F��hrungskraft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: F��HRUNGSKRAFT)

Es wurden 592 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Trigonometrische Funktionen integrieren bzw. aufleiten, Beispiel 1 | A.42.06

    Die Stammfunktion von sin ist -cos, die Stammfunktion von cos ist sin. Die innere Ableitung muss (wie bei jeder Integration) in den Nenner (runter), (man wendet also ganz normal die „umgekehrte Kettenregel“ bzw. „lineare Substitution“ an). Für die Stammfunktion F(x) (böse gesagt: die Stammfunktion) kann man daher die Formel anwenden: f(x)=a*e^(bx+c) == ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009477" }

  • DGL höherer Ordnung über charakteristisches Polynom lösen | A.53.04

    Bei einer homogenen DGL höherer Ordnung sind die Lösungen des charakteristischen Polynoms entscheidend. Das charakteristische Polynom erhält man, in dem man in der DGL f' durch x ersetzt, f'' durch x^2, f''' durch x^3, usw. Diese Gleichung löst man (oft nicht einfach) und betrachtet die Lösungen. Der Lösungsansatz hängt von zwei Faktoren ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009711" }

  • DGL höherer Ordnung über charakteristisches Polynom lösen, Beispiel 2 | A.53.04

    Bei einer homogenen DGL höherer Ordnung sind die Lösungen des charakteristischen Polynoms entscheidend. Das charakteristische Polynom erhält man, in dem man in der DGL f' durch x ersetzt, f'' durch x^2, f''' durch x^3, usw. Diese Gleichung löst man (oft nicht einfach) und betrachtet die Lösungen. Der Lösungsansatz hängt von zwei Faktoren ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009713" }

  • DGL höherer Ordnung über charakteristisches Polynom lösen, Beispiel 3 | A.53.04

    Bei einer homogenen DGL höherer Ordnung sind die Lösungen des charakteristischen Polynoms entscheidend. Das charakteristische Polynom erhält man, in dem man in der DGL f' durch x ersetzt, f'' durch x^2, f''' durch x^3, usw. Diese Gleichung löst man (oft nicht einfach) und betrachtet die Lösungen. Der Lösungsansatz hängt von zwei Faktoren ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009714" }

  • Steigung berechnen mit der 1. Ableitung der Funktionsgleichung f'(x)=m , Beispiel 4 | A.11.02

    Setzt man einen x-Wert in die erste Ableitung f'(x) ein, kann man die Steigung der Funktion berechnen in diesem Punkt. Diese Steigung ist auch die Tangentensteigung bzw. momentane Änderungsrate f'(x)=m. Bei anwendungsorientierten Funktion ist die Steigung oft die Änderung / Zunahme / Abnahme des Bestands.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008631" }

  • DGL höherer Ordnung über charakteristisches Polynom lösen, Beispiel 1 | A.53.04

    Bei einer homogenen DGL höherer Ordnung sind die Lösungen des charakteristischen Polynoms entscheidend. Das charakteristische Polynom erhält man, in dem man in der DGL f' durch x ersetzt, f'' durch x^2, f''' durch x^3, usw. Diese Gleichung löst man (oft nicht einfach) und betrachtet die Lösungen. Der Lösungsansatz hängt von zwei Faktoren ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009712" }

  • Funktionen verschieben: so wird’s gemacht, Beispiel 1 | A.23.01

    Wie kann man Funktion verschieben? Bei einer Verschiebung um „a“ nach links, ersetzt man in der Funktion jeden Buchstaben „x“ durch „x+a“. Ebenso erreicht man ein Verschieben von Funktionen nach rechts, indem man „x“ durch „x-a“ ersetzt. Verschiebungen von Funktionen in die y-Richtung sind einfacher. Man verschiebt eine Funktion um einen Wert „b“ nach oben oder ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009098" }

  • Funktionen verschieben: so wird’s gemacht, Beispiel 3 | A.23.01

    Wie kann man Funktion verschieben? Bei einer Verschiebung um „a“ nach links, ersetzt man in der Funktion jeden Buchstaben „x“ durch „x+a“. Ebenso erreicht man ein Verschieben von Funktionen nach rechts, indem man „x“ durch „x-a“ ersetzt. Verschiebungen von Funktionen in die y-Richtung sind einfacher. Man verschiebt eine Funktion um einen Wert „b“ nach oben oder ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009100" }

  • Trigonometrische Funktionen integrieren bzw. aufleiten, Beispiel 3 | A.42.06

    Die Stammfunktion von sin ist -cos, die Stammfunktion von cos ist sin. Die innere Ableitung muss (wie bei jeder Integration) in den Nenner (runter), (man wendet also ganz normal die „umgekehrte Kettenregel“ bzw. „lineare Substitution“ an). Für die Stammfunktion F(x) (böse gesagt: die Stammfunktion) kann man daher die Formel anwenden: f(x)=a*e^(bx+c) == ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009479" }

  • Trigonometrische Funktionen: Erklärung der Grundfunktion f(x)=a·sin(b(x–c))+d | A.42.08

    Durch Strecken und Verschieben von sin(x) und cos(x) kommt man auf die Grundfunktion der Form f(x)=a·sin(b(x–c))+d bzw. f(x)=a·cos(b(x–c))+d. Vermutlich sollten Sie wissen, welche Bedeutung die Parameter a, b, c, d haben. a = Amplitude = Streckung in y-Richtung, b=2*Pi/Periode=Stauchung in x-Richtung; c=Verschiebung in x-Richtung (bei sin: c=x-Wert des Wendepunkts mit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009485" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite