BildungsSysteme International
EU-Referendum: Was bedeutet der Brexit für die Wissenschaft?
http://www.spektrum.de/news/was-bedeutet-der-brexit-fuer-die-wissenschaft/1414491
Vereinigtes Königreich; Europa
Der Artikel beleuchtet die Reaktion vieler britischer WissenschaftlerInnen nach der Referendums-Entscheidung vom 23.06.16. für einen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU (Brexit).
Der Artikel erschien zunächst am 24.06.16 im englischen Original in der naturwissenschaftlichen Fachzeitschrift "Nature". Die Autoren Daniel Cressey und Alison Abbott sind Redakteur und leitende Europakorrespondentin bei "Nature".
[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
mehr/weniger
Datensatznummer: | 8693 |
---|---|
URL (original): | http://www.spektrum.de/news/was-bedeutet-der-brexit-fuer-die-wissenschaft/1414491 |
Titel (englisch): | Researchers reeling as UK votes to leave EU |
URL (englisch): | http://www.nature.com/news/researchers-reeling-as-uk-votes-to-leave-eu-1.20153 |
Ressourcentyp: | Sonstiger Ressourcentyp |
Schlagwörter / Index: | Europäische Union; Europäische Dimension; Internationale Zusammenarbeit; Wissenschaft; Kooperation; Wissenschaftler; Forschung; Forschungsförderung; Akademischer Austausch; |
Schlagwörter / frei: | Internationale Beziehungen / international relations; internationale Politik / international policy; Internationaler Austausch; Brexit; |
Sprache: | Englisch; Deutsch |
Quelle / Autor der Webseite: | Cressey, Daniel; Abbott, Alison; Nature - International weekly journal of science |
Herkunftsland der Quelle: | Vereinigtes Königreich; |
Aufgenommen am: | 27.06.2016 |
Zuletzt geändert am: | 29.06.2016 |
Neuigkeiten weltweit
- Trump und die Wissenschaft: der Streit und seine Auswirkungen [Audio] (DLF 05.02.19)
-
Doctoral education in Europe today: approaches and institutional structures.
Survey. - African Standards and Guidelines for Quality Assurance in Higher Education (ASG-QA).
- Kultur, Bildung, Forschung und Mobilität im neuen deutsch-französischen Freundschaftsvertrag (22.01.19)