Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: SCHULE) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Quelle: "Bildungsserver Sachsen-Anhalt")
Es wurden 528 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Der zweite Weltkrieg - ein Vernichtungskrieg
Aufgabenbeispiel zur mündlichen Prüfung in der Sekundarstufe I Aufgabenstellung Interpretieren Sie die Quellen unter dem Aspekt, inwieweit politische und wirtschaftliche Ziele Hitlerdeutschlands die Kriegsführung gegen die Sowjetunion prägten. Quellen: 1. Erlass Hitlers über die Ausübung der Kriegsgerichtsbarkeit im Gebiet Barbarossa und über besondere Maßnahmen der ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:1088" }
-
System der sozialen Sicherung
Aufgabenbeispiel zur mündlichen Prüfung in der Sekundarstufe I Aufgabe: Die soziale Sicherung der Bevölkerung unseres Landes ist Aufgabe der Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Das dadurch aufgespannte soziale Netz ermöglicht, dass Einzelpersonen und Familien in allen Fällen finanziell gestützt werden, in denen Sie nicht in der Lage sind, aus eigenen Kräften ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:1283" }
-
Kleine Ursache - große Wirkung/Konflikte und Konfliktregulierung unter rechtlichen Maßgaben
Aufgabenbeispiel für die mündliche Prüfung in der Sekundarstufe I Aufgabenstellung: 1. Erfassen Sie die in der Bildgeschichte enthaltenen rechtlichen Tatbestände mit den entsprechenden Fachbegriffen und benennen sie die charakteristischen Tatbestandsmerkmale. 2. Erklären Sie die rechtlichen Verfahrenswege und Konsequenzen, welche sich aus der kaputten Fensterscheibe und ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:2778" }
-
Demokratische Grundrechte
Aufgabenbeispiel zur mündlichen Prüfung in der Sekundarstufe I Aufgabenstellung: 1. Beschreiben Sie mindestens je drei Freiheits-, Gleichheits- und Unverletzlichkeitsrechte des Grundgesetzes. 2. Erklären Sie die Möglichkeiten zur Verwirkung und zur Einschränkung dieser Rechte. Beziehen Sie dabei auch die Artikel 18 und 19 des Grundgesetzes ein. 3. Beurteilen Sie, ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:2789" }
-
Thema: Glücksvorstellungen
Ethikunterricht Aufgabenbeispiel zur mündlichen Prüfung in der Sekundarstufe I Thema: Glücksvorstellungen Material: Glücksbeschreibungen
Details { "BS-ST": "DE:ST:8425" }
-
Mitwirken bei der Neuregelung oder Veränderung schulischer Angelegenheiten (PDF-Dokument)
Zu entwickelnde Schlüsselkompetenzen: einen Fachtext erschließen, Fachsprache verwenden (Sprachkompetenz), politische Beteiligungsrechte erkennen und begründet Position beziehen(Demokratiekompetenz)zu entwickelnde fachspezifische Kompetenzen: Handlungsspielräume in schulischen Entscheidungsprozessen aus unterschiedlichen Perspektiven analysieren und sachlich beurteilen, ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:34958_850" }
-
Mitwirken bei der Neuregelung oder Veränderung schulischer Angelegenheiten
Zu entwickelnde Schlüsselkompetenzen: einen Fachtext erschließen, Fachsprache verwenden (Sprachkompetenz), politische Beteiligungsrechte erkennen und begründet Position beziehen(Demokratiekompetenz)zu entwickelnde fachspezifische Kompetenzen: Handlungsspielräume in schulischen Entscheidungsprozessen aus unterschiedlichen Perspektiven analysieren und sachlich beurteilen, ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:34958_849" }
-
Mitwirken bei der Neuregelung oder Veränderung schulischer Angelegenheiten
Zu entwickelnde Schlüsselkompetenzen: einen Fachtext erschließen, Fachsprache verwenden (Sprachkompetenz), politische Beteiligungsrechte erkennen und begründet Position beziehen(Demokratiekompetenz)zu entwickelnde fachspezifische Kompetenzen: Handlungsspielräume in schulischen Entscheidungsprozessen aus unterschiedlichen Perspektiven analysieren und sachlich beurteilen, ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:34958_849" }
-
Kleine Ursache - große Wirkung/Konflikte und Konfliktregulierung unter rechtlichen Maßgaben
Aufgabenbeispiel für die mündliche Prüfung in der Sekundarstufe I Aufgabenstellung: 1. Erfassen Sie die in der Bildgeschichte enthaltenen rechtlichen Tatbestände mit den entsprechenden Fachbegriffen und benennen sie die charakteristischen Tatbestandsmerkmale. 2. Erklären Sie die rechtlichen Verfahrenswege und Konsequenzen, welche sich aus der kaputten Fensterscheibe und ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:2778" }
-
Mitwirken bei der Neuregelung oder Veränderung schulischer Angelegenheiten (PDF-Dokument)
Zu entwickelnde Schlüsselkompetenzen: einen Fachtext erschließen, Fachsprache verwenden (Sprachkompetenz), politische Beteiligungsrechte erkennen und begründet Position beziehen(Demokratiekompetenz)zu entwickelnde fachspezifische Kompetenzen: Handlungsspielräume in schulischen Entscheidungsprozessen aus unterschiedlichen Perspektiven analysieren und sachlich beurteilen, ...
Details { "BS-ST": "DE:ST:34958_850" }