Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Systematikpfad: DEUTSCHLAND) ) und (Schlagwörter: DEUTSCHLAND) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")
Es wurden 42 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
1949-89: Das geteilte Deutschland
Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...
Details { "HE": "DE:HE:115507" }
-
Das geteilte Deutschland (LeMo)
Das geteilte Deutschland (LeMo)
Details { "HE": "DE:HE:117674" }
-
Deutschland in den 70er/80er Jahren
Informationen zur politischen Bildung (Heft 270)
Details { "HE": "DE:HE:333761" }
-
Deutschland in den 50er Jahren
Informationen zur politischen Bildung (Heft 256)
Details { "HE": "DE:HE:333771" }
-
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Das Haus der Geschichte in Bonn will Geschichte als Erlebnis präsentieren - besucherfreundlich und unterhaltsam. Das Bekenntnis zur historischen Bedeutung des ersten stabilen freiheitlichen Staates in Deutschland war ein wesentliches Motiv für die Gründung dieses neuen Museums: Geschichtliche Entwicklungen und demokratische Traditionen der Bundesrepublik Deutschland sollen ...
Details { "HE": "DE:HE:327082" }
-
Die DDR und die friedliche Revolution - Ein WissensWerte-Animationsclip
Über zwanzig Jahre sind vergangen, seit die Mauer fiel und damit 40 Jahre deutscher Teilung beendet wurden. Aber warum war Deutschland eigentlich geteilt? Was war die DDR für ein Staat? Und wie kam es zur Wiedervereinigung?Diesen Fragen geht der neue Clip der Reihe WissensWerte nach.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000130" }
-
25 Jahre Deutsche Einheit - Dossier des Hessischen Bildungsservers
Das Dossier bietet Arbeitsmaterialien, Quellen, Audio- und Videodateien und vieles mehr zum 25. Jahrestag der Deutschen Wiedervereinigung.
Details { "DBS": "DE:DBS:56871" }
-
Sieger und Besiegte im Nachkriegsdeutschland 1945-1951 - Das "Potsdamer Abkommen" (August 1945)
Fragen zu den vorliegenden Auszügen des Postdamer Abkommens.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602200.1" }
-
Sieger und Besiegte im Nachkriegsdeutschland 1945-1955 - Das "Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus" in der US-Zone
Zusammenstellung einiger Artikel aus dem "Gesetz zur Befreigung von Nationalsozialismus und Miltarismus" der US-Zone von 1946. Krititische Textarbeit.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602200.5" }
-
Sieger und Besiegte im Nachkriegsdeutschland 1945-1959 - Die Bodenreform in der SBZ 1945/46
Fragen zu Auszügen aus der "Anordnung der Bodenreform in Sachsen-Anhalt" vom 3. September 1945.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602200.9" }