Gremien der Schülervertretung (SV)
Bundesweite Schüler- und Schülerinnenvertretung
Bundesschülerkonferenz
Die Bundesschülerkonferenz ist die Ständige Konferenz der Landesschülervertretungen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland. Sie behandelt Angelegenheiten der Bildungspolitik von überregionaler Bedeutung mit dem Ziel einer gemeinsamen Meinungs- und Willensbildung und der Vertretung gemeinsamer Anliegen.
Schüler- und Schülerinnenvertretungen der Länder
LandesSchülerBeiRat - Landesschülervertretung Baden-Württembergs
Der Landesschülerbeirat (LSBR) vertritt in allgemeinen Fragen des Erziehungs- und Bildungswesens die Anliegen und Interessen der baden-württembergischen Schülerinnen und Schüler gegenüber dem Kultusministerium. Er kann selber aktiv werden und eigene Vorschläge und Anregungen einbringen.
LandesSchülerBeiRat - Landesschülervertretung Baden-Württembergs: Mehr Info
LandesSchülerBeiRat - Landesschülervertretung Baden-WürttembergsLink als defekt melden
LandesschülerInnenvereinigung Bayern e.V.
Die LandesschülerInnenvereinigung Bayern e.V. (LSV Bayer) definiert sich als bayerische Schülerinteressensvertretung. Sie greift sowohl gewählten Schülervertretern als auch Schülern, die Schule mitgestalten wollen, unter die Arme und führt regelmäßig Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung durch, die öffentlich zugänglich sind.
LandesschülerInnenvereinigung Bayern e.V.: Mehr Info
LandesschülerInnenvereinigung Bayern e.V.Link als defekt melden
Landesschülerausschuss Berlin
Der Landesschülerausschuss (LSA) ist die oberste demokratisch legitimierte Vertretung aller ca. 330.000 Berliner Schülerinnen und Schüler, er setzt sich für deren Rechte gegenüber dem Berliner Senat, den Lehrern und den Eltern ein. Im Landesschülerausschuss sind alle zwölf Berliner Bezirke mit jeweils zwei Mitgliedern vertreten. Diese werden von den einzelnen Bezirksschülerausschüssen delegiert.
SchülerInnenkammer Hamburg
Hamburgs LandesschülerInnenvertretung - Info, Tipps, Aktuelles und Wissenswertes nicht nur für SchülerInnen.
Landesschülervertretung Hessen
Die Landesschülervertretung Hessen (LSV) ist die demokratisch gewählte und gesetzlich legitmierte Interessensvertretung aller 850.000 Schülerinnen und Schüler, die eine weiterführende Schule in Hessen besuchen. Sie vertritt die Interessen der Schülerschaft vor dem Hessischen Kultusministerium, dem Hessischen Landtag und der Öffentlichkeit und unterstützt die Kreis- und Stadtschülerräte sowie die [...]
Landesschülerrat Niedersachsen
Beim Kultusministerium wird als Vertretung der Schülerinnen und Schüler ein Landesschülerrat gebildet. Im Landesschülerrat sind Schülerinnen und Schüler aller Schulformen (außer Grundschulen und Orientierungsstufen) vertreten. Die Mitglieder des Landesschülerrats werden von den Schülervertreterinnen und Schülervertretern in den Kreisschülerräten und in den Stadtschülerräten der kreisfreien Städte [...]
LandesschülerInnenvertretung NRW
Die LandesSchülerInnenvertretung NRW (kurz: LSV NW) vertritt die Interessen der knapp 3 Millionen Schülerinnen und Schüler des Landes Nordrhein-Westfalen. Grundlage ihrer Arbeit sind die NRW-Schulgesetze. Sie mischt sich in landespolitische Diskussionen ein und unterstützt Schülervertretungen an Schulen und auf Bezirksebene. Sie setzt sich zusammen aus Schülerinnen und Schülern aller Schulformen und [...]
LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz
Landesweite Interessenvertretung der Schülerinnen und Schüler an den rheinland-pfälzischen Schulen mit Sekundarstufe I und II mit Sitz in Mainz.
LandesschülerInnenvertretung Rheinland-Pfalz: Mehr Info
LandesschülerInnenvertretung Rheinland-PfalzLink als defekt melden
Landesschülerrat Sachsen-Anhalt
Der Landesschülerrat begreift sich als Interessenvertretung der Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt.
LandesschülerInnenvertretung der Gymnasien und Gesamtschulen Schleswig-Holstein
Die LandesschülerInnenvertretung der Gymnasien und Gesamtschulen des Landes Schleswig-Holstein (LSV GG S.-H.) versteht sich als rechtmäßiges Sprachorgan der ihr angegliederten Schulen auf Landesebene. Die LSV GG setzt sich mit der Bildungspolitik auseinander. Darüber hinaus versucht sie, die Meinung der SchülerInnen des Landes als bedeutende gesellschaftliche Gruppe in den demokratischen [...]
Landesschülervertretung Thüringen
Legitimiertes Mitwirkungsgremium der Schülerinnen und Schüler des Freistaates Thüringen im Kultusministerium