Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Projekte Datenbank
SEMIK Bremen: Multimedia-Schule - Öffnung des Unterrichts für selbstorganisiertes Lernen mit Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien

Laufzeit: 01.10.1998 - 30.09.2003

h t t p s : / / w w w . p e d o c s . d e / v o l l t e x t e / 2 0 1 3 / 5 4 6 7 / p d f / U n t e r W i s s _ 2 0 0 0 _ 2 _ G r a e s e l _ e t _ a l _ B L K _ P r o g r a m m _ D _ A . p d fExterner Link

Im Rahmen des Länderprojekts wurden Multimedia-Schulen initiiert, um der Entwicklung der Informationsgesellschaft auf der Ebene der Bildung von Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden.
Das Projekt verfolgte dazu folgende Ziele:
- Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien als Lern- und Arbeitsmittel werden nicht nur im Unterricht der Fächer Informationstechnische Bildung und Visuelle Kommunikation sowie für vielfältige Zwecke in freiwilligen Arbeitsgemeinschaften genutzt, sondern künftig zunehmend in die Lehr- und Lernprozesse traditioneller Schulfächer einbezogen.
- Die Schüler erhalten in der Schule mehr Zeit, um selbständig mit Hilfe von Medien und IuK-Technologien allein, mit Partnern oder in Gruppen Aufgaben zu lösen, Fragestellungen nachzugehen, eigene Recherchen anzustellen, Themen zu bearbeiten und ihre Darstellung zu gestalten. Der herkömmliche Unterricht im 45-Minuten-Takt wird allmählich verringert zugunsten zusammenhängender Arbeitszeiten, die je nach individuellen Fähigkeiten und Interessen genutzt und gestaltet werden können.
- Es wird erwartet, dass Schüler im Umgang mit Medien verstärkt voneinander und miteinander lernen. Interaktive Lernprogramme sollen dazu dienen, dass Schüler besser Grundfertigkeiten einüben und Lernschwächen beheben können. Dadurch dürften die Lehrer von der reinen Wissensvermittlung entlastet werden. Sie sollten ihre Aufgabe vor allem in der Organisation problemorientierter Lernprozesse und der Beratung ihrer Schüler sehen.
- Auf dieser Grundlage sollte sich ein partnerschaftliches Verhältnis zwischen Lehrern und Schülern beim Lernen und Lehren entwickeln, das ein günstigeres Schulklima erzeugt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Entwicklung von Schulkonzepten zur Integration von neuen Medien in den Lehr- und Lernprozess zu Optimierung der Medienbildung der Schülerinnen und Schüler.

Schlagwörter

Informations- und Kommunikationstechnologie, Lehr-Lern-Prozess, Lernmittel, Lernschwäche, Lernsoftware, Medien, Medieneinsatz, Medienkompetenz, Mediennutzung, Multimedia, Schüler, Schule, Schulkultur, Selbstständiges Lernen, Unterricht, Weiterentwicklung,

Titel SEMIK Bremen: Multimedia-Schule - Öffnung des Unterrichts für selbstorganisiertes Lernen mit Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien
Projekttyp Länderprojekt
Projekt wird gefördert durch Bund und beteiligte Länder
Förderkennzeichen A 6678
Bildungsbereich Sekundarbereich I
Innovationsbereich Medienbildung; Lehr-/Lernprozesse
Organisationsstruktur Zuständiges Landesministerium:
Senator für Bildung und Wissenschaft, Rembertiring 8-12, 28195 Bremen, Tel. (0421) 361-0, E-Mail: office@bildung.bremen.de

Projektdurchführung:
Landesinstitut für Schule Bremen (LIS) - Zentrum für Medien, ehemals Landesbildstelle, Klaus-Jürgen Heitkötter (Projektleitung), Waller Heerstraße 46, 28217 Bremen, Tel. (0421) 3876750, E-Mail: kheitkoetter@lis.bremen.de
Projektbeginn 01.10.1998
Projektende 30.09.2003
Beteiligte Bundesländer Bremen
Zuletzt geändert am 25.06.2019
Ist Teilprojekt von: Systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien in Lehr- und Lernprozesse

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: