Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: CHEMIE) und (Systematikpfad: "ORGANISCHE CHEMIE")
Es wurden 107 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Kohlenhydrate
Experimentalvorträge des Fachbereichs Chemie der Philipps-Universität Marburg, z.T. als PPT
Details { "HE": "DE:HE:322999" }
-
Reaktionen von Kohlenwasserstoffen
Experimentalvorträge des Fachbereichs Chemie der Philipps-Universität Marburg, z.T. als PPT
Details { "HE": "DE:HE:323072" }
-
Naturstoffe
Experimentalvorträge des Fachbereichs Chemie der Philipps-Universität Marburg, z.T. als PPT
Details { "HE": "DE:HE:322948" }
-
Aldehyde & Ketone
Experimentalvorträge des Fachbereichs Chemie der Philipps-Universität Marburg, z.T. als PPT
Details { "HE": "DE:HE:322892" }
-
Carbonsäuren & Derivate
Experimentalvorträge des Fachbereichs Chemie der Philipps-Universität Marburg, z.T. als PPT
Details { "HE": "DE:HE:322951" }
-
Darstellung und Eigenschaften von Nitrocellulose
Struktur von Nitrocellulose und stöchiometrische Aufgaben für den Unterricht zum Thema Naturstoffe.
Details { "DBS": "DE:DBS:16664" }
-
Ballonmoleküle
Das Portal bietet Bauanleitungen für Moleküle aus Luftballons zum Einsatz im Unterricht. Ob Lehrer oder Wissenschaftler, häufig besteht das Problem, dreidimensionale Moleküle zweidimensional darzustellen, ohne dass die Verständlichkeit für die Zuhörer verloren geht. Auf dieser Webseite werden die Vorteile und Möglichkeiten von Modellierballons als Visualisierungshilfen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:26323" }
-
Kristallviolett
Ein Leistungskurs Chemie dokumentiert Versuchsanleitungen und Arbeitsergebnisse zu den Eigenschaften von Kristallviolett.
Details { "DBS": "DE:DBS:40644" }
-
Ein Leistungskurs macht blau: Färben mit Indigo
Versuchsbeschreibung und Dokumentation zur Indigosynthese für den Leistungskurs Chemie, Thema: Farbstoffe. Das Indigomolekül kann als File für den 3D-Betrachter heruntergeladen werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:16665" }
-
ACD/ChemSketch - SOFTWARE-REZENSION
Mit der kostenlosen ChemSketch-Software können Sie Strukturformeln und räumliche Darstellungen von Molekülen erzeugen und vielseitig weiterverwenden: zur Bestückung Ihrer Arbeitsblätter oder zum interaktiven `Begreifen` der Moleküle im Computerraum. Ihr volles Potenzial entfalten die computergenerierten Moleküle, wenn Sie im Unterricht per Beamer gezeigt werden oder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28542" }