Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UNTERRICHTSMATERIAL) und (Lizenz: CC-BY-ND)
Es wurden 4 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 4
-
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit" - Arbeit und Sinn
Nicht immer arbeiten Menschen nur, um Geld zu verdienen. Es gibt verschiedene Lebensentwürfe: Viele wollen mit ihrer Arbeit etwas Sinnvolles tun. Manche schaffen es, ihre Talente zum Beruf zu machen. Und es gibt Menschen, für die steht das Geldverdienen nicht im Vordergrund, sondern freie Zeit für andere Dinge des Lebens. Was also macht Arbeit schön?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013120" }
-
Aktion Schulstunde zur ARD-Themenwoche "Zukunft der Arbeit" - Arbeit und Geld
Wie hat sich Arbeit im Laufe der Zeit verändert? Wie ist der Zusammenhang zwischen Arbeit und Geld? Seit wann bezahlen die Menschen mit Geld? Und warum müssen Kinder in vielen Teilen der Welt Schwerstarbeit leisten? Auch über das Taschengeld lässt sich diskutieren und darüber, ob es fair ist, dass eine Firmen-Chefin mehr Geld verdient als ein ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013119" }
-
TSCHICK - Unterrichtsmaterial zum Film
Tschick im Schulunterricht - Der Film ist von Vision Kino empfohlen zum Einsatz ab Klasse 7 für die Fächer Deutsch, Sozial- und Gemeinschaftskunde, Ethik/Werte und Normen, Religion, Philosophie, Kunst und Wirtschaft.
Details { "DBS": "DE:DBS:57887" }
-
TSCHICK - Unterrichtsmaterial zum Film
Maik Klingenberg ist vierzehn und hat es nicht leicht: Die Mädchen seiner Klasse übersehen ihn geflissentlich, seine Mutter ist Alkoholikerin und der Vater ein kurz vor der Pleite stehender Immobilienunternehmer. Dann taucht Andrej Tschichatschow auf, genannt Tschick. Er gilt als asozial, sieht auch so aus und kommt nicht selten betrunken in den Unterricht. Zu Beginn ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57887" }
Vorschläge für alternative Suchbegriffe: