Nullstelle - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (17)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: NULLSTELLE)

Es wurden 219 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
161 bis 170
  • Lineare Ungleichungen, Beispiel 4 | A.26.01

    Eine lineare Ungleichung ist eine Ungleichung, in der nur „x“ vorkommt. Kein „x²“ oder höhere Potenzen, keine Brüche, keine Wurzeln, aber natürlich „Kleinerzeichen“ oder ein „Größerzeichen“. Es handelt sich um eine recht einfache Angelegenheit. Alles, was ein „x“ hat, kommt auf die linke Seite, alles ohne „x“ auf die rechte Seite. Teilt man durch etwas ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009177" }

  • Extremwertaufgaben, schwierige Übungen, Beispiel 4 | A.21.09

    Leider gehören viele der Extremwertaufgaben nicht zu den letztgenannten Standardfällen. Viele der Extremwertaufgaben sind immer wieder neue, hässliche Typen. Hier ein Versuch ein paar davon vorzurechnen. In den Beispielen geht es um die Fläche von einem beliebigen Dreieck, Fläche vom Trapez und zwei senkrechten Geraden die aus einer Fläche einen Streifen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009071" }

  • Lineare Ungleichungen, Beispiel 6 | A.26.01

    Eine lineare Ungleichung ist eine Ungleichung, in der nur „x“ vorkommt. Kein „x²“ oder höhere Potenzen, keine Brüche, keine Wurzeln, aber natürlich „Kleinerzeichen“ oder ein „Größerzeichen“. Es handelt sich um eine recht einfache Angelegenheit. Alles, was ein „x“ hat, kommt auf die linke Seite, alles ohne „x“ auf die rechte Seite. Teilt man durch etwas ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009179" }

  • Gleichungen und Nullstellen lösen | A.12

    Gleichungen lösen kann man, indem man mit dem Nenner multipliziert (den Nenner „wegmacht“) und alles auf eine Seite bringt (gleich Null setzt). Ab jetzt berechnet man sozusagen Nullstellen von einer „neuen Funktion“. Nullstellen sind Schnittpunkte mit der x-Achse. Man kann Nullstellen berechnen mit anhand von vier Möglichkeiten: a) ausklammern, b) Mitternachtsformel ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008660" }

  • Aussagen zur Stammfunktion treffen anhand des Schaubildes der Ableitung, Beispiel 6 | A.27.04

    Gegeben ist das Schaubild einer Ableitungsfunktion. Man muss nun bestimmte Aussagen über die Stammfunktion treffen. Manchmal sind auch ein paar Aussagen gegeben und man muss entscheiden, ob die wahr, falsch oder unentscheidbar sind. Man kann die Stammfunktion SKIZZIEREN (also die Ableitung grafisch aufleiten) oder man denkt ein bisschen um die Ecke.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009228" }

  • Schaubild einer gebrochen-rationalen Funktion erstellen, Beispiel 1 | A.43.08

    Gebrochen-rationale Funktionen zeichnet man am besten über die Asymptoten. Man zeichnet also zuerst die Asymptoten, danach eventuell Nullstellen (falls man Hoch-, Tief- oder Wendepunkte kennt zeichnet man diese ebenfalls ein) und versucht die Funktion zu zeichnen. Falls notwendig, kann man noch eine Wertetabelle machen, also noch ein paar Punkte einzeichnen. Das sollte für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009526" }

  • Linearfaktorzerlegung | A.46.03

    Linearfaktoren sind Klammern, die mit „mal“ verbunden sind. In den Klammern darf „x“ keine Hochzahl haben. Braucht man von einer Funktion in Linearfaktorzerlegung, hat die Funktion die Form: f(x)=a·(x-x1)·(x-x2)·(x-x3)·.... x1, x2, x3, sind hierbei die Nullstellen der Funktion. Fazit: Man braucht die Nullstellen einer Funktion, dann kann man die Linearfaktorzerlegung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009627" }

  • Lineare Ungleichungen, Beispiel 3 | A.26.01

    Eine lineare Ungleichung ist eine Ungleichung, in der nur „x“ vorkommt. Kein „x²“ oder höhere Potenzen, keine Brüche, keine Wurzeln, aber natürlich „Kleinerzeichen“ oder ein „Größerzeichen“. Es handelt sich um eine recht einfache Angelegenheit. Alles, was ein „x“ hat, kommt auf die linke Seite, alles ohne „x“ auf die rechte Seite. Teilt man durch etwas ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009176" }

  • Extremwertaufgaben, schwierige Übungen, Beispiel 3 | A.21.09

    Leider gehören viele der Extremwertaufgaben nicht zu den letztgenannten Standardfällen. Viele der Extremwertaufgaben sind immer wieder neue, hässliche Typen. Hier ein Versuch ein paar davon vorzurechnen. In den Beispielen geht es um die Fläche von einem beliebigen Dreieck, Fläche vom Trapez und zwei senkrechten Geraden die aus einer Fläche einen Streifen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009070" }

  • Achsenabschnitt und Achsenschnittpunkte (Nullstellen) berechnen, Beispiel 3 | A.04.10

    Eine der sehr wichtigen Berechnungen bei Parabeln sind die Achsenschnittpunkte. Der Schnittpunkt mit der y-Achse heiß auch y-Achsenabschnitt. Man erhält diesen, in dem man x=0 in die Parabel einsetzt. Die Schnittpunkte mit der x-Achse heißen auch Nullstellen. Man erhält diese, in dem man die Parabelgleichung Null setzt und dann (meist die Mitternachtsformel anwendet, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008503" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 Eine Seite vor Zur letzten Seite