Zeitschrift Weiterbildung 3/2015: Linkempfehlungen zum Schwerpunkt ``Lesekompetenz - Der Schlüssel zum Erfolg´´
Linkempfehlungen zur Rubrik Online in der Fachzeitschrift Weiterbildung – Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, Heft 3/2015, Schwerpunkt: Lesekompetenz - Der Schlüssel zum Erfolg, S. 45-46

Zusammengestellt von Doris Hirschmann
Redaktion: Doris Hirschmann und Renate Schmid
Original-Layout zum Herunterladen als PDF-Datei
Studien
LEO 2010 - Funktionaler Analphabetismus in Deutschland - Ergebnisse der ersten leo. - Level-One Studie
Das Forschungsprojekt "leo. Level-One Studie" (auch leo.-Studie) fand zwar mit dem Ende der Projektförderung durch das BMBF Ende April 2013 seinen formalen Schlusspunkt, seine Ergebnisse werden aber auch weiterhin in der (Fach-)Öffentlichkeit diskutiert. Die Resultate der Studie haben großen Widerhall gefunden. Die leo.-Studie hatte das Ziel, ein Benchmark (dt. Bezugswert) zur [...]
Studien zur Vorlesesituation in Deutschland
Projekte - Initiativen
LeseLust - Projekt der Bürgerstiftung Berlin
Auf der Grundlage einer größeren privaten Spende hat die Bürgerstiftung Berlin zusammen mit der Lenau-Grundschule in Kreuzberg das Projekt LeseLust initiiert. Es geht in erster Linie um den Einbezug von ehrenamtlichen LesepatInnen in Schulen an sozialen Brennpunkten. Kinder aus bildungsfernen und sozial benachteiligten Familien finden erfahrungsgemäß nicht selbst den Weg in die öffentlichen [...]
Portale
Grundbildung.de - Portal zur Grundbildungs- und Alphabetisierungsarbeit des Deutschen Volkshochschul-Verbandes e.V. (DVV)
Der DVV hat in den letzten Jahren mehrere Projekte durchgeführt, um die Grundbildungs- und Alphabetisierungsarbeit noch mehr zu unterstützen und zu einer weiteren Professionalisierung dieses Arbeitsbereiches beizutragen. Das Portal bietet Informationen über diese Aktivitäten sowie die Ergebnisse aus den Projekten.
Lesen in Deutschland (LiD). Aktionsrahmen zur Förderung der Lesekultur von Kindern und Jugendlichen im außerschulischen Bereich.
Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) hat zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Bibliotheksverbandes und des Deutschen Städtetages, aus Wissenschaft, Verlagen und Medien, der Stiftung Lesen, des Bundeselternrates sowie von Lehrerverbänden einen Aktionsrahmen erarbeitet, der auf nationaler Ebene bei allen Gesellschaftsschichten Aufmerksamkeit für das [...]
Dokument von: Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK)
Akteure
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.
Ziel des Vereins ist die Förderung des Lesens und Schreibens der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Erwachsenen deutscher und nichtdeutscher Muttersprache sowie die Förderung des Grundbildungsbereichs. Dieses Ziel soll verwirklicht werden durch den Aufbau eines bundesweiten Kooperationsverbundes zwischen den in der Alphabetisierung tätigen Personen, Institutionen, Behörden, Verlagen etc., durch [...]
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.: Mehr Info
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.Link als defekt melden
Dekade der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener von 2016 - 2026 (BMBF)
Bund und Länder wollen in den nächsten zehn Jahren die Lese- und Schreibfähigkeiten von Erwachsenen in Deutschland deutlich verbessern. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und sächsische Kultusministerin Brunhild Kurth haben deshalb eine Dekade für Alphabetisierung (2016 -2016) ausgerufen. Erwachsene sollen in den nächsten zehn Jahren mehr Angebote als [...]
Dokument von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsche UNESCO Kommission e.V.
Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) ist Deutschlands Mittlerorganisation für multilaterale Politik in Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation, den Programmbereichen der UNESCO (United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization). Die Deutsche UNESCO-Kommission ist Teil der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland und eine von weltweit über 190 [...]