BildungsSysteme International
Schlagwort / Index: Akademischer Austausch
Treffer 1 - 40 von 40
1 - What’s next? 5 Brexit lessons for European research (Science|Business 26 June 2016)
Vereinigtes Königreich; Europa
Das Portal Science|Business versucht, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenzubringen und liefert dafür Artikel, Neuigkeiten, Berichte, Netzwerke und mehr. Der Autor des vorliegenden Brexit-Artikels, Richard L. Hudson arbeitete laut perlentaucher.de 25 Jahre für das "Wall Street Journal", davon sechs Jahre als Chefredakteur der Europa-Ausgabe. Derzeit ist er [...]
2 - Brexit and UK universities (Universities UK)
Vereinigtes Königreich; Europa
Infos, FAQs und Stellungnahmen rund um den Brexit und wissenschaftliche Fragen - bereitgestellt durch Universities UK, ein Zusammenschluss der Vizekanzler (vice-chancellors) und geschäftsführenden Direktoren (principals/executive heads) der Universitäten des Vereinigten Königreichs. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
3 - Brexit and UK science (The Royal Society)
Vereinigtes Königreich; Europa
Informationsseite der Royal Society, die als nationale Akademie der Wissenschaften des Vereinigten Königreiches für die Naturwissenschaften fungiert. Man findet viele Informationen und Stellungnahmen rund um das Thema Brexit und britische Wissenschaft - so zum Beispiel zur Fragen der Zukunft der Forschungsförderung oder zu internationaler Mobilität bei Wissenschaftlern [...]
4 - Von Erasmus zu Erasmus+. 30 Jahre Erfolgsgeschichte
Europa
Im Jahr 2017 feiert das Erasmus-Programm sein 30-jähriges Bestehen. Die Jubiläumsseite bietet Infos rund um die Geschichte des Programms, über Erfahrungen von TeilnehmerInnen, eine Diskussionsplattform zur Zukunft des Programms und vieles mehr. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
5 - Higher Education in Flanders (Higher Education Register) / Het Hogeronderwijsregister
Belgien
Die Webseite zur Hochschulbildung in Flandern wird von der Organisation zur Akkreditierung und Qualitätssicherung von Bildungsinstitutionen (NVAO) betrieben. Die Informationen auf dieser Webseite beinhalten (siehe auch den Punkt Short introduction):
* Informationen über das Studieren in Flandern
* Informationen über das flämische Hochschulsystem
* Informationen über [...]
6 - EU Referendum update, June 28, 2016 (Erasmus+, UK)
Vereinigtes Königreich; Europa
In dieser kurzen Mitteilung klärt das britische Team des Erasmus+-Programms, einem Förderprogramm der Europäischen Union für Auslandsaufenthalte und Austausch in der Bildung, über die aktuelle Situation nach dem sog. "Brexit" auf. Die Briten hatten in einem Referendum am 23.06.16 für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU gestimmt. Viele Briten, aber auch [...]
7 - UK scientists dropped from EU projects because of post-Brexit funding fears (The Guardian 12 July 2016)
Vereinigtes Königreich; Europa
Artikel aus der britischen Tageszeitung The Guardian vom 12. Juli 2016, Autor: Ian Sample, Science editor.
Artikel über die negativen Folgen des "Brexit" für die britische Wissenschaft und Forschung, die sich schon vor dem offiziellen Einreichen eines Austrittsgesuches laut einer aktuellen Umfrage bemerkbar machen.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
8 - Universities will pay a high price now our future has been voted down (The Guardian 27 June 2016)
Vereinigtes Königreich; Europa
Artikel aus der britischen Tageszeitung The Guardian vom 27. Juni 2016, Autor: Peter Scott, Professor am Institute of Education des University College London und ehem. Vize-Kanzler der Kingston University.
Artikel über die - Scotts Meinung nach - negativen Folgen des "Brexit" (Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU) für die britische Wissenschaft und [...]
9 - What’s next? 5 Brexit lessons for European research (Science|Business 26 June 2016)
Vereinigtes Königreich; Europa
Das Portal Science|Business versucht, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenzubringen und liefert dafür Artikel, Neuigkeiten, Berichte, Netzwerke und mehr. Der Autor des vorliegenden Brexit-Artikels, Richard L. Hudson arbeitete laut perlentaucher.de 25 Jahre für das "Wall Street Journal", davon sechs Jahre als Chefredakteur der Europa-Ausgabe. Derzeit ist er [...]
10 - Brexit-Artikel (Science|Business - Bringing together industry, research and policy)
Vereinigtes Königreich; Europa
Das Portal Science|Business versucht, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenzubringen und liefert dafür Artikel, Neuigkeiten, Berichte, Netzwerke und mehr. Eigens zum Thema "Brexit" (Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU) gibt es eine Kategorie bzw. ein Schlagwort (tag), das alle Neuigkeiten, Artikel usw. zum Thema Brexit, Wissenschaft und Forschung [...]
11 - Beiträge aus dem Deutschlandradio zum Thema Brexit und Bildung
Vereinigtes Königreich; Europa; Deutschland
Die hier verlinkte Seite führt zu Ergebnissen aus der Sendung Campus & Karriere. Leider lassen sich Beiträge aus anderen Sendungen nicht alle mit einem einzigen Ergebnislink finden und verlinken. Daher listen wir die einzelnen Beiträge hier mit Link auf:
* Die Wissenschaft und der Brexit: Briten allein im Labor?
Deutschlandfunk, Wissenschaft im Brennpunkt, [...]
12 - Schüler und Studenten nach Brexit: Austausch? Jetzt erst recht! (Spiegel Online 24.06.16)
Vereinigtes Königreich; Europa; Deutschland
Spiegel Online Artikel vom 24.06.16, Autoren: Armin Himmelrath und Silke Fokken. "Für deutsche Schüler und Studierende war Großbritannien bisher Austauschland Nummer eins, auch weil sie problemlos über EU-Grenzen pendeln konnten. Wird nach dem Brexit jetzt alles anders?" [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite]
13 - Brexit \'risks international student recruitment\' (BBC 17 May 2016)
Vereinigtes Königreich; Europa
BBC Artikel vom 17. Mai 2016, Autorin: Judith Burns
Der Artikel thematisiert das Ergebnis einer Studie, wonach es für britische Universitäten nach einem Austritt des Vereinigten Königreiches aus der EU ("Brexit") schwieriger werden könnte, ausländische Studierende anzuwerben.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
14 - EU exit \'risks British science\' (BBC 26 February 2016)
Vereinigtes Königreich; Europa
BBC Artikel vom 26 Februar 2016, Autor: Pallab Ghosh.
Artikel über die möglichen negativen Folgen eines EU-Austritts des Vereinigten Königreichs ("Brexit") für die britische Wissenschaft und Forschung.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
15 - Was bedeutet der Brexit für die Forschung? (Deutsche Welle 25.06.2016)
Vereinigtes Königreich; Europa
Deutsche Welle Artikel vom 25.06.2016, Autor: Fabian Schmidt.
"Großbritannien und die EU sind in der Forschung eng vernetzt - beim Austausch von Wissenschaftlern, in der Finanzierung und bei der Festlegung von Standards und Regeln. Wie geht es weiter? Mehr Fragen als Antworten."
[Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite]
16 - Times Higher Education: EU referendum (articles)
Vereinigtes Königreich; Europa
Mehrere Artikel des Online-Zeitschrift Times Higher Education (THE) zum Thema EU-Referendum über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU - der sog. "Brexit". THE ist vor allem wegen seines THE World University Rankings bekannt.
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
17 - Artikel zum Stichwort "Brexit" aus den University World News
Vereinigtes Königreich; Europa
Alle Artikel der Online-Zeitschrift University World News rund um das Thema Brexit, dessen mögliche Auswirkungen auf den Studentenaustausch mit dem Vereinigten Königreich, auf die internationale Zusammenarbeit britischer Universitäten und mehr. University World News ist ein Netzwerk von mehr als 50 Journalisten mit Schwerpunkt Bildung aus mehr als 20 Ländern [...]
18 - Britische und deutsche Rektorenkonferenzen vor Brexit-Referendum: Verheerende Konsequenzen für Studium und Forschung
Vereinigtes Königreich; Europa; Deutschland
Am 02. Juni 2016 trafen sich britische und deutsche Hochschulrektoren zu einer gemeinsamen Rektorenkonferenz in Berlin. Dabei hoben sie auch die "zentrale Bedeutung der EU für die Förderung der Spitzenforschung und der studentischen Mobilität in Europa" hervor und warnten vor den "verheerenden Konsequenzen für Studium und Forschung", falls das Vereinigte Königreich aus [...]
19 - Scientists for EU
Vereinigtes Königreich; Europa
Die Meinungsplattform "Scientists for EU" (Wissenschaftler für die Europäische Union) ist im Vorfeld des britischen Referendums über den Verbleib in der oder den Austritt ("Brexit") aus der Europäischen Union am 23.06.2016 entstanden. Die "Scientists for EU" bieten auf ihrer Plattform Argumente für den Verbleib des Vereinigten Königreichs (VK) in der EU aus [...]
20 - Scientists For Britain
Vereinigtes Königreich; Europa
Die Meinungsplattform "Scientists for Britain" (Wissenschaftler für Großbritannien) ist als Gegenbewegung zur Plattform "Scientists for EU" (Wissenschaftler für die EU") entstanden. Beide Plattformen wiederum enstanden im Vorfeld des britischen Referendums über den Verbleib in der oder den Austritt ("Brexit") aus der Europäischen Union am 23.06.2016. Die "Scientists for [...]
21 - DAAD-Expertenservice: Welche Auswirkungen hätte ein Brexit auf die Zusammenarbeit mit britischen Hochschulen und die Mobilität von Studierenden? [pdf]
Vereinigtes Königreich; Europa; Deutschland
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet hier eine Liste von Ansprechpartnern zum Thema Brexit (Austritt des Vereinigten Königreiches (VK) aus der EU) und Auslandsstudium, Studierendenaustausch mit dem VK, wissenschaftliche Kooperationen usw. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
22 - The international educator’s guide to the Brexit debate
Vereinigtes Königreich; Europa
Im Blog der European Association for International Education (EAIE) bietet Laura Mesquita eine Zusammenfassung der Debatten und Argumente rund um die Frage, was für Konsequenzen ein Brexit (Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU) für Bildung und Forschung haben könnte. Sie arbeitet dabei 4 Themen heraus, de ihrer Meinung nach die Debatte beherrscht haben: [...]
23 - Blogbeiträge der British Educational Research Association (BERA) zum Thema Brexit und Bildung
Vereinigtes Königreich; Europa
Die British Educational Research Association (BERA) bietet auf ihrem Blog einige Artikel zum Thema Brexit und Bildung. Bisher erschienen (Stand 27.06.16):
* BREXIT – initial thoughts on effects on our schools (27.06.16)
* First thoughts on Brexit (24.06.16)
* Yesterdays and tomorrows: what the referendum says about education (22.06.16)
[Zusammenfassung: [...]
24 - EU-Referendum: Was bedeutet der Brexit für die Wissenschaft?
Vereinigtes Königreich; Europa
Der Artikel beleuchtet die Reaktion vieler britischer WissenschaftlerInnen nach der Referendums-Entscheidung vom 23.06.16. für einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU (Brexit).
Der Artikel erschien zunächst am 24.06.16 im englischen Original in der naturwissenschaftlichen Fachzeitschrift "Nature". Die Autoren Daniel Cressey und Alison Abbott sind Redakteur [...]
25 - EU activities in the field of higher education
Europa
Überblicksseite der Europäischen Kommission zu Aktivitäten der Europäischen Union auf dem Feld der Hochschulbildung in Europa. Die Seite bietet neben Einführungstexten auch viele Links zu Aktivitäten, Programmen, Strategien, Agendas usw. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
26 - Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) - Moskau (Deutschland Land der Ideen)
Deutschland; Russische Föderation
"Das Deutsche Haus für Wissenschaft und Innovation in Moskau (DWIH) versteht sich als Forum für den deutsch-russischen Austausch im Bereich von Wissenschaft, Forschung und Technologie (...)". Die Webseite bietet ausführliche Informationen zu Forschung und Innovation in Russland und Deutschland (Innovationsbereiche, Forschungsportale, Forschungseinrichtungen, [...]
27 - China University Ranking
China
Diese Webseite ist ein Angebot des China\'s University And College Admission System (CUCAS), dem offiziellen chinesischen Portal für internationale Studierende, die sich für ein Studium in China bewerben wollen. Die verschiedenen Rankings bieten z.B. Übersichten über "top universities" in verschiedenen Fächern, in verschiedenen Programmen (undergraduate, postgraduate, [...]
28 - Ciência sem Fronteiras
Brasilien; Internationales; China; Indien; Russische Föderation
"Ciência sem Fronteiras" (Wissenschaft ohne Grenzen) ist ein großangelegtes Stipendienprogramm der brasilianischen Regierung. Bis zu 100.000 brasilianische Studierende sollen bis 2014/2015 dadurch gefördert werden und einen Teil ihres Studiums im Ausland absolvieren. Die Webseite gibt Auskunft über das Programm und über Partnerländer, mit denen im Rahmen des Programms [...]
29 - Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) - São Paulo (Deutschland Land der Ideen)
Deutschland; Brasilien
Die Webseite des DWIH in Sao Paulo bietet jeweils Informationen zur deutschen und zur brasilianischen Wissenschafts- und Innovationslandschaft, sowie eine Map of Science, auf der deutsch-brasilianische Kooperationen im Bereich Wissenschaft und Forschung nachgewiesen werden, einen Wissenschaftskalender mit brasilianisch-deutschen Veranstaltungen und Neuigkeiten und Highlights [...]
30 - German House for Research and Innovation - DWIH New Delhi (Germany, Land of Ideas)
Indien; Deutschland
Die Deutschen Wissenschafts- und Innovationshäuser (DWHI) wurden von der Regierung der Bundesrepublik unter Beteiligung des Auswärtigen Amtes und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ins Leben gerufen. Die Instituts-Homepage in Neu-Delhi richtet sich insbesondere an indische Studierende, ForscherInnen und potenzielle Projekt-PartnerInnen, die sich dort über [...]
31 - EducaPanamá
Panama
EducaPanamá ist das Portal des Bildungsministeriums. Es dient der Innovation, der Kreativität und der technologischen Aktualisierung der Bevölkerung von Panama. Außerdem unterstützt es die Entwicklung der akademischen, kulturellen, wissenschaftlichen und technologischen Aktivitäten sowie die Integration der Bildungsgemeinschaft in kooperative Räume, um einen Austausch [...]
32 - Red Virtual de Tecnología Educativa (EDUCATEC)
Panama
Das Virtuelle Netzwerk für Bildungstechnologie (EDUCATEC) hat die Aufgaben, ein beständiges Forum für Bildungstechnologie bereitzustellen, Kenntnisse über neue Medien auszutauschen, die Kooperation von akademischen Projekten zu fördern und zu unterstützen, Informationen über Technologie und Bildung zu verbreiten und über Evente und Aktivitäten, welche sich um [...]
33 - Red Interuniversitaria para el Estudio de las Políticas de Educación en América Latina (RIEPESAL)
Lateinamerika
Das RIEPESAL ist ein institutionelles Netzwerk von Forschern, welche zu Hochschulpolitik in Lateinamerika forschen. Die leider veraltete Webseite (Stand ca. 2011) bietet Informationen zu Konferenzen, Publikationen und einigen Artikeln (letztere als frei zugängliche Volltexte) des Netzwerkes. RIEPESAL wurde 2004 gegründet und hat seinen Hauptsitz im Instituto del Desarrollo [...]
34 - Australian Academy of Science
Australien
Die Australische Akademie der Wissenschaften wurde 1954 von australischen Kollegen der Royal Society of London gegründet. Ihm wurde eine Royal Charta bewilligt, die die Akademie als unabhängigen Körper mit staatlicher Unterstützung etablierte.
Die Konstitution der Akademie wurde an die der Royal Society of London angelehnt. Die Akademie erhält staatliche Zuschüsse [...]
35 - Red de Universidades Regionales Lationamericanas (RedUREL)
Lateinamerika; Internationales
Das Netzwerk für lateinamerikanische regionale Universitäten (RedUREL) wurde 1996 mit der Absicht gegründet, einen internationalen Bezugsdienst zu bilden, der, zusammen mit dem Antrieb, internationale akademische Austauschaktionen zu realisieren, zur Bildung von lateinamerikanischen Lehrstühlen anregt, außerdem zur Bildung von fortgeschrittenen akademischen [...]
36 - Orient-Institut Istanbul (OII)
Türkei
Das Orient-Institut Istanbul unterstützt wissenschaftliche Arbeiten, wobei das Augenmerk der gegenwärtigen Forschungsprojekte am Institut auf der kulturellen und sprachlichen Vielfalt der Türkvölker, der osmanischen Geschichte und der anhaltenden dynamischen Entwicklung der Region gerichtet ist. Ein beträchtlicher Teil der Forschungstätigkeit findet dabei in [...]
37 - Union des étudiants de la Communauté française (Unécof)
Belgien
Die Unécof ist ein profitunabhängiger Verband mit doppelter Funktion, zum einen als Jugendorganisation, dessen Ziel es ist, verantwortliche, aktive, kritische und solidarische Bürger auszubilden, zum anderen als repräsentative Organisation, um als Sprachrohr der Studenten angesichts verschiedener öffentlicher und akademischer Ansprechpartner zu wirken.
Die Ziele der [...]
38 - Study in Japan - Comprehensive Guide
Japan
Diese Seite bietet umfangreiche Informationen für Studierende, welche einen längeren oder kürzeren Studienaufenthalt in Japan planen.
39 - EP-Nuffic - The organisation for internationalisation in education / EP-Nuffic - Dé organisatie voor internationalisering in onderwijs
Niederlande
EP-Nuffic entstand 2015 aus einer Fusion der früheren Organisationen Nuffic (gegründet 1952) und EP (gegr. 1990), die jeweils Internationalisierung im Hochschul- und im primären und sekundären Schulbereich förderten. Die Webseite von EP-Nuffic bietet umfassende Informationen sowohl für NiederländerInnen, die ins Ausland gehen möchten, als auch für Ausländer, die in [...]
40 - Association for Education Finance and Policy (AEFP)
Vereinigte Staaten
Die AEFP hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Verständnis für die Möglichkeiten der Finanzierung von Bildung zu fördern. Die AEFP ist eine gemeinnützige, akademische Fachgesellschaft, die zahlreiche Disziplinen und Perspektiven vereint. Im Zentrum steht die Förderung der Forschung und des Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zu Fragen der [...]
Veranstaltungen weltweit
- Winter School 2023 der Kommission Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft (VIE) „Der Vergleich als Methode in einer zunehmend fluiden Welt“
- Sprachenvielfalt macht Schule: Mehrsprachiger Unterricht als Brückenschlag zwischen Forschung und Schulpraxis
- 7th International Conference on New Trends in Teaching and Education
Neuigkeiten weltweit
- Neues Webdossier: Künstliche Intelligenz (KI) und Bildung - internationale Perspektiven
- Ukrainische Wissenschaft - Politologe: Lage ist so „dramatisch wie nie“ (DLF 20.11.23)
- Israel-Palestine: 439 HE students and staff killed, universities hit in war (Uni World News 07.11.23)
- Russia: Weaponisation of universities: a ‘back-to-the-future’ story (Uni World News 09.11.23)