen ein. In der 'Download Bibliothek' können Publikationen und das ACTFL Weißpapier heruntergeladen werden. Ebenso Forschungsinformation und [...]
78 - International Education in the Netherlands (Internationaal Georiënteerd Onderwijs, or IGO)
Niederlande
Internationale Erziehung in den Niederlanden ist ein spezielles Bildungsprogramm, das an acht regulären niederländischen Schulen für Primarbildung sowie acht Schulen für Sekundarbildung durchgeführt wird. Ziel ist es, teilnehmende SchülerInnen sowohl auf einen weiteren Schulbesuch in englischssprachigen Ländern vorzubereiten als auch vollen Zugang zum niederländischen [...]
79 - SchoolWeb Nederlands
Niederlande
Niederländisches Schulweb mit Informationen über Schule und Neue Medien, studieren, duales und interkulturelles Lernen sowie über Magazine. Alle Informationen zur Zeit nur auf niederländisch.
80 - Central and Eastern European Schools Association (CEESA)
Mitteleuropa; Osteuropa
Die Vereinigung Mittel- und Osteuropäischer Schulen (CEESA) wurde im Ergebnis einer zunehmenden Zahl U.S.-amerikanischer und internationaler Schulen in Mittel- und Osteuropa gegründet. Das Hauptziel der CEESA ist die Bereitstellung eines Forums für Kommunikation, Kooperation und wachsende Professionalität unter den Mitgliedinstitutionen.- Die CEESA-Website bietet [...]
81 - Council on Islamic Education
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Der 1990 gegründete Rat für Islamische Erziehung (CIE) ist eine nationale, nicht-kommerzielle Ressourcenorganisation, die sich aus verschiedenen Gremien von Gelehrten auf den Gebieten Geschichte, Religion, Bildung und diesbezüglichen Disziplinen zusammensetzt. Der CIE hat den Auftrag, zur Verbesserung des US-amerikanischen Bildungssystems (Kindergarten bis Klasse 12) [...]
82 - Center for Multiculturalism and Educational Research - University of Haifa
Israel
Das Zentrum für Multikulturalität und Bildungsforschung, das erste dieser Art in Israel, integriert zwei miteinander verflochtene Aspekte: die Förderung von Bildungschancen für arabische Bürger in Israel und die Schaffung kultureller Brücken zwischen den verschiedenen Gruppen in der israelischen Gesellschaft.- Insbesondere informieren die Seiten über Multikulturalismus [...]
83 - Mercator European Research Centre on Multilingualism and Language Learning
Europa
Das Hauptziel dieser Einrichtung ist es, durch ein Informations- und Dokumentationsnetzwerk für regionale und Minderheitensprachen in der Europäischen Union diesbezügliche Informationen zu sammeln, zu speichern und zu verbreiten. Das Netzwerk, das sich vormals "European Network for Regional or Minority Languages and Education" nannte, besteht aus drei Forschungs- und [...]
84 - Country Reports on Education: Bosnia and Herzegovina
Bosnien-Herzegowina
Dieser Volltext von Christof Bender trägt die Überschrift "Suche nache einer Strategie ...: Multiethnizität, Toleranz und nationale Stereotype in den Bildungssystemen von Bosnia-Herzegowina". Er ist ein Länderbericht aus der Reihe "Bildung und Medien in Südosteuropa". Der Text ist in fünf Abschnitte unterteilt: 1. Einführung; 2. Hintergrund- Schlüsselfaktoren; 3. Die [...]
85 - Country Reports on Education: Yugoslavia (Serbia and Montenegro, Kosovo)
Serbien; Montenegro
Dieser Volltext von Tünde Kovac-Cerovic, Carolin Leutloff und Elmar Pichl ist ein nationaler Bericht zum Aspekt "Erziehung für Frieden, Toleranz und Demokratie in Jugoslawien", eingebettet in eine Darstellung der Bildungsentwicklung vor und nach den Konflikten im früheren Jugoslawien. Dabei werden insbesondere soziale und politische Bedingungen charakterisiert. Es werden [...]
86 - Country Reports on Education: Slovenia
Slowenien
Dieser Volltext von Albert Mrgole trägt die Überschrift " Perspektiven für multikulturelle Zusammenarbeit im slowenischen Bildungswesen: Inhaltsrahmen für einen landesweiten Bericht". Er entstand als Länderbericht in der Reihe "Bildung und Medien in Südosteuropa". Der Text ist unterteilt in vier Hauptabschnitte: Teil 1: Europäische und multikulturelle Perspektiven im [...]
87 - An overview of the TEFL situation in various countries
Internationales; Asien; Nordamerika; Südamerika; Mittelamerika; Afrika; Europa; Japan; Indonesien; Indien; Hongkong; Marokko; Tunesien; Sudan; Südafrika, Republik; Mosambik; Kenia; Ägypten; Algerien; Puerto Rico; Panama; Mexiko; Guatemala; El Salvador; Kanada; Venezuela; Peru; Ecuador; Kolumbien; Chile; Brasilien; Bolivien; Argentinien; Ukraine; Serbien; Schweiz; Schweden; Spanien; Russische Föderation; Rumänien; Portugal; Polen; Niederlande; Nordmazedonien; Litauen; Kirgisistan; Italien; Ungarn; Griechenland; Deutschland; Frankreich; Finnland; Dänemark; Tschechien; Bulgarien; Belgien; Österreich; Jemen; Vietnam; Vereinigte Arabische Emirate; Türkei; Thailand; Korea, Republik (Südkorea); Singapur; Philippinen; Pakistan; Oman; Nepal; Mongolei; Malaysia; Laos; Jordanien; Israel; Iran; China, Volksrepublik; Taiwan; Kanalinseln; Karibik; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Vereinigtes Königreich
TEFL steht für "Teaching English as a Foreign Language". Die Webseiten bieten Informationen zur Unterrichtssituation "Englisch als Fremdsprache" in verschiedenen Ländern.
88 - TEFL International
Internationales
TEFL ist das Akronym für Teaching English as a Foreign Language ( Unterricht in Englisch als Fremdsprache). TEFL ist eine internationale Ausbildungsorganisation, die für ihre Klientel interkulturelle Gelegenheiten durch Lehrerfortbildung, Sprachausbildung, Camps und Studienprojekte schafft. Diese gut strukturierte Eingangsseite ist unterteilt in English Teacher Training, [...]
89 - TESOL Online: Teachers of English to Speakers of Other Languages
Internationales
TESOL ist das Akronym für "Teachers of English to Speakers of Other Languages" (Englischlehrer für Sprecher anderer Sprachen). Die Mission von TESOL besteht darin, seine Mitglieder und andere Personen, die Sprecher anderer Sprachen unterrichten, so zu fördern, dass sie in der Lage sind, in verschiedenen Sprechsituationen eine effektive Kommunikation zu meistern. Dabei [...]
90 - Programa de Formación en Educación Intercultural Bilingüe para los Países Andinos (PROEIB)
Bolivien; Kolumbien; Chile; Ecuador; Peru
Das Programm zur interkulturellen, zweisprachigen Bildung ist eine Initiative der Andenländer - Ziel ist die Förderung der Bildung bei den indigenen Bevölkerungsgruppen. Die Homepage informiert über die Ziele und Aktionslinien des Programms: Ausbildung von Lehrkräften, Forschung, Publikation und Dokumentation.
91 - Intercultural Development Research Association (IDRA)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA)
Die IDRA ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die sich für das Recht eines jeden Kindes auf Qualitätsbildung einsetzt. Die Vereinigung engagiert sich für Exzellenz und Bildungschancengleichheit in Texas und in den Vereinigten Staaten insgesamt. Die IDRA leitet Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten; sie entwickelt, realisiert und verwaltet innovative [...]
92 - Worldwide classroom - International Consortium of Schools
Internationales
WWC ist ein internationales Konsortium von Bildungsstätten, die interkulturelle Programme anbieten - das schließt ein: Auslandsstudien, Hochschulstudium, Erwachsenenbildung, Fremdsprachenlernen, Lehrerworkshops, Ferienlager, Freiwilligenaktivitäten, Praktika... Die Programme finden statt an Universitäten, privaten Sprachschulen und als Feldstudien. Anbieter sind ca. 10.000 [...]
93 - Landeskundliche Informationsseite: Mongolei
Mongolei
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zur Mongolei gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings [...]
94 - Landeskundliche Informationsseite: Peru
Peru
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Peru gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
95 - Landeskundliche Informationsseite: Bolivien
Bolivien; Südamerika
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Bolivien gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
96 - Landeskundliche Informationsseite: Ecuador
Ecuador
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Ecuador gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
97 - Landeskundliche Informationsseite: Brasilien
Brasilien; Südamerika
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Brasilien gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings [...]
98 - Landeskundliche Informationsseite: El Salvador
El Salvador
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu El Salvador gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings [...]
99 - Landeskundliche Informationsseite: Nepal
Nepal
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Nepal gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
100 - Landeskundliche Informationsseite: Ghana
Ghana
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Ghana gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
101 - Landeskundliche Informationsseite: Bangladesch
Bangladesch
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Bangladesch gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings [...]
102 - Landeskundliche Informationsseite: China
China, Volksrepublik
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu China gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
103 - Landeskundliche Informationsseite: Namibia
Namibia
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Namibia gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
104 - Landeskundliche Informationsseite: Malaysia
Malaysia
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Malaysia gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
105 - Landeskundliche Informationsseite: Philippinen
Philippinen
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu den Phillipinen gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. [...]
106 - Landeskundliche Informationsseite: Pakistan
Pakistan
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Pakistan gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
107 - Landeskundliche Informationsseite: Thailand
Thailand
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Thailand gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
108 - Landeskundliche Informationsseite: Tschad
Tschad
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zum Tschad gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
109 - Landeskundliche Informationsseite: Vietnam
Vietnam
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Vietnam gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
110 - Landeskundliches Informationsportal: Uganda
Uganda
Das Landeskundiche Informationsportal (LIP) zu Uganda gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
111 - Landeskundliche Informationsseite: Mosambik
Mosambik
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Mosambik gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die die Deutsche Stiftung für Internationale Entwicklung (DSE) gemeinsam mit vier weiteren deutschen Institutionen auf dem Gebiet der Entwicklungszusammenarbeit im Auftrag der Zentralstelle für Auslandskunde entwickelt hat. Sie sollen Experten, die sich auf eine [...]
112 - Landeskundliche Informationsseite: Äthiopien
Äthiopien
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Äthiopien gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWent mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings [...]
113 - Landeskundliche Informationsseite: Botswana
Botswana
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Botswana gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
114 - Landeskundliche Informationsseite: Kamerun
Kamerun
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Kamerun gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
115 - Landeskundliche Informationsseite: Südafrika
Südafrika, Republik
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Südafrika gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings [...]
116 - Landeskundliche Informationsseite: Tansania
Tansania
Die Landeskundiche Informationsseite (LIS) zu Tansania gehört zu den mehr als 30 Entwicklungsländerprofilen, die von der Vorbereitungsstätte für Entwicklungs-Zusammenarbeit (V-EZ) der InWEnt mit vier Partner-Institutionen bereitgestellt werden. Sie sollen Experten, die sich auf eine Tätigkeit im betreffenden Land vorbereiten, als Informationsquelle dienen. Allerdings sind [...]
117 - Global Links Television: Education
Internationales
"Globale Links Fernsehen" heißt eine preisgekrönte Dokumentationsserie zum Einsatz im Unterricht bei der Behandlung von Themen der Entwicklungszusammenarbeit. Für die vom Weltbank- Institut produzierte Serie, haben mehr als 60 Sender weltweit Lizenzen. Für Lehre und Unterricht im Sekundar- und Hochschulbereich sowie in Fachkreisen sind auch Video-Kassetten verfügbar.- Die [...]
118 - European Trade Union Committee for Education (ETUCE)
Europa
Das Europäische Gewerkschaftskomitee für Bildung (ETUCE) repräsentiert 81 Lehrergewerkschaften in 19 Ländern (EU und EFTA). Zur ETUCE gehören auch assoziierte Mitgliedsorganisationen in Ländern Mittel- und Osteuropas. Auf der Website findet der Nutzer einen Veranstaltungskalender, Mitteilungen und Entscheidungen des Exekutivausschusses und Publikationshinweise.
119 - Société Internationale pour l´Education, la Formation et la Recherche Interculturelle (SIETAR)
Internationales
Die Gesellschaft, eine Nicht-Regierungs-Organisation und "führend auf diesem Gebiet" hat zum Ziel, "das Wissen und die Kompetenzen im Bereich interkultureller und internationaler Kommunikation, Organisation und Politik zu verbreiten". Die Homepage verweist auf Fortbildungsveranstaltungen und einen Text (samt Publikationenliste) des "Centre de Recherches Tsiganes".
120 - Argentina Spanish Learning Centre (CEDIC)
Argentinien
Das Institut wurde als Sprachenzentrum errichtet, in dem Spanisch als Fremdsprache gelehrt wird. Für das Kursprogramm gilt das Motto: In Buenos Aires lerne Spanisch und entdecke das soziale und kulturelle Leben der Stadt.
121 - European Association of Teachers / Association Européenne des Enseignants (AEDE)
Europa
Der Europäische Bund für Bildung und Wissenschaft (EBB / AEDE), früher Europäischer Erzieherbund (EEB ), ein Verband von Lehrern und Erziehern aller Schularten von der Vorschule bis zur Hochschule, wurde 1956 in Paris gegründet und gliedert sich auf der einzelstaatlichen Ebene wiederum in Untersektionen. Ein Großteil der europäischen Staaten ist darin mit einem [...]
122 - African Educational Research Network (AERN)
Afrika
Diese Linkliste verzeichnet Internetadressen, mit deren Hilfe man alles über Bildungsthemen in und über Afrika erkunden kann: Universitäten und nationale Bildungseinrichtungen, Afrikastudien und afrikabezogene Institutionen, Forschung, Verzeichnis von Online-Zeitschriften und Radioprogrammen, weitere Linksammlungen zu Forschung und Lehre in den Sozialwissenschaften, [...]
123 - Comparative and International Education Society United States (CIES)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Internationales
Die Gesellschaft für Vergleichende und Internationale Erziehung (CIES) wurde 1956 gegründet. Sie dient der Förderung von interkultureller Verständigung, Stipendienvergabe, akademischen Leistungen und gesellschaftlicher Entwicklung durch das internationale Studium von Bildungsideen, -systemen und -praktiken. Der Gesellschaft gehören Akademiker, Praktiker und Studenten aus [...]
124 - Ministerio de Educación de Guatemala (MINEDUC)
Guatemala
Die Einstiegsseite des guatemaltekischen Bildungsministeriums gibt einen umfassenden Überblick über alle Fragen der Bildung und Bildungspolitik des Landes. Es werden folgende Links angeboten: Organisationsstruktur und Abteilungen des Ministeriums, Beschreibung von Projekten und Programmen des Ministeriums (Bildungsplanung, Bildungsreform, Alphabetisierung u.a.), [...]
125 - Deutsch-französisches Jugendwerk / Office Franco-allemand pour la Jeunesse (DFJW / OFAJ)
Deutschland; Frankreich
Das DFJW / OFAJ setzt sich die Förderung des deutsch-französischen Austauschs unter Jugendlichen und Studenten zum Ziel und steht in diesem Sinne in konsultativer und informativer Funktion jungen Menschen, Institutionen, Gemeinden, Verbänden, Vereinen und anderen Partnerschaften zur Seite. Auf der Webseite bietet das Jugendwerk praktische Informationen, Themendossiers und [...]
126 - Institute of Education, University of London
Vereinigtes Königreich
Das renomierte erziehungswissenschaftliche Institut der Universität London bietet Informationen zu Forschungsschwerpunkten und Projekten, eine spezielle Bibliothekssammlung zur Erwachsenenbildung, Links zu Datenbanken, Bibliotheksliste, Volltextzugang zu verschiedenen Periodika, Informationen zu Archiven und Spezialsammlungen, Internetquellen zur Bildung.
Neuigkeiten weltweit
- Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst
- Out Now! Democracy Report 2025: 25 Years of Autocratization – Democracy Trumped? [pdf]
- Neues Dossier: Bildung unter rechten Regierungen, Autokratien und Populist*innen
- Neues Dossier: Partizipation und Demokratiebildung im internationalen Vergleich