Wie sieht die Schule der Zukunft aus?

Die Schule der Zukunft
Wie wird die Schule der Zukunft aussehen? Welche Revolutionen in der Bildung stehen uns bevor?
Inwiefern wird die Digitalisierung zukünftig das individuelle Lernen sowie das gesamte Schulsystem verändern?
Im Folgenden finden Sie die verschiedensten Stimmen und Visionen bezüglich der Zukunft des deutschen und des internationalen Schulsystems.
Inhalt des Dossiers:
Konzepte und Ideen für die Zukunft
Digitale Bildung in der Praxis - bei werkstatt.bpb.de
Das Projekt "werkstatt.bpb.de - Digitale Bildung" in der Praxis fragt, diskutiert und erforscht, wie das Lernen in Zukunft aussieht. Wie können Technologien und Onlineangebote genutzt werden, um Jugendliche dort abzuholen, wo sie sind? Wie lassen sich Themen des Geschichts- oder Politikunterrichts - wie Demokratie und Menschenrechte - an Klassen vermitteln, in denen zahlreiche Schülerinnen [...]
Digitale Bildung in der Praxis - bei werkstatt.bpb.de : Mehr Info
Digitale Bildung in der Praxis - bei werkstatt.bpb.de Link als defekt melden
Die Schule von morgen: Robotik, künstliche Intelligenz, Virtual Reality
Ziel der "my eWorld"-Reihe ist es, die Chancen und Risiken der digitalen Gegenwart und Zukunft für die Schule, das Kollegium, die Schüler*innen und Kooperationspartner gemeinsam zu definieren, zu diskutieren, zu bewerten, bestehende Ängste zu nehmen, einen Blick über den Tellerrand der digitalen Möglichkeiten zu gewähren, Ideen und Inspiration für die eigene [...]
Die Schule von morgen: Robotik, künstliche Intelligenz, Virtual Reality: Mehr Info
Die Schule von morgen: Robotik, künstliche Intelligenz, Virtual RealityLink als defekt melden
Plan BD - Fachmagazin für Schule in der digitalen Welt - jetzt online verfügbar!
Das Fachmagazin Plan BD informiert über zukunftsweisende Strategien und Modelle für Schule in der digitalen Welt. Jede Ausgabe behandelt einen spezifischen Themenschwerpunkt. Expertinnen und Experten aus Bildungspraxis, Wissenschaft oder Zivilgesellschaft stellen neben guten Beispielen aus unterschiedlichen Ländern und Regionen auch konkrete Vorschläge zur Ausgestaltung der erforderlichen [...]
Bildung 2040
Ziel von "Bildung 2040" ist es, gemeinsam mit möglichst vielen an Bildung Beteiligten zukunftsweisende Perspektiven für die Bildungspolitik in Niedersachsen zu entwickeln. Was und wie sollen junge Menschen lernen, um fit für die Zukunft zu sein? Auf der Grundlage welcher Wertvorstellungen und pädagogischen Leitideen soll Bildung zukünftig stattfinden? Welche Kompetenzen werden [...]
Bildungsblog: Schulen der Zukunft
Auf diesem Bildungsblog finden Sie verschiedenste Denkanstöße rund um die Wissensvermittlung in der Zukunft.
Projekte und Initiativen

Das Deutsche Schulportal – Ein Angebot für alle Schulen, die Inspiration und Ideen suchen
Das Deutsche Schulportal ist eine Onlineplattform für Schul- und Unterrichtsentwicklung, die sich insbesondere an Lehrkräfte und Schulleitungen richtet.
Das Herzstück des Portals bilden filmisch aufbereitete Konzepte aus der Praxis der Preisträger des Deutschen Schulpreises.
Das Deutsche Schulportal ist eine Initiative der Robert Bosch Stiftung, der Deutschen Schulakademie und der Heidehof Stiftung in Kooperation mit der ZEIT-Verlagsgruppe.
Es ist das jüngste von zahlreichen Unterstützungsangeboten der drei Institutionen für die Qualitätsentwicklung von Schulen und steht unter dem Motto "Für mehr gute Schulen".
"Schule. Zukunft. Demokratie" - Service-Learning als Beitrag zu digitaler und demokratischer Bildung
Was müssen junge Menschen lernen, um gut vorbereitet zu sein auf eine Zukunft, die wir noch nicht kennen? Welche Kompetenzen brauchen sie, um ein erfülltes Leben zu führen, um selbstwirksam zu handeln in einer sich rasant verändernden digitalen Welt und um die Demokratie mitzugestalten? Schule als Bildungsinstitution, die alle Kinder und Jugendlichen erreicht, kommt bei diesen Fragen eine [...]
Initiative - Schule im Aufbruch
Schule im Aufbruch ist eine Initiative, die zu mehr Potenzialentfaltung unserer Kinder führen soll. Schulen sollen die angeborene Begeisterung und Kreativität von Kindern und Jugendlichen erhalten und fördern. Um Potenzialentfaltung in der Schule zu ermöglichen, bedarf es einer neuen Lernkultur, vielfältiger Lernformate und einer wertschätzenden Haltung. Was wirklich zählt: Vertrauen, Wertschätzung, [...]
Pressestimmen
Prof. Bernd Thomsen: Das muss die Schule der Zukunft leisten - handelsblatt.com
Die künftige Lebens- und Arbeitswelt wird ganz neue Anforderungen an die nachfolgenden Generationen stellen: Im Jahr 2070, wenn die Kinder, die heute eingeschult werden, in Rente gehen, werden Kreativität und Soziabilität die zentralen Fähigkeiten sein, die uns gegenüber Robotern mit ihrem schier unendlichen Wissensspeicher überlegen machen. Kreativität und Soziabilität [...]
Meine Modellschule - Wie das Lernen in Zukunft aussehen könnte
Franco Supino skizziert, wie die Schule in 20 Jahren aussehen könnte. Ich beschreibe nicht mein Wunschszenario, und es sind keine utopischen Visionen darunter. Vieles ist bereits Tatsache oder in die Wege geleitet. Einiges ist nicht mehr umkehrbar. Das meiste ist den Beteiligten wohlbekannt. Was bisher fehlt, ist eine Übersicht, in welche Richtung es geht. Sie könnte – dies die Hoffnung [...]
Unterrichtsmaterialien zur Gestaltung der Zukunft
Die Zukunftsbauer - Lehrerleitfäden und Unterrichtsmaterialien
Damit Lernende Gestalter ihrer Zukunft werden, muss Zukunft zu einem aktiven Lehr- und Handlungsfeld werden und im Unterricht selbst stattfinden. Die "Zukunftsreise" von Zukunftsbauer bietet Lehrenden und ihren Klassen sofort einsetzbare Lehr- und Lernmaterialien zur Vermittlung von Zukunftsdenken und zur Vorbereitung auf (Arbeits-) Welten von morgen. Diese dienen der persönlichen und beruflichen [...]