Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SCHULUNTERRICHT) und (Quelle: "Bundeszentrale für Politische Bildung") ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER")
Es wurden 127 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Themenblätter im Unterricht - Wasser - für alle!?
Konflikte werden heute verstärkt um den Zugang zu knappen Ressourcen ausgetragen. Im Zuge dessen wird auch Wasser immer umkämpfter.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000068" }
-
Thema im Unterricht - Arbeitsblätter: Grundgesetz für Einsteiger und Fortschrittene - Grundgesetz für Einsteiger und Fortgeschrittene
Hier finden Sie sämtliche Arbeitsblätter aus dem Heft Thema im Unterricht: Grundgesetz für Einsteiger und Fortgeschrittene als PDF-Version bequem zum Download. Sie können jeweils zwischen einer farbigen und einer schwarzweißen Version wählen.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000022" }
-
Entscheidung im Unterricht - Coming-out im Klassenzimmer
Die Öffentlichkeit begegnet Homosexuellen oft mit Argwohn, teilweise sogar mit Abscheu. Besonders unter Jugendlichen wird das Thema meist nur einseitig diskutiert. Entscheidung im Unterricht räumt mit Vorurteilen auf und liefert Hintergrundinformationen.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000215" }
-
Themenblätter im Unterricht - Staatsverschuldung - Ausmaß und Folgen
Da tickt eine Zeitbombe, sagt Bundesfinanzminister Hans Eichel und meint damit die steigende Staatsverschuldung in Deutschland. Das Themenblatt skizziert Ursachen, Umfang und Auswirkungen der Staatsverschuldung und regt zum Nachdenken über mögliche Auswege an.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000082" }
-
Themenblätter im Unterricht - Unternehmensethik. Eigentum verpflichtet
Debatten über Arbeitsplatzvernichtung, überhöhte Managergehälter und Korruption finden sich täglich in den Medien. Was sind Hintergründe und Motive der handelnden Unternehmen?
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000054" }
-
Themenblätter im Unterricht - Arbeitslosigkeit - Ursachen und Abhilfe
Wie entsteht Arbeitslosigkeit? Welche Formen existieren? Mit dem neuen Themenblatt können Schülerinnen und Schüler im Unterricht lernen, dieses wichtige Thema besser einzuschätzen.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000087" }
-
Themenblätter im Unterricht - Freiheit und Gleichheit
Freiheit und Gleichheit ? ist beides in gleichem Maße zu haben? Anhand konkreter Beispiele ? Schuluniformen, Einkommensverteilung ? sollen die Schülerinnen und Schüler herausfinden, welchen Stellenwert Freiheit und Gleichheit gesellschaftlich und für sie persönlich haben.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000078" }
-
Themenblätter im Unterricht - Familienbande
Geringe Scheidungsraten, niedriges Heiratsalter und hohe Geburtsraten: Das Vorzeigemodell von der Normalfamilie bestand gerade in den 50er und 60er Jahren. Mittlerweile zeichnet die Statistik ein anderes Bild.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000085" }
-
Entscheidung im Unterricht - Deutschland. Mein Land? - Begleitmaterial zum Film
Die vierte Ausgabe von Die Schulstunde als Talkshow beschäftigt sich mit dem Thema Deutschland. Mein Land? und stellt dabei Fragen rund um Einbürgerung, Staatsbürgerschaft und Identität in den Mittelpunkt.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000223" }
-
Themenblätter im Unterricht - Friedenschancen im Nahen Osten?
Unter welchen Bedingungen könnte ein Frieden im Nahen Osten Bestand haben? Es gibt in der internationalen Politik wohl keine zweite Frage, über die so viel diskutiert wird. Das Themenblatt erklärt die Hintergründe der Auseinandersetzungen und legt die Argumente der Konfliktparteien dar.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000060" }