Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: CHEMIE) und (Systematikpfad: "ORGANISCHE CHEMIE") ) und (Lernressourcentyp: ARBEITSMATERIAL)
Es wurden 49 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Ozon - Spurengas mit großer Bedeutung (Unterrichtsanregung)
Die Erdatmosphäre setzt sich zu mehr als 99,9 Prozent aus den Gasen Stickstoff, Sauerstoff und Argon zusammen - Ozon kommt lediglich als Spurengas vor. Dennoch ist es von großer Bedeutung für das Leben und das Klima auf der Erde: Das Spurengas spielt nämlich eine zentrale Rolle als Weichensteller für physikalische Strahlungsprozesse, chemische Reaktionen und für die ...
Details { "HE": "DE:HE:1008638" }
-
Bromierung von Hexan
Folienserie (Powerpoint-Präsentation)
Details { "HE": "DE:HE:1008008" }
-
Kunststoffe - Monomer und Polymer
Mit ihren speziellen Eigenschaften haben Kunststoffe unser Leben stark verändert. Als Werkstoffe nach Maß ersetzen sie vielfach herkömmliche Materialien wie Glas oder Stahl. Diese Didaktische FWU-DVD zeigt anschaulich, wie aus Einzelbausteinen langkettige Moleküle werden. Die Vielfalt der Kunststoffe ebenso wie der wichtige Aspekt der Wiederverwertung werden eingehend ...
Details { "HE": "DE:HE:1003682" }
-
EPS - Werkstoff für Verpackung und Dämmung
EPS - Expandiertes Polystyrol ist als Verpackungs- und Dämmstoff aus der modernen Werkstoffproduktion kaum mehr wegzudenken. Der Film erläutert die chemische Beschaffenheit des Ausgangsmaterials Polystyrol, ein Kohlenwasserstoff, und die physikalischen Eigenschaften des Styropors, das zu 98% aus Luft besteht und deshalb besonders in der Verpackungs- und Dämmstoffindustrie ...
Details { "HE": "DE:HE:1004049" }
-
Kunststoffe
Anhand der physikalischen Eigenschaften von Kunststoffen wird deren Aufbau abgeleitet. Eine Unterteilung in Thermoplaste, Elastomere und Duroplaste wird vorgenommen. Müllproblematik und Recycling-Verfahren von Kunststoffabfällen werden erläutert.
Details { "HE": "DE:HE:1004323" }
-
Der Kampf um die schwarze Formel
Keine Luftballons, keine Hygiene und vor allem keine Autos! Auf all dies müssten wir heute verzichten, wenn nicht Charles Goodyear sein Leben dem Kautschuk und seiner Verarbeitung gewidmet hätte. Auf dieser DVD finden Sie den gleichnamigen Film zur Geschichte und Bedeutung des Kautschuks. Animierte Laboratorien, Biografien, ein Glossar und vielfache andere Arbeitsmaterialien ...
Details { "HE": "DE:HE:1004565" }
-
PET - Polyethylenterephthalat
Bereits 1941 wurde in den USA ein Polyester mit dem Namen Poly-Ethylen-Terephthalat entwickelt. Hochwertige Kunstfasern, Folien aber auch Videobänder sind aus Polyester gefertigt. Verbesserte und kostengünstigere Herstellungsverfahren erlauben es, PET heute für Massenartikel besonders in der Verpackung zu verwenden. Dies demonstriert der Film detailliert an der ...
Details { "HE": "DE:HE:1004797" }
-
Biokunststoffe
Angesichts des weltweit rapide steigenden Kunststoffverbrauchs, der Preisentwicklung und der zunehmenden Knappheit des Rohstoffs Erdöl ist die Entwicklung von biologisch abbaubaren Werkstoffen (BAW) aus nachwachsenden Rohstoffen, also die Entwicklung von Biokunststoffen oder ”Bioplastics”, derzeit in vollem Gang. Teilweise werden schon großtechnische Mengen in der ...
Details { "HE": "DE:HE:1006877" }
-
Kunststoffe - Ihre Bearbeitung
Bei der Bearbeitung von Kunststoffen müssen ihre thermischen Eigenschaften besonders beachtet werden. Im Mittelpunkt des Videobandes stehen das Spanen, das Umformen, das Fügen und das Veredeln von Kunststoffen.
Details { "HE": "DE:HE:1006913" }
-
Historische Entwicklung
Richtig populär wurde Plastik in den 1950er Jahren. Seitdem gehört das robuste Chemieprodukt zum Alltag. Warum die Strumpfhose aus Perlon in der Damenwelt auf Begeisterung stieß und was Kunststoffe sonst noch so bewirken - darum geht es auf dieser informativen Seite.
Details { "HE": "DE:HE:1372402" }