Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULUNTERRICHT) und (Quelle: "Bundeszentrale für Politische Bildung")
Es wurden 130 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Themenblätter im Unterricht - Wer macht was in Europa? - Die Organe der Europäischen Union
Die Europäische Union ist ein komplexes Gebilde. Hier wird ein erster Zugang angeboten: durch kurze Darstellungen wichtiger EU-Organe und einer Diskussion über Möglichkeiten und Realität europäischer Politik.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000107" }
-
Thema im Unterricht - Was heißt hier Demokratie?
Was macht die Demokratie aus? Wie demokratisch sind Entscheidungsprozesse im direkten Lebensumfeld? Die 32 Arbeitsblätter ermöglichen eine Annäherung an diese und weitere Themenaspekte.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000019" }
-
Entscheidung im Unterricht - Coming-out im Klassenzimmer
Die Öffentlichkeit begegnet Homosexuellen oft mit Argwohn, teilweise sogar mit Abscheu. Besonders unter Jugendlichen wird das Thema meist nur einseitig diskutiert. Entscheidung im Unterricht räumt mit Vorurteilen auf und liefert Hintergrundinformationen.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000215" }
-
Themenblätter im Unterricht - Mitte der Gesellschaft
Die Frage nach sozialer Gerechtigkeit wird mit der zunehmenden Öffnung der Einkommensschereimmer dringlicher. Doch wie steht es eigentlich mit der Mitte der Gesellschaft? Ist sie wirklich im Begriff sich aufzulösen, oder gar wegzubrechen? Was würde das für unsere Gesellschaft bedeuten? Zur Aufbereitung dieses Themas im Unterricht stellen wir Ihnen hier Arbeitsmaterial zur ...
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000028" }
-
Entscheidung im Unterricht - Respekt. Eine Frage der Ehre?
Respekt spielt für Jugendliche eine große Rolle und entfaltet seine Wirkung nicht nur im Privaten: Auch die Grundlagen einer funktionierenden Gesellschaft basieren auf reinem respektvollen Miteinander, auf Gleichheit und Gerechtigkeit. Entscheidung im Unterricht verdeutlicht Verbindungen und Hintergründe.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000221" }
-
Themenblätter im Unterricht - Demokratie - Was ist das?
Einem abstrakten Wort wird Leben eingehaucht: Durch verschiedene Fotos und Situations- beschreibungen können ganz alltägliche Aspekte der Demokratie veranschaulicht und diskutiert werden.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000113" }
-
Thema im Unterricht - Grundrechte - Mädchen und Jungen sind gleichberechtigt
Männer und Frauen sind gleichberechtigt!? Zwei illustrierte Szenen zeigen Kindern in der Grundschule ganz unterschiedliche Rollen von Mädchen und Jungen.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000018" }
-
Thema im Unterricht - Die deutsche Demokratie im Unterricht
Die deutsche Demokratie von Horst Pötzsch ist mittlerweile ein Standardwerk. Dazu bietet dieses Arbeitsheft methodische Ideen und Arbeitsblätter. Jetzt auch als Word-Dokument zur individuellen Verwendung im Unterricht!
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000023" }
-
Entscheidung im Unterricht - Deutschland. Mein Land? - Begleitmaterial zum Film
Die vierte Ausgabe von Die Schulstunde als Talkshow beschäftigt sich mit dem Thema Deutschland. Mein Land? und stellt dabei Fragen rund um Einbürgerung, Staatsbürgerschaft und Identität in den Mittelpunkt.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000223" }
-
Thema im Unterricht - Grundwissen Wirtschaft: Super-, Floh- und andere Märkte
Ökonomische Bildung für die Grundschule. Spielerisch lernen die Kinder den Wert des Geldes kennen, entdecken Einkaufsfallen im Supermarkt und unterscheiden zwischen brauchen und haben wollen. Die Grundlage dafür, dass sie zu mündigen Verbrauchern werden.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000009" }