Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: WANDERUNG)
Es wurden 576 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
WebQuest Ellis Island (Unterrichtseinheit)
Die Einwanderung nach Amerika ist immer wieder ein spannendes Thema für den Englisch- oder Geschichtsunterricht. Hier versetzen sich die Lernenden in die Rolle von Auswanderern, machen sich auf den Weg durch das Netz nach Ellis Island und schreiben ihr Tagebuch. Der WebQuest, mittlerweile ein Standard für den Einsatz neuer Medien im Fremdsprachenuntericht, stellt die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21097" }
-
Schlüsselzahlen zum Sprachenlernen an den Schulen in Europa. Ausgabe 2017
Welche Sprachen lernen die Kinder an den Schulen in Europa und in welchem Alter beginnen sie mit dem Erlernen ihrer ersten und zweiten Fremdsprache? Welche Sprachkenntnisse sollen sie bis zum Ende der Pflichtschulbildung erreichen? Wie werden die Sprachkenntnisse von neu ankommenden Migranten bewertet und welche Arten von Sprachfoerrderung stehen ihnen zur Verfügung? Dies ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58907" }
-
Bundesweites Schulprojekt: Exil-Club
Exil-Club ist eine Lern- und Arbeitsplattform zu den Themen "Exil", "Fremdsein", "Interkulturelles Lernen" und "Migration".; Schüler und Schülerinnen recherchieren Biografien von Schriftstellern, Journalisten, Musikern, Künstlern, Schauspielern, Wissenschaftlern und Philosophen. Dabei beschäftigen sie sich mit Menschen, die aus ...
Details { "DBS": "DE:DBS:10109" }
-
Lernmodule für die Politische Bildung: Neue Medien für den Unterricht - Demokratiezentrum Wien
In den thematisch gegliederten Lernmodulen werden die für die Politische Bildung relevanten Themenbereiche Demokratie, Partizipation und Migration, Politisches System und Europa aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlicher Zielsetzung behandelt. Hier sind Materialien zu finden, die die Rolle von Medien im Unterricht generell und die Bedeutung von Medienkompetenz ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57497" }
-
Schlüsselzahlen zum Sprachenlernen an den Schulen in Europa. Ausgabe 2017
Welche Sprachen lernen die Kinder an den Schulen in Europa und in welchem Alter beginnen sie mit dem Erlernen ihrer ersten und zweiten Fremdsprache? Welche Sprachkenntnisse sollen sie bis zum Ende der Pflichtschulbildung erreichen? Wie werden die Sprachkenntnisse von neu ankommenden Migranten bewertet und welche Arten von Sprachfoerrderung stehen ihnen zur Verfügung? Dies ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58907" }
-
Migration Citizenship Education
An information platform providing articles on the (forced) migration in history (Turkey, Greece, Poland, Germany, Bosnia Herzegovina), migration and asylum (in Europe), human rights protection, country profiles (Turkey; Serbia; Poland; Hungary; Germany; Greece; Czech Republic; Bosnia-Herzegovina), glossary and Good Practice projects (activities and initiatives from different ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38557", "HE": "DE:HE:333194" }
-
Erzählte Migrationsgeschichte multimediale Unterrichtsmodule
Das migration-audio-archiv ist im Kern eine wachsende Sammlung ,Erzählter Migrationsgeschichte; sorgsam recherchierter und produzierter biografischer Erzählungen von Menschen ,mit Migrationshintergrund. Die Erzählungen sind im Originaltonformat mit den Stimmen der Erzählenden selbst aufgenommen und journalistisch wie wissenschaftlich genau zu ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007644" }
-
Gastarbeiter
Die Erinnerungen von Zeitzeugen filmisch festzuhalten und auch künftigen Generationen verfügbar zu machen, ist eine Aufgabe von hoher gesellschaftlicher und kultureller Bedeutung. Der gemeinnützige Verein "Unsere Geschichte. Das Gedächtnis der Nation" stellte sich dieser Herausforderung und machte diese unwiederbringlichen Erfahrungen und Erlebnisse der ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955929" }
-
Jugendmigrationsdienste - Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund
Portal der Jugendmigrationsdienste in Deutschland (JMD). Die Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund ist ein wichtiger Baustein der Kinder- und Jugendpolitik des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Die Integrationspolitik des BMFSFJ versteht sich als Motor zur Erhöhung der Chancengerechtigkeit und Verbesserung der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28189" }
-
Tübinger Bildungsbericht 2007 bis 2011.
Der vorliegende Bildungsbericht umfasst im ersten Teil eine Schulraumbedarfsplanung und stellt im zweiten Teil inhaltliche Schwerpunktthemen der Schulentwicklung dar. Unter diesen nimmt die Auseinandersetzung mit dem Bereich Migration und Bildung eine Sonderstellung ein. [...] Der Regierungswechsel [in Baden-Württemberg] ist mit einem prägnanten Wechsel bildungspolitischer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50067" }