Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MOOR)

Es wurden 29 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 29
  • Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Vom Wald zur Braunkohle

    Arbeitsblatt zur Entstehung von Braunkohle.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.1" }

  • Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Entstehung der Braunkohle

    Arbeitsblatt zur Entstehung von Braunkohle. Lückentext mit vorgegebenen Begriffen.

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.3" }

  • Mit der Digitalkamera auf Spurensuche

    Auf den Seiten von lehrer-online finden Sie eine ausführliche Dokumentation von Frau Dr. Anja Moor zu einer Unterrichtseinheit zum Thema ”Mit der Digitalkamera auf Spurensuche”. Fotografien werden von Kindern neu interpretiert und anschließend digital umgestaltet. (Quelle:lehrer-online)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:359201" }

  • Warum werden Moore renaturiert?

    Moorlandschaften sind wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt und den Klimaschutz. Viele Moore wurden zugunsten der Holzwirtschaft in den vergangenen Jahrhunderten trockengelegt. Heute weiß man um die Bedeutung der Moore als Wasser- und CO2-Speicher und versucht die einstigen Moorlandschaften aufwändig zu renaturieren. Kurzvideo ca. 3 min; Stand ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Ohne Wasser kein Moor – Probleme und Strategien beim Schutz der Hochmoore in Westfalen – das Beispiel Venner Moor

    Hochmoore leben allein vom Regenwasser. Sie werden deshalb auch Regenwassermoore genannt. Sie sind fast ausschließlich aus vielfarbigen Torfmoosen aufgebaut. Diese können sehr viel Wasser speichern, vertragen kurzzeitiges Austrocknen und sind nicht nur an die nährstoffarmen Bedingungen im Moor angepasst, sondern schaffen sich ein für andere Pflanzenarten feindliches saures ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004992" }

  • Braunkohle. Entstehung, Gewinnung, Verwendung - Wie entstand unsere heimische Braunkohle?

    Illustrierter Text zum Thema "Heimische Braunkohle".

    Details  
    { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602311.56" }

  • Moore - Moore

    Nach den Voraussetzungen für die Moorbildung und den wichtigsten Moortypen erfolgt ein Vergleich Hoch- /Niedermoor nach dem Wasser- und Nährstoffhaushalt. Zuletzt wird die Entwicklung eines Hochmoores im Quartär aufgezeigt.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12788" }

  • Was haben Moore mit Klimaschutz zu tun?

    Moore sind geheimnisvoll – als karge Landschaften voller Mythen sind sie oftmals Gegenstand der Kunst und der Literatur. Doch Moore beherbergen auch eine einzigartige Biodiversität und spielen beim Klimaschutz eine herausragende Rolle. Allerdings schrumpfen die wertvollen Moore durch menschliche Eingriffe immer weiter. Was bedeutet der Verlust der Moore für Mensch und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017374" }

  • ''Rot und braun kannst du trau'n, grün und gelb, Gott help!'' – über Hochmoore in Westfalen

    Hochmoore sind einzigartige Landschaftselemente. Sie zeichnen sich durch einen fast stets vorhandenen Wasserüberschuss aus. Man könnte sie mit vollgesogenen Schwämmen vergleichen (bis zu 90% Wasser), die erhaben in der Landschaft liegen. Daher rührt die Bezeichnung Hochmoor. Hochmoore leben allein vom Regenwasser. Sie werden deshalb auch Regenwassermoore genannt. Dieser ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004941" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 Eine Seite vor Zur letzten Seite