Film und Unterrichtsmaterial "Was geht mich das an? - Die RAF"
http://www.wgmda.de/raf-film.html
Manchmal machen ganz alltägliche Entscheidungen Geschichte. Ende der 60er Jahre: Ein Student kämpft für eine bessere Welt ? und wird zum RAF-Terroristen. Eigentlich will er die Gesellschaft aufrütteln. In der Studentenbewegung kämpft er gegen ein Totschweigen der NS-Vergangenheit und gegen die immer noch einflussreichen Alt-Nazis. Die Studenten streiten für politische Reformen und prangern die Grausamkeit des Vietnamkriegs an. Idealistische Anfänge ? und doch werden einige später verantwortlich sein für 34 Morde. Die Lebenswege der RAF-Mitglieder haben deutsche Geschichte geschrieben ? doch angefangen hat alles mit Fragen, die uns heute ähnlich begegnen könnten, und mit ganz menschlichen Entscheidungen. Film und Unterrichtsmaterialien stehen kostenfrei zur Verfügung.
Autor:
redaktion@wdr.de
Bildungsebene:
Sekundarstufe II
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Schlagwörter:
Terrorismus; Terror; RAF; Protest
freie Schlagwörter:
Rote Armee Fraktion; Linksextremismus; TERRORANSCHLAG
Ortsbezüge:
Deutschland-BRD
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geschichte
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geschichte; Epochen
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geschichte; Epochen; Geschichte von 1945 bis 1990
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geschichte; Epochen; Geschichte von 1945 bis 1990; Deutschland
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geschichte; Epochen; Geschichte von 1945 bis 1990; Deutschland; Bundesrepublik Deutschland 1949-1990
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Gesellschaft
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Gesellschaft; Nationalismus und Radikalismus
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Gesellschaft; Nationalismus und Radikalismus; Linksradikalismus
Geeignet für:
Lehrer; Schüler