Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PARTIZIPATION) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 19 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Partizipation im Unterricht stärken durch ästhetische Lernzugänge

    Anhand von Beispielen aus Schulentwicklungsprogrammen zur Förderung Kultureller Bildung zeigt dieser Artikel, wie ästhetische Zugänge im Unterricht die Teilhabe von Schülerinnen und Schülern ermöglichen und zu ihrer Kompetenzentwicklung beitragen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001661" }

  • Praxisbaustein: Feedback-Kultur als Strategie demokratischer Veränderung (Brandenburg)

    Das Rangsdorfer Fontane-Gymnasium hat erste Erfahrungen mit einer strukturierten und effektiven Methode des Austausches zwischen den einzelnen Gruppen im Schulleben gesammelt: dem Feedback zwischen Schülern/innen, Lehrer/innen, Schulleitung und Eltern. Damit hat sich die Schule auf einen Weg der inneren Demokratisierung begeben, bei dem die Prinzipien Selbstverantwortung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35366" }

  • DigiPAC - Programm für Demokratiebildung und aktive digitale Bürger*innenschaft

    Das Programm DigiPAC richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren. Es wurde mit dem dazugehörigen Trainingshandbuch im Rahmen des EU-finanzierten Erasmus+ Projekts ACTIon entwickelt, um die Demokratiebildung, die aktive digitale Bürger*innenschaft und die demokratische Partizipation junger Menschen in formellen und informellen Lernumgebungen zu fördern. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64499" }

  • Demokratiebaustein: Schule als Polis

    Die viel beachtete und ursprünglich von Hartmut von Hentig in den 1990er Jahren geprägte Formel der „Schule als Polis“ bezeichnet einen pädagogischen Entwurf schulischer Demokratie, in der alle Schüler und Schülerinnen - ähnlich wie einst die freien Bürger der antiken attischen Polis zu deren demokratischer Blütezeit - möglichst vielfältige Gelegenheiten erhalten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33765" }

  • Beiträge zur Demokratiepädagogik: Vorbild auch für Deutschland: "Education for Citizenship" in England

    In dem im Jahr 2002 eingeführten englischen Modell der ´Citizenship Education´ steht der Erwerb von Wissen, Einstellungen und Fähigkeiten im Mittelpunkt, die Schüler befähigen und motivieren, sich über ihre Schulzeit hinaus aktiv in der Zivilgesellschaft zu engagieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35371" }

  • Subjekte der Demokratie. Aktuelle Herausforderungen und Potenziale der Demokratiebildung in Deutschland (DemoS)

    Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt DemoS (Laufzeit: September 2019 August 2022) zielt auf eine umfassende systematische Bestandsaufnahme zu Demokratiebildung in Deutschland als Gegenstand, Ziel und Praxis politischer Bildung in den Sekundarstufen I und II der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie exemplarisch in ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63566" }

  • Praxisbaustein: Schülerrat und Schülervollversammlung als Meilensteine auf dem Weg zum Schülerforum (Sachsen-Anhalt)

    In der Salzmannschule, einer Förderschule für lernbehinderte Schüler/-innen in Magdeburg, leiten und gestalten die Schülerratsmitglieder die bisher vom Lehrpersonal stark gesteuerte Arbeit des Schülerrates nun zunehmend selbst. Dies gelang mit Hilfe von Fortbildungen mit qualifizierten Schülerratstrainern und durch das Prinzip „Schüler lernen von Schülern“. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35367" }

  • Praxisbaustein: Mentorenprojekt - Betreuung von Grundschulkindern mit Migrationshintergrund durch ältere Schüler/-innen

    Die Eduard-Spranger-Schule in Reutlingen ist eine Grund- und Hauptschule und liegt in einem so genannten sozialen Brennpunkt. Schulleitung und Lehrer/innen sahen dies als Herausforderung für eine demokratische Schulentwicklung und initiierten mit Schüler/-innen der 8. Klasse und in Zusammenarbeit mit dem Jugendmigrationsdienst ein Service Learning-Projekt: Schüler/innen aus ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35365" }

  • Jugend und Politik im Dialog - Jetzt für den Zukunftskongress 2013 bewerben!

    Auch in diesem Jahr laden wir wieder junge Menschen dazu ein, sich im Rahmen des Projekts „CHANCE EUROPA 2020 – Jugend und Politik“ mit ihren Anliegen und Zukunftserwartungen zu jugendrelevanten Themen einzubringen. Bis zum 21. Juni 2013 können sich Jugendliche im Alter von 16 bis 24 Jahren für die Teilnahme am diesjährigen Zukunftskongress bewerben, der vom 27. bis 31. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50383" }

  • Ein interaktives Toolkit gegen Verschwörungs­theorien

    Das Toolkit gegen Verschwörungstheorien richtet sich an Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren aus unterschiedlichen Bildungskontexten. Erarbeitet wurde es mit einer interdisziplinären Peergruppe. Die multimedialen Lernmaterialen der fünf Module des Toolkits schärfen vor allem das kritische Reflexionsvermögen der Jugendlichen, stärken die Konfliktfähigkeit sowie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64079" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 Eine Seite vor Zur letzten Seite