Ausbildungsberufe
Allgemeines
Ausbildungsordnungen und wie sie entstehen...
Die Broschüre des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB informiert über das Verfahren zur Entwicklung von Ausbildungsregelungen, die die Grundlage für die Berufsausbildung im Rahmen des dualen Systems bilden.
Ausbildungsordnungen und wie sie entstehen...: Mehr Info
Ausbildungsordnungen und wie sie entstehen...Link als defekt melden
Empfehlung für die Regelung von Prüfungsanforderungen in Ausbildungsordnungen
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zur Vereinheitlichung von Prüfungsanforderungen in Ausbildungsordnungen vom 13.12.2006 (ersetzt die Empfehlung des Hauptausschusses vom 11. Februar 1980)
Empfehlung für die Regelung von Prüfungsanforderungen in Ausbildungsordnungen: Mehr Info
Empfehlung für die Regelung von Prüfungsanforderungen in AusbildungsordnungenLink als defekt melden
Ausbildungsverordnungen
Verzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) von Ausbildungsberufen mit der jeweiligen Ausbildungsverordnung.
Dokument von: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Liste der anerkannten Ausbildungsberufe, für welche länderübergreifende Fachklassen eingerichtet werden, mit Angabe der aufnehmenden Länder (Berufsschulstandorte) und Einzugsbereiche
Diese Liste gibt den derzeitigen Stand in den Ländern wieder. Die Nennung eines aufnehmenden Landes / Berufsschulstandortes für einen Ausbildungsberuf bedeutet, dass das aufnehmende Land die Beschulung von Auszubildenden des betreffenden Ausbildungsberufes aus anderen Ländern in einer Fachklasse an dem genannten Standort anbietet.
Dokument von: Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK)
Berufe - Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB
In diesem Bereich gibt es Informationen zu den Aus- und Weiterbildungsberufen des Dualen Systems nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Handwerksordnung (HwO). Aspekte sind: Ordnungsarbeit im BIBB. Neugeordnete Ausbildungsberufe. Zeugniserläuterungen. Umsetzungshilfen und Online-Berufsinformationen. Deutscher Qualifikationsrahmen.
Berufe - Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB: Mehr Info
Berufe - Bundesinstitut für Berufsbildung BIBBLink als defekt melden
Berufesuche: Aus- und Weiterbildungsbildungsberufe
Das Bundesinsitut für Berufsbildung (BIBB) stellt mittels einer Suchfunktion Beschreibungen von Aus- und Weiterbildungsberufen im dualen System zur Verfügung. Die Beschreibungen umfassen folgende Angaben: genaue Berufsbezeichnungen, Kompetenzen, Einsatzfelder, Berufsklassifikation, Rahmenlehrplan, Zeugniserläuterungen, Struktur der Ausbildung, Statistik.
Berufesuche: Aus- und Weiterbildungsbildungsberufe: Mehr Info
Berufesuche: Aus- und WeiterbildungsbildungsberufeLink als defekt melden
Europass Zeugniserläuterungen
Die Europass Zeugniserläuterungen liefern Kurzbeschreibungen der durch die Berufsausbildung erworbenen Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen. Darüber hinaus geben sie Hinweise zu Dauer, Art und Niveau der Ausbildung sowie zum Bildungsgang, auf dem diese erreicht werden kann. Die Zeugniserläuterungen gibt es sowohl für Ausbildungsberufe als auch für Fortibildungsberufe.
Ausbildung im Handwerk
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks informiert über Ausbildungsberufe, Berufsausbildungen und entsprechende Regelungen im Handwerk.
Berufe im Handwerk: Berufsprofile
Es werden stichpunktartig verschiedene Handwerksberufe vorgestellt, die nach Gewerben geordnet sind. Diese sind: Holzgewerbe; Bau- und Ausbaugewerbe; Bekleidungstextil- und Ledergewerbe; Elektro- und Metallgewerbe; Gesundheits-, Körperpflege-, chemisches und Reinigungsgewerbe; kaufmännische Berufe; Lebensmittelgewerbe; Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewerbe.
Verzeichnis von landesrechtlichen Regelungen als Ergänzung zum Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe und des Verzeichnisses der zuständigen Stellen
Verzeichnis von landesrechtlichen Regelungen als Ergänzung zum Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe und des Verzeichnisses der zuständigen Stellen vom 09. Juli 2009. Enthalten sind Verzeichnisse von Regelungen für die Berufsbildung, Fortbildung und Weiterbildung. (Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB)
Informationsportale, auch branchenspezifisch
AusbildungPlus - Internetportal zu Ausbildungsangeboten mit Zusatzqualifikation und dualen Studiengängen
Das Internetportal AusbildungPlus bietet einen bundesweiten Überblick über Ausbildungsangebote mit Zusatzqualifikation und duale Studiengänge sowie Informationen rund um die Berufsausbildung. Kernstück ist eine Datenbank mit Ausbildungsangeboten, die von Ausbildungsbetrieben und Bildungsanbietern auch selbst eingestellt werden können. Thematische Schwerpunkte sind weiterhin Kontextinformationen zur Studien- [...]
Autoberufe.de: Azubi-Börse
Die Gemeinschaftsinitiative "AutoBerufe: Strategiekreis" der Mitglieder verschiedener Verbände der Automobilindustrie möchte Ausbildungsinteressierte für Berufe rund ums Auto interessieren und bietet auf der Website Informationen zu Berufen wie Automobilkaufmann, Fahrzeuglackierer oder Kfz-Mechatroniker und eine Ausbildungsplatzbörse.
azubi:tv - Informationsangebot der Handwerkskammer Stuttgart
Neben den herkömmlichen Informationen zu Ausbildungsberufen bietet diese Seite auch kurze Video-Clips über einzelne Handwerksberufe, die von den Auszubildenden selbst hergestellt wurden. Alle Azubis können sich daran beteiligen und ihre Berufe vorstellen.
azubi:tv - Informationsangebot der Handwerkskammer Stuttgart: Mehr Info
azubi:tv - Informationsangebot der Handwerkskammer StuttgartLink als defekt melden
Beroobi
Interaktives Portal zur Berufsorientierung für Schulabgänger. Berufsbilder werden multimedial aufbereitet. Mit Video- und Audiosequenzen, interaktiven Quizspielen und Interviews werden dem Nutzer einzelne Berufe vorgestellt.
Berufe - Informationen (BIBB)
Informationen rund um Ausbildungsberufe stellt das Bundesinstitut für Berufsbildung bereit. Online findet sich ein Überblick zur Neuordnung von Berufen; eine Datenbank, in der nach einzelnen Berufen recherchiert werden kann; Ausbildungsprofile sowie verschiedene Materialien und Informationen zur beruflichen Weiterbildung.
Berufelexikon - Bildungsmarkt Sachsen
Der Bildungsmarkt Sachsen stellt Ausbildungsinteressenten online ein Verzeichnis von Ausbildungsberufen zur Orientierung bei der Berufswahl zur Verfügung. Für die einzelnen Berufe gibt es Angaben zu Ausbildung, Tätigkeit, Ausbildungsweg, u.a.
Berufenet - Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen
Die Datenbank enthält vielfältige Informationen zu über 5800 Ausbildungs- und Tätigkeitsfeldern. Es wird ein Überblick über die ausgewählte Tätigkeit gegeben, der Ausbildungsweg beschrieben, Kontaktadressen genannt und auch sonstige Daten über Aussichten und Aufstiegsmöglichkeiten des gewählen Berufsfeldes werden angeboten. Interessant ist auch die Verküpfung mit der Weiterbildungsdatenbank Kurs, [...]
Berufenet - Datenbank für Ausbildungs- und Tätigkeitsbeschreibungen: Mehr Info
Berufenet - Datenbank für Ausbildungs- und TätigkeitsbeschreibungenLink als defekt melden
Berufe.tv - Filmportal der Bundesagentur für Arbeit
Das Filmportal Berufe.tv der Bundesagentur für Arbeit zeigt Filme über Berufe, Ausbildungswege und berufliche Tätigkeiten. Kurze Spotfilme geben einen ersten Einblick in typische Tätigkeiten, Überblicksfilme vergleichen die verschiedenen Ausbildungsberufe in einem Berufsbereich. Die Berufsfilme zeigen beispielhaft Tätigkeiten und nennen grundlegende Anforderungen für Ausbildung und Studium.
Berufe.tv - Filmportal der Bundesagentur für Arbeit: Mehr Info
Berufe.tv - Filmportal der Bundesagentur für ArbeitLink als defekt melden
Berufswelten Energie & Wasser: Das Internetportal für Nachwuchskräfte in der Energie- und Wasserwirtschaft
Das Online-Portal Berufswelten Energie & Wasser bringt Nachwuchskräfte mit Unternehmen der Energie- und Wasserwirtschaft zusammen, z. B. durch vielfältige Informationen, den Stellenmarkt und Unternehmenspräsentationen. Es werden alle wichtigen Zielgruppen bei der Berufswahl Schüler & Eltern, Studierende, Lehrende, Auszubildende, Berufstätige und Unternehmen berücksichtigt und passgenau bedient.
Bundesweit geltende Ausbildungsberufe im dualen System
Verzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWI) Die Website stellt die Ausbildungsgänge und -inhalte zu allen offiziell anerkannten Ausbildungsberufen vor, darunter auch die neuen Ausbildungsberufe im Bereich der Informations- und Telekommunikationstechnik.
Bundesweit geltende Ausbildungsberufe im dualen System: Mehr Info
Bundesweit geltende Ausbildungsberufe im dualen SystemLink als defekt melden
Bildungsserver Agrar
Der Bildungsserver Agrar wurde Mitte Januar 2007 im Internet freigegeben. In die konzeptionellen Abstimmungen des Internetportals waren neben dem Deutschen Bauernverband (DBV) der Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) eingebunden. Ziel ist es, die bundesweite Transparenz der bislang mehr oder weniger zersplitterten Informationen zur Agrarbildung für alle Beteiligten, [...]
Handwerk
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. (ZDH) gibt mit dem Portal einen Überblick über die einzelnen Handwerksbereiche und Ausbildungsberufe. Es gibt aktuelle Meldungen und es werden Ansprechpartner - Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften, Fachverbände, Innungen - genannt, die Fragen beantworten und persönlich beraten.
Handwerksberufe (Bayern)
Die Arbeitsgemeinsachft der bayerischen Handwerkskammern stellt dieses Portal zur Verfügung. Es enthält u.a. alle Handwerksberufe von A-Z. Über eine Orientierungs-Check-Box werden persönliche Vorlieben abgefragt und danach wird eine Liste möglicher Berufe vorgeschlagen.
Ich kann etwas - Ausbildungsplattform für Berufe im Handwerk
Die Ausbildungsplattform ´´ich-kann-etwas´´ ist eine Initiative der Handwerkskammer Sachsen. Aktuelles, Termine und Veranstaltungen rund um das Thema Ausbildung geben einen Überblick über Berufsbilder und freie Lehrstellen. Enthalten sind ein Eignungstest und ein Glossar zur Ausbildung.
Ich kann etwas - Ausbildungsplattform für Berufe im Handwerk: Mehr Info
Ich kann etwas - Ausbildungsplattform für Berufe im HandwerkLink als defekt melden
Internetportal "AlleBerufe.de"
Die Datenbank enthält Kurzinformationen zu allen Ausbildungsberufen, es kann alphabetisch oder nach Berufsgruppen recherchiert werden. Außerdem gibt es weiterführende Links und Informationen und Videos zu ausgewählten Berufen.
Klassifikation der Berufe
Um die Vielfalt der Berufe in Deutschland abbilden zu können, muss eine systematische Gruppierung von Berufen vorgenommen werden. Bisher geschah dies in der Bundesagentur für Arbeit anhand der Klassifizierung der Berufe 1988 (KldB 1988) und im Statistischen Bundesamt anhand der Klassifizierung der Berufe 1992 (KldB 1992). Diese werden im Jahr 2011 durch die neu entwickelte Klassifikation der Berufe 2010 (KldB [...]
Koordinationszentrum für Ausbildung in den Medienberufen - AIM
AIM ist eine NRW-Initiative zur Koordination der Ausbildung in Medienberufen. Der wachsende Medienmarkt bringt eine Vielzahl von verschiedenen Berufsbildern hervor für die es Ausbildungswege geben muss. Das Projekt unterstützt u.a. Medienunternehmen bei der Personalentwicklung.
Koordinationszentrum für Ausbildung in den Medienberufen - AIM: Mehr Info
Koordinationszentrum für Ausbildung in den Medienberufen - AIMLink als defekt melden
MedienWiki - Infos über Wege in die Medien
Der MedienCampus Bayern e. V. bündelt im MedienWiki Aus- und Fortbildungsangebote in der Medienbranche. Im MedienWiki werden über 200 Berufsbilder aus dem Medienbereich vorgestellt: von Print, Hörfunk, Fernsehen und Online über Film und Gamedesign bis hin zu Medienmanagement, Medientechnik und in der Musik.
MedienWiki - Infos über Wege in die Medien: Mehr Info
MedienWiki - Infos über Wege in die MedienLink als defekt melden
Mit der Zeit gehen! Die neuen Berufe. Lehr- und Lernmaterialien zu neuen Berufen
Der Katalog beruflicher Literatur und Medien wurde vom VdS Bildungsmedien erstellt und richtet sich vor allem an Lehrer und Dozenten der beruflichen Fortbildung. Der Schwerpunkt liegt bei neuen und neu geordneten Ausbildungsberufen.
Skyfuture
Nachwuchsportal zu Ausbildung und Studium in der Luft- und Raumfahrt. Die umfangreiche Studiendatenbank ermöglicht die Recherche zu akademischen Ausbildungswegen. Die jeweiligen Studiengänge werden im Detail vorgestellt und können nach verschiedensten Kriterien gewichtet angezeigt werden. Als Ergänzung zur Studiendatenbank bietet skyfuture eine Stellenbörse für Studentenpraktika und Diplom- und [...]