BildungsSysteme International
Schlagwort / Index: Chancengleichheit
Treffer 1 - 221 von 221
1 - Artificial intelligence in education (Unesco)
Internationales
Überblickseite der Unesco zum Thema Bildung und Künstliche Intelligenz, mit besonderem Fokus auf die Bedeutung und den Einfluss von AI auf die von den Vereinten Nationen ausgerufenen Ziele für Nachhaltige Entwicklung. Der Überblick bietet Links zu Publikationen der Unesco zum Thema, zu internationalen Konferenzen, zu politischen Erklärungen sowie zu Neuigkeiten.
[...]
2 - Artificial Intelligence & Inclusion (initiative)
Internationales
Diese thematische Seite, die sich auf Künstliche Intelligenz und Inklusion spezialisiert, wird vom Berkman Klein Center for Internet & Society an der Universiät Harvard (USA) betrieben. Sie trägt mit Hilfe verschiedener Partner weltweit u.a. Informationen und Ressourcen zusammen, die beim "Global Symposium on AI and Inclusion" 2017 entstanden. Man findet so u.a. eine [...]
3 - Student Finance England: Disabled Student Allowances
Vereinigtes Koenigreich; England
Die Webseite der britischen Regierung informiert über zusätzliche Hilfen zur Studienfinanzierung für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten. Dabei handelt es sich um die Deckung des Mehrbedarfs, die Mittel sind nicht zurückzuerstatten.
4 - ICT in Education for Persons with Disabilities – Policy and Innovative Practices (Unesco IITE)
Internationales
Dies ist die Seite des UNESCO Institute for Information Technologies in Education (IITE) zum Thema Digitale Bildung und neue Technologien in Bezug auf Behinderung und Inklusion. Die Seite bietet einen Infotext zu Zielen und Aktivitäten des IITE dazu, sowie einen Link zu einer Themenseite "ICT for inclusive education", wo man Links zu Veranstaltungen, Publikationen u.v.m. [...]
5 - Inclusión y equidad educativa (Sistema de Información de Tendencias Educativas en América Latina - SIETAL, Unesco)
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika
Das UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP) bietet mit seinem Portal SIETAL (Informationssystem zu Bildungstrends in Lateinamerika) unter anderem einen Bereich zu Inklusion und Bildungsgerechtigkeit. Dort findet man politische Maßnahmen und rechtliche Regulierungen zu dem Thema im Originaltext und zu allen Ländern Lateinamerikas. Außerdem bietet die [...]
6 - Discapacidad e inclusión social (Biblioguías. Biblioteca de la CEPAL, Comisión Económica para América Latina y el Caribe, Naciones Unidas)
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika; Karibik
Die "Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik" (CEPAL/ECLAC) der Vereinten Nationen bietet auf den Seiten ihrer Online-Bibliothek diesen thematischen Zugang zum Thema "Behinderung und soziale Inklusion". Die Seite bietet Links zu Publikationen, Daten, Statistiken, Berichten und mehr. Die Informationen sind in folgende Kategorien unterteilt:
* ECLAC und das [...]
7 - Amadio, Massimo, 2009: Inclusive education in Latin America and the Caribbean. Exploratory analysis of the national reports presented at the 2008 International Conference on Education. In: Prospects 39, 293–305.
Lateinamerika
[Der englische Artikel ist leider nicht frei zugänglich. Es gibt jedoch eine frei und kostenlos zugängliche spanische Version]
Im vorliegenden Artikel wird eine vergleichende Analyse inklusiver Bildung in verschiedenen Ländern Lateinamerikas vorgenommen (Stand: 2009). Die Analyse basiert auf einer Reihe von Dokumenten, die im Rahmen der 48. Internationalen [...]
8 - Red Nacional de Educación Inclusiva y Familia
Mexiko
Webseite des nationalen mexikanischen Netzwerks inklusiver Bildung und Familie. Die Webseite bietet hauptsächlich kurze Informationen zu Zielen und Visionen des Netzwerks, sowie zu Mitgliedern der 6 thematischen Felder inklusive Kontak-Emails. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
9 - Centro de Investigación para la Educación Inclusiva
Chile
Webseite des "Forschungszentrum für inklusive Bildung" in Chile. An dem Zentrum beteiligen sich mehrere chilenische Universitäten. Die Webseite bietet Infos zu den 9 thematischen Forschungsbereichen, zu Publikationen sowie einige Volltexte. Außerdem wird eine kurze Zusammenfassung der Arbeit des Zentrums auf Englisch angeboten. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
10 - Publikationen der Weltbank für die Stichwörter "Inklusive Bildung" und "Lateinamerika"
Lateinamerika; Südamerika
Dies ist eine Trefferliste aus der Publikationendatenbank der Weltbank. Die Publikationen sind frei und kostenlos zugänglich. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
11 - Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD) - Informationsseite der Vereinten Nationen
Internationales
Umfangreiche Informationsseite der Vereinten Nationen zur Behindertenrechtskonvention. Die Seite bietet folgende Ressourcen:
> Conference of States Parties to the CRPD
> Committee on the Rights of Persons with Disabilities
> Ratifications and Signatures of the CRPD and Optional Protocol
> Map of Signatures and Ratifications
> Status of Ratification Interactive [...]
12 - Riberdis - the Iberian-American Repository on Disability
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika; Spanien
"Riberdis (Repositorio IBERoamericano sobre DIScapacidad) ist ein iberisch-amerikanische Repository für Literatur zu Behinderung. Es fasst die in Lateinamerika und Spanien erzeugte wissenschaftliche Produktion zu behindertenbezogenen Themen zusammen und verbreitet sie im digitalen Format und frei zugänglich.
Riberdis wird vom spanischen Zentrum für [...]
13 - Observatorio Regional de Educación Inclusiva (OREI)
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika
Das "Regionale Observatorium für Inklusive Bildung" verfolgt und dokumentiert den Stand und die Entwicklung inklusiver Bildung in Lateinamerika. Die Webseite bietet umfangreiche Informationen und Ressourcen. Man kann sie sich entweder nach Kategorie oder nach Land sortiert ansehen. Die Kategorien der Beobachtung umfassen: Daten und Statistiken, Gesetze, Politik, Praktiken, [...]
14 - Centro de Estudios Latinoamericanos de Educación Inclusiva (CELEI)
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika
Webseite des "Lateinamerikanischen Studienzentrums für Inklusive Bildung (CELEI) in Chile. Leider ist die Seite etwas unübersichtlich und viele Bereiche der Seite sind leer. Dennoch bekommt man einen Einblick in die Forschungsarbeit den Zentrums, in Neuigkeiten rund um Inklusion in Lateinamerika, wichtige Veranstaltungen und mehr. Interessant sind auch die vielen angebotenen [...]
15 - Lateinamerikanische Organisationen, die sich mit inklusiver Bildung beschäftigen / Organisationen von Eltern mit Kindern mit Behinderung (Stand: Sept. 2018)
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika
Das pdf-Dokument listet Organisationen in verschiedenen lateinamerikanischen Ländern auf, die sich mit inklusiver Bildung und/oder Kindern mit Behinderung befassen. Die Liste ist nach Ländern sortiert. Angeboten wurde sie von der argentinischen Nichtregierungsorganisation "Asociación por los Derechos Civiles (ADC)" (Vereinigung für Zivile Rechte) auf deren Seite zu [...]
16 - Red Regional por la Educación Inclusiva (RREI)
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika
Das "Regionale Netzwerk für Inklusive Bildung (RREI)" ist ein Zusammenschluss verschiedener lateinamerikanischer Organisationen von und für Menschen mit Behinderung, die sich für das Recht auf inklusive Bildung einsetzen. Die Webseite bietet eine Auflistung aller teilnehmenden Organisationen, Informationen über den Stand der Inklusion in den jeweiligen lateinamerikanischen [...]
17 - Red Intergubernamental Iberoamericana de Cooperación para la Educación de Personas con Necesidades Educativas Especiales (RIINEE)
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika; Spanien
Sehr umfangreiche Webseite des "Iberoamerikanischen Netzwerks für zwischenstaatliche Zusammenarbeit zur Bildung von Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf (RIINEE)". RIINEE entstand im Dezember 2004 anlässlich der "1. Tagung über Bildungszusammenarbeit mit Ibero-Amerika über Sonderpädagogik und Inklusive Bildung" in Madrid. Zu allen seitdem jährlich [...]
18 - Literatur zum Thema Inklusive Bildung in Lateinamerika in der digitalen Bibliothek der Unesco
Internationales
Hier werden nur die englischsprachigen Publikationen aufgelistet. Für andere Sprachen müssen Sie den Filter zurücksetzen. Die Digitale Bibliothek der Unesco bietet Zugang zu Veröffentlichungen, Dokumenten und anderem Material, das entweder von der Unesco selbst produziert wurde oder das zum Tätigkeitsbereich der Unesco gehört. Die meisten davon sind frei und online [...]
19 - "Seeing Jesus in toast: Irreverent ideas on some of the claims pertaining to learning analytics" - Paul Prinsloo (2015)
Internationales
Paul Prinsloo von der University of South Africa weist in seinem Blogartikel auf eine Gefahr von Learning Analytics hin, die damit zu tun hat, dass man Muster und Strukturen in großen Datenmengen zu erkennen meint, wo vielleicht gar keine sind. Vermehrt basieren dann jedoch Entscheidungen zu Lehrplänen, die Zuweisung von Ressourcen oder aber personalisierte Bewertungen auf [...]
20 - European Agency for Special Needs and Inclusive Education: Country Report Norway
Norwegen
Die Mitgliedsländer der European Agency publizieren auf ihren Länderseiten Informationen und Berichte zum Stand inklusiver Bildung und Sonderpädagogik, u.a. zur Finanzierung, Fördermaßnahmen, Assessment, Lehrerbildung.
21 - Länder Lateinamerikas und der Karibik, die die UN-Behindertenrechtskonvention ratifiziert haben (Stand Nov. 2017) [Gefälligkeitsübersetzung]
Lateinamerika; Karibik
Das vorliegende pdf-Dokument listet (auf Spanisch) die Länder Lateinamerikas und der Karibik auf, die das "Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen" (BRK) der UN ratifiziert haben. Angegeben wird das Datum der Signatur sowie das Datum der Ratifizierung - sowohl für das Übereinkommen als das Fakultativprotokoll. Länder, die nicht in dieser Liste [...]
22 - Inclusive education in Latin America (Wikipedia Englisch)
Lateinamerika
Der englische Wikipedia-Artikel basiert auf dem Kap. 3. "Inclusive Education 2030: Issues and implications for Latin America". In: Youth and changing realities. Rethinking secondary education in Latin America (2017). Er skizziert anhand folgender fünf Punkte kurz die Situtation inklusiver Bildung in Lateinamerika:
1 Combining traditional programmes with new approaches
2 [...]
23 - Language rights in Catalonia (Blog Euro Crisis in the Press)
Spanien
Der Artikel vom 22.04.2014 wurde auf dem Blog "Euro Crisis in the Press" der London School of Economics and Political Science veröffentlicht. Die Autorinnen führen darin aus, dass sie die aktuelle Sprachpolitik an Kataloniens Schulen für ungerecht halten, spanisch-kastilianisch sprechende Schülerinnen und Schüler würden durch die fast ausschließliche Nutzung des [...]
24 - UNESCO eAtlas for Education 2030
Internationales
Als interaktives Onlineportal bündelt der UNESCO eAtlas für Bildung 2030 statistische Informationen aus der ganzen Welt zur Umsetzung der Bildungsagenda 2030. Zu den 7 Unterzielen und 3 Implementierungsmechanismen von Bildung 2030 können Benutzer ausgewählte Datensätze in Form von Exceltabellen oder grafisch anschaulichen Weltkarten individuell zusammenstellen, [...]
25 - Türkei: Inklusion (IJAB – Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik)
Türkei
Die Plattform dija.de (Deutsche Internationale Jugendarbeit) bietet hier eine sehr gute Übersicht über die wichtigsten Fakten, Ansprechpartner in der Türkei und Informationsseiten über Inklusion in der Türkei. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
26 - Calendar of country reviews by treaty bodies for the UN Committee on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD)
Internationales
Der UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD) überprüft nach und nach die Länder, die die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet haben, daraufhin, wie weit sie mit der Umsetzung der Konvention gekommen sind. Wann welche Länder den Prozess der Überprüfung durchlaufen, zeigt die hier verlinkte Tabelle. Diese muss dafür noch auf "Treaty: [...]
27 - Programa de Educación - Centro de Implementación de Políticas Públicas para la Equidad y el Crecimiento (CIPPEC)
Argentinien
Das Programm Bildung des "Zentrums für die Implementation öffentlicher Maßnahmen für soziale Gleichheit und Wachstum" CIPPEC strebt mit seiner Forschung und seinen Reformvorschlägen mehr Gerechtigkeit im argentinischen Bildungssystem an. Die Webseite bietet Informationen zu Forschungsprojekten des CIPPEC-Bildungsprogramms, einige davon mit eigener Webseite, sowie [...]
28 - Scholars at Risk Network
Internationales
Das Scholars at Risk Network - SAR ("Netzwerk Akademiker in Gefahr") wurde 1999 an der US-amerikanischen University of Chicago gegründet. Mittlerweile hat das Netzwerk Mitglieder in rund 40 Ländern und über 300 akademischen Institutionen. Ziel des Netzwerkes ist es, WissenschaftlerInnen, die Diskriminierung, Zensur, Einschüchterung oder Gewalt fürchten müssen, eine [...]
29 - Inclusion of People with Disabilities in Indonesia (Fact Sheet)
Indonesien
Die Internationale Arbeitsorganisation ILO bietet hier ein paar Zahlen und Fakten (Stand Juli 2013) zum Thema Inklusion in Indonesien. Es gibt eine etwas neuere Version des Dokuments (Stand Dezember 2013), die aber etwas weniger Inhalt hat. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
30 - Disability data and the development agenda in Indonesia
Indonesien
Dieser Artikel von anfang 2015 bietet einen Überblick über die Situation von Menschen mit Behinderungen in Indonesien. Die Webseite "Inside Indonesia", auf der der Artikel erschien, wird von australischen WissenschaftlerInnen mit Forschungsinteresse Indonesien betrieben. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
31 - Indonesia Mengajar - Teaching Indonesia
Indonesien
Indonesia Mengajar ist ein seit 2010 bestehendes Programm, das junge indonesische Studierende der Pädagogik bzw. junge Lehrende rekrutiert, um eine zeitlang in ländlichen Gegenden Indonesiens zu unterrichten. Das Projekt wurde durch den parteilosen Bildungsminister Anies Baswedan (seit 27.10.2014) ins Leben gerufen. Zugrunde liegt die Erfahrung, dass ländliche Gegenden oft [...]
32 - National Council on Disability VANE (Valtakunnallinen vammaisneuvosto)
Finnland
Der finnische Nationale Rat zu Behinderung VANE vermittelt zwischen verschiedenen Behörden und Interessen-Vertretungen, wacht über die Implementierung der Menschenrechte für Menschen mit Behinderungen und arbeitet eng mit dem Ministerium für Soziales und Gesundheit zusammen. Die englische Version bietet eine Reihe von Links zu politischen statements, offiziellen [...]
33 - A Strong Basis for Inclusion and Equality. Finland\'s Disability Policy Programme VAMPO 2010-2015
Finnland
Volltext des politischen Programms der finnischen Regierung 2010-2015 zum Thema Menschen mit Behinderung, Inklusion und Gleichberechtigung. Das Dokument wurde 2010 vom finnischen Ministerium für Gesundheit und Soziales erarbeitet. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
34 - Development of inclusion - Finland
Finnland
Zusammenfassung der Entwicklung und derzeitigen Situation im Bereich Inklusion in Finnland (ca. 1990er bis 2012), bereitgestellt von der European Agency for Special Needs an Inclusive Education. Letzte Änderung am Artikel: 18.12.2012. Bitte beachten Sie, dass die hier verlinkte Seite eine Kopie aus dem Internet-Archiv vom 18.02.2014 ist, da die Originalseite nicht mehr zur [...]
35 - Proyecto "La Educación Inclusiva en la Región Mesoamericana"
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika
Informationen zu einem Projekt (ca. 2007-2016) über die regionale Zusammenarbeit der zentralamerikanischen (und teilweise ibero-amerikanischen) Länder auf dem Gebiet der inklusiven Bildung. Es werden historische Eckdaten der Bildungspolitik sowie verschiedene Vereinbarungen und Programme genannt und teilweise verlinkt, darunter:
* Acciones Destacadas del Proyecto [...]
36 - Disability Rights International (DRI) - Mexico & Central America Office
Nordamerika; Mexiko; Guatemala; Belize; Costa Rica; El Salvador; Honduras; Nicaragua; Panama; Mittelamerika
[Wir verlinken hier eine Archivseite vom 06.02.2015, weil auf der neuen Seite der Organisation die Infos nicht mehr regional, sondern thematisch angeboten werden. Für aktuelle Infos siehe daher die Originalwebseite] Disability Rights International setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung weltweit ein. Die Unterseite zum Regionalbüro Mexiko & Zentralamerika [...]
37 - Disability Information Statistics and News from Central America and Mexico
Nordamerika; Mexiko; Guatemala; Belize; Costa Rica; El Salvador; Honduras; Nicaragua; Panama; Mittelamerika
Die Webseite Disabled World ist eine Informationsseite zum Thema Behinderung, die sich aus verschiedenen Internetquellen weltweit speist. Die Unterseite zu Zentralamerika bietet kurze Abschnitte zur Situation von Menschen mit Behinderung in den betreffenden zentralamerikanischen Ländern. Es folgen Links zu Internet-Publikationen und aktuellen Nachrichten aus der Region. [...]
38 - Individuals with Disabilities Education Improvement Act of 2004 (IDEA)
Vereinigte Staaten
Der "Individuals with Disabilities Education Act" (IDEA) ist ein amerikanisches Bundesgesetz zur Regelung der Bildung von Menschen (Kindern) mit Behinderung. Die allererste Version dieses Gesetzes entstand 1975 unter dem Titel "Education for All Handicapped Children Act (EAHCA)". Das Gesetz wurde seitdem mehrfach verändert. Der hier verlinkte Text stellt das Gesetz in seiner [...]
39 - Building the Legacy: IDEA 2004
Vereinigte Staaten
Diese Webseite des amerikanischen Bildungsministeriums bietet den Gesetzestext sowie Zusatzinfo und Zusatzmaterialien zu Teil B und C des "Individuals with Disabilities Education Act" (IDEA). Teil B bezieht sich auf Kinder und Jugendliche von 3-21 Jahren, Teil C auf Kinder bis 2 Jahren. Über den Gesetzestext hinaus bietet die Webseite Infos zur Implementierung, Handbücher [...]
40 - Inclusion of Students with Disabilities - Fast Facts
Vereinigte Staaten
Das Nationale Zentrum für Bildungsstatistik der USA bietet hier Statistiken zur Frage: "Wieviel Prozent der SchülerInnen in den USA werden in regulären Klassen unterrichtet?" Die Seite bietet außerdem weiterführende Links zu thematisch ähnlichen Statistiken. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
41 - inclusive education Canada
Kanada
Inclusive Education Canada bietet auf seiner Webseite vielfältige Informationen zu inklusiver Bildung, nicht nur in Kanada, sondern weltweit. Man findet diverse Publikationen, Videos, Infos über Projekte u.ä. Außerdem bietet die Seite eine Liste an Partnerorganisationen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
42 - Inter-American Convention on the Elimination of all Forms of Discrimination Against Persons with Disabilities
Mittelamerika; Nordamerika; Südamerika
Der vorliegende Wikipedia-Artikel gibt eine kurze Zusammenfassung der "Inter-Amerikanischen Konvention zur Beseitigung aller Formen der Diskrimination von Menschen mit Behinderung" (angenommen 1999). Der Artikel bietet außerdem Links zur Konvention auf Englisch, Spanisch und Portugiesisch, sowie zur Liste der teilnehmenden Staaten mit Information darüber, ob diese die [...]
43 - Canada Education 53 (2) 2013 - Focus on Inclusion
Kanada; Schweden
[Wir verlinken hier auf die Kopie der Seite im Internet Archive von 2013. Die neu gestaltete Webseite der Zeitschrift bietet leider nur noch Zugang zu 5 freien Artikeln. Außerdem fehlen dort die französischen Artikel der Ausgabe]. Diese Ausgabe von 2013 der Zeitschrift Education Canada beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit inklusiver Bildung, vornehmlich auch im [...]
44 - International Norms and Standards Relating to Disability - PART III. The Regional Human Rights System - Africa
Afrika südlich der Sahara; Internationales
Der vorliegende Beitrag der Vereinten Nationen beleuchtet kurz die Geschichte der Menschenrechte und der offiziellen Dokumente und Kommissionen dazu in Afrika mit Fokus auf die darin eventuell vorhandenen Erwähnungen von Rechten von Menschen mit Behinderungen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
45 - A-PODD - African Policy on Disability & Development
Afrika; Sierra Leone; Uganda; Malawi; Äthiopien
A-PODD war ein dreijähriges Forschungsprojekt (2009-2011) am Centre for Global Health des Trinity College Dublin in Zusammenarbeit mit zwei südafrikanischen Institutionen. Das Projekt untersuchte die Situation von Menschen mit Behinderung in 4 verschiedenen Ländern (Sierra Leone, Uganda, Malawi, Äthiopien). Untersucht wurden u.a. politische, wirtschaftliche und soziale [...]
46 - West African Regional Portal on the Rights and Inclusion of People with Disabilities / Portail des Droits des Personnes Handicapées en Afrique de l’Ouest (PROADIPH)
Westafrika; Mali; Togo; Burkina Faso; Niger; Sierra Leone; Senegal; Benin; Liberia
Das Portal PROADIPH wird von derzeit 8 westafrikanischen nationalen Interessenvertretungen für Menschen mit Behinderung getragen. Das Portal bietet sehr umfangreiche Informationen und Dokumentationen (Volltexte) rund um Gesetzesgebung, Forschungsberichte, Konferenzen, Bibliographien, Projekte und vieles mehr in den jeweiligen Ländern. Neben schriftlichen Dokumenten gibt es [...]
47 - List of signatures of the UN Convention on the Rights of Persons with Disabilities in Africa
Afrika
[Archiv-Kopie der Webseite vom 01.04.2012, da die Originalseite nicht mehr zur Verfügung steht.] Der Link führt zu einer Liste aller afrikanischer Staaten mit der Information darüber, ob, und wenn ja wann, diese die UN-Behindertenrechtskonvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen) sowie die dazugehörigen [...]
48 - Inclusion Africa
Afrika
Inclusion Africa ist das regionale Mitglied von Inclusion International. Die 2012 gegründete NGO mit Sitz in Kenia ist eine pan-afrikanische Organisation, die die Rechte und die Inklusion von Menschen mit Behinderung in Afrika vertritt und voranbringen möchte. Die Webseite bietet Hintergrundinformationen zu Zielen und Aktivitäten von Inclusion Afrika. Ganz am Ende der Seite [...]
49 - African Disability Rights Yearbook
Afrika
Das "Jahrbuch für die Rechte von Menschen mit Behinderung in Afrika" wird auf der Webseite als jährlich "peer-reviewed journal" bezeichnet. Die Beiträge werden vornehmlich von ForscherInnen zum oben genannten Thema geschrieben. Das Jahrbuch beinhaltet einen Bereich mit thematischen Artikeln, einen Bereich für Länderberichte sowie einen Bereich zu regionalen Entwicklungen. [...]
50 - African Disability Alliance (ADA) [Webarchive]
Afrika; südliches Afrika
[Achtung: Da die Originalseite momentan nicht erreichbar ist, verlinken wir hier auf eine Kopie der Seite aus dem Webrachiv von März 2022]. Die Africa Disability Alliance (ADA), bis April 2014 "Sekretariat der Afrikanischen Dekade der Menschen mit Behinderung (SAPD)" ist ein pan-afrikanisches Netzwerk, das verschiedene Tätigkeiten zur Förderung der Rechte und der Inklusion [...]
51 - Continental Plan of Action for the African Decade of Persons with Disabilities 2010 – 2019
Afrika
Die Afrikanische Dekade der Menschen mit Behinderung (1999-2009) wurde auf der 35. Sitzung der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) im Juli 1999 verabschiedet. 2012 wurde diese Dekade für den Zeitraum 2010-2019 verlängert. Das Ziel diser Dekade ist die volle Teilnahme, Gleichberechtigung und Ermächtigung der Menschen mit Behinderung in Afrika. Mit dem Mandat zur [...]
52 - Connecting disability and equality: Beyond recognition to the challenges of implementation (Feb 2013)
Afrika südlich der Sahara; Südafrika, Republik; Internationales
Der Artikel gibt einen kurzen Einblick in die Entwicklung internationaler Politik beim Thema Rechte von Menschen mit Behinderungen, um dann den Fokus auf die politische Entwicklung in Afrika und schließlich in Südafrika zu lenken. Im Artikel enthalten ist auch eine Grafik, die aufzeigt, welche afrikanischen Länder die UN-Behindertenrechtskonvention schon unterschrieben und [...]
53 - EFA Package on inclusive and child-friendly education and early childhood development
Palästinensische Autonomiegebiete
Die Webseite des Unesco-Büros in Ramallah informiert hier überblicksartig über ihr Programm und ihre Aktivitäten im Bereich inklusive Bildung. "inklusive Bildung" wird hier in Zusammenhang mit der Unesco-Forderung "Bildung für Alle" (Education for All - EFA) definiert und geht über die Inklusion von Kindern mit Behinderung hinaus. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung [...]
54 - Palestinian Disability Law
Palästinensische Autonomiegebiete
Gesetzestext von 1999 bezüglich der Rechte von Menschen mit Behinderung in den Palästinensischen Autonomiegebieten. Der Gesetzestext wird hier auf den Seiten der Weltbank angeboten. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
55 - Persons with Disabilities. Israel 2006
Israel
Dies ist der erste Bericht der im Jahr 2000 gegründeten Kommission für die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung in Israel, die dem Justizministerium untersteht. Der Bericht von 2011 (Word-Dokument-Download) steht im Internet leider nur auf Hebräisch zur Verfügung. Einige Hintergrundinformationen zur Arbeit der Kommission liefert außerdem eine Präsentation [...]
56 - Report on e-learning in European prisons - Concepts, organisation, pedagogical approaches in prison education
Europa; Österreich; Belgien; Finnland;
Deutschland; Niederlande; Norwegen; Spanien;
Schweden; Vereinigtes Königreich
Der Bericht aus dem Jahr 2010 gibt eine Bestandsaufnahme zur Relevanz und Nutzung von E-Learning in Strafanstalten in ausgewählten Ländern der EU.Entstanden im Rahmen des Projektes LICOS (Learning Infrastructures for Correctional Services), gefördert von der Europäischen Union.
57 - Compendium of prison education programmes funded by the EU Socrates, Leonardo and Lifelong Learning Programme (2010)
Europa
Übersicht über die Programme, die im Rahmen der EU-Förderlinie 2007-2013 (Lifelong Learning Programme) zur Bildung in Gefängnissen unterstützt wurden.
58 - Education Policy Outlook Highlights: Finland
Finnland
Ein Überblick über gegenwärtige Trends im finnischen Bildungssystem und bildungspolitische Maßnahmen, die u.a. auf die frühe Bildung sowie auch auf die Qualitätssicherung im Bildungswesen zielen.
59 - OER Africa
Afrika südlich der Sahara; Südafrika, Republik; Ostafrika; Ghana; Senegal; Kenia; Nigeria; Ruanda; Sudan; Tansania; Uganda; Sambia
Die Webseite bietet umfangreiche Ressourcen zu diversen OER-Projekten in Afrika (v.a. Südafrika, Ghana, Senegal, Kenia, Ostafrika). Schwerpunkte werden in bei OER in den Bereichen Gesundheit, Landwirtschaft und Lehrerbildung gesetzt. Außerdem gibt es Informationen zu Lizenzierungsfragen, zu bildungspolitischen Entwicklungen und Veranstaltungen oder sonstigen Neuigkeiten in [...]
60 - Policy, Provision and Practice of Inclusive Education in Greece
Griechenland
Kyrini Fotopoulou gibt in diesem Auszug ihrer Dissertation zu "Richtlinien, Bereitstellung und Praxis inklusiver Bildung in Griechenland" von 2006 einen detaillierten Überblick zur Situation von Inklusion im griechischen Bildungswesen. Gegenstand der kritischen Diskussion ist dabei nicht nur die Abgrenzung des Begriffs "Inklusion" an sich, sondern ebenso rechtliche [...]
61 - UK Disabled Student Allowances (DSA)
Vereinigtes Koenigreich; England
Die Webseite der britischen Regierung informiert über zusätzliche Hilfen zur Studienfinanzierung für Studierende mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten. Dabei handelt es sich um die Deckung des Mehrbedarfs, die Mittel sind nicht zurückzuerstatten.
62 - Inclusive Education in Action (IEA)
Internationales
IEA ist ein Projekt der UNESCO in Zusammenarbeit mit der European Agency for Development in Special Needs Education. Man findet auf der Webseite die "UNESCO policy guidelines on inclusion in education" (Inklusion: Leitlinien für die Bildungspolitik) in verschiedenen Sprachversionen, einen Glossar und eine Abkürzungsliste für Begriffe und Konzepte aus dem Bereich Inklusion, [...]
63 - Academic Network of European Disability experts (ANED)
Europa
ANED wurde 2007 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um deren Abteilung zu Behinderung in der Entwicklung politischer Rahmenbedingungen und Richtlinien zu unterstützen. ANED folgt daher auch den Zielen der EU zur vollen Teilhabe und Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung.
Die Webseite bietet Informationen zum Stand der politischen, sozialen und [...]
64 - incluD-ed - European Network on Inclusive Education & Disability (until ca. 2018)
Europa
[Das Netzwerk hatte bis ca. 2018 Bestand. Wir verlinken hier eine Seite aus dem Internet Archive mit Stand April 2022]
Das europäische Netzwerk für Inklusive Bildung und Behinderung incluD-ed wurde vom Europäischen Sozialfond ko-finanziert und hatte seinen Schwerpunkt auf Inklusion im Bereich der Beschäftigung (Vermittelbarkeit) und Arbeit. Die Seite bot eine [...]
65 - European Disability Strategy 2010-2020 (including previous Strategy 2003/4-2010)
Europa
Informationsseite der Europäischen Kommission zur Europäischen Strategie für Menschen mit Behinderung. Man findet Hintergrundinfo sowie Verlinkungen zu den offiziellen Dokumenten der Strategie 2004-2010 (manchmal auch als 2003-2010 bezeichnet) und 2010-2020. Außerdem wird eine Zusammenfassung der 8 wichtigsten Fokus-Themen der Strategie gegeben. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
66 - European Yearbook of Disability Law
Europa
Offizielle Seite des Jahrbuchs des Centre for Disability Law and Policy an der University of Galway. Leider bietet die Seite gegenüber der vorherigen wenig Info und viele broken Links.
Bitte schauen Sie daher für detaillierte Infos inklusive Inhaltsverzeichnissen auf der Seite des Verlags nach.
Im Internet Archive findet man außerdem auf der alten Seite des Instituts [...]
67 - Support and aspiration: a new approach to special educational needs
Vereinigtes Koenigreich
Das "Grünbuch" wurde 2011 im Auftrag der britischen Regierung erstellt. Gegenstand ist die Neukonzeptionierung von Unterstützungssystemen für Kinder, die als behindert eingestuft werden bzw. für die ein Förderbedarf besteht. Maßnahmen sollen auf Grundlage der Erkenntnisse effektiver umgesetzt werden. Im Fokus steht dabei die frühe Identifikation von Bedarfen, die [...]
68 - Virtual Issues from British Journal of Special Education: Special Educational Needs and Learning Support
Vereinigtes Koenigreich; England; Schottland; Internationales
Die im Jahr 2008 bzw. 2009 publizierten Beiträge beleuchten das Thema "special education" respektive "inclusion" und "learning support" aus unterschiedlichen Perspektiven,z.B. der Lehrerbildung und des Lehrerberufs, der Einstellung von Eltern.Die historisch gewachsene Dichotomie von "Regelschule" und "Sonderschule" einerseits und "Inklusion" andererseits wird unter die Lupe [...]
69 - Children and Families Act 2014
Vereinigtes Koenigreich
Das Gesetz, das im September 2014 in Kraft tritt, regelt u.a. (Teil 3) die Aufgabe kommunaler Behörden bei der Erstellung von Plänen für Kinder mit Behinderung – dabei sollen Gesundheitsfürsorge, Bildung und Pflegbedarf gemeinsam erfasst und den Eltrn entsprechende Unterstützung, ggf. auch als persönliches Budget, zugesichert werden. Das Gesetz bezieht Kinder und junge [...]
70 - Help if you have a disabled child - Hilfe für Eltern von behinderten Kindern
Vereinigtes Königreich
Die britische Regierung informiert Eltern über Hilfeleistungen, die ihnen für ein behindertes Kind zustehen, wie etwa Steuererleichterung, finanzielle Unterstützung, aber auch frühe Förderung und Unterstützung der behinderten Kinder in der Schule.
71 - Equality Act 2010
Vereinigtes Koenigreich
Mit dem "Equality Act" wurden 2010 seitens der britischen Regierung einige Gesetzesänderungen vorgelegt bzw. bestehende Gesetze zusmamengefasst. Unter anderem betrifft das Gesetz Dieskriminierungsverbote gegenüber behinderten Menschen, Diskriminierungsverbot aufgrund von Geschlecht, sexxueller Orientierung, Rasse, Religion, Schwangerschaft.
72 - Standard Rules on the Equalization of Opportunities for Persons with Disabilities 1993 (including implementation monitoring and proposed supplement 2004)
Internationales
Die Webseite bietet Zugang zum Volltext der "Standard Rules on the Equalization of Opportunities for Persons with Disabilities" (Standardregeln zur Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung, 1993) der Vereinten Nationen (nur Englisch). Außerdem bietet die Webseite jährliche Berichte zur Umsetzung der Regeln in den jeweiligen Mitgliedsländern der UN sowie einen [...]
73 - List of Disability Related Academic Journals (date: November 2013)
Internationales
Das Centre for Disability Law & Policy der National University of Ireland (NUI Galway) bietet hier eine Bibliographie von wissenschaftlichen Zeitschriften mit Schwerpunkt Behinderung. Wenn möglich wird eine Webseite für die jeweilige Zeitschrift angegeben. Die Zeitschriften sind nach Themen geordnet:
A: Disability Studies (Studien zu oder über Behinderung):
B: [...]
74 - The Salamanca Statement and Framework for Action on Special Needs Education
Internationales
Die Salamanca-Erklärung ist ein Ergebnis der "UNESCO-World Conference on Special Needs Education: Access and Quality, Salamanca, Spain, 7-10 June 1994" (UNESCO-Konferenz Pädagogik für besondere Bedürfnisse: Zugang und Qualität). Die Erklärung ist eines der Hauptdokumente internationaler Bildungspolitik und ruft Regierungen weltweit dazu auf, das Prinzip der inklusiven [...]
75 - Inclusion international
Internationales
Inclusion International ist eine internationale Vereinigung zur Unterstützung der Rechte von Menschen mit geistiger Behinderung. Über 200 Vereinigungen aus 115 Ländern sind Mitglied in Inclusion International. Die Webseite informiert über internationale Entwicklungen im Bereich Inklusion, sowie über Entwicklungen in den jeweiligen Mitgliedsländern. Auch über eigene [...]
76 - Auf dem Weg zur Schule (Film Schulmaterial)
Kenia; Marokko; Indien; Argentinien
Webseite zum Dokumentarfilm "Auf dem Weg zur Schule" ("Sur le chemin de l\'école") vom französischen Regisseur Pascal Plisson. Der Film begleitet Schulkinder zwischen 11 und 13 Jahren in Argentinien, Marokko, Kenia und Indien auf ihrem Weg zur Schule. Neben Aspekten der Sicherheit und Länge des Schulweges werden auch Themen wie Bildungschancen, Bildungsgleichheit, [...]
77 - Education for all in India
Indien
Die Webseite bietet umfangreiche Informationen zu indischen Statistiken, Initiativen, Programmen, Veranstaltungen, gesetzlichen Regelungen usw. zur Durchsetzung der Ziele der Initiative "Bildung für alle". Education for all (Bildung für alle) basiert auf einer Deklaration auf der "Weltkonferenz für Bildung für alle" in Jomtien, 1990. Die Erklärung beinhaltet bestimmte [...]
78 - OER@AVU - Open Educational Resources - Ressources Éducatives Libres - Recursos para Educação Aberta (African Virtual University)
Internationales; Afrika südlich der Sahara
Das OER-Projekt der African Virtual University zusammen mit 12 afrikanischen Partneruniversitäten wurde im Januar 2011 online gestellt. Es bietet über 200 Module für die Fächer Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informationstechnik an, sowie Module zur Fortbildung von Lehrer im Umgang mit OER und Urheberechtsfragen. Die Module werden jeweils in Englisch, Französisch [...]
79 - COL\'s Policy on Open Educational Resources (Commonwealth Of Learning)
Commonwealth
Das Commonwealth of Learning (COL) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die von den Regierung der Commonwealth-Staaten (Vereinigtes Königreich plus ehemalige britische Kolonien) gegründet wurde, um "open learning" (Offener Unterricht) sowie "distance learning" (Fernunterricht) zu fördern. In diesem Sinne wird auch die Förderung von OERs durch das COL unterstützt. Die [...]
80 - Open Seminar and Exhibition (at the World Open Educational Resources Congress, 21-22 June 2012, UNESCO)
Internationales; Polen; Brasilien; Vereinigtes Königreich; China; Afrika südlich der Sahara; Niederlande; Slowenien; Japan; Lateinamerika; Russische Föderation; Mauritius
Während der World OER Congress eher Teilnehmer auf staatlicher Ebene einlädt, versammelt das parallel stattfindende "Open Seminar and Exhibition" Experten, Wissenschaftler und NGOs zu diesem Thema. Die Webseite bietet die Volltexte der Vorträge von OER-Experten weltweit an, sowie Informationen zu den Vortragenden selbst. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]
81 - The Cape Town Open Education Declaration
Internationales
Der Cape Town Open Education Declaration ging ein Treffen führender Persönlichkeiten in der Open Education Bewegung voraus, die vom Open Society Institute und der Shuttleworth Foundation 2007 in Cape Town zusammengebracht wurden. Die Deklaration ruft Akteure im Feld der Politik, der Bildung, des Verlagswesens, der Wissenschaft und ähnlichen Bereichen auf, sich für die [...]
82 - School of Education - University College Cork
Internationales; Irland
Die School of Education setzt Schwerpunkte auf folgende Bereiche:
* Sportstudien und Sportunterricht (Sports Studies and Physical Education (SSPE))
* Frühkindliche Studien (Early Years and Childhood Studies Section)
* Lehre nach der Primarstufe / Lehre in der Sekundarstufe (PDE (Post-Primary Teaching))
* Behindertenpädagogik (Postgraduate Diploma in Special Education [...]
83 - School of Education - University College Dublin
Internationales; Irland
Die 1909 gegründete School of Education hat unter anderem einen Schwerpunkt auf Gender in der Bildung. Außerdem wird zu folgenden Themen geforscht: Kindheitssoziologie, Psychologie, Geschichte der Bildung / historische Bildungsforschung, Bildung und Benachteiligung,Curriculumentwicklung und -design, Kinderliteratur, Bildungsphilosophie, problembasiertes Lernen, [...]
84 - Education Department - National University of Ireland, Maynooth
Irland; Asien; Afrika
Das Department setzt in seiner Forschung folgende Schwerpunkte (Stand Nov. 2012):
- Lehren, Lernen, Curriculumentwicklung
- Bildung und Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und Bildungsbenachteiligung
- Bildungsverwaltung, Leitungsposition
- Bildungsberatung
- Informations- und Komunikationstechnologie
Außerdem verfügt das Department über ein Education Resource [...]
85 - All-Ireland Doctoral Conference
Irland; Internationales
Die Konferenz richtet sich an Doktoranten in Irland, die zu bildungsspezifischen Themen promovieren. 2012 fand die Konferenz zum 4. Mal unter dem Motto "Expanding the Horizon of Doctoral Research in Education - Comparing, Adapting, Advancing" statt. Für die Konferenz 2011 unter dem Motto "Navigating pathways for transformative action – the role of Doctoral research in [...]
86 - DCU Institute of Education - Dublin City University
Irland; Europa
Das DCU Institute of Education betreibt folgenden Schulen und bearbeitet somit folgende Themen:
- Arts Education & Movement
- Human Development
- Inclusive & Special Education
- Language, Literacy & Early Childhood Education
- Policy & Practice
- STEM Education, Innovation & Global Studies
Außerdem unterhält das Institut momentan folgende [...]
87 - Schule ohne Hausaufgaben (Tages-Anzeiger, 11.10.12)
Frankreich
Artikel der schweizer Tageszeitung der Tages-Anzeiger über die aktuelle französische Debatte um die geplante Bildungsreform unter der Regierung Hollandes und des Bildungsministers Peillon (2012/2013).
88 - Education For All (EFA) Global Monitoring Report 2012 - Youth and skills: Putting education to work
Internationales
Der EFA-Bericht von 2012 befasst sich mit der Problematik von Jugendlichen ohne Schulabschluss. Es wird der Frage nachgegangen, wie deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch spezielle Qualifizierungsangebote verbessert werden können. Zugrunde liegt die Annahme, dass schlecht ausgebildete, arbeitslose Jugendliche nicht nur den wirtschaftlichen Wachstum eines Landes bremsen, [...]
89 - Association on Higher Education and Disability (AHEAD)
Vereinigte Staaten; Internationales
AHEAD ist ein Berufsverband für Personen, die mit der Integration und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen des Hochschulwesens befaßt sind. Die Organisation unterstützt das System, Institutionen und die verschiedenen Berufssparten bei der Schaffung von Chancengleichheit für Behinderte an den Hochschulen. Die Organisation hat Mitglieder aus [...]
90 - Red de Extensión Universitaria: Universidades hacia la Integración de Fronteras (REUNIF)
Bolivien; Argentinien
Das Netzwerk für universitäre Extension: Universitäten für die Integration von Grenzen (REUNIF) ist eine gemeinnützige Organisation, die von den argentinischen Universitäten Universidad Nacional de Jujuy und Universidad Nacional de Salta sowie der bolivianischen Universidad Autónoma Juan Misael Saracho de Bolivia gegründet wurde. Es handelt sich um ein dynamisches [...]
91 - Educación Sin Fronteras
Bolivien
Educación Sin Fronteras ist eine nicht-staatliche, unabhängige, laizistische, gemeinnützige Entwicklungsorganisation, welche aus Personen besteht, die sich aktiv an der Herausforderung beteiligen, eine gerechtere und solidarischere Bildung zu bewirken, in der die Werte der Gleichheit, der Demokratie und des Respektes vor der Diversität vorherrschen.
Die Organisation [...]
92 - Centro de Estudios y Apoyo al Desarrollo Local (CEADL)
Bolivien
Das Studien- und Fördercenter für lokale Entwicklung (CEADL) ist eine nichtstaatliche, von der Gesellschaft und vom Staat als Beratungsinstanz für Bildung anerkannte Organisation, welche basiert ist auf den Prinzipien der Volksbildung und durch die Transformation der rechtlich und sozialpolitisch sowie ökonomisch, umwelttechnisch und kulturell ungleichen Strukturen zu der [...]
93 - Alianza Educativa
Kolumbien
Die Bildungsallianz besteht aus verschiedenen Universitäten und Collegs. Sie fördert eine qualitative Bildung in Kolumbien als effektives Mittel, um eine Chancengleichheit in der Bevölkerung zu bewirken. Die Allianz versteht sich als Institution der intellektuellen, sozialen, ethischen und ästhetischen Bildung von Individuen.
94 - Educación - Compromiso de Todos
Kolumbien
Educación - Compromiso de Todos ist eine private Initiative, welche 1998 von der UNICEF, einigen Stiftungen und der Universidad de los Andes sowie der Universidad del Norte gegründet wurde. Das Projekt trägt zur Garantie einer Bildung als Menschenrecht auf Prinzipien der Gleichheit und der Qualität bei. Aktionsansatzpunkte sind die Regierung, die Gesellschaft und die [...]
95 - Federación Colombiana de Educadores (FECODE)
Kolumbien
Die Kolumbianische Föderation von Erziehern (FECODE) ist betraut mit der Aufgabe, auf die Notwendigkeiten und Erwartungen der Bevölkerung in Bezug auf Bildung zu antworten. Sie sorgt für den Erfolg des Rechts auf eine integrale, qualitative, vom Staat finanzierte Bildung. Außerdem trägt FECODE zur Schaffung einer sounveränen, gerechten, demokratischen Republik bei, die [...]
96 - Association Pour Favoriser l`Égalité des chances à l\'École (APFÉÉ)
Frankreich
Der Verband für Die Förderung der Chancengleichheit an Schulen (APFÉÉ) vereint Personen, die im Erziehungs- und im sozialen Sektor tätig sind sowie Freiwillige aus den Bereichen der Bildung, der Forschung und von Unternehmen. Der Verband verbindet die Schule mit den Eltern, welche davon am weitesten entfernt sind, um die Chancengleichheit an Schulen zur Realität zu [...]
97 - EFA Global Monitoring Report: Statistics
Internationales
Die angebotenen Datensammlungen sind eine Ergänzung zum Education for All (EFA) Global Monitoring Report. Die meisten Daten stammen vom UNESCO Institute for Statistics (UIS). Sie werden ergänzt von demographischen und ökonomischen Statistiken, die von anderen internationalen Organisationen gesammelt und zusammengestellt wurden, wie zum Beispiel dem United Nations [...]
98 - Cameroon Education For All Network (CEFAN)
Kamerun
Das Cameroon Education For All Network (CEFAN) ist ein Verbund von mehreren Organisationen der Zivilgesellschaft (Verbände, nicht-staatliche Organisationen, Syndikate), die im Bereich der Bildung in Kamerun arbeiten. Diese gemeinnützige, unpolitische Organisation wurde am 21. Oktober 2005 in Yaoundé gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, zur Realisierung von Bildung, [...]
99 - Goodness and Mercy Missions (GMM)
Kamerun
Die Aufgaben von Goodness and Mercy Missions (GMM) sind die Unterstützung von benachteiligten Menschen in kamerunischen Gemeinden, die Zurverfügungstellung von Bildungsprogrammen für Jugendliche, welche es ihnen erlauben, erfolgreich in das Erwachsenenleben einzutreten, die Förderung der Gleichberechtigung für Frauen, die Zurverfügungstellung von [...]
100 - Organisation Marocaine des Droits Humains (OMDH)
Marokko
Die Ziele der Marokkanischen Menschenrechtsorganisation (OMDH) sind:
* Die Ausbreitung und Vertiefung der Bewusstmachung von individuellen und kollektiven Menschenrechte in sozio-ökonomischen, kulturellen, zivilen und politischen Bereichen
* Lehre von Menschenrechten
* Der Beitrag zum effektiven Schutz dieser Rechte, vor allem im Falle von Zuwiderhandlung
* Die [...]
101 - Réseau éducation sans frontières (RESF)
Frankreich; Frankophone Länder
Das RESF ist ein Netzwerk, das sich aus Kollektiven, aus Verbandsbewegungen, aus Gewerbschaftsbewegungen, aus politischer Unterstützung und aus Personen zusammensetzt, die aktiv gegen die Abschiebung von ausländischen Kindern kämpfen, welche in Frankreich eingeschult wurden und wegen der Abschiebung ihrer Eltern, welche keine Aufenthaltsgenehmigung haben, das Land verlassen [...]
102 - Viele kleine Schritte nach vorn im Bildungssystem
Tadschikistan
Der ursprünglich in der Zeitschrift Wostok ("Osten") erschienene und von der tadschikischen Botschaft in Deutschland verlinkte Artikel beschreibt die Entwicklung des Bildungssystems und der Bildungspolitik in Tadschikistan seit dem Ende der Sowjetunion.
103 - Insight country report: Norway
Norwegen
Detaillierter, fundierter Überblick über den Stand der Integration der Informations- und Kommunikationstechnologie in das Bildungswesen und die Gesellschaft in Norwegen: politische Ziele, Strategien der Umsetzung, Monitoring, Herstellung und Gewährung von Zugang zu Internet und digitalen Medien für alle. Viele Nachweise zu im Internet verfügbaren Dokumenten, Statistiken, [...]
104 - International Network for the Availability of Scientific Publications (INASP)
Internationales
Als gemeinnützige Organisation mit Sitz in England widmet sich INASP der Verbreitung und allgemeinen Verfügbarkeit von Fachinformationen, besonders in benachteiligten Ländern. Ein Schwerpunkt ist dabei die nachhaltige Sicherung des Zugangs zu Information über elektronische ( frei verfügbare) Quellen,finanzielle Unterstützung kommt von privaten Stiftungen und Nicht- [...]
105 - Commonwealth Secretariat: Education
Commonwealth; Internationales
Ziel des Commonwealth Secretariat im Bereich Bildung ist die Unterstützung der Regierungen der Staaten des Commonwealth in ihrem Bemühen, für alle Bürger zugängliche, dauerhafte und qualitativ gute Bildung zu erreichen. Das Sekretariat arbeitet eng mit den Bildungsministerien und weiteren Partner in sechs Bereichen zusammen: allgemeine Primarschulbildung für Alle; [...]
106 - The Office for Fair Access (OFFA)
Vereinigtes Königreich
Das Office for Fair Access (OFFA) setzt sich angesichts der Studiengebühren an britischen Hochschulen für den fairen Zugang zur Hochschulbildung für benachteiligte Gesellschaftsgruppen ein.
107 - Fifth Periodic Report On Implementation Of Convention On The Elimination Of All Forms Of Discrimination Against Women on the Elimination of All Forms of Discrimination against Women (Japan)
Japan
Dieser Report des japanischen Außenministeriums beschäftigt sich mit der Situation der Frauen in Japan und bietet dabei auch Details zur Situation von Frauen im Erziehungswesen. Speziell Artikel 10 und 11 bieten Informationen zu Frauen im Bildungswesen.
108 - USJP - Living Together: Minority People and Disadvantaged Groups in Japan: Women and Children
Japan
Das "Center for US-Japan Comparative Social Studies" ist eine internetbasierte non-profit-Organisation deren Ziel es ist, die allgemeine Öffentlichkeit über Kultur, das Erziehungssystem und Gesellschaft Japans in Englisch zu informieren. Gleiches über die USA auf Japanisch. Das hier vorliegende Kapitel behandelt vor allem das Problem der Gleichberechtigung der Frauen, vor [...]
109 - Japanese Education in the 21st Century
Japan
Das "Center for US-Japan Comparative Social Studies" ist eine internetbasierte non-profit-Organisation deren Ziel es ist, die allgemeine Öffentlichkeit über Kultur, das Erziehungssystem und Gesellschaft Japans in Englisch zu informieren. Gleiches über die USA auf Japanisch. Das hier vorliegende Buch behandelt sehr detailliert das japanisch Schulsystem. Dazu gibt es ein [...]
110 - Ministry of Education
Ruanda
Dies ist die offizielle Seite des Bildungsministeriums. Neben einer allgemeinen Übersicht zu dem Bildungssystem bietet die Seite Informationen zu den bildungspolitschen Schwerpunkten der Regierung.
111 - Office of the President: Education
Afghanistan
Auf dieser Seite wird ein fünf-Jahresplan zur Verbesserung des Bildungsstandes in Afghanistan vorgestellt. Er umfasst folgende Programme: 1. Primar- und Sekundarbildung, 2. Hochschulwesen, 3. Berufsbildung und 4. Kultur, Medien und Sport.
112 - Education at a Glance 2007
Internationales
Diese Ausgabe von 2007 befasst sich mit den Auswirkungen einer expandierenden tertiären Bildung auf den Arbeitsmarkt. Die Hochschulabschlussrate ist in den OECD-Ländern in den letzten Jahrzehnten signifikant angestiegen. Bei mangelhaftem Ausbau des Angebots von Hochlohnjobs erhebt sich die Frage nach den Beschäftigungsaussichten für Akademiker. Indem "Education at a Glance [...]
113 - Hospital Organisation of Pedagogues in Europe (HOPE)
Europa
HOPE ist eine internationale NGO, die Lehrer aus ganz Europa zusammenbringt, die kranke Kinder in Krankenhäusern oder zuhause unterrichten. Das Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass jeder junge Mensch mit einer dauerhaften Krankheit eine umfangreiche und bestmögliche Ausbildung erhalten kann, die seinen Bedürfnissen gerecht wird. Die Arbeit von HOPE besteht in einer [...]
114 - E2C-Europe The European Association of Cities, Institutions and Second Chance Schools
Europa
Die "Europäische Vereinigung von Städten, Einrichtungen und Zweite- Chance-Schulen" ist ein internationales Netzwerk mit der Zielsetzung, benachteiligte junge Menschen zu unterrichten und auszubilden und ihnen Zugang zu Bildung und Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die Vereinigung ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation mit folgenden Aufgaben: Erfahrungsaustausch und [...]
115 - Diversity in Early Childhood Education and Training (DECET)
Europa
DECET ist ein Netzwerk europäischer Organisationen. Es fördert in der Praxis frühkindlicher Erziehung, in der Ausbildung, Fortbildung und Beratung die Entwicklung und Umsetzung einer pädagogischen Arbeit, die die Achtung von Unterschieden mit dem Ziel der Gleichberechtigung verbinden. Allgemeine Orientierung der Arbeit des Netzwerks ist die UN- Kinderrechts-Konvention. [...]
116 - Obrazovanie v Amerike / Bildung in Amerika
Russische Föderation
Die Webseite "Bildung in Amerika" stellt eine russische Sicht auf das Bildungssystem der USA dar. Er ist in 3 Abschnitte / Seiten gegliedert (Seitenwechsel mitunter am Textende) und analysiert in kritischer Weise die Bildungspolitik, das Schulsystem, die Bildungsinhalte sowie Haltungen U.S.-amerikanischer Schüler und Studenten zum Lernen und zur Zukunftsplanung.
Der [...]
117 - Red Iberoamericana de Investigación sobre Eficacia Escolar y Mejora de la Escuela" (RIEME)
Internationales
RIEME ist ein Netzwerk von Netzwerken. Die bilinguale Website, gestaltet vom spanischen Zentrum für Bildungsforschung und - dokumentation (CIDE), dient als Informations- und Kommunikationsplattform des Iberoamerikanischen Bildungsforschungsnetzes, in dem 18 Länder kooperieren. Diverse Links verweisen auf Aktivitäten zur Verbesserung der schulischen Qualität, Effektivität [...]
118 - OECD Thematic Review of Tertiary Education: national background report for Iceland
Island
Der Volltext ist eine Studie zur Anwendung von OECD-Vorgaben, die im September 2005 im Auftrag der Regierung veröffentlicht wurde. Folgende Aspekte der tertiären Bildung werden thematisiert:das tertiäre Bildungssystem Islands, regionale Ausgestaltung, Verhältnis zum Arbeitsmarkt, Chancengleichheit, Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit, Bildungsforschung, [...]
119 - UNICEF Turkey: The Girls' Education Campaign
Türkei
Im Juni 2003 startete das Bildungsministeriumn der Türkei in Kooperation mit UNICEF eine massive Kampagne in ländlichen Regionen im Osten des Landes mit dem Ziel, die Einschulungszahlen von Mädchen zu steigern. Die Website berichtet über Hintergründe ( Kluft in der Primarbildung von Jungen und Mädchen und Ursachen dafür), den Aufbau der Förderkampagne sowie erste [...]
120 - UNICEF Turkey: Say Yes/ Autumn 2005/Everyone Needs a Quality Education
Türkei
Der Artikel schildert vor dem Hintergrund der Millennium Development Goals (MDG) den Zustand und die Entwicklung der Mädchenbildung in der Türkei. Dabei verdeutlichen statistische Angaben den Zusammenhang zwischen Zugang zu einer Grundbildung und der ökonomischen Situation. Das Ziel einer universellen Grundbildung wird im Kontext aktueller Kampagnen betrachtet, die einen [...]
121 - Australian Universities Quality Agency (AUQA)
Australien
Die Australian Universities Quality Agency (AUQA) ist eine unabhängige, nationale Behörde, die die Qualitätssicherung der höheren Bildung fördert, begutachtet und darüber Bericht erstattet. Die Webseite informiert über die AUQA und bietet Zugang zu seinen Publikationen sowie zu der Good Practice Datenbank. Diese enthält Maßnahmen und Verfahren zur Qualitätssicherung [...]
122 - Australian Disability Clearing House
Australien
Das Australian Disability Clearinghouse on Education and Training ( ADCET) ist ein webbasiertes Informationsportal, das Informationen zu Themen wie integrierter Unterricht, Lern- und Bewertungsstrategien, Unterbringung und Serviceangebote für Studierende mit Behinderung anbietet. Es setzt sich für den gleichberechtigten Zugang zu höherer Bildung und zur Berufsausbildung [...]
123 - Bundesberufsbildungsgesetz Schweiz
Schweiz
Das Gesetz regelt die Kooperation von Bund, Kantonen und betrieblichen Ausbildungseinrichtungen in den Bereichen der Grundbildung, höheren Berufsbildung, beruflichen Weiterbildung, Qualifikationsverfahren und Abschlüsse. Reformiert wurden insbesondere Aspekte der Förderung von Benachteiligten (Schaffung niedrigschwelliger Angebote, Nachqualifizierung) und des individuellen [...]
124 - Creating Accessible Teaching and Support (CATS)
Australien
Das Creating Accessible Teaching and Support (CATS) Projekt hat ein Rahmenwerk erstellt, das Universitäten Informationen und Quellen bietet, die diese dabei unterstützen sollen, behinderten Studierenden einen gleichberechtigten Zugang zum Studium zu ermöglichen und somit den Vorgaben des australischen Antidiskriminierungsgesetztes für Behinderte nachzukommen. Die Webseite [...]
125 - Administration for Children and Families - Office of Child Care
Vereinigte Staaten
Das Child Care Bureau setzt sich für Qualität, finanziell erschwingliche und die Verfügbarkeit von ausreichend Plätzen der Kindertagesbetreuung für Familien ein. Es verwaltet Bundesfördermittel an Bundestaaten, Territorien und Minderheiten und setzt sich für die Chancengleichheit für Kinder von Familien mit geringem Einkommen ein, damit diese Zugang zu qualitätsvoller [...]
126 - Australian Federation of University Women (AFUW)
Australien
Die Australian Federation of University Women (AFUW) vertritt die Interessen von Akademikerinnen und setzt sich weltweit für die Gleichberechtigung von und Chancengleichheit für Frauen, vor allem im Bereich der höheren Bildung, ein. Die Webseite informiert über die AFUW, ihre Aktivitäten sowie ihre Stipendien.
127 - UNICEF India: Education.
Indien
Die UNICEF-Website zur Schulbildung in Indien fasst die gegenwärtige Lage zusammen und stellt fest, dass trotz eines sprunghaften Anstiegs der Mädchenbildung von 1991 bis 2001 ein hoher Prozentsatz an Mädchen die Grundschule vorzeitig verlässt. Soziale und regionale Hürden erweisen sich als hartnäckig. Weitere Links auf der Seite führen zu UNICEF-Aktionen im Rahmen der [...]
128 - Empowering girls through education in India
Indien
Die Website in Trägerschaft von UNICEF bietet Links zu Informationen und Materialien (Video), die sich mit der Frage der Primarbildung in Indien beschäftigen. Im Fokus stehen die Bildungschancen von Mädchen in ärmeren Regionen, auf der Site selbst wird beispielhaft ein Fall geschildert. Neben Links zu Indien finden sich weitere Links zu Mädchenbildung in anderen Ländern [...]
129 - Department of Justice, Equality and Law Reform
Irland
Zu den Hauptaufgaben des Ministeriums gehört die Entwicklung und Implementierung in den Aufgabengebieten Chancengleichheit, Antirassismus, Menschenrechte und Kinderbetreuung. Das "Equal Opportunities Childcare programme 200-2006" fördert z.B. durch finanzielle Hilfen den Ausbau der Kinderbetreuungsangebote. Auf der Website gibt es Informationen zu rechtlichen Regelungen, [...]
130 - Foundation for Educational Services (FES)
Malta
Die FES ist als Einrichtung konzipiert, die den Bildungsbereich des Erziehungsministeriums dazu befähigt, unter anderem ein Angebot innovativer bildungsbezogener Initiativen auf dem Feld der Bildungsförderung bereitzustellen. Sie entwickelt und leitet Bildungsprogramme: das Hilti Programm (die Clubs zur Familienbildung, Hilti Clubs genannt, sind an Schüler im frühen [...]
131 - Internationales Zentrum der UNESCO für Berufsbildung (UNEVOC) (UNESCO-UNEVOC)
Internationales
Die Homepage des Internationalen Zentrums der UNESCO beschäftigt sich mit Fragen der beruflichen Bildung. Die Schwerpunkte des Zentrums liegen auf vier Arbeitsgebieten: Stärkung des internationalen UNEVOC-Netzwerks, das aus mehr als 230 UNEVOC-Zentren in über 150 Industrie- und Entwicklungsländern besteht; Personalentwicklung im Hinblick auf die Ausbildung führender [...]
132 - International Council for Education of People with Visual Impairment (ICEVI)
Internationales
Die Website ist eine Informations- und Kommunikationsplattform für Personen einer globalen Vereinigung, die sich für die Förderung von Bildungschancen für sehgeschädigte Kinder und Erwachsene in der ganzen Welt einsetzen. Das sind Menschen, die völlig blind sind, ein geringes Sehvermögen oder sogar zusätzliche Behinderungen haben.
133 - At a glance: Eritrea
Eritrea
"Auf einen Blick: Eritrea" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
134 - At a glance: India
Indien
"Auf einen Blick: Indien" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
135 - At a glance: Iran
Iran
"Auf einen Blick: Iran" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben beziehen [...]
136 - At a glance: Jamaica
Jamaika
"Auf einen Blick: Jamaika" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
137 - At a glance: Kuwait
Kuwait
"Auf einen Blick: Kuwait" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen ( UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
138 - At a glance: Ecuador
Ecuador
"Auf einen Blick: Ecuador" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
139 - At a glance: Ghana
Ghana
"Auf einen Blick: Ghana" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben beziehen [...]
140 - At a glance: Kenya
Kenia
"Auf einen Blick: Kenia" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben beziehen [...]
141 - At a glance: Guatemala
Guatemala
"Auf einen Blick: Guatemala" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
142 - At a glance: Australia
Australien
"Auf einen Blick: Australien" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
143 - At a glance: Argentina
Argentinien
"Auf einen Blick: Argentinien" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
144 - At a glance: Brazil
Brasilien
"Auf einen Blick: Brasilien" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
145 - At a glance: Bolivia
Bolivien
"Auf einen Blick: Bolivien" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
146 - At a glance: Colombia
Kolumbien
"Auf einen Blick: Kolumbien" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
147 - At a glance: Chile
Chile
"Auf einen Blick: Chile" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben beziehen [...]
148 - At a glance: Armenia
Armenien
"Auf einen Blick: Armenien" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
149 - At a glance: Azerbaijan
Aserbaidschan
"Auf einen Blick: Aserbaidschan" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
150 - At a glance: Bosnia and Herzegovina
Bosnien-Herzegowina
"Auf einen Blick: Bosnien-Herzegowina" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen [...]
151 - At a glance: Bulgaria
Bulgarien
"Auf einen Blick: Bulgarien ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
152 - At a glance: Croatia
Kroatien
"Auf einen Blick: Kroatien" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
153 - At a glance: Cape Verde
Kap Verde
"Auf einen Blick: Kap Verde" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
154 - At a glance: Georgia
Georgien
"Auf einen Blick: Georgien" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
155 - At a glance: Kazakhstan
Kasachstan
"Auf einen Blick: Kasachstan" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
156 - At a glance: Democratic Republic of Korea
Korea, Demokratische Volksrepublik
"Auf einen Blick: Demokratische Volksrepublik Korea" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die [...]
157 - At a glance: Kyrgyzstan
Kirgisistan
"Auf einen Blick: Kirgisistan" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
158 - At a glance: Latvia
Lettland
"Auf einen Blick: Lettland" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
159 - At a glance: Lithuania
Litauen
"Auf einen Blick: Litauen" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
160 - At a glance: Moldova
Moldau, Republik
"Auf einen Blick: Moldawien" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
161 - At a glance: Mongolia
Mongolei
"Auf einen Blick: Mongolei" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
162 - At a glance: Djibouti
Dschibuti
"Auf einen Blick: Dschibuti" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
163 - At a glance: Romania
Rumänien
"Auf einen Blick: Rumänien" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
164 - At a glance: Russian Federation
Russische Föderation
"Auf einen Blick: Russische Föderation" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen [...]
165 - At a glance: Serbia
Serbien
"Auf einen Blick: Serbien und Montenegro" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen [...]
166 - At a glance: Mozambique
Mosambik
"Auf einen Blick: Mosambik" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
167 - At a glance: Tajikistan
Tadschikistan
"Auf einen Blick: Tadschikistan" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
168 - At a glance: The former Yugoslav Republic of Macedonia
Mazedonien, Ehemalige jugoslawische Republik
"Auf einen Blick: Ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern [...]
169 - At a glance: Turkmenistan
Turkmenistan
"Auf einen Blick: Turkmenistan" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
170 - At a glance: Ukraine
Ukraine
"Auf einen Blick: Ukraine" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
171 - At a glance: Uzbekistan
Usbekistan
"Auf einen Blick: Usbekistan" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
172 - At a glance: Cuba
Kuba
"Auf einen Blick: Kuba" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben beziehen [...]
173 - At a glance: Ethiopia
Äthiopien
"Auf einen Blick: Äthiopien" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
174 - UNICEF Country profiles: Belarus
Belarus
Die Länderprofile der UNICEF sind eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
175 - Unicef Data by Country: Albania
Albanien
Das Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) bietet hier statistische Daten rund um Kinder und Jugendliche im jeweiligen Land. Die statistischen Angaben beziehen sich u.a. auf Bildung, Gesundheit, frühkindliche Erziehung oder Kinderrechte.
176 - Ministry of Education and Sports of the Republic of Uganda
Uganda
Die Website des ostafrikanischen Staates stellt Informationen zu den Erziehungszielen und der Mission des Bildungswesens bereit. Ferner sind wichtige Dokumente und Nachrichten verfügbar. Der Link "Strategische Ziele" zeigt, dass Chancengleichheit und Qualität eine zentrale Rolle in der Bildungspolitik Ugandas spielen.
177 - The gender gap in education
Internationales
Der Bericht thematisiert die internationalen Bemühungen, die Chancen der Mädchen- und Frauenbildung zu verbessern. Weitere Links führen zu spezifischen Kampagnen, Informationen zu einzelnen Ländern, Sonderthemen wie "Frauenbildung und AIDS" sowie zu den Millennium Development Goals der UN.
178 - UNESCO New Delhi Office. Education Sector
Indien
Die Webbsite der UNESCO-Division New Delhi nennt die zentrale Zielsetzung, Bildung als Grundrecht für alle Menschen zu definieren, und beschreibt die Strategien des mittelfristig angelegten Projektes "Education for All" (Laufzeit 2002-2007). Weitere Links führen zu Projekten, anderen UNESCO-Aufgabenbereichen, der Bibliothek und Veröffentlichungen.
179 - India Literacy Project (ILP)
Indien
Die gemeinnützige Organisation ILP wurde von in den USA lebenden Indern mit dem Ziel gegründet, die formale Schulbildung von Kindern und Frauen zu verbessern. Dabei wird ein holistischer Ansatz gewählt ( Förderung von Grundlesefähigkeiten, berufliche Qualifikation, Lehrerausbildung, Instandsetzung von Schulgebäuden). Die Organisation arbeitet mit Freiwilligen, sie [...]
180 - Foro Educativo
Peru; Lateinamerika
Foro Educativo ist eine Organisation von Fachleuten aus dem Bildungsbereich. Sie unterstützt nationale und regionale Programme und entwickelt bildungspolitische Initiativen um Qualität, Chancengleichheit und Dezentralisation im peruanischen Bildungswesen zu fördern. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Organisationen. Die Website bietet [...]
181 - The Isolated Childrens' Parent's Association (ICPA)
Australien
Dies ist die Website der ICPA, einer freiwilligen nationalen Vereinigung in Australien, die sich dafür engagiert, allen geografisch isolierten Schülerinnen und Schülern des Landes Chancengleichheit im Vergleich zu anderen Gleichaltrigen zu sichern, indem ihnen Zugang zu einer angemessenen Bildung gewährt wird. Der Vereinigung gehören mehr als 3.300 Familien an, die in [...]
182 - Forum for African Women Educationalists (FAWE)
Afrika südlich der Sahara
Das Forum for African Women Educationalists (FAWE) setzt sich maßgeblich für die Förderung der Mädchen- und Frauenbildung in Afrika ein. 1992 wurde das Forum als Reaktion auf die nur langsame Umsetzung der EFA-Ziele in den subsaharischen Ländern Afrikas gegründet und 1993 als panafrikanische regierungsunabhängige Organisation zugelassen. Seitdem hat sich das Forum zu [...]
183 - PISA Country Profiles
Internationales
Die Forschungsdatenbank bietet für die PISA-Zyklen 2003 und 2006 die Möglichkeit, sich einzelne Indikatoren aus den Themenbereiche "Qualität der Lernergebnisse", "Chancengleichheit und Bildungsverteilung", "Lerntypen", "Schulausstattung" sowie "Schulpolitik und Praxis" beliebig zusammenzustellen und mehrere Teilnehmerstaaten miteinander zu vergleichen. Die [...]
184 - Junta Nacional de Auxilio Escolar y Becas. Red Nacional de Apoyo al Estudiante (JUNAEB)
Chile
Das Ziel dieser Organisation ist es, die Gleichheit der Bildungschancen für alle Schüler Chiles zu verwirklichen; dies geschieht mit den vielfältigsten Programmen, neben Bildungsprogrammen z.B. auch solchen zu Ernährungs- und Gesundheitsförderung. Die JUNAEB bildet ein umfassendes Netzwerk und ist in ca. 9000 Schulen vertreten. Die Homepage führt zu Informationen über [...]
185 - Korea National Institute for Special Education (KNISE)
Korea, Republik
Das Institut unternimmt verschiedene Anstrengungen, um behinderte Menschen als gleichberechtigt in die Gesellschaft zu integrieren, u.a. durch Forschung und Bereitstellung von Fortbildungsmöglichkeiten für Sonderpädagogen. Die Website liefert Informationen über die Aufgaben und die Geschichte des Instituts, ein Organigramm und im Punkt "division" Texte über Planung und [...]
186 - Research Center for Gender Equality (KETHI)
Griechenland
Die Forschungsstelle für Gleichstellungsfragen (KETHI - Kèntro Erefnón yia Thémata Isóitas) wurde 1994 gegründet und untersteht dem griechischen Generalsekretariat für Gleichstellungsfragen im Ministerium des Inneren. Ziele von KETHI sind zum einen die Forschung über Gleichberechtigung sowie die Förderung von Frauen. Zugang zu Forschungsberichten. Informationen über [...]
187 - Higher Education Equality Unit (HEEU)
Irland
Die HEEU wurde 1992 als nationale Behörde eingesetzt und von der HEA (Higher Education Authority) finanziert. Sie fördert Chancengleichheit an höheren Bildungseinrichtungen. Bericht über das eingerichtete College Netzwerk sowie Informationen über Aktivitäten, Empfehlungen, Ausschreibungen und freier Zugang zu Publikationen.
188 - National Women's Council of Ireland (NWCI)
Irland
Der NWCI ist die nationale Organisation und Represäntanz von rund 158 Frauenorganisationen und -gruppen in Irland. Er setzt für die Belange von Frauen und Frauengruppen und Chancengleichheit von Frauen im sozialen und wirtschaftlichen Leben ein. Informationen über verschiedene Projekte zur Förderung der Frauen(aus-)bildung. Ausführlicher Bericht über die EEI (Education [...]
189 - The National Disability Authority (NDA)
Irland
Die NDA ist eine unabhängige Behörde (KöR), die 1999 im Rahmen der Reform des Ministeriums für Justiz und Chancengleichheit durch den ' National Disability Authority Act' eingerichtet wurde. Sie setzt sich für die Rechte, Ansprüche und den Schutz behinderter Menschen ein. In diesem Kontext werden Forschungen angestellt und statistisches Material zur Planung und [...]
190 - Special Educational Needs: Curriculum Issues - Discussion Paper
Irland
Mit diesem Diskussionspapier (PDF-File, 56 Seiten, 1999) will der irische Rat für Curriculum und Leistungsmessung - NCCA -, die inhaltliche Diskussion über ein neues Curriculum für Menschen mit Lernbehinderungen anregen. Teil 1 bietet historische Hintergrundinformationen und erläutert heutige Rahmenbedingungen für Sonderschüler, auf der Basis des SERC Berichtes von 1993. [...]
191 - The Equality Authority
Irland
Die 'Equality Authority' wurde am 18.10.1999 gegründet. Sie ersetzt die vorherige 'Employment Equality Authority' und verfügt über weitergehende Befugnisse und eine neu definierte Rolle. Sie kümmert sich um das gesetzliche Verbot von Diskriminierungen aller Art, auch im Bereich Bildung. Information über Aufgaben und Dienste. Zugang zu Reden, Presseartikeln und [...]
192 - Partnering the UN Girls' Education Initiative to intensify progress towards gender equality in education. Summary of technical meeting, Paris 21-23 January, 2002.
Internationales
pdf-Datei mit dem Text konkreter Forderungen und Pläne zur Verbesserung der Mädchenbildung weltweit.
193 - Center for Equal Opportunity (CEO)
Vereinigte Staaten
Das CEO konzentriert sich auf folgende Bereiche: rassenunabhängige Chancengleichheit, Immigration und Assimilation sowie multikulturelle Erziehung/Bildung. Dazu Informationen, Publikationen, Volltexte zum Download, Links und Newsletter. Spezieller Bereich "Bilinguale Erziehung".
194 - Women\'s Studies Centre - School of Social Justice - University College Dublin
Internationales; Irland
Das interdisziplinäre Women\'s Studies Centre (früher Women’s Education, Research and Resource Centre) ist laut eigenen Angaben Vorreiter für Frauenforschung, feministische Forschung und Genderforschung in Irland. Bildungsrelevante Projekte finden sich momentan folgende (Stand 11/2012):
* Inside Classrooms: A study of the Teaching and Learning of Mathematics in Social [...]
195 - Children\'s Human Rights Centre of Albania (CRCA)
Albanien
Ziel von CRCA ist es die Rechte der Kinder im Sinne der UN Konventionen in Albanien zu schützen und zu entwickeln. Mitglieder der Non-Profit Organisation sind in Albanien bekannte und spezialisierte Rechtsanwälte, Physiker, Journalisten und Soziologen. Information über die Organisation, Newsletter, Netzwerkinformationen und Veranstaltungen könne hier -auch auf albanisch- [...]
196 - The Council of Chief State School Officers (CCSSO)
Vereinigte Staaten
Der CCSSO ist eine nationale Non-Profit Organisation. Sie setzt sich aus den Amtsleitern der 'state agencies' Abteilungen zusammen, die für Elementar und Sekundarbildung verantwortlich sind sowie der Leitung der Abteilung Bildung des Verteidigungsministeriums. Projekte, Partner und Ziele der Organisation werden hier dokumentiert. Links zu wichtigen Bildungsinitiativen in den [...]
197 - Africa Educational Trust (AET)
Afrika
Der Africa Educational Trust (gegründet 1958) unterstützt das afrikanische Bildungswesen, fördert afrikanische Studenten im Ausland und trägt zur Forschung und zur Verbreitung von Informationen über Afrika bei. Im Vordergrund steht die Hilfe für Menschen aus vom Bürgerkrieg betroffenen Regionen und Krisengebieten. Die Website informiert über den AET, seine Arbeit in [...]
198 - National Alliance of Black School Educators (NABSE)
Vereinigte Staaten
NABSE ist das größte Netzwerk afro-amerikanischer Pädagogen in den USA und setzt sich für die Verbesserung der Chancen und Leistungen afro-amerikanischen Jugendlicher im Bildungsbereich ein. Die Website stellt die Organisation vor sowie die Stiftung und das dort verortete ' Charles D. Moody' Forschungsinstitut über afro- amerikanische Bildung.
199 - Society for Research in Child Development (SRCD)
Vereinigte Staaten
SRCD ist eine multidiziplinäre Non-Profit Organisation, der ca. 5000 Forscher, Praktiker und Fachkräfte aus über 50 Ländern weltweit angehören. ' Child Development', ihr Fachmagazin, veröffentlicht interdisziplinäre Forschungen im Bereich der Entwicklung von Kindern. Ebenso zugänglich Mongraphien und die Reihe CDAB (Child Development Abstracts and Bibliography).
200 - Specialpedagogiska skolmyndigheten (SPSM) / Schulbehörde für Sonderpädagogik
Schweden
Die Schulbehörde für Sonderpädagogik (SPSM) wurde 2008 gegründet, um die staatliche Unterstützung im Bereich der Sonderpädagogik zu koordinieren. Ziel ist eine gleichwertige Ausbildung für alle, egal mit welchen Voraussetzungen. Die Behörde arbeitet an der Annäherung zwischen Forschung und Praxis - mit Hilfe von Konferenzen, Seminarien und webbasierten Plattformen.
201 - Bridging the Gap between the \'Haves\' and \'Have Nots\' - Report of the National Education and Employment Forum (NEEF) 2001-2002
Australien
Der NEEF-Bericht diskutiert Probleme benachteiligter Gruppen in Australien und versucht einen Aktionsplan für die Regierung aufzustellen. NEEF wurde auf dem jährlichen Treffen der Australischen Sektion des WEF (Rat für Welterziehung), im Januar 2000, ins Leben gerufen. Fünf Foren brachten verschiedenste Gruppen des australischen öffentlichen Lebens (Fachkräfte der [...]
202 - Indigenous Education
Australien
Diese Webseite der australischen Regierung bietet Informationen für indigene Schüler, Studenten, Eltern und Lehrkräfte und deckt alle Bildungsbereiche ab. Sie informiert außerdem über die Bildungspolitik und Bildungsprogramme der Regierung für Aborigines.
203 - Higher Education Report for the 2002 - 2004 Triennium
Australien
Der Report verfolgt drei Hauptziele: Er gibt einen Überblick über den Bereich der Hochschulbildung (2001), inklusive neuer Bildungsgesetze und -initiativen. Er überprüft die Leistungen von Hochschuleinrichtungen und informiert über Födergelder und Projekte für die Jahre 2002-2004. Der komplette Report, eine Zusammenfassung, Literaturangaben und der Index stehen je [...]
204 - Major Changes to ESEA in the No Child Left Behind Act January 2002 (revised January 2003)
Vereinigte Staaten
Das "No Child Left Behind" Gesetz wurde am 08. Januar 2001 unterzeichnet und tritt für einen Zeitraum von 6 Jahren in Kraft. Es basiert auf dem Gesetz zur Elementar- und Sekundarbildung (ESEA). Diese Veröffentlichung (30 Seiten, pdf. Format zum Download) untersucht, welche Auswirkung die wichtigsten Änderungen des Gesetzes auf die Bildung der Kinder, auf Lehrer, Eltern und [...]
205 - The "No Child Left Behind Act" (2001)
Vereinigte Staaten
Das "No Child Left Behind" Gesetz wurde am 08. Januar 2001 unterzeichnet und tritt für einen Zeitraum von 6 Jahren in Kraft. Es basiert auf dem Gesetz zur Elementar und Sekundarbildung (ESEA). Dieses Dokument umfasst den kompletten Gesetzestextes (670 Seiten, pdf. Format zum Download).
206 - National School Boards Association (NSBA)
Vereinigte Staaten
Die NSBA ist eine Non-Profit Organisation von Schulbehörden der amerikanischen Staaten (einschließlich Hawai und den U.S. Virgin Islands). Ihre Ziele sind Qualität und Chancengleichheit im amerikanischen Schul- und Bildungswesen zu fördern. Durch die umfangreiche Information des Portals führt eine Sitemap, die zu folgenden Punkten verlinkt: NSBA, die Organisation und ihre [...]
207 - Report on Access to Third-Level Education (2001)
Irland
Diese Forschungsarbeit untersucht die Zugangsmöglichkeiten benachteiligter und behinderter Schüler/Schülerinnen zur Hochschulbildung. Kapitel 1 fasst bisherige Zugangswege zusammen und erläutert, warum die Zugangsmöglichkeiten für diese unterrepräsentierten Gruppen erhöht werden sollen. Kapitel 2 untersucht, ob und wie die Zahl der Studenten aus sozial benachteiligten [...]
208 - Teacher Education Division - Council for Exceptional Children (TED)
Vereinigte Staaten
TED arbeitet als Unterabteilung der CEC (Council for Exceptional Children) und setzt sich für die Fortbildung von pädagogischen Fachkräften und LehrerInnen behinderter wie hochbegabter Kinder ein. Information über Aufgaben, Statuten und Mitgliedschaft. Zugang zu TESE ('Journal of TED of the CEC') mit Abstracts und Inhaltsverzeichnis online sowie freier Zugang zum [...]
209 - UK wide Education (New Opportunities Fund)
Vereinigtes Königreich
New Opportunities Fund ist ein Lotterieunternehmen, das Stipendien an Gesundheits-, Bildungs- und Umweltprojekte im Vereinigten Königreich vergibt. Die Seite informiert über das aktuelle Stipendienprogramm für den Bildungsbereich.
210 - Center for Multiculturalism and Educational Research - University of Haifa
Israel
Das Zentrum für Multikulturalität und Bildungsforschung, das erste dieser Art in Israel, integriert zwei miteinander verflochtene Aspekte: die Förderung von Bildungschancen für arabische Bürger in Israel und die Schaffung kultureller Brücken zwischen den verschiedenen Gruppen in der israelischen Gesellschaft.- Insbesondere informieren die Seiten über Multikulturalismus [...]
211 - ATHENA: advanced thematic network in activities in women's studies in Europe
Europa
ATHENA ist ein thematisches Netzwerk-Projekt im Rahmen von SOKRATES, in dem 80 Programme zu Frauen- und Geschlechterstudien laufen, die von Universitäten, Forschungseinrichtungen und Dokumentationszentren in Europa eingebracht worden sind. ATHENA wurde im September 1996 von der Association of Institutions for Feminist Education and Research in Europe (AOIFE) geschaffen und im [...]
212 - Education prioritaire
Frankreich
Das bildungspolitische Schwerpunktprogramm "éducation prioritaire", welches zu den sogenannten "Zones d\'éducation prioritaire" (ZEP) führte, hat seinen Ursprung schon in den 80er Jahren. Ziel dieses Programms war es, eine größere Chancengleichheit bei der Bildung zu erreichen. Sozial Benachteiligten sollte durch die ZEP beim Bildungserwerb geholfen werden. Die offizielle [...]
213 - The United Nations Girls' Education Initiative (UNGEI)
Internationales
Die United Nations Girls' Education Initiative (UNGEI) wurde im April 2000 auf dem World Education Forum in Dakar ins Leben gerufen. Ziel der Initiative ist es, die unterschiedlichen Bildungschancen von Jungen und Mädchen in der Primar- und Sekundarschulbildung anzugleichen und sicherzustellen, daß bis 2015 alle Kinder eine Primarschulbildung erhalten und Jungen und Mädchen [...]
214 - Girls' education
Internationales
DAs Ziel von UNICEF ist es, mehr Mädchen eine Schulbildung zu ermöglichen, sicher zu stellen, dass sie in der Schule verbleiben und dass sie dort mit den Grundfertigkeiten ausgestattet werden, die sie im späteren Leben benötigen. Zu diesem Zweck wurde ein UNICEF- Programm zur Beschleunigung dieses Prozesses in 25 Länderneingerichtet, über dessen zahlreiche Aspekte die [...]
215 - Israel Ministry of Education
Israel
Die Informationen des israelischen Bildungsministeriums stehen überwiegend in hebräischer Sprache zur Verfügung. Die englische Webseite besteht aus einer einzigen Seite, deren Informationsgehalt leider nicht sehr hoch ist und deren Links zumeist wieder auf hebräische Seiten führen. Immerhin führt der Link zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen zu einer [...]
216 - UK Literacy Association (UKLA)
Vereinigtes Königreich
Die UKLA hat zum Ziel, generell die Lese- und Schreibfähigkeit unter Kindern zu verbessern und insbesondere lernschwache Kinder zu fördern. Die Website informiert über die Arbeit der Organisation in Schulen, sonstige Aktivitäten, Artikel und Veröffentlichungen.
217 - National Association for Special Educational Needs (NASEN)
Vereinigtes Königreich
NASEN ist die führende britische Organisation zur Förderung der Bildung und Ausbildung behinderter Menschen. Die Website bietet unter anderem eine Bücherliste mit Bestellmöglichkeit, die Programme und Arbeitspapiere der Organisation als Volltexte und eine Datenbank zur sonderpädagogischen Forschung.
218 - European Agency for Special Needs and Inclusive Education
Europa
Das Hauptziel der Agentur ist die Schaffung kohärenter und permanenter Rahmenbedingungen für eine erweiterte europäische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Behindertenpädagogik. Zu den Hauptaufgaben der Institution gehören die Sammlung, Verarbeitung und Verbreitung von Informationen über innovative Maßnahmen im Bereich der Behindertenpädagogik, die Initiierung von [...]
219 - The Campaign for State Education (CASE)
Vereinigtes Königreich
CASE setzt sich für die Rechte aller Kinder auf bestmögliche staatliche Erziehung ein, unabhängig von Rasse, Geschlecht, Fähigkeiten oder Behinderung. Texte zum Thema, Veranstaltungshinweise und ein Newsletter finden sich auf der Website.
220 - Universities Scotland
Vereinigtes Königreich; Schottland
Universities Scotland, ehemals The Committee of Scottish Higher Education Principals (COSHEP), umfaßt die schottischen Hochschuleinrichtungen und hat zur Aufgabe, für deren Arbeit zu werben, öffentliche Unterstützung zu suchen und die schottische Hochschulpolitik weiterzuentwicklen.
221 - OSERS - Office of Special Education and and Rehabilitative Services
Vereinigte Staaten
Das Büro für Sonderpädagogik und Rehabilitationsdienste (OSERS) im Bildungsministerium der U.S.A. bietet eine Übersicht zu Förderungsprogrammen im Behindertenbereich sowie über den Aufbau der zentralen und regionalen Verwaltung im entsprechenden Servicebereich. Die Webseite bietet u.a. viele Volltexte von Berichten, Gesetzestexten u.ä. Zu OSERS gehört auch das National [...]
Neuigkeiten weltweit
- 24 spannende Türchen zu Bildung Weltweit in unserem Adventskalender!
- Neues Webdossier: Künstliche Intelligenz (KI) und Bildung - internationale Perspektiven
- Ukrainische Wissenschaft - Politologe: Lage ist so „dramatisch wie nie“ (DLF 20.11.23)
- Israel-Palestine: 439 HE students and staff killed, universities hit in war (Uni World News 07.11.23)