BildungsSysteme International
Schlagwort / Index: Integration
Treffer 1 - 102 von 102
1 - inclusive teaching material (itm)
Deutschland; Italien; Luxemburg; Schweden; Europa
Das Projekt "itm" hatte zum Ziel, Bildungsmaterialien mit inklusivem Anspruch aus Schweden, Italien, Deutschland und Luxemburg zu analysieren. Basierend auf dieser Analyse sollten Bewertungskriterien zusammenstellt und selbst inklusionssensibles Unterrichtsmaterial entwickelt werden. Die Webseite bietet unter "Projektziele" einen Kriterienkatalog, ein Prozessmodell, [...]
2 - Berufliche Bildung in der Ukraine – ein Überblick (IAB-Forum)
Ukraine
Der Artikel bietet einen Überblick über das ukrainische Bildungssystem und geht dabei insbesondere auf den Bereich der beruflichen Bildung und den Bildungsstand der ukrainischen Bevölerkung sowie die Erwerbstätigkeit von Frauen ein.
3 - OECD: Migration. Integration policies and indicators.
Belgien; Dänemark; Deutschland; Frankreich; Griechenland; Irland; Island; Italien; Kanada; Luxemburg; Niederlande; Norwegen; Österreich; Portugal; Schweden; Schweiz; Spanien; Türkei; Vereinigte Staaten; Vereinigtes Königreich; Japan; Finnland; Australien; Neuseeland; Mexiko; Tschechische Republik; Ungarn; Polen; Slowakei; Chile; Slowenien; Israel; Estland; Lettland; Litauen; Kolumbien; Costa Rica; Korea, Republik
Auf dieser Seite der OECD finden sich aktuelle Studien und Analysen zu Fragen der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchteten in den Ländern der OECD. Dabei geht es u.a. um Sprachtraining, Anerkennung von Bildungsabschlüssen, digitale und gesellschaftliche Teilhabe.
4 - ICT in Education for Persons with Disabilities – Policy and Innovative Practices (Unesco IITE)
Internationales
Dies ist die Seite des UNESCO Institute for Information Technologies in Education (IITE) zum Thema Digitale Bildung und neue Technologien in Bezug auf Behinderung und Inklusion. Die Seite bietet einen Infotext zu Zielen und Aktivitäten des IITE dazu, sowie einen Link zu einer Themenseite "ICT for inclusive education", wo man Links zu Veranstaltungen, Publikationen u.v.m. [...]
5 - e-Skills for e-inclusion
Europa; Internationales
Das Projekt lief von September 2016 bis August 2019 und befasste sich schwerpunktmäßig mit digitaler Bildung und Inklusion im Bereich Erwachsenenbildung. Es wurde im Rahmen des Erasmus+-Programmes der Europäischen Kommission gefördert. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
6 - e-Inclusion - Building Capacity for Inclusive Education in Digital Environments
Europa; Internationales
Das von März 2021 bis Februar 2023 laufende Projekt wird von Erasmus+ bzw. der Europ. Kommission gefördert und soll das Konzept der Inklusion im Rahmen der verstärkten Digitalisierung von (Hochschul-)Bildung untersuchen. Geplant sind unter anderem die Veröffentlichung eines Handbuchs für Inklusive Digitale Bildung, "Micro-Learning Modules on Inclusion in Digital Education [...]
7 - Digital Literacy for E-Inclusion
Europa; Internationales
Das von Juli 2020 bis Dezember 2021 gelaufene Projekt wurde von Erasmus+ bzw. der Europ. Kommission gefördert. Es richtet sich gezielt an Jugendarbeiter*innen und deren Kompetenzen im Bereich digitale Bildung und Inklusion im Umgang mit Jugendlichen. Geplant war ein Workshop mit Teilnehmer*innen aus 11 verschiedenen Ländern sowie ein Leitfaden zu digitaler Kompetenz bei [...]
8 - Bildung und Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge
Europa; Ukraine
Hier finden Sie eine Reihe von Artikeln und Ressourcen zur Unterstützung der Integration junger ukrainischer Flüchtlinge in die Bildungssysteme der EU-Mitgliedstaaten und der Erasmus+ Länder. Themen sind: Online-Plattformen und -Ressourcen auf Ukrainisch, Schulbildung und Solidarität in Zeiten der Krise, Bildung für Flüchtlinge, Kurse zur beruflichen Weiterbildung sowie [...]
9 - Amadio, Massimo, 2009: Inclusive education in Latin America and the Caribbean. Exploratory analysis of the national reports presented at the 2008 International Conference on Education. In: Prospects 39, 293–305.
Lateinamerika
[Der englische Artikel ist leider nicht frei zugänglich. Es gibt jedoch eine frei und kostenlos zugängliche spanische Version]
Im vorliegenden Artikel wird eine vergleichende Analyse inklusiver Bildung in verschiedenen Ländern Lateinamerikas vorgenommen (Stand: 2009). Die Analyse basiert auf einer Reihe von Dokumenten, die im Rahmen der 48. Internationalen [...]
10 - Publikationen der Weltbank für die Stichwörter "Inklusive Bildung" und "Lateinamerika"
Lateinamerika; Südamerika
Dies ist eine Trefferliste aus der Publikationendatenbank der Weltbank. Die Publikationen sind frei und kostenlos zugänglich. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
11 - Profiles Enhancing Education Reviews (PEER) [Unesco GEM education profiles]
Internationales
Die neue Webseite der Unesco bietet ab 2020 Bildungsprofile aller Länder weltweit mit Schwerpunkt auf den jeweiligen Themen der Unesco-Bildungsberichte (Global Education Monitoring GEM). Das erste Schwerpunktthema der Bildungsprofile ist Inklusion. zukünftig geplante Themen sind gerechte Finanzierung sowie die Regulierung nichtstaatlicher Bildungsakteure. [Zusammenfassung: [...]
12 - Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD) - Informationsseite der Vereinten Nationen
Internationales
Umfangreiche Informationsseite der Vereinten Nationen zur Behindertenrechtskonvention. Die Seite bietet folgende Ressourcen:
> Conference of States Parties to the CRPD
> Committee on the Rights of Persons with Disabilities
> Ratifications and Signatures of the CRPD and Optional Protocol
> Map of Signatures and Ratifications
> Status of Ratification Interactive [...]
13 - ENABLE - Self-learning for Arab refugee children
Deutschland
Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts haben die Projektpartner vier Workshops mit 70 arabischsprachigen TutorInnen und TrainerInnen in Deutschland, Italien, der Türkei und Schweden durchgeführt. Gemeinsam haben sie ein Trainingskonzept und ein Trainingstool für Lehrkräfte, ErzieherInnen und ehrenamtlich Tätige entwickelt, das neu zugewanderte Kinder mit innovativen [...]
14 - Länder Lateinamerikas und der Karibik, die die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert haben (Stand Nov. 2017) [Gefälligkeitsübersetzung]
Lateinamerika; Karibik
Das vorliegende pdf-Dokument listet (auf Spanisch) die Länder Lateinamerikas und der Karibik auf, die das "Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen" (BRK) der UN ratifiziert haben. Angegeben wird das Datum der Signatur sowie das Datum der Ratifizierung - sowohl für das Übereinkommen als das Fakultativprotokoll. Länder, die nicht in dieser Liste [...]
15 - Inclusive education in Latin America (Wikipedia Englisch)
Lateinamerika
Der englische Wikipedia-Artikel basiert auf dem Kap. 3. "Inclusive Education 2030: Issues and implications for Latin America". In: Youth and changing realities. Rethinking secondary education in Latin America (2017). Er skizziert anhand folgender fünf Punkte kurz die Situtation inklusiver Bildung in Lateinamerika:
1 Combining traditional programmes with new approaches
2 [...]
16 - International Migration, Integration and Social Cohesion (IMISCOE Network)
Europa
IMISCOE ist laut eigener Aussage Europas größtes Netzwerk von Forschungsinstituten und ForscherInnen zum Thema Migration und Integration. 38 Forschungsinstitute und mehr als 500 ForscherInnen sind Mitglieder des Netwerkes. IMISCOE veranstaltet Konferenzen, Summer Schools, veröffentlicht eine Zeitschrift und verschiedenen Buchreihen, das meiste in Open Access, betreibt [...]
17 - Türkei: Inklusion (IJAB – Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik)
Türkei
Die Plattform dija.de (Deutsche Internationale Jugendarbeit) bietet hier eine sehr gute Übersicht über die wichtigsten Fakten, Ansprechpartner in der Türkei und Informationsseiten über Inklusion in der Türkei. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
18 - Inclusion of People with Disabilities in Indonesia (Fact Sheet)
Indonesien
Die Internationale Arbeitsorganisation ILO bietet hier ein paar Zahlen und Fakten (Stand Juli 2013) zum Thema Inklusion in Indonesien. Es gibt eine etwas neuere Version des Dokuments (Stand Dezember 2013), die aber etwas weniger Inhalt hat. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
19 - Inclusive special education: the role of special education teachers in Finland (2009)
Finnland
Artikel von Marjatta Takala, Raija Pirttimaa und Minna Törmänen, erschienen in: British Journal of Special Education 36 (3) 2009. Der Artikel basiert auf einer Studie, bei der an 133 Lehrer in inklusiven Kontexten an Regelschulen in Finnland Fragebögen verteilt wurden. Es wird die alltägliche Arbeit der Lehrer beschrieben sowie auf Probleme hingewiesen, die sich dabei [...]
20 - Association for Swedish-speaking persons with intellectual disability in Finland (Förbundet De Utvecklingsstördas Väl - FDUV)
Finnland; Kenia
Webseite einer Vereinigung für schwedisch sprechende Menschen mit geistiger Behinderung in Finnland. Die englische und finnische Version bietet jeweils nur einen kurzen Überblick über die Vereinigung. Die schwedische Seite bietet Neuigkeiten, Infos zu Projekten, Veranstaltungen, Materialien, Links und mehr. Die Vereinigung engagiert sich auch in der [...]
21 - A Strong Basis for Inclusion and Equality. Finland\'s Disability Policy Programme VAMPO 2010-2015
Finnland
Volltext des politischen Programms der finnischen Regierung 2010-2015 zum Thema Menschen mit Behinderung, Inklusion und Gleichberechtigung. Das Dokument wurde 2010 vom finnischen Ministerium für Gesundheit und Soziales erarbeitet. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
22 - Development of inclusion - Finland
Finnland
Zusammenfassung der Entwicklung und derzeitigen Situation im Bereich Inklusion in Finnland (ca. 1990er bis 2012), bereitgestellt von der European Agency for Special Needs an Inclusive Education. Letzte Änderung am Artikel: 18.12.2012. Bitte beachten Sie, dass die hier verlinkte Seite eine Kopie aus dem Internet-Archiv vom 18.02.2014 ist, da die Originalseite nicht mehr zur [...]
23 - research for inclusive education in international cooperation (refie) - final report
Guatemala; Malawi
Das Projekt refie hatte zum Ziel, den Mechanismen auf die Spur zu kommen, die für Inklusion und Exklusion in der Bildung sorgen. Die Forschung wurde am Beispiel der Länder Guatemala (Zentralamerika) und Malawi (südliches Afrika) durchgeführt. Verlinkt wird hier auf den Ablussbericht.
Die alte Projektwebseite findet man noch im Internetarchiv. Sie bietet für jedes Land [...]
24 - Public policies for inclusion and equity are discussed in Central America (30.01.2015 - UNESCO Office in San José)
Mittelamerika
Dieser kurze Bericht fasst ein zweitägiges Seminar zu "Staatlichen Strategien für Inklusion und Gerechtigkeit in Zentralamerika" zusammen, das am 28. und 29. Januar 2015 in Panama stattfand. Es werden sowohl größere regionale Kooperationen als auch nationale Programme und Projekte einzelner Länder kurz vorgestellt. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
25 - Disability Rights International (DRI) - Mexico & Central America Office
Nordamerika; Mexiko; Guatemala; Belize; Costa Rica; El Salvador; Honduras; Nicaragua; Panama; Mittelamerika
[Wir verlinken hier eine Archivseite vom 06.02.2015, weil auf der neuen Seite der Organisation die Infos nicht mehr regional, sondern thematisch angeboten werden. Für aktuelle Infos siehe daher die Originalwebseite] Disability Rights International setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung weltweit ein. Die Unterseite zum Regionalbüro Mexiko & Zentralamerika [...]
26 - Disability Information Statistics and News from Central America and Mexico
Nordamerika; Mexiko; Guatemala; Belize; Costa Rica; El Salvador; Honduras; Nicaragua; Panama; Mittelamerika
Die Webseite Disabled World ist eine Informationsseite zum Thema Behinderung, die sich aus verschiedenen Internetquellen weltweit speist. Die Unterseite zu Zentralamerika bietet kurze Abschnitte zur Situation von Menschen mit Behinderung in den betreffenden zentralamerikanischen Ländern. Es folgen Links zu Internet-Publikationen und aktuellen Nachrichten aus der Region. [...]
27 - Individuals with Disabilities Education Improvement Act of 2004 (IDEA)
Vereinigte Staaten
Der "Individuals with Disabilities Education Act" (IDEA) ist ein amerikanisches Bundesgesetz zur Regelung der Bildung von Menschen (Kindern) mit Behinderung. Die allererste Version dieses Gesetzes entstand 1975 unter dem Titel "Education for All Handicapped Children Act (EAHCA)". Das Gesetz wurde seitdem mehrfach verändert. Der hier verlinkte Text stellt das Gesetz in seiner [...]
28 - Building the Legacy: IDEA 2004
Vereinigte Staaten
Diese Webseite des amerikanischen Bildungsministeriums bietet den Gesetzestext sowie Zusatzinfo und Zusatzmaterialien zu Teil B und C des "Individuals with Disabilities Education Act" (IDEA). Teil B bezieht sich auf Kinder und Jugendliche von 3-21 Jahren, Teil C auf Kinder bis 2 Jahren. Über den Gesetzestext hinaus bietet die Webseite Infos zur Implementierung, Handbücher [...]
29 - National Report Card on Inclusion of Canadians with Intellectual Disabilities (2007-2013)
Kanada
Die National Report Card on Inclusion (2007-2013) war eine kurze jährliche Zusammenfassung der Situation von Menschen mit geistiger Behinderung in Kanada. Die Berichte haben meist jeweils einen Fokus auf bestimmte gesellschaftliche Bereiche wie Bildung, Berufsleben, Armut, familiäre Unterstützung oder Kinderrechte. Herausgegeben wurden sie von der Canadian Association for [...]
30 - Inclusion of Students with Disabilities - Fast Facts
Vereinigte Staaten
Das Nationale Zentrum für Bildungsstatistik der USA bietet hier Statistiken zur Frage: "Wieviel Prozent der SchülerInnen in den USA werden in regulären Klassen unterrichtet?" Die Seite bietet außerdem weiterführende Links zu thematisch ähnlichen Statistiken. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
31 - Canadian Research Centre on Inclusive Education
Kanada; Internationales
Das Kanadische Forschungszentrum für Inklusive Bildung ist an der Western University beheimatet. Die Webseite bietet vielfältige Informationen zur Forschung am Institut, zu Publikationen, Newsletter, eine Zeitschrift zu "Exceptionality Education International" mit freien Artikeln (bis auf die 2 neuesten Ausgaben), Infos zu Veranstaltungen und mehr. [Zusammenfassung: [...]
32 - Inclusive Design Research Centre
Kanada; Internationales
Das Inclusive Design Research Centre an der OCAD University forscht zu Design und Behinderung. Viele Projekte betreffen auch den Bildungsbereich, speziel den Bereich E-Learning bzw. Neue Technologien. So findet man u.a. Infos zu folgenden Projekten (Auswahl): Project Outside In (Skills Training Program for Youths) , Floe Project (flexible learning for open education), ATutor [...]
33 - Canada Education 53 (2) 2013 - Focus on Inclusion
Kanada; Schweden
[Wir verlinken hier auf die Kopie der Seite im Internet Archive von 2013. Die neu gestaltete Webseite der Zeitschrift bietet leider nur noch Zugang zu 5 freien Artikeln. Außerdem fehlen dort die französischen Artikel der Ausgabe]. Diese Ausgabe von 2013 der Zeitschrift Education Canada beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit inklusiver Bildung, vornehmlich auch im [...]
34 - inclusive education Canada
Kanada
Inclusive Education Canada bietet auf seiner Webseite vielfältige Informationen zu inklusiver Bildung, nicht nur in Kanada, sondern weltweit. Man findet diverse Publikationen, Videos, Infos über Projekte u.ä. Außerdem bietet die Seite eine Liste an Partnerorganisationen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
35 - Inter-American Convention on the Elimination of all Forms of Discrimination Against Persons with Disabilities
Mittelamerika; Nordamerika; Südamerika
Der vorliegende Wikipedia-Artikel gibt eine kurze Zusammenfassung der "Inter-Amerikanischen Konvention zur Beseitigung aller Formen der Diskrimination von Menschen mit Behinderung" (angenommen 1999). Der Artikel bietet außerdem Links zur Konvention auf Englisch, Spanisch und Portugiesisch, sowie zur Liste der teilnehmenden Staaten mit Information darüber, ob diese die [...]
36 - International Norms and Standards Relating to Disability - PART III. The Regional Human Rights System - Africa
Afrika südlich der Sahara; Internationales
Der vorliegende Beitrag der Vereinten Nationen beleuchtet kurz die Geschichte der Menschenrechte und der offiziellen Dokumente und Kommissionen dazu in Afrika mit Fokus auf die darin eventuell vorhandenen Erwähnungen von Rechten von Menschen mit Behinderungen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
37 - African Journal of Disability
Afrika
Das African Journal of Disability ist frei und kostenlos im Internet verfügbar. Die erste Ausgabe ist von 2012. Die Zeitschrift ist die offizielle Publikation folgender drei Institutionen: Center for Disability and Rehabilitation Studies (Ghana), African Network for Evidence-to-Action in Disability und Centre for Rehabilitation Studies (Südafrika). Als Verlag fungiert das [...]
38 - African Network for Evidence-to-Action on Disability (AfriNEAD)
Afrika
AfriNEAD hat zum Ziel, die Forschung zu Behinderung in Afrika verstärkt für die Politik, für Interessenorganisationen u.ä. nutzbar zu machen. Die Webseite bietet Informationen u.a. zum AfriNEAD Symposium, zu Aktivitäten, zu Entwicklungen (Gesetzgebung, Integration usw.) im Bereich Behinderung. Unter "Research & Resources" ist leider nicht viel zu finden. Verwiesen wird [...]
39 - List of signatures of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities in Africa
Afrika
[Archiv-Kopie der Webseite vom 01.04.2012, da die Originalseite nicht mehr zur Verfügung steht.] Der Link führt zu einer Liste aller afrikanischer Staaten mit der Information darüber, ob, und wenn ja wann, diese die UN-Behindertenrechtskonvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen) sowie die dazugehörigen [...]
40 - West African Regional Portal on the Rights and Inclusion of People with Disabilities / Portail des Droits des Personnes Handicapées en Afrique de l’Ouest (PROADIPH)
Westafrika; Mali; Togo; Burkina Faso; Niger; Sierra Leone; Senegal; Benin; Liberia
Das Portal PROADIPH wird von derzeit 8 westafrikanischen nationalen Interessenvertretungen für Menschen mit Behinderung getragen. Das Portal bietet sehr umfangreiche Informationen und Dokumentationen (Volltexte) rund um Gesetzesgebung, Forschungsberichte, Konferenzen, Bibliographien, Projekte und vieles mehr in den jeweiligen Ländern. Neben schriftlichen Dokumenten gibt es [...]
41 - Inclusion Africa
Afrika
Inclusion Africa ist das regionale Mitglied von Inclusion International. Die 2012 gegründete NGO mit Sitz in Kenia ist eine pan-afrikanische Organisation, die die Rechte und die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Afrika vertritt und voranbringen möchte. Die Webseite bietet Hintergrundinformationen zu Zielen und Aktivitäten von Inclusion Afrika. Ganz am Ende der Seite [...]
42 - African Disability Rights Yearbook
Afrika
Das "Jahrbuch für die Rechte von Menschen mit Behinderung in Afrika" wird auf der Webseite als jährlich "peer-reviewed journal" bezeichnet. Die Beiträge werden vornehmlich von ForscherInnen zum oben genannten Thema geschrieben. Das Jahrbuch beinhaltet einen Bereich mit thematischen Artikeln, einen Bereich für Länderberichte sowie einen Bereich zu regionalen Entwicklungen. [...]
43 - Continental Plan of Action for the African Decade of Persons with Disabilities 2010 – 2019
Afrika
Die Afrikanische Dekade der Menschen mit Behinderung (1999-2009) wurde auf der 35. Sitzung der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) im Juli 1999 verabschiedet. 2012 wurde diese Dekade für den Zeitraum 2010-2019 verlängert. Das Ziel diser Dekade ist die volle Teilnahme, Gleichberechtigung und Ermächtigung der Menschen mit Behinderung in Afrika. Mit dem Mandat zur [...]
44 - African Disability Alliance (ADA) [Webarchive]
Afrika; südliches Afrika
[Achtung: Da die Originalseite momentan nicht erreichbar ist, verlinken wir hier auf eine Kopie der Seite aus dem Webrachiv von März 2022]. Die Africa Disability Alliance (ADA), bis April 2014 "Sekretariat der Afrikanischen Dekade der Menschen mit Behinderung (SAPD)" ist ein pan-afrikanisches Netzwerk, das verschiedene Tätigkeiten zur Förderung der Rechte und der Inklusion [...]
45 - Connecting disability and equality: Beyond recognition to the challenges of implementation (Feb 2013)
Afrika südlich der Sahara; Südafrika, Republik; Internationales
Der Artikel gibt einen kurzen Einblick in die Entwicklung internationaler Politik beim Thema Rechte von Menschen mit Behinderungen, um dann den Fokus auf die politische Entwicklung in Afrika und schließlich in Südafrika zu lenken. Im Artikel enthalten ist auch eine Grafik, die aufzeigt, welche afrikanischen Länder die UN-Behindertenrechtskonvention schon unterschrieben und [...]
46 - Special Education in Arab society in Israel: a profile of institutional discrimination - Introduction [courtesy translation]
Israel; Palästinensische Autonomiegebiete
Diese Analyse von Sonderpädagogik für die arabische Bevölkerung in Israel liegt leider nur auf Hebräisch vor. Die automatische Google-Übersetzung liefert aber einen ersten Überblick über die Thematik. Am Ende der ersten Seite gibt es ein Inhaltsverzeichnis, das zu weiteren Kapiteln führt. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
47 - EFA Package on inclusive and child-friendly education and early childhood development
Palästinensische Autonomiegebiete
Die Webseite des Unesco-Büros in Ramallah informiert hier überblicksartig über ihr Programm und ihre Aktivitäten im Bereich inklusive Bildung. "inklusive Bildung" wird hier in Zusammenhang mit der Unesco-Forderung "Bildung für Alle" (Education for All - EFA) definiert und geht über die Inklusion von Kindern mit Behinderung hinaus. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung [...]
48 - Israel Unlimited (Programm)
Israel
"Israel Unlimited" entstand 2009 als Programm zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderung. Das Programm ist eine Partnerschaft zwischen der israelischen Regierung, dem American Jewish Joint Distribution Committee (JDC) und der Ruderman Family Foundation. Das Programm hat keine eigene Webseite, daher verlinken wir hier zum Schlagwort "Israel Unlimited" auf der [...]
49 - Inclusive University - Beit Issie Shapiro’s Trump International Institute
Israel
Beit Issie Shapiro ist eine der führenden gemeinnützigen Organisationen in Israel, die sich mit der Inklusion von Menschen mit Behinderungen beschäftigt und sich für sie einsetzt. Die seit 2001 bestehende Inclusive University wird in Zusammenarbeit zwischen dem "Trump International Institute of Continuing Education in Developmental Disabilities" von Beit Issie Shapiro und [...]
50 - Inclusive Education - Ruderman Family Foundation
Israel
Die Ruderman Family Foundation mit Sitz in Israel und den USA hat sich der Förderung der Inklusion bei (jüdischen) Menschen mit Behinderung verschrieben. Verlinkt werden hier Artikel, Programme, Initiativen und mehr aus dem Bereich Bildung. Dort findet man u.a. Hinweise auf weitere Organisationen, Projekte, Programme in Israel, an denen die Ruderman Family Foundation [...]
51 - People with Disabilities in Israel - Facts & Figures (ab 2012)
Israel
Der hier angegebene Link führt zu einer Publikationsreihe des Myers-JDC-Brookdale Institute, die seit 2012 besteht. Das Institut ist laut eigener Aussage eine der ersten Adressen für empirische Sozialforschung in Israel. Einer seiner Forschungsschwerpunkte liegt auf Menschen mit Behinderungen. Die hier vorliegenden Publikationen umfassen auch eine Bibliografie. [...]
52 - Integration of children with special needs in regular education - Literature Review - Part I / II [Gefälligkeitsübersetzung]
Israel
Teil zwei: http://makom-m.cet.ac.il/pages/item.asp?s=4&id=200&defid=-1&page=1&item=3420.
*** Diese Literaturauswertung über Inklusion von Kindern mit Behinderungen in das reguläre Bildungssystem in Israel liegt leider nur auf Hebräisch vor. Die automatische Google-Übersetzung (für Teil 1 und Teil 2) liefert aber erste Hinweise zur Thematik. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
53 - Bibliography on Inclusion in Israel: The Integration of Children with Special Needs in Regular Settings [1985-1994]
Israel
[Archiv-Kopie der Webseite vom 01.08.2014, da die Originalseite nicht mehr zur Verfügung steht.]
Eine Bibliographie zu Publikationen über Inklusion von Kindern mit Behinderungen in das reguläre Schulsystem in Israel. Die dokumentierten Publikationen umspannen die Jahre 1985 bis 1994. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
54 - Policy, Provision and Practice of Inclusive Education in Greece
Griechenland
Kyrini Fotopoulou gibt in diesem Auszug ihrer Dissertation zu "Richtlinien, Bereitstellung und Praxis inklusiver Bildung in Griechenland" von 2006 einen detaillierten Überblick zur Situation von Inklusion im griechischen Bildungswesen. Gegenstand der kritischen Diskussion ist dabei nicht nur die Abgrenzung des Begriffs "Inklusion" an sich, sondern ebenso rechtliche [...]
55 - Inclusion and education in European countries - Final Report and Country Reports (2009)
Europa; Frankreich; Deutschland; Ungarn; Italien; Niederlande; Polen; Slowenien; Spanien; Schweden; Vereinigtes Königreich
Dieser Bericht wurde vom Ressort Bildung und Kultur der Europäischen Kommission in Auftrag gegeben und vom INTMEAS-Konsortium in Kooperation mit DOCA Bureaus (Niederlande) ausgeführt. Er fasst in vergleichender Perspektive 10 Länderberichte aus der EU zusammen und gibt Empfehlungen zum Thema ab. Der Fokus der Analyse liegt auf dem Primär- und Sekundär-Schulbereich und [...]
56 - Inclusive Education in Action (IEA)
Internationales
IEA ist ein Projekt der UNESCO in Zusammenarbeit mit der European Agency for Development in Special Needs Education. Man findet auf der Webseite die "UNESCO policy guidelines on inclusion in education" (Inklusion: Leitlinien für die Bildungspolitik) in verschiedenen Sprachversionen, einen Glossar und eine Abkürzungsliste für Begriffe und Konzepte aus dem Bereich Inklusion, [...]
57 - SENnet: Special Educational Needs Network
Europa; Belgien; Dänemark; Estland; Italien; Portugal; Türkei; Vereinigtes Königreich
SENnet ist ein Netzwerk für Sonderpädagogik, das von 2011 bis 2014 von der Europäischen Union gefördert wird und vom European Schoolnet koordiniert wird. Die Webseite bietet unter "Resources" Berichte und Fallbeispiele (teilweise auch in Form von Videos zu bestimmten Ländern), eine Auflistung digitaler Lernmedien für den sonderpädagogischen Unzerricht, und Materialien [...]
58 - Lifelong Learning for All: Recommendations Report (European Inclusion Initiative)
Europa
Empfehlungen aus dem Projekt "Inclusion" innerhalb des EU-Programms Lebenslanges Lernen (2010 bis 2012). Von der ursprünglichen Webseite des Projekts gibt es leider nur noch eine Internet-Archiv-Kopie der Startseite (Stand: 15.02.2015) sowie einen youtube-Kanal. Die frühere Projektseite bot unter anderem in Form einer Landkarte oder auch Liste eine Übersicht über [...]
59 - incluD-ed - European Network on Inclusive Education & Disability
Europa
Das europäische Netzwerk für Inklusive Bildung und Behinderung incluD-ed wird vom Europäischen Sozialfond ko-finanziert und hat seinen Schwerpunkt auf Inklusion im Bereich der Beschäftigung (Vermittelbarkeit) und Arbeit. Die Seite bietet eine durchsuchbare Datenbank mit Inklusions-Experten in Europa sowie Organisationen, die den Schwerpunkt Inklusion haben.
Außerdem [...]
60 - INCLUD-ED - Strategies for inclusion and social cohesion in Europe from Education
Europa
Webseite eines EU-Forschungsverbunds zum Thema Inklusion und soziale Kohäsion durch Bildung, der von 2006 bis 2011 tätig war. Forschungszentren aus 14 europäischen Ländern waren beteiligt. Die Webseite bietet einen Einblick in die Forschungsthemen und Ergebnisse. Leider sind viele Volltexte unter "results" nicht mehr zugänglich. Dafür sind die Volltexte unter [...]
61 - European Yearbook of Disability Law
Europa
Offizielle Seite des Jahrbuchs des Centre for Disability Law and Policy an der University of Galway. Leider bietet die Seite gegenüber der vorherigen wenig Info und viele broken Links.
Bitte schauen Sie daher für detaillierte Infos inklusive Inhaltsverzeichnissen auf der Seite des Verlags nach.
Im Internet Archive findet man außerdem auf der alten Seite des Instituts [...]
62 - European Disability Strategy 2010-2020 (including previous Strategy 2003/4-2010)
Europa
Informationsseite der Europäischen Kommission zur Europäischen Strategie für Menschen mit Behinderung. Man findet Hintergrundinfo sowie Verlinkungen zu den offiziellen Dokumenten der Strategie 2004-2010 (manchmal auch als 2003-2010 bezeichnet) und 2010-2020. Außerdem wird eine Zusammenfassung der 8 wichtigsten Fokus-Themen der Strategie gegeben. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
63 - Inclusive Education - EERA Network 4
Europa; Internationales
Die "European Educational Research Association" (EERA) hat unter anderem ein Netzwerk von ForscherInnen, die zum Thema Inklusion in internationaler Perspektive arbeiten. Das Netzwerk veranstaltet zusammen mit thematisch verwandten Netzwerken Tagungen. Die Webseite bietet außerdem ein paar Literaturtipps. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
64 - Disabled People\'s International (DPI)
Internationales
DPI wurde 1981 gegründet und ist laut eigenem Bekunden bis heute die einzige internationale Organisation, die sich für Menschen mit Behinderungen aller Art einsetzt (und nicht nur mit bestimmten Behinderungen). Schwerpunkte der Arbeit sind: Jugendliche, Frauen, Post 2015 Entwicklungsagenda (Stichwort Milleniumsziele der UN), vernachlässigte Regionen, die Universal Periodic [...]
65 - Laboratoire international sur l’inclusion scolaire (LISIS)
Internationales; Schweiz; Kanada; Spanien; Italien; Frankreich
Das LISIS (Internationale Forschungsgruppe zur inklusiven Schulbildung) wurde von der Pädagogischen Hochschule HEP Vaud (Schweiz) und von der Université du Québec à Trois-Rivières (UQTR) (Kanada) ins Leben gerufen. Außerdem arbeiten dort auch ForscherInnen aus Spanien, Italien und Frankreich mit. Das LISIS arbeitet zu verschiedenen Fragestellungen der Inklusion im [...]
66 - Inclusive Education Reports (IBE/UNESCO)
Internationales; Afrika; Asien; Europa; Lateinamerika; Arabische Länder; Pazifischer Raum; Nordamerika; Karibik
[Archiv-Kopie der Webseite vom 16.05.2015, da die Originalseite nicht mehr zur Verfügung steht.] Diese Webseite des International Bureau of Education (IBE) der Unesco bietet Berichte zur Lage der inklusiven Bildung auf regionaler (kontinentaler) und Länder-Ebene weltweit. In der rechten Menüleiste findet man weiterführende Informationen zum Thema Inklusion (weitere [...]
67 - WHO global disability action plan 2014-2021
Internationales
Die 66. Versammlung der WHO (Weltgesundheitsorganisation) verabschiedete im Mai 2013 eine Resolution zur besseren Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen. Die Resolution ruft den Generaldirektor der WHO außerdem dazu auf, gemeinsam mit den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen einen Aktionsplan vorzubereiten. Dieser Aktionsplan soll sich auf die Empfehlungen [...]
68 - WHO World report on disability
Internationales
Die Weltbank und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) legten 2011 den ersten gemeinsamen Bericht zur Situation behinderter Menschen weltweit vor- es wird davon ausgegangen, dass u.a. wegen angestiegener Lebenserwartung und der Zunahme chronischer Krankheiten die Anzahl an Menschen mit Behinderungen steigen wird. Die Buchkapitel sind in unterschiedlichen Sprachen und Formaten [...]
69 - Inclusive Education: The Way of the Future - 48th session of the International Conference on Education, Geneva, 25-28 November 2008
Internationales
Die UNESCO International Conference on Education 2008 hatte inklusive Bildung als Konferenzthema. Die Webseite bietet unter anderem nationale Berichte zum Stand der inklusiven Bildung in den Teilnehmerländern, einen Abschlussbericht, Präsentationen, Empfehlungen und die Reden der anwesenden Minister. An der Konferenz nahmen Personen aus den Bereichen Bildungspolitik, [...]
70 - The Salamanca Statement and Framework for Action on Special Needs Education
Internationales
Die Salamanca-Erklärung ist ein Ergebnis der "UNESCO-World Conference on Special Needs Education: Access and Quality, Salamanca, Spain, 7-10 June 1994" (UNESCO-Konferenz Pädagogik für besondere Bedürfnisse: Zugang und Qualität). Die Erklärung ist eines der Hauptdokumente internationaler Bildungspolitik und ruft Regierungen weltweit dazu auf, das Prinzip der inklusiven [...]
71 - Österreichischer Fachverband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache (ÖDaF)
Österreich
Der österreichische Fachverband für Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache versteht sich als Netzwerk und Forum für seine Mitglieder und für alle an DaF/DaZ Interessierten. Auf der Website findet man Informationen zu Vereinstätigkeiten, Veranstaltungen und anderen Angeboten. ÖdAf beschäftigt sich mit der Didaktik und Methodik des Fremd- und Zweitsprachenunterrichts, [...]
72 - bidok - behinderung inklusion dokumentation
Österreich
bidok - behinderung inklusion dokumentation - ist ein Internet-Projekt zum Thema der integrativen/ inklusiven Pädagogik und Disability Studies am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck. Hauptaufgabe des Projekts ist die Aufarbeitung fachspezifischer Artikel aus den Bereichen integrative/inklusive Pädagogik und Disability Studies in der [...]
73 - Interkulturelles Zentrum
Österreich
Das Interkulturelle Zentrum engagiert sich seit über 20 Jahren in der internationalen Jugendarbeit, fördert die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Schulen sowie die interkulturelle Bildung und die kommunale Integration in Österreich. Zweimal wurde das IZ bereits vom Europarat mit dem World Aware Award for Global Education ausgezeichnet (2000/2005). Seit Jänner 2007 [...]
74 - School of Education - University College Cork
Internationales; Irland
Die School of Education setzt Schwerpunkte auf folgende Bereiche:
* Sportstudien und Sportunterricht (Sports Studies and Physical Education (SSPE))
* Frühkindliche Studien (Early Years and Childhood Studies Section)
* Lehre nach der Primarstufe / Lehre in der Sekundarstufe (PDE (Post-Primary Teaching))
* Behindertenpädagogik (Postgraduate Diploma in Special Education [...]
75 - Red de Extensión Universitaria: Universidades hacia la Integración de Fronteras (REUNIF)
Bolivien; Argentinien
Das Netzwerk für universitäre Extension: Universitäten für die Integration von Grenzen (REUNIF) ist eine gemeinnützige Organisation, die von den argentinischen Universitäten Universidad Nacional de Jujuy und Universidad Nacional de Salta sowie der bolivianischen Universidad Autónoma Juan Misael Saracho de Bolivia gegründet wurde. Es handelt sich um ein dynamisches [...]
76 - Centre international de formation européenne (CIFE)
Europa
CIFE (Centre International de Formation Européenne / Internationales Zentrum für Europäische Bildung) ist ein Verein, der unterschiedliche postgraduierte Studiengänge, Kolloquien und Seminare anbietet. Die Aktivitäten des CIFE umfassen Studien, Lehre, Weiterbildung und Forschung zu Problemen und Fragestellungen der europäischen Integration, der Globalisierung, des [...]
77 - Buea School for the Deaf (BSD)
Kamerun
Die Buea Schule für Taube ist eine Internatsschule für taube Kinder. Sie wurde 2003 unter der Autorisierung des Sozialministeriums geöffnet. Ihre Ziele sind die Zurverfügungstellung von formalen Bildungsprogrammen, die die moralische, intelektuelle, physische und soziale Entwicklung von tauben Kindern und Jugendlichen fördern, die Ermöglichung von effektiver Integration [...]
78 - Österreichisches Institut für Erwachsenenbildung (oieb)
Österreich
Das Österreichische Institut für Erwachsenenbildung ist eine wissenschaftliche Serviceeinrichtung für die österreichische und internationale Erwachsenenbildung an der Schnittstelle von Forschung und Bildung. Es bietet Organisationen und Projekten der Erwachsenenbildung ein offenes Forum und unterstützt den lebendigen Austausch unterschiedlicher Erfahrungen und [...]
79 - Center for Immigration Studies (CIS)
Vereinigte Staaten
Das CIS ist eine unabhängige, überparteiliche, gemeinnützige Forschungsorganisation, die 1985 gegründet wurde. Es ist die Ideenschmiede der Nation, die sich ausschließlich der Forschung und der Politikanalyse von ökonomischen, sozialen, demographischen, finanzpolitischen und anderen Einflüssen von Immigration in den Vereinigten Staaten verschrieben hat. Die Mission des [...]
80 - Europäisches Institut für interkulturelle und interreligiöse Forschung (EIF)
Liechtenstein
Das EIF bezweckt die wissenschaftliche Forschung und Lehre im Bereich der interkulturellen und interreligiösen Begegnungen und Beziehungen, prioritär im Rahmen der europäischen Integration. Ziel des EIF ist es, wissenschaftliche Forschungsprojekte und -studien sowie regelmässige Fachkonferenzen und Bildungsveranstaltungen vorzubereiten, durchzuführen, auszuwerten oder [...]
81 - European Network for Education and Training (EUNET)
Europa
Das „European Network for Education and Training e.V.“, kurz EUNET, ist ein Netzwerk für europäische Bildungseinrichtungen.
Das Netzwerk führt Nicht-Regierungs-Organisationen, die Jugendliche und Erwachsene über Europa informieren, bilden oder anderweitig den Europagedanken verbreiten zusammen.
EUNET hat das Ziel, den Erfahrungsaustausch zu intensivieren, die [...]
82 - Inclusion Europe
Europa
Inclusion Europa ist ein europäischer Verband, der sich für für die Rechte und Interessen von Menschen mit geistiger Behinderung und ihrer Familien in ganz Europa einsetzt. Inclusion Europe ist außerdem Mitglied von Inclusion International. Die Webseite informiert unter anderem über die Rechtslage in den europäischen Ländern, über politische Entwicklungen in dem [...]
83 - Students with special needs and those with disabilities
Tadschikistan; Kasachstan; Kirgisistan
Diese OECD-Publikation von 2009 betrachtet den aktuellen Stand der Bildungspolitik in Kasachstan, Kirgisistan und Tadschikistan. Zu jedem Land wird eine Übersicht über Land, Bildungssystem und entsprechende Gesetzgebung geliefert. Darüber hinaus soll ein kritischer Blick auf den Zugang zu Bildung für die am meisten benachteiligten Kinder geworfen werden.
Besondere [...]
84 - Republic of Moldova: Regional Preparatory Workshop on Inclusive Education
Moldau, Republik
Das Internationale Büro für Erziehung der UNESCO hat 2007 in Rumänien einen regionalen Workshop für inklusive Erziehung in Ost- und Südosteuropa durchgeführt. Der Volltext stellt die Ergebnisse für Moldova dar. Nach einer Darstellung des moldauischen Diskurses um "inklusive Erziehung". Im zweiten Teil werden inklusive Politiken und Strategien dargestellt, im dritten [...]
85 - Europäischer Verband Beruflicher Bildungsträger
Europa
Der Europäische Verband Beruflicher Bildungsträger (EVBB) e.V. versteht sich als Europäischer Dachverband freier und gemeinnütziger Bildungsträger. Ziel seiner Arbeit ist die qualitative Verbesserung der Beruflichen Bildung in d en europäischen Ländern und die Intensivierung der europäischen Bildungsarbeit. Im Einzelnen werden: die Wettbewerbsfähigkeit der [...]
86 - Early Childhood Technical Assistance Center (ECTA Center)
Vereinigte Staaten
Das ECTA Center fördert die Implementierung des Gesetzes zur Förderung behinderter Kinder (Altersbereich 1-5 Jahre). Das Zentrum verpflichtet sich dem Informations- und Wissenstransfer über entsprechende Forschung, gute Praxis sowie bildungspolitische Aktitiväten, um den Bundesstaaten und Interessenvertretern bei der Integration der Kinder und dem Aufbau entsprechender [...]
87 - Australian Disability Clearing House
Australien
Das Australian Disability Clearinghouse on Education and Training ( ADCET) ist ein webbasiertes Informationsportal, das Informationen zu Themen wie integrierter Unterricht, Lern- und Bewertungsstrategien, Unterbringung und Serviceangebote für Studierende mit Behinderung anbietet. Es setzt sich für den gleichberechtigten Zugang zu höherer Bildung und zur Berufsausbildung [...]
88 - Kummissjoni Nazzjonali Persuni b’Dizabilita‘
Malta
Die Kommission hilft dabei, dem Bedarf an einer ausreichenden Zahl von Fachkräften nachzukommen, die in verschiedenen Bereichen der - durch angewandte, wissenschaftliche Forschung unterstützten - Behindertenarbeit tätig sind. Es gibt zum Beispiel ein Trainings- und Untersuchungsprogramm mit dem Namen PEKTUR für Behinderte und ihre Familien, andere betroffene Personen, [...]
89 - Australian Institute of Aboriginal and Torres Strait Islander Studies (AIATSIS)
Australien
AIATSIS ist eine Forschungs- und Informationsstätte über Aboriginals und Torres Strait Islanders, deren Kultur und Lebensstil. Die Seite bietet Zugang zum Katalog von audiovisuellen Archiven und der Bibliothek sowie zu Forschungsinformationen.
90 - La scolarisation des élèves en situation de handicap
Frankreich
Seit dem französischen Gesetz für Chancen- und Rechtsgleichheit (2005) steigt die Förderung der schulischen Integration behinderter Kinder. Die Website präsentiert dazu diverse Texte, Statements und politische Erklärungen sowie die Texte der entsprechenden Rechtsverordnungen, Dossiers und Berichte, Hinweise auf Publikationen und multimediale Ressourcen und eine Linkliste.
91 - Northern Ireland Council for Integrated Education (NICIE)
Nordirland; Vereinigtes Königreich
NICIE wurde 1987 in Nordirland gegründet. Seine Rolle besteht in der Koordination und Entwicklung integrativer Erziehung sowie der Förderung von Elterninitativien zur Einrichtung neuer intergrierter Schulen. Die Seite enthält Hintergrundinformationen zur integrierten Erziehung in Nordirland sowie ein Verzeichnis integrativer Schulen.
92 - Tambartun Ressource Center - Norwegian Support System for Special Education.
Norwegen
Tambartun arbeitet mit blinden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in 180 norwegischen Bezirken. Ziele sind die Einrichtung von Services die den Kindern helfen, in ihren örtlichen Schulen und ihrem häuslichen Umfeld zurechtzukommen sowie Forschung, Informationen und Expertisen für und über Blinde. Die Homepage informiert über Forschungs- und Entwicklungsprojekte, [...]
93 - Educational Research Centre of Tallinn Technical University
Estland
Die Website informiert über die Entwicklung des Forschungszentrums, sein Statut und seine Kernaufgaben. Im Januar 1999 wurde in der Forschungseinrichtung der Lehrstuhl Bildungspolitik eingerichtet. In der Bildungseinrichtung werden Forschungsaufgaben gelöst und Weiterbildungskurse durchgeführt. Bildungsrelevante Kurse (Bachelor, Master, Doctor) werden in den Disziplinen [...]
94 - Country information (European Agency for Special Needs Education)
Europa; Österreich; Belgien; Zypern; Tschechische Republik; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Deutschland; Griechenland; Ungarn; Island; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Vereinigtes Königreich; England; Schottland; Wales
Die European Agency for Special Needs Education stellt unter "National Pages" Übersichten zur Sonderpädagogik in zahlreichen europäischen Staaten bereit. Die dort angebotenen Informationen behandeln folgende Themen: Rechtlicher Hintergrund, Finanzierung, Identifizierung von Kindern mit sonderpädagogischen Bedürfnissen, Sonderpädagogik als Teil des Bildungssystems, [...]
95 - College of Europe
Europa; Belgien
Das 1949 von den Mitgliedstaaten des Europarates gegründete Europa-Kolleg Brügge bietet jährlich rund 420 Studenten mit Hochschulabschluß die Möglichkeit, sich in einem zehnmonatigen Aufbaustudium in Warschau oder Brügge vertiefend mit der europäischen Integration zu befassen und einen Master of Arts zu erwerben. Die deutschen Stipendien für das Europa-Kolleg werden [...]
96 - European Agency for Special Needs and Inclusive Education
Europa
Das Hauptziel der Agentur ist die Schaffung kohärenter und permanenter Rahmenbedingungen für eine erweiterte europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Behindertenpädagogik. Zu den Hauptaufgaben der Institution gehören die Sammlung, Verarbeitung und Verbreitung von Informationen über innovative Maßnahmen im Bereich der Behindertenpädagogik, die Initiierung von [...]
97 - Alliance for Inclusive Education (ALLFIE)
Vereinigtes Königreich
ALLFIE ist eine Organisation Behinderter und ihrer Freunde, die sich für ein Ende der Trennung von Regelschule und Sonderschule einsetzt. Auf der Seite findet man Adressen, Literaturhinweise und eine elektronische Zeitschrift.
98 - Centre for Studies on Inclusive Education (CSIE)
Vereinigtes Königreich
Ziel der Organisation ist die Integration behinderter Kinder in die Regelschule und Abschaffung der Sonderschulen. Die Webseite enthält Links, Veröffentlichungen, rechtliche Informationen
99 - Departement für Sonderpädagogik der Universität Freiburg
Schweiz
Sonderpädagogik befasst sich mit besonderen pädagogischen Situationen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, deren Erziehung, Bildung und Förderung lang andauernd erschwert ist. Das Departement für Sonderpädagogik und das Heilpädagogische Institut, das dem Departement angegliedert ist, stellen sich in Praxis, Forschung und Theorie dieser Aufgabe.
100 - SNOW Education, Access and You!
Kanada
SNOW ist ein Projekt des Inclusive Design Research Centre an der OCAD University, das sich mit inklusiver Bildung und Lernen befaßt. Ziel ist es, für Lehrer, Eltern und Schüler mit Behinderung Informationen und Training zu Lerntechnologien in und außerhalb der Schule anzubieten. Das Projekt konzentriert sich dabei weitestgehend auf freie Ressourcen.
101 - Fondazione ASPHI Onlus. Avviamento e sviluppo di progetti per ridurre l’handicap mediante l’informatica
Italien
Homepage der Gesellschaft zur Förderung von informationstechnischen Projekten für Behinderte. ASPHI versteht sich als Kompetenzzentrum für den Einsatz von Informationstechnik und Telematik mit dem Ziel der schulischen, sozialen und beruflichen Integration von Behinderten und Benachteiligten.
102 - OSERS - Office of Special Education and and Rehabilitative Services
Vereinigte Staaten
Das Büro für Sonderpädagogik und Rehabilitationsdienste (OSERS) im Bildungsministerium der U.S.A. bietet eine Übersicht zu Förderungsprogrammen im Behindertenbereich sowie über den Aufbau der zentralen und regionalen Verwaltung im entsprechenden Servicebereich. Die Webseite bietet u.a. viele Volltexte von Berichten, Gesetzestexten u.ä. Zu OSERS gehört auch das National [...]
Neuigkeiten weltweit
- Resisting and reimagining Artificial Intelligence (Education International 29.08.23)
- Destroyed schools, bomb shelters, air-raid sirens: Ukraine’s children begin another school year in wartime (Education International 31.08.23)
- Launch of the RCCS Inter-Country Exchange on Inclusive Education (Juli 2023)
- Neuer Unesco-Bildungsbericht veröffentlicht - Schwerpunkt "Technologie in der Bildung"