DGI-Vortragsreihe zu KI - alle Links auf einen Blick (inklusive Aufzeichnungen)
Diese Seite ist entstanden, um die Links zu den Vortragsankündigungen mit den Links zu den Aufzeichnungen der Vorträge zusammenzubringen. Die Originalinfos finden Sie auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaften (DGI): https://dgi-info.de/uenstliche-intelligenz-vom-wunderkind-zum-allrounder-technologiefolgen-im-fokus/
Vorträge der Reihe
- 16. Januar 2023 – ChatGPT: Künstliche Intelligenz in Forschung und Lehre, Prof. Dr. Doris Weßels
=> Aufzeichnung des Vortrags und PPP-Folien der Präsentation - 6. Februar 2023 – Magical medium or just another tool? What we can expect from current AI language models like GPT-3, Dr. Jan Schneider
==> Aufzeichnung des Vortrags und PPP-Folien der Präsentation - 23. Februar 2023 – Inhaltliche Erschließung mit KI in der Deutschen Nationalbibliothek, Maximilian Kähler
==> Die Aufzeichnung und die Folien dieses Vortrags sind auf Wunsch des Vortragenden nur Teilnehmer*innen zugänglich, die für die Veranstaltung angemeldet waren oder die Mitglied der DGI sind. - 13. März 2023 – KI-Technologien: Stand und Ausblick, Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Ertel
- 20. März 2023 – KI, Arbeitswelt & Gesellschaft: Technikfolgen, Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Ertel
Neuigkeiten weltweit
- EU-weiter MOOC für Lehrende und Eltern: "Unlocking the Power of AI in Education"
- Cyber citizen skills and their development in the European Union.
- Weltweite Umfrage zur Internationalisierung von Hochschulen
- The Varkey Foundation and its growing influence in Latin America (NORRAG Blog 10.11.22)