Gedanken über den Gebrauch des Gemeinen und Niedrigen in der Kunst. - Friedrich von Schiller - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

h t t p : / / g u t e n b e r g . s p i e g e l . d e / s c h i l l e r / g e m e i n e / g e m e i n e . h t m

Gemein ist alles, was nicht zu dem Geiste spricht und kein anderes als ein sinnliches Interesse erregt. Es gibt zwar tausend Dinge, die schon durch ihren Stoff oder Inhalt gemein sind; aber weil das Gemeine des Stoffes durch die Behandlung veredelt werden kann, so ist in der Kunst nur vom Gemeinen in der Form die Rede. Ein gemeiner Kopf wird den edelsten Stoff durch eine gemeine Behandlung verunehren; ein großer Kopf und ein edler Geist hingegen wird selbst das Gemeine zu adeln wissen, und zwar dadurch, daß er es an etwas Geistiges anknüpft und eine große Seite daran entdeckt. So wird uns ein Geschichtschreiber von gemeinem Schlage die unbedeutendsten Verrichtungen eines Helden eben so sorgfältig als seine erhabensten Thaten berichten und sich eben so lang bei seinem Stammbaum, seiner Kleidertracht, seinem Hauswesen, als bei seinen Entwürfen und Unternehmungen verweilen. Seine größten Thaten wird er so erzählen, daß kein Mensch es ihnen ansieht, was sie sind. Umgekehrt wird ein Geschichtschreiber von Geist und eignem Seelenadel auch in das Privatleben und in die unwichtigsten Handlungen seines Helden ein Interesse und einen Gehalt legen, der sie wichtig macht. Einen gemeinen Geschmack haben in der bildenden Kunst die niederländischen Maler, einen edeln und großen Geschmack die Italiener, noch mehr aber die Griechen bewiesen. Diese gingen immer auf das Ideal, verwarfen jeden gemeinen Zug und wählten auch keinen gemeinen Stoff.

Höchstalter:

18

Mindestalter:

10

Bildungsebene:

Sekundarstufe I Sekundarstufe II

Kostenpflichtig:

nein

Lernressourcentyp:

Text

Lizenz:

Darf im Schulungsbereich uneingeschränkt verwendet, verändert, vervielfältigt und weitergegeben werden. Darf im Schulungsbereich uneingeschränkt verwendet, verändert, vervielfältigt und weitergegeben werden. Urheberrechte liegen beim Autor / b

Schlagwörter:

Deutsch Erkenntnistheorie Lesen Philosoph Philosophie Lernmaterial

freie Schlagwörter:

Allgemeine Literatur; Autoren; Lesen und Leseverstehen; Literaturbetrachtung; Philosophie im Unterricht; Psychologie / Philosophie; Sprachen; Spracherziehung; Texte; Texte online; schriftlicher Ausdruck

Sprache:

de

Themenbereich:

Schule Sprachen und Literatur Deutsch

Geeignet für:

Schüler; Lehrer