8. März - Internationaler Frauentag

Internationaler Frauentag 2022
Am 8. März wird weltweit der Frauentag oder auch "Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden" begangen. In diesem Jahr steht der Weltfrauentag international unter dem Schwerpunktthema:
"Gender equality today for a sustainable tomorrow - Gleichstellung jetzt für eine nachhaltige Zukunft"
Damit konzentriert sich die UN 2022 auf die Forderung nach einer schnellen Gleichstellung um die Zukunft aller Menschen langfristig zu sichern. In Deutschland gilt für den Internationalen Frauentag in Politik und Gewerkschaften: "2022 - der Wandel ist weiblich!".
Aktionen - Veranstaltungen - Aufrufe
Deutscher Frauenrat e.V.: 2022 - der Wandel ist weiblich!
Der Deutsche Frauenrat (DF) ist die Lobby der Frauen in Deutschland. Er engagiert sich seit 1951 für die Rechte von Frauen in Deutschland, der europäischen Union und auf internationaler Ebene mit dem Ziel der rechtlichen und faktischen Gleichstellung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen.
Deutscher Frauenrat e.V.: 2022 - der Wandel ist weiblich!: Mehr Info
Deutscher Frauenrat e.V.: 2022 - der Wandel ist weiblich!Link als defekt melden
DGB Frauen - Aufruf zum Internationalen Frauentag
Aufruf, Veranstaltungshinweise und Forderungen der DGB Frauen zum Internationalen Frauentag.
DGB Frauen - Aufruf zum Internationalen Frauentag: Mehr Info
DGB Frauen - Aufruf zum Internationalen FrauentagLink als defekt melden
verdi.de: Aufruf zum Internationalen Frauentag
Informationen und Veranstaltungshinweise der Gewerkschaft ver.di zum Internationalen Frauentag.
verdi.de: Aufruf zum Internationalen Frauentag: Mehr Info
verdi.de: Aufruf zum Internationalen FrauentagLink als defekt melden
UN Womenwatch: International Women's Day 2022: "Gender equality today for a sustainable tomorrow" - Gleichstellung jetzt für eine nachhaltige Zukunft
Der Internationale Frauentag steht bei den Vereinten Nationen unter dem Thema: "Gender equality today for a sustainable tomorrow - Gleichstellung für eine nachhaltige Zukunft" Auf der Webseite stehen Informationen, Erklärungen, Mitteilungen und Grußworte zum diesjährigen Internationalen Frauentag.
Portale, Dokumente, Archive
Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland - WSI Report Nr. 56 der Hans-Böckler-Stiftung
Wie ist der Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland? Zwar liegen mittlerweile eine nennenswerte Zahl von Studien vor, die verschiedene Aspekte der geschlechtlichen Ungleichheit aus verschiedenen Perspektiven differenziert beschreiben. Eine knappe und zusammenfassende Übersicht über den aktuellen Stand der Geschlechtergleichstellung in Deutschland mit Fokus auf den [...]
4. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland
Der digitale Gleichstellungsatlas liefert einen umfassenden Überblick über die regionalen Unterschiede bei der Gleichstellung von Männern und Frauen in Deutschland. Anhand von 38 Indikatoren zeigt er auf, wie hoch der Anteil von Frauen an Führungspositionen in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ist, welche geschlechtsspezifischen Unterschiede es bei Bildung und Berufswahl gibt oder wie [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
4. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland : Mehr Info
4. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland Link als defekt melden
Digitaler Gleichstellungsatlas und 3. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland
Der digitale Gleichstellungsatlas liefert einen umfassenden Überblick über die regionalen Unterschiede bei der Gleichstellung von Männern und Frauen in Deutschland. Anhand von zahlreichen Indikatoren zeigt er auf, wie hoch der Anteil von Frauen an Führungspositionen in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ist, welche geschlechtsspezifischen Unterschiede es bei Bildung und Berufswahl gibt [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1. Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland - Eine Standortbestimmung
Der erste "Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland - Eine Standortbestimmung" liefert bis auf Kreisebene einen umfassenden und anschaulichen Überblick über die Unterschiede zwischen den Bundesländern bei der Umsetzung wichtiger gleichstellungspolitischer Ziele und der Schaffung gleichstellungsförderlicher Rahmenbedingungen. Ergänzend zum Atlas steht [...]
Dokument von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Frauen in Deutschland - Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung
Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) zur aktuellen Situation von Frauen in Deutschland. Das Dossier analysiert Prozesse in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik und zeigt Brüche sowie Kontinuitäten im Geschlechterverhältnis auf.
Frauen in Deutschland - Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung: Mehr Info
Frauen in Deutschland - Dossier der Bundeszentrale für politische BildungLink als defekt melden
Ariadne - frauenspezifische Information und Dokumentation der Österreichischen Nationalbibliothek
ARIADNE ist eine Serviceeinrichtung der Österreichischen Nationalbibliothek, die u.a. eine Literaturdatenbank zur Verfügung stellt, in der Literatur zur Frauenforschung, Feministischer Forschung, Geschlechterforschung erschlossen ist. In dieser Datenbank ist vor allem Literatur aus dem Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek aufgenommen.
ARIADNE - Forum für Frauen- und Geschlechtergeschichte (Zeitschrift der Stiftung Archiv der deutschen Frauenbewegung)
Die Zeitschrift (vormals: Almanach des Archivs der deutschen Frauenbewegung) erscheint seit 1985 dreimal bzw. seit 1990 zweimal jährlich. Jedes Heft ist einem bestimmten Themenschwerpunkt gewidmet. Auf der Homepage befinden sich ab 1983 die Inhaltsverzeichnisse (ab 1998 auch Abstracts) der einzelnen Hefte.
Frauenwahlrecht - Linktipps für den Unterricht
Frauenwahlrecht
-
A global history of women's rights
Frauen in Wissenschaft und Forschung
Bildung + Innovation
- Frauen machen Geschichte. Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist das Fachportal zur Geschichte der deutschsprachigen Frauenbewegungen
- „Fortschritte bei der Gleichstellung vollziehen sich meist sehr langsam.“ Gleichstellungsreport erschienen
- „Der Frauentag hat seine Bedeutung nicht verloren.“ 8. März ist Internationaler Frauentag
- Ein Netzwerk für die Chancengleichheit Business and Professional Women (BPW) - Germany e.V.
- Ein Wandel der Führungskultur Projekt will mehr Frauen in Führungspositionen bringen
- „Das zählebigste Hindernis für eine Gleichstellung liegt im Steuerrecht.“ Frauen haben im Beruf ungleiche Chancen