Graduiertenkollegs und Graduate Schools
Graduiertenschulen - Deutsche Forschungsgemeinschaft
Liste der laufenden Graduiertenschulen der Exzellenzinitiative verschiedener Fachrichtungen mit Suchfunktion. (Quelle: DFG), (Stand: 17. Januar 2018)
Graduiertenschulen - Deutsche Forschungsgemeinschaft: Mehr Info
Graduiertenschulen - Deutsche ForschungsgemeinschaftLink als defekt melden
Verzeichnis der Graduiertenkollegs (Quelle: DFG)
Liste der laufenden (auch internationalen) Graduiertenkollegs verschiedener Fachrichtungen mit Suchfunktion für Wissenschaftsbereiche und einzelne Bundesländer. (Quelle: DFG)
Verzeichnis der Graduiertenkollegs (Quelle: DFG): Mehr Info
Verzeichnis der Graduiertenkollegs (Quelle: DFG)Link als defekt melden
Doktorandenförderung in der Helmholtz-Gemeinschaft: Graduiertenschulen und Kollegs
In der Helmholtz-Gemeinschaft haben sich 15 naturwissenschaftlich-technische und medizinisch-biologische Forschungszentren zusammengeschlossen. Die Betreuung und Förderung der Doktoranden ist zentrale Aufgabe im Rahmen des Talentmanagements. Seit 2006 werden die Helmholtz-Graduiertenschulen und Helmholtz-Kollegs gefördert.
Graduiertenkollegs der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG in Baden-Württemberg
Übersicht über Graduiertenkollegs der DFG in Baden-Württemberg.
Doctoral Programs in Berlin
Die Einstein Stiftung Berlin bietet Informationen über und eine Suchfunktion für Doktorandenprogramme an Berliner Universitäten in englischer Sprache. Die jeweilige Seminarsprache ist bei den einzelnen Programmen angegeben.
Graduiertenkollegs (Hessen)
Geboten werden allgemeine Informationen zu Graduiertenkollegs an hessischen Hochschulen. Außerdem gibt es Übersichten zu den jeweils angebotenen Graduiertenkollegs folgender Universitäten: Technische Universität, Darmstadt. Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Justus-Liebig-Universität, Gießen. Philipps-Universität, Marburg.
Dokument von: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst
Wissenschaftlichen Nachwuchs fördern - NRW
Das Wissenschaftsministerium NRW gibt einen Überblick über Förderprogramme für Nachwuchswissenschaftler.
Dokument von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Wissenschaftlichen Nachwuchs fördern - NRW: Mehr Info
Wissenschaftlichen Nachwuchs fördern - NRWLink als defekt melden
Graduierteninstitut für angewandte Forschung der Fachhochschulen
Das Graduierteninstitut für angewandte Forschung der Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen (GI NRW) ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der 20 Fachhochschulen/Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW. Das GI NRW hat den hochschulgesetzlichen Auftrag, kooperative Promotionen an FH/HAW und Universitäten nachhaltig zu stärken und [...]
Graduierteninstitut für angewandte Forschung der Fachhochschulen: Mehr Info
Graduierteninstitut für angewandte Forschung der FachhochschulenLink als defekt melden
Graduiertenkollegs der DFG in Nordrhein-Westfalen
Vorgestellt werden die Graduiertenkollegs in Nordrhein-Westfalen, die über die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG finanziert werden. Es gibt Informationen zur Antragstellung, nach den jeweiligen Einrichtungen kann über eine Suchfunktion recherchiert recherchiert werden.
Dokument von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Graduiertenkollegs der DFG in Nordrhein-Westfalen: Mehr Info
Graduiertenkollegs der DFG in Nordrhein-WestfalenLink als defekt melden
Weitere Fördermöglichkeiten (Sachsen): Sonderforschungsbereiche, Schwerpunktprogramme, DFG-Forschungszentren, Forschergruppen, Graduiertenkollegs
Der wichtigste Förderer für die Forschung an den Hochschulen in Deutschland ist die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Zu den bedeutenden Förderprogrammen der DFG, die in den Hochschulen profilbildende Wirkungen haben, zählen Sonderforschungsbereiche, Forschungszentren, Forschergruppen und Graduiertenkollegs. An allen diesen Förderprogrammen sind auch die sächsischen Hochschulen [...]
Dokument von: Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Deutsch-Französische Doktorandenkollegien (DFDK)
Übersicht über deutsch-französische Doktorandenkollegien der deutsch-französischen Hochschule DFH und Informationen zur Antragstellung für Hochschulen.
Deutsch-Französische Doktorandenkollegien (DFDK): Mehr Info
Deutsch-Französische Doktorandenkollegien (DFDK)Link als defekt melden
Heidelberger Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (HGGS)
Die Heidelberger Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften mit Beginn zum Wintersemester 2008/2009 ist interdisziplinär angelegt. Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit fundamentalen geistes- und sozialwissenschaftlichen Konzepten (z.B. Identität, Atheismus) aus der Perspektive verschiedener Disziplinen und über Fakultätsgrenzen hinweg. Dieser Diskurs soll zur Theorie- und [...]
Heidelberger Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (HGGS): Mehr Info
Heidelberger Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (HGGS)Link als defekt melden
University of Würzburg Graduate Schools UWGS
University of Würzburg Graduate Schools UWGS bietet als Holding drei thematische Graduate Schools an, derzeit in: Life Sciences, Humanities, Science & Technology.
University of Würzburg Graduate Schools UWGS: Mehr Info
University of Würzburg Graduate Schools UWGSLink als defekt melden
PhDPortal.eu
Die Suchmaschine ermöglicht europaweit die Suche nach Promotionsmöglichkeiten.
PhDGermany - Die Vermittlungsplattform zum Promovieren und Forschen in Deutschland
Die Vermittlungsplattform des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD enthält Promotionsangebote speziell für ausländische Doktoranden. Interessierte können mittels Suchfunktion nach verschiedenen Kriterien ein passendes Angebot ermitteln und sich direkt über das Portal bewerben.