Gewaltprävention und Mobbing,
Schutz vor sexueller Gewalt
Was kann man tun gegen Gewalt und Mobbing?

Leitfaden „Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden“
Wie können Betroffene unterstützt werden? Welche Strategien gibt es, um Vielfalt und Toleranz im Schulalltag zu verankern? Mit unserem neuen Praxisleitfaden möchten wir Lehrkräfte, pädagogisches Personal und andere im schulischen Bereich Tätige beim Abbau von Diskriminierung unterstützen. Der Leitfaden analysiert Diskriminierungspotenziale sowie Auswirkungen von [...]
Leitfaden „Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden“ : Mehr Info
Leitfaden „Diskriminierung an Schulen erkennen und vermeiden“ Link als defekt melden
FWU-Onlinespecial Mobbing
Mobbing ist sicher kein neues Phänomen: Ausgrenzen oder Hänseln hat es schon immer gegeben. Doch der Ton zwischen Kindern und Jugendlichen ist härter geworden: Systematische Verunglimpfungen und Herabwürdigungen, massive Angriffe auf die Persönlichkeitsrechte sind fast schon Normalität und werden oft von Eltern und Lehrern erst spät bemerkt. Und wenn das Mobbing dann endlich angesprochen wird, herrscht [...]
Unterrichts- und Bildungsmaterial für den Schulalltag zum Thema Cybermobbing
Die Seite ist das Ergebnis eines EU geförderten Projektes und bietet grundlegende und kostenlos Informationen zu Cyber-Mobbing: Was genau ist Cyber-Mobbing, wie kann es erkannt werden und wie ist konkret damit umzugehen? Zudem gibt es vorbereitete, an verschiedene Klassenstufen angepasste Unterrichtsmaterialien zur Nutzung für LehrerInnen, Pädagogen und SozialarbeiterInnen. Alle Materialien sind in [...]
Unterrichts- und Bildungsmaterial für den Schulalltag zum Thema Cybermobbing: Mehr Info
Unterrichts- und Bildungsmaterial für den Schulalltag zum Thema CybermobbingLink als defekt melden
Cybermobbing
Mobbing im Internet ist weit verbreitet unter Schülerinnen und Schülern. Besonders demütigend für die Betroffenen ist die Dokumentation von Gewalttaten mit Handykameras und das anschließende Versenden oder Verbreiten der Bilder im Internet, das sogenannte Happy Slapping. Leider wenden sich die Opfer von Cybermobbing nur selten an ihre Eltern oder eine Vertrauensperson. Umso wichtiger ist es, dass Schule und [...]
MOBBING - SCHLUSS DAMIT!
Mobbing/ Cybermobbing kennt mehr als die Hälfte aller Mädchen und Jungen an deutschen Schulen als Opfer, Täter oder Zuschauer. Auf der Website www.mobbing-schluss-damit.de schildern sie anonym ihre Erfahrungen und tauschen sich mit Gleichaltrigen aus. Einmal wöchentlich können sie sich in einem Live-Chat von Experten beraten lassen. Neben Forum und Chat gibt es Informationen zum Thema, die Erste Hilfe [...]
Portal jugendgewalt-vorbeugen.de
Das Portal bietet eine Vielzahl interessanter Projekte und Ideen zur Gewaltprävention und Integration, die für Schulen, Vereine und Einrichtungen der Jugendarbeit hilfreich sind. Jeder kann darüber hinaus weitere, eigene Projekte mit wenigen Klicks einstellen. Schulen, Einrichtungen der Jugendhilfe sowie Vereine in Deutschland sind aufgerufen, ihre Projekte und Projektideen zur Gewaltprävention bei Kindern [...]
Portal Gewalt an Schulen
Das Portal dient als Informationsbasis für Schüler, Lehrer und Eltern. Wichtiger Bestandteil ist eine Onlineumfrage zur Gewaltsituation an deutschen Schulen bei bislang über 3.500 Schülern. Die Umfrage dient zur wissenschaftlichen Evaluation und Bewertung von Gewaltpräventionsmaßnahmen wie Streitschlichterprogrammen.
Wanderausstellung "Achtung in der Schule"
Hänseln, Beleidigen, Schubsen, Prügeln, Erpressen Gewalt an Schulen hat viele Gesichter. Es fängt bei scheinbar harmlosen Kleinigkeiten an und kann mit Knochenbrüchen enden. Jeder Schüler mit psychischen oder körperlichen Verletzungen ist dabei ein Verletzter zu viel. Die Wanderausstellung Achtung in der Schule beschäftigt sich mit der alltäglichen Gewalt an Schulen. Zielgruppen sind Kinder und [...]