BildungsSysteme International
Schlagwort / Index: Bildungspolitik
Treffer 1 - 884 von 884
1 - #TheSouthAlsoKnows (NORRAG Project)
Südamerika; Lateinamerika; Afrika; Südasien; Südostasien; Osteuropa; Pazifischer Raum
Das "NORRAG - Network for International Policies and Cooperation in Education and Training" stellt hier ein Projekt vor, das dem sogenannten Globalen Süden eine Stimme verleihen soll. Bildungsexpert*innen aus dem Globalen Süden können sich bei #TheSouthAlsoKnows vernetzen, in eine Expertendatenbank eintragen lassen und veröffentlichen auf einem zum Projekt dazugehörigen [...]
2 - Planipolis - Education Plans and Policies: Afghanistan
Afghanistan
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für Afghnanistan findet man Dokumente ab dem Jahr 2000. Planipolis ist ein Angebot des UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
3 - Education xxvii. in Afghanistan - Encyclopædia Iranica
Afghanistan
Dieser Beitrag behandelt die Geschichte des Bildungswesen in Afghanistan. Beleuchtet wird der Zeitraum vom Ende des 19 Jahrhundert bis Ende der 1990er Jahre.
4 - Bildungsprofil Afghanistan - Profiles Enhancing Education Reviews (PEER)
Afghanistan
In dem Bildungsprofil zu Afghanistan des PEER\'s, deren Profile auf den Unesco-Bildungsberichten (Global Education Monitoring GEM) basieren, werden die Themen Inklusion in der Bildung, Finanzierung von Bildung und des Bildungswesens und nichtstaatliche Akteure in der Bildung thematisiert. Weitere Themen sind geplant.
5 - National Education Strategic Plan 2017 to 2021
Afghanistan
Der Strategieplan [des Ministry of Education] wird in drei Hauptabschnitten vorgestellt: 1) Qualität und Relevanz, 2) Gerechter Zugang und 3) Effiziente und transparente Verwaltung. Frühere Pläne spiegelten die institutionelle Organisation des Ministeriums wider und waren in Programme unterteilt (allgemeine Bildung, Lehrpläne, Alphabetisierung usw.). Die Änderung nimmt [...]
6 - Afghanistan Education Sector Analysis
Afghanistan
Die Analyse des afghanischen Bildungssektors umreißt die Prioritäten der Regierung im Bildungssektor, wie die Verbesserung der Qualität, der internen Effizienz und der Bildungsergebnisse sowie die Verbesserung des Zugangs und die wirksame Beseitigung von Ungleichheiten im Bildungssektor (Geschlecht, Stadt-Land-Gefälle, ökonomischer Hintergrund). Es wird auch daran [...]
7 - Ministry of Higher Education
Afghanistan
Das Ministry of Higher Education ist für die Regulierung, den Ausbau und die Entwicklung der afghanischen Hochschuleinrichtungen zuständig. Auf der Webseite des Ministeriums sind verschiedene Informationen und Dokumente zu finden, zum Beispiel rechtliche Dokumente, einen Überblick über die Hochschulen in Afghanistan und akademische Programme. Darunter fallen unter anderem [...]
8 - Analyse: Die Bildungsreformen in der Ukraine: Von ministeriellen "Ufos" und verlorenen Generationen
Ukraine
Die Reformen des chronisch korrupten und ineffizienten Bildungssektors in der Ukraine stehen zu Unrecht nur im Fokus sprachenpolitischer Debatten. Denn die Zukunft des ukrainischen Staates und aller mit ihr verbundenen Reformprojekte hängt an der Frage, wann und ob es dem Land gelingt, den Professionalisierungsgrad seines Humankapitals entscheidend zu steigern. Die bisherigen [...]
9 - Education (South African Government)
Südafrika, Republik
Hier finden Sie einen Überblick zu den Zielen im Schul- und Bildungssystem Südafrikas, bereitgestellt von der südafrikanischen Regierung. Es werden unter anderem Ziele für die nächsten Jahre in den Bereichen der "Basic Education", der Hochschulbildung und der beruflichen Bildung als auch wichtige Akteure vorgestellt. Die Seite enthält auch eine Liste der [...]
10 - Ministry of Basic Education
Botswana
Das Ministerium für Allgemein- / Grundschulbildung wird hier knapp auf der Webseite der Regierung Botswanas vorgestellt. Das Ministerium hat keine eigene Webseite. Botswana hat außerdem ein Ministerium für tertiäre Bildung, Forschung, Wissenschaft und Technologie, welches eine facebook-Seite hat. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
11 - Ministry of Education
Belize
Die Seite informiert über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Ministeriums und seiner einzelnen Abteílungen.
12 - Digital Accessibility Rights Evaluation Index (DARE Index)
Internationales
Der "Index für die Evaluierung des Rechts auf digitale Barrierefreiheit" (DARE Index) wird von der "Globalen Initiative für inklusive Informations- und Kommunikationstechnologien" G3ict veröffentlicht. Die hier verlinkte Seite zum DARE-Index bietet vielfältige Resourcen und Hintergundinformationen. U.a. findet man den Index und seinen Vorgänger für die Jahre ab 2008, [...]
13 - G3ict – the Global Initiative for Inclusive Information and Communication Technologies
Internationales
Die "Globale Initiative für inklusive Informations- und Kommunikationstechnologien" G3ict entwickelt Richtlinien, Standards und technische Ressourcen im Bereich inklusiver IKTs in Zusammenarbeit mit Institutionen der Vereinten Nationen. Sie betreibt Lobbyarbeit für das Thema, bietet Weiterbildungen und Zertifizierungen dazu an und veranstaltet einen jährlichen Kongress. Auf [...]
14 - QM Digital Accessibility White Paper Series (2020- )
Internationales
Quality Matters (QM) ist ein internationales Netzwerk von mehr als 1500 Organisationen in mehr als 25 Ländern, das sich mit der Qualitätssicherung von digitalen Bildungsangeboten beschäftigt. Verlinkt ist hier eine 2021 gestartete Publikationsreihe von QM zum Thema Digitalisierung und Barrierefreiheit. Die Reihe basiert auf einer Mitgliederbefragung von 2019 zum Thema. [...]
15 - CRC 1342 Covid-19 Social Policy Response Series
Internationales; Ecuador; Georgien; Türkei; Peru; Armenien; Sambia; Aserbaidschan; Korea, Republik; Mexiko; Costa Rica; Indien; Russische Föderation; Brasilien; Taiwan
Frei zugängliche Publikationsreihe des Sonderforschungsbereichs Globale Entwicklungsdynamiken von Sozialpolitik (SFB 1342) zum Thema "Sozialpolitische Antworten auf COVID-19" im internationalen Vergleich. Es werden vor allem Länder des globalen Südens betrachtet. In den länderspezifischen Berichten wird unter anderem auch die Bildungspolitik "als ein elementarer [...]
16 - Association pour la Promotion des Ressources éducatives libres africaines (Aprelia)
Afrika; Afrika südlich der Sahara; Internationales
Die "Gesellschaft zur Förderung afrikanischer OER" wurde 2009 gegründet. Sie bietet Informationen rund um OER in Afrika inklusive Links zu verschiedenen Projekten, OER-Materialien, Kursen, Software usw. Teilweise sind die Ressourcen nach Sprache (frankophon, anglophon, lusophon) oder als panafrikanisch sortiert. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
17 - Amadio, Massimo, 2009: Inclusive education in Latin America and the Caribbean. Exploratory analysis of the national reports presented at the 2008 International Conference on Education. In: Prospects 39, 293–305.
Lateinamerika
[Der englische Artikel ist leider nicht frei zugänglich. Es gibt jedoch eine frei und kostenlos zugängliche spanische Version]
Im vorliegenden Artikel wird eine vergleichende Analyse inklusiver Bildung in verschiedenen Ländern Lateinamerikas vorgenommen (Stand: 2009). Die Analyse basiert auf einer Reihe von Dokumenten, die im Rahmen der 48. Internationalen [...]
18 - Red Intergubernamental Iberoamericana de Cooperación para la Educación de Personas con Necesidades Educativas Especiales (RIINEE)
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika; Spanien
Sehr umfangreiche Webseite des "Iberoamerikanischen Netzwerks für zwischenstaatliche Zusammenarbeit zur Bildung von Menschen mit sonderpädagogischem Förderbedarf (RIINEE)". RIINEE entstand im Dezember 2004 anlässlich der "1. Tagung über Bildungszusammenarbeit mit Ibero-Amerika über Sonderpädagogik und Inklusive Bildung" in Madrid. Zu allen seitdem jährlich [...]
19 - Ministry of Science and Higher Education of the Russian Federation
Russische Föderation
Leider scheint es keine englische Version dieser Webseite zu geben. Das Ministerium für Wissenschaft und Hochschule entstand im Mai 2018 durch die Aufspaltung des ehemaligen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft. Daneben gibt es nun noch ein Ministerium für Bildung, das die Schule bis Sekundarstufe 2 abdeckt. Die russische Seite des Ministeriums für Wissenschaft und [...]
20 - Young European Research Universities Network (YERUN)
Europa; Deutschland; Italien; Frankreich; Spanien; Schweden; Portugal; Niederlande; Finnland; Vereinigtes Königreich; Irland; Dänemark; Belgien
Das Netzwerk YERUN wurde 2014 gegründet und verbindet mittlerweile 18 Universitäten in Europa. Aufnahme-Kriterium ist hier, dass die Universitäten nicht älter als 50 Jahre sind. Sie kooperieren in den Bereichen Bildung, EU-Strategien und -Politik, Arbeitsmarktfähigkeit/Vermittelbarkeit von Hochschulabsolventen sowie Forschungszusammenarbeit. Außerdem haben sich 2018 [...]
21 - Career Guidance: Helping Students Choose Their Future (ITMO News 07.04.17)
Russische Föderation
Die russisches Staatliche Universität für Informationstechnologien, Mechanik und Optik in Sankt Petersburg (ITMO) bietet in ihrem Onlinemagazin einen Artikel zum Thema Bildungsberatung. Anlass ist eine Studie, die herausfand, dass eine große Anzahl an Uniabsolventen in Russland nicht in ihrem eigentlichen fachlichen Feld arbeitet, es also eine große Diskrepanz zwischen [...]
22 - National Guidance Systems (the Euroguidance database)
Europa
Diese interaktive Karte des Euroguidance Networks bietet Kurzinformationen zum Beratungswesen in europäischen Ländern. Die Informationstexte bieten außerdem weiterführende Links zum Thema Beratung in den jeweiligen Ländern.
Euroguidance ist ein Netzwerk an Informationszentren und Ressourcen zum Thema Bildungs- und Berufsberatung auf europäischer Ebene. Die Webseite [...]
23 - OECD Career Guidance Policy Review Home Page
Internationales
Webseite der OECD zum Thema politische Rahmenbedingungen für die Bildungs- und Berufsberatung in den OECD-Mitgliedsstaaten. Die Seite bietet zum einen zwei umfangreichere Publikationen: "Career Guidance: A Handbook for Policy Makers" (Volltext auf Engl. / Frz. sowie Zusammenfassungen in mehreren Sprachen) und "Career Guidance and Public Policy: Bridging the Gap" (Volltext auf [...]
24 - Euroguidance Network
Europa
Euroguidance ist ein Netzwerk an Informationszentren und Ressourcen zum Thema Bildungs- und Berufsberatung auf europäischer Ebene. Die Webseite bietet eine große Fülle an Informationen, Volltexten, Links und Instrumenten: Texte zu Beratungssystemen in den EU-Ländern, Best-Practice-Beispiele, Linsk zu europäischen und internationalen Beratungsnetzwerken, umfangreiche [...]
25 - International Centre for Career Development and Public Policy (ICCDPP)
Internationales
Das 2004 gegründete International Centre for Career Development and Public Policy (ICCDPP) hat eher virtuellen Charakter und dient als Forum, virtuelle Pinnwand für Ankündigungen aller Art und auch als Ort zum Sammeln von Literatur, Guidelines, Rahmenrichtlinien, best-practice-Beispiele und vielen anderen Dokumenten, die über Berufs- und Laufbahnentwicklung sowie die [...]
26 - European Lifelong Guidance Policy Network (ELGPN)
Europa
Das Europäischen Netzwerks für eine Politik lebensbegleitender Beratung (ELGPN) war ein Netzwerk, das von 2007 bis 2015 die Staaten der EU und die Europäische Kommission bei der Kooperation in der lebenslangen Beratung in Schul- und Berufsbildung unterstützen sollte. Dabei wurden bei Treffen, in Webinaren und bei anderen Gelegenheiten umfangreiche Materialien zur [...]
27 - Is Catalonia Using Schools as a Political Weapon? (The Atlantic 03.11.17)
Spanien
Artikel in der Online-Zeitschrift The Atlantic zum Zusammenhang von Bildung, Sprache und nationaler Identität in Katalonien. Der Artikel enthält viele Links zu anderen Quellen (Medien, Wissenschaft, Statistik).
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
28 - What impact would Catalan independence have on universities? (Times Higher Education 28.02.17)
Spanien
Artikel im Online-Magazin Times Higher Education über mögliche Auswirkungen einer Unabhängkeit Kataloniens auf den Hochschulsektor.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
29 - How schools are dealing with Catalonia’s push for independence (Catalan News 10.10.17)
Spanien
Wenn es um Identität und Nationalgefühl geht, spielt schnell auch Bildung und Erziehung eine große Rolle. Im Konflikt um die Unabhängigkeit Kataloniens von Spanien thematisiert das Online-Magazin Catalan News den Vorwurf mancher Unabhängikeitsgegner, Kinder würden an katalanischen Schulen im Sinne der Unabhängigkeitsbewegung "indoktriniert".
Catalan News ist ein [...]
30 - Sacked Education minister urges Catalans to “face up” to Madrid schools\' intervention (Catalan News 23.11.17)
Spanien
Das Online-Magazin Catalan News berichtet über eine Stellungnahme der von der spanischen Zentralregierung abgesetzten Bildungsministerin Clara Ponsatí - im Zuge der Absetzung der gesamten katalanischen Regierung im Konflikt um die katalanischen Unabhängigkeitsbestrebungen verlor auch Ponsatí ihren Posten und setzte sich wie einige andere katalanischen [...]
31 - Eurydice Nationale Bildungssysteme: Schweiz
Schweiz
Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation, werden u.a. auch sehr umfangreiche Länderprofile angeboten (vormals bekannt als "Eurypedia"). Sie enthalten strukturierte Informationen zu allen Bereichen des Bildungswesens sowie zu übergeordneten Fragestellungen. Die Informationen werden von den nationalen Verantwortlichen regelmäßig [...]
32 - Aus dem Parteiprogramm der Grünen: Das sagen wir zu: Bildung & Wissenschaft
Österreich
Die österreichischen Grünen stellen in diesem Parteiprogramm zur Nationalratswahl 2017 ihre Positionen und Vorhaben zum Thema Bildung vor. Die Kernforderungen sind:
* freier Zugang zu Bildung für alle
* Förderung von Forschung und Lehre
* Förderung von individuellen Begabungen
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
33 - Aus dem Parteiprogramm der FPÖ: 8) Bildung, Wissenschaft, Kunst und Kultur
Österreich
Die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) stellt in diesem Parteiprogramm zur Nationalratswahl 2017 ihre Positionen und Vorhaben zum Thema Bildung vor. Dem Text vorangestellt ist das Motto "Umfassende Bildung, freie Wissenschaft sowie unabhängige Kunst und Kultur sind Voraussetzung für die Entfaltung einer Gesellschaft." [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
34 - Aus dem Parteiprogramm der SPÖ: III.9. Politische Perspektiven: Fähigkeiten des Menschen und der Gesellschaft entfalten – die Zukunft unseres Bildungssystems
Österreich
Die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) stellt in diesem Parteiprogramm zur Nationalratswahl 2017 ihre Positionen und Vorhaben zum Thema Bildung vor. Punkte sind hier unter anderem "Gleiche Entwicklungschancen", "Bildung zur Förderung von Demokratie, soziale Gerechtigkeit, Solidarität", sowie "Bildung für ein selbstbestimmtes Leben". Weitere Punkte finden Sie im [...]
35 - Aus dem Parteiprogramm (Manifest) der NEOS: Am Anfang jeder Chance steht die beste Bildung
Österreich
Das Neue Österreich und Liberales Forum (NEOS) stellt in ihrem "Manifest" zur Nationalratswahl 2017 ihre Positionen und Vorhaben zum Thema Bildung vor. Ausführlichere Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Forschung und Hochschulen finden Sie im pdf-Format im detaillierten Parteiprogramm.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
36 - Ministère de lʼEnseignement supérieur, de la Recherche et de lʼInnovation
Frankreich
Die Seite des französischen Ministeriums für Hochschulbildung, Forschung und Innovation hat sowohl Reiter im oberen Bereich der Seite als auch weitere Themenpunkte im unteren Bereich der Seite, die man erst beim Scrollen sieht. Die Seite informiert über die drei Aufgabenbereiche des Ministeriums: Hochschulbildung, Forschung und Innovation. Außerdem gibt es Informationen [...]
37 - Alle RSS-Feeds (Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA) - Europäische Kommission)
Europa
Die "Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur" der Europäischen Kommission bietet hier einen Überblick und die Möglichkeit zum Abonnieren ihrer folgenden Newsfeeds:
>> Erasmus+
>> Creative Europe
>> Europe for Citizens (2014- 2020)
>> Lifelong learning programme
>> Erasmus Mundus
>> Bilateral cooperation
>> Tempus
>> Intra-ACP academic mobility [...]
38 - Von der Krippe zum Abitur: Chancen und Widersprüche im französischen Bildungssystem
Frankreich
Die Bundeszentrale für Politische Bildung (bpb) bietet in ihrem Dossier zu Frankreich auch einen Beitrag zum Bildungswesen. In einem übersichtlichen Text wird hier sowohl das Bildungssystem als auch dessen geschichtliche Entwicklung und aktuellen Probleme in folgenden Abschnitten beleuchtet:
> Das Schulsystem als Identitätsfindung von Republik und Gesellschaft
> Struktur [...]
39 - Education and the French presidential election
Frankreich
Beitrag eines Rektors eines Londoner Colleges zum Thema Bildung in den französischen Präsidentschaftswahlen 2017. Der Beitrag erläutert und vergleicht die bildungspolitischen Positionen der wichtigsten Kandidaten miteinander. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
40 - Conseil national d’évaluation du système scolaire (Cnesco)
Frankreich
Cnesco ist der Nationale Rat für die Evaluation des Schulsystems in Frankreich. Bestehend aus Wissenschaftlern, Parlamentariern und Mitgliedern des Rats für Wirtschaft, Soziales und Umwelt, fertigt er umfangreiche (Leistungs-)Studien und Evaluationen an und ist auch in beratender Funktion tätig. Die Webseite bietet Informationen inklusive Volltexten zu Evaluationen und [...]
41 - EMC: Des ressources pour (faire) suivre les élections présidentielles
Frankreich
eduscol, die Informationsseite zum Thema Bildung des französischen Bildungsministeriums, bietet hier Links für LehrerInnen zur Gestaltung ihres Unterrichts rund um das Thema der französischen Präsidentschaftswahlen 2017. Die Links werden dabei hauptsächlich in zwei Fächerkategorien angeboten: EMC - Enseignement moral et civique (moralische und staatsbürgerliche [...]
42 - Le Figaro – Comparateur – Éducation
Frankreich
Ein Angebot der wirtschaftsliberalen und gesellschaftskonservativen französischen Tageszeitung "Le Figaro". Auf sehr einfache und visuelle Weise werden hier zu Fragen in verschiedenen Themenbereichen die Kandidaten der französischen Präsidentschaftswahlen 2017 zugeordnet zu "dagegen", "dafür", "dazwischen". In einem Aufklappmenü kann man außerdem einen kurzen [...]
43 - France TV Education: election présidentielle
Frankreich
Ein Angebot des öffentlich-rechtlichen Senders France Télévisions, der hier bildungsrelevante Sendungen aus seinem Angebot gruppiert. Diese Unterseite bietet speziell Videos/Sendungen zu den Präsidentschaftswahlen in Frankreich 2017.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
44 - Comparaison des programmes sur l\'école pour les élections présidentielles 2017 (V2)
Frankreich
Eine vergleichende Analyse zweier Wissenschaftler (Soziologen) der Wahlprogramme der französischen Präsidentschaftskandidaten 2017 im Hinblick auf das Thema Bildung. Die Analyse beinhaltet auch eine tabellarische Auflistung der Positionen im Vergleich. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
45 - Bildungspolitik – Dauerthema jedes französischen Präsidentschaftswahlkampfs
Frankreich
Innerhalb ihres Dossiers zu den Wahlen in Frankreich 2017 bietet die Bundeszentrale für Politische Bildung einen Artikel zum Thema Bildung im französischen Wahlkampf.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
46 - 800.000 feignasses: catégorie "élections présidentielles"
Frankreich
Die Seite bietet u.a. Kurzvideos der Präsidentschaftskandidaten (Frankreich 2017) zum Thema Bildung, eine Vergleichstabelle dieser Positionen und ein Video für Kinder, in dem die Positionen kindgerecht erklärt werden. Desweiteren gibt es viele Artikel rund um das Thema Bildung bei den Präsidentschaftswahlen.
Das Portal "800.000 feignasses" (800.000 Faulpelze) wurde von [...]
47 - Ausgewählte Passagen zum Thema Bildung aus Emmanuel Macrons Wahlprogramm (Präsidentschaftswahl Frankreich 2017)
Frankreich
Von Bildung Weltweit ins Deutsche übersetzte, ausgewählte Passagen zum Thema Bildung im Wahlprogramm Emmanuel Macrons, parteiunabhängiger Kandidat bei den französischen Präsidentschaftswahlen 2017. Die Originaltexte finden Sie auf der offiziellen Webseite Macrons: Programme - Education & Programme - Enseignement supérieur et recherche . [Zusammenfassung: Redaktion [...]
48 - Passagen zum Thema Bildung aus Marine Le Pens Wahlprogramm (Präsidentschaftswahl Frankreich 2017)
Frankreich
Von Bildung Weltweit ins Deutsche übersetzte, ausgewählte Passagen zum Thema Bildung im Wahlprogramm Marine Le Pens, Kandidatin des rechtsextremen Front National bei den französischen Präsidentschaftswahlen 2017. Das Original-Wahlprogramm auf Französisch finden Sie auf der offiziellen Webseite Le Pens. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
49 - Syndicalisme enseignant en France
Frankreich
Dieser französische Wikipedia-Artikel bietet einen Überblick über die Geschichte der Lehrergewerkschaften in Frankreich sowie über aktuelle Entwicklungen und existierende Gewerkschaften. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
50 - FNEC-FP FO - Federation Nationale de l’Enseignement, de la Culture et de la Formation Professionnelle
Frankreich
Die FNEC-FP FO gilt zusammen mit der UNSA Éducation und der FSU als eine der größten Dachorganisationen für Lehrergewerkschaften in Frankreich. Die Homepage bietet vor allem Neuigkeiten aus den einzelnen Gewerkschaften sowie zu diversen gewerkschaftlichen Themen an. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
51 - Country Dossiers: France - International Bureau of Education (Unesco)
Frankreich
Das Länderdossier des International Bureau of Education der Unesco (IBE) bietet hier unter anderem Statistiken (aus dem World Data on Education - WDE) und nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik und Bildungsplanung / Bildungsverwaltung, eine Bibliographie (teilweise mit Volltexten) und Links zu weiteren informativen Seiten. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
52 - Planipolis - Education Plans and Policies: France
Frankreich
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für Frankreich findet man Dokumente ab dem Jahr 2000. Planipolis ist ein Angebot des UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
53 - DAAD Länderinformationen: Frankreich
Frankreich; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Frankreich im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
54 - Länderbericht Frankreich (BMBF / Kooperation International)
Frankreich; Deutschland
Der Länderbericht von Kooperation International, einem BMBF-Portal, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung weltweit sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland. Die übergeordnete Seite zum jeweiligen Land bietet außerdem allgemeine Länderinfos, Nachrichten, Termine, Dokumente und Links.
Inhaltsverzeichnis des Länderberichts:
- [...]
55 - Brexit impact on higher education: Committee publishes evidence
Vereinigtes Königreich; Europa
Die Seite des britischen Parlaments bietet hier einen Überblick über die Veröffentlichungen des Bildungs-Kommittees zur Frage nach den Auswirkungen des Brexits auf die Hochschulbildung im Vereinigten Königreich. Die Untersuchung des Bildungskommittees wurde im September 2016 begonnen, die Ergebnisse wurden im Dezember 2016 veröffentlicht. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
56 - OECD Education
Internationales
Die OECD-Seite zum Thema Bildung ist thematisch sortiert und stellt folgende Bereiche in den Vordergrund: Elementarbildung und Schule; Fähigkeiten jenseits der Schule; Innovation in der Bildung; Arbeitsmärkte, Humankapital und Ungleichheit; Forschung und Wissensmanagement. Darüber hinaus gibt es einen Zugang zum Bereich Daten und Statistiken, zu Publikationen, zu aktuellen [...]
57 - Topic: Education (Organization of American States - OAS)
Nordamerika; Südamerika; Lateinamerika; Karibik
Diese Seite vereint alle Informationen und Links zum Thema Bildung, die die "Organisation Amerikanischer Staaten" (OAS) anzubieten hat. Die OAS fördert so z.B. mit ihrem "Department of Human Development, Education, and Employment" die Zusammenarbeit der nord- und südamerikanischen Mitgliedstaaten in diversen Bildungsbereichen. Unter anderem rief es das "Inter-American [...]
58 - საქართველოს განათლებისა და მეცნიერების სამინისტრო / Bildungs- und Wissenschaftsministerium
Georgien
Die Website des Ministeriums für Bildung und Wissenschaft in Georgien widmet sich den Themen Allgemeines Bildungswesen, Hochschulbildung, Berufsausbildung und Wissenschaft. Zu jedem Sektor gibt es, neben Neuigkeiten, Institutionenverzeichnisse, Informationen zu aktuellen Projekten, Bildungsprogrammen und weiterführende Hinweise. Aktuelle Infrastrukturprojekte können [...]
59 - Cultural Treaty Flanders ‐ Netherlands (1995)
Belgien; Niederlande
Englischer Text des "Cultural Treaty" zwischen den Niederlanden und Flandern von 1995. Dieses Abkommen beinhaltet die "Zusammenarbeit in Kultur, Bildung, Wissenschaft und Sozialwesen" zwischen den durch eine gemeinsame Sprache verbundenen Ländern/Regionen. Eine Kommission (CVN) wurde zur Überwachung der Implementierung des Abkommens eingerichtet. Die Kommission wir [...]
60 - Commissie Cultureel Verdrag Vlaanderen-Nederland [Commission Cultural Treaty Flanders-Netherlands]
Belgien; Niederlande
Webseite der Kommission, die über die Implementierung des "Cultural Treaty" zwischen den Niederlanden und Flandern von 1995 wacht. Leider gibt es keine englische Version der Seite. Die Kommission informiert hier über ihre Arbeit, über die Umsetzung des Abkommens in Form von Projekten und mehr.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
61 - Flanders and Netherlands to celebrate cultural cooperation in 2015
Belgien; Niederlande
Kurzer Artikel zu den Feierlichkeiten des 20-jährigen Bestehens des "Cultural Treaty" zwischen den Niederlanden und Flandern. In dem Artikel werden wichtige Informationen zum Treaty, aber auch zu kooperierenden Institutionen und zur Kommission, die die Implementierung des Abkommens überwacht, verlinkt.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
62 - Association of universities in the Netherlands (VSNU) / Vereniging van Universiteiten (VSNU)
Niederlande
Vormals als "Vereniging van Samenwerkende Nederlandse Universiteiten" bekannt, ist die VSNU der Zusammenschluss und die offizielle Vertretung der 14 niederländischen Forschungsuniversitäten. Die Seite bietet u.a. Informationen zu den Themen- und Arbeitsschwerpunkten (focus area) der Vereinigung: Personal, Forschung, Bildung, Finanzen, Steuerung & [...]
63 - Flemish Union of Students (VVS) / Vlaamse Vereniging van Studenten (VVS)
Belgien
Die flämische Studierendenorganisation VVS hat leider keine englische Seite. Informationen auf Englisch finden Sie auf der Seite der Europäischen Studentenvereinigung (ESU). Die 1938 gegründete Vereinigung bietet auf ihrer flämischen Seite Informationen rund um ihre Ziele und Tätigkeiten, um ihre Standpunkte in bestimmten relevanten Fragen, zu Veranstaltungen und [...]
64 - Dutch Student Union (LSVb) / Landelijke Studentenvakbond (LSVb)
Niederlande
Die niederländische Studierendenorganisation LSVb hat leider keine englische Seite. Informationen auf Englisch finden Sie auf der Seite der Europäischen Studentenvereinigung (ESU). Die LSVb wurde 1983 gegründet und gibt auf ihrer Seite an, als Nachfolgerin der 1963 gegründeten Studentenvertretung SVB, das offizielle Sprachrohr der niederländischen Studierendenschaft [...]
65 - Planipolis - Education Plans and Policies: Netherlands
Niederlande
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für die Niederlande findet man Dokumente ab dem Jahr 2000. Planipolis ist ein Angebot des UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
66 - DAAD Länderinformationen: Belgien
Belgien; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Belgien im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
67 - Netherlands Initiative for Education Research (NRO) - NWO division / Nationaal Regieorgaan Onderwijsonderzoek (NRO) - NWO-onderdeel
Niederlande
Die "Niederländische Initiative für Bildungsforschung (NRO)" hat vor allem die stärkere Zusammenarbeit zwischen Forschung, Praxis und Bildungspolitik zum Ziel. Das tut sie hauptsächlich durch Koordinierung und finanzielle Förderung von ensprechenden Projekten und Programmen (u.a. z.B. die großen Leistungsstudien PISA, TIMSS, PIRLS u.ä.). Die englische Webseite bietet [...]
68 - Das Schulsystem der Niederlande (NiederlandeNet, Uni Münster)
Niederlande
Das am Zentrum für Niederlande-Studien der Uni Münster beheimatete NiederlandeNet bietet auf seinen Seiten Webdossiers zu verschiedenen, die Niederlande berührenden Themen. Das Dossier zum niederländischen Schulsystem ist in folgende Kapitel eingeteilt:
* Einführung
* Historie
>> Der Schulstreit
>> Private und staatliche Schulen
* Politik und [...]
69 - Education Council (Netherlands) / Onderwijsraad
Niederlande
Der niederländische Bildungsrat ist eine unabhängige Regierungseinrichtung, die die Regierung der Niederlande in Bildungsfragen berät. Die englische Version der neuen Webseite enthält Informationen über die Arbeitsweise des Rates sowie umfangreiche Publikationen (Volltexte). Früher enthielt die englische Seite auch noch Stellungnahmen des Rates zu bestimmten [...]
70 - OECD Directorate for Education and Skills: Netherlands
Niederlande
Aktuelle Bildungsnachrichten der OECD zum jeweiligen Land werden hier aufgelistet. Dazu gehören auch Hinweise auf aktuelle Publikationen der OECD, wie zum Beispiel "Education at a Glance" und andere Bildungsstudien und -berichte wie z.B. "Netherlands 2016 - Foundations for the Future". [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
71 - Strong Performers and Successful Reformers in Education: Netherlands
Niederlande
Diese Seite bietet ein Video und einen kurzen Artikel die beleuchten, welche bildungspolitischen Maßnahmen dazu geführt haben, dass die Niederlande bei den bisherigen PISA-Studien gute Ergebnisse erzielt hat. Außerdem gibt es weiterführende Links zur PISA-Studie sowie zu weiteren Bildungsstatistiken und Bildungsberichten.
Die Webseite wurde in Zusammenarbeit von OECD und [...]
72 - Strong Performers and Successful Reformers in Education: Belgium (Flanders)
Belgien
Diese Seite bietet ein Video und einen kurzen Artikel die beleuchten, welche bildungspolitischen Maßnahmen dazu geführt haben, dass Flandern bei den bisherigen PISA-Studien gute Ergebnisse erzielt hat.
Die Webseite wurde in Zusammenarbeit von OECD und Pearson Foundation erstellt. Die Pearson Group ist ein "britischer multinationaler Medienkonzern" sowie "die größte Firma [...]
73 - STI in Flanders: Science, Technology & Innovation. Policy & Key Figures
Belgien
Diese von der flämischen Regierung, Abteilung Wirtschaft, Wissenschaft und Inovation, jährlich herausgegebene Publikation bietet einen aktuellen Überblick über Wissenschaft, Technologie und Innovation in Flandern. Dies beinhaltet deren Organisation, Finanzierung, Akteure sowie Aktivitäten und Ergebnisse der Forschung. Leider listet die Seite nicht die Veröffentlichungen [...]
74 - OECD Directorate for Education and Skills: Belgium
Belgien
Aktuelle Bildungsnachrichten der OECD zum jeweiligen Land werden hier aufgelistet. Dazu gehören auch Hinweise auf aktuelle Publikationen der OECD, wie zum Beispiel "Education at a Glance" und andere Bildungsstudien und -berichte wie z.B. "OECD Reviews of School Resources: Flemish Community of Belgium 2015".[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
75 - Eurydice National Education Systems: Belgium (Flemish Community)
Belgien
Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation, werden u.a. auch sehr umfangreiche Länderprofile angeboten (vormals bekannt als "Eurypedia"). Sie enthalten strukturierte Informationen zu allen Bereichen des Bildungswesens sowie zu übergeordneten Fragestellungen. Die Informationen werden von den nationalen Verantwortlichen regelmäßig [...]
76 - Education in Flanders
Belgien
Englischer Wikipedia-Artikel über das Bildungssystem im flämischen Teil Belgiens. Der Artikel umfasst folgende Abschnitte:
1 Generally
2 Networks
3 Levels
3.1 Basic education
3.2 Secondary education
3.3 Higher education
4 Quality
4.1 Foreign students
5 Language
5.1 Medium of instruction
5.2 [...]
77 - GO! Flemish Community Education / GO! onderwijs van de Vlaamse Gemeenschap
Belgien
Drei Netzwerke organisieren hauptsächlich das Bildungs-/Schulwesen in Flandern. Eines von ihnen ist GO!, welches die staatlichen Schulen der flämischen Regierung umfasst (Primar- und Sekundarbereich). Die englische Seite des Netzwerks bietet einen Überblick über die Geschichte des Bildungswesens in Flandern, über Ziele und Tätigkeiten des Netzwerks sowie einige [...]
78 - Planipolis - Education Plans and Policies: Belgium
Belgien
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für Belgien findet man Dokumente ab dem Jahr 2000 - sowohl für die französischsprachige als auch für die flämischsprachige Gemeinschaft, nicht jedoch für die deutsche Gemeinschaft. Planipolis ist ein Angebot des UNESCO [...]
79 - DAAD Länderinformationen: Niederlande
Niederlande; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit den Niederlanden im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
80 - Country Dossiers: Netherlands - International Bureau of Education (Unesco)
Niederlande
Das Länderdossier des International Bureau of Education der Unesco (IBE) bietet hier unter anderem Statistiken (aus dem World Data on Education - WDE) und nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik und Bildungsplanung/Bildungsverwaltung, eine Bibliographie (teilweise mit Volltexten) und Links zu weiteren informativen Seiten. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
81 - Eurydice National education Systems: Netherlands
Niederlande
Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation, werden u.a. auch sehr umfangreiche Länderprofile angeboten (vormals bekannt als "Eurypedia"). Sie enthalten strukturierte Informationen zu allen Bereichen des Bildungswesens sowie zu übergeordneten Fragestellungen. Die Informationen werden von den nationalen Verantwortlichen regelmäßig [...]
82 - Bildung und Forschung: Niederlande (BMBF / Kooperation International)
Niederlande; Deutschland
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in den Niederlanden, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und [...]
83 - Zusammenarbeit mit europäischen Ländern: Großbritannien (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Deutschland; Vereinigtes Königreich
Die Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet in der Kategorie "Zusammenarbeit mit europäischen Ländern" u.a. auch einen Überblick über die deutsch-britische Partnerschaft im Bereich Bildung und Forschung an. Außerdem findet man einige Links zu zu anderen relevanten Organisationen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
84 - Bildung und Forschung: Großbritannien (BMBF / Kooperation International)
Vereinigtes Königreich
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Großbritannien, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und [...]
85 - DAAD Länderinformationen: Vereinigtes Königreich
Vereinigtes Königreich; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit dem Vereinigten Königreich im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, [...]
86 - Planipolis - Education Plans and Policies: Ukraine
Ukraine
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für die Ukraine findet man Dokumente ab dem Jahr 1991. Planipolis ist ein Angebot des UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
87 - Planipolis - Education Plans and Policies: Finland
Finnland
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für Finnland findet man Dokumente ab dem Jahr 2000. Planipolis ist ein Angebot des UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
88 - Internationales Büro (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Internationales
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beauftragte Internationale Büro unterstützt die internationale Forschungs- und Bildungszusammenarbeit Deutschlands mit Partnern weltweit. Hierzu berät das Internationale Büro deutsche Hochschulen, außeruniversitäre Einrichtungen und Unternehmen zur internationalen Forschungszusammenarbeit und bietet finanzielle [...]
89 - Wainerman, Catalina; Di Virgilio, María Mercedes, 2010: El quehacer de la investigación en educación
Argentinien; Lateinamerika; Brasilien
Das Buch "El quehacer de la investigación en educación" (~ Die Arbeit der Bildungsforschung) befasst sich mit den Untersuchungsobjekten, den Forschungsmethoden sowie der zukünftigen Weiterentwicklung der Bildungsforschung in Argentinien, mit einigen Seitenblicken, z.B. auf Brasilien oder Lateinamerika insgesamt. Weitere Informationen zum Buch bietet der Verlag. [...]
90 - Instituto Rosario de Investigaciones en Ciencias de la Educacion (IRICE)
Argentinien
Das Institut für Bildungsforschung IRICE wurde 1977 gegründet und untersteht sowohl dem argentinischen Nationalen Rat für Wissenschaftliche und Technische Forschung (CONICET) als auch der Universidad Nacional de Rosario (UNR). Die Webseite bietet recht umfangreiche Informationen über die Forschung am Institut, die unter anderem die Erforschung von Lehrpraktiken, das [...]
91 - Instituciones, núcleos y centros de investigacíon en política educativa en Argentina (Observatorio Latinoamericano de Políticas Educacionales - OLPED)
Argentinien; Internationales
[Leider bietet die neue Webseite keine Suche mehr an. Bei der hier nun verlinkten alten Version der Webseite im Webarchiv findet man zwar die komplette Liste, kann aber nicht mehr nach Land filtern]. Die Kombination zwischen Land und Thema muss man selbst erstellen]. Die Seite bietet eine Auflistung von Forschungsinstitutionen, -zentren und -gruppen in Argentinien, die zum [...]
92 - Programa de Estudios sobre Juventud, Educación y Trabajo (PREJET)
Argentinien
Das "Programm zu Studien über Jugend, Bildung und Arbeit" PREJET vereint Soziologen, Bildungsforscher und Forscher zum Thema Arbeitsbeziehungen. Thema der Forschungen im Programm sind Bildungspolitik, Formen der (Berufs-)Ausbildung, Akteure im Feld sowie deren Erfahrungen und, im Falle der Jugendlichen, deren Berufsverläufe. Die Webseite enthält Informationen zu [...]
93 - Programa de Educación - Centro de Implementación de Políticas Públicas para la Equidad y el Crecimiento (CIPPEC)
Argentinien
Das Programm Bildung des "Zentrums für die Implementation öffentlicher Maßnahmen für soziale Gleichheit und Wachstum" CIPPEC strebt mit seiner Forschung und seinen Reformvorschlägen mehr Gerechtigkeit im argentinischen Bildungssystem an. Die Webseite bietet Informationen zu Forschungsprojekten des CIPPEC-Bildungsprogramms, einige davon mit eigener Webseite, sowie [...]
94 - Red Latinoamericana de Estudios Teóricos y Epistemológicos en Política Educativa (ReLePe)
Lateinamerika
Das Lateinamerikanische Netzwerk theoretischer und epistemologischer Studien zur Bildungspolitik wurde 2011 gegründet. Die Webseite bietet umfangreiche Informationen zu thematischen Arbeitsgruppen des Netzwerkes, zu Workshops, Konferenzen und anderen Veranstaltungen, zu Publikationen (inklusive eines frei zugänglichen E-Books), einen Newsletter, eine thematische [...]
95 - Planipolis - Education Plans and Policies: Brazil
Brasilien
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für Brasilien findet man Dokumente ab dem Jahr 2000. Planipolis ist ein Angebot des UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
96 - Planipolis - Education Plans and Policies: China
China
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für China findet man Dokumente ab dem Jahr 1995. Planipolis ist ein Angebot des UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
97 - Planipolis - Education Plans and Policies: Russian Federation
Russische Föderation
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für Russland findet man Dokumente ab dem Jahr 2000. Planipolis ist ein Angebot des UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
98 - Planipolis - Education Plans and Policies: India
Indien
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für Indien findet man Dokumente ab dem Jahr 1968 (im selben Dokument wie 1998). Planipolis ist ein Angebot des UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
99 - Planipolis - Education Plans and Policies: South Africa
Südafrika, Republik
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für Südafrika findet man Dokumente ab dem Jahr 1997. Planipolis ist ein Angebot des UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
100 - National Research and Innovation Agency [Badan Riset dan Inovasi Nasional - BRIN]
Indonesien
Die Nationale Agentur für Forschung und Innovation ist eine Regierungsbehörde auf Kabinettsebene, die 2019 von der indonesischen Regierung gegründet wurde. Sie ist nicht dem Bildungsministerium, sondern direkt dem Präsidenten unterstellt. BRIN ist Mitglied im Internationalen Wissenschaftsrat (ISC). Die Seite bietet Informationen rund um die Aufgaben der Agentur sowie [...]
101 - Indonesian basic education curriculum: current content and reform (2008)
Indonesien
Die vorliegende Präsentation des Direktors des Zentrums für Personalbildung und -weiterbildung im indonesischen Bildungsministerium gibt einen Überblick über die Eckpunkte des indonesischen Curriculums seit 2003 bis 2008. Seit 2006 wirken dabei die Dezentralisierungsbemühungen auch in den Bildungsbereich hinein.
Die Präsentation wurde im Rahmen einer Roundtable [...]
102 - Curriculum Reform (2013 and earlier) in Indonesian Media
Indonesien
Der Blog des Basic Education Capacity Trust Fund (BEC-TF) bietet hier auf über 30 Seiten einen Pressespiegel der Curriculumsreform im Jahr 2013 in Indonesien (chronologisch rückwärts, siehe "older posts" am Ende der jeweiligen Seite), sowie weitere frühere Nachrichten zum Thema Curriculum in Indonesien. Präsentiert werden sowohl Artikel aus englischspragigen wie auch aus [...]
103 - A look at the 2013 Curriculum
Indonesien
Der Blogartikel vom 16.01.2014 bietet einen inhaltlichen Überblick über die Curriculumsreform in Indonesien im Jahr 2013, ein konkretes Fallbeispiel einer Schule, in der die Reform versuchweise umgesetzt wurde sowie ein paar weiterführende Links. Der Blog wird von "Fulbright English Teaching Assistant"-Stipendiaten aus den USA im Einsatz in Indonesien geschrieben. [...]
104 - ASEAN Curriculum Sourcebook (2012): a Teaching Resource for Primary and Secondary Schools to Foster an Outward-Looking, Stable, Peaceful and Prosperous ASEAN Community
Südostasien; Kambodscha; Indonesien; Laos; Malaysia; Myanmar; Philippinen; Singapur; Thailand; Vietnam; Brunei Darussalam
Das 2012 erschienene Curriculum Sourcebook der Vereinigung Südostasiatischer Nationen (ASEAN) basiert auf der Auswertung der Curricula der Mitgliederstaaten in den Jahren 2008-2010. Es postuliert eine Annäherung der Bildungsziele der einzelnen ASEAN-Staaten und bietet konkrete Vorschläge für Elemente eines gemeinsamen Curriculums, die sich mit den Werten und Normen der [...]
105 - Planipolis - Education Plans and Policies: Indonesia
Indonesien
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für Indonesien findet man Dokumente ab dem Jahr 2000. Planipolis ist ein Angebot des UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
106 - Indonesia Mengajar - Teaching Indonesia
Indonesien
Indonesia Mengajar ist ein seit 2010 bestehendes Programm, das junge indonesische Studierende der Pädagogik bzw. junge Lehrende rekrutiert, um eine zeitlang in ländlichen Gegenden Indonesiens zu unterrichten. Das Projekt wurde durch den parteilosen Bildungsminister Anies Baswedan (seit 27.10.2014) ins Leben gerufen. Zugrunde liegt die Erfahrung, dass ländliche Gegenden oft [...]
107 - ACDP Indonesia - Education Sector Analytical and Capacity Development Partnership
Indonesien
[Wir verlinken hier auf eine Projektzusammenfassung mit den wichtigsten produzierten Dokumenten. Für detaillierte Info zum abgeschlossenen Projekt, siehe eine Kopie der Projektseite im Internet Archive.]
ACDP war eine Kooperation zwischen der indonesischen und australischen Regierung, der Europäischen Union (EU) sowie der Asiatische Entwicklungsbank (ADB). ACDPs Rolle war [...]
108 - Abteilung für Forschung und Entwicklung des Bildungsministeriums [Badan Penelitian dan Pengembangan / Kementerian Pendidikan Dan Kebudayaan]
Indonesien
Wie die anderen indonesischen Ministerien hat auch das Bildungsministerium eine Abteilung für Forschung und Entwicklung. Die Abteilung wurde 1969/70 zunächst als kleines Büro gegründet. Sie umfasst jedoch inzwischen ein Sekretariat, sowie Forschungszentren zu zu Bildungspolitik, Curriculumsforschung, Assessment, Bildungsstatistik, sowie Bildungsinnovation. Die Seite bietet [...]
109 - Ministerium für Bildung, Kultur, Forschung und Technologie [Kementerian Pendidikan, Kebudayaan, Riset, dan Teknologi]
Indonesien
Die Webseite des indonesischen Bildungsministeriums gibt es leider nur in der indonesischen Sprachversion. Die Webseite informiert umfassend über Bildung in Indonesien, unter anderem über das Curriculum, über Stipendien, über Lehrerausbildung, über E-Learning (mit Verweis auf ein elektronisches Schulbuchportal, dessen Geschichte man hier nachlesen kann) und vieles mehr. [...]
110 - Ministerium für Religiöse Angelegenheiten [Kementerian Agama]
Indonesien
Die Webseite des indonesischen Ministeriums für Religiöse Angelegenheiten gibt es leider nur in der indonesischen Sprachversion. Islamische Schulen gehören in Indonesien in den Zuständigkeitsbereich des Religionsministeriums. Unter "Unit Kerja > Ditjen Pendidikan Islam" findet man die Abteilung für Islamische Bildung mit diversen Informationen. Aber auch in den [...]
111 - Country Dossiers: Indonesia - International Bureau of Education (Unesco)
Indonesien
Das Länderdossier des International Bureau of Education der Unesco (IBE) bietet hier unter anderem Statistiken (aus dem World Data on Education - WDE) und nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik und Bildungsplanung/Bildungsverwaltung, eine Bibliographie (teilweise mit Volltexten) und Links zu weiteren informativen Seiten. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
112 - OECD Directorate for Education and Skills: Indonesia
Indonesien
Aktuelle Bildungsnachrichten der OECD zum jeweiligen Land werden hier aufgelistet. Dazu gehören auch Hinweise auf aktuelle Publikationen der OECD, wie zum Beispiel "Education at a Glance" und andere Bildungsstudien und -berichte.[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
113 - Bildung und Forschung: Indonesien (BMBF / Kooperation International)
Indonesien
Die Webseitbietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Indonesien, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> Bildungslandschaft
-> [...]
114 - DAAD Länderinformationen: Indonesien
Indonesien; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Indonesien im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
115 - Education System in Indonesia (Indonesian Embassy in London)
Indonesien
Die indonesische Botschaft in London, Vereinigtes Königreich, bietet hier einen guten Überblick über das indonesische Bildungssystem, dessen Geschichte und dazugehörige Bildungspolitik - inklusive einer Grafik über die verschiedenen Bildungsstufen. In der linken Menüspalte finden Sie außerdem weitere Seiten zu indonesischen Universitäten und Forschungsinstituten. [...]
116 - Inter-Agency Network for Education in Emergencies (INEE)
Internationales
Das Internationale Netzwerk für Bildung in Notsituationen (INEE) vereint mehr als 11.000 Einzelpersonen und 130 Partnerorganisationen in 170 Ländern weltweit. Mitglieder sind u.a. UNESCO, UNHCR, UNICEF, World Vision oder Save the Children. Die Webseite bietet umfangreiche Informationen zu Aktivitäten und Projekte des Netzwerks, zu aktuellen Schwerpunktthemen und [...]
117 - UNHCR - Education (United Nations High Commissioner for Refugees)
Internationales
Das UNHCR (Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen - gleichzeitig persönliches Amt und Behörde) befasst sich mit dem Schutz und den Rechten von Flüchtlingen weltweit. Dazu zählt auch das Recht auf Bildung. Auf der vorliegenden Seite finden sich alle Aktivitäten des UNHCR zum Thema Bildung von Flüchtlingen. Dies beinhaltet Programme und Projekte, Publikationen [...]
118 - Réforme du collège : revue de presse (Reform des Collège: Pressespiegel)
Frankreich; Deutschland
Die ADEAF - Association pour le Développement de l’Allemand en France (Gesellschaft für die Förderung des Deutschen in Frankreich) hat hier einen Pressespiegel (deutsch und französisch) zur Debatte um die Bildungsreform im Sekundarbereich I von 2014/15 unter Bildungsministerin Vallaud-Belkacem zusammengestellt. Besonderer Stein des Anstoßes sind die Änderungen rund um [...]
119 - Questions/réponses sur la nouvelle organisation du collège (éduscol)
Frankreich
éduscol ist eine vom französischen Bildungsministerium angebotenes Portal für Personen, die im Bereich Bildung arbeiten. Die hier verlinkte Seite bietet Informationen rund um die Reform des Collège unter Ministerin Vallaud-Belkacem ab 2015. Neben Erkärungsgrafiken und Fragen und Antworten werden auch alle wichtigen offiziellen Dokumente angeboten, die zur [...]
120 - Collège : mieux apprendre pour mieux réussir (Collège 2016)
Frankreich
Offizielle Informationsseite des französischen Bildungsministeriums zur Reform des Collège (~ deutsche Sekundarstufe I) unter Ministerin Najat Vallaud-Belkacem im Frühjahr 2015. Die Informationsseite enthält aktuelle Nachrichten, das Päsentationsdossier der Ministerin zur Reform, Hauptpunkte sowie Fragen und Antworten, Stellungnahmen der Ministerin (Video), sowie [...]
121 - La réforme du collège unique / Projet de réforme Vallaud-Belkacem (Wikipedia.fr)
Frankreich
Zwei Abschnitte im französischen Wikipedia-Artikel zu den "Collège de France", die die Entwicklung der Collège seit dem Ende der 1950er Jahre nachzeichnen: La réforme du collège unique (Die Reform des einheitlichen Sekundarbereiches I), Projet de réforme Vallaud-Belkacem (Reformprojekt Vallaud-Belkacem). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
122 - Die VDFG ruft auf: Non au déclin programmé de l’Allemand en France (Nein zum vorprogrammierten Verfall des Deutschen in Frankreich) [Gefälligkeitsübersetzung]
Frankreich
Kritische Stellungnahme vom 11.04.15 der Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa e.V. zu den vorgesehenen Änderungen im Deutsch-Sprachunterricht in Frankreich in den Reformplänen 2015 der Bildungsministerin Vallaud-Belkacem für das Collège (~ Sekundarstufe I). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
123 - Un enseignement de l’allemand conforté
Frankreich
Stellungnahme der französischen Bildungsministerin Vallaud-Belkacem zu dem Vorwurf, sie kürze in ihrem Reformvorhaben für das Collège den Deutschunterricht (04. April 2015). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
124 - Development of inclusion - Finland
Finnland
Zusammenfassung der Entwicklung und derzeitigen Situation im Bereich Inklusion in Finnland (ca. 1990er bis 2012), bereitgestellt von der European Agency for Special Needs an Inclusive Education. Letzte Änderung am Artikel: 18.12.2012. Bitte beachten Sie, dass die hier verlinkte Seite eine Kopie aus dem Internet-Archiv vom 18.02.2014 ist, da die Originalseite nicht mehr zur [...]
125 - research for inclusive education in international cooperation (refie) - final report
Guatemala; Malawi
Das Projekt refie hatte zum Ziel, den Mechanismen auf die Spur zu kommen, die für Inklusion und Exklusion in der Bildung sorgen. Die Forschung wurde am Beispiel der Länder Guatemala (Zentralamerika) und Malawi (südliches Afrika) durchgeführt. Verlinkt wird hier auf den Ablussbericht.
Die alte Projektwebseite findet man noch im Internetarchiv. Sie bietet für jedes Land [...]
126 - Proyecto "La Educación Inclusiva en la Región Mesoamericana"
Mittelamerika; Lateinamerika; Südamerika
Informationen zu einem Projekt (ca. 2007-2016) über die regionale Zusammenarbeit der zentralamerikanischen (und teilweise ibero-amerikanischen) Länder auf dem Gebiet der inklusiven Bildung. Es werden historische Eckdaten der Bildungspolitik sowie verschiedene Vereinbarungen und Programme genannt und teilweise verlinkt, darunter:
* Acciones Destacadas del Proyecto [...]
127 - Individuals with Disabilities Education Improvement Act of 2004 (IDEA)
Vereinigte Staaten
Der "Individuals with Disabilities Education Act" (IDEA) ist ein amerikanisches Bundesgesetz zur Regelung der Bildung von Menschen (Kindern) mit Behinderung. Die allererste Version dieses Gesetzes entstand 1975 unter dem Titel "Education for All Handicapped Children Act (EAHCA)". Das Gesetz wurde seitdem mehrfach verändert. Der hier verlinkte Text stellt das Gesetz in seiner [...]
128 - Building the Legacy: IDEA 2004
Vereinigte Staaten
Diese Webseite des amerikanischen Bildungsministeriums bietet den Gesetzestext sowie Zusatzinfo und Zusatzmaterialien zu Teil B und C des "Individuals with Disabilities Education Act" (IDEA). Teil B bezieht sich auf Kinder und Jugendliche von 3-21 Jahren, Teil C auf Kinder bis 2 Jahren. Über den Gesetzestext hinaus bietet die Webseite Infos zur Implementierung, Handbücher [...]
129 - Persons with Disabilities. Israel 2006
Israel
Dies ist der erste Bericht der im Jahr 2000 gegründeten Kommission für die Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung in Israel, die dem Justizministerium untersteht. Der Bericht von 2011 (Word-Dokument-Download) steht im Internet leider nur auf Hebräisch zur Verfügung. Einige Hintergrundinformationen zur Arbeit der Kommission liefert außerdem eine Präsentation [...]
130 - Education and training policies based on evidence (European Commission)
Europa
Überblicksseite der Europäischen Kommission zu evidenzbasierter Bildungspolitik. Die Seite bietet einen sehr guten ersten Startpunkt, um sich über verschiedene Aktivitäten der EU zu informieren, wie z.B. internationale Vergleichsstudien (z.B. PISA, PIAAC, TALIS), daraus folgende EU-Strategien, EU-Programme, -Projekte,-Portale, -Netzwerke, -Berichte und mehr. Interessante [...]
131 - Public consultation: European Area of Skills and Qualifications (European Commission)
Europa
Die Europäische Kommission führte vom 17.12.2013 bis zum 15.04.2014 eine öffentliche Befragung zum Thema Fertigkeiten / Fähigkeiten und Qualifikationen im Europäischen Rahmen durch. Ziel der Befragung war u.a. zu ermitteln, wie die Anerkennung von Qualifikationen und Bildungsabschlüssen innerhalb der EU verbessert werden können. Damit zusammenhängend sollte ermittelt [...]
132 - Local authorities: Education, Culture and Well-being
Finnland
Während die Zentralregierung und das Bildungsministerium den Rahmen in Form von Schulgesetzen u.ä. vorgeben, arbeiten die Lokalregierungen an der tatsächlichen Versorgung der Bevölkerung mit den nötigen Dienstleistungen. Dazu gehört auch der Bereich Bildung, der hier im Bereich "Bildung und Kultur" aufgeht. Die Seite bietet einen Einblick in die Arbeit der lokalen [...]
133 - Bildung und Forschung: Finnland (BMBF / Kooperation International)
Finnland
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Finnland, sowie über bi- und multilaterale Kooperationen des Landes. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
134 - Strong Performers and Successful Reformers in Education: Finland
Finnland
Diese Seite bietet zwei Videos und einen schriftlichen Bericht (kostenlos online), die beleuchten, welche Maßnahmen in Finnland unternommen wurden, um bei der PISA-Studie gute Ergebnisse zu erzielen. Der unten verlinkte Bericht ("Finland: Slow and Steady Reform for Consistently High Results") ist dabei der Finnland betreffende Teil des Gesamtberichts ("Lessons from PISA
for [...]
135 - DAAD Länderinformationen: Finnland
Finnland; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Finnland im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
136 - Country Dossiers: Finland - International Bureau of Education (Unesco)
Finnland
Das Länderdossier des International Bureau of Education der Unesco (IBE) bietet hier unter anderem Statistiken (aus dem World Data on Education - WDE) und nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik und Bildungsplanung/Bildungsverwaltung, eine Bibliographie (teilweise mit Volltexten) und Links zu weiteren informativen Seiten. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
137 - OECD Directorate for Education and Skills: Finland
Finnland
Aktuelle Bildungsnachrichten der OECD zum jeweiligen Land werden hier aufgelistet. Dazu gehören auch Hinweise auf aktuelle Publikationen der OECD, wie zum Beispiel "Education at a Glance" und andere Bildungsstudien und -berichte.[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
138 - Palestine Strategic Education Plan 2014-2019 & Monitoring & Evaluation System for the Education Development Stratigic Plan 2008 - 2012
Palästinensische Autonomiegebiete
Die Webseite des palästinensischen Ministeriums für Bildung und Hochschulbildung bietet hier eine ganze Reihe an Volltext-Dokumenten (offizielle Dokumente, Working Papers, Drafts, ...) zu seiner Bildungsplanung 2014-2019 sowie zur Evaluation der vorangegangenen Planung 2008-2012. Das Hauptdokument zur Bildungsplanung 2014-2019, "Education Development Strategic Plan [...]
139 - Planipolis - Education Plans and Policies: Palestine
Palästinensische Autonomiegebiete
Die Datenbank Planipolis bietet offizielle Dokumente im Volltext zu Bildungspolitik und Bildungsplanung in den Mitgliedsländern der Unesco. Für Palästina findet man Dokumente ab dem Jahr 2000. Planipolis ist ein Angebot des UNESCO International Institute for Educational Planning (IIEP). [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
140 - Education at a Glance 2014: Country note Finland
Finnland
Im Rahmen des jährlichen Berichts der OECD, Education at a Glance, informieren die Ländernotizen über relevante Ergebnisse für die einzelnen Länder. Aufgrund statistischer Daten wird u.a. darüber informiert, wie die Bildungssysteme im Vergleich mit anderen Ländern aufgestellt sind. Für Finnland liegt 2014 ein SChwerpunkt auf der Qualitätssicherung der Lehrerbildung.
141 - Education Policy Outlook Highlights: Finland
Finnland
Ein Überblick über gegenwärtige Trends im finnischen Bildungssystem und bildungspolitische Maßnahmen, die u.a. auf die frühe Bildung sowie auch auf die Qualitätssicherung im Bildungswesen zielen.
142 - Accreditation and Quality Assurance Commission
Palästinensische Autonomiegebiete
Die palästinensische Accreditation and Quality Assurance Commission ist zuständig für die Akkreditierung und Qualitätssicherung von Hochschuleinrichtungen und Studiengängen in Palästina. Leider gibt es mittlerweile keine englische Seite mehr. Angeboten werden auf Arabisch Informationen zu akkreditierten Universitäten und Studiengängen, zu akademischen Standards, [...]
143 - Palestinian Curriculum Development Center
Palästinensische Autonomiegebiete
Die Webseite des palästinensischen Zentrums für Curriculum-Entwicklung wird leider nur auf Arabisch angeboten. Sie bietet einen Überblick über die Arbeit des Zentrums, über die Fächer, die in den einzelnen Klassenstufen an palästinensischen Schulen angeboten werden, über bildungspolitische Entwicklungen, über Konferenzen sowie weiterführende Links z.B. zu [...]
144 - DAAD Länderinformationen: Palästinensische Gebiete
Palästinensische Autonomiegebiete; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Palästina im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
145 - Country Dossiers: Palestine - International Bureau of Education (Unesco)
Palästinensische Autonomiegebiete
Das Länderdossier des International Bureau of Education der Unesco (IBE) bietet hier unter anderem Statistiken (aus dem World Data on Education - WDE) und nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik und Bildungsplanung/Bildungsverwaltung, eine Bibliographie (teilweise mit Volltexten) und Links zu weiteren informativen Seiten. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
146 - Education in the Palestinian territories
Palästinensische Autonomiegebiete
Englischer Wikipedia-Artikel über das Bildungssystem in den palästinensischen Autonomiegebieten. Der Artikel ist recht umfangreich, hat jedoch offensichtlich auch einige Schwächen bei der Quellenauswertung. Er umfasst folgende Abschnitte:
1 Education System
2 Education Management
3 Education Finance
4 Education Policy
5 Pre-Primary Education
6 Basic Education
[...]
147 - Yozma - Center for Knowledge and Research in Education (Israel Academy of Sciences and Humanities)
Israel; Internationales
Das Yozma ist eine Einheit innerhalb der Israelischen Akademie der Wissenschaften. Das Zentrum betreibt evidenzbasierte Forschung für Entscheidungsträger in der (Bildungs-)Politik Israels. Seine Webseite bietet einen Überblick über aktuelle und vergangene Forschungsschwerpunkte, eine Fülle an Online-Volltexten, Videomitschnitte von Vorträgen, Informationen zu [...]
148 - OER Africa
Afrika südlich der Sahara; Südafrika, Republik; Ostafrika; Ghana; Senegal; Kenia; Nigeria; Ruanda; Sudan; Tansania; Uganda; Sambia
Die Webseite bietet umfangreiche Ressourcen zu diversen OER-Projekten in Afrika (v.a. Südafrika, Ghana, Senegal, Kenia, Ostafrika). Schwerpunkte werden in bei OER in den Bereichen Gesundheit, Landwirtschaft und Lehrerbildung gesetzt. Außerdem gibt es Informationen zu Lizenzierungsfragen, zu bildungspolitischen Entwicklungen und Veranstaltungen oder sonstigen Neuigkeiten in [...]
149 - School of Education - Tel Aviv University
Israel; Internationales
Die englische Homepage der School of Education ist leider eine alte mit Stand von 2006. Die neue Homepage, die seit 2006 existiert, ist nur auf Ivrit vorhanden.
Die School of Education hat folgende Abteilungen:
- Abteilung für Sonderpädagogik und Bildungsberatung
- Abteilung für Bildungspolitik und Verwaltung
- Abteilung Didaktik der Mathematik, Wissenschaft und [...]
150 - Research Centers - Ben-Gurion University of the Negev
Israel; Internationales
Die Seite bietet einen Überblick über die Forschungszentren der Ben-Gurion University of the Negev. Im Bereich der Bildungsforschung findet man folgende Zentren:
- Center for Futurism in Education
- Center for Excellence in Teaching (keine englische Webseite vorhanden)
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
151 - The Israel Academy of Sciences and Humanities
Israel; Internationales
Die Israelische Akademie der Wissenschaften (genauer Israelische Akademie der Natur- und Geisteswissenschaften) wurde 1961 gegründet und fungiert als die staatliche nationale Organisation zur Förderung von Forschung, wissenschaftlicher Zusammenarbeit und politischer Beratung im Wissenschaftsbereich (das Bildungsministerium hat in manchen Punkten Mitspracherecht). Die [...]
152 - DAAD Länderinformationen: Israel
Israel; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Israel im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
153 - Country Dossiers: Israel - International Bureau of Education (Unesco)
Israel
Das Länderdossier des International Bureau of Education der Unesco (IBE) bietet hier unter anderem Statistiken (aus dem World Data on Education - WDE) und nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik und Bildungsplanung/Bildungsverwaltung, eine Bibliographie (teilweise mit Volltexten) und Links zu weiteren informativen Seiten. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
154 - Bildung und Forschung: Länderbericht Israel (BMBF / Kooperation International)
Israel
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Israel, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
155 - Bologna Process - Members\' National Reports
Albanien; Andorra; Armenien; Österreich; Aserbaidschan; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Kroatien; Zypern; Tschechische Republik; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Georgien; Deutschland; Griechenland; Vatikanstadt; Ungarn; Island; Irland; Italien; Kasachstan; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Malta; Moldau, Republik ; Montenegro; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Russische Föderation; Serbien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Mazedonien, Ehemalige jugoslawische Republik; Türkei; Ukraine; Vereinigtes Königreich; England; Nordirland; Schottland; Wales
Diese Webseite der "European Higher Education Area" bietet Nationale Berichte zum Stand des Bologna-Prozesses seit 2003 aus circa 50 europäischen Ländern. Den jeweils letzten aktuellen Bericht jedes Landes findet man auf der Seite des Mitgliedslandes ganz oben. Ältere Berichte finden sich ganz unten auf der Seite in der rechten Menüleiste (unter "related documents"). [...]
156 - Consolidation to begin for Greek higher education (21.02.2013)
Griechenland
Artikel über Reformen im Bildungssektor in Griechenland im Zuge der Staatsschuldenkrise ab 2010. Der Artikel erschien im Februar 2013 auf der Webseite der "International Consultants for Education and Fairs" (ICEF GmbH) mit Sitz in Bonn: "Based in Bonn, Germany, ICEF GmbH (International Consultants for Education and Fairs) is the global market leader in business-to-business [...]
157 - Privatisierung im Erziehungs- und Bildungswesen in Griechenland. Zur Umgestaltung der europäischen und griechischen Bildungslandschaft (08.03.2013)
Griechenland; Europa
Vortrag von Prof. Alexandra Ioannidou aus Athen bei der Rosa Luxemburg Stiftung (parteinahe Stiftung der Partei Die Linke). Ioannidou wirft in ihrem Vortrag einen kritischen Blick auf die Bildungsreformen in Griechenland, die eine Folge der Einsparzwänge zur Bewältigung der griechischen Staatschuldenkrise ab 2009/2010 sind. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
158 - Greek Reporter, Greece - keyword education
Griechenland
Greek Reporter ist ein internationales Onlineportal griechischer Reporter und Journalisten, die sowohl über Griechenland als auch den Rest der Welt berichten. Hier verlinkt sind alle Artikel zum Schlagwort "Bildung" in Griechenland. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
159 - Vereinigung Griechischer Forscher / Ένωση Ελλήνων Ερευνητών (EEE)
Griechenland
Die "Vereinigung Griechischer Forscher" mit Sitz in Athen besteht seit 1996. Die NGO vertritt auf gesellschaftspolitischer Ebene griechische ForscherInnen, welche in öffentlichen Forschungszentren und -instituten angestellt sind. Die hier vorgestellte Homepage informiert, allerdings nur auf Neugriechisch, über ihr aktuelles Engagement in Artikeln und Veröffentlichungen [...]
160 - Country Dossiers: Greece - International Bureau of Education (Unesco)
Griechenland
Das Länderdossier des International Bureau of Education der Unesco (IBE) bietet hier unter anderem Statistiken (aus dem World Data on Education - WDE) und nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik und Bildungsplanung/Bildungsverwaltung, eine Bibliographie (teilweise mit Volltexten) und Links zu weiteren informativen Seiten. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
161 - Griechenland Zeitung: Nachrichten mit dem Schlagwort "Bildung"
Griechenland
Die Griechenland Zeitung ist eine deutschsprachige Wochenzeitung, die seit 14. Oktober 2005 regelmäßig gedruckt und online (als PDF) erscheint. Unter dem hier verlinkten Schlagwort (tag) "Bildung" erhalten Sie aktuelle und vergangene Meldungen, die zum Teil frei, zum Teil kostenpflichtig einsehbar sind. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
162 - Education in Crisis: Country Profile Greece (as of 2016)
Griechenland
[Achtung: Da die Originalseite nicht mehr verfügbar ist, verlinken wir hier auf eine Kopie aus dem Internet Archive, Stand 2016].
Auf der Seite von "Education in Crisis" (Bildung in der Krise) findet sich unter den Länderprofilen zu Europa auch ein Eintrag zu Griechenland. Es erscheint eine kurze Übersicht über vergangene und aktuelle bildungspolitische Entwicklungen, [...]
163 - Griechische Gesellschaft für Pädagogik / Παιδαγωγική Εταιρεία Ελλάδος (Π.E.E.)
Griechenland
Die Homepage der Griechischen Gesellschaft für Pädagogik gibt nicht nur Aufschluss über deren Aufgaben und Ziele, sondern bietet darüber hinaus noch eine hilfreiche Linkliste (Σύνδεσμοι) rund um Bildungspolitik und -forschung. Ebenfalls können die bereits veröffentlichten Publikationen der "Pädagogischen Zeitschrift" [...]
164 - Zeitschrift: Griechische pädagogische Welt
Griechenland
Das zwei mal im Jahr erscheinende online-Magazin HPC, "Hellenic Pedagogical Cosmos" (dt. in etwa "Griechische pädagogische Welt"), widmet sich in ungewöhnlicher Weise und Format gegenwärtigen pädagogischen bzw. bildungswissenschaftlichen Themen und Entwicklungen Griechenlands. HPC richtet sich vornehmlich an englischsprachige Interessierte, die aufgrund der [...]
165 - Σχεδίου "Αθηνά" (Reform der akademischen Landkarte in Griechenland: Athene-Plan)
Griechenland
Der Athene Plan, bereits Ende März 2013 vom griechischen Parlament verabschiedet, bot den Ausgangspunkt für umfangreiche Veränderungen und Diskussionen auf hochschulpolitischer Ebene in Griechenland. Über die Seite des Ministeriums für Bildung und Religion gelangen Sie zu Detailinformationen des Aktionsplans in griechischer Sprache.
Auf Deutsch finden sich [...]
166 - DAAD hilft Griechenlands Hochschulen (24.01.2014)
Deutschland; Griechenland
Dieser Artikel des Tagesspiegels von Januar 2014 gibt einen kurzen Einblick in aktuelle bildungspolitische Reform- und Kooperationsprogramme sowie Entwicklungen Griechenlands - u.a. zum "Athene Plan", zum "Zukunftsfond Südeuropa" und zur Kooperation mit der Rektorenkonferenz Deutschlands. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
167 - Academic Network of European Disability experts (ANED)
Europa
ANED wurde 2007 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, um deren Abteilung zu Behinderung in der Entwicklung politischer Rahmenbedingungen und Richtlinien zu unterstützen. ANED folgt daher auch den Zielen der EU zur vollen Teilhabe und Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung.
Die Webseite bietet Informationen zum Stand der politischen, sozialen und [...]
168 - Inclusive Education in Action (IEA)
Internationales
IEA ist ein Projekt der UNESCO in Zusammenarbeit mit der European Agency for Development in Special Needs Education. Man findet auf der Webseite die "UNESCO policy guidelines on inclusion in education" (Inklusion: Leitlinien für die Bildungspolitik) in verschiedenen Sprachversionen, einen Glossar und eine Abkürzungsliste für Begriffe und Konzepte aus dem Bereich Inklusion, [...]
169 - Lifelong Learning for All: Recommendations Report (European Inclusion Initiative)
Europa
Empfehlungen aus dem Projekt "Inclusion" innerhalb des EU-Programms Lebenslanges Lernen (2010 bis 2012). Von der ursprünglichen Webseite des Projekts gibt es leider nur noch eine Internet-Archiv-Kopie der Startseite (Stand: 15.02.2015) sowie einen youtube-Kanal. Die frühere Projektseite bot unter anderem in Form einer Landkarte oder auch Liste eine Übersicht über [...]
170 - Support and aspiration: a new approach to special educational needs
Vereinigtes Koenigreich
Das "Grünbuch" wurde 2011 im Auftrag der britischen Regierung erstellt. Gegenstand ist die Neukonzeptionierung von Unterstützungssystemen für Kinder, die als behindert eingestuft werden bzw. für die ein Förderbedarf besteht. Maßnahmen sollen auf Grundlage der Erkenntnisse effektiver umgesetzt werden. Im Fokus steht dabei die frühe Identifikation von Bedarfen, die [...]
171 - Help if you have a disabled child - Hilfe für Eltern von behinderten Kindern
Vereinigtes Königreich
Die britische Regierung informiert Eltern über Hilfeleistungen, die ihnen für ein behindertes Kind zustehen, wie etwa Steuererleichterung, finanzielle Unterstützung, aber auch frühe Förderung und Unterstützung der behinderten Kinder in der Schule.
172 - Virtual Issues from British Journal of Special Education: Special Educational Needs and Learning Support
Vereinigtes Koenigreich; England; Schottland; Internationales
Die im Jahr 2008 bzw. 2009 publizierten Beiträge beleuchten das Thema "special education" respektive "inclusion" und "learning support" aus unterschiedlichen Perspektiven,z.B. der Lehrerbildung und des Lehrerberufs, der Einstellung von Eltern.Die historisch gewachsene Dichotomie von "Regelschule" und "Sonderschule" einerseits und "Inklusion" andererseits wird unter die Lupe [...]
173 - Standard Rules on the Equalization of Opportunities for Persons with Disabilities 1993 (including implementation monitoring and proposed supplement 2004)
Internationales
Die Webseite bietet Zugang zum Volltext der "Standard Rules on the Equalization of Opportunities for Persons with Disabilities" (Standardregeln zur Chancengleichheit für Menschen mit Behinderung, 1993) der Vereinten Nationen (nur Englisch). Außerdem bietet die Webseite jährliche Berichte zur Umsetzung der Regeln in den jeweiligen Mitgliedsländern der UN sowie einen [...]
174 - WHO global disability action plan 2014-2021
Internationales
Die 66. Versammlung der WHO (Weltgesundheitsorganisation) verabschiedete im Mai 2013 eine Resolution zur besseren Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen. Die Resolution ruft den Generaldirektor der WHO außerdem dazu auf, gemeinsam mit den Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen einen Aktionsplan vorzubereiten. Dieser Aktionsplan soll sich auf die Empfehlungen [...]
175 - Special educational needs and disabilities (SEND)
Vereinigtes Königreich; England
Die Webseite der Regierung bietet Zugang zu aktuellen Dokumenten, Richtlienien und Strategien im Bereich der Förderung von Kindern und jungen Erwachsenen mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. Behinderung. Thematische Aspekte sind u.a. inklusive Beschulung, Unterrichten von Kindern, die aus gesundheitlichen Gründen nicht am regelmäßigen Schulunterricht teilnehmen [...]
176 - WHO World report on disability
Internationales
Die Weltbank und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) legten 2011 den ersten gemeinsamen Bericht zur Situation behinderter Menschen weltweit vor- es wird davon ausgegangen, dass u.a. wegen angestiegener Lebenserwartung und der Zunahme chronischer Krankheiten die Anzahl an Menschen mit Behinderungen steigen wird. Die Buchkapitel sind in unterschiedlichen Sprachen und Formaten [...]
177 - List of Disability Related Academic Journals (date: November 2013)
Internationales
Das Centre for Disability Law & Policy der National University of Ireland (NUI Galway) bietet hier eine Bibliographie von wissenschaftlichen Zeitschriften mit Schwerpunkt Behinderung. Wenn möglich wird eine Webseite für die jeweilige Zeitschrift angegeben. Die Zeitschriften sind nach Themen geordnet:
A: Disability Studies (Studien zu oder über Behinderung):
B: [...]
178 - bpb Dossier Indien: Expansion, Qualität, Gerechtigkeit. Herausforderungen des indischen Bildungssystems
Indien
"Indiens Regierung hat für den Bildungsbereich den wegweisenden Grundsatz \'Expansion, Qualität, Gerechtigkeit\' formuliert. Allerdings wurde bislang nur die Expansion erfolgreich gemeistert. Die Gewährleistung von qualitativen Mindeststandards in Schule, Hochschule und Berufsbildung ist dagegen bislang ebenso wenig gelungen wie die damit verbundene Sicherstellung von [...]
179 - Inclusive Education: The Way of the Future - 48th session of the International Conference on Education, Geneva, 25-28 November 2008
Internationales
Die UNESCO International Conference on Education 2008 hatte inklusive Bildung als Konferenzthema. Die Webseite bietet unter anderem nationale Berichte zum Stand der inklusiven Bildung in den Teilnehmerländern, einen Abschlussbericht, Präsentationen, Empfehlungen und die Reden der anwesenden Minister. An der Konferenz nahmen Personen aus den Bereichen Bildungspolitik, [...]
180 - OECD Directorate for Education and Skills: Greece
Griechenland
Aktuelle Bildungsnachrichten der OECD zum jeweiligen Land werden hier aufgelistet. Dazu gehören auch Hinweise auf aktuelle Publikationen der OECD, wie zum Beispiel "Education at a Glance" und andere Bildungsstudien und -berichte.[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
181 - Lehrer-Föderation Griechenlands (Primarstufe)/ Διδασκαλική Ομοσπονδία Ελλάδος (ΔΟΕ)
Griechenland
Die Lehrer-Föderation Griechenlands (DOE) bildet vorrangig eine Vereinigung für das Lehrpersonal im Bereich der Primarstufe. Die DOE wurde bereits 1922 gegründet und hat ihren ständigen Sitz in Athen. Die Eckpunkte ihrer Tätigkeiten, wie das Engagement für eine Verbesserung der Grundschulbildung oder die Vertretung beruflicher Interessen von GrundschullehrerInnen, finden [...]
182 - Hellenic Federation of University Teachers\' Associations (POSDEP) / Πανελλήνια Ομοσπονδία Συλλόγων Διδακτικού και Ερευνητικού Προσωπικού
Griechenland
Seit der Gründung im Jahre 1989 setzt sich Panhellenische Vereinigung der Verbände des Personals in Lehre und Forschung (Hochschule) POSDEP vor allem gegenüber der griechischen Regierung für die Gewährleistung einer allgemeinen und freien Hochschulbildung sowie für die finanzielle, administrative und institutionelle Unabhängigkeit der Universitäten ein.
POSDEP [...]
183 - The Salamanca Statement and Framework for Action on Special Needs Education
Internationales
Die Salamanca-Erklärung ist ein Ergebnis der "UNESCO-World Conference on Special Needs Education: Access and Quality, Salamanca, Spain, 7-10 June 1994" (UNESCO-Konferenz Pädagogik für besondere Bedürfnisse: Zugang und Qualität). Die Erklärung ist eines der Hauptdokumente internationaler Bildungspolitik und ruft Regierungen weltweit dazu auf, das Prinzip der inklusiven [...]
184 - Griechische Vereinigung von LehrerInnen weiterführender staatlicher Schulen (Sekundarstufe) / Ομοσπονδία Λειτουργών Μέσης Εκπαίδευσης (OΛΜΕ)
Griechenland
Die Griechische Vereinigung der LehrerInnen weiterführender staatlicher Schulen (OLME) ist ein Verband für staatlich Bedienste. OLME besteht aus 91 lokalen Verbänden und ist die einzige Vereinigung von LehrerInnen weiterführender staatlicher Schulen mit mehr als 55.000 Mitgliedern.
OLME wurde bereits 1924 mit dem Zweck des Schutzes von ArbeitnehmerInnenrechten und zur [...]
185 - Institut für Bildungspolitik / Ινστιτούτο Εκπαιδευτικής Πολιτικής (I.E.P.)
Griechenland
Das griechische Institut für Bildungspolitik (kurz IEP) wurde im Jahr 2011 durch Gesetz 3966 (ΦΕΚ Α΄ 118/24-05-2011) installiert und steht unter der Aufsicht des Ministeriums für Bildung und Religion.
Das IEP arbeitet im öffentlichen Interesse hauptsächlich zum Zwecke der Unterstützung des Ministeriums. Dabei stehen die wissenschaftliche [...]
186 - Generalsekretariat der Jugend / Η Γενική Γραμματεία Νέας Γενιάς (ΓΓΝΓ)
Griechenland
Das griechische Generalsekretariat für Jugend entwickelt Jugendpolitik betreffende Initiativen und Programme, genauer in den folgenden Bereichen: Teilhabe, Information, Freizeit, Unternehmertum. Dabei fördert es besonders Kooperationen auf zivilgesellschaftlicher Ebene, v.a. mit Jugendorganisationen und lokalen Behörden, die sich für eine Lösung oder Linderung [...]
187 - A tense and shifting balance: Bilingualism and education in Ukraine
Ukraine; Russische Föderation
Die Forscherinnen Laada Bilaniuka und Svitlana Melnyk untersuchen in ihrem 2008 erschienenen Artikel die Geschichte, die aktuelle Bedeutung, die Sprachpolitik und den Konflikt rund um den Gebrauch der russischen und der ukrainischen Sprache in der Ukraine. Der Artikel erschien in: International Journal of Bilingual Education and Bilingualism, Volume 11, Issue 3-4, 2008, [...]
188 - DAAD Länderinformationen: Ukraine
Ukraine; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit der Ukraine im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
189 - Country Dossiers: Ukraine - International Bureau of Education (Unesco)
Ukraine
Das Länderdossier des International Bureau of Education der Unesco (IBE) bietet hier unter anderem Statistiken (aus dem World Data on Education - WDE) und nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik und Bildungsplanung/Bildungsverwaltung, eine Bibliographie (teilweise mit Volltexten) und Links zu weiteren informativen Seiten. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
190 - Länderbericht (Bildung & Forschung): Ukraine (BMBF / Kooperation International)
Ukraine
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in der Ukraine, sowie über "allgemeine Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen staatlichen Einrichtungen der Bundesrepublik und der Ukraine". Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
191 - LangOER: enhance teaching and learning of less used languages through OER/OEP
Europa
LangOER ist ein dreijähriges Netzwerk bzw. Projekt, das von der Aktion "Languages (Key Activity 2)" im Rahmen des Programms Lebenslanges Lernen der Europäischen Kommission initiiert wurde. Das Netzwerk soll die Benutzung von Open Educational Resources zur Förderung von regionalen und Minderheiten-Sprachen sowie zur Erhaltung sprachlicher Diversität in der EU unterstützen. [...]
192 - EU activities in the field of higher education
Europa
Überblicksseite der Europäischen Kommission zu Aktivitäten der Europäischen Union auf dem Feld der Hochschulbildung in Europa. Die Seite bietet neben Einführungstexten auch viele Links zu Aktivitäten, Programmen, Strategien, Agendas usw. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
193 - Ausgaben von Industriestaaten für Informations- und Bildungsarbeit
Internationales
Die Webseite bietet aktuelle Daten über die Ausgaben der OECD-Staaten für entwicklungsbezogene Bildungs- und Informationsarbeit.
"Der World Development Information Day am 24. Oktober wurde 1972 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Er dient dazu, weltweit auf die Entwicklungsprobleme aufmerksam zu machen und die Weltgemeinschaft dazu [...]
194 - Federal Institute of Educational Development Russia (Федеральный институт развития образования)
Russische Föderation
Das russische "Bundesinstitut für Bildungsentwicklung" (FIRO) wurde 2005 aufgrund der Zusammenlegung mehrerer Institute beschlossen (Research Institute of Higher Education, Institute of General Education, Professional Development Institute Education, Institute for Development of vocational education, the Institute of National Education Problems). FIRO wird vom russischen [...]
195 - China in African education – A force for good?
China; Afrika südlich der Sahara
Dieser Artikel, der in den University World News erschien, gibt einen Überblick über die aktuellen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen China und dem afrikanischen Kontinenten im Bereich Bildung. Diese Zusammenarbeit wird auch mit der bisherigen "Nord-Süd-Zusammenarbeit" zwischen Afrika und Europa / USA verglichen. Autor ist Milton O Obamba, wissenschaftlicher [...]
196 - Bilateral/Multilateral Documents - Ministry of External Affairs, India
Indien; Internationales
Das Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Indien bietet hier eine Suche nach bi- und multilateralen Abkommen Indiens mit anderen Staaten an. Man kann nach bestimmten Ländern oder auch Stichworten wie "Bildung" suchen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
197 - South African Treaty Register (Search for International Agreements)
Südafrika, Republik; Internationales
[Das Register inklusive Suche funktioniert momentan leider nicht. Daher wurde zur Information zumindest die übergeordnete Seite hier verlinkt. Stand: 05.01.16] Das South African Treaty Register ist das offizielle Register für Internationale Abkommen der Republik Südafrika mit anderen Staaten. Man kann dort u.a. nach Abkommen im Bildungsbereich und Abkommen mit bestimmten [...]
198 - IBSA Trilateral: India-Brazil-South Africa Dialogue Forum
Indien; Brasilien; Südafrika, Republik
Das Dialogforum zwischen Indien, Brasilien und Südafrika ging 2003 aus der \'Brasilia Declaration\' hervor. Etwa einmal pro Jahr treffen in extra eingerichteten Gipfeltreffen die drei Regierungschefs, und in gemeinsamen ministerialen Kimmissionen (Joint Ministerial Commissions) die Außenminister der Länder aufeinander. Gegenstand der Gespräche sind zum einen die [...]
199 - Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) - Moskau (Deutschland Land der Ideen)
Deutschland; Russische Föderation
"Das Deutsche Haus für Wissenschaft und Innovation in Moskau (DWIH) versteht sich als Forum für den deutsch-russischen Austausch im Bereich von Wissenschaft, Forschung und Technologie (...)". Die Webseite bietet ausführliche Informationen zu Forschung und Innovation in Russland und Deutschland (Innovationsbereiche, Forschungsportale, Forschungseinrichtungen, [...]
200 - Deutsch-Russische-Partnerschaft / Deutsch-Russisches-Wissenschaftsjahr 2011/12 (Die Strategische Partnerschaft Deutschland-Russland in Bildung, Forschung und Innovation)
Russische Föderation; Deutschland
Auch wenn diese Seite von denselben Anbietern und unter fast dem gleichen Namen und den gleichen Kategorien wie das "DR-Portal" auftritt, so sind die Inhalte im Detail doch unterschiedlich.
Auch diese Webseite wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) angeboten und informiert über die Kooperation zwischen Deutschland und Russland im Bereich der Bildung [...]
201 - Statusbericht Deutsche Kooperations-Programme: Russland (BMBF / Kooperation International)
Russische Föderation; Deutschland
Die Webseite, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gepflegt wird, informiert über die Geschichte und aktuelle bilaterale Kooperationen und Zusammenarbeit in Bildung und Forschung zwischen Deutschland und Russland. Inhaltsverzeichnis:
1. Allgemeine Informationen zur Kooperation
1.1. Historie
1.2. Rechtsgrundlagen [...]
202 - DAAD Länderinformationen: Russische Föderation
Russische Föderation; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Russland im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
203 - Country Dossiers: Russian Federation - International Bureau of Education (Unesco)
Russische Föderation
Das Länderdossier des International Bureau of Education der Unesco (IBE) bietet hier unter anderem Statistiken (aus dem World Data on Education - WDE) und nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik und Bildungsplanung/Bildungsverwaltung, eine Bibliographie (teilweise mit Volltexten) und Links zu weiteren informativen Seiten. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
204 - DFG-Büro Indien
Indien; Deutschland
"Neben der Beratung bestehender Kooperationsprojekte sollen besonders Forscher beider Länder zusammen gebracht werden, die unter Aspekten der Exzellenz und Komplementarität ein hohes Kooperationspotenzial bieten. Das DFG-Verbindungsbüro nimmt diese Aufgaben gemeinsam mit den bestehenden indischen Partnereinrichtungen, dem Department of Science & Technology (DST) und der [...]
205 - Education Promotion Society For India (EPSI)
Indien
EPSI sieht sich als Vermittler in Bildungsfragen zwischen der Regierung, der Wissenschaft und der Industrie in Indien. Die Webseite bietet Informationen zur Gesellschaft selbst, sowie zu Empfehlungen zu verschiedenen Bildungsfragen ("recommendations"), einigen Conference Papers oder einem Newsletter. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
206 - Country Dossiers: India - International Bureau of Education (Unesco)
Indien
Das Länderdossier des International Bureau of Education der Unesco (IBE) bietet hier unter anderem Statistiken (aus dem World Data on Education - WDE) und nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik und Bildungsplanung/Bildungsverwaltung, eine Bibliographie (teilweise mit Volltexten) und Links zu weiteren informativen Seiten. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
207 - Bildung und Forschung: Indien (BMBF / Kooperation International)
Indien
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Indien, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
208 - Bildung und Forschung: Südafrika (BMBF / Kooperation International)
Südafrika, Republik
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Südafrika, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
209 - Ethnography and Education Book Series
Internationales
Die Book Series mit Fokus auf ethnographische Bildungsforschung wird von Tufnell Press (Vereinigtes Königreich) herausgebracht und hat bislang 7 Titel veröffentlicht. Ein Fokus der Reihe liegt auf solchen Forschungen, die sich mit den Folgen der Bildungspolitik und Bildungspraxis beschäftigen und die Bildungsstrukturen, Bildungspolitik und Bildungspraxis hinterfragen und [...]
210 - Fundação Carlos Chagas
Brasilien
Die 1964 gegründete Stiftung Carlos Chagas (FCC) zählt neben dem INEP zu den bekanntesten Forschungsinstituten im Bildungsbereich. 1971 wurde das Departamento de Pesquisas Educacionais gegründet, 2009 die Superintendência de Educação e Pesquisa. Thematische Schwerpunkte sind u.a. Evaluierung, frühkindliche Erziehung, Bildungspolitik, Gender, Menschenrechte, soziale [...]
211 - Associação Nacional de Pós-Graduação e Pesquisa em Educação (ANPEd)
Brasilien
ANPEd ist die nationale brasilianische Vereinigung für Postgraduierte und Forscher im Bildungsbereich. Die Webseite bietet Informationen rund um die Organisation und die Tätigkeiten der ANPEd, um Neuigkeiten aus dem Bildungsbereich, um Dokumente und Verordnungen aus der Bildungspolitik, um Veranstaltungen. ANPEd betreibt außerdem das Fórum Nacional de Coordenadores de [...]
212 - Faculdade de Educação (FACED) - Universidade Federal do Rio Grande do Sul (UFRGS)
Brasilien
Webseite der pädagogischen / erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Bundesuniversität von Rio Grande do Sul, Brasilien. Die Webseite bietet umfangreiche Informationen rund um Forschung und Lehre an der Fakultät. Desweiteren wird die frei zugängliche Online-Zeitschrift “Educação & Realidade” angeboten. Die Fakultät hat folgende Abteilungen und somit auch [...]
213 - Faculdade de Educação (FE) - Universidade Estadual de Campinas (Unicamp)
Brasilien
Webseite der pädagogischen / erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Landesuniversität von Campinas, Brasilien. Die Webseite bietet Informationen rund um Forschung und Lehre an der Fakultät. Desweiteren werden eine ganze Reihe an frei zugänglichen Online-Zeitschriften angeboten (siehe Tabelle unter "Fachzeitschriften" oder die Übersichtsseite der Fakultät). Die [...]
214 - Associação Nacional de Política e Administração da Educação (ANPAE)
Brasilien
Die 1961 gegründete ANPAE ist die nationale brasilianische Gesellschaft für Bildungspolitik und Bildungsadministration / Bildungsmanagement. Sie tritt für lebenslanges Lernen ein und verfolgt folgende Ziele: berufliche Weiterqualifikation von lehrern und Bildungsadministratoren, internationaler Austausch, Austausch zwischen Bildungsforschung und Bildungspolitik. Die [...]
215 - Bildung und Forschung: Brasilien (BMBF / Kooperation International)
Brasilien
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Brasilien, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
216 - DFG-Büro Lateinamerika (Sitz: São Paulo)
Brasilien; Deutschland
"Das DFG-Büro in São Paulo dient als Geschäftsstelle und Ansprechpartner für die Beratung und Betreuung von Wissenschaftler[Innen] (...) sowie wissenschaftlichen Einrichtungen vor Ort und ist in der Region bereits stark mit Partnerorganisationen vernetzt.
Diese institutionellen Kooperationen ermöglichen gemeinsame und co-finanzierte Forschungsvorhaben einschließlich der [...]
217 - Russian Centre for Science and Culture, New Delhi, India
Russische Föderation; Indien
Das Zentrum bietet Bewohner_innen indischer Großstädte die Möglichkeit, die russische Sprache, Kunst, Kultur und Wissenschaft kennenzulernen. (wobei Wissenschaft eine eher untergeordnete Rolle spielt).
Es bietet eine Bibliothek und Videothek mit russischer Literatur bzw. Filmen, Kontakt zum Institut für Russische Sprache, einen professionellen Übersetzungsdienst, sowie [...]
218 - The Southern African Association for Russian Language and Culture (SAARLC)
Russische Föderation; Südafrika, Republik; südliches Afrika; Afrika
Die SAARLC ist eine Non-Profit-Organisation, die sich mit der Verbreitung der russischen Sprache und Kultur in Südafrika und dem südlichen Afrika beschäftigt. Dafür wird Austausch auf kultureller und geschichtlicher Ebene betrieben und gefördert. Zu diesem Zweck wird auch mit anderen Organisationen, Vereinen und Institutionen aller Art zusammengearbeitet. [...]
219 - Russian-Indian Scientific and Technological Centre
Russische Föderation; Indien
Das Russisch-Indische wissenschaftliche Technologiezentrum (RI STC) wurde als Langzeitprogramm auf Basis politischer Entscheidungen 2007 in Moskau gegründet.
"Die Ziele des Zentrums sind v.a.:
- Grundlagenforschung unterstützen
- Erfahrungen mit dem technologischen und wissenschaftlichen Austausch in Russland/Indien und der Welt zusammenfassen und analysieren. Diese [...]
220 - Russian Academy of Education - Российская академия образования
Russische Föderation
"Die Akademie soll [...] ein Bindeglied zwischen der Grundlagenforschung und angewandten Wissenschaften einerseits und Pädagogik, Psychologie und angrenzenden Fachdisziplinen andererseits darstellen und überdies erziehungswissenschaftliche Grundannahmen auf die praktische Schul- und Berufsausbildung übertragen helfen."
Die Webseite, die leider nur auf Russisch ist, bietet [...]
221 - DR-Portal: Die Strategische Partnerschaft Deutschland-Russland in Bildung, Forschung und Innovation
Russische Föderation; Deutschland
Das Portal des Internationalen Büros des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die deutsch-russische Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Innovation. Über diese Felder wird gezielt informiert und Hilfestellungen (Politischer Rahmen, Fördermöglichkeiten) angeboten, zusätzlich wird der politische Rahmen erläutert und Fördermöglichkeiten [...]
222 - DFG-Büro Russland / GUS
Russische Föderation; Deutschland
Die DFG vergibt Fördergelder und koordiniert die Zusammenarbeit von ForscherInnen weltweit. Die Webseite bietet aktuelle Nachrichten, Informationen über die Aufgaben sowie Ansprechpartner und Kontakadressen des Büros.
Die DFG "pflegt seit Jahrzehnten einen intensiven wissenschaftlichen Austausch mit Russland und unterstützt die Entwicklung der bilateralen Zusammenarbeit [...]
223 - Brasilien: Forschungspartner für Nachhaltigkeit und Innovation (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Deutschland; Brasilien
Kurzer Überblick über die Zusammenarbeit des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit Brasilien. Außerdem bietet die Seite weiterführende Links [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
224 - Deutsch-Südafrikanisches Jahr der Wissenschaft: Forschungspartnerschaften stärken für Innovation und nachhaltige Entwicklung
Deutschland; Südafrika, Republik
Offizielle Seite des Deutsch-Südafrikanischen Jahres der Wissenschaft und Bildung 20012/13. Kernstück der Webseite sind die nach Themen geordneten Kooperationsprojekte zwischen Südafrika und Deutschland:
Astronomie, Bioökonomie, Klimawandel,
Geistes-/Sozialwissenschaften, Human Capital Development, Gesundheitswirtschaft
Urbanisierung / Megastädte. Außerdem gibt es [...]
225 - Länderkooperationen: Indien (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF)
Deutschland; Indien
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Indien. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu Fördermöglichkeiten für Indien, zum politischen Rahmen, zu Schwerpunkten und Höhepunkten der deutsch-indischen Kooperation und einiges mehr. Außerdem gibt es einige offizielle Dokumente zum Download sowie [...]
226 - Deutschland und Indien: Partner in Bildung und Forschung (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Deutschland; Indien
Kurzer Überblick über die Zusammenarbeit des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung mit Indien. Außerdem bietet die Seite weiterführende Links [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
227 - DAAD Länderinformationen: Indien
Deutschland; Indien
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Indien im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft in Indien, Studieren und Leben in Indien, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, [...]
228 - Länderkooperationen: China (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF)
Deutschland; China
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit China. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu Fördermöglichkeiten für China, zum politischen Rahmen und Schwerpunkten in der Zusammenarbeit, zu Forschung und Bildung in China, zur Deutsch-Chinesische Innovations-Plattform und mehr. Außerdem gibt es in der [...]
229 - DAAD Länderinformationen: China
China; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit China im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
230 - Das Deutsch-Südafrikanische Wissenschaftsjahr 2012/2013
Deutschland; Südafrika, Republik
Die Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet in der Kategorie "Zusammenarbeit mit anderen Ländern" (hier weitergeleitet auf "Internationale Wissenschaftsjahre") u.a. das folgende Dossier zu Südafrika an. Die Seite bietet einen Überblick über das Deutsch-Südafrikanische Wissenschaftsjahr 2012/13 an, Informationen zu Fachkommissionen, zu [...]
231 - Länderbericht (Bildung & Forschung): China (BMBF / Kooperation International)
China
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in China, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
232 - Russian Labour Union for Education (ESEUR) - Общероссийский Профсоюз образования
Russische Föderation
Die Website bietet aktuelle Informationen über die Aktivitäten der russischen Bildungsgewerkschaft. Nur auf Russisch. Kurzinfo zu einem Kongress der ESEUR 2010 auf der Seite der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW).
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
233 - Vernetzung weltweit: Russische Föderation und Belarus (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Russische Föderation; Deutschland
Diese Webseite des BMBF bot einen Überblick über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Russland. "Als Konsequenz des offenen russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine wurden alle Kooperationsaktivitäten mit staatlichen Stellen in Russland und Belarus eingefroren und kritisch überprüft" (seit 2022). [Zusammenfassung: Informationen des [...]
234 - Länderkooperationen: Russische Föderation (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF)
Russische Föderation; Deutschland
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Russland. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu Fördermöglichkeiten für Russland, zum politischen Rahmen, zu Höhepunkten der bilateralen Kooperation sowie zu Schwerpunkten der Zusammenarbeit. Außerdem gibt es einige offizielle Dokumente zum Download sowie [...]
235 - Bildung und Forschung: Russland (BMBF / Kooperation International)
Russische Föderation
Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, bietet einen umfassenden Überblick zu Bildung und Forschung in Russland, sowie über Kooperationsprogramme mit Deutschland und anderen Ländern. Außerdem gibt es einige Basisinfos zum Land selbst.
Inhaltsverzeichnis:
- Allgemeine Landesinformationen
- Bildungs-, Forschungs- und Innovationslandschaft
-> [...]
236 - DAAD Länderinformationen: Südafrika
Südafrika, Republik; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Südafrika im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
237 - Bi- und multilaterale Kooperationen mit Südafrika (BMBF / Kooperation International)
Deutschland; Südafrika, Republik
Die Seite informiert über aktuelle Kooperationen und Zusammenarbeit in Bildung und Forschung zwischen Deutschland und Südafrika. Die Webseite Kooperation International, die die Informationen zur Verfügung stellt, wird im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) betrieben. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
238 - Länderkooperationen: Südafrika (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF)
Südafrika, Republik; Deutschland
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Südafrika. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu Fördermöglichkeiten für Südafrika, zum politischen Rahmen, zu Schwerpunkten und Höhepunkten der deutsch-südafrikanischen Kooperation und mehr. Außerdem gibt es in der rechten Menüleiste einige offizielle [...]
239 - Country Dossiers: South Africa - International Bureau of Education (Unesco)
Südafrika, Republik
Das Länderdossier des International Bureau of Education der Unesco (IBE) bietet hier unter anderem Statistiken (aus dem World Data on Education - WDE) und nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik und Bildungsplanung/Bildungsverwaltung, eine Bibliographie (teilweise mit Volltexten) und Links zu weiteren informativen Seiten. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
240 - China and Russia - Review of Bilateral Relations 1949-2002
China; Russische Föderation
Diese Chronologie der Chinesisch-Russischen Beziehungen zwischen 1999 und 2002 wird vom chinesischen Fernsehsender CCTV angeboten. Er erwähnt auch das erste Treffen des "Sino-Russian Committee of Cooperation in Education, Culture, Health and Sports" im Dezember 2000, sowie Nachfolgetreffen. Das letzte Treffen fand 2012 statt, teilweise auch unter der Bezeichnung "Meeting of [...]
241 - The China-Brazil Education Forum Held in Brazil (November 2012)
China; Brasilien
[Achtung: Da die Originalseite nicht mehr verfügbar ist, verlinken wir hier auf eine Kopie aus dem Internet Archive, Stand 2013]
Kurznachricht des China Scholarship Council zum Chinesisch-Brasilianischen Bildungsforum (Diálogo Brasil-China em Educação), das vom 19.-21.11.12 in Brasilien abgehalten wurde. Ein Schwerpunkt lag auf den Themen Hochschulbildung und Sprachen. [...]
242 - China-India Relations > Education Cooperation
China; Indien
Informationsseite der chinesischen Botschaft in Indien. Die Seite bietet Informationen für indischen Studenten, die in China studieren wollen, über Sprachkurse, aber auch über sonstige Nachrichten zur Kooperation zwischen Indien und China im Bildungsbereich. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
243 - Deutsch-Chinesisches Jahr der Wissenschaft und Bildung 2009/10
China; Deutschland
Offizielle Seite des Deutsch-Chinesischen Jahres der Wissenschaft und Bildung 2009/10. Die Webseite bietet Informationen zu Forschungs- & Bildungspolitik, Bildungslandschaft, Bildungs- und Hochschulkooperationen, zu Veranstaltungen, Partnern, geförderten Projekten und offiziellen Verlautbarungen und Memoranden. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
244 - China – Partner, systemischer Rivale und Wettbewerber (Bundesministerium für Bildung und Forschung)
Deutschland; China
Die Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bietet in der Kategorie "Zusammenarbeit mit anderen Ländern" u.a. das folgende Dossier zu China an. Die Seite bietet in einem Einführungstext einen Überblick über die Deutsch-Chinesische Partnerschaft im Bereich Bildung und Forschung an. Außerdem findet man Neuigkeiten über aktuelle Ereignisse sowie [...]
245 - Strong Performers and Successful Reformers in Education: Shanghai, China
China
Diese Seite bietet ein Video und einen schriftlichen Bericht (kostenlos online), der aus Sicht der Bildungsadministration und Bildungspolitik in China beleuchtet, welche Maßnahmen unternommen wurden, damit China bei der PISA-Studie gute Ergebnisse erzielt. Außerdem bietet ein weiterer Bericht einen Vergleich zwischen der Volksrepublik China und der Sonderverwaltungszone Hong [...]
246 - Country Dossiers: China - International Bureau of Education (Unesco)
China
Das Länderdossier des International Bureau of Education der Unesco (IBE) bietet hier unter anderem Statistiken (aus dem World Data on Education - WDE) und nationale Bildungsberichte, Dokumente aus der Bildungspolitik und Bildungsplanung/Bildungsverwaltung, eine Bibliographie (teilweise mit Volltexten) und Links zu weiteren informativen Seiten. [Zusammenfassung: Redaktion [...]
247 - Ciência sem Fronteiras
Brasilien; Internationales; China; Indien; Russische Föderation
"Ciência sem Fronteiras" (Wissenschaft ohne Grenzen) ist ein großangelegtes Stipendienprogramm der brasilianischen Regierung. Bis zu 100.000 brasilianische Studierende sollen bis 2014/2015 dadurch gefördert werden und einen Teil ihres Studiums im Ausland absolvieren. Die Webseite gibt Auskunft über das Programm und über Partnerländer, mit denen im Rahmen des Programms [...]
248 - Concórdia - Acervo de atos internacionais do Brasil: Educação
Brasilien; Internationales
Diese Webseite wird vom Ministerium für auswärtige Angelegenheiten Brasiliens betrieben und bietet in Form einer durchsuchbaren Datenbank Informationen zu internationalen Abkommen Brasiliens an. Man kann unter anderem nach Abkommen im Bereich Bildung oder Forschung und Wissenschaft suchen. Wir bieten hier eine Trefferliste zur Suche nach "educação" (Bildung) im Titel des [...]
249 - Educational Statistics by the Ministry of Education, China
China
Das Bildungsministerium bietet hier umfangreiche Bildungsstatistiken zu verschiedenen Bildungsbereichen ab dem Jahr 2010. Man findet sowohl nationale wie auch regionale Statistiken. Außerdem findet man Bildungsberichte sowie Dokumente zu gesetzlichen Regelungen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
250 - Bildungsministerium Volksrepublik China
China
Die Webseite des Bildungsministeriums in China informiert über sich selbst, seine Struktur und Abteilungen, über die chinesische Bildungspolitik (inklusive Gesetze) oder über internationale Abkommen und Kooperationen im Bildungssektor. Außerdem findet man Bildungsstatistiken (müssen über die chinesische Seite abgerufen werden, sind dann aber mit einer englischen [...]
251 - Deutsch-Brasilianisches Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation 2010/2011 - Brasil-Alemanha 2010/2011: Ano da Ciência, Tecnologia e Inovação
Brasilien; Deutschland
Offizielle Seite des Deutsch-Brasilianischen Jahres 2010/2011. Die Seite gibt einen Überblick über Ziele des Jahres, Veranstalter, Veranstaltungsförderung, über Partner, wichtige Personen der Deutsch-Brasilianischen Kooperation, Pressemitteilungen, sowie den Abschlussbericht und die gemeinsame Absichtserklärung als herunterladbares Dokument. Desweiteren bietet die Seite [...]
252 - Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) - São Paulo (Deutschland Land der Ideen)
Deutschland; Brasilien
Die Webseite des DWIH in Sao Paulo bietet jeweils Informationen zur deutschen und zur brasilianischen Wissenschafts- und Innovationslandschaft, sowie eine Map of Science, auf der deutsch-brasilianische Kooperationen im Bereich Wissenschaft und Forschung nachgewiesen werden, einen Wissenschaftskalender mit brasilianisch-deutschen Veranstaltungen und Neuigkeiten und Highlights [...]
253 - Länderkooperationen: Brasilien (Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF)
Brasilien; Deutschland
Die Webseite bietet Informationen über die offizielle deutsche Zusammenarbeit in Bildung und Forschung mit Brasilien. Dies beinhaltet unter anderem Informationen zu
- Förderung der Zusammenarbeit mit Brasilien
- Mobilitätsprojekte
- Politischer Rahmen
- Schwerpunkte der deutsch-brasilianischen Zusammenarbeit
- Gemeinsame Forschung zum Klima- und [...]
254 - DAAD Länderinformationen: Brasilien
Brasilien; Deutschland
Die Webseite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) bietet Informationen rund um Austausch und Kooperation mit Brasilien im Bereich Bildung: Informationen zu Bildung und Wissenschaft, Studieren und Leben, Ländersachstand, Datenblatt, Adressen, Erfahrungsberichten, Artikel und Analysen, Bildungssystemanalyse, Publikationen und Links, Hochschulmärkten, [...]
255 - Deutsche Kooperations-Programme: Brasilien (Stand: August 2013) (BMBF / Kooperation International)
Brasilien; Deutschland
[Achtung: die Seite stammt aus dem Internetarchiv und ist nicht mehr aktuell - Stand: August 2013]
Die Webseite, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gepflegt wird, informiert über aktuelle bilaterale Kooperationen und Zusammenarbeit in Bildung und Forschung zwischen Deutschland und Brasilien. Auf der übergeordneten Seite gelangt man [...]
256 - Deutsche Kooperations-Programme: Indien (Stand: Juli 2014) (BMBF / Kooperation International)
Indien; Deutschland
[Achtung: die Seite stammt aus dem Internetarchiv und ist nicht mehr aktuell - Stand: Juli 2014] ´´Mit der Initiative \'India and Germany–Strategic Partners for Innovation\' unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die deutsch-indische Zusammenarbeit.´´ Die Webseite, welche im Auftrag des BMBF gepflegt wird, informiert über aktuelle [...]
257 - Strong Performers and Successful Reformers in Education: Brazil
Brasilien
Diese Seite bietet ein Video und einen schriftlichen Bericht (kostenlos online), der aus Sicht der Bildungsadministration und Bildungspolitik in Brasilien beleuchtet, welche Maßnahmen unternommen wurden, damit Brasilien bei der PISA-Studie bessere Ergebnisse erzielt. Die Webseite wurde in Zusammenarbeit von OECD und Pearson Foundation erstellt. Die Pearson Group ist ein [...]
258 - Country Dossiers: Brazil - International Bureau of Education (Unesco)
Brasilien
Das International Bureau of Education (IBE)der Unesco bietet durch seine Länderdossiers verschiedene Informationsressourcen zum Bildungswesen in den einzelnen Mitgliedstaaten an. Die Zusammenstellung von Fakten und Daten aus verschiedenen Quellen erlaubt dem Nutzer schnellen Zugriff auf Informationen über den Stand des Bildungswesens eines Landes, über Entwicklungspläne [...]
259 - All India Association for Educational Research (AIAER)
Indien
Der Indische Verband für Bildungsforschung (AIAER) existiert seit 1983 und beherbergt über 3.700 Mitglieder. Neben der insbesondere auf Indien bezogenen Förderung und Entwicklung der Bildungsforschung durch Konferenzen, Seminare und Diskussionsrunden, zielt das Engagement auch auf die Verbreitung von Informationen und Ergebnissen der Forschung durch die Herausgabe von [...]
260 - German House for Research and Innovation - DWIH New Delhi (Germany, Land of Ideas)
Indien; Deutschland
Die Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWHI) wurden von der Regierung der Bundesrepublik unter Beteiligung des Auswärtigen Amtes und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ins Leben gerufen. Die Instituts-Homepage in Neu-Delhi richtet sich insbesondere an indische Studierende, ForscherInnen und potenzielle Projekt-PartnerInnen, die sich dort über [...]
261 - Indian Adult Education Association (IAEA)
Indien
Der Indische Verband für Erwachsenenbildung (IAEA) gegründet 1939 setzt sich für Erwachsenenbildung, außerschulische Bildung und lebenslanges Lernen als Informations- und Forschungsorgan ein. Der Dachverband vereint und unterstützt etwa 500 landesweit angeschlossene Organisationen in ihren Aktivitäten durch gemeinsame Konferenzen, Seminare, Workshops und [...]
262 - National Independent Schools Alliance (NISA)
Indien
Die Nationale Allianz Unabhängiger Indischer Schulen (NISA) wurde 2011 gegründet und steht für die Installation günstiger Privatschulen und den Zugang von hochwertiger Bildung für finanziell schwächer gestellte Gruppen der indischen Gesellschaft. Auf ihrer Seite informiert die Lobby über ihre Tätigkeitsbereiche, aktuelle VertreterInnen, den jährlichen SchulrektorInnen [...]
263 - National University of Educational Planning and Administration (NUEPA)
Indien
Die National University of Educational Planning and Administration (NUEPA - früher National Institute... NIEPA) mit Sitz in Neu-Delhi ist eine zentrale Behörde unter dem Indischen Bildungsministerium (MHRD) und ging 1966 aus dem durch die UNESCO installierten Asian Regional Centre for Educational Planners and Administrators hervor. Aufgaben der NUEPA sind u.a. die [...]
264 - Knowledge Alliance
Vereinigte Staaten
Die gemeinnützige Organisation wurde 1971 gegründet und setzt sich für die Verbesserung der öffentlichen Schulbildung ein. Insbesondere plädiert sie für die stärkere Nutzung forschungsbasierten Wissens auf föderaler, bundesstaatlicher und lokaler Ebene in Politik und Praxis. Mitglieder der Alliance sind führende forschende Organistionen im Bildungssektor.
265 - Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE)
Österreich
Die Wissenschafter/innen sowie Pädagoginnen und Pädagogen des BIFIE beschäftigen sich in ihren Projekten mit dem gesamten Schulwesen. Konkret hat das Bundesinstitut folgende Kernaufgaben zu erfüllen: 1. Qualitätsentwicklung. Die Ergebnisse der Forschung sollen zu konkreten Verbesserungen im Schulalltag führen. Das BIFIE konzipiert daher innovative Schulprojekte und [...]
266 - European Talent Centre
Europa; Singapur; Israel; Vereinigte Staaten
Die Idee zum European Talent Centre (mit Sitz in Budapest) entstand 2011 auf der International Talent Support Conference. Die Webseite bietet Informationen rund um Begabtenförderung und Begabtenforschung in Europa (tlw. inklusive USA, Israel, Singapur und weiteren Staaten). Man findet Publikationen (wie z.B. die Reihe "International Horizons of Talent Support"), den Anfang [...]
267 - WD 34/2012 - Written declaration on supporting talent in the European Union in all official languages of the EU
Europa
Die Erklärung fordert die Europäische Kommission auf, sich mehr in der Talenteförderung in Europa zu engagieren. "Talent" wird hier synonym zu "Begabung / Begabte" benutzt. Außerdem wird "Talent" hier weit gefasst, als eine Eigenschaft, die "bestimmt in jedem Bürger Europas (...) schlummert". Die Erklärung muß, um angenommen zu werden, bis 19. Februar 2012 von einer [...]
268 - European Talent Day
Europa
Die Idee zum European Talent Day entstand 2011 auf der International Talent Support Conference, die unter der Schirmherrschaft der damaligen EU-Ratspräsidentschaft Ungarns stand. Daher wurde als Datum auch der 25. März gewählt, der Geburtstag des bekannten ungarischen Komponisten Béla Bartók. Die Seite bietet hauptsächlich Infos zum ersten European Talent Day 2011, sowie [...]
269 - Association Française pour les Enfants Précoces (AFEP)
Frankreich
Die AFEP ist die französische Vereinigung für hochbegabte Kinder und Jugendliche und wird durch das französische Bildungsministerium unterstützt und anerkannt. Die Seite bietet unter anderem eine Übersicht über die gesetzlichen Entwicklungen (inkl. vieler Gesetzestexte, Dekrete usw.) zum Thema Hochbegabung in Frankreich. Außerdem findet man Informationen über [...]
270 - Kindergarten, Primary and Secondary Education - Gifted Education
China; Hongkong
Offizielle Seite der Sonderverwaltungszone Hongkong (China) zum Thema Begabung und Begabungsförderung in Hongkong. Die Seite bietet vielfältige Ressourcen, wie z.B. Erläuterungen zur offiziellen Stellung der Regierung zum Thema, zu Aktivitäten, Definitionen, offiziellen Dokumenten (Gifted Education Resource Bank), oder auch Links zu anderen wichtigen Institutionen wie z.B. [...]
271 - Open Seminar and Exhibition (at the World Open Educational Resources Congress, 21-22 June 2012, UNESCO)
Internationales; Polen; Brasilien; Vereinigtes Königreich; China; Afrika südlich der Sahara; Niederlande; Slowenien; Japan; Lateinamerika; Russische Föderation; Mauritius
Während der World OER Congress eher Teilnehmer auf staatlicher Ebene einlädt, versammelt das parallel stattfindende "Open Seminar and Exhibition" Experten, Wissenschaftler und NGOs zu diesem Thema. Die Webseite bietet die Volltexte der Vorträge von OER-Experten weltweit an, sowie Informationen zu den Vortragenden selbst. [Quelle: Redaktion Bildung Weltweit]
272 - ISKME - Institute for the Study of Knowledge Management in Education
Internationales; Vereinigte Staaten
Das 2002 gegründete Institute for the Study of Knowledge Management in Education (ISKME) führt Forschung zu OER, Neue Bildungstechnologien u.ä. durch, berät Entscheidungsträger im Bereich Bildung zu diesen Themen und produziert selbst OER. Die Webseite bietet umfangreiche Ressourcen zu Projekten in verschiedenen Ländern, Bildungsbereichen und für verschiedene [...]
273 - OLCOS - Open eLearning Content Observatory Services
Europa
OLCOS war ein Projekt im Rahmen der European Union’s eLearning Programme, das zwischen 2006 und 2007 lief. Das Projekt sollte das Konzept, die Herstellung sowie die Nutzung von OER fördern, insbesondere die der "Open Digital Educational Contents" (ODEC). Ergebnisse des Projekts sind:
* die ODEC Roadmap 2012, mit Orientierungshilfen und Empfehlungen für Akteure aus [...]
274 - OEREU - Open Educational Resources in Europe
Europa
Das "Open Educational Resources in Europe (OEREU) Project" sollte eine großflächige Analyse der gegenwärtigen Sitution um die Nutzung und Verbreitung von Open Educational Resources in Europa erstellen. Aus dieser Studie sollten Empfehlungen an die jeweiligen Akteure im Feld von Politik und Bildung abgegeben werden. Die Projektseite bot erste Überlegungen zu [...]
275 - Initial information about Open Educational Resources in China
China
Die Autorin Jia Yimin gibt hier einen kurzen Überblick über die Entwicklung der OER-Bewegung und -Politik in China seit 2003.
Jia Yimin war zum Zeitpunkt des Textes (2010) Dozentin und Forscherin in Bildungstechnologie am Future Education Research Centre der South China Normal University. [Quelle: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
276 - The African Federation for the Gifted and Talented
Afrika; Afrika südlich der Sahara
Die African Federation for the Gifted and Talented macht sich zum Ziel, begabte und talentierte Personen in Afrika zu unterstützen und zu fördern, sowie generell auf das Thema Begabtenförderung in der Bildungspolitik afrikanischer Länder aufmerksam zu machen. Unter anderem werden hierzu auch Begabtentests und Schulungen inBbegabtenförderung in Schulen durchgeführt. Die [...]
277 - Gifted and Talented Network Ireland
Irland
Gifted and Talented Network Ireland ist eine nationale irische Organisation, die sich aus verschiedenen Interessengruppen zur Begabtenförderung zusammensetzt. Ziel ist es, betroffenen Eltern, Kindern und Lehrern Unterstützung zu bieten und Begabtenförderung in die Lehrerausbildung und die Schulpolitik zu integrieren. Das Netzwerk organisierte 2011 einen Gifted Education [...]
278 - LifeLong Learning in Palestine Project LLIP
Palästinensische Autonomiegebiete
Das Projekt "Lebenslanges Lernen in Palästina" ist ein Tempus Projekt der Europäischen Kommission unter Leitung der School of Education an der University of Glasgow, mit Partnern aus England, Malta und Palästina. Die Webseite bietet viele Volltexte und Videos zum Thema lebenslanges Lernen, aber auch zu anderen Aspekten von Bildung in Palästina (z.B. zu Zivilgesellschaft, [...]
279 - School of Education - University of Limerick
Internationales; Irland; Afrika; Südamerika; Asien
Die Forschung der School of Education (vormals "Department of Education and Professional Studies") konzentriert sich auf folgende Felder:
Am Research Centre for Education and Professional Practice (RCEPP)
* Bildung & Klinische Psychologie
* Führung, Evaluation & Veränderung
* Globalisierung & Vielfalt
* Lehren, Lernen & Assessment
* Berufspraxis
sowie am EpiStem - [...]
280 - France looks to upend school year traditions (Associated Press / US News 05.10.2012)
Frankreich
Ein Artikel der US-Nachrichtenagentur Associated Press, veröffentlicht in der Online-Zeitschrift US News, Autorin Lori Hinnant, vom 05. Oktober 2012 über die geplante Bildungsreform unter der französischen Regierung Hollande und des Bildungsministers Peillon 2012 / 2013.
281 - Refondons l\'Ecole : le rapport
Frankreich
Dieser Blogbeitrag bietet einige Links zu Artikeln, Dossiers oder Diskussionen rund um die in Frankreich geplante Bildungsreform ("Refondons l\'école") unter der Regierung Hollande und Bildungsminister Peillon 2012/2013.
282 - Refondation : et maintenant, associer les personnels ! (12 oct 2012)
Frankreich
Artikel der französischen Lehrergewerkschaft "Syndicat des enseignants - UNSA (SE-UNSA)". Der Artikel stellt die wichtigsten Vorschläge der Regierung Hollande zur Bildungsreform 2012/2013 vor und bezieht Stellung zu diesen. Die geplante Reform unter dem Namen "Refondons l\'école" findet unter Federführung des Bildungsministers Peillon statt.
283 - Schools to teach how to live the good life (Times, 06 Sept 2012)
Frankreich
Ein Artikel aus der britischen Times vom 06. September 2012 über die geplante Bildungsreform unter der französischen Regierung Hollande und des Bildungsministers Peillon 2012 / 2013.
284 - Bildungsreform in Frankreich 2012 - Artikel aus Le Monde (Zeitungsdokumentation Bildungswesen)
Frankreich
Der Link bietet eine Übersicht der Artikel, der in der französischen Tageszeitung Le Monde im Jahr 2012 zur großen geplanten Bildungsreform unter Präsident Hollande und Bildungsminister Peillon erschienen sind. Le Monde gilt neben der Zeitung Le Figaro als die wichtigste meinungsbildende Zeitung Frankreichs.
285 - Refondons l\'école de la République
Frankreich
Eine Webseite des französischen Bildungsministeriums (unter Präsident Hollande und Bildungsminister Peillon) zur geplanten großen Bildungsreform "Refondons l\'école" (auch "Concertation sur la refondation de l\'école") 2012/2013. Die Seite wird so angeboten, wie sie die französische Regierung 2016 in ihrem Archiv anbot (Internect Archive-Link). Sie bot umfangreiche [...]
286 - Schule ohne Hausaufgaben (Tages-Anzeiger, 11.10.12)
Frankreich
Artikel der schweizer Tageszeitung der Tages-Anzeiger über die aktuelle französische Debatte um die geplante Bildungsreform unter der Regierung Hollandes und des Bildungsministers Peillon (2012/2013).
287 - Des idées pour l’éducation
Frankreich
Die Fédération Syndicale Unitaire, welches die größte französische Gewerkschaft für den Bereich Erziehung und für den öffentlichen Dienst ist, bot mit dieser Webseite eine Plattform zur Diskussion über das große Bildungs- und Schulreformvorhaben 2012/2013 der Regierung unter Präsident Hollande und Bildungsminister Peillon. Man findet Artikel und Diskussionsbeiträge [...]
288 - Education For All (EFA) Global Monitoring Report 2012 - Youth and skills: Putting education to work
Internationales
Der EFA-Bericht von 2012 befasst sich mit der Problematik von Jugendlichen ohne Schulabschluss. Es wird der Frage nachgegangen, wie deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch spezielle Qualifizierungsangebote verbessert werden können. Zugrunde liegt die Annahme, dass schlecht ausgebildete, arbeitslose Jugendliche nicht nur den wirtschaftlichen Wachstum eines Landes bremsen, [...]
289 - Education News
Vereinigte Staaten; Vereinigtes Königreich
Education News ist ein US-amerikanisches, frei zugängliches E-Journal über Schulbildung, Höhere Bildung, Bildungspolitik, Technologie und Kindererziehung. Fokus der Artikel sind die USA, man findet aber auch Artikel zum Vereinigten Königreich und zu Ländern international.
290 - Education by Numbers – the tyranny of testing
Vereinigtes Königreich
Das Buch und der Blog eines Journalisten des Times Educational Supplement setzen sich kritisch mit Standards, Tests und accountability sowie deren Nutzen und Auswirkungen im derzeitigen britischen Bildungssystem auseinander. Die Seite enthält auch eine kleine Sammlung an wissenschaftlichen Untersuchungen, Literatur, Dokumentationen und Meinungen zur Thematik.
291 - The History of Education in England
Vereinigtes Königreich
Die Seite bietet für Studierende, LehrerInnen, DozentInnen und ForscherInnen Informationen und Originalquellen zur Entwicklung des britischen Schul- und Bildungssystems. Angeboten werden die Volltexte von mehr als 200 wichtigen Dokumenten, darunter Berichte und Gesetzestexte. Die Webseite ist in drei Bereiche aufgeteilt: 1) Geschichte: Bietet einen Überblick zur historischen [...]
292 - Secretaría de Educación de Honduras
Honduras
Das Bildungsministerium von Honduras ist verantwortlich für die Gewährleistung von qualitativen Bildungsdiensten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter Kriterien der Integrität und der Kontextualisierung in konstitutiven Mandaten und internationalen Übereinkommen. Es bietet öffentliche und private Bildungsdienste, welche auf Bedürfnisse des Landes und der [...]
293 - Planipolis – UNESCO plans and policies portal
Internationales
Planipolis ist ein Portal der UNESCO zur Bildungsplanung und Bildungspolitik, mit den Schwerpunktthemen „Chancengleichheit“, Bildungskosten, Zugang zu offiziellen Dokumenten beteiligter Länder.
294 - Federación Uruguaya de Magisterio - Trabajadores de Educación Primaria (FUM-TEP)
Uruguay
Die Uruguayanische Föderation für Lehramt - Arbeiter in der Primarbildung (FUM-TEP) wurde 1945 von der Lehrerkonföderation Uruguays sowie der Föderation von Lehrerverbänden Uruguays gegründet. Ihre Aufgabe ist es, alle Lehrer, die in der Lehre tätig sind, zu repräsentieren, den autonomen öffentlichen Lehrbetrieb in technischer, administrativer und finanzieller [...]
295 - Consejo de Formación en Educación (CFE)
Uruguay
Die Aufgabe des Rates für Pädagogikausbildungen (CFE) ist die Bildung von Fachkräften im sozialpädagogischen Bereich. Dazu entwickelt es Lehr-Lern-Prozesse, welche dem jeweiligen Bildungsniveau entsprechen und überwacht die Entwicklung der Pläne, Programme und Kurse, die sich daraus ergeben.
296 - Federación Nacional de Profesores de Enseñanza Secundaria del Uruguay (FENAPES)
Uruguay
Die Nationalföderation von Lehrern für Sekundarbildung in Uruguay (FENAPES) ist eine Vereinigung, welche 51 Verbände im ganzen Land umfasst. Das Führungsorgan der Föderation ist der Verbandskongress, der alle zwei Jahre zusammenkommt und ein Exekutivkommittee wählt. Die Föderation hält viele Kontakte mit anderen syndikalen Bildungsorganisationen durch die Coordinadora [...]
297 - Evidence Informed Policy and Practice in Europe (EIPPEE)
Europa
EIPPEE ist die Fortführung des Projektes EIPEE (2010/11, seinerzeit ohne das zweite "P" für Practice), welches die Beziehung zwischen Forschung bzw. Forschungsergebnissen und Entscheidungsfindungen in der Bildungspolitik in Europa untersuchte. Nach einer nochmaligen zweijährigen Projektphase (2011-2013) wurde EIPPEE als europäisches Netzwerk weitergeführt. Es werden [...]
298 - Objectifs du Millénaire pour le développement - Benin
Benin
Seite des Programms der Vereinten Nationen für Entwicklung mit Informationen über Fortschritte bei der Erfüllung der Milenniumziele in Benin.
299 - Asociación de Universidades Amazónicas (UNAMAZ)
Ecuador; Guyana; Surinam; Kolumbien; Venezuela; Peru; Brasilien; Bolivien
Der Verband der Amazonasuniversitäten (UNAMAZ) fördert die Spezialisierung von Fachkräften und Forschern in den Ländern, die das Amazonasgebiet umfasst, um eine bessere Konservierung der Natur und eine bessere Lebensqualität der Bevölkerung gewährleisen zu können. Die Aufgaben von UNAMAZ sind deswegen die Förderung von gegenseitigen Kenntnissen der [...]
300 - Secretaría Nacional de Educación Superior, Ciencia, Tecnología e Innovación (SENESCYT)
Ecuador
Die Aufgabe des Nationalen Sekretariates für Hochschulbildung, Wissenschaft, Technologie und Innovation (SENESCYT) ist das Management der öffentlichen Politik im Bereich der Hochschulbildung, der Wissenschaft, der Technologie, der Innovation und des älteren Wissens sowie die Koordination und Artikulation von Aktionen zwischen dem öffentlichen Sektor und den öffentlichen [...]
301 - Ministerio de Educación
Ecuador
Die Aufgaben des Bildungsministeriums von Ecuador sind es, sowohl den Zugang zu als auch die Qualität der Frühbildung, der Grundbildung und der Sekundarbildung für die Bevölkerung zu gewährleisten. Dies verfolgt es durch eine integrale, holistische und inklusive Bildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, wobei Interkulturalität, Plurinationalität sowie [...]
302 - Ministerio de Educación (MEDUCA)
Panama
Die Aufgabe des Bildungsministeriums (MEDUCA) von Panama ist es, die Bildung zu einem fundamentalen Instrument des human development, der Prosperität, der Gleichheit und der Möglichkeiten sowie der sozialen Mobilität zu machen, um eine nachhaltige Entwicklung hinsichtlich produktiver, ökonomischer und sozialer Faktoren des Landes zu erlangen. Hierfür soll ein [...]
303 - Consejo de la Enseñanza Privada Superior (CEPS)
Guatemala
Der Rat der privaten Hochschulbildung (CEPS) ist das übergeordnete Organ der privatisierten Universitäten und Hochschulinstitutionen Guatemalas. Seine Aufgaben sind es, sicherzustellen, dass das akademische Niveau in den privaten Universitäten aufrecht erhalten wird, ohne dass deren Unabhängigkeit gefährdet wird sowie die Gründung von neuen Universitäten zu [...]
304 - Asociación de Profesores de Segunda Enseñanza (APSE)
Costa Rica
Der Lehrerverband für Sekundarbildung (APSE) von Costa Rica hat es zur Aufgabe, die beruflichen Bedingungen seiner Mitglieder hinsichtlich der wissenschaftlichen, juristischen und sozialen Normen, die die Lehrprofession bedingt, zu verbessern. Außerdem verteidigt er die Arbeitsrechte seiner Mitglieder sowie deren soziale und ökonomische Interessen und fördert die [...]
305 - Human Rights Education in the School Systems of Europe, Central Asia and North America: A compendium of Good Practice.
Internationales
Das Kompendium präsentiert praktische Beispiele zur Menschenrechtserziehung, die für Lehrkräfte und Politik gleichermaßen interessant sind.
306 - The Road Not Traveled : Education Reform in the Middle East and North Africa (2008)
Algerien; Bahrain; Ägypten; Iran; Irak; Israel; Jordanien; Kuwait; Libanon; Libyen; Marokko; Oman; Palästinensische Autonomiegebiete; Katar; Saudi-Arabien; Syrien; Tunesien; Vereinigte Arabische Emirate; Jemen; Nordafrika
Bericht der Weltbank zum Fortschritt der Bildungsreformen der MENA-Länder (Middle-East and North Africa) von 2008.
307 - Éducation en Tunisie
Tunesien
Der französischsprachige Wikipediaeintrag zum Thema Bildung in Tunesien stellt das Bildungssystem des Landes vor, vom Kleinkindalter bis zur Erwachsenenbildung. Er bietet darüber hinaus eine Übersicht über die Bildungsreformen seit den 50er Jahren und eine Reihe weiterführende Links.
308 - Top Institute for Evidence Based Education Research (TIER)
Niederlande; Internationales
Das niederländische Institut TIER entstand als Kooperation der Universitäten Amsterdam, Groningen und Maastricht mit dem Ziel, die Bildungsforschung zur effizienten Nutzung von Ressourcen zu bündeln und der Politik sowie anderen Interessenten (wie Lehrerinnen und Lehrern, Einrichtungen in der beruflichen Weiterbildung von Lehrkräften) Daten und Forschungsergebnisse zur [...]
309 - Ministerio de Educación
Bolivien
Die Aufgaben des Bildungsministeriums von Bolivien sind es, politische Richtlinien sowie inklusive, gleichberechtigte, interkulturelle, mehrsprachige, wissenschaftliche und technologische Bildungsstrategien zu entwerfen und auszuführen, um eine höchstmögliche Bildungsqualität zu erhalten, die durch soziale Beteiligung im territorialen Raum erhöht wird. Durch das [...]
310 - Education Counts
Neuseeland
Portal der neuseeländischen Regierung, zur Verbreitung von – überwiegend statistischen –Informationen zum Bildungswesen in Neuseeland, mit Schwerpunkt auf frühkindlicher Bildung und Erziehung sowie dem Pflichtschulsystem.
311 - Observatorio Plurinacional de la Calidad Educativa (OPCE)
Bolivien
Die Aufgabe des Multinationalen Observatoriums für Bildungsqualität (OPCE) ist es, Informationen über die Situation der Bildung zu schaffen und Richtlinien bzw. Vorschläge zu entwerfen, welche sich auf Bildungsprobleme beziehen, die durch ein multinationales Prüf-, Mess-, Evaluations- und Akkreditierungs-System identifiziert wurden. Dies soll zur Orientierung und [...]
312 - Centro de Estudios y Apoyo al Desarrollo Local (CEADL)
Bolivien
Das Studien- und Fördercenter für lokale Entwicklung (CEADL) ist eine nichtstaatliche, von der Gesellschaft und vom Staat als Beratungsinstanz für Bildung anerkannte Organisation, welche basiert ist auf den Prinzipien der Volksbildung und durch die Transformation der rechtlich und sozialpolitisch sowie ökonomisch, umwelttechnisch und kulturell ungleichen Strukturen zu der [...]
313 - Instituto Central de Ciencias Pedagógicas (ICCP)
Kuba
Die soziale Aufgabe des Zentralen Institutes für Bildungswissenschaften (ICCP) ist seit seiner Gründung im Jahr 2001 die normative und methodologische Leitung der Forschungstätigkeiten und des pädagogischen Experimentierens, um das nationale Bildungssystem zu perfektionnieren und zu transformieren. Es trägt zur kontinuierlichen Verbesserung der Qualität der Bildung bei [...]
314 - Evidence Informed Policy in Education in Europe (EIPEE)
Europa
EIPEE ist ein einjähriges Projekt (März 2010 - Februar 2011), das von der Europäischen Kommission, Direktorat Bildung und Kultur im Rahmen des Programms zum Lebenslangen Lernen unterstützt wurde. Das Projekt untersuchte die Verbindungen zwischen Forschung und Entscheidungsträgern in der Bildungspolitik in Europa. Die Informationen auf der Webseite richten sich an alle, [...]
315 - Consejos de Planificación Regional de la Educación Superior (CPRES)
Argentinien
Die Räte für die regionale Planung der Hochschulbildung (CPRES) sind Institutionen, die alle Akteure der argentinischen Hochschulbildung vereinen: Nationale und private Universitäten sowie nationale und provinzielle Regierungsstellen. Sie sind somit das einzige horizontale Koordinationsmittel des Hochschulbildungssystems, eine Austauschinstanz des Hochschulbildungssektors [...]
316 - Sistema de Información Universitaria (SIU)
Argentinien
Die Aufgabe des Universitätsinformationssystems (SIU) ist es, zur Veresserung des Institutionsmanagements beizutragen, indem es sichere, integre und immer verfügbare Informationen bereitstellt, Ressourcen optimiert und darauf achtet, dass die benutzte Software in ihrem gesamten Potential ausgeschöpft wird. Die Produkte des SIU evolvieren in unterschiedlichen Bereichen: [...]
317 - Instituto Internacional de Planeamiento de la Educación (IIPE) - Sede Regional Buenos Aires (Unesco)
Argentinien; Internationales
Das Internationale Unesco-Institut für Bildungsplanung (IIPE) mit Sitz in Buenos Aires (Argentinien) ist sowohl ein Forschungs- als auch ein Weiterbildungs- und Dokumentationszentrum. Zusammen mit den zwei anderen Instituten in Paris (Frankreich) und Dakar (Senegal) fungiert es als Austauschforum von Ideen und Konzepten hinsichtlich der Planung und des Managements von Bildung [...]
318 - Data Collection and System Monitoring in Early Childhood Programs
Internationales
Die Publikation versteht sich als Leitfaden zum Sammeln von Daten und Informationen zur Elementarbildung in einem bestimmten Land oder einer Region. Die Leitlinien konzentrieren sich dabei auf zwei Bereiche: Datensammlung und Monitoring. Es werden verschiedene Herangehensweisen behandelt, die auf die jeweiligen Bedürfnisse von entwickelten Ländern und Entwicklungsländern [...]
319 - Ministerio de Educación (MINED)
Nicaragua
Die Aufgaben des nicaraguanischen Bildungsministeriums sind es, die Entwicklung der Nicaraguaner durch Fortbildung und Ausbildung auf verschiedenen Ebenen und mittels verschiedener Bildungsprogramme voranzutreiben, die Beteiligung der Zivilbevölkerung an der Administration von Lehrzentren, zusammen mit den lokalen Regierungsstellen, Direktoren
und Lehrern, zu erhöhen, die [...]
320 - Foro de Educación y Desarrollo Humano de la Iniciativa por Nicaragua (FEDH-IPN)
Nicaragua
Das Forum für Bildung und menschliche Entwicklung der Initiative für Nicaragua (FEDH-IPN) ist ein pluralisches Netzwerk aus Institutionen, Organisationen, Gremien, sozialen Bewegungen, Stiftungen, Sektoren und einzelnen Personen, die auf freiwilliger Basis für die Förderung von Bildung und menschlicher Entwicklung in Nicaragua arbeiten. Die Aufgaben des FEDH-IPN sind die [...]
321 - Country Reports on Adult Education in Europe
Österreich; Bulgarien; Kroatien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Deutschland; Griechenland; Ungarn; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Serbien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Türkei; Europa; Tschechische Republik; Russische Föderation
Die Webseite bietet kurze Berichte zur Situation der Erwachsenenbildung und des Lebenslangen Lernens in den Mitgliedsländern des Europäischen Verbands für Erwachsenenbildung (EAEA). Die Berichte sind wie folgt gegliedert:
Introduction
Overview
Politics and Law
Future trends/key concerns/directions
Structure overview
Key Providers/Main institutions/Sources for Adult [...]
322 - ICT for Education in Gabon
Gabun
Die Regierung von Gabun entschied sich für ein nationales System mit generellem Informationszugang bei computerbasierten Technologien. Dennoch werden Informations- und Kommunikationstechnologien bisher kaum in das Bildungssystem aktiv integriert. Dieser kurze Länderbericht bietet einen allgemeinen Überblick über aktuelle Aktivitäten bezüglich der Informationstechnologien [...]
323 - Etude sur la Situation de l`éducation en Mauritanie
Mauretanien
Die 2003 erschienene, von der UNESCO publizierte Studie befasst sich mit dem Bildungssystem und der aktuellen Bildungssituation in Mauretanien. Schwerpunkt der Arbeit ist die Analyse hinsichtlich des Zugangs zu Bildung mit einer Fokussierung auf grundsätzliche Bildung im Zuge von Alphabetisierung und Blick auf die Frühkindheit. Des Weiteren stehen politische [...]
324 - Enseignement Supérieur et Recherche Scientifique
Mauretanien
Das mauretanische Ministerium für Nationale Bildung, Hochschulbildung, Wissenschaft und Forschung stellt auf dieser Website in den Bereichen Hochschulbildung, Wissenschaft und Forschung offizielle Dokumente wie Gesetzesvorlagen und Beschlüsse zur Bildungs- und Hochschulpolitik zur Verfügung.
325 - Ministère d`Etat de l`Education Nationale, à l`Enseignement Supérieur et la Recherche Scientifique
Mauretanien
Bei dieser Website handelt es sich um die offizielle Homepage des mauretanischen Bildungs- und Wissenschaftsministeriums.
326 - World Data on Education: Congo
Kongo
Das Dokument beleuchtet das kongolesische Bildungssystem mit seinen einzelnen wesentlichen Aspekten. Neben den allgemeinen Prinzipien und Bildungszielen wird auf die gesetzlichen Rahmenbedingungen wie auf die administrativen Komponenten eingegangen. Zu den einzelnen Elementen wie frühkindliche Bildung, Schulbildung und höhere Bildung finden sich ebenso kurze Informationen [...]
327 - ICT in Education in the Republic of Congo (Congo-Brazzaville)
Kongo
Die Republik Kongo hat sich in Form des Committees for the Promotion of Information Technologies in Congo (COPTIC) zum Ziel gesetzt, Informationstechnologien im Bildungsbereich stärker einzusetzen. Hierfür muss vor allem die notwendige Infrastruktur geschaffen werden. In diesem Bericht wird unter Erwähnung und Berücksichtigung der wichtigsten politischen Richtlinien und [...]
328 - ICT in Education in Niger
Niger
Die Regierung des Niger hat sich zum Ziel gesetzt, Informationstechnologien im Bildungsbereich stärker einzusetzen. Hierfür muss vor allem die notwendige Infrastruktur geschaffen werden. In diesem Bericht wird unter Erwähnung und Berücksichtigung der wichtigsten politischen Richtlinien und anderer Einflussfaktoren die Möglichkeit einer besseren Implementierung von [...]
329 - Ministère de l`éducation nationale du Niger - Bildungsministerium des Niger
Niger
Die offizielle Homepage des Ministeriums für nationale Bildung des Niger beinhaltet neben der Präsentation der einzelnen Aufgabenbereiche, der gesetzlichen Rahmenbedingungen und der administrativen Rahmendaten der Behörde, der Verwaltungsorgane und zugehöriger Institutionen einen Überblick über das Bildungssystem des Landes und Kooperationspartner des Ministeriums.
330 - Dirección de Coordinación Universitaria (DCU)
Peru
Das Direktorat der universitären Koordination (DCU) ist ein Organ des Bildungsministeriums, das damit betraut ist, die universitäre Situation in Peru zu prüfen und zu analysieren, um der Unternehmensspitze diesbezüglich effektive Informationen und fachgerechtes Urteil zukommen zu lassen und um die Förderung von Dialogräumen über fundamentale Probleme der [...]
331 - Ministry of Tertiary Education, Research, Science and Technology
Botswana
Das Ministerium für tertiäre Bildung, Forschung, Wissenschaft und Technologie wird hier kanpp auf der Webseite der Regierung Botswanas vorgestellt. Das Ministerium hat als eigene Webseite nur eine facebook-Seite. Botswana hat außerdem ein Ministerium für Allgemein- / Grundschulbildung, das jedoch außer der Vorstellung auf der Regierungsseite keinerlei eigene Webseite [...]
332 - USAID - From the American People
Internationales
USAID ist ein unabhängiger staatlicher Regierungskörper, welcher umfassende Auslandspolitikberatung vom Secretary of State erhäte. Seine Arbeit unterstützt langfristiges und gerechtes ökonomisches Wachstum und fördert amerikanische außenpolitische Ziele, indem jenes ökonomische Wachstum, Landwirtschaft und Handel, globale Gesundheit und Demokratie, Konfliktprävention [...]
333 - Consejo Nacional de Educación (CNE)
Peru
Der Nationale Bildungsrat (CNE) ist ein technisches, spezialisiertes, konsultatives und autonomes Organ, das dem Bildungsministerium untersteht. Seine Aufgabe ist es, zur Formulierung, Absprache, Durchführung und Evaluierung des nationalen Bildungsprojektes beizutragen sowie mit dem Bildungsministerium die mittel- und langfristigen Bildungsrichtlinien und -pläne und die [...]
334 - Dirección de Educación Comunitaria y Ambiental (DIECA)
Peru
Die Aufgaben des Direktorats für Gemeinschafts- und Umweltbildung (DIECA) sind es, die Lehre von zivilgesellschaftlichen Organisationen zu fördern, zu untersuchen und zu evaluieren sowie die Umweltbildung in der Bildungsgesellschaft zu regulieren und zu koordinieren. Dies geschieht durch nachhaltige Entwicklung, Konservierung, die Nutzung von Ökosystemen und dem Risiko- und [...]
335 - Campaña Peruana por el Derecho a la Educación (CPDE)
Peru
Die Organisationen, Institutionen und Mitgliedernetzwerke der Peruanischen Kampagne für das Recht auf Bildung (CPDE) üben ihre Mitgliederschaft in Übereinstimmung mit den Prinzipien der CPDE aus. Diese sind die Anerkennung von Bildung als fundamentales Menschenrecht, dessen Ausführung vom Staat garantiert wird, die Befürwortung einer öffentlichen, inklusiven und [...]
336 - Coherencia.pe
Peru
Coherencia ist eine politisch-pädagogische Institution, welche über die Probleme und Möglichkeiten des Landes debattiert. Sie wurde von und für Bürger gegründet, um über Ausbildung und Beteiligung sowie den Einfluss auf die Bevölkerung die produktive Transformation von Personen und Institution zu erreichen. Coherencia besteht aus zwei unabhängigen Organisationen: Dem [...]
337 - Dirección General de Educación Básica Regular
Peru
Die Generaldirektion für reguläre Basiserziehung ist verantwortlich für die Formulierung und den strukturierten Vorschlag von Richtlinien der Bildungspolitik, von Zielen, pädagogischen Strategien, Normen und Orientierungen im nationalen Bereich der Früh-, Primar- und Sekundarbildung. Sie untersteht dem Vizeministerium für pädagogische Führung.
338 - Dirección General de Educación Intercultural Bilingüe y Intercultural (DIGEIBIR)
Peru
Die Aufgabe des Generaldirektorates für Interkulturelle Bilinguale und Rurale Bildung (DIGEIBIR) ist der Beitrag zum Erlangen von Bildungsqualität und -gleichheit, indem es die Diversität als Mittel gebraucht, um Vorschläge zu machen und um in allen Niveaus und Modalitäten des Systems Erfahrungen zu sammeln, um den Bedürfnissen und Anforderungen der multikulturellen und [...]
339 - Dirección General de Educación Básica Alternativa (DIGEBA)
Peru
Die Generaldirektion für alternative Basiserziehung (DIGEBA) ist ein technisch-pädagogisches, qualifiziertes Führungsorgan. Es elaboriert Normen, Richtlinien und schlägt Abkommen für die beste Entwicklung und Konstruktion der alternativen Basiserziehung vor. Außerdem leitet es den Konversationsprozess von Zentren und Bildungsprogrammen für Jugendliche und Erwachsene, [...]
340 - Secretaría Nacional de la Juventud (SENAJU)
Peru
Das nationale Jugendsekretariat (SENAJU) ist ein Organismus des peruanischen Staates unter der Leitung des Bildungsministeriums und die zentrale Einrichtung für Jugendangelegenheiten von Peru. Es ist damit betraut, Richtlinien, Projekte und Programme zu fördern, zu koordinieren und zu evaluieren, welche sich im öffentlichen oder im privaten Sektor mit Jugendangelegenheiten [...]
341 - Centro de Perfeccionamiento, Experimentación e Investigaciones Pedagógicas (CEIP)
Chile
Das Zentrum für Weiterbildung, Prüfung und Bildungsforschung (CPEIP), eine Abteilung des chilenischen Bildungsministeriums, hat die Aufgabe, Programme zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren, welche die professionelle Entwicklung von Lehrern und Führungskräften in Dingen der Bildungspolitik des Bildungsministeriums unterstützen. Diese Programme werden unter der [...]
342 - Instituto Nacional de Juventud (INJUV)
Chile
Das Nationale Institut für Jugend (INJUV) ist ein Organ des öffentlichen Dienstes, das mit dem Entwurf, der Planung und der Koordination von Richtlinien, welche sich mit Angelegenheiten befassen, die die Jugend betreffen, betraut.
Das INJUV orientiert seine Arbeit an Jugendlichen zwischen 15 und 29 Jahren, indem sie die öffentliche Jugendpolitik koordniniert. So schafft [...]
343 - Consorcio de Universidades del Estado de Chile
Chile
Die staatlichen Universitäten von Chile haben sich in einem Konsortium organisiert, um eine Instanz zu schaffen, die Koordination, Kooperation und Komplementierung zwischen den Universitäten gewährleisten kann. Es werden Problemfelder der öffentlichen Politik identifiziert und analysiert, gemeinsame Programme akademischer, administrativer und ökonomischer Art werden [...]
344 - Ministry of Education
Äthiopien
Dies ist die Internetpräsenz des äthiopischen Bildungsministeriums. Die Seite bietet Informationen über Bildung und Weiterbildung, sowie Links aus dem Bildungssektor.
345 - Ministry of Education
Kenia
Die allgemeinen Ziele des kenianischen Bildungsministeriums (MoEST) sind der gerechte Zugang zu Bildung sowie Leistung und Erfolg in Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie. Das Ministerium ist bemüht, nachhaltige und effiziente Ressourcen für Bildungsforschung, Technologie und andere Bildungsleistungen bereitzustellen. Außerdem versucht MoEST, Ressourcen für eine [...]
346 - Educación Digna
Dominikanische Republik
Die Koalition für eine würdige Erziehung ist ein Bemühen um eine Einheit von Organisationen und Aktivisten, die durch zivile und pazifistische Aktionen, die sich in einem guten Teil mit dem LEY GENERAL DE EDUCACION 66-97 erfüllen, erreichen wollen, dass 4% des PIB im nationalen Budget der Bildung zur Verfügung gestellt werden.
347 - Instituto Nacional de Formación y Capacitación del Magisterio (INAFOCAM)
Dominikanische Republik
Das Nationale Institut für Lehrerausbildung und -kompetenz (INAFOCAM) ist ein dezentralisiertes Organ, das dem Bildungsministerium unterstellt ist. Seine Funktion ist es, das Ausbildungsangebot, die Kompetenz, Aktualisierung und Perfektionierung des Bildungspersonals auf nationaler Ebene zu koordinieren.
Das INAFOCAM ist ein Berater des Bildungsminiserium bezüglich der [...]
348 - National Centre for Children in Poverty (NCCP)
Vereinigte Staaten
Das Nationale Zentrum für Kinder in Armut (NCCP) ist das führende öffentliche Politik-Zentrum der Vereinigten Staaten, das sich der Förderung der ökonomischen Sicherheit, der Gesundheit und dem Wohlergehen von amerikanischen Familien und Kindern mit geringem Einkommen verpflichtet hat. NCCP benutzt Forschung, um Politik sowie Praxis zu informieren, mit dem Hintergrund, [...]
349 - Government of Ghana - Official Portal
Ghana
Auf der offiziellen Regierungsseite gibt es eine Auflistung von Schulen und Universitäten des Landes (unter "Directory"), sowie diverse andere Artikel und Informationen zum Thema Bildung.
350 - Inspectorate General of Education (IGE)
Ruanda
Die Generalaufsichtsbehörde für Bildung (IGE) wurde gegründet, um Bildungsstandards herauszuarbeiten und die Umsetzung dieser Standards für die Verbesserung von Bildungsqualität zu kontrollieren, damit es Ruandern ermöglicht wird, sich den Anforderungen des Weltmarktes zu stellen. Diese Verbesserung wird auf verschiedenen Ebenen gewährleistet (Kindergarten, primärer [...]
351 - Forum for African Women Educationalists Rwanda (FAWE)
Ruanda
Das Forum für Afrikanische Pädagoginnen (FAWE) in Ruanda ist eine gemeinnützige Organisation, die Menschen zusammenbringt, welche sich für die Förderung von Frauenbildung in Ruanda interessieren. Seit seiner Gründung im November 1997 hat FAWE Ruanda seinen Geltungsbereich ausgeweitet. FAWEs Aufgabe ist es, zusammen mit seinen Partnern durch die Beeinflussung der [...]
352 - Rwanda Education NGO Coordination Platform (RENCP)
Ruanda
Der Auftrag der Ruandischen Bildungs-NGO-Koordinationsplattform (RENCP) ist es, als Körper für die Repräsentation von NGOs zu fungieren, Informationen zu verteilen und koordinativ zu wirken. Der Arbeitsplan für 2010 reflektierte dieses Mandat, das ebenfalls Projektbesuche bei Arbeitsfeldern von Mitgliedern zum Austausch von Erfahrungen, einen jährlichen NGO-Workshop, den [...]
353 - Ministry of Basic & Secondary Education
Gambia
Das Bildungsministerium von Gambia will den Zugang zu einer qualitativen Bildung bieten, um Fähigkeiten bezüglich Kommunikations- und Informationstechnologien zu entwickeln und eine technologisch kompetente Bevölkerung mit edukativem Schwerpunkt in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Landwirtschaft und Kunst zu fördern, wodurch eine produktive Basis für den [...]
354 - Education Forum
Gambia
Dieses Forum wurde für die Öffentlichkeit erstellt, um Themen der Bildung zu diskutieren. Dies soll als Unterstützung intellektueller, materieller und logistischer Art für Individuen und Institutionen gesehen werden. Diskutiert wird über alle Bereiche des Bildungssystems von Gambia.
355 - Rwanda Education Commons (REC)
Ruanda
Die Ruanda-Bildungsallgemeinheit (REC) will Ruanda dabei helfen, den Zugang zu qualitativer Bildung durch den Gebrauch von Informations- und Kommunikationstechnologien zu erleichtern. Dieses Ziel soll erreicht werden, indem die Kollaboration im Gebrauch dieser Technologien gefördert wird und indem sie vermehrt in Lehre wie auch Lernen eingesetzt werden.
Das REC will dieses [...]
356 - National Curriculum Development Centre (NCDC)
Ruanda
Das Nationale Lehrplan-Entwicklungszentrum (NCDC) stellt sicher, dass alle Schullehrpläne gut von Lehrern verstanden und effektiv umgesetzt werden. Dies geschieht durch Schulbesuche, Lehrerorientierungsseminare sowie durch Forschungu nd Entwicklung von Lehrplänen.
NCDC legt einen Schwerpunkt darauf, Weiterbildung und Ausbildung zu gewährleisten sowie auf die [...]
357 - Teacher Service Commission (TSC)
Ruanda
Die Etablierung der Lehrer-Service-Kommission (TSC) wurde im März 2006 beschlossen, die damit betraute Arbeitsgruppe wurde damit betraut, die institutionelle Struktur, das Management und den gesetzlichen Rahmen der TSC zu untersuchen, zu prüfen und vorzuschlagen. Die Aufgabe der TSC ist die Entwicklung und das Management von Lehrern in Ruanda.
Als Regierungskörper, der [...]
358 - Uganda National Council for Higher Education (NCHE)
Uganda
Der Nationalrat für Hochschulbildung (NCHE) ist eine statutarische Agentur, eine Kontrollinstanz für Qualität und Relevanz der Hochschulbildung, wie sie unter dem "Universities and Other Tertiary Institutions Act, 2001" definiert wurde, um Hochschulbildung zu regulieren und das Land bei der Etablierung von Hochschuleinrichtungen zu führen sowie sicherzustellen, dass [...]
359 - Church of Uganda - Education Department
Uganda
Das Bildungsdepartement vermittelt Wissen, Werte und Fertigkeiten für ein Leben im Sinne der anglikanischen Kirche. Sein Ziel ist es, die Kirche zur Bereitstellung von holistischen Bildungsservices zu befähigen.
Das Bildungsdepartement steht 55 Vorschulen, 4,904 von der Kirche gespendeten Grundschulen, 460 Sekundarschulen, 50 Post-Primarschulen, darunter auch [...]
360 - Cameroon GCE Board
Kamerun
Der kamerunische Vorstand für das General Certificate of Education ist eine halbstaatliche Einrichtung administrativen Charakters unter der Vormundschaft des Ministers für sekundäre Bildung. Seine Aufgabe ist es, die folgenden Prüfungen zu organisieren:
das General Certificate of Education, normales Niveau - allgemeine Fächer; das General Certificate of Education, [...]
361 - Uganda Association of Private Vocational Institutions (UGAPRIVI)
Uganda
Der ugandische Verbund privater Bildungseinrichtungen (UGAPRIVI) ist eine Dachorganisation für private Ausbildungsinstitutionen, der gebildet wurde, um die Qualität und das Image von privaten Bildungseinrichtungen zu verbessern und den Bildungssektor als ganzen zu stärken. Sein Hauptziel ist die Förderung der Kollaboration zwischen privaten Ausbildungsinstitutionen im [...]
362 - Official Documents of the University of Botswana
Botswana
Die Dokumentensammlung der Universität von Botswana bietet eine Fülle an Infomrationen zu verschiedenen Bereichen. Es gibt Bildungsstatistiken, die Geschäftsordnung und sonstige Ordnungen der Universität usw.
363 - Flämischer Bildungsrat (Vlor) / Vlaamse Onderwijsraad (Vlor)
Belgien
Der Flämische Bildungsrat (Vlor) übt als Gremium eine offizielle Beratungsfunktion bei der Bildungs- und Weiterbildungspolitik aus. In ihm sind alle wichtigen Akteure aus dem Bildungs- und Ausbildungssektor vertreten. Ziel ist dabei die Verbesserung der bildungspolitischen Voraussetzungen und die Festlegung von Richtlinien als Orientierungspunkte in Form von Empfehlungen. [...]
364 - Southern and Eastern Africa Consortium for Monitoring Educational Quality (SACMEQ)
Botswana; Kenia; Lesotho; Malawi; Mauritius; Mosambik; Namibia; Seychellen; Südafrika, Republik; Swasiland; Eswatini; Tansania; Uganda; Sambia; Simbabwe; südliches Afrika; Ostafrika; Angola
Das `Southern and Eastern Africa Consortium for Monitoring Educational Quality´ (SACMEQ) besteht aus 16 Bildungsministerien aus Süd- und Ostafrika: Angola, Botswana, Kenia, Lesotho, Malawi, Mauritius, Mosambik, Namibia, Seychellen, Südafrika, Swasiland, Tansania (inkl. Sansibar), Uganda, Sambia und Simbabwe. SACMEQ´s Auftrag ist es, gemeinsame Forschungs- und [...]
365 - Haridus - ja Teadusministeerium / Estnisches Ministerium für Bildung und Forschung
Estland
Das estnische Ministerium für Bildung und Forschung informiert auf seiner offiziellen Seite generell über Inhalte und Ziele der bildungspolitischen und forschungsbezogenen Ausrichtung Estlands. In den Rubriken Bildung, Forschung, Sprache, Jugend, Minister und Ministerium werden themenbezogen gesetzliche Rahmenbedingungen, Informationen zur staatlichen Finanzierung, [...]
366 - Ministarstvo prosvjete i sporta / Ministerium für Bildung und Sport Montenegros
Montenegro
Das montenegrinische Ministerium für Bildung und Sport informiert auf seiner offiziellen Seite sowohl über Inhalte und Zielsetzungen der bildungspolitischen Ausrichtung Montenegros als auch über Details aus den einzelnen Bildungsbereichen. Zusätzlich sind vor allem gesetzliche Rahmenbedingungen, in Dokumentform vorliegende Grundsatzpapiere, Informationen über [...]
367 - Ministère des Enseignements Secondaires (MINESEC)
Kamerun
Das Ministerium für Sekundäre Bildung (MINESEC) wurde am 8 Dezember 2004 gegründet. Die Hauptaufgabe dieser ministeriellen Abteilung ist die Entwicklung, die Umsetzung und die Evaluierung der Politik für allgemeine, technische und normale Sekundäre Bildung.
368 - Ministère des Sports et de l`Education Physique (MINSEP)
Kamerun
Das Ministerium für Sport und physische Bildung (MINSEP) hat es zur Aufgabe, Sport- und Sportunterrichtspolitik zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren. Das heißt bildungsbezogen konkret, dass es Strategien und Entwicklungspläne, die Sport und den Sportunterricht betreffen, entwirft, Bildungsprogramme für den Sportunterricht im primären, sekundären und [...]
369 - NEPAD e-Africa Commission
Afrika
Das Ziel des NEPAD ICT-Programms ist es, die Entwicklung einer ICT-Infrastruktur und von ICT-Fertigkeiten in Afrika zu beschleunigen. Außerdem sieht es vor, die digitale Kluft in Afrika und zwischen Afrika und dem Rest der Welt zu überbrücken.
Die e-Africa Commission wurde 2001 gegründet und 2002 als ICT-Thementeam von NEPAD anerkannt. Sie ist verantwortlich für [...]
370 - The Nordic Council of Ministers for Education and Research (MR-U)
Dänemark; Schweden; Finnland; Norwegen; Island; Grönland; Färöer-Inseln; Nordeuropa
Entsprechend der Kooperationsbestimmungen der nordeuropäischen Regierungen haben sich die Bildungs- und Forschungsminister Dänemarks, Finnlands, Islands, Norwegens und Schwedens mit den drei autonomen Gebieten Färöer-Inseln, Grönland und Åland zum Nordeuropäischen Ministerrat für Bildung und Forschung, MR-U, zusammengeschlossen. Ziel ist die Aufrechterhaltung der [...]
371 - Ministère de l`Enseignement Secondaire, Supérieur et de la Recherche Scientifique (MESSRS)
Kamerun
Der Minister der sekundären und Hochschul-Bildung und der wissenschaftlichen Forschung ist, in Verbindung mit den entsprechenden Ministerien, beauftragt mit der Erarbeitung, der Umsetzung und dem Verlauf der nationalen Politik in Sachen der sekundären und der Hochschulbildung und der wissenschaftlichen Forschung in Konformität mit den Orientierungen, die vom Obersten Rat [...]
372 - Conférence Régionale Centre (CRC)
Algerien
Die Regionalkonferenz des Zentrums (CRC) Algeriens umfasst 45 Hochschuleinrichtungen, davon 13 Universitäten, 4 universitäre Zentren, 15 staatliche Hochschulen, 2 Ecoles normales supérieures, 2 Vorschulen, 7 Forschungszentren und 2 Forschungsstellen. Die CRC agiert als Admnistrator und Verknüpfungsstelle dieser Institutionen und hat es zur Aufgabe, am Dialog über die [...]
373 - Ministère de l`Enseignement Supérieur et de la Recherche Scientifique (MESRS)
Algerien
Das Ministerium für Hochschulbildung und wissenschaftliche Forschung (MESRS) schlägt Änderungen auf dem Gebiet der Hochschulbildung vor und gewährleistet deren gesetzeskonforme Umsetzung.
Im Rahmen der geltenden Gesetze und Reglementierungen ist das Ministerium bestrebt, die nötigen organisatorischen und entwicklungstechnischen Maßnahmen auf den verschiedenen Ebenen der [...]
374 - Conférence Régionale des Universités de l`Est (CRUE)
Algerien
Die Hauptaufgaben der Regionalkonferenz der östlichen Universitäten (CRUE) sind es, an der Entwicklung des Hochschulinstitutions-Netzwerkes mitzuwirken, Wege und Mittel der Bildung von regionalen Entwicklungs- und Wissenschaftsinformations-Netzwerken zu eröffnen, Reglementierungen bezüglich der Pädagogik, der Wissenschaften und der Administration zu entwerfen und [...]
375 - Moroccan Education and Resource Network (MEARN)
Marokko
Das marokkanische Bildungs- und Ressourcennetzwerk (MEARN) ist eine marokkanische, gemeinnützige Organisation, die von marokkanischen Erziehern für die Emanzipation aller marokkanischen Kinder und Jugendlichen gegründet wurde. Durch das Zurverfügungstellen von qualitativer Bildung, Informationen und Wissen für eine kompetente Transformation des marokkanischen [...]
376 - Industriewissenschaftliches Institut, Kompetenzbereich Bildung und Arbeitsmarkt (IWI)
Österreich
Der Kompetenzbereich Bildung und Arbeitsmarkt am IWI führt Studien und Gutachten zu den Themen Bildungssysteme und -politik, Aus- und Weiterbildung, Entrepreneurship, Arbeitsmarkt und Gender Mainstreaming durch. Ein Forschungsschwerpunkt beschäftigt sich mit der Problematik benachteiligter Zielgruppen in der beruflichen Weiterbildung und Fragen der Bildungsgerechtigkeit.
377 - International Statistical Institute (ISI)
Niederlande
Das ISI ist die größte internationale wissenschaftliche Gesellschaft auf dem Gebiet der Statistik mit ca. 5000 Mitglieder aus aller Welt. In fünf fachlich spezialisierten Sektionen vereinigt das ISI weltweit die Fachkompetenz in den Bereichen mathematisch-statistische Methoden, Erhebungsverfahren, Informationstechnik, amtliche Statistik und Ausbildung. Ziel des ISI ist es, [...]
378 - European Association for Education Law and Policy (ELA)
Europa; Belgien
Der Europäische Verband für Bildungsgesetz und -politik (ELA) ist ein unabhängiger Verband mit Hauptsitz in Antwerpen. Seine Infrastruktur wird von der Universität Antwerpen bereitgestellt. Das Ziel von ELA ist es, den Fortschritt in Bildungsrechten anzutreiben mit dem Postulat, dessen gesetzliche Verankerung zu fördern und zu verbessern. Des Weiteren besteht die [...]
379 - Conseil Supérieur de l`Enseignement
Marokko
Der Hohe Rat für Bildung ist ein institutionelles Organ, das wegen Bildungs- und Ausbildungsreformen konsultiert wird. Er äußert seine Meinung hinsichtlich aller Fragen nationalen Interesses, die sich mit den Sektoren Bildung und Ausbildung beschäftigen, führt globale Evaluationen des nationalen Bildungs- und Ausbildungssystems durch (institutionelle, pädagogische und [...]
380 - Nederlands Jeugdinstituut
Niederlande
Das niederländische Jugendinstitut (Niederländisch: Nederlands Jeugdinstituut) ist das niederländische nationale Institut für das Zusammenstellen, Verifizieren und Verteilen von Fachwissen in Kinder- und Jugendangelegenheiten wie Jugendhilfe, Elternunterstützung und Kinderbildung. Das Ziel des Jugendinstitutes ist es, die physische, kognitive, mentale und soziale [...]
381 - Réseau éducation sans frontières (RESF)
Frankreich; Frankophone Länder
Das RESF ist ein Netzwerk, das sich aus Kollektiven, aus Verbandsbewegungen, aus Gewerbschaftsbewegungen, aus politischer Unterstützung und aus Personen zusammensetzt, die aktiv gegen die Abschiebung von ausländischen Kindern kämpfen, welche in Frankreich eingeschult wurden und wegen der Abschiebung ihrer Eltern, welche keine Aufenthaltsgenehmigung haben, das Land verlassen [...]
382 - European Network for Education and Training (EUNET)
Europa
Das „European Network for Education and Training e.V.“, kurz EUNET, ist ein Netzwerk für europäische Bildungseinrichtungen.
Das Netzwerk führt Nicht-Regierungs-Organisationen, die Jugendliche und Erwachsene über Europa informieren, bilden oder anderweitig den Europagedanken verbreiten zusammen.
EUNET hat das Ziel, den Erfahrungsaustausch zu intensivieren, die [...]
383 - Association of Folk High Schools in Denmark (FFD)
Dänemark
Das FFD ist eine nationale Organisation von 80 dänischen Volkshochschulen, welche unabhängige, nicht-staatliche Institutionen mit 50-200 erwachsenen Studenten sind. Das FFD entwickelt und unterhält politische und professionelle Beziehungen mit der Regierung und anderen Partnern auf nationalem und internationalem Niveau.
Der Zweck des FFD ist es, die Idee der [...]
384 - Bildungsserver der Deutschsprachigen Gesellschaft Belgiens
Belgien
Der Bildungsserver der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens gehört zu der Abteilung Unterricht, Ausbildung und Beschäftigung, einer von drei Abteilungen des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG). Auf diesem Portal bietet die DG an diesen Themen orientierte Informationen und aktuelle Hinweise für die Bereiche Schule und Ausbildung, Unterrichtsorganisation, [...]
385 - Ministry of Education, Science, Research and Sport of the Slovak Republic
Slowakei
Das slowakische Bildungsministerium bietet Informationen zum slowakischen Bildungssystem, zu regionaler Bildung und deren Finanzierung sowie zum slowakischen Programm für lebensbegleitendes Lernen.
386 - Ministry of Education and Science
Lettland
Das Ministerium ist die führende staatliche Verwaltungsinstitution im Bereich Bildung und Wissenschaft sowie in den Bereichen Sport und offizieller Sprachgrundsatz, zudem ist es verantwortlich für die Entwicklung von Vorschlägen für Gesetzgebungsakte, die die genannten Bereiche regulieren, von Entwürfen für Strategieplanungsdokumente und für die Überwachung der [...]
387 - Centre de documentation et d\'information sur l\'enseignement supérieur
Luxemburg
Das Hochschuldokumentations- und -informationscenter (CEDIES) ist ein Service des Ministeriums für Kultur, Hochschulbildung und Forschung. Die Angebote, die es bietet, richten sich an Gymnasiasten, Studenten in spe, Studenten und an Personen, die ihre Hochschulbildung wieder aufnehmen möchten.
Das CEDIES:
* bietet Informationen und Ratschläge bezüglich der [...]
388 - Finnish Folk High School Association
Finnland
Der finnische Volkshochschulenverband überwacht die Bildungspolitik, arbeitet an der Vernetzung von Volkshochschulen und an deren Entwicklung, sorgt für internationale Kooperation und veröffentlicht das Kansanopisto-Magazin (nur auf Finnisch verfügbar). Es kann nach kurzen und langen Seminaren sowie nach Volkshochschulen in Finnland gesucht werden.
Der Link "Folk High [...]
389 - The Finnish National Board of Education (FNBE)
Finnland
Der finnische nationale Bildungsrat (FNBE) ist eine staatliche Agentur, die dem Bildungsministerium untersteht. Der FNBE hat einen weiten Aufgabenbereich in der Bildungsentwicklung bezüglich Vorschule und Basisbildung, sekundärer Bildung, Berufsausbildung, formaler Ausbildung Erwachsener, liberaler Erwachsenenbildung (inklusive Volkshochschulen, Studienzentren, [...]
390 - Starting Strong (Early Childhood Education and Care) Network
Internationales
Im Auftrag des Education Policy Committee assistiert das Netzwerk Ländern dabei, effektive und effiziente politische Maßnahmen im Bereich Bildung und Lernen zu entwickeln, um individuelle, soziale, kulturelle und ökonomischen Ziele zu verwirklichen. Das Netzerk unterstützt die Entwicklung von Ansätzen und guter Praxis im Bereich Elementarbildung in den teilnehmenden [...]
391 - Starting Strong II: Early Childhood Education and Care
Internationales
Die Studie zur Elementarbildung und Kinderbetreuung in zwanzig OECD-Staaten beschreibt die sozialen, ökonomischen, konzeptionellen und Forschungsfaktoren, die diesen Politikbereich beeinflussen. Starting Strong II zeigt die Fortschritte auf, die die teilnehmenden Länder seit der Veröffentlichung der ersten Ausgabe von Starting Strong (2001) gemacht haben. Die Studie bietet [...]
392 - Nationaler Bildungsbericht
Österreich
Das Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens (BIFIE) wurde vom Bundesministerium beauftragt, eine Pilotversion für einen Nationalen Bildungsbericht zu erstellen. Der nun vorliegende Bericht enthält im ersten, grundlegenden Band Daten und Indikatoren des österreichischen Schulsystems. Im zweiten Band werden aktuelle [...]
393 - Fédération Espagnole d\'Associations de Professeurs de Français (FEAPF)
Spanien
Die Fédération Espagnole d\'Associations de Professeurs de Français (FEAPF – Spanischer Verband der Französischlehrerinnen und -lehrer) vertritt schulform- und schulstufenübergreifend die Französischlehrerverbände des gesamten Spaniens. Sie koordiniert die Verbände auf der Ebene des Gesamtstaates und stellt ihre internationale Repräsentanz sicher. Die Arbeit des [...]
394 - Educational System in Russia
Russische Föderation
Dieser Bericht an die UN über das russische Bildungssystem ist ein Zwischenresümee des 2001 beschlossenen Modernisierungsprogramms.
Die einzelnen Kapitel sind
1. Gegenwärtige russische Bildungspolitik
2. Analyse des Zustandes des Bildungssystems und bildungspolitische Prioritäten
3. Jugendpolitik
4. Internationale Kooperationen
395 - Länder-Analysen: Ukraine - Bildung und Wissenschaft
Ukraine
Die Ukraine-Analysen bieten regelmäßig erscheinende Einschätzungen aktueller politischer, wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Entwicklungen in der Ukraine. Der hier verlinkte Teilbereich widmet sich der Bildung und Wissenschaft.
Autoren sind internationale Fachwissenschaftler und Experten. Die Ukraine-Analysen werden gemeinsam von der Forschungsstelle Osteuropa an [...]
396 - Soziale Schichtung, Familienerziehung und Schulerfolg in der Sowjetunion
Russische Föderation; Moldau, Republik; Lettland; Litauen; Estland; Belarus; Usbekistan; Tadschikistan; Turkmenistan; Kirgisistan; Kasachstan; Georgien; Aserbaidschan; Ukraine; Armenien
Der Hochschulschriftenserver der Universität Tübingen stellt diesen Volltext über den Zusammenhang von sozialen Ungleichheiten und Bildung in der Sowjetunion zur Verfügung.
397 - National report of the Kyrgyz Republic on Adult education
Kirgisistan
Dieser Bericht wurde 2008 vom kirgisischen Bildungsministerium veröffentlicht im Rahmen der Implementierung von Verpflichtungen zur Umsetzung weltweiter Programme wie "Bildung für alle" und die Millennium Entwicklungsziele u.v.m. Der Bericht stützt sich auch auf Daten, die von internationalen und Nichtregierungsorganisationen erforscht wurden.
Der Bericht beginnt mit einer [...]
398 - Länderstudie zum kirgisischen Hochschulwesen
Kirgisistan
Diese im Auftrag des DAAD erstellte "Länderstudie zum kirgisischen Hochschulwesen unter besonderer Berücksichtigung der Möglichkeiten des
Exports von Studiengängen deutscher Hochschulen" von 2005 analysiert im Detail das kirgisische Hochschulssystem und insbesondere internationale Kooperationen.
399 - National Report Higher Education in the Republic of Kyrgyzstan: Current Status and Prospects
Kirgisistan
Dieser Bericht des kirgisischen Bildungsministeriums stellt das kirgisische Hochschulsystem zwischen 1991 und 2001 dar - Art und Anzahl der Institute, Studierendenzahlen, internationale Abkommen und Regierungs-/Reformprogramme.
400 - Global Employment Trends for Youth
Osteuropa; Europa; Ostasien; Südostasien; Pazifischer Raum; Südasien; Südamerika; Karibik; Mitteleuropa; Mittlerer Osten; Nordafrika; Afrika südlich der Sahara; Ägypten; Kosovo; Nepal; Syrien; China; Jordanien; Aserbaidschan
Dieser Bericht wird von der International Labour Organization (ILO) veröffentlicht. Er bietet einen vergleichenden Überblick über die Arbeitsmarktsituation und -chancen von Jugendlichen weltweit. Es geht dabei vor allem um Gründe für Jugendarbeitslosigkeit und Armut junger Menschen trotz Lohnarbeit.
Eines der Hauptergebnisse ist, dass der weltweite Mangel an anständigen [...]
401 - EU cooperation in education in Central Asia
Kasachstan; Kirgisistan; Turkmenistan; Tadschikistan; Usbekistan
Die Europäische Auswärtige Dienst präsentiert in einer kurzen Broschüre seine Zusammenarbeit mit den zentralasiatischen Ländern im Bereich der Bildung.
402 - Education Encyclopedia: Global Education Reference
Jemen; Sudan; Surinam; Sambia; Swasiland; Eswatini; Simbabwe; Schweden; Schweiz; Syrien; Taiwan; Tadschikistan; Tansania; Thailand; Togo; Tonga; Trinidad und Tobago; Saint Kitts und Nevis; Saint Lucia; Saint Vincent und die Grenadinen; Samoa; San Marino; Sao Tome und Principe; Tunesien; Saudi-Arabien; Türkei; Senegal; Turkmenistan; Turks- und Caicosinseln; Tuvalu; Serbien; Seychellen; Uganda; Sierra Leone; Ukraine; Singapur; Vereinigte Arabische Emirate; Slowakei; Vereinigtes Königreich; Slowenien; Salomonen; Vereinigte Staaten; Somalia; Uruguay; Amerikanische Jungferninseln; Südafrika, Republik; Usbekistan; Vanuatu; Vatikanstadt; Korea, Republik; Venezuela; Spanien; Vietnam; Westsahara; Sri Lanka; Karibik
Die Homepage der US-Amerikanischen Direktion für Staatliche Universitäten stellt eine online-Bildunsenzyklopädie zur Verfügung. Die Rubrik "Global Education References" bietet statistische Daten und Informationstexte zu Bildungssystemen in den jeweiligen Ländern an.
403 - Ministry of Public Education of the Republic of Uzbekistan
Usbekistan
Die Homepage des usbekischen Bildungsministerium bietet Informationen zum Bildungssystem in drei Sprachen. Die englische Version ist allerdings nicht sehr weit ausgebaut.
Die Rubrik "Basic Indicators" liefert statistische Grunddaten zum Bildungssystem in Usbekistan.
404 - Botschaft der Republik Usbekistan: Wissenschaft und Bildung
Usbekistan
Die usbekische Botschaft in Deutschland präsentiert auf ihrer Internetseite einen Überblick über das Bildungs- und Wissenschaftssystem in Usbekistan.
405 - O\'zbekiston Respublikasi Xalq Ta\'limi Vazirlingining: Axborot-Ta\'lim Portali
Usbekistan
Diese Seite des usbekischen Bildungsministeriums informiert über das usbekische Bildungssystem. Es gibt eine englische Version, aber es stehen dort nicht alle Informationen zur Verfügung.
Unter ЭЛЕКТРОННАЯ БИБЛИОТЕКА können Lehrwerke heruntergeladen [...]
406 - About Uzbekistan: Science and Education
Usbekistan
Die Botschaft Usbekistans in den Vereinigten Staaten stellt das Bildungssystem vor. Dabei geht es vor allem um Forschungseinrichtungen.
407 - Schweizerischer Dokumentenserver Bildung
Schweiz
Zweck des Schweizerischen Dokumentenservers Bildung (edudoc.ch) ist es, die Dokumentation
aus den Bereichen Bildungspolitik, Bildungsverwaltung, Bildungsplanung, Bildungsforschung und Bildungsentwicklung in der Schweiz in elektronischer Form zusammenzuführen und zur Verfügung zu stellen. Damit sollen mehrere Ziele verfolgt werden: Einen einheitlichen und organisierten [...]
408 - Education for All Global Monitoring Report 2008. Tadjikistan Country Case Study
Tadschikistan
Der Bericht von 2007 liefert die Fortschritte Tadschikistans beim Erreichen der EFA (Bildung für alle)-Ziele. Er identifiziert die größten Defizite und untersucht die Regierungsanstrengungen, diejenigen internationaler Akteure, der Geldgeber und Zivilgesellschaft im Hinblick auf das Erreichen der sechs Ziele. Der Text liefert Basisdaten über Bildung in Tadschikistan, [...]
409 - Republic of Moldova: Regional Preparatory Workshop on Inclusive Education
Moldau, Republik
Das Internationale Büro für Erziehung der UNESCO hat 2007 in Rumänien einen regionalen Workshop für inklusive Erziehung in Ost- und Südosteuropa durchgeführt. Der Volltext stellt die Ergebnisse für Moldova dar. Nach einer Darstellung des moldauischen Diskurses um "inklusive Erziehung". Im zweiten Teil werden inklusive Politiken und Strategien dargestellt, im dritten [...]
410 - Teze – Pedagogie
Moldau, Republik
Der Nationale Rat für Akrkeditierung und Attestation ist eine Institution der zentralen moldauischen Verwaltung und Zuständig für Bewertung und Akkreditierung von Organisationen im Bereich Wissenschaft und Innovationen und der Attestation von wissenschaftlichem Personal. Damit ist er zuständig für die Vergabe von öffentlichen Geldern, das Prüfungsprogramm für [...]
411 - Ministerul Educatiei a Republicii Moldova
Moldau, Republik
Der Link “Educational System” führt zu einer Übersicht über das moldauische Bildungssystem. Die anderen Links sind zwar in englischer (und russischer) Sprache gelistet, die Inhalte aber nur in rumänischer verfügbar. Diese sind: Neuigkeiten und Ereignisse, Über das Ministerium, Modernisierung der Bildung, Inetrnationale Kooperationen, Gesetzestexte und [...]
412 - Educaţia în Republica Moldova
Moldau, Republik
Der ausführliche Bericht des nationalen Büros für Statistik liefert Zahlen und Statistiken für alle Bereiche der Bildung für das Schuljahr 2008/2009 vor. Der Volltext verfügt über ein englisches Inhaltsverzeichnis.
413 - The International Network for Higher Education in Africa
Afrika
INHEA stellt allgemeine Informationen rund um das Thema höhere Bildung in afrikanischen Staaten zur Verfügung. Dies umfasst Länderprofile, Bibliographien, Linklisten zu relevanten Akteur_innen etc.
414 - redEtis - Educación, Trabajo, Inserción social
Argentinien
Das Red Educación, Trabajo, Inserción Social (redEtis) produziert und verbreitet Wissen über aktuelle lateinmerikanische Debatten über Bildung, Arbeit und soziale Inklusion. Es dient als Brücke zwischen Praxis, Forschung und Politik.
Die Seite bietet vor allem Berichte über die Bildungssituation in verschiedenen Ländern an.
415 - European Quality Assurance in Vocational Education and Training (EQAVET)
Europa
06.07.2010
EQAVET ist eine Vereinigung von 33 europäischen Staaten, Sozialpartnern und der Europäischen Kommission. Sie verfolgt das Ziel, die europäische Zusammenarbeit bei der Qualitätsentwicklung in der Beruflichen Bildung zu entwickeln und auszubauen. Dabei greift EQAVET auf den Europäischen Qualifikationsrahmen zurück. Die Webseite informiert über die [...]
416 - Institut National Polytechnique Félix Houphouet-Boigny (INP-HP)
Cote d'Ivoire
Das Institut INP-HB stellt eine ivorische Dachorganisation für Hoch-, Handels- und Technikerschulen mit Schwerpunkt Ingenieurswesen, Handel, Geologie und Administration dar. Das INP-HB beabsichtigt, eine Brückenfunktion zwischen Bildungspolitik und Bildungspraxis wahrzunehmen, die schulische und berufliche Ausbildung qualitativ zu verbessern und somit die einheimischen [...]
417 - IBE Digital Library of National Reports on the Development of Education, 1932-2008
Internationales
Die Länderberichte, die seit 1932 anläßlich der International Conference on Education von den Bildungsministerien erstellt wurden, stehen nun als digitale Bibliothek zur Verfügung und sind nach Konferenzdatum und Land durchsuchbar. Die Sammlung bietet eine Übersicht über die Entwicklungen in der Bildungspolitik in den letzten Jahrzehnten und beinhaltet auch Statistiken [...]
418 - Education in Korea
Korea, Republik
Die Seite bietet einen umfangreiche Infos zu Bildung in Südkorea, v.a. zum Schul- und Verwaltungssystem sowie zu Bildungsstatistiken. Desweiteren findet man umfangreiche Publikationen zum Thema Bildung in Südkorea. Sie wird vom Korean Educational Development Institute (KEDI), das seit 1997 auch als nationales Zentrum für Bildungsstatistik fungiert.
[Zusammenfassung: [...]
419 - Education in North Korea
Korea, Demokratische Volksrepublik
Die Webseite bietet einen umfangreichen, aber schon etwas älteren, Überblick über Informationen zu Nordkorea, die aus Studien der Library of Congress stammen. Die Darstellung informiert über folgende Bereiche des nordkoreanischen Bildungssystems: Bildungsthemen und Methoden, Primar- und Sekundarbildung, Hochschulbildung, Erwachsenenbildung und Erziehung durch die Familie [...]
420 - Ministry of Higher and Secondary Spezialized Education
Usbekistan
Dieses Portal des Bildungsministeriums Usbekistans informiert über das höhere Bildungswesen des Landes. Die Informationen sind überwiegend in der Landessprache erhältlich.
421 - World Data on Education
Internationales
Die Datenbank enthält ausführliche Informationen [Volltexte und Webseiten] über die Bildungssysteme von 161 Ländern auf der Basis nationaler Quellen.
422 - Insight country report: Austria
Österreich
Insight, das Informationssystem zum Thema "Informations- und Kommunikationstechnologie in der schulischen Bildung", bietet Zugriff auf zahlreiche Länderberichte. Für Österreich wird dokumentiert, wie sich die Zuständigkeiten für die Bildungsplanung und Curriculumentwicklung verteilen und welchen Stellenwert die Vermittlung von Informationskompetenz einnimmt. Dabei wird [...]
423 - Insight country report: Poland
Polen
Der kurze Überblick über die Integration von Informations- und Kommunikationsstrategien an Schulen in Polen entstand im Jahr 2003, im Rahmen der Website Insight (Wissensbasis für Schule und IKT). Es wird auf das Ziel hingewiesen, Polen an die EU-Strategie von Lissabon heranzuführen, die Europa zum stärksten wissensbasierten Wirtschaftsraum etablieren will. Hier werden [...]
424 - Insight country report: Belgium (Flemish speaking)
Belgien
Die Website Insight bietet Länderberichte zum Thema "Informations- und Kommunikationstechnologie an Schulen" (ICT). Für das föderal organisierte Belgien liegen die Berichte für das flämische Bildungssystem vor. Dieser Report thematisiert aktuelle Entwicklungen des allgemeinen Bildungswesens in Flandern und für die Politikausrichtung im Bereich ICT. Weitere Schwerpunkte [...]
425 - Insight country report: Norway
Norwegen
Detaillierter, fundierter Überblick über den Stand der Integration der Informations- und Kommunikationstechnologie in das Bildungswesen und die Gesellschaft in Norwegen: politische Ziele, Strategien der Umsetzung, Monitoring, Herstellung und Gewährung von Zugang zu Internet und digitalen Medien für alle. Viele Nachweise zu im Internet verfügbaren Dokumenten, Statistiken, [...]
426 - Insight country report: Spain (Catalonia)
Spanien
Während die Zentralregierung in Spanien den Rahmen determiniert, handeln die einzelnen Regionen im Hinblick auf die Ausgestaltung der Schulsysteme weitgehend autonom. Dieser Länderbericht illustriert die Situation der Informations- und Kommunikationstechnologie an Schulen in der Region Katalonien vor dem Hintergrund andauernder Reformprozesse (Dezentralisierung). - Die [...]
427 - Insight country report: Lithuania
Litauen
Im Rahmen der Website Insight (zur Situation der Informations- und Kommunikationstechnologie an Schulen) wird zunächst eine Übersicht über die Struktur des Bildungssystems in Litauen gegeben. Vor diesem Hintergrund werden das nationale Curriculum und seine Implementierung erläutert;: neben dem spezifischen Informatikunterricht sollen digitale Medien und [...]
428 - Insight country report: Hungary
Ungarn
Länderbericht über die Situation der Informations- und Kommunikationstechnoligie sowie informatischer Kompetenzen, der im Rahmen der Wissensbasis Insight veröffentlicht wurde. Ein Schwerpunkt liegt auf der Darstellung des nationalen Kerncurriculums, das seit 2004 sowohl den fächerübergreifenden Einsatz digitaler Lernmittel als auch den spezifischen Informatikunterricht [...]
429 - Insight coutry report: Portugal
Portugal
Bericht über den Stand der Informations- und Kommunikationstechnologie an Schulen in Portugal, erstellt im Rahmen von Insight (Schulen und IKT). Der Überblick legt den Schwerpunkt auf Akteure und Aktionsprogramme zur Bereitstellung von Ressourcen und Strategien zur Vermittlung von Informationskompetenz. Das dezentralisierte Schulsystem erlaubt Flexibilität bei der Umsetzun, [...]
430 - (National) Learning and Work Institute
Vereinigtes Königreich; England; Wales
Ab 2016 bilden das frühere National Institute of Adult Continuing Education (NIACE) und das Centre for Economic & Social Inclusion (CESI) zusammen das Learning and Work Institute. Das neue Institut betreibt Forschung zu Lebenslangem Lernen, Vollbeschäftigung(spolitik) und Inklusion. Arbeitsbereiche sind "Leben & Gesellschaft", "Arbeit & Karriere", "Das System verbessern" [...]
431 - Voluntary Service Overseas (VSO)
Internationales
Die VSO ist eine der ältesten und größten Vereinigungen, die weltweit ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in arme Länder entsenden. Zwar gibt es auch ein Programm zur Jugendarbeit, doch liegt der Schwerpunkt auf der Kooperation von hoch qualifizierten Fachkräften.
432 - PRELEX - Monitoring of the decision-making process between institutions / Werdegang der interinstitutionellen Verfahren
Europa
Mit Hilfe der Datenbank PreLex, der Datenbank der interinstitutionellen Verfahren , können Sie die einzelnen Etappen des gemeinschaftlichen Gesetzgebungsprozesses zwischen der Kommission und den anderen Institutionen verfolgen. Sie erfahren den Stand des Verfahrens, die Entscheidungen der Institutionen, die Namen der Personen sowie der verantwortlichen Dienste.Ferner erhalten [...]
433 - Association for the Development of Education in Africa
Afrika
Die Association for the Development of Education in Africa (ADEA) vereinigt verschiedene Arbeitsgruppen, die sich mit Themen der Bildungspolitik, Bildungsfinanzierung, Statistiken, der Entwicklung von Indikatoren und Standards im Bildungswesen in Afrika beschäftigen. Weitere Themen sind die frühe Förderung, non-formale und offene Lernformen, Fernunterricht, Lernmaterialien. [...]
434 - European Schoolnet Observatory (former Insight Project): Country Reports
Europa; Österreich; Belgien; Tschechische Republik; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Ungarn; Irland; Israel; Litauen; Malta; Norwegen; Portugal; Spanien; Schweiz; Türkei
Die Wissensbasis zum Einsatz von modernen Kommunikationstechnologien an Schulen bietet hier die Möglichkeit, nach Ländern zu recherchieren. Für die einzelnen Länder sind im Volltext Berichte (auch Zusammenfassungen) unterschiedlicher Aktualität abrufbar, die sich auf den Einsatz und Stellenwert von Informations- und Kommunikationstechnologien in den Standardschulen [...]
435 - Ministry of Education
Trinidad und Tobago
Die Webseite bietet allgemeine Informationen zum Bildungssystem, ein Schulverzeichnis sowie spezielle Informationsangebote für Lehrer, Eltern und Schüler.
436 - Ministry of Social Development: Education Department
Anguilla; Vereinigtes Königreich
Die Webseite informiert über die bildungspolitischen Prinzipien des Ministeriums, die Struktur der Bildungsverwaltung und bietet ein Verzeichnis der Grund- und Sekundarschulen der Insel.
437 - Ministry of Education and Human Resource Development
Grenada
Die Webseite des Ministeriums bietet neben Informationen zu den ministeriellen Einheiten ein Schulverzeichnis, Informationen zu Programmen und Projekten sowie Dokumente zum Runterladen.
438 - International Review of Curriculum and Assessment Frameworks Internet Archive (INCA)
Internationales; Australien; Kanada; England; Frankreich; Deutschland; Ungarn; Irland; Italien; Japan; Korea, Republik; Niederlande; Neuseeland; Nordirland; Schottland; Singapur; Spanien; Schweden; Schweiz; Südafrika, Republik; Vereinigte Staaten; Wales; Vereinigtes Königreich
INCA war ein Projekt, das von 1996 bis 2013 lief. Es bot Beschreibungen der Bildungssysteme und Bildungspolitik in ausgewählten Ländern und legt dabei den Schwerpunkt auf die Bereiche Curriculum, Leistungsmessung und Lehrerausbildung im Schulbereich. Die INCA Webseite wird von der National Foundation for Educational Research (NFER) bzw. seit 2013 über die National Archives [...]
439 - Association of Colleges (AoC)
Vereinigtes Königreich; England; Wales
Die Association of Colleges wurde 1996 gegründet und vertritt die Interessen der Weiterbildungseinrichtungen in England und Wales auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
440 - Bildung und Erziehung In Japan - Eine Kurzbibliographie
Japan
Bei der Kurzbibliographie handelt es sich um einen Auszug aus der Datenbank des "Fachinformationsverbundes Internationale Beziehungen und Länderkunde" (FIV-IBLK).
441 - Life Long Learning In Japan
Japan
Obwohl das System des Lebenslangen Lernens in Japan gefördert wird und viel erreichen will, bedarf es einiger Verbesserungen. Dieser Essay bietet einen Überblick über die Prinzipien und Probleme des japanischen Systems des Lebenslangen Lernens.
442 - Ministry of Education, Culture, Sports, Science and Technology (MEXT)
Japan
Das Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie (MEXT) ist maßgeblich für die Erziehung in Japan. Informationen zum Bildungswesen, Statistiken, Forschungsprojekte und Ergebnisse werden hier präsentiert. Dem MEXT zugehörig ist auch das Nationale Forschungsinstitut für Bildungspolitik.
443 - Ministry of Education
Laos
Das laotische Bildungsministerium bietet ein paar wenige Informationen zum Bildungssystem an, teilweise nur auf Laotisch.
444 - Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (BMWF)
Österreich
Das Ministerium ist zuständig für die Bereiche Wissenschaft und Forschung und bietet Informationen zur Hochschulbildung und zum Studium in Österreich sowie zu Forschungsschwerpunkten. Frauenförderung und internationale Angelegenheiten sind weitere zentrale Themen.
445 - Ministry of Education, Youth, Culture and Library Services (Turks and Caicos Islands)
Turks- und Caicosinseln
Dies ist die offizielle Seite des Bildungsministeriums der Turks- und Caicosinseln, einem britischen Überseegebiet in der Karibik.
446 - Ministry of Education
Palau
Dies ist die offizielle Seite des Bildungsministeriums, sie bietet Informationen über die einzelnen Abteilungen sowie zum Schulsystem in Palau.
447 - Ministry of Education
Ruanda
Dies ist die offizielle Seite des Bildungsministeriums. Neben einer allgemeinen Übersicht zu dem Bildungssystem bietet die Seite Informationen zu den bildungspolitschen Schwerpunkten der Regierung.
448 - Bildungsministerium
Vereinigte Arabische Emirate
Dies ist die offizielle Seite des Bildungsministeriums mit allgemeinen Informationen zum Bildungssystem, Statistiken und weiterführenden Links.
449 - Department of Higher Education and Training
Malediven
Dies ist die offizielle Seite des Wissenschafts- und Arbeitsministeriums, mit Informationen über Arbeitsmarktregelungen, Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Stipendien.
450 - Kurdische Regionalregierung - Ministerium für Hochschulbildung und Forschung
Irak
Dies ist die offizielle Seite des Wissenschaftsministeriums der kurdischen Regionalregierung im Irak. Sie informiert über aktuelle Neuerungen und Entwicklungen an den Universitäten in ihrem Verwaltungsgebiet.
451 - Education in Equatorial Guinea
Äquatorialguinea
Die Seite stellt die Ziele des 5-Jahres-Programms zur Verbesserung der Bildung in Äquatorialguinea vor.
452 - Office of the President: Education
Afghanistan
Auf dieser Seite wird ein fünf-Jahresplan zur Verbesserung des Bildungsstandes in Afghanistan vorgestellt. Er umfasst folgende Programme: 1. Primar- und Sekundarbildung, 2. Hochschulwesen, 3. Berufsbildung und 4. Kultur, Medien und Sport.
453 - Ministry of Education - Afghanistan
Afghanistan
Diese Seite ist die offizielle Seite des afghanischen Bildungsministeriums. Es werden Informationen über den Aufbau des Schulwesen angeboten. Große Teile der Seite sind noch unter Bearbeitung.
454 - Ministry of Education
Cook-Inseln
Dies ist die offizielle Seite des Bildungsministeriums der Cook-Inseln. Sie bietet Informationen über das Schulwesen und bietet zahlreiche Materialien als Volltexte an.
455 - Ministry of Education
Myanmar
Das Bildungsministerium von Myanmar bietet Seiten zum Schul- und Hochschulwesen des Landes, Übersichten der Schulen und Hochschulen sowie aktuelle bildungspolitische Informationen. Es sind jedoch nur spärlich Informationen vorhanden.
456 - European Network on Teacher Education Policies (ENTEP)
Europa
ENTEP soll die Zusammenarbeit der EU-Mitgliedsstaaten auf dem Gebiet der Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung und den bildungspolitischen Erfahrungsaustausch in Theorie und Praxis durch nationale und internationale Maßnahmen voranbringen. Entsprechend den Anforderungen von Lebenslangem Lernen in der Wissensgesellschaft sollen höhere Standards für Schule und Lehrerbildung [...]
457 - Studieren in Südafrika
Südafrika, Republik
Diese Internetseite des Südafrikanischen Generalkonsulats in New York gibt eine deteillierte Darstellung von: Bildungsplanung, Bildungspolitik, Sprachenpolitik, Berufsbildung, Curriculum 2005, Sonderpädagogik, einen Überblick zum Schulsystem, Bibliotheks- und Informationsbereich.
458 - Flämisches Ministerium für Bildung und Ausbildung / Vlaams Ministerie van Onderwijs en Vorming
Belgien
Die englische Webseite des Flämischen Bildungsministeriums verweist hauptsächlich auf die Informationen von Eurypedia sowie auf eine Seite zu englischsprachigen Publikationen des Ministeriums und eine Seite für Studieninteressierte aus dem Ausland.
Auf Niederländisch findet man allgemeine Informationen für die einzelnen Bildungszweige, speziell abgestimmt auf die [...]
459 - OECD THEMATIC REVIEW OF TERTIARY EDUCATION - Country Background Report for Norway 2005
Norwegen
Der Hintergrundbericht wurde im Januar 2005 von "NIFU STEP" im Auftrag des norwegischen Ministeriums für Bildung und Forschung für den OECD-Review erstellt. Er beschreibt den tertiären Bereich im norwegischen Bildungssystem und stellt dazu den nationalen Kontext der Hochschulbildung und des Arbeitsmarktes im tertiären Sektor vor. Auch regionale Dimensionen werden [...]
460 - Forschungsprogramm: Evidenzbasierte Bildung / Research Project: Evidence-Based Education (EBE)
Vereinigtes Königreich
Evidence-Based Education gehört zum Forsschungsprogramm des "Curriculum, Evaluation and Management Centre" (CEM) der Universität Durham. Hinter "Evidenzbasierter Bildung" steht die Idee, daß Bildungspolitik und Praxis von gesicherten Erkenntnissen geleitet sein sollten. Neben einer kurzen Einführung zum Thema bietet die Seite ein Netzwerk für diejenigen, die diesen Ansatz [...]
461 - CERI - Final Workshop for Evidence-based Policy Research in Education
Internationales
Der hier dokumentierte Workshop fand vom 6.-7. Juli 2006 in London statt mit Teilnehmern aus 19 Ländern und Vertretern der Europäischen Kommission. Der Workshop war Teil einer Konferenz organisiert von OECD/CERI, TLRP und dem DfES mit dem Titel: Implementation, Scaling Up, and Sustainability: Continuing Discussion on Evidence- Based Policy Research in Education. Zu den [...]
462 - Bildungsökonomik in Europa
Europa
www.education-economics.org ist ein Forum bildungsökonomischer Forschung in Europa, bereitgestellt vom Europäischen Expertennetzwerk Bildungsökonomik (EENEE). EENEE ist ein "Think Tank" der EU, gefördert von der Europäischen Kommission, Generaldirektion Bildung und Kultur. Das Netzwerk wird koordiniert vom ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universi tät [...]
463 - European Network of Experts in the Social Sciences of Education and Training (NESSE)
Europa
Das Europäisches Netzwerk von Experten für Bildungssoziologie ( NESSE) befindet sich noch in der Entwicklungsphase (Stand: Januar 2007), so dass es noch keinen eigenen Internetauftritt hat. Koordinator ist das Institut National de Recherche Pédagogique (INRP) in Frankreich. Ziel des Auftrags ist die Verbesserung der Politikentwicklung im Bereich Bildung und Fortbildung in [...]
464 - Education and Schools in Saudi Arabia
Saudi-Arabien
Die Seiten sind Teil von "The Saudi Network". Auf der Eingangsseite führt der Link "Education in Saudi Arabia" zu Informationen über das Bildungssystem des Landes, in dem die Bildungspolitik umrissen und die Leistungen des nationalen Bildungswesens hervorgehobern werden. Nach eigenen Angaben gehört die weitere Entwicklung des Bildungssektors zu den prioritären Aufgaben des [...]
465 - Ministry of Education (Bhutan)
Bhutan
Die Internetseite des bhutanischen Bildungsministeriums bietet neben Informationen über das Ministerium selbst auch einen allgemeinen Lehrplan, Informationen zum Schulsystem und Daten zur Anzahl der Schulen.
466 - Eurydice National Education Systems: Bulgaria
Bulgarien
Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation, werden u.a. auch sehr umfangreiche Länderprofile angeboten (vormals bekannt als "Eurypedia"). Sie enthalten strukturierte Informationen zu allen Bereichen des Bildungswesens sowie zu übergeordneten Fragestellungen. Die Informationen werden von den nationalen Verantwortlichen regelmäßig [...]
467 - Eurydice National Education Systems: Turkey
Türkei
Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation, werden u.a. auch sehr umfangreiche Länderprofile angeboten (vormals bekannt als "Eurypedia"). Sie enthalten strukturierte Informationen zu allen Bereichen des Bildungswesens sowie zu übergeordneten Fragestellungen. Die Informationen werden von den nationalen Verantwortlichen regelmäßig [...]
468 - Ländliche Bildung in der VR China
China
Die Darstellung in Form von Thesen, Fakten und Bildungsstatistiken basiert auf einem Vortrag, den der Referent im Juni 2005 in Bonn gehalten hat. Dabei geht es vor allem um aktuelle Entwicklungen in der chinesischen Bildungspolitik, insbesondere die Einführung der neunjährigen Pflichtschule, den Rückzug des Staates aus der Bildungsfinanzierung und neue politische Ansätze [...]
469 - Swaziland: Ministry of Education
Swasiland; Eswatini
Schwerpunkt der Seite ist ein Portfolio, in dem die Zuständigkeiten des Bildungsministeriums aufgezählt werden. Sie umfassen alle Stufen und Bereiche des Bildungssystems, vom Kindergarten bis zur einzigen Universität im Königreich. Zahlreiche Links führen zu detaillierten Informationen über Bildungsfragen. Dazu gehört auch ein Überblick über das nationale [...]
470 - Ministry of Education - India
Indien
Das Bildungsministerium informiert unter anderem über den Nationalen Bildungsplan 2020.
471 - Mentagatt.is: The Educational Gateway
Island
Das Portal ist ein Angebot für Lehrende, Schüler, Studierende und Wissenschaftler, die englische Version ist wesentlich weniger umfangreich. Sie informiert über die Zielsetzung, den Zielgruppen im nordischen Raum eine Plattform zur Information zu bieten. Neben Links zu Schulen und Curricula sowie zu Informationen zur Evaluation von Bildungsqualität finden sich (auf [...]
472 - Ministry of Education,Culture and Science Publications
Island
Die Website veröffentlicht aktuelle Publikationen, die vom Bildungsministerium beauftragt worden sind. Diese sind über Links als pdf-Dateien abrufbar. Thematisch wird über den nationalen Bezugsrahmen hinaus auch die internationale Kooperation mit Organisationen wie der OECD und der Vereinigung nordischer Staaten abgedeckt.
473 - Compulsory School Act Iceland
Island
Die Website enthält den Volltext des Gesetzes zur Schulpflicht, die in Island vom 6. bis zum 16. Lebensjahr gilt. Weiter können über die Navigation andere Gesetze, die Homepage des Bildungsministeriums und eine Publikationsliste abgerufen werden.
474 - UNICEF Turkey: The Girls' Education Campaign
Türkei
Im Juni 2003 startete das Bildungsministeriumn der Türkei in Kooperation mit UNICEF eine massive Kampagne in ländlichen Regionen im Osten des Landes mit dem Ziel, die Einschulungszahlen von Mädchen zu steigern. Die Website berichtet über Hintergründe ( Kluft in der Primarbildung von Jungen und Mädchen und Ursachen dafür), den Aufbau der Förderkampagne sowie erste [...]
475 - UNICEF Turkey: Say Yes/ Autumn 2005/Everyone Needs a Quality Education
Türkei
Der Artikel schildert vor dem Hintergrund der Millennium Development Goals (MDG) den Zustand und die Entwicklung der Mädchenbildung in der Türkei. Dabei verdeutlichen statistische Angaben den Zusammenhang zwischen Zugang zu einer Grundbildung und der ökonomischen Situation. Das Ziel einer universellen Grundbildung wird im Kontext aktueller Kampagnen betrachtet, die einen [...]
476 - The Age: Education
Australien
The Age ist Victoria's führende Tageszeitung. Die Bildungssektion ihrer Onlineversion versammelt alle bildungsrelevanten Artikel der aktuellen Ausgabe. Ältere Ausgaben können durchsucht werden. Die Ausgaben der letzten acht Tage sind frei zugänglich, für Artikel aus älteren Ausgaben wird eine Gebühr erhoben.
477 - Education Glossary
Australien
Dieses vom Erziehungsministerium von Queensland zur Verfügung gestellte Glossar enthält hauptsächlich Begriffe und Abkürzungen aus Australiens beruflichen Bildungswesen.
478 - Sprachenunterricht.ch
Schweiz
Die Website ist die Plattform der Kantone der deutschsprachigen Schweiz zur Weiterentwicklung des Fremdsprachenunterrichts. Neben Informationen über die aktuelle Sprachenunterrichtspolitik der Erziehungsdirektorenkonferenz finden sich Beiträge zu Praxiserfahrungen mit dem frühen Fremdsprachenunterricht sowie zu den Entscheidungsprozessen in den Kantonen.
479 - Bundesberufsbildungsgesetz Schweiz
Schweiz
Das Gesetz regelt die Kooperation von Bund, Kantonen und betrieblichen Ausbildungseinrichtungen in den Bereichen der Grundbildung, höheren Berufsbildung, beruflichen Weiterbildung, Qualifikationsverfahren und Abschlüsse. Reformiert wurden insbesondere Aspekte der Förderung von Benachteiligten (Schaffung niedrigschwelliger Angebote, Nachqualifizierung) und des individuellen [...]
480 - LiteracyNet
Australien
Diese vom Erziehungsministerium angebotene Webseite informiert über Projekte und Programme der Regierung zur Förderung der Schreib- und Lesefähigkeit von Erwachsenen. Sie bietet außerdem Links zu weiteren, nicht-staatlichen Programmen, Informationsquellen und Forschungsseiten.
481 - Australian Information and Communications Technology in Education Committee (AICTEC)
Australien
Das Australian Information and Communications Technology in Education Committee (AICTEC) ist ein nationaler Ausschuss, in dem alle Bildungsstufen, Staaten und Territorien sowie private und öffentliche Schulen vertreten sind. Seine Aufgabe ist die Beratung der australischen Erziehungsminister beim Einsatz von Onlinetechnologien in der Lehre. Die Webseite informiert über den [...]
482 - Britisches Bildungsministerium: Publikationen / UK Government Department for Education: Publications
Vereinigtes Königreich
Die britische Regierung veröffentlicht auf dieser Site bildungsrelevante Dokumente (White Papers, Strategiepapiere). Die linke Seitenleiste bietet Filter zu Stichworten, Themen, Publikationstypen, etc.
483 - Child Care Aware of America
Vereinigte Staaten
Vormals "The National Association of Child Care Resources & Referral Agencies (NACCRRA)", ist Child Care Aware ein nationales Netzwerk von mehr als 850 Zentren in den Bundesstaaten (CCR& Rs), die Familien, Kindern, Trägern von Kindertagesbetreuung und Gemeinden helfen, Betreuungsmöglichkeiten für Kinder zu finden, anzubieten und qualitätsvolle Angebote einzurichten. Seit [...]
484 - Alliance on Early Childhood Finance
Vereinigte Staaten
Das Bündnis widmet sich der Finanzierung von Programmen zur Betreuung, Erziehung und Bildung von Kleinkindern in Amerika durch Recherchen, Analysen und in der Kommunikation mit Aktiven und politisch Verantwortlichen im Bereich Elementarbildung. Auf der Website können Analysen und Berichte heruntergeladen werden. Weiterführende Links zu Informationen und Beteiligten.
485 - American Association of Colleges for Teacher Education (AACTE)
Vereinigte Staaten
Die AACTE ist eine nationale Organisation von Colleges und Universitäten der Leherausbildung und der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte. Spezieller Fokus wird auf Innovationen und die Reform der Lehrerausbildung gelegt. Die Organisation gibt das "Journal of Teacher Education (JTE)" heraus, den Newsletter "AACTE briefs". Auf der Website Informationen zu weiteren Produkten, [...]
486 - Boys' education
Australien
Der Tatsache, dass Jungen in Australiens Schulen nicht so gute Leistungen erbringen, wie es ihnen möglich wäre, wurde im Laufe der vergangenen zehn Jahre mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Im Gegensatz zu Mädchen sind bei Jungen die Schreib- und Lesekenntnisse schlechter, die Abbruchrate höher und die Beteiligung an höherer Bildung niedriger. Um die betroffenen Jungen zu [...]
487 - Australian Education Union (AEU)
Australien
Die Australian Education Union (AEU) vertritt die Interessen ihrer 155. 000 Mitglieder aus ganz Australien, darunter Lehrer, Schulleiter und Verwaltungspersonal, die hauptsächlich in öffentlichen Schulen und Berufsschulen arbeiten. Ihre Webseite informiert über die Gewerkschaft, ihre Aktivitäten und Dienstleistungen für Mitglieder und bietet Zugang zu ihren Publikationen [...]
488 - Department of Education and Training, New South Wales
Australien
Die Webseite des Erziehungsministeriums von New South Wales informiert über das Department, seine Politik, Dienstleistungen und Programme. Sie bietet außerdem Zugang zu Informationen über öffentliche Schulen, TAFE (technical and further education) Colleges, Berufsausbildung, Erwachsenenbildung sowie zu statistischen Daten und Berichten.
489 - UNICEF India: Education.
Indien
Die UNICEF-Website zur Schulbildung in Indien fasst die gegenwärtige Lage zusammen und stellt fest, dass trotz eines sprunghaften Anstiegs der Mädchenbildung von 1991 bis 2001 ein hoher Prozentsatz an Mädchen die Grundschule vorzeitig verlässt. Soziale und regionale Hürden erweisen sich als hartnäckig. Weitere Links auf der Seite führen zu UNICEF-Aktionen im Rahmen der [...]
490 - Empowering girls through education in India
Indien
Die Website in Trägerschaft von UNICEF bietet Links zu Informationen und Materialien (Video), die sich mit der Frage der Primarbildung in Indien beschäftigen. Im Fokus stehen die Bildungschancen von Mädchen in ärmeren Regionen, auf der Site selbst wird beispielhaft ein Fall geschildert. Neben Links zu Indien finden sich weitere Links zu Mädchenbildung in anderen Ländern [...]
491 - National Development Plan
Irland
Der nationale Entwicklungsplan NDP ist ein Investitionsplan der aus öffentlichen, privaten und EU-Mitteln in den Jahren 2000-2006 große Investitionen und Fördermaßnahmen in den folgenden Sektoren vorsieht: Gesundheit, sozialer Wohnungsbau, Bildung, Straßenbau, öffentlicher Verkehr, ländliche Entwicklung, Industrie, Wasser- und Abfallwirtschaft sowie Kinderbetreuung. Die [...]
492 - Education and Educational Planning in China
China
Diese vom China Internet Information Center erstellte Liste bietet Links zur Bildungsplanung in China. Es werden die folgenden Dokumente im Volltext angeboten: Arbeitsbericht der Regierung zum Bildungswesen; Bericht über den Teil Bildung im Entwurf des 10. Nationalen Fünfjahrplanes; Reformmaßnahmen im Bildungssektor; Aktionsplan zur Förderung von Bildung mit Blick auf das [...]
493 - National Policy of Education
Indien
Die nationale Bildungspolitik in Indien basiert auf einem Dokument, das im Jahr 1968 entwickelt wurde und seitdem mehrfache Reformen erfahren hat. Im Fokus steht dabei die Grundbildung.
494 - Systemas Educativas Nacionales
Dominikanische Republik
Die Website der Organisación de Estados Iberoamericanos para la Educación, la Sciencia y la Cultura (OEI) informiert über das Bildungssystem der Dominikanischen Republik. In einer ersten Sparte wird dessen Organisation dargestellt, eine zweite Sparte widmet sich der Legislation, die dritte Sparte enthält Bildungsstatistiken, die vierte Sparte beinhaltet den "Plan [...]
495 - Education Statistics
Internationales; Asien; Südostasien
Diese Website beinhaltet eine Zusammenstellung von Internetadressen, die sich mit Bildungsstatistiken beschäftigen. Sie bietet neben dem Nachweis der Internetadressen auch Kurzzusammenfassungen zu deren Themenschwerpunkten. Die Mehrzahl der Links verweisen auf Bildungsstatistiken in den Vereinigten Staaten und in Großbritannien. Weiterhin sind Informationen über den [...]
496 - Literacy Facts and Figures in Asia and the Pacific
Asien; Bangladesch; Bhutan; Afghanistan; Papua-Neuguinea; Malediven; Indien; China; Malaysia; Thailand; Indonesien; Nepal; Pakistan; Philippinen; Mongolei; Myanmar; Iran; Sri Lanka; Kambodscha; Laos; Vietnam; Pazifischer Raum
Die Website bietet zum Einstieg die prozentualen Alphabetisierungsraten nach Ländern für das Jahr 2000. Die Länder ( insgesamt etwa 20 aus dem o.g. Raum) können einzeln angewählt werden, um detaillierte Informationen zu erhalten. Weiterhin bestehen Links zu Publikationen im Rahmen des "Education For All"- Programms der UNESCO. Weitere Zugänge führen zu Lernmaterialien [...]
497 - Jährliche Umfrage zu Tendenzen der Grundbildung: Umfrage von 2004 / Annual Survey of Trends in Primary Education: Survey of 2004
Vereinigtes Königreich
Die Website bietet eine Zusammenfassung eines Bildungsberichtes aus dem Jahr 2004. Der Bericht zu Bildungstrends 2004 beruht auf der Befragung von Grundschuldirektoren. Im Mittelpunkt der Befragung standen Aspekte der Schulverwaltung und der Budgetierung von Schulen. Als Kernthemen der Curriculumgestaltung ergaben sich Wünsche nach mehr Flexibilität in der Gestaltung von [...]
498 - Österreichische HochschülerInnenschaft
Österreich
Die österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) gründet sich auf Bundesgesetz - das Hochschülerschaftsgesetz - und ist die einzig anerkannte Vertretung aller Studierenden an österreichischen Universitäten und Pädagogischen Akademien. Die ÖH ist finanziell, administrativ und politsch unabhängig, repräsentiert die Studierenden politisch und administrativ auf Fächer-, [...]
499 - Auswirkungen der Einführung von Studienbeiträge auf die Studienbeteiligung und das Studierverhalten. Endbericht (2002)
Österreich
Die vom Büro für Sozialtechnologie und Evaluationsforschung verfasste Studie untersucht die Auswirkungen der Einführung von Studiengebühren auf die Studienbeteiligung und das Studierverhalten von österreichischen Studierenden. Im Rahmen dieser Untersuchung wird der Studienfachwahl und Arbeitsmarktorientierung von Studierenden nachgegangen, nach Einflussfaktoren für einen [...]
500 - World Education Report 2000
Internationales
Der Bericht bietet einen Überblick über die Bemühungen der internationalen Gemeinschaft, das Grundrecht auf Bildung umzusetzen, eine umfangreiche Analyse der Fortschritte, die bislang in den verschiedenen Regionen der Welt erzielt wurden, die Geschichte des Artikel 26 der Erklärung der Menschenrechte sowie Indikatoren zu zentralen Bildungsaspekten in über 180 Ländern. [...]
501 - Global Education Monitoring Report / UNESCO-Weltbildungsbericht
Internationales
Der UNESCO-Weltbildungsbericht enthält umfangreiches statistisches Material und evaluiert jährlich die Fortschritte weltweit bei der Umsetzung von Bildungsprogrammen (2000-2015 zum Programm "Education For All"; 2016-2030 zum Programm "Education 2030", dem Sustainable Development Goal 4 der Globalen Nachhaltigkeitsagenda der Vereinten Nationen). Die Volltexte der Berichte [...]
502 - Kulturkontakt Austria
Europa; Österreich
Kulturkontakt Austria ist nach eigenen Angaben eines der größten österreichischen Kompetenzzentren für kulturelle Bildung, Kulturvermittlung im schulischen und außerschulischen Bereich, sowie für Bildungs- und Kulturkooperationen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Die Seite beinhaltet u.a.: Bildungsmanagement und Qualitätssicherung, neue Lehr- und Lernmethoden, Kunst- [...]
503 - Portal Educativo Nacional de Venezuela
Venezuela
Auf der Homepage sind die drei Schwerpunkte Ressourcen, Planung und Bildungspolitik hervorgehoben. In der Vielzahl der Informationsangebote verdienen das Nationale Kerncurriculum, die Welt des Kindes und das Liceo Bolivariano besondere Aufmerksamkeit. Die Website wurde vom Bildungsministerium in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft und Technologie entwickelt.
504 - Erwachsenenbildung in Österreich
Österreich
Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur herausgegebene Bildungsportal bietet Zugang zu Bundes- und regionalen Einrichtungen der Erwachsenenbildung, zu Beratungs- und Informationsstellen, zu den Themen zweiter Bildungsweg, Frauen und Bildung sowie Fernlernen, zu (Online-)Publikationen, einen Auszug aus dem Förderungsgesetz zur Erwachsenenbildung, [...]
505 - Ministry of Education and Sports of the Republic of Uganda
Uganda
Die Website des ostafrikanischen Staates stellt Informationen zu den Erziehungszielen und der Mission des Bildungswesens bereit. Ferner sind wichtige Dokumente und Nachrichten verfügbar. Der Link "Strategische Ziele" zeigt, dass Chancengleichheit und Qualität eine zentrale Rolle in der Bildungspolitik Ugandas spielen.
506 - Japan Fact Sheet. Education- Foundation for Growth and Prosperity. Introduction
Japan
Die Website stellt einen kurzen Überblick über die Entstehung des heutigen japanischen Bildungssystems dar und schildert seine Erfolge in der Kultivierung der Industriegesellschaft. Weitere Links führen zu Überblicken über die Geschichte des Bildungssystems, Schulen und Curricula (mit Statistiken) sowie zu einer Seite, die sich mit der Reform des Bildungssystems vor dem [...]
507 - Child Research Net. A Research Site for the Future of Kids
Japan
Die Website präsentiert sich als Non-Profit- Unternehmen, das sich gezielt an mit dem japanischen Bildungssystem befasste Fachkräfte aus Wissenschaft, Schule, Bildungspolitik und Erziehung richtet. Sie bietet Links zu Publikationen, online verfügbaren Artikeln, einem Archiv, einer themenspezifischen Recherche sowie einer Mailingliste und einem Diskussionsforum. Das [...]
508 - UNESCO New Delhi Office. Education Sector
Indien
Die Webbsite der UNESCO-Division New Delhi nennt die zentrale Zielsetzung, Bildung als Grundrecht für alle Menschen zu definieren, und beschreibt die Strategien des mittelfristig angelegten Projektes "Education for All" (Laufzeit 2002-2007). Weitere Links führen zu Projekten, anderen UNESCO-Aufgabenbereichen, der Bibliothek und Veröffentlichungen.
509 - Caribbean Network of Educational Innovation for Development (CARNEID)
Karibik
Das Caribbean Network of Educational Innovation for Development ( CARNEID) ist eines von 5 regionalen Netzwerken der UNESCO zur Förderung des Austauschs zwischen Bildungseinrichtungen zu Fragen der Bildungsinnovation und Bildungsreform. Das Netzwerk bietet Informationsaustausch, Kooperationen und Beratungsdienste für seine Mitglieder.
510 - Tanzania Education Website (TanEdu)
Tansania
Die Website dient dem Zweck, die Qualität der Bildung in Tansania mit Hilfe moderner Technologie zu erhöhen. Sie entstand 2002 als Projekt in Zusammenarbeit von Tanzania Education mit dem Information Services Trust. Diverse Links und eine Suchmaschine führen u.a. zu Informationen über die nationale Bildungspolitik und Bildungsprojekte. Das Angebot wird durch Datenbanken [...]
511 - Foro Educativo
Peru; Lateinamerika
Foro Educativo ist eine Organisation von Fachleuten aus dem Bildungsbereich. Sie unterstützt nationale und regionale Programme und entwickelt bildungspolitische Initiativen um Qualität, Chancengleichheit und Dezentralisation im peruanischen Bildungswesen zu fördern. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Organisationen. Die Website bietet [...]
512 - Ministry of Education of the Republic of Belarus
Belarus
Die Webseite des Ministerium für Bildung in Belarus (ehemals Weißrussland) ist aktuell nicht erreichbar. Wir verlinken daher hier auf eine Seite aus dem Internet Archive (Stand: April 2023).
513 - Universidades
Spanien
Diese Website des Bildungssministeriums beantwortet alle Fragen zur spanischen Hochschulbildung, von den rechtlichen Grundlagen, Stipendien, Zulassung, Studium bis zu Forschung und Qualitätsevaluation.
514 - Kiribati education policy. National development strategies 2000-2003
Kiribati
Der Text beschreibt den Plan zur Entwicklung des gesamten Bildungswesens in Kiribati. Dabei werden auch aktuelle statistische Zahlen genannt.
515 - JGuide. Stanford Guide to Japan Information Rresources: Education and Academia: Academic Journals.
Japan
Die Webseite bietet einen Überblick über englischsprachige Periodika, die sich mit Aspekten asiatischer Bildungssysteme beschäftigen. Die Zeitschriften werden in Hinblick auf ihre Erscheinungsweise und inhaltliche Schwerpunkte porträtiert.
516 - Ministère de l\'Éducation nationale
Frankreich
Die Seite des französischen Ministeriums für Nationale Bildung bietet einen Überblick über die Tätigkeitsbereiche des Ministeriums, einen vertieften Einblick in das französische Bildungssystems inklusive Bildungsberichten und statistischen Daten, Informationen über aktuelle bildungspolitische Themen und Entwicklungen (z.B. bildungspolitischen Richtlinien samt [...]
517 - Education and the World Bank
Internationales
Dies ist die Homepage der Bildungssektors der Weltbank, "der weltweit größten Finanzierungsorganisation für Bildung, die sich heute verstärkt damit befasst, den Ländern der Welt bei der Entwicklung von ganzheitlichen Bildungssystemen zu helfen, die sowohl auf das Erereichen von Bildung für Alle als auch auf den Aufbau von dynamischen Wissensgesellschaften zielt, die auf [...]
518 - Afghanistan Reconstruction : Education and Training
Afghanistan
Unter den "key issues" auf der Homepage findet man auch einen Punkt "Education and Training" - dort wird eine kommentierte Linkliste zu z.Zt. 190 Texten über den Wiederaufbau des Bildungswesens und laufende Bildungsprogramme geboten.
519 - International Bureau of Education - Electronic Catalogue IBEDOCS
Internationales
Auf dieser Seite wird die Suchmaske einer bibliographischen Datenbank angeboten, in der alle Veröffentlichungen des IBE und der UNESCO seit 1971 enthalten sind, ferner IBE-Publikationen ab 1927 und andere archivierte Dokumente. Inhaltlich umfassen die Dokumente die Themen: Organisation und Entwicklung der Bildungssysteme ( Bildungspolitik und -reformen), Innovationen, [...]
520 - Programa Nacional de Ciencia, Tecnología e Innovación en Educación
Kolumbien
Die Mission dieses Programms wird so definiert: "Stärkung der Forschungskapazität und Generierung von Wissen und Kenntnissen auf dem Gebiet der pädagogischen Forschung." Die Forschungsergebnisse sollen in die konkreten Bildungsprozesse und in die Formulierung von Bildungspolitik transformiert werden, die der Entwicklung eines höheren Bildungsstandes der Bevölkerung dient. [...]
521 - HIV/AIDS Impact on Education Clearinghouse
Internationales
Diese Website ist ein Online-Informationszentrum, das Forschungsergebnisse über den Einfluss von AIDS auf das Bildungswesen sammelt und verbreitet, z.B.: AIDS-kranke Lehrer können keinen Untericht geben, die AIDS-kranken Kinder drücken die Schulbesuchszahlen, AIDS-Waisen gehen nicht zur Schule usw. Die Website liefert vielfältige Informationen und Dokumente, z.B. [...]
522 - Innova. Observatoire européen des innovations en éducation et en formation
Frankreich; Europa
Innova beobachtet und analysiert die theoretischen und praktischen Entwicklungen in Bezug auf Innovationen in den nationalen Bildungspolitiken der (15) EU-Mitgliedsländer. Die Texte der entsprechenden Forschungs- und Sachstandsberichte sowie andere Publikationen (u.a. eine Bibliografie) sind über die Homepage zugänglich; länderübergreifende Themen sind : [...]
523 - Eurydice National Education Systems: Cyprus
Zypern
Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation, werden u.a. auch sehr umfangreiche Länderprofile angeboten (vormals bekannt als "Eurypedia"). Sie enthalten strukturierte Informationen zu allen Bereichen des Bildungswesens sowie zu übergeordneten Fragestellungen. Die Informationen werden von den nationalen Verantwortlichen regelmäßig [...]
524 - Mіnіsterstvo osvіti і nauki Ukraїni / Ministry of Education and Science of Ukraine
Ukraine
[Leider gibt es ca. seit 2015 keine englische Version mehr der Webseite. Eine alte englischeWebseite mit Stand von ca. März 2015 kann als erster Eindruck dienen.] Die Website bietet: Informationen zum Bildungssystem im allgemeinen und zu einzelnen Stufen und Bereichen des Bildungssektors im Besonderen; Dokumente im Volltext zum Bildungsrecht und zu Fragen der Bildungspolitik [...]
525 - Departamento de Educación
Puerto Rico; Vereinigte Staaten; Karibik
Die Website gibt einen detaillierten Überblick über die Entwicklung und den Stand des Bildungswesens in Puerto Rico und seine differenzierten Angebote in vielen Bildungsbereichen. Die Homepage hat folgende Bereiche (resp. buttons): Aufgaben des Ministeriums (asuntos); Organisationsstruktur und Zuständigkeiten, Programme (administración); Dienstleistungen für die [...]
526 - Direction de l'Education Nationale, de la Jeunesse et des Sports
Monaco
Die "Erziehungsdirektion" von Monaco ist ein Teil des Innenministeriums. Von der Homepage gelangt man mit dem Button "Informations générales" zur Aufgabenbeschreibung des Departements, mit "les établissements" zu Informationen über die öffentlichen und privaten Schulen, mit "la jeunesse" zum jugendpolitischen und Jugendfreizeitbereich und mit "sports" zu Informationen [...]
527 - Ministère de l’Enseignement supérieur, des Universités et des Centres universitaires Régionaux et de la Recherche Scientifique
Senegal
Dieses neue Portal will Informationen zu allen Fragen anbieten, die mit der Hochschulbildung im Senegal verbunden sind. Menupunkte existieren zu den Themen: Bildungssystem, Bildungspolitik und einzelne bildungspolitische Programme, Bildungsverwaltung, Texte und Berichte, Diskussionslisten ("échange"), regionalen und lokalen Partnern ( Bildungsinstitutionen), Aktuelles aus dem [...]
528 - Ministry of Education
Bangladesch
Die Website enthält Informationen über das Ministerium, die Struktur des Bildungssystems, die Bildungsverwaltung und Tabellen zur Bildungsstatistik. Ferner gibt es Informationen zum Entwicklungsprogramm für das Bildungswesen. Die verschiedenen Verwaltungsgremien und die Direktorate des Ministeriums für Sekundar- und Tertiärbildung und für die technische Bildung werden [...]
529 - Philippine Research, Education and Government Information Network (PREGINET)
Philippinen
PREGINET ist ein landesweites Breitbandnetzwerk, das akademische, Forschungs- und Regierungseinrichtungen auf den Philippinen verbindet. Es verknüpft Institutionen für Forschung und Bildungsaktivitäten und ist Vorreiter für die Entwicklung der praktischen Anwendung [von Forschung] z.B. auf dem Gebiet von Fernstudien. Durch das Netzwerk wird der Austausch von [...]
530 - Educación media
Chile
Die Website bietet ausführliche Informationen über ein Programm zur Verbesserung des sekundären Bildungszweiges und über die Berufsbildung sowie über das Projekt Montegrande, an dem 51 liceos mit innovativen Initiativen teilnahmen.
531 - Eurydice National Education Systems: Malta
Malta
Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation, werden u.a. auch sehr umfangreiche Länderprofile angeboten (vormals bekannt als "Eurypedia"). Sie enthalten strukturierte Informationen zu allen Bereichen des Bildungswesens sowie zu übergeordneten Fragestellungen. Die Informationen werden von den nationalen Verantwortlichen regelmäßig [...]
532 - Web resources and links: Official information sources on education
Internationales
Diese Website liefert eine alphabetische geordnete Länderliste mit den Internetadressen der amtlichen Stellen, die Informationen über das Bildungswesen des jeweiligen Landes bieten, meist die Ministerien und nationale Ämter und Institutionen. Die Homepage bietet auch eine nach Regionen geordnete Liste an.
533 - Council for Technical Education and Vocational Training (CTEVT)
Nepal
Diese Organisation formuliert und koordiniert die Bildungsprogramme der Berufsbildung in Nepal. Zu den Aufgaben gehören auch die Qualitätskontrolle, die Koordinierung aller am Berufsbildungssystem Beteiligten und die Vorbereitung und Ermöglichung der Ausbildung auf dem Basis- und mittlerem Niveau. Auf der Website finden sich Informationen über Akkreditierung, Prüfungen, [...]
534 - UNESCO Regional Office in Dakar for Education in Africa
Afrika südlich der Sahara; Kap Verde; Gambia; Guinea; Guinea-Bissau; Liberia; Senegal; Sierra Leone
Das Regionalbüro der UNESCO in Dakar, BREDA (Bureau régional de l\' UNESCO pour l\'éducation en Afrique), ist das größte UNESCO Büro in Afrika. Es wurde 1970 gegründet mit der Aufgabe, Fragen der Bildungsplanung in Afrika südlich der Sahara zu behandeln. In der Zwischenzeit hat das Regionalbüro seine Handlungsfelder auch auf die Bereiche Wissenschaft, [...]
535 - Educational Research Network for West and Central Africa (ERNWACA) / Réseau Ouest et Centre Africain de Recherche en Education (ROCARE)
Benin; Burkina Faso; Kamerun; Cote d'Ivoire; Gambia; Ghana; Guinea; Mali; Nigeria; Senegal; Sierra Leone; Togo; Mauretanien; Niger; Zentralafrikanische Republik; Kongo; Guinea-Bissau; Westafrika
ERNWACA-ROCARE wurde 1989 als Netzwerk von Bildungsforschern aus 17 west- und zentralafrikanischen Ländern gegründet. Das Netzwerk kooperiert in verschiedenen Forschungsprojekten, aber auch in der Praxis (Beratung, Implementation) mit den Bildungsministerien, NGOs und Universitäten der betreffenden Länder. Die Webseite bietet außerdem eine digitale Bibliothek mit vielen [...]
536 - The Lebanese Association for Educational Studies
Libanon
Die Lebanese Association for Educational Studies (LAES) ist eine regierungsunabhängige, gemeinnützige Gesellschaft, die 1995 in Beirut gegründet wurde. Ihre 38 Mitglieder (Stand: März 2003) sind Universitätsmitglieder und/oder Bildungsexperten auf verschiedenen Gebieten: Bildung allgemein, Mathematik, Fremdsprachen, Sozialwissenschaft, Curriculumstudien, [...]
537 - Oficina Regional de Educación de la UNESCO para América Latina y el Caribe (OREALC)
Lateinamerika; Karibik
Das Regionalbüro der Unesco für Lateinamerika und die Karibik in Santiago de Chile hat auf seiner Homepage Informationen zu folgenden Bereichen: Programme und Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen, regionale Bildungsstatistiken, Publikationen und über die Dienstleistungen des Dokumentationszentrums ( Datenbanken, Bibliografien). Unter "laboratorio" finden sich Texte zu [...]
538 - Centre de Recherche, d\'Information et de Production de l\'Education Nationale (CRIPEN)
Dschibuti
Die Aufgaben des Zentrums sind: Angewandte Forschung in Pädagogik und Didaktik, Bildungsinformation via Bildungsradio und - fernsehen und ein Bulletin, Entwicklung von Unterrichtsprogrammen, Produktion von pädagogischen und didaktischen Dokumenten. Die Website informiert über Organisation und Personal des Zentrums, das bisher Geleistete und die Zukunftsperspektiven.
539 - Direción de Educación
Uruguay
Diese Abteilung des Erziehungsministeriums hat v.a. die Funktionen, die Durchführung der Bildungspolitik zu fördern, die beteiligten Einheiten der Bildungsverwaltung auf den verschiedenen Ebenen zu koordinieren, statistische Daten zu erheben, Bildungsforschung voranzutreiben, Informationen bereitzustellen, Fortbildungsveranstaltungen zu organisieren usw.
540 - Ministry of Education, Human Resource Development, Youth and Sports
Saint Lucia
Neben der Selbstbeschreibung (Organisationsstruktur des Ministeriums werden in der Navigationsleiste Informationen über folgende Bereiche angeboten: Unter "School"; Schulsystem, Prüfungen, Zulassung, Curriculum, Lehrerinformation; unter "Human Recource Development": Berufs(bildungs)möglichkeiten und Berufsberatung. Ferner: Statistiken, Stipendien und der Text des [...]
541 - Educación Basica
Chile
Diese Website enthält umfangreiche und detaillierte Informationen über den Primarbereich in Chile. Neben den allgemeinen Überblicksinformationen gibt es eigene Seiten für ländliche Erziehung, interkulturelle und zweisprachige Bildung sowie Sondererziehung. In der Navigationsbox auf der rechten Seite sind u.a. neue Ausbildungsprogramme, Curricula und andere Innovationen zu [...]
542 - Latvian National Observatory
Lettland
Die Nationale Beobachtungsstelle (National Observatory) Lettlands ist Teil des National Oberservatory Netzwerks, das von der Europäischen Stiftung für Berufsbildung 1996 eingerichtet wurde. Es stellt Prioritäten fest und berät bildungspolitisch zur Weiterentwicklung der Berufsbildung im Lande, indem es Daten sammelt und strukturierte Einschätzungen zur Berufserziehung, [...]
543 - Slovak National Observatory
Slowakei
Die Nationale Beobachtungsstelle (National Observatory) der Slowakischen Republik ist Teil des National Oberservatory Netzwerks, das von der Europäischen Stiftung für Berufsbildung 1996 eingerichtet wurde. Es stellt Prioritäten fest und berät bildungspolitisch zur Weiterentwicklung der Berufsbildung im Lande, indem es Daten sammelt und strukturierte Einschätzungen zur [...]
544 - Ministry of Education, Science and Technology
Korea, Republik
Die Webseite des Ministeriums bietet einen ausführlichen Überblick über das Bildungssystem Südkoreas, zu Bildungspolitik und Bildungsprogrammen im Schul- und Hochschulbereich sowie Statistiken zum Bildungssystem und Wissenschaftsbereich.
545 - Alta Inspección de Educación
Spanien
Die spanische Bildungsinspektionsbehörde ist aus der Notwendigkeit entstanden, auch für die in der Verfassung 1978 konstituierten "Autonomen Gemeinschaften" (teilselbständigen Provinzen) und im Gesamtstaat Bildungspolitik und Bildungssystem aufeinander abgestimmt zu leiten und zu verwalten. Die Behörde garantiert, dass die in den Bildungsgesetzen festgelegten Normen und [...]
546 - Consejo Escolar del Estado
Spanien
Die Website dieses "Schulbeirates" enthält leider keine Beschreibung seiner Aufgaben. Die Links auf der Homepage führen zu Texten über die Organisation des Gremiums (Personen, Organe, Regionalbeiräte) und über seine Rechtsgrundlagen (die offenbar eine Mitwirkung bei der Formulierung der Bildungs- (Schul-)politik garantieren). Unter "informes" findet man Jahresberichte zur [...]
547 - Educational Institute of Scotland (EIS) Teaching Union
Schottland; Vereinigtes Königreich
Das Educational Institute of Scotland (EIS) wurde 1847 gegründet und ist damit die älteste Lehrergewerkschaft der Welt. Ein zentrales Anliegen ist die Unterstützung hoher Bildungsstandards, um jungen Menschen die bestmöglichen Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten. Daneben fungiert die Gewerkschaft als Interessenvertretung und bietet für ihre Mitglieder Beratung und [...]
548 - Comunidad Escolar. Periódo digital de información educativa.
Spanien
In dieser vom Erziehungsministerium herausgegebenen elektronischen Zeitschrift wird über die aktuellen Entwicklungen in der spanischen Bildungspolitik berichtet. Weitere Bereiche sind: Meinungen, Erfahrungsberichte, Publikationen von Büchern und Materialien, Dienstleistungen wie Gesetzestexte und Stellenmarkt. Die Ziffer in der URL (hier 725) bezeichnet die Heftnummer - [...]
549 - La politique de l`Union européenne en matière d`éducation et de formation
Frankreich; Europa
Dieser Text zeigt die wichtigsten Organisationen der Europäischen Union im Bereich Bildung, den europäischen Aktionsprogrammen und zu diversen Texten über eine einheitliche europäische Bildungspolitik, z. B. zur Anerkennung von Hochschulabschlüssen und zum Aufbau eines europäischen Hochschulraumes.
550 - Berufsbildung Schweiz (BCH | FPS)
Schweiz
Der BCH/FPS unterstützt seine Mitglieder in der Umsetzung der sich abzeichnenden Herausforderungen im Bildungswesen und vertritt ihre Anliegen auf eidgenössischer Ebene. Er arbeitet projektorientiert mit Behörden, Verbänden und anderen Institutionen zusammen udn koordiniert die parlamentarische Vertretung der Interessen der Berufsbildung auf schweizerischer Ebene. Der [...]
551 - UNESCO Human Rights Education
Internationales
Die Human Rights Education Website der UNESCO bietet Informationen zu folgenden Themen: Was ist Menschenrechtserziehung? Erziehung zum/zur Staatsbürger/in, das UN-Jahrzehnt der Menschenrechtserziehung, Strategie und Aktionen der UNESCO, Entwicklung und Überwachung internationaler normativer Instrumente, Unterstützung der Entwicklung regionaler und nationaler Kompetenz, [...]
552 - Tätigkeitsbereiche der Europäischen Union: Bildung, Ausbildung, Jugend
Europa
Diese Website bietet Linkverzeichnisse zu Informationen über die jüngsten Entwicklungen in der europäischen Bildungspolitik und EU- Dokumenten sowie über Rechtstexte in diesem Bereich
553 - EFA 2000 assessment country report on basic education in Mongolia
Mongolei
Dies ist der Bericht des mongolischen Koordinators für den Landesbericht im Rahmen der Aktivität "Education For All - Assessment 2000", basierend auf der Weltdeklaration "Grundbildung für alle" von Jomtien/ Thailand 1990. Die Maßnahmen werden von internationalen Organisationen finanziert, u.a. von der Unesco und der Weltbank. Die Analyse bietet einen Überblick zum Stand [...]
554 - Education in Mongolia: situation assessment and strategies
Mongolei
In diesem bildungspolitischen Dokument, der als Volltext im pdf-Format zur Verfügung steht, analysiert der Minister für Wissenschaft, Technik, Bildung und Kultur in der Mongolei, Ayurzana Tsanyid, einige grundlegende Probleme im Bildungswesen seines Landes und identifiziert Strategien zur Lösung von Kardinalproblemen.
555 - The Tanzania National Website: Education
Tansania
Die nationale Website der Vereinigten Republik Tansania informiert im Abschnitt 'Education' über die Struktur des Bildungssystems, die zuständigen Ministerien, das bilinguale Konzept (Englisch und Kiswahili) und Bildungsreformen. In einer Adressliste sind Institutionen (Nationale Institute; Institutionen auf Hochschulebene; universitätsunabhängige Institutionen) [...]
556 - Information Archive - Government Finland
Finnland
Rechtsgrundlagen, Beschlüsse und Standpunkte der finnischen Regierung z.B. in Fragen von Bildung/Erziehung können hier recherchiert werden (Dokumente, Reden, Pressemeldungen sortiert nach Jahren, Monaten und Tagen)
557 - Better Education - Action Plan 2002
Dänemark
Diese Publikation präsentiert den Handlungsplan 'Better Education' der dänischen Regierung. Zugang zum Volltext (mit und ohne Grafiken) sowie zu einem Inhaltsverzeichnis und ausgewählten Kapiteln.
558 - Instituto Nacional de Cooperación Educativa Socialista (INCES)
Venezuela
INCE ist die leitende und zentrale Organisation für die berufliche Bildung in Venezuela und dem Erziehungsministerium unterstellt. Das Institut ist verantwortlich für die gesamte Planung und Durchführung der Berufsbildungspolitik, auch für die Förderung der Ausbildung des Humankapitals in bestimmten Sektoren des Arbeitmarktes. Die Homepage enthält einen Text zur Funktion [...]
559 - Unesco Bangkok. Asia and Pacific Regional Bureau of Education
Internationales; Asien; Pazifischer Raum
Das Institut agiert in zwei Rollen: es ist die beratende Körperschaft für alle Dienststellen und Mitgliedsstaaten der asiatisch-pazifischen Region und der Sitz der Regionalprogramme in den meisten Sachgebieten des Bildungssektors. Es beherbergt zweitens regionale Beratungsinstitutionen in den Gebieten Kultur-, Sozial -und Humanwissenschaften sowie aus dem Informations- und [...]
560 - Asia-Pacific Programme of Educational Innovation for Development (APEID)
Asien; Pazifischer Raum
Ziel dieses Zusammenschlusses ist es, innovative und kooperative Aktivitäten der Mitgliedsstaaten zu identifizieren und anzuregen; dabei sollen systematische Experimente angeregt und die Einführung von Bildungsinnovationen beschleunigt werden, die im Zusammenhang mit Entwicklungsproblemen stehen. Ferner kümmert sich APEID um die Unterstützung entsprechender nationaler [...]
561 - The Computer Education Society for Ireland (CESI)
Irland
CESI's Ziel ist die Förderung von IT in Bildung. Information über CESI und seine Geschichte sowie die Bestrebungen der irischen Regierung zur Implementierung von IT in Bildung (Links zu Volltext-Berichten). Informationsangebot über Schulen am Netz und europäische IT Projekte für Schulen. Links zum Katalog der Schulwebsites und e- Ressourcen. Archiv mit Forschungsberichten.
562 - Sistema educativo nacional de Honduras
Honduras
Über den Link "indice" werden Volltexte (pdf-Dateien) zu allen Stufen und Formen des Bildungswesens angeboten: Gesellschaftlicher Hintergrund ( Politik, Wirtschaft, Staat, Verwaltung, Recht, Sprachensituation); Bildungsgeschichte; Rechtsgrundlagen für das Erziehungssystem; Struktur des Bildungssystems; Bildungsverwaltung und Kompetenzverteilung; Bildungsfinanzierung; [...]
563 - Sistema educativo nacional de Chile
Chile
Über den Link "indice" werden Volltexte (pdf-Dateien) zu allen Stufen und Formen des Bildungswesens angeboten: Gesellschaftlicher Hintergrund (Politik, Wirtschaft, Staat, Verwaltung, Recht, Sprachensituation); Bildungsgeschichte; Rechtsgrundlagen für das Erziehungssystem; Struktur des Bildungssystems; Bildungsverwaltung und Kompetenzverteilung; Bildungsfinanzierung; [...]
564 - Sistema educativo nacional de Argentina
Argentinien
Über den Link "indice" werden Volltexte (pdf-Dateien) zu allen Stufen und Formen des Bildungswesens angeboten: Gesellschaftlicher Hintergrund (Politik, Wirtschaft, Staat, Verwaltung, Recht, Sprachensituation); Bildungsgeschichte; Rechtsgrundlagen für das Erziehungssystem; Struktur des Bildungssystems; Bildungsverwaltung und Kompetenzverteilung; Bildungsfinanzierung; [...]
565 - Inter-American Development Bank (IADB) : Education
Lateinamerika; Karibik
Die Bank wurde 1959 zur Föerderung des Wirtschaftswachstums und der sozialen Entwicklung in Lateinamerika und der Karibik gegründet. Dies geschieht dadurch, dass Kapital für die Region mobilisiert wird, sei es durch Einsatz des Eigenkapitals, Kapitalbeschaffung oder Ergänzung privater Investitionen. Die Bildungs-Website bietet Informationen über die Bank, ihre Arbeit und [...]
566 - Unidad der Desarollo Social y Educación
Lateinamerika; Karibik; Nordamerika
Diese Untereinheit der OAS kümmert sich um die Zusammenarbeit und die Koordination von Programmen auf den Gebieten von Bildung, sozialer Entwicklung, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik und Kultur. Sie berät die Regierungen und hilft bei der Formulierung entsprechender Politiken. Der konkreten Arbeitsplan ist in Englisch unter der URL [...]
567 - Early Childhood Education and Care Policy in Sweden. Background report prepared for the OECD Thematic Review of Early Childhood Education and Care Policy. (1999)
Schweden
84-seitiger Hintergrundbericht des schwedischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft für die OECD, als Partnerland im OECD Projekt ´Thematic Review of Early Childhood Education and Care´ 1998-2000.
568 - Ministerio de Educación (MINERD)
Dominikanische Republik
Die Aufgabe des Bildungsministeriums (MINERD) ist es, das dominikanische Bildungssystem gemäß der Bildungsgesetze zu regulieren und somit jedem Dominikaner und jeder Dominikanerin das gleiche Recht auf eine qualitative Bildung zu garantieren. Dies ist möglich mittels der Ausbildung von frei denkenden, kritischen und kreativen Dominikanern, welche fähig sind, an einer [...]
569 - Ministry of Education
Salomonen
Die Homepage enthält eine kurze Beschreibung des Bildungsminiseriums der Salomonen. Zudem informiert die Seite über Tätigkeiten der VSA auf den salomonischen Inseln und über vakante Stellen in der Kooperationsarbeit des Ministeriums mit der Organisation VSA.
570 - Ministère de l'Education Nationale et de l'Enseignement Superieure
Dschibuti
Die Website des Erziehungsministeriums enthält: Texte des Bildungsrechts und ministeriellen Verordnungen, ausführliche Statistiken über Schüler- und Lehrerzahlen und die Finanzierung des Bildungswesens, eine Kurzübersicht über das Schulwesen samt einer Karte mit Links zu einzelnen Schulen, Texte zur Bildungsplanung und einen Zugang zu den Prüfungsanforderungen für die [...]
571 - Education and Youth Affairs Department
Macao; China
Die Website des Erziehungsministeriums ist im Aufbau; sie enthält z.Zt. aber einen Text zur Struktur des Bildungssystems von Macao, einen Link zum Bildungsgesetz und zwei zu bildungsstatistischen Daten.
572 - Institut Européen d`Education et de Politique sociale (IEEPS)
Frankreich; Europa
Dieses internationale Institut versteht sich als erfahrender Partner und innovativer Dienstleister bei der Ausarbeitung von Bildungspolitik, der Evaluation von Reformen und der Durchführung von Bildungs- und Ausbildungsprogrammen auf europäischem, nationalem und institutionellem Niveau. Der Schwerpunkt der Forschungsarbeit liegt allgemein auf Bildungspolitik im europäischen [...]
573 - Better Education
Dänemark
Der Aktionsplan des dänischen Bildungsministeriums 2002, soll den Leistungs- und Kompetenzlevel in der Oberstufe, an höheren Schulen, Hochschulen sowie in der Erwachsenen-, Fort- und Weiterbildung stärken. Über Links Zugägne zur Gesamtpublikation ohne/mit Bildern, zur Publikation als PDF-file und zum Inhaltsverzeichnis.
574 - Børnekulturportalen
Dänemark
Der Portal wurde 2002 vom dänischen Kinderkulturrat etabliert und sammelt alle Informationen im Bereich Kinderkultur. Links zur Publikationen, Ausbildung, Forschung, Finanzierungsmöglichkeiten, Gesetzgebung etc.
575 - List of State Agencies for Education
Vereinigte Staaten
Links zu Bildungsministerien der einzelnen amerikanischen Staaten.
576 - National Council on Teacher Quality (NCTQ)
Vereinigte Staaten
Die NCTQ hat ihre Wurzeln in der 'Teacher Quality Initiative', einem gemeinsamen Projekt des 'Education Leader Councils' und der Thoma B. Fordham Stiftung. Als Non-Profit Organisation setzt sie sich für Qualität in der Lehrerbildung und des Berufsstandes ein. Ziel ist es, aktuell über bildungspolitische Optionen in diesem Bereich zu informieren. Die Information konzentriert [...]
577 - California Teachers Association
Vereinigte Staaten
Die CTA ist Kaliforniens Gewerkschaft für Lehrer und Pädagogen, die mehr als 330.000 Mitglieder repräsentiert und für sie aktiv ist. Umfassende Informationen auf der Website u.a. über : Lehrerfortbildung, juristische und bildungspolitische Themen, Qualität im Bildungswesen, Hochschule. Link zur SCTA (Student California Teachers Association' s), dem eigenen Magazin [...]
578 - Committee for Education Funding (CEF)
Vereinigte Staaten
CEF ist eine Non-Profit Koalition von mehr als 100 amerikanischen Bildungsorganisationen, die Informationen und Stellungnahmen zu Fördermaßnahmen/-gelder des Bundes erteilen. Auf der Website Informationen über Fördermöglichkeiten, Pressemitteilungen, Statements, Konferenzinformation, Publikationen in HTML und PDF- Format, Mitgliederinfos sowie Links zu Forschungsreports [...]
579 - The Council of Chief State School Officers (CCSSO)
Vereinigte Staaten
Der CCSSO ist eine nationale Non-Profit Organisation. Sie setzt sich aus den Amtsleitern der 'state agencies' Abteilungen zusammen, die für Elementar und Sekundarbildung verantwortlich sind sowie der Leitung der Abteilung Bildung des Verteidigungsministeriums. Projekte, Partner und Ziele der Organisation werden hier dokumentiert. Links zu wichtigen Bildungsinitiativen in den [...]
580 - Ministry of Education and Training
Vietnam
Das vietnamesische Bildungsministerium informiert über Bildungswesen und bildungspolitische Ziele der Regierung Vietnams.
581 - Education for Ethnic Minorities in China
China
Dieser Volltext informiert darüber, dass in China außer der Han- Nationalität noch 55 ethnische Minderheiten leben, die einen Bevölkerungsanteil von 108 Millionen bilden. Der Beitrag bietet Informationen über die vielfältigen Maßnahmen im Bildungsbereich, die die Volksrepublik seit ihrer Gründung im Jahre 1949 zur Förderung ethnischer Gruppen realisiert hat.
582 - National Alliance of Black School Educators (NABSE)
Vereinigte Staaten
NABSE ist das größte Netzwerk afro-amerikanischer Pädagogen in den USA und setzt sich für die Verbesserung der Chancen und Leistungen afro-amerikanischen Jugendlicher im Bildungsbereich ein. Die Website stellt die Organisation vor sowie die Stiftung und das dort verortete ' Charles D. Moody' Forschungsinstitut über afro- amerikanische Bildung.
583 - Educational Law in the Russian Federation
Russische Föderation
Diese Website bietet in Form einer Linkliste Gesetze des Bildungsministeriums der Russischen Föderation im Volltext an. Für das Auffinden spezieller Gesetze ist eine Suchmöglichkeit gegeben. Dei seite ist nur auf Russisch verfügbar.
584 - Centre for Education Policy Development (CEPD)
Südafrika, Republik
Die Website informiert über das Zentrum, u.a. über geschichtliche Hintergründe, Arbeitsbereiche und Projekte. Es besteht eine Linkliste zu Partnerinstitutionen (Erziehungsministerien, Forschungspartner, internationale Organisationen). Es gibt viele Volltexte, sowohl von politischen Dokumenten (Jahresberichte, Gesetzeslage, Programme, Strategien usw.) als auch mehr [...]
585 - Ulster Teachers' Union (UTU)
Nordirland; Vereinigtes Königreich
Die UTU wurde 1919 gegründet und ist eine der größten Lehrergewerkschaften in Nordirland. Die Website informiert über Schutz, Vorteile und Serviceleistungen der Gewerkschaft sowie über Stellungnahmen zu bildungsrelevanten Themen.
586 - Education Policy Analysis Archive (EPAA)
Vereinigte Staaten
Fachzeitschrift (peer-reviewed), die vom Fachbereich Bildungspolitik an der Arizona State University herausgegeben wird. Auf der Website freier Zugang zu Volltexten und Artikeln in englisch, spanisch und portugiesisch (online seit 1993). Abstracts zu Artikeln werden seit 1993 archiviert.
587 - Advisory council for science, technology and innovation (AWTI) / Adviesraad voor wetenschap, technologie en innovatie (AWTI)
Niederlande
Der AWTI berät die niederländische Regierung und das Parlament in Fragen der Wissenschafts- und Technologiepolitik mit dem Fokus auf innovativen Entwicklungen. Koordiniert wird die Arbeit mit dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft sowie mit dem Wirtschaftsministerium. Im Auftrag des Bildungsministeriums werden auch zahlreiche Zukunftsstudien im Bereich [...]
588 - Centre for Program Evaluation and the Humanities (CPE), University of Melbourne
Australien
Das CPE ist ein Forschungs- und Evaluierungszentrum an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität in Melbourne. Die Webseite informiert über Lehrangebote der Fakultät, über aktuelle und abgeschlossene Evaluationen (Liste) sowie Publikationen. Außerdem bietet sie Informationen zu Vorlesungen im Rahmen der Aufbaustudiengänge "Diploma in Assessment and [...]
589 - Ministry of Education and of Youth of the Republic of Karelia
Russische Föderation
Die offizielle Website der Republik Karelien, einer der autonomen Republiken der Russischen Föderation im Nord-Westen des Landes, bietet strukturierte Informationen zur Organisation und Struktur des Ministeriums für Bildung und Jugend. Eine Darstellung des Bildungssystems in Karelien ist online gegenwärtig (September 2002) nicht vorhanden und könnte bei Bedarf unter [...]
590 - The Childcare Resource and Research Unit (CRRU)
Kanada
Die Kinderbetreuungs-Ressourcen- und Forschungs-Einheit (CRRU) ist eine universitäre Forschungseinrichtung, die sich inhaltlich auf die bildungspolitischen und wissenschaftlichen Aspekte der frühkindliche Erziehung und Betreuung sowie der allgemeinen Familienpolitik in Kanada und im internationalen Raum spezialisiert hat. Sie hat den Anspruch, als zentrale Informationsstelle [...]
591 - The Charter Friends National Network. (CFNN)
Vereinigte Staaten
Das CFNN wurde 1996 gegründet. Ziel ist es, Qualitätsmanagement in den amerikanischen 'Charter Schools' zu fördern und Verbände, Charter-Organisationen sowie ihre Aktivitäten zu unterstützen und zu verbinden. Dafür werden Forschungen angestellt, Förderprogramme und Inititativen zu aktuellen Themen der Charter Schools in verschiedenen Staaten initiiert. Die [...]
592 - European Educational Research Journal (EERJ)
Europa
Dies ist die Website des European Educational Research Journal (EERJ). Es handelt sich dabei um eine neue elektronische Zeitschrift, die sich der Bildungsforschung in Europa widmet und nur online verfügbar ist. Politische Entscheidungsträger, Administratoren und Praktiker, die an europäischen Aspekten interessiert sind, können ein Abonnement aufnehmen. Die Zeitschrift, die [...]
593 - Centre for Educational Policy Studies -
Slowenien
Das Zentrum für bildungspolitische Forschung ist eine Einheit der Pädagogischen Hoschschule von Ljubljana. Die Seite bietet einen Überblick über die wichtigsten Projekte und Projektpartner dieser Institution.
594 - education.gov.au
Australien
Dieses Bildungsportal ist One-Stop-Shop für ein umfassendes Informations- und Serviceangebot der australischen Regierung zu allen Aspekten des australischen Bildungssystems. Zusätzlich werden zahlreiche Links zu Bildungsinformationen der Territorien, der einzelnen Staaten und auf nationaler Ebene angeboten.
595 - National School Boards Association (NSBA)
Vereinigte Staaten
Die NSBA ist eine Non-Profit Organisation von Schulbehörden der amerikanischen Staaten (einschließlich Hawai und den U.S. Virgin Islands). Ihre Ziele sind Qualität und Chancengleichheit im amerikanischen Schul- und Bildungswesen zu fördern. Durch die umfangreiche Information des Portals führt eine Sitemap, die zu folgenden Punkten verlinkt: NSBA, die Organisation und ihre [...]
596 - Aboriginal Affairs and Northern Development (AANDC): Education
Kanada
AANDC ist eine Regierungseinrichtung, die sich um die Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten der Regierung gegenüber den verschiedenen Ureinwohner Kanadas und deren Umsetzung kümmert. Der Bereich Bildung auf der Webseite liefert Informationen zu verschiedenen Bildungsprogrammen und die Entwicklung eines Schulgesetzes für Ureinwohner.
597 - The Library of Congress Country Studies
Internationales
Dies ist die Online-Version von Länderberichten, die vom U.S. Armeeministerium gesponsert wurden. Die Berichte beschreiben und analysieren die Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und das Militär von vielen Ländern weltweit. Wenn man auf einen Ländernamen im Länderindex klickt, findet man meistens auch einen Link für "Education". Es wird darauf hingeweisen, dass [...]
598 - Report on Access to Third-Level Education (2001)
Irland
Diese Forschungsarbeit untersucht die Zugangsmöglichkeiten benachteiligter und behinderter Schüler/Schülerinnen zur Hochschulbildung. Kapitel 1 fasst bisherige Zugangswege zusammen und erläutert, warum die Zugangsmöglichkeiten für diese unterrepräsentierten Gruppen erhöht werden sollen. Kapitel 2 untersucht, ob und wie die Zahl der Studenten aus sozial benachteiligten [...]
599 - Bildungsabteilung der Stadt Helsinki / Helsingin kaupungin opetusvirasto
Finnland
Diese Website bietet viele nützliche Informationen über die Serviceleistungen der Bildungsbehörde der Stadt Helsinki und das finnische Bildungssystem. Hier findet man eine umfangreiche Linksammlung zu Regierungseinrichtungen im Bildungswesen sowie zu privaten Bildungsanbietern.
600 - White Papers
Südafrika, Republik
Auf der Informationsseite der südafrikanischen Regierung gibt es u.a. einen Link, unter der alle Weißbücher der Regierung von 1994 bis 2002 abgerufen werden können; die bildungsbezogenen Dokumente in der Linkliste sind zu den Themen: Frühkindliche Erziehung ( 2001), Sonderpädagogik (2001), Further education (1998), Hochschulbildung ( 1997), Ausbildung des Öffentlichen [...]
601 - Utbildningsdepartementet / Ministerium für Bildung und Forschung
Schweden
Die Webseite des Ministeriums für Bildung und Forschung informiert über die beteiligten Personen sowie die Organisation. Mitteilungen über neuste Entwicklungen sind ebenso vorhanden wie auch eine Übersicht der neusten Publikationen und Pressemitteilungen. Das Ministerium ist inhaltlich verantwortlich für Bildung, Forschung, Geschlechtergleichstellung, Jugendpolitik und [...]
602 - Xarxa Telemática Educativa de Catalunya
Spanien
Neben Aktualitäten und Veranstaltungshinweisen (letztere unter dem Punkt "Agenda") stellt das katalanische Bildungsnetz Texte, Informationen und Materialien zu folgenden Hauptbereichen zur Verfügung: 1) Escola Oberta: Arbeits- und Lehrmittel zu den einzelnen Schulfächern, 2) Formació professorat: Lehrerfortbildung, 3) Serveis educatius: Verschiedene Service- und [...]
603 - Environmental education in Norway
Norwegen
Dieser Beitrag im Volltext informiert über Stand und Perspektiven der Umwelterziehung in Norwegen. Die Vielfalt norwegischer Aktivitäten auf diesem Gebiet schließt Projekt- und Netzwerkarbeit, Lehrerqualifizierung, Schülerarbeit, Materialentwicklung, Kursgestaltung und internationale Zusammenarbeit ein. Die norwegische Agentur plädiert dafür, dass Umwelterziehung eine [...]
604 - Confederation of Unions for Academic Professionals in Finland (AKAVA)
Finnland
AKAVA ist ein Gewerkschaftsverband mit 32 Partnern und 400.00 Mitgliedern, der Akademiker vertritt. Die Website informiert über Struktur und Aufgaben, stellt eine Liste der Partner (ohne Links) zur Verfügung. Nützliche Informationen über das finnische Gewerkschaftssystem mit statistischen Daten sowie die Aktivitäten finnischer Gewerkschaften in der EU und auf [...]
605 - Österreichischer Kultur-Service
Österreich; Osteuropa
KulturKontakt Austria (KKA) ist eines der größten österreichischen Kompetenzzentren für kulturelle Bildung, Kulturvermittlung, kulturellen Dialog und Bildungskooperation mit Ost- und Südosteuropa. Der gemeinnützige Verein hat drei Programmbereiche: Kulturvermittlung, Bildungskooperation sowie Kulturförderung & Sponsoring. Im Bereich Kulturvermittlung unterstützt KKA [...]
606 - Education System (Finnish National Board of Education)
Finnland
Dies Seite gehört zum Informationsangebot des finnischen Zentralamtes für Unterrichtswesen. Die umfangreiche Beschreibung bietet einen kompletten Einblick in das finnische Bildungssystem von der Vorschule bis zur Erwachsenenbildung sowie in Geschichte und Perspektiven finnischer Bildungspolitik. Neben Zusammenfassungen können über Links weitere Detailinformationen und [...]
607 - Education and Research 2003-2008. Development Plan
Finnland
Der Plan basiert auf den von der finnischen Regierung erstellten Zielvorgaben für Bildung und Wissenschaft. Ausgangspunkt ist, eine Grundsicherheit im Bildungsbereich zu gewährleisten. Ziel ist die Vermeidung von Exklusion aus dem Bildungswesen und die frühe Intervention bei Risiko- Faktoren. Die Implementierung des Planes wird 2005 und 2007 evaluiert.
608 - Education, Publications & Documents
Internationales
Diese Website enthält Links zu den von der OECD herausgegebenen Studien über die Bildungspolitik einzelner Länder (Education Policy Reviews) sowie zu den anderen bildungsrelevanten Publikationen, Konferenzdokumenten, Berichten, Handbüchern, Aktuellen Meldungen, Websites, Statistiken und Indikatoren etc. der OECD.
609 - Ministerio de Educación
Argentinien
Das Bildungsministerium von Argentinien ist ein von der Nationalen Exekutiven Macht abhängiges Organ, welche die Bildungspolitik und -strategien erarbeitet, analysiert und umsetzt. Die Website bietet Informationen zu allen Bereichen des Bildungssystems sowie zur Kultur Argentiniens. Außerdem stellt sie bildungsbezogene Links zur Verfügung.
610 - Ministry of Education, Youth and Culture
Jamaika
Die Homepage des Ministeriums verweist auf bildungspolitische Dokumente und Reden, Texte der Curricula von Primar- und Sekundarstufe I - Schulen, weitere Projekte und Programme, u.a. eines zur Alphabetisierung und eines, das Menschen wieder "back to school" bringen soll. Ferner wird unter "departments" das Ministerium selbst und seine Abteilungen beschrieben.
611 - Ministry of Education (MOE)
Ägypten
Die Website des ägyptischen Bildungsministeriums bietet einen längeren Volltext über die Strategien der Bildungsreform, Statistiken, bildungspolitische Ankündigungen und Statements und über die Community Schools, die Mädchenbildung betreiben. [Englische Version http://www.emoe.org/english.html schon länger nicht verfügbar].
612 - Eurydice National Education Systems: Latvia
Lettland
Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation, werden u.a. auch sehr umfangreiche Länderprofile angeboten (vormals bekannt als "Eurypedia"). Sie enthalten strukturierte Informationen zu allen Bereichen des Bildungswesens sowie zu übergeordneten Fragestellungen. Die Informationen werden von den nationalen Verantwortlichen regelmäßig [...]
613 - Office of the National Education Commission (ONEC)
Thailand
ONEC ist verantwortlich für Bildungspolitik und -planung auf allen Bildungsniveaus. Die Hauptaufgabe ist, für die Regierung verschiedene bildungspolitische Leitlinien und Pläne zur Bildungsentwicklung zu beraten und vorzuschlagen. Das Amt muss ebenfalls die Durchführung der Entwicklungspläne überwachen und evaluieren. Die Homepage führt zu umfangreichen, [...]
614 - Wisconsin Center for Education Research
Vereinigte Staaten
Dies ist die Website des Bildungsinformationszentrums Wisconsin, das zu den ältesten, größten und effektivsten Bildungsforschungseinrichtungen der Welt gehört. Als Teil der University of Wisconsin-Madison's School of Education bietet das WCER eine produktive Umgebung, in der einige der führenden Bildungsforscher und Dozenten Grundlagenforschung und Angewandte Forschung [...]
615 - Academy of Sciences of the Czech Republic
Tschechische Republik
Die Seite beschreibt die Geschichte, die Hauptaufgaben und die Organisation der Akademie der Wissenschaften in der Tschechischen Republik. Weitere Links führen zu den einzelnen Forschungseinrichtungen, Dokumenten und der Bibliothek der Akademie.
616 - Education in Usbekistan
Usbekistan
Das Angebot besteht aus einem Überblickstext über Bildungswesen und Bildungspolitik Usbekistans sowie Links zu den Adressen der Universitäten und Bibliotheken (hier auch kurze Texte) und zu einem Text über Auslandsstudium.
617 - Human Sciences Research Council of South Africa (HSRC)
Südafrika, Republik; Afrika
Diese Organisation führt angewandte sozialwissenschaftliche Forschungsprojekte durch und koordiniert politikorientierte und benutzerrelevante Forschungsprogramme. Die Homepage enthält Links zu Informationen über drei bildungsrelevante Forschungsbereiche: Messverfahren und Bildungsevaluation, Kinder-, Jugend- und Familienentwicklung, Forschung zur Bildungspolitik.
618 - International Confederation of Principals: Position Papers Position Papers
Internationales
Diese Website der International Confederation of Principals ( Schulleiter) bietet knapp und aktuell bildungsrelevante Nachrichten weltweit. Ein Schwerpunkt sind die so genannten Standpunkt- Dokumente zu einem Thema der Arbeit von Schulleitern und Schulleitungen.
619 - African Education news
Afrika
Die Homepage zeigt eine Linkliste, mit der man Texte zu aktuellen Meldungen aus dem Bildungsbereich in Afrika aufrufen kann; ein Länderregister ist eingebaut.
620 - Directorate-General for Education and Culture
Europa
Dies ist die Homepage der Generaldirektion Bildung und Kultur der Europäischen Kommission in Brüssel. Die Website bietet Informationen zu: Programmen und strategischen Initiativen; eLernen - Entwurf der Erziehung von Morgen; Lebenslanges Lernen; Hochschulbildung in Europa; Fremdsprachenunterricht; Europäische Vereinigungen und Sozialpartner im Bildungsbereich; Evaluation [...]
621 - Ministerio de Educación y Cultura (MEC)
Paraguay
Die zentrale Aufgabe des Ministeriums für Bildung und Kultur (MEC) von Paraguay ist es, eine qualitative Bildung zu gewährleisten, um zu einer Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung beizutragen. Zudem stimuliert und entwickelt es Forschungsprogramme für Bildung, Forschung und Technologie, fördert den Gebrauch von sozialen Kommunikationsmedien für Bildung, [...]
622 - International Institute for Capacity Building in Africa (IICBA)
Afrika
Das UNESCO International Institute for Capacity Building in Africa (IICBA) wurde im Oktober 1999 von der UNESCO- Generalkonferenz gegründet. Das Institut hat sein Hauptquartier in Addis Ababa, Äthiopien. Hauptaufgabe der Einrichtung ist die Entwicklung der Kapazitäten von Institutionen in Afrika, die in den Bereichen Lehrerbildung, Curriculumentwicklung, Bildungspolitik, [...]
623 - Teaching Times
Vereinigtes Königreich
Teaching Times ist ein Nachrichtendienst von Questions Publishing. Neben aktuellen Berichten zu allen Bildungsbereichen werden auch eine Vielzahl von Materialien für Lehrer und Schulen sowie eine Jobbörse angeboten.
624 - Generalsekretariat für Lebenslanges Lernen / Η Γενική Γραμματεία Διά Βίου Μάθησης (Γ.Γ.Δ.Β.Μ.)
Griechenland
Das griechische Generalsekretariat für Lebenslanges Lernen unter dem Ministerium für Bildung und Religion Griechenlands ist u.a. zuständig für:
- Weiterentwicklung und Verwaltung der Systeme zur beruflichen Erstausbildung und Weiterbildung sowie der Allgemeinbildung von Erwachsenen
- Planung, Koordination, Bewertung und Unterstützung nationaler Initiativen und [...]
625 - Department of Education, Culture and Employment (ECE), Northwest Territories
Kanada
Die Zuständigkeit des Bildungsministeriums ist sehr breit gefächert und umfasst folgende Bereiche: Weiterführende Bildung, Kultur und Erbe, Bildungsverwaltung und -entwicklung, frühkindliche Bildung und Schulbildung, Einkommenssicherung, Dienstleistungszentren (z.B. für Karriereplanung und Bibliotheksdienste) und offizielle Sprachen.
626 - Department of Education and Training, Australian Capital Territory
Australien
Die Webseite des Erziehungsministeriums des Australian Capital Territory bietet Informationen über seine Dienstleistungen und Programme, Informationen speziell für Schüler, Eltern oder Lehrer, Zugang zu seinen Publikationen und anderen Materialien sowie ein Schulverzeichnis.
627 - Nationale Agentur für Bildung / Skolverket
Schweden
Skolverket (das Schulamt) ist die Verwaltungsbehörde des öffentlichen Schulwesens. Sie stellt sicher, dass die nationalen Ziele für Kinderbetreuung, Schulwesen und Erwachsenenbildung erfüllt werden. Das geschieht mittels Evaluationen, Forschung und Supervisionsarbeiten. Die Webseite bietet ausführliche Informationen zum schwedischen Schulsystem an - vieles davon auch in [...]
628 - Education for All. A Framework for Action in Sub-Saharan Africa
Afrika; Afrika südlich der Sahara
Die URL vermittelt den (sehr langen) Text des regionalen Aktionsrahmenplans, der von der Regionalkonferenz über "Bildung für Alle" für Afrika südlich der Sahara, Johannesburg, 6. - 10. Dezember 1999 angenommen wurde. Die leitenden Prinzipien, Aktionsbereiche und Zielsetzungen werden beschrieben.
629 - World Education Forum
Internationales
Die Welt-Bildungskonferenz in Dakar, April 2000 war das erste und wichtigste Ereignis im Bereich Bildung am Anfang des neuen Jahrhunderts. Durch Annahme des Dakar Aktionsrahmenplans bekräftigten die 1100 Teilnehmer ihre Anstrengungen, bis zum Jahr 2015 Bildung für Alle zu erreichen und beauftragten die Unesco mit der Koordination. Über diese URL ist eine Vielzahl der [...]