Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ASYMPTOTE) und (Systematikpfad: MATHEMATIK)

Es wurden 119 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Schaubild einer Logarithmusfunktion erstellen, Beispiel 2 | A.44.07

    ln-Funktionen zeichnet man über das asymptotische Verhalten an den Grenzen des Definitionsbereichs. Falls man Nullstellen oder Hoch-, Tief- oder Wendepunkte kennt, zeichnet man diese ebenfalls ein und sollte nun die Funktion zeichnen können. Falls notwendig, kann man noch eine Wertetabelle machen, also noch ein paar Punkte einzeichnen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009568" }

  • Exponentialfunktion: kurze Einführung in die e-Funktion | A.41

    Eine Exponentialfunktion ist eine Funktion, in welcher die Unbekannte „x“ in der Hochzahl steht. Die mit Abstand wichtigste Exponentialfunktion ist die e-Funktion, welche die Eulersche Zahl (also e=2,718...) als Basis hat.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009388" }

  • Funktionsanalyse gebrochen-rationale Funktion mit Beispielen und Übungen, Beispiel 2 | A.43.10

    Ein paar Beispiele von Funktionsuntersuchungen von gebrochen-rationalen Funktionen. (Wir betrachten Nullstellen, Ableitungen, Extrem- und Wendepunkte, alle Asymptoten und fertigen eine Skizze.) In den ersten beiden Funktionen gibt es Polstellen ohne Vorzeichenwechsel (=ohne VZW).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009535" }

  • Funktionsanalyse gebrochen-rationale Funktion mit Beispielen und Übungen, Beispiel 1 | A.43.10

    Ein paar Beispiele von Funktionsuntersuchungen von gebrochen-rationalen Funktionen. (Wir betrachten Nullstellen, Ableitungen, Extrem- und Wendepunkte, alle Asymptoten und fertigen eine Skizze.) In den ersten beiden Funktionen gibt es Polstellen ohne Vorzeichenwechsel (=ohne VZW).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009534" }

  • Logarithmusfunktionen: Rechenbeispiele zur Funktionsanalyse, Beispiel 3 | A.44.09

    Ein paar Beispiele von Funktionsuntersuchungen von Logarithmus-Funktionen. (Wir betrachten Nullstellen, Ableitungen, Extrem- und Wendepunkte, die Definitionsmenge, alle Asymptoten und fertigen eine Skizze.)

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009579" }

  • Funktionen Schaubildern zuordnen, Beispiel 4 | A.27.02

    Eine wichtige Aufgabe ist oft, Schaubildern ihre Funktionen zuzuordnen. Meist sieht es so aus, dass man mehrere Schaubilder gegeben hat, mehrere Funktionsgleichungen gegeben und nun muss man die Funktionsgleichungen den Schaubildern zuordnen. Es hilft unheimlich die Schaubilder der Standardfunktionen zu kennen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009212" }

  • Wertebereich einer Funktion bestimmen, Beispiel 1 | A.11.06

    Der Wertebereich oder die Wertemenge ist die Menge aller möglichen y-Werte, die eine Funktion annehmen kann. Man kann die Wertemenge bestimmen, wenn man das Schaubild der Funktion hat. Asymptoten, Hoch- und Tiefpunkte geben nun meistens an, welches die höchsten und tiefsten Punkte der Funktion sind.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008645" }

  • Aus dem Schaubild einer Logarithmusfunktion die Funktionsgleichung erstellen | A.44.08

    Im Normalfall muss man nur Funktionen der Form f(x)=a·ln(bx+c) zeichnen. Das Argument setzt man Null, wobei man für „x“ den Wert der Definitionslücke einsetzt. Nun nimmt man ein paar Punkte, setzt sie in die Funktion ein und bestimmt die Parameter a, b und c.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009572" }

  • Wertebereich einer Funktion bestimmen, Beispiel 2 | A.11.06

    Der Wertebereich oder die Wertemenge ist die Menge aller möglichen y-Werte, die eine Funktion annehmen kann. Man kann die Wertemenge bestimmen, wenn man das Schaubild der Funktion hat. Asymptoten, Hoch- und Tiefpunkte geben nun meistens an, welches die höchsten und tiefsten Punkte der Funktion sind.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008646" }

  • Schaubild einer Logarithmusfunktion erstellen, Beispiel 5 | A.44.07

    ln-Funktionen zeichnet man über das asymptotische Verhalten an den Grenzen des Definitionsbereichs. Falls man Nullstellen oder Hoch-, Tief- oder Wendepunkte kennt, zeichnet man diese ebenfalls ein und sollte nun die Funktion zeichnen können. Falls notwendig, kann man noch eine Wertetabelle machen, also noch ein paar Punkte einzeichnen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009571" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite