Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: DEUTSCH) und (Systematikpfad: KOMMUNIKATION) ) und (Systematikpfad: "NICHTLITERARISCHE TEXTE")
Es wurden 61 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Wie schreibe ich einen Brief - Übungsset für 5. 8. Schulklassen
Kreative Anregung zum Briefe schreiben für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 - 8
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013012" }
-
Briefpapier zum Ausdrucken
Als Download stehen hier 5 coole Briefbögen für Dich bereit.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014913" }
-
Briefe schreiben für Profis
Rund um das Thema Briefeschreiben setzt das Heft vorrangig Unterrichtsschwerpunkte im Fach Deutsch und vermittelt Grundlagen des Briefeschreibens: Welche Briefarten, Briefanlässe und formalen Regeln gibt es?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014912" }
-
Themenheft Geschäftsbriefe
Einführung in die formalen und stilistischen Besonderheiten des Geschäftsbriefes für die wichtigsten Briefarten (Geschäftskorrespondenz) - von der Anfrage bis zur Mahnung.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013026" }
-
Themenheft Postbearbeitung
Organisation von Posteingang und Postausgang, Sendungs- und Frankierarten sowie Basiswissen zu Postprodukten.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013027" }
-
Geschäftsbriefe und Postbearbeitung - Ergänzung
Weitergehende Informationen sowie zusätzliche Mustertexte und Arbeitsblätter zur Vertiefung der Themen "Postbearbeitung" und "Geschäftsbriefe".
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013028" }
-
Unterrichtsreihe "Bio im Sortiment"
Eine ansprechende und kundenorientierte Gestaltung des Sortiments nimmt eine zentrale Position in der Verkaufsförderung von Bäckereien und Konditoreien ein. Die Breite der Backwarenpalette, das Setzen von Produktschwerpunkten und die Art und Weise der Präsentation sind hier nur einige der Punkte, die für den erfolgreichen Verkauf berücksichtigt werden müssen. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012448" }
-
Unterhaltungs- und Gemeinschaftsort Kino (Sek I)
Im Fokus des Bausteins steht die Auseinandersetzung mit dem Unterhaltungs-, Gemeinschafts- und Erlebnisort Kino. Ausgehend von Statements von verschiedenen Filmschaffenden setzen sich die Schüler*innen mit den Besonderheiten des Ortes auseinander und reflektieren den Stellenwert, den das Kino in unserer Gesellschaft und in der Lebenswelt der Schüler*innen einnimmt. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014344" }
-
Filmbesprechung
Im Fokus des Bausteins stehen die Analyse sowie das eigenständige Verfassen von Filmkritiken. Das erste Arbeitsblatt legt dabei den Schwerpunkt auf die Auseinandersetzung mit Formen und Funktionen von Filmbesprechungen und -kritiken. Anhand ausgewählter Kritiken lernen die Schüler*innen unterschiedliche Formate von Filmbesprechungen und deren Funktionen kennen. Im ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014322" }
-
Methoden der Filmarbeit
Die nachfolgende Methoden-Sammlung stellt Lehrkräften ein differenziertes und abwechslungsreiches Repertoire an Möglichkeiten der filmpädagogischen Arbeit mit Schülerinnen und Schülern im Unterricht zur Verfügung. Kernfächer für die filmpädagogische Arbeit mit den vorgestellten Methoden sind Deutsch, Fremdsprachen, Kunst, Musik, Ethik/Religion, Geschichte, Sozialkunde ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014236" }