Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: SCHULUNTERRICHT) und (Quelle: "Bundeszentrale für Politische Bildung") ) und (Systematikpfad: ETHIK)
Es wurden 100 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Themenblätter im Unterricht - Menschliche Embryonen als Ersatzteillager?
Missbrauch der Schöpfung oder Allheilmittel der Zukunft? Die Forschung an menschlichen Embryonen ruft eine kontroverse Debatte hervor, die im Unterricht vorgestellt und weiter geführt werden soll.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000116" }
-
Arbeitsmaterialien Medien - Globale Herausforderungen 3 - 13 Bausteine zum Thema ?Mensch und Politik? für Unterricht und außerschulische Bildung
Die 13 Bausteine zu Mensch und Politik bieten Material für den Unterricht im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld zum Thema Globalisierung. Die Unterrichtseinheiten können unabhängig voneinander, aber doch aufeinander bezogen und sich gegenseitig ergänzend behandelt werden.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000008" }
-
Themenblätter im Unterricht - Europa - in guter Verfassung?
Mit Übernahme der Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2007 soll Deutschland einen Ausweg aus der derzeitigen Verfassungskrise finden. Ausgehend von ihren grundsätzlichen Inhalten und Aufgaben thematisiert dieser Neudruck spezifische Regelungen der europäischen Verfassung.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000073" }
-
Entscheidung im Unterricht - Salafismus in der Demokratie
Der Salafismus gilt als unltrakonservative Strömung im Islam und ist die derzeit dynamischste islamische Bewegung. Durch seine mitunter radikalen Thesen fühlen sich oft auch Jugendliche und junge Erwachsene auf Sinnsuche angesprochen. Entscheidung im Unterricht beschäftigt sich mit dem Thema Salafismus in der Demokratie und liefert Hintergrundinformationen für eine ...
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000224" }
-
Thema im Unterricht - Arbeitsblätter: Was heißt hier Demokratie? - Was heißt hier Demokratie?
Hier finden Sie sämtliche Arbeitsblätter aus dem Heft Thema im Unterricht: Was heißt hier Demokratie? als PDF-Version bequem zum Download.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000020" }
-
Themenblätter im Unterricht - Stichwort Antisemitismus
Offenem Antisemitismus begegnet man in Deutschland heute eher selten. Gleichzeitig tauchen alte Formen der Judenfeindschaft im neuen Gewand auf. Das Themenblatt beschäftigt sich mit diesen versteckten Formen des antijüdischen Vorurteils.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000065" }
-
Entscheidung im Unterricht - Deutschland. Mein Land? - Begleitmaterial zum Film
Die vierte Ausgabe von Die Schulstunde als Talkshow beschäftigt sich mit dem Thema Deutschland. Mein Land? und stellt dabei Fragen rund um Einbürgerung, Staatsbürgerschaft und Identität in den Mittelpunkt.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000223" }
-
Themenblätter im Unterricht - Antisemitismus
Die antisemitische Anklageschrift ist lang: Die Juden seien schuld an Armut undKrisen; sie kontrollierten die Medien und die Börse ? und wegen der historischenVerbrechen an ihnen dürfe man sie, vor allem als Deutscher, nicht einmal kritisieren.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000120" }
-
Entscheidung im Unterricht - Coming-out im Klassenzimmer
Die Öffentlichkeit begegnet Homosexuellen oft mit Argwohn, teilweise sogar mit Abscheu. Besonders unter Jugendlichen wird das Thema meist nur einseitig diskutiert. Entscheidung im Unterricht räumt mit Vorurteilen auf und liefert Hintergrundinformationen.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000215" }
-
Entscheidung im Unterricht - Respekt. Eine Frage der Ehre?
Respekt spielt für Jugendliche eine große Rolle und entfaltet seine Wirkung nicht nur im Privaten: Auch die Grundlagen einer funktionierenden Gesellschaft basieren auf reinem respektvollen Miteinander, auf Gleichheit und Gerechtigkeit. Entscheidung im Unterricht verdeutlicht Verbindungen und Hintergründe.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000221" }