Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: EXPERIMENT) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")
Es wurden 829 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Einfach genial - LINGULINA im Reich der Erfinder
Das KON TE XIS Arbeitsheft 1/2007 beschäftigt sich mit Entdeckungen und Erfindungen, die für die geistige, kulturelle und materielle Entwicklung der Menschheit von besonderer Relevanz waren bzw. sind. Das Spektrum reicht vom Kompass über den Buchdruck bis zum (Elektro-)Motor. Jede aufgezeigte Entdeckung/Erfindung wird im Experiment nachvollzogen.
Details { "DBS": "DE:DBS:41570" }
-
Deutsches Technikmuseum - Online Experimente
Die Experimente des Deutschen Technikmuseums Berlin umfassen die Bereiche: Naturphänomen, Akustik, Optik, Elektrizität, Mechanik, Wahrnehmung, Kommunikation, Mathematik, Technologie.
Details { "DBS": "DE:DBS:39308" }
-
Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette; Beispiel 2
Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010727" }
-
Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette; Beispiel 1
Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010726" }
-
Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette; Beispiel 3
Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010728" }
-
Bernoulli-Experiment: Bernoulli-Gleichung, Bernoulli-Verteilung, Bernoulli-Kette | W.14.01
Ein Bernoulli-Experiment (= Bernoulli-Kette = Bernoulli-Verteilung) liegt vor, wenn es nur zwei mögliche Ausgänge für das Experiment gibt und die Wahrscheinlichkeit sich nie ändert. Damit sind sehr, sehr viele Aufgaben der Wahrscheinlichkeit Bernoulli-Experimente!
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010725" }
-
"Warum bremst ein Fallschirm?" - Kinder fragen zum Thema "Luft"
Im theoretischen Teil der im TransKiGs-Projekt entstandenen Expertise werden Begründungen für frühzeitige Naturwissenschaftsvermittlung gegeben und die Nachhaltigkeit einer frühzeitigen Heranführung an die Naturwissenschaften dargelegt. Außerdem wird aufgezeigt, inwieweit die Sprachkompetenz durch die experimentierende Tätigkeit gefördert werden kann. Im Zentrum steht ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43065" }
-
Naturwissenschaft als Selbstläufer. Mit teutolab sollen Schülerinnen und Schüler den Spaß an Naturwissenschaften entdecken.
PISA hat gezeigt: Die Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler in Mathematik sind mittelmäßig. Das Interesse an Chemie und Physik bei der Kurswahl hält sich in Grenzen. Mit dem Mitmach-Labor teutolab wollen Wissenschaftler der Universität Bielefeld diesen Trend brechen und Kinder früh für die Naturwissenschaften gewinnen.
Details { "DBS": "DE:DBS:25310" }
-
Naturwissenschaft als Selbstläufer. Mit teutolab sollen Schülerinnen und Schüler den Spaß an Naturwissenschaften entdecken.
PISA hat gezeigt: Die Leistungen deutscher Schülerinnen und Schüler in Mathematik sind mittelmäßig. Das Interesse an Chemie und Physik bei der Kurswahl hält sich in Grenzen. Mit dem Mitmach-Labor teutolab wollen Wissenschaftler der Universität Bielefeld diesen Trend brechen und Kinder früh für die Naturwissenschaften gewinnen.
Details { "DBS": "DE:DBS:25310" }
-
Quantisierung der Ladung - RCL "Millikan-Versuch"
Schülerinnen und Schüler bestimmen mit einem ferngesteuerten Experiment eigenständig die Elementarladung (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Sachinformation; Arbeitsblatt (druckbar); Experiment / Versuch (auch interaktiv); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53674" }