Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland

Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht.
Als "Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus" oder als "Victory in Europe Day" wird der 8. Mai in vielen beteiligten Ländern als Feiertag begangen. Tod und Vernichtung, Flucht und Vertreibung, Kriegsende und Neuanfang, Orientierungslosigkeit und Aufbaupläne, Erinnerung und Aufarbeitung – dies sind nur einige der Themenfelder, die an das symbolisch aufgeladene Datum anschließen. International markiert das Jahr 1945 den Beginn einer institutionalisierten Völkergemeinschaft ebenso wie den Übergang vom Zweiten Weltkrieg zum Kalten Krieg.
Im Folgenden finden Sie weiterführende Links und kostenlose Unterrichtsmaterialien zum Ende des Zweiten Weltkriegs.
Inhalt des Dossiers:
Chroniken, Zeitzeugenberichte und Hintergrundinformationen
Jahreschronik 1945
Jahreschronik des Lebendigen Museum Online (LeMO) am Deutschen Historischen Museum mit zahlreichen Links zu weiteren Themenseiten.
Themenportal Nationalsozialismus
Themenportal "Drittes Reich" mit Lexikon, Zeitleiste, Biographien, Quellen und Zeitzeugenberichten zu den historisch relevanten Bereichen dieses Themenkomplexes.
Kriegsende 1945 - Zeitzeugen der Karlsruher Region erzählen
Eine eindrucksvolle Dokumentation, die von Karlsruher Lehrerinnen und Lehrern des Arbeitskreises Landeskunde/Landesgeschichte nach einer Befragung von Zeitzeugen des Kriegsendes erstellt wurde. Sie ist besonders geeignet zum Einsatz im Geschichts-, Gemeinschaftskunde- und Deutschunterricht. Lehrer wie Schüler werden hautnah an die historisch-politischen Erlebnisse und Ereignisse von 1945 in der Region Karlsruhe [...]
Kriegsende 1945 - Zeitzeugen der Karlsruher Region erzählen: Mehr Info
Kriegsende 1945 - Zeitzeugen der Karlsruher Region erzählenLink als defekt melden
Themenseite NS-Regime - bei LeMO
Themenseite mit Bildern, Texten und zahlreichen Querverweisen zu: Etablierung der NS-Herrschaft, Innenpolitk, Außenpolitik, Wirtschaft, Kunst, Alltagsleben, Olympische Spiele Antisemitismus, Widerstand.
Themenseite Deutschland unter alliierter Besatzung
Das Online-Portal Zukunft braucht Erinnerung präsentiert auf dieser Webseite eine Übersicht der Artikel zum Thema Deutschland unter alliierter Besatzung (1945-1949) mit allen relevanten Aspekten wie z.B. Zeitzeugenberichten, Entnazifizierung, Stunde Null, Reeducation, Schulddebatte, Gedenkkulturen.
Unterrichtsmaterialien zum Zweiten Weltkrieg
Unterrichtsthema Nationalsozialismus
Die Angebote der bpb unterstützen Lehrkräfte bei der Thematisierung des Nationalsozialismus, Holocaust und des Zweiten Weltkriegs im Unterricht. Neue didaktische und methodische Ansätze sollen versuchen, das oft schwierig zu vermittelnde Thema schülerorientiert zu unterrichten. Die Seite bietet Unterrichtsmaterialien und Filmhefte zum Download sowie eine Reihe von Dossiers zu verschiedenen Themen.
Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg - bei bpb.de
Hier finden Sie Daten zum Ausbruch, Verlauf und Ende des Zweiten Weltkriegs in chronologischer Reihenfolge.
Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg - bei bpb.de: Mehr Info
Chronologische Übersicht: Der Zweite Weltkrieg - bei bpb.deLink als defekt melden
Unterrichtsmaterialien zum Zweiten Weltkrieg und zum Nationalsozialismus
Registrierte Mitglieder von 4teachers.de finden hier viele Unterrichtsmaterialien rund um den 2. Weltkrieg.
Unterrichtsmaterialien zum Zweiten Weltkrieg und zum Nationalsozialismus: Mehr Info
Unterrichtsmaterialien zum Zweiten Weltkrieg und zum NationalsozialismusLink als defekt melden
Deutschland nach 1945 - Unterrichtsmaterial
Umfangreiche Datenbank mit weitem Themenspektrum von der alliierten Politik, Bestzungszonen, Nachkriegspolitik bis zur Wiedervereinigung.