Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen
Digitalisierung in der Weiterbildung
Strategie für das digitale Nordrhein-Westfalen | 2019 Teilhabe ermöglichen – Chancen eröffnen
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen stellt in dieser Publikation die Strategie zur Digitalisierung für Nordrhein-Westfalen in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Mobilität, Energie, Klima und Umwelt vor und außerdem in den Querschnittsbereichen kommunale Verwaltung, Forschung und Innovation, technischer Ausbau des Netzes, und Datensicherheit. Im Kapitel 4.2 Bildung und Kultur als [...]
Strategie Digitalisierung der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen
Der Gesprächskreis für Landesorganisationen der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen erstellte 2017 das vorliegende Strategiepapier für die Weiterbildung in NRW. Er greift dabei die vielfältigen politischen Initiativen zur Digitalisierung auf und beschreibt im Rahmen seiner "Strategie: Digitalisierung der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen" den Beitrag, den die Einrichtungen der [...]
Portale
Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen
Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (NRW) informiert zur beruflichen Weiterbildung in NRW.
Webkolleg - das Weiterbildungsportal in Nordrhein-Westfalen
Das Portal bietet einen zentralen Zugang zu webbasierten Angeboten der allgemeinen, beruflichen und politischen Weiterbildung. Das WebKollegNRW ist ein Vorhaben des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit des Landes NRW.
Webkolleg - das Weiterbildungsportal in Nordrhein-Westfalen: Mehr Info
Webkolleg - das Weiterbildungsportal in Nordrhein-WestfalenLink als defekt melden
Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung NRW e.V.
Die LAAW NRW ist der Zusammenschluss von 45 Weiterbildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Alle Einrichtungen sind nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannt und haben ihr spezifisches Gesicht. In ihrer Gesamtheit decken sie das gesamte Spektrum von allgemeiner, politischer, beruflicher und kultureller Weiterbildung sowie der Familienbildung ab.
Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung NRW e.V.: Mehr Info
Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung NRW e.V.Link als defekt melden
Landesverband der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.V.
Der Verband ist die größte Landesorganisation der Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen. Seit seiner Gründung im Jahr 1947 vertritt er die bildungspolitischen und finanziellen Interessen von inzwischen 138 Volkshochschulen und ihrer kommunalen Träger sowie von zwei Einrichtungen in anderer Trägerschaft. Zu seinen Aufgaben gehören u.a. Entwicklung von Bildungsprogrammen und Lehrgangssystemen, Beratung, [...]
Landesverband der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.V.: Mehr Info
Landesverband der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.V.Link als defekt melden
Kontaktstelle Wissenschaftliche Weiterbildung (Uni Bielefeld) (Universität Bielefeld)
Ziele des KWW sind u.a. die Förderung der wissenschaftlichen Weiterbildung an der Universität Bielefeld, die Förderung der Berufschancen von arbeitssuchenden Hochschulabsolventen, die Förderung, Entwicklung, Durchführung und Auswertung von Veranstaltungen und Programmen zur Stärkung der Studierfähigkeit. Das KWW bietet zu diesen Zwecken eine Reihe von Programmen und [...]
Zweiter Bildungsweg
Schulabschlüsse am Weiterbildungskolleg in Nordrhein-Westfalen
Informationsseite zu den Möglichkeiten in Nordhein-Westfalen über das Weiterbildungskolleg Schulabschlüsse zu erwerben.
Dokument von: Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Schulabschlüsse am Weiterbildungskolleg in Nordrhein-Westfalen: Mehr Info
Schulabschlüsse am Weiterbildungskolleg in Nordrhein-WestfalenLink als defekt melden
Projekt Abitur Online Nordrhein-Westfalen
Der Lehrgang abitur-online.nrw ist ein flexibles Unterrichtsangebot der Weiterbildungskollegs in NRW mit Lernphasen in der Schule und zu Hause.
Berichte
Berichtswesen Weiterbildung Nordrhein-Westfalen (NRW)
Am 1. Februar 2017 hat die Supportstelle Weiterbildung der QUA-LiS im Auftrag des Ministeriums für Schule und Weiterbildung die Erstellung eines Weiterbildungsberichtes für NRW sowie die fachliche Betreuung rund um das Berichtswesen übernommen. Die Aufgaben umfassen hierbei vor allem die inhaltlich fachliche Unterstützung der WbG-geförderten Einrichtungen in NRW bei der Befüllung [...]
Dokument von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen